Windows XP: Aktivierung nach Reparaturinstallation blockiert die Anmeldung

Nach einer Reparaturinstallation von Windows XP - insbesondere im Rahmen eines Systemwechsels - kann es dazu kommen, dass nach der Windows-Anmeldung eine Aktivierung des Systems erforderlich ist. Wenn sich die Hardware wesentlich ändert, gewährt Windows hierbei keinen Aufschub der Aktivierung. Eine sofortige Aktivierung ist in manchen Fällen nicht möglich: Wenn etwa vor der Reparaturinstallation Internet Explorer 8 installiert war und dieser danach durch Internet Explorer 6 ersetzt worden ist, wird die Windows-Anmeldung durch die nicht funktionierende Aktivierung blockiert. Um diesen Mißstand zu umgehen, kann man versuchen, Internet Explorer 8 im abgesichten Modus zu installieren. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Windows-Aktivierung für 30 Tage aufzuschieben. Folgender Befehl ausgeführt im abgesicherten Modus, bewirkt dies:

rundll32.exe syssetup,SetupOobeBnk

In diesem Zusammenhang ist es möglicherweise erforderlich vorher folgende Befehle auszuführen, um die erfolgreiche Ausführung des obigen Befehls zu ermöglichen:

regsvr32 regwizc.dll regsvr32 licdll.dll

Nachtrag vom 22.09.2012: Wie von "Hans S." weiter unten angedeutet, funktioniert dieser Tipp nicht, wenn man den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern wählt. Nachtrag vom 23.11.2012: Wie von "Stefan L" vorgeschlagen, weise ich darauf hin, dass Groß- und Kleinschreibung bei obigen Befehlen zu beachten ist. Desweiteren bestehen die Befehle - die "32" und die "." ausgenommen - ausschließlich aus Buchstaben.

Kommentare

Danke sehr! Nach stundenlanger Suche das Einzige was geholfen hat.

Vielen herzlichen Dank !
Jetzt endlich nach stundenlangem Probieren
geht das Windows XP wieder - der Tipp ist
Gold wert ! Nochmals "Danke " !!!
Peter

Merci! Hatte genau das Problem. Dein Tipp hat mich gerettet! :)

Herzlichen Dank, nach stundenlangem Plattenscan, Virenscan und Registry-Gewühle war's mal wieder son simpler Einzeiler. Nun läuft das System wieder! Herzlichen Dank auch an Microsoft, für Ihre unsagbare tolle Produktaktivierung, über die sich jeder Hacker nur totlacht und die es eigentlich nur dem ehrlichen Kunden schwer macht.

Sehr hilfreiche Info. Danke dafür!

Danke - hat super geholfen - eine Nacht um die Ohren geschlagen und heute morgen, einmal das hier gelesen.

Guter Tipp - Nach Reperaturinstallation war das die Rettung

Besten Dank für den Tip, war schon am Verzweifeln. Wenn nach der zweiten Reparaturinstallation der Desktop immer noch leer bleibt und der Taskmanager nicht mehr funktioniert, aber im abgesicherten Modus die Registry keine typische Veränderungen der Shell enthält, kommt so eine Anleitung goldrichtig!!!

Klasse Anleitung - und meine Rettung nach dem Mobowechsel.
Danke schön!!

Super, vielen Dank!

Super, genau das hab ich gebraucht. DAAAANKE!!!!

Perfekt, genau so hat es funktioniert!
Besten Dank für den Tipp!

Vielen Dank! Problem punktgenau gelöst (mit so einem "simplen Einzeiler")! Thanks again!

Astrein, das hat nach langer Suche endlich geholfen!

Vielen, vielen Dank!

Merci, das war meine Rettung, nach 3 Tagen Suche im www.
Perfekt!!!

Klasse Tipp. Danke!
Bei mir hat das IE8-Setup (über USB Stick) im abgesicherten Modus bereits völlig ausgereicht.

Halo,

danke !

Das könnte es bei mir auch sein. Leider hatte ich vorher IE 7 und das lässt sich nur mit Verifizierung installieren. Und die klappt natürlich nicht.

