Windows Vista Update: Es wird nach Updates gesucht ...

Seit geraumer Zeit funktioniert das Windows Update unter Windows Vista nicht mehr richtig. Die Update-Suche findet keine Updates oder sie dauert unheimlich lange. Dabei wird der Computer teilweise überlastet, indem CPU- und RAM-Ressourcen (durch svchost.exe) entsprechend beansprucht werden. Das Problem besteht bereits seit Juli 2015. Microsoft hat seitdem mehrere Sicherheitsupdates herausgebracht, die den Windows-Kerneltreiber (Win32k.sys) patchen. Durch diese Updates werden Fehler in der Speicherverarbeitung beseitigt. Da der Kernel für die Speicherverwaltung des "Windows Update"-Dienstes verantwortlich ist, kommt diese Fehlerbereinigung erfahrungsgemäß der "Windows Update"-Suche zugute:

Nähere Informationen zu diesen Updates findet man hier: KB3078601 in MS15-080, KB3087039 in MS15-097, KB3109094 in MS15-135, KB3185911 in MS16-106, KB3191203 in MS16-120, KB4015195

Bei der Installation obiger Updates empfehle ich folgende Vorgehensweise:

  1. Zunächst sicherstellen, dass Windows Vista Service Pack 2 installiert ist.
  2. Unter "Systemsteuerung\Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" die Einstellung "Wichtige Updates" auf "Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen)" ändern.
  3. Computer neu starten.
  4. Alle erforderlichen** Updates wie oben beschrieben herunterladen und nacheinander installieren. Sicherheitshalber sollte nach jedem Installationsvorgang ein Neustart des Systems erfolgen (nicht immer erforderlich).
  5. Computer neu starten.
  6. Die Einstellung "Wichtige Updates" unter Systemsteuerung\Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern auf den ursprünglichen Wert zurücksetzen.
  7. "Windows Update"-Suche unter Systemsteuerung\Sicherheit\Windows Update manuell starten; je nach Konfiguration des Systems kann es vorkommen, dass der Computer weiterhin deutlich beansprucht wird. Die Suche nach Updates sollte nun jedoch deutlich kürzer ausfallen.

** Je nach Update-Stand sind möglicherweise nicht alle Updates erforderlich. Das Update-Datum bietet eine Orientierungshilfe.

Hinweise:

  • Alle oben aufgeführten Updates müssen zwingend installiert sein. Unter "Systemsteuerung/Programme/Installierte Updates anzeigen" kann man unter Angabe der KB-Nummer prüfen, welche Updates noch fehlen. Im Zweifel versucht man alle chronologisch durch.
  • Tritt bei der Installation eines Updates die Meldung "Dieses Update gilt nicht für ihr System." auf, dann gibt es folgende Gründe:
    • Das Update ist bereits installiert bzw. wird von einem anderen bereits installierten Update ersetzt. Die Installation dieses Updates ist also nicht erforderlich.
    • Die Systemarchitektur passt nicht, d. h. es wird versucht ein 64 Bit-Update auf einem 32 Bit-System (oder umgekehrt) zu installieren.
    • Eine vorhergehende Update-Installation blockiert den Vorgang. Ein Neustart des Systems ist erforderlich, um das Update zu installieren.
  • Seit Oktober 2016 dauert die Suche nach Updates auch nach der Installation aller obiger Updates unter Umständen lange (35 min auf meinem Testsystem) - auch dann, wenn das System vollständig aktualisiert worden ist. Das hängt möglicherweise mit der Leistung des Computers und der kürzlich eingeführten "Drosselung" des Update-Such-Prozesses zusammen. Um dennoch die Updates finden zu lassen, muss der Computer für einige Stunden mit der Suche beschäftigt werden (zum Beispiel über Nacht oder im Hintergrund während der Nutzung).
  • Möglicherweise hat die lange Suche nach Updates auch mit Office-Updates zu tun, wie F. Meier es herausgefunden hatte (siehe Kommentar vom Di, 21. März 2017 21:04). Wenn also Office-Programme von Microsoft installiert sind, dann einfach unter "Systemsteuerung\Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" alles außer "Wichtige Updates" deaktivieren und die Update-Suche erneut suchen lassen. Leider fehlen dann zwingendermaßen die Updates für die Office-Programme, die folgich manuell gesucht und installiert werden müssten.