Aber die Verlängerung auf 30 Tage hat geklappt und jetzt kann ich erstmal einiges reparieren. Knn man das alle 30 Tage wiederholen ?

Gruss

wowi51

Angeblich lässt sich diese Prozedur zwei weitere Mal wiederholen. Geprüft habe ich diese Info allerdinigs nicht.

Gruss

Hallo, leider klappt das bei mir nicht, was mache ich falsch?
Bei dem starten kann ich nur auswählen ob ich aktivieren will ja oder nein, bei nein meldet er sich ab bei ja passiert nichts und ich sehen nur meinen Desktop Hintergrund. Ich kann dann nichts machen außer meine Maus bewegen Windows + R Taste macht auch nichts und der Taskmanager lässt sich auch nicht starten. Habe deine befehle im abgesicherten Modus durchgeführt aber brachte leider auch nichts. Habe gefunden das man den IE 8 im abgesicherten Modus installieren soll, aber das geht nicht weil ich da keine Internetverbidnung habe. GESICHERTER MODUS MIT NETZWERK Treibern startet auch nicht da es aktiviert werden muss. Kann mir jemand helfen?

Für die Installation von IE8 ist kein Internetzugang erforderlich. Du müsstest die Installationsdatei von einem anderen PC herunterladen, auf ein externes (USB-)Medium speichern und im abgesicherten Modus installieren können.

Danke,

inzwischen habe ich wieder den IE7 drauf, aber das wars bei mir dann wohl nicht.

Auch die diversen Tools, die den ProduktKey auslesen sollen, haben mich noch nicht weitergebracht.

Gruss

wowi51

Hallo!

Und was kann ich machen, wenn auch im abgesicherten Modus diese Zwangsaktivierung kommt?
Ich habe nach der Reparaturinstallation keine Möglichkeit Windows XP Pro SP3 soweit zu starten, damit ich irgendwelche Maßnahmen ergreifen könnte. Windows will auch im abgesicherten Modus unbedingt eine Aktivierung bevor Windows startet oder ich werde wieder abgemeldet.
Was kann ich hierbei machen?

Denn ich habe noch wichtige Daten in Outlook und Lexware, die ich vor einer XP-Neuinstallation sichern muss.

Vermutlich befindet sich das System in einem inkonsistenten Zustand, sodass es nicht mehr erwartungsgemäß funktioniert. Um an die Daten zu kommen, würde ich vor der Neuinstallation, die Festplatte ausbauen und zunächst mal extern komplett sichern. Dann würde ich versuchen, die Daten (Lexware + Outlook) zu extrahieren. Lexware legt in der Regel beim Beenden Sicherungen an, sodass man sich hier daran orientieren könnte. Outlook speichert sämtliche Daten in einer PST-Datei (Archive sind ggf. nochmal separat gespeichert).
Das alles lässt sich mit einem USB-Festplatten-Adapter bewerkstelligen. Alternativ ließe sich auch ein "Gehäuse" für eine externe Festplatte verwenden.
Sobald die Sicherung der Daten abgeschlossen ist, würde ich eine Neuinstallation wagen. Da ich vorher die Daten komplett gesichert habe (idealerweise mit Hilfe einer Image-Sicherung), kann mir dann eigentlich nicht viel passieren.

Super dieser Tip. Hat auf Anhieb geklappt.

Herzlichen Dank.

Hatte die falsche Mail Adresse angegeben.

Der Tip ist Gold wert und funktioniert 1A.

Bitte darauf hinweisen das Agesicherter Modus ohne Netzwerktreibern gewählt werden muss. Sonst gehts nicht.

Nochmals Merci und weiter so.

Grus von Hans S.

Sehr genialer Tipp!! Er hat mir eine Menge Zeit, Arbeit (Neuinst.) und vor allem Nerven erspart. Vielen herzlichen Dank dafür :-)

Soll dir eine Lehre sein! :) Mich einfach nicht erstnehmen ...

Ja, das war sehr dumm von mir.

Super Tipp, funktioniert hervorragend. Evtl. noch explizit auf die nötige absolut exakte Schreibweise - großes S, großes O (nicht Null), kleines o, großes B - hinweisen.
Ansonsten vielen Dank!

1000 Dank. Ich habe den Tipp erst nicht ernst genommen und 4 Stunden andere irre Sachen versucht. Schlussendlich Dein Tipp und es lief wieder.
Danke noch einmal!!!

Danke auch von mir für den Tipp; hat mich vor einer schlaflosen Nacht bewahrt. Ich hatte auch das Problem, dass ich mich nach Umbau der Platte in ein neuen Rechner und der XP-Reparatur-Installation nicht mehr anmelden konnte. Nach dem Aufschieben der Installation im abgesicherten Modus um 30 Tage (hat super funktioniert) konnte ich mich wieder normal anmelden und schließlich nach Installation des IE8 die Aktivierung erfolgreich durchführen.

LG Martin

Hallo.
Der Tipp mit den 30 tagen hat sofort gefunzt.Aber der rest geht nicht .Das Aktivierungsfenster bleibt weiß, keine Rückmeldung ,wird irgendwie unterbrochen oder es findet die Dateien für den Inhalt nicht. Hab schon viele Sachen ausprobiert,auch mit IE8, hat aber nix gebracht .Einziger trost ist das ich mein Festplatten Image immer wieder zurück spielen kann und die Sache beginnt von vorne.

Was war denn der Grund für die Reparaturinstallation?

Danke Danke Danke

1000 Dank. Ich wollte das "schei.." Windows schon neu installieren....

Danke Andreas

Hammer!
Stundenlang nach genau dieser Lösung gesucht.

Danke, hat funktioniert!
T.

Vielen Dank für den hilfreichen Post. Ich hatte schon diverse Massnahmen wie Reparatur-Installation , de-Installation von IE7/8 durch und war schon fast geneigt die vorhandene XP Installation in die ewigen Jagdgründe zu senden ... und ein kleiner Einzeiler half dem Übel bzgl. der Zwangsregistrierung ab.
Bevor ich jedoch korrekt Registrieren konnte, habe ich eine zuvor geladene Version von IE7 installieren müssen.

Vielen Dank, auf diese Art wurde ich sogar einen der schlimmsten Ukash los. Nach der Systemreparatur kam sofort die Aktivierungsaufforderung doch dank deiner Tipps konnte ich das System vollständig aktivieren, nochmals vielen Dank denn ich hätte einige ältere Anwenderprogramme nicht mehr als Installationsdatenträger zur Verfügung gehabt.

Liebe Grüße, Günther

Vielen Dank Alexander für diesen Blog!
Es war die Rettung der XP Installation!

Viele Grüße Heinz Helmut

Den Tip würde ich gerne ausprobieren, doch mein XP hängt auf der Willkommen-Seite fest und wartet auf den Nutzer. Wird der angeklickt kommt sofort das Fenster mit der Windows Aktivierungsaufforderung, die natürlich nicht funktioniert und bei "ja" mich zur Willkommen-Seite zurückführt. Es gelingt mir nicht, in den abgesicherten Modus zu kommen.
Grüße Reinhard

Es ist mir gelungen, in den abgesicherten Modus zu kommen. Es hat geklappt. Danke für den guten Tip!!!
Viele Grüße
Reinhard

Super Tipp! Vielen Dank dafür. :-)

Und noch ein super dankbarer User nache fast 24 Stunden Verzweifeln. Wüsste nicht, was ich sonst hätte machen sollen. Solche Suchergebnisse müssten überall ganz oben landen!

Viele Dank und viele Grüße
Knut Hoffmann

Selbst Mutti hats hingekriegt und dabei viel gelernt. Ich danke Dir für diesen Tipp

Auch ich bin bei den vielen dankbaren Leuten dabei, die sich über diesen wertvollen Tipp freuen.

Vielen Dank

Otto-E.

Hab mit VMWare Converter mein physikalisches XP in ein virtuelles verwandelt, um mein XP weiter zu Verfügung zu haben, während ich meinen physikalischen PC auf Windows 7 migriere. Durch die neue (virtuelle) Hardware ist nun eine neue Produktaktivierung des virtuellen XP nötig, die nicht funzt. Aber auch die o.a Methode ist nicht gegangen. Die DLLs wurden erfolgreich registriert, aber eine 30-Tage Verlängerung hab ich nicht erreicht. Irgendein Tipp?