Hinweis: Die Erfahrung hat gezeigt, dass die hier beschriebene "Lösung" nicht von Dauer ist und nahezu monatlich (zum Patchday) angepasst werden muss.

Achtung: Wenn obige Vorgehensweise nicht klappt, so wäre es überaus hilfreich, eine kurze Rückmeldung in Form eines Kommentars zu hinterlassen. Danke!


Warum gerade diese Windows-Kerneltreiber-Updates?

Nun, es handelt sich hierbei um alle Updates den Windows-Kerneltreiber Win32k.sys betreffend, die seit Juli 2015 veröffentlicht worden sind - ersetzte Updates ausgenommen. Aus den Security Bulletin Zusammenfassungen lassen sich diese Updates entsprechend bestimmen.

Es gibt wohl einen (mir nicht näher bekannten) kausalen Zusammenhang zwischen Update-Suche und Windows-Kerneltreiber. Änderungen am letzteren betreffen wohl aber nicht nur die Windows-Clients sondern offenbar auch die Update-Server, weswegen die Suche regelmäßig zum Patchday ins Stocken gerät, da die Update-Server zu diesem Zeitpunkt vermutlich bereits entsprechend gepatcht sind, die Windows-Clients jedoch nicht.

Kommentare

Hallo Jan. Vergewissern Sie sich, ob das betreffende Update tatsächlich mal erfolgreich installiert werden konnten (unter "Systemsteuerung/Programme/Installierte Updates anzeigen"). Wenn ja, dann können Sie das immer wieder auftauchende Update rechts anklicken und ausblenden.

Hallo Herr Schimpf,

Sie haben offensichtlich Recht und das Update wurde nicht richtig installiert. Das Update wird nicht unter den installierten Updates (Systemsteuerung/Programme/) angezeigt. Kurioserweise steht im "Update Verlauf" inzwischen 5x "Status: Erfolgreich".

Ich werde es nun doch noch einmal manuell versuchen. Sofern das Update dann immer noch wieder und wieder auftaucht, werde ich es entsprechend ihrem Rat ausblenden.

Danke und einen schönen Tag!

Hatte seit September  bei Vista keine Updates mehr. Habe monatliches KB890830 als Verhinderer ausgemacht. Als Laie ausgedrückt so ein Komplettsystemscanner der "stundenelang" ergebnislos laufen kann. Er kann jedoch als eigenes Programm einzeln gestartet werden. Also nicht als Update installieren.

Nach erfolgreicher Durchführung ihrer Prozeduren hat Vistae nach ca. 16 Stunden weitere 44 Updates ausgemacht. Habe 20 davon installiert. Danach waren die bereits gefundenen restlichen 24 Update wieder verschwunden und der PC sucht jetzt seit zwei Stunden wieder neu. Es scheint jedoch weiter zu gehen.

Erst mal vielen Dank, wenn es komplett auf neuestem Stand ist, gibt's ne kleine Paypalüberweisung von

regu

Alle Updates installiert, nur das seltsame monatliche April KB890830 von Hand gestartet. Es lief erheblich über 24 Stunden. Hab leider die Schlußzeit nicht ermittelt.  Da man selten 24 Stunden den PC laufen läßt, wird dieses Update wie bei meinem "Datenmüll" nie fertig und sonst immer abgebrochen. Es verhindert so den Abschluß aller Updates, da anscheinend die komplette PC-Überprüfung bei PC-Start anscheinend von vorne beginnt. Da die Betreuung von Vista ausläuft, versuche ich jetzt auf Windows 7 umzusteigen. Wegen der fehlenden Updates war das Upgraden anscheinend nicht möglich.

Ich glaube, das ganze ist gewollt von Windows. Viele Nutzer erwerben neuere Betriebssysteme, weil sie die vom "Monopolist" belassenen Unzulänglichkeiten satt sind. Für meine "einfachen" Nutzungen würde mir noch Windows XP reichen.