Versuche eine Reparatur-Installation von XP. (Virt.) System von einer XP-CD booten und die Installation starten. Dann sollte irgendwann eine Reparatur-Installation vorgeschlagen werden (wenn nicht, dann liegt eine Recovery-Version der XP-CD vor).
Bei der Reparatur-Installation bleiben in der Regel sämtliche Programme / Einstellungen erhalten - Systemdateien werden aber zurückgesetzt, d. h. Service Pack, IE und Sicherheitsupdates müssen hinterher nachinstalliert werden.

Hi Leute,
Ich habe das selbe Problem wie "Sven"!
Ich habe meine alte Windows XP Recovery CD in meinen Pc ein gelegt und da ich meinen alten Aktivierungscode nicht gefunden habe, einen aus dem Internet benutzt...
Nachdem das alles soweit geklappt hatte, habe ich den PC neugestartet und nach der Eingabe meines Passwortes kam folgende Fehlermeldung:
"Windows-Produktaktivierung: Diese Windows-Kopie muss bei Microsoft aktiviert werden, bevor Sie sich anmelden können. Möchten Sie die Aktivierung jetzt durch führern? Ja/Nein"
Nun wenn ich ja klicke sehe ich den leeren Destop und kann nur die Maus bewegen...
Bei Nein meldet er sich sofort automatisch wieder ab...

Was soll ich machen? Kann's mit bitte jemand in einfacher Sprache erklären??

Du solltest schon einen Lizencode haben, der Dir gehört. Ansonsten heißt das Stichwort: Abgesicherter Modus! F8 drücken, während der PC startet - dann mittels Pfeiltasten "Abgesicherter Modus" auswählen. Dann die Anweisungen von ganz oben befolgen.

Hallo,

hatte gleiches Problem nach Wiederherstellung. Beim blauen Bildschirm lonnte nach 5 sek. Windiowstaste + F1 den Explorer Starten und über Daitei öffnen einige Programme starten. rundll32.exe syssetup,SetupOobeBnk löste das Problem.

Die Aktivierung ist vom Tisch, aber nach der Anmeldung muss ich noch knapp 2 Minuten warten

Gruß

Dieter

Super Tip. Danke dafür!

Soweit vielen dank:)
Aber wo gibt man denn die Einweisungen von oben ein?
Klar im Abgesicherten Modus ...
Aber wo genau ? In welcher Eingabe Möglichkeit ?

Okay, heißt es, das der "leere Desktop" auch im abgesicherten Modus erscheint?

Falls nicht, also falls im abgesicherten Modus der Dekstop mit Startmenü angezeigt wird, dann im Startmenü (unter Zubehör) nach "Eingabeaufforderung" (oder so ähnlich) suchen und obigen Befehl ganz exakt so, wie er oben geschrieben ist, eingeben und die Eingabetaste drücken. Danach Windows neu starten. Hilft's?

Nochmals Vielen dank

Hey Leute,
Auch wenn das nun nicht mehr ganz zu diesem Thema gehört,
Habe ich eine frage:
Mein PC ist nun schon ziemlich alt und zugemüllt..!
Trotz CCleaner und sauber Deinstalation vieler Programme ist er nichtmehr besonders Leistungsfähig..
Ich wollte fragen ob jemand mir SEHR ausführliche erklären kann wie man den PC auf Werkseinstellungen zurücksetzt ...!
Habe keine Recovery Disk... Lediglich das Betriebssystem auf CD...
Vielen dank und lg

Passt nicht wirklich hierher, aber so viel sie gesagt: Das kann beliebig kompliziert werden. Insbesondere wenn keine Treiber-CD vorhanden ist, könnte die anschließende Anpassung des Systems an die Hardware problematisch sein. Nach Installation aller Updates, Virenscanner etc. wird das System voraussichtlich nicht wesentlich schneller, sodass ich mir das eh überlegen würde - vor allem weil Anfang nächsten Jahres der Support für XP ausläuft und das Betriebssystem sowieso nicht zu empfehlen ist.