Weiterhin seltsam: Das Programm ermittelte mindestens 8 verdächtige Dateien und meldet anschließend Virenfrei nur in einer einfachen Liste.

Ich gehe der Sache aber nicht weiter nach. Man hat mir genügend Zeit gestohlen.Da ich mich als Computerlaie sehe, bitte ggf. eine falsche Aussage berichtigen.

Danke, Herr Doktor Alexander Schimpf

regu

VIELEN DANK!! :)

Bekomme leider ausschließlich diese Fehlermeldung: Hab KB3078601 und 3087039 probiert, trau mich nicht weiter, weil sie nacheinander installiert werden sollen."Das Installationsprogramm hat einen Fehler festgestellt: 0xc8000222" die Windows-Seiten helfen mir da auch nicht wirklich weiter :-(. Wollte grad anfangen mich zu freuen. Hab alles nach Anltg.(Pkt. 1-3) gemacht, um meinem Vista die bei Bayern 5 vermeldeten letzten Updates zukommen zu lassen. Habe bisher immer ewig nach den Détails gesucht, war nicht erfolgreich, war sehr dankbar ob Ihrer Seite. Nu-is-doch-nix....

Hallo Elke. Nun, der Artikel betrifft ein ganz spezifisches Problem. Der Fehler 0xc8000222 wird davon nicht abgedeckt. Vielleicht hilft folgendes: "Windows Update" unter Dienste beenden, den Ordner SoftwareDistribution im Windows-Ordner umbennen nach SoftwareDistribution.old, Computer neustarten und nochmal versuchen.

Sorry, hatte handfest Schlagseite.Leider kann ich diesen Ordner selbst eingeloggt als Admin nicht umbenennen, was für mich ein wenig komisch ist, weil ich vor einigen Jahren nach kaputter Festplatte den VISTA-PC wieder mit diesem Admin-Account neu eingerichtet habe. Gebe aber zu, ich wurstele mich mit viel schlau machen so durch, hab keine grundlegenden Kenntnisse (oder nur schwer veraltete). Ich habe jetzt unter Admin-Account (vorher Benutzer-Account mit Admin-Abfrage) noch einmal versucht die Updates zu installieren, erhalte aber den gleichen Fehler. Aber vielen Dank für den Versuch. Vielleicht ist damals bei meiner Installation etwas falsch gelaufen. Paket 1 und 2 ließen sich aber vor ein Paar Jahren noch installieren.

Hatte ebenfalls wochenlang mit dem Problem der ewigen und erfolglosen Updatesuche gekämpft ..... und zig Tricks versucht, alles erfolglos. Übrigens nur bei Vista, nicht bei Win7.

Letztendlich war die Lösung wirklich die Verknüpfung mit den Office Updates. Alle Häckchen entfernt, sodass nur noch Windows Updates gesucht wird und prompt funktionierte die Suche wieder (Dauer etwa 15 Minuten).

Besten Dank für Ihren Tipp.

Das von mir als "Methode Schimpf" bezeichnete Verfahren hat - nach einer Reihe anderer fruchtloser Versuche - perfekt funktioniert. Hilfen dieser Art kann man sich nur wünschen. Herzlichen Dank!

Ganz herzlichen Dank für ihre tolle Arbeit, die sie mit dieser Webseite leisten. Sie können stolz darauf sein, dass sie hier weitaus bessere Arbeit leisten als die Herren aus Redmont... Merci!

 

Hallo,

die automatische Suche nach Windows (Vista) Updates funktionierte seit Monaten nicht mehr. Nun bin ich auf diese Seite gestoßen, habe die aufgelisteten Updates herunter geladen und installiert. Dann die Einstellungen auf "nur wichtige Updates" geändert, und siehe da: Der Automatismus funktioniert wieder !!  Wo kann ich die 5 Sterne vergeben?

Vielen Dank!!!