[...] { googletag.display('div-gpt-ad-1374671667354-1'); }); hi baxxter, evtl. hilft dir dieser Tipp Windows XP: Aktivierung nach Reparaturinstallation blockiert die Anmeldung | Alexander Schimpf ansonsten Sie werden bei jedem Starten des Computers zum Aktivieren von Windows XP oder Windows [...]

könnt ihr bitte ein video machen ?

Hallo,

besten Dank für den Tip - hat super funktioniert!

@Skift: Eine Neuinstallation ist zwar zeitaufwendig, aber machbar - und der Rechner läuft hinterher fast immer wesentlich besser.

Vorgehensweise:
- Daten sichern (die sind hinterher weg!) - sollte man sowieso regelmäßig machen!
- Alle Treiber für die Hardware zusammensuchen (beigelegte CDs, Internet)
- Installation mit Neuformatieren
- Einstellungen und Programme wieder aufspielen; Daten zurückkopieren (wie gesagt, zeitaufwendig, aber machbar).

Viel Glück

@asdasd: Ein Video ist momentan nicht drin. Sorry!

Hallo,
DANKE, DANKE, DANKE
Das ist der Tipp, der FUNKTIONIERT. Alle anderen kannst in die Tonne treten. Damit habe ich eine Platte mit XP SP3, die seit einem Jahr rumliegt, weil ich sie nicht eingebunden bekam, auf einem neuen Board zum Laufen bekommen. Ich habe gleich nach der Reparaturinstallation den ersten Start im abgesicherten Modus gemacht und den obigen Tipp befolgt und, im abgesicherten Modus den IE8 installiert und neu gestartet. Und .... ich glaubte es nicht es ging.
DANKE, DANKE, DANKE

Nach langen suchen habe ich diesen Eintrag gefunden.
Es hat sofort funktioniert.
Herzlichen Dank
Hiwelm

hallo her schimpf,
tausend dank! die beschriebene vorgehensweise hat anstandslos funktioniert und mir wohl eine menge zeit erspart.
danke und viele grüße!

Danke..Danke.. nach dem Mbord wechsel wollte schon aufgeben, doch dank "rundll32.exe syssetup,SetupOobeBnk" konnte ich die sache zu guten beenden.
Danke und viele Grüsse, Beat

Sehr geehrter Her Schimpf,

vielen Dank für Ihren Rat, das war "spitze".
:-)))
Mit freundlichen Grüßen
Horst

Tausend Dank. Ich dachte schon, ich muss nach stundenlanger Suche alles plattmachen.

Wie soll das funktionieren ohne das ich mich am System anmelden kann ?

So, wie es da steht: Im abgesicherten Modus!
Im Normalfall überspringt der abgesicherte Modus die Zwangsaktivierung, sofern der abgesicherte Modus ohne Netzwerktreiber gewählt wird.

Hallo, habe den Tip noch nicht ausprobiert.

Problem
IBM Notebook mit XP Home + SP3 zeigte nach Start nur noch EIN (schon gelöschtes) Benutzerkonto, lies sich trotz Eingabe des Passwords nicht starten. Per Linux Tool alle Benutzerkonten-passwörter zurück gesetzt.
Lies sich danach starten, aber zeigte nur ein Benutzerkonto an. Start lief durch, aber Oberfläche ziemlich zerschossen. Datei-Explorer konnte nur über Eingabeaufforderung gestartet werden. Eigene Daten auf USB Platte gesichert.
Dann mit dem Heise-Tool (Zeitschrift ct) aus dem i386 Ordner und mit slipstream SP3 eine
XP-Installations-CD gebrannt.
Reparatur-Installation wie
http://explipedia.de/windows-xp-reparaturinstallation-video/
durchgeführt.
Nach Neustart waren auch brav alle Benutzerkonten wieder da, aber aktivierungs-Aufforderung. Start nur abgesichert.