 

Eine weitere positive Rückmeldung - mit herzlichem Dank! - zu dieser hilfreichen Seite:

Da ich Updates in meinem Vista SP2 vor über einem Jahr komplett deaktiviert hatte, funktionierte eine erneute, manuelle  Suche in diesen Tagen natürlich nicht mehr (wie oben in diesem Artikel beschrieben).Nach der Installation der hier genannten bzw. nach März 2016 erschienen Updates konnte ich die Funktion unter Windows wieder 'normal' nutzen. Der gesamte Vorgang der Suche, Download, Installation aller gefunden Updates (hier ca. 30 bis 40, einschl. optionaler) dauerte allerdings ca. 3 Stunden bei durchgehend 50%-iger Prozessorauslastung..

Erfreulicherweise ist es also immer noch möglich, Updates in Vista herunterzuladen und zu installieren! Leider konnte ich keine Informationen dazu finden, wie lange das noch möglich sein wird... (vermutlich bleibt die Funktion in Vista weiterhin verwendbar; es werden nur keine neuen Updates gefunden... ;-). Die allgemeine Formulierung, dass Vista-Updates nicht mehr "veröffentlicht" werden, bedeutet also eher, dass sie von MS nicht mehr 'entwickelt' werden.

Nochmals vielen Dank für ihre 'gemeinnützige' Hilfestellung!

Grüße, A. Berger, Göttingen

Hat leider nicht funktioniert...

bei den 2 ersten ...do not apply to the system...und den rest nicht installiert... obwohl SP2 und SYS 32, Anleitung befolgt , liegts ggf an Business edition ?

Hallo Herr Dr. Schimpf,ich erlaube mir, hier auf dieser Webseite die Update Liste vom Monat Mai für Vista einzustellen.Ist das auch für Sie O.K. ?.

Die Updates sind als Updates für Server 2008 ausgewiesen, Vista taucht nicht mehr auf, weil ja Support Ende.Da Server 2008 und Vista dieselbe Basis haben, ist es selbstverständlich möglich die Updates vom Server 2008 installieren.Ich habe mir die Mai Updates vom Server 2008 persönlich unter Vista installiert.Und dieser wird bis 2020 unterstützt. Wenn Updates für bestimmte Server Only Funktionen, wie zum Beispiel im April 2017 für die Microsoft Hyper V Virtualisierungslösung, dann werden diese Updates auch nicht unter Vista installiert. Eine Meldung wie: "Dieses Betriebssystem wird nicht unterstützt" ausgegeben. Man habt es dann nur umsonst runtergeladen.Unter:http://www.catalog.update.microsoft.com/Home.aspxkönnen die Updates nach Eingabe der KB Nummer für die entsprechende x64 oder x86 Plattform runtergeladen werden.

Die KB Nummern vom Mai lauten:

KB4018271, KB4019115, KB4018466, KB4018556, KB4018821, KB4018885, KB4018927, KB4019149, KB4019204, KB4019206, KB4015193

Und das Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software: KB890830

Zunächst vielen Dank Herr Dr. Schimpf für die Bereitstellung dieser Informationen, sie sind sehr hilfreich!

Ich kann das Vorgehen von Skylab bestätigen, meine Kiste hat die meisten Updates "gefressen". Das Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software (.exe-File) hat zwar nicht funktioniert (Meldung: Dieses Update ist nicht für Ihr System), aber das stört mich nicht weiter, da ich sowieso skeptisch bin, was diese Software da eigentlich treibt...

@Skylab: Wäre es möglich die KB-Nummern auch weiterhin zu publizieren? Ich bin mit der Suche im Update-Katalog "etwas" überfordert. Oder haben Sie einen schlauen Hinweis wie man die KB-Nummern am besten/einfachsten sucht und zum Ziel kommt?

So oder so, vielen Dank Skylab für die bisherige Hilfe!

Mit freundlichem Gruss an Dr. Schimpf und alle Kommentierenden

Christian

Lieber Herr Dr. Schimpf,

auch ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen für Ihre großartigen Hilfen bedanken!

Es ist toll, daß Sie Ihre Anleitungen so verfassen, daß jeder damit zurechtkommt, ...also auch ich ;-)

 

Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,vorweg ein Danke für Ihre tolle Seite. Sie hat mir jedes Monat bei den Updates sehr geholfen.

Mich würde Ihre Meinung zum dem vorigen Eintrag von "Skylab" interessieren.Kann man die Updates von Server 2008 für Vista verwenden? (Es benutzen auch beide den Internet Explorer 9)

Danke, mit freundlichen Grüßen

 

 

 

 

Gott sei Dank funkioniert diese 4-6-wöchentliche Prozedur, zuletzt im April. Dabei werden jedesmal etwa 15 Updates gefunden und installiert.

Was ich nicht verstehe: Das monatliche Sicherheitsupdate zum Entfernen bösartiger Software (KB 890830) wird bei der täglichen  jedesmal erneut "erfolgreich"  installert, manchmal auch 2 mal, wenn ich zwischendurch runterfahre.

Normal oder hat die jeweils davor liegende Inallationgar nicht stattgefunden oder geht wieder verloren ?

 

NB. Ich beteilige mich an den Un-Kosten ....

Danke Herr Doktor Schimpf,

jetzt funktioniert wieder das update für Vista, ich war total überrascht wieviele updates ich installieren muss,habe 76 offene updates die istallieren werde und dann ist wieder meine Rechner auf dem neusten Stand, geile Sache danke für Hilfe :))

 

Rückmeldung Windows Vista Home Basic SP2

Ausgangslage war folgende:Nach bereits diverse Probleme in der Vergangenheit aufgetreten sind, wurden diesmal 9 Updates angezeigt. Einstellung für Windows Updates: Nach Updates suchen, Installation manuell durchführen.Ein Anstoßen des Downloads blieb aber auch nach Wartezeit über Nacht auf 0%.

Installiert habe ich dann nach Umstellung der Konfiguration wie beschrieben die angegebenen Updates.

Windows Vista 32 Bit:

  • Sicherheitsupdate für Windows Vista (KB3078601) vom 11.08.2015
  • Sicherheitsupdate für Windows Vista (KB3087039) vom 05.09.2015
  • Sicherheitsupdate für Windows Vista (KB3109094) vom 05.12.2015
  • Sicherheitsupdate für Windows Vista (KB3185911) vom 12.09.2016
  • Sicherheitsupdate für Windows Vista (KB3183431) vom 10.10.2016
  • Sicherheitsupdate für Windows Vista (KB3191203) vom 10.10.2016
  • Sicherheitsupdate für Windows Vista (KB4015195) vom 08.04.2017

Die ersten 3 konnten nicht installiert werden. Nachdem die anderen installiert waren, stellte ich wieder um auf Update suchen.Jetzt blieb der Dialog 'Suche nach Updates' über Stunden unverändert.

Ich habe dann den Download abgebrochen und wie im Feedback beschrieben die zusätzlichen Produkte (Office Produkte) abgehakt.Nach erneuter Suche wurden jetzt innerhalb kurzer Zeit (Minuten Bereich) 30 Downloads gefunden. Diese konnten dann auch ohne Probleme installiert werden.

Vielen Dank für den guten Tipp, der mir auch bereits bei einem Win7 Betreibssystem geholfen hatte.

 

Guten Tag,

Der Windows User von Microsoft Vista längst uns wieder einmal im Regen stehen!? Ich habe die automatische Windows Update funktion von Windows Vista (32Bit) ausgeschaltet und ich kann trotzdem keine Updates herunterladen. Das Notebook macht hier immer eine Endlosschlaufe, wieso das!? Es werden Stundenlang Updates gesucht und trotzdem findet  Microsoft keine? Die Endlosschlaufe läuft hier Non-Stop weiter, warum das? Das ist einfach ein Schwachpunkt von Microsoft Windows Vista (32Bit und 64Bit)? Bitte klären Sie das Problem dringend ab, warum keine neuen Updates (manuell) mehr heruntergeladen werden können? Evtl. mit einer Problembehebung von einem zusätzlichen Updates, etc.? Besten Dank für Ihre Rückantwort.