Frage:
Bei diesen OEM XPs ist doch die Aktivierungsfrist dauerhaft auf (ewige) 30 Tage festgelegt - damit KEINE aktivierung nötig ist. Habe, glaube ich, bei HP-Notebook mal so einen script gesehen.
Wird solch eine Vorkehrung des OEM durch Reparaturinstallation ausser Kraft gesetzt oder gelöscht/überschrieben?

Kann dieser Zustand wiederhergestellt werden? Wenn nicht werde ich den Tip von Alexander befolgen.

Soweit ich weiß, sind bestimmte PCs (Dell, HP, etc.) mit bestimmten Windows-Installations-CDs frei von Aktivierung (Großkunden-Geräte mit Volumenlizenzen). Prinzipiell sind OEM XPs nicht von der Aktivierung befreit. In deinem Fall hättest du vermutlich die Original-XP-CD verwenden müssen (mit der die Installation auch vorgenommen wurde), um den vorherigen "Aktivierungszustand" zu erhalten. Durch die "gebastelte" CD wurde, so vermute ich, die Hardware gebundene Aktivierung verworfen.

DANKE - Klasse!
Das Einzige was wirklich funktioniert hat.

Schöner Tip. Nur ließ sich anschließend Windows nicht mehr aktivieren, weil "das Modul nicht mehr gefunden" wurde. Winzigweich ist so ein Saftladen.

Hallo,

das Problem ist erledigt. Ganz einfach und legal mit dem offiziellen Microsoft "KeyUpdateTool" von deren Website. Zwingt dem System den korrekten Key auf, danach erscheint nicht mal die Aufforderung zur Aktivierung mehr. Ich brauchte aber den 30-Tage-Trick, um online gehen zu können.

Danke !

@wowi51: Gut, den Tipp hätte ich dir geben können, wenn ich deinen letzten Kommentar richtig verstanden hätte. Tatsächlich wird die Aktivierung der Lizenz durch das "KeyUpdateTool" während der Ausführung vorgenommen, weswegen nicht nachträgliche Aktivierung nicht erforderlich ist.

Danke für den hervorragenden Tip!!!

Moin Alexander.
Dein Tip ist genial! Bin sehr froh, daß ich Deinen Blogeintrag gefunden habe. Migration HP-Laptop über VMware Konverter in Parallels Desktop läuft jetzt reibungslos.
Merci vielmals!

Gott sei dank. Endlich mal was, was gefunkt hat!!! VIELEN DANK!!!

Hat geklappt, sehr hilfreich,super!

Hat super geholfen, danke schön.

Hallo,

ich habe mit einer AHCI-CD auf ein SATA-PC WinXP installiert. Danach habe ich mit Acronis-Universal-Restore eine Image von einem ATA-PC auf den SATA-PC migriert.Erwartungsgemäß kommt die Meldung zur unmittelbaren Aktualisierung. Um weiterarbeiten zu können möchte ich nun im abgesicherten Modus die Befehle rundll32.exe_syssetup,... und danach regsvr32_regwizc... eingeben.

Das gelingt mir nicht, weil sowohl im einfachen abgesicherten Modus als auch in dem mit Netzwerktreibern oder mit Eingabeaufforderungen, ich keine Befehleingabemöglichkeit in den respektiven Modi sehe und der Rechner dann auch schnell zur Anmeldung weiterschaltet.Wie bitte geht das mit einer Befehlseingabe in einem abgesicherten Modus?

Vielen Dank!

Hallo Christian. Der im Artikel beschriebene Lösungsvorschlag bezieht sich auf das Problem mit der Aktivierung, das nach einer Reparaturinstallation auftritt. Dies scheint in deinem Fall ja nicht zu zutreffen. Dein Problem kann also eine ganze andere Ursache haben und erfordert demnach einen anderen Lösungsweg.

Versuch's doch mal mit einer Reparaturinstallation ...

Kann es sein, dass Windows in irgend einer LOG-Datei mitzählt, wie oft "Aufschieben der Aktivierung um 30 Tage" gestartet wurde, und dass dies nur dreimal durchgeführt werden kann - und dann nicht mehr?