Mfg. WM

Ihre Links verweisen auf Updates für Windows 8.xx und nicht für Vista.

Schade.

Hier die Liste der Juni Updates für Server 2008, respektive Vista, da, es ist dieselbe Basis.
Alle im Microsoft Update Catalog runterzuladen. Auf die Betriebsversion achten, x86 oder x64.
http://www.catalog.update.microsoft.com/Home.aspx

Juni 2017:
KB4021558
KB4018106
KB4021903
KB4021923
KB4022008
KB4022010
KB4022013
KB4022883
KB4022884
KB4022887
KB4024402
Und das Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software:
KB890830

Hallo Skylab,

vielen Dank für Ihre Mithilfe! Wichtig, wie Sie selbst schon erwähnt haben: Auf die Version des eigenen Betriebssystem achten.

Freundliche Grüße,
i.A. Armin Sudhoff

Hallo Dr. Schimpf, Herr Sudhoff und Mister Skylab,

habe ich es überlesen oder einfach zu wenig Sachverstand? welches Update suche ich mir denn raus aus der Liste, wenn ich Vista 32 Bit habe?

Das drittletzte, für Server 2008? ist das dann die Version für 32 Bit? *grübel*

Dankeschön! Die Updates bis 08.04.2017 haben gut geklappt!

Hallo Anna. Es sind die Updates für "Windows Server 2008" (das ist die Server-Variante von Vista). Dafür gibt es jeweils zwei Varianten: die eine ist mit "x64" bezeichnet und betrifft ein System mit 64 Bit, die andere betrifft dann eins mit 32 Bit.

Ich habe vergessen auf den Kommentar von WM zu antworten.

Lieber WM, bitte nach dem Ausschalten der Vista Update Funktion und dem obligatorischen Neustart von Vista eine Kommandozeile administrativ ausführen:

Start -> Alle Programme -> Zubehör -> rechte Maustaste auf Eingabeaufforderung, Klick auf "Als Administrator ausführen".

In dem erscheinenden schwarzem Fenster eingeben:

net stop wuauserv

Und dann bitte noch einmal die manuelle Installation der Vista oder auch Server 2008 Updates durchführen.

Dann werden die Updates installiert.

Der Windows Update Dienst ist in vielen Fällen immer noch aktiv, obwohl sie vom Benutzer durch die Deaktivierung von Windows Updates eigentlich ausgeschaltet worden ist.Warum das so ist, wissen nur die Programmierer von Microsoft, nur, diese werden niemals eine Erklärung dazu abgeben.

sehr geehrter herr schimpf.angeblich wurden für xp und vista ein sicherheitsupdate freigegeben. wissen sie etwas darüber? bzw. wie kommt man zu diesem update..? wäre dankbr für eine antwort.

schönen abend noch und lg.

Hallo Evi,

das stimmt tatsächlich - obwohl Microsoft beide Betriebssysteme eigentlich nicht mehr unterstützt. Entsprechend rät der Konzern auch weiterhin zu einem Wechsel.

Eigentlich sollten die Updates über Windows-Update (je nach Einstellungen) automatisch laden/angezeigt werden. Falls dies nicht klappt, hier eine Übersicht von Microsoft (allerdings auf Englisch):
https://support.microsoft.com/en-us/help/4025687/microsoft-security-advi...

Ich hoffe, ich konnte helfen :-)
Liebe Grüße,
i.A. Armin Sudhoff

Hier sind die Vista Updates vom Juni 2017.
Es kommt immer etwas verzögert, da ich sie ja bei mir auch installieren muß.

Alle im Microsoft Update Catalog runterzuladen. Auf die Betriebsversion achten, x86 oder x64.
http://www.catalog.update.microsoft.com/Home.aspx
Die Updates sind als Updates für Server 2008 ausgewiesen, Vista taucht nicht mehr auf, weil ja Support Ende.
Da Server 2008 und Vista dieselbe Basis haben, kann man auch die Updates vom Server 2008 installieren.
Und dieser wird bis 2020 unterstützt.
Wenn Updates für bestimmte Server Only Funktionen, wie zum Beispiel im April 2017 für die Microsoft Hyper V Virtualisierungslösung, dann werden diese Updates auch nicht unter Vista installiert. Eine Meldung wie: "Dieses Betriebssystem wird nicht unterstützt" ausgegeben. Ihr habt es dann nur umsonst runtergeladen.