Pferdefluesterer

Danke, danke, danke!!! Mann bin ich froh, dass die Odyssee endlich ein Ende hat. :-)

Hallo, ich hab nen uralt Siemens Esprimo Laptop und xp da drauf. Ich bekomme die Aufforderung zur erneuten Aktivierung, obwohl ich an der Kiste seit nunmehr 8 Jahren keine Hardwareänderung vorgenommen hab.  Kurz vor der Meldung hatte plötzlich die LAN-Verbingung keine Konnektivität mehr udn läßt sich auch nicht wieder herstellen. Schon merkwürdig. Könnte das auch durch einen Virus verursacht sein? Was passiert denn, wenn ich einfach auf "Aktivierung jetzt vornehmen" Klicke? Wird dann meine Festplatte automatisch gelöscht?

Hallo Falameezar. Eine Schadsoftware wäre nicht ausschließbar, aber zumindest ungewöhnlich. Auf der Festplatte wird in der Regel nichts gelöscht, wenn man die Aktivierung vornimmt. Wenn eine Aktivierung erforderlich ist, gibt es kaum einen Ausweg, die Aktivierung zu umgehen. Bei Unsicherheit einfach eine Komplettsicherung des Computers anfertigen, die sich bei Bedarf wiederherstellen lässt.

Habe den Artikel und die Kommentare mit Interesse gelesen. Mal sehen, ob das bei mir klappt.

Nach Hardware Wechsel war Aktivierung nicht mehr möglich, alles probiert ohne Erfolg. Der Einzeiler funktioniert tadellos, super!

Danke!!!

Habe seit zig Jahren XP Prof problemlos am Laufen, nie einen Virus oder ähnliche Probs gehabt: mit Firewall und Antivirus versehen definitiv das stabilste Windows aller Zeiten. Werde mir weder von Microsoft noch anderen Herstellern diktieren lassen, welches Betriebssystem ich zu nutzen habe! Leider gab es jetzt wohl einen Schaden im Mainboard, so dass zweimal eine Reparatur Installation fällig war. Anschließend gab es Probleme mit der Registrierung, aber deine beiden Einzeiler haben mir mit Aufschub aus der Patsche geholfen. Nun funktioniert zwar nichtmals mehr das KeyUpdate Tool von Microsoft, aber auch das wird sich lösen lassen! Danke, für deinen Blog!

Vielen Dank für diesen Tipp. Er hat ein betagtes System für einen älteren Nutzer gerettet, welcher mit um Hilfe bat.

Update:

Da ein Internetexplorer 8 heute nur noch schwer zu bekommen ist, habe ich es mit dem IE 7 probiert. Das geht auch.

Viele Grüße und weiter so

Uwe

Vielen Dank, ohne sie wäre ich verzweifelt. 

Hi, hatte Endlosschleife mit der Registrierungsmeldung bei meinem Win XP SP3 - kam gar erst nicht mehr zum Desktop und das ohne irgendwelche Änderungen an der Konfig!DEIN TIPP war DER, der auf Anhieb half. Herzlichen Dank dafür!Jaja, warum hat man denn noch Windows XP? Weil es (teure) Software gibt, die tadellos ihren Dienst versieht, nicht auf Win 7 oder neuer läuft, deren Updates ein Vermögen kosten und außer Schickimicki kaum neue und brauchbare Funktionen dabei sind.Wo ich schon mal dabei bin: Auch bei Win 10 hat es winzigweich nicht geschafft, zumindest für Admins ein ordentliches Tool für die Systemkonfiguration und Administration beizusteuern - was ja Programmiertechnisch nicht gerade eine Herausforderung darstellt. Seit Windows '95 muss man für fast jede Anpassung an individuelle Bedürfnisse durch das System wie ein Trüffelschwein durch den Wald - und der wird immer größer...Gut, dass es noch solche Experten wie A. S. gibt. Nochmals Danke.

L. G.Bruno. M.

ACH DU VERDAMMTE GROßE GROßARTIGE KACKE, es hat geklappt ich könnte heulen... DANKE! Nach WOCHENLANGER suche endlich das in einem Forum bei GIGA.de gefunden. Man ich bin verzweifelt gewesen!

Sorry, bei mir hat es leider nicht funktioniert.