Juni 2017:
KB4021558
KB4018106
KB4021903
KB4021923
KB4022008
KB4022010
KB4022013
KB4022883
KB4022884
KB4022887
KB4024402
Das Windows Tool zum entfernen bösartiger Software KB890830, kann nicht mehr aktualisiert werden. Es folgt eine Meldung, "Dieses Betriebssystem wird nicht unterstützt.
Ist aber nicht weiter schlimm, es gibt ja Hersteller von Antiviren Software die Vista noch unterstützen. Wie zum Beispiel Eset.
Aber wahrscheinlich nutzen die meisten eh ein anderes Antiviren Programm als das von Microsoft.

guten abend. vielen dank an skylab und herrn alexander schimpf. habe die updates runtergeladen, hat alles funktioniert..seit ein paar wochen wartet ein neuer laptop mit win 10 auf mich. jedoch die nostalgie..will mich nicht vom vista pc trennen.immerhin lief er nun 10 jahre ohne neuinstallation und gröberen problemen.

nochmals danke für die hilfe. mfg. evi.

Danke, dass sie Windows Updates besser als Microsoft zur Verfügung stellen.

Microsoft sollte sich einmal bei ihnen erkenntlich zeigen.

Hallo Skylab,

wenn ich mein Vista mit den Updates von Windows Server 2008 aktualisieren möchte, genügt es alle Juni Updates zu installieren oder erst die Mai und dann die Juni Updates?

Mfg. Bernd

Hallo Bernd,

prinzipiell sind bei Windows immer alle Updates zu beziehen - also in diesem Fall Mai und Juni. Bei bislang unterstützten Betriebssystemen gibt es Anbieter (Chip, DrWindows, Winfuture), die monatlich ganze Update-Packs erstellen (vgl. hier: https://alexanderschimpf.de/windows-7-update-pack ) ...bei den nicht mehr unterstützten Systemen ist mir dies aber nicht bekannt.

Viel Erfolg und liebe Grüße,
Armin Sudhoff

Hallo Bernd,

die Updates sind nicht kumulativ.Es müssen erst die Mai Updates und dann die Juni Updates installiert werden.Ich werde mir die Updates in Ordnern sortiert wegsichern, um bei einer eventuell nötigen Neuinstallation von Vista und der obligatorischen Update Orgie nicht wieder alles runterladen zu müssen.

Skylab

Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,

alle Versuche mit Hilfe Ihrer Anleitung (die früher schon einmal geklappt hat) Windows VISTA updates auf meinen alten Laptop (Acer Travelmate 5730G) zu laden führten bei allen 7 updates (für das 32 Bit System) zur Meldung "das Update gilt nicht für ihr System". Ich benötige aber diese updates, da ich ansonsten mein VISTA nicht auf Windows 7 upgraden kann (ohne Verlust aller wichtigen Programme). Beim upgrade auf Windows 7 versucht das Setup die Updates des bisherigen Systems (VISTA) herunter zu laden, was aber nicht klappt.

Können Sie mir eine andere Lösung vorschlagen?

Danke im voraus!

Heinz

Hallo Heinz,

prinzipiell sollte es funktionieren, die Updates bis zum letzten offiziellen Patch-Day für Vista zu laden, wenn man sich exakt an die Anweisungen hält. Ich vermute, dass die Folgeupdates von Windows-Server-2008 nicht benötigt werden - oder ggf. sogar stören. Ich vermute, die oben vorgeschlagenen Hinweise haben Sie schon versucht (?):
"Tritt bei der Installation eines Updates die Meldung "Dieses Update gilt nicht für ihr System." auf, dann gibt es folgende Gründe:

  • Das Update ist bereits installiert bzw. wird von einem anderen bereits installierten Update ersetzt. Die Installation dieses Updates ist also nicht erforderlich.
  • Die Systemarchitektur passt nicht, d. h. es wird versucht ein 64 Bit-Update auf einem 32 Bit-System (oder umgekehrt) zu installieren.
  • Eine vorhergehende Update-Installation blockiert den Vorgang. Ein Neustart des Systems ist erforderlich, um das Update zu installieren."

Falls Sie weiterhin ins Stocken geraten, melden Sie sich, vielleicht hat Herr Schimpf - oder einer der User noch Ideen...

Viel Erfolg,
Armin Sudhoff

Die beschriebene Vorgehensweise hat bei meinem Vista (Home Premium, 32-bit, SP2) bestens funktioniert. Vielen Danh für die Hilfe.

Hallo,

kannst du mir sagen wie lange die Updatesuche gedauert hat? Hast du im Taskmanager noch den Dienst wuauserv beendet, zusätzlich zur Einstellung "Nie nach Updates suchen"?

Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen!

Mfg,

Karl Heinz Ankarmann

Hallo Herr Dr. Schimpf,

bin auf der Suche nach einer Lösung für mein Updateproblem Win Vista 32 Bit auf Ihren Lösungsansatz gestoßen. Habe die Upates bereits heruntergeladen, aber noch nicht installiert. Habe mein System neu aufgesetzt und bis SP 2 alle Updates drauf. Danach wurde noch der Windows Update Agent installiert. Erfahrungsgemäß fangen jetzt die Probleme mit dem Updateprozeß (tagelanges Warten) an. Meine Frage: Funktioniert die von Ihnen beschriebene Methode aktuell noch? Wäre für jeden Lösungsansatz der das Updaten beschleunigt dankbar. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen,

Karl Heinz Ankarmann

Hallo Herr Ankarmann,

eine sichere Zusage, dass die Prozedur mit jeder Vista-Version funktioniert, kann ich Ihnen nicht geben - nicht zuletzt, da der Support für Vista von Microsoft ohnehin eingestellt wurde.
Aber ausgehend vom Kommentar des Vorredners müsste es klappen. Auf den Windows Update Agent würde ich während der Installationsprozedur verzichten. Sie können ihn nach dem Update-Vorgang nutzen - allerdings gehe ich davon aus, dass er die Windows-Server-2008-Updates, die hier als inoffizielle Vista-Updates auch verlinkt werden nicht als Vista-Updates erkennt. Ein regelmäßiger Besuch auf der Windows-Update-Seite - oder hier - bleibt Ihnen vermutlich nicht erspart.

Liebe Grüße,
Armin Sudhoff

Hallo,

ich noch einmal. Danke für die schnelle Rückmeldung! Eine Frage, welche sich für mich erst beim Lesen der Blogeinträge stellt ist folgende: Wenn ich die Updateeinstellungen auf "Nie nach Updates suchen" stelle, läuft im Taskmanager imer noch der Dienst "wuauserv" muss ich diesen während der Installation beenden?

Über eine Rückmeldung wäre ich dankbar!

Mit freundlichen Grüßen,

Karl Heinz Ankarmann

Hallo Herr Ankarmann. Nach Ändern der Updateeinstellung und einem anschließenden Neustart ist ein Beenden von "wuauserv" nicht erforderlich.

Also ich muß es bei meinem Vista x64 Ultimate leider jedesmal mit net stop wuauserv beenden.

Ist möglicherweise Pech bei mir, auf jeden Fall hilft es.

Hallo,

bei dem Update KB4019115 gibt es 2 Download Möglichkeiten: kb3078601 und kb4014502. KB3078601 habe ich schon im August 2015 installiert. Muss ich da also nur KB4014502 installieren?

MfG

Jens

Hallo Jens,

womöglich verstehe ich die Frage falsch:
Wenn Du ein Update bereits installiert hast, muss es nicht nochmal installiert werden. Das nächste Update reicht dann aus. Allerdings verstehe ich nicht, weshalb KB4019115 bereits in andern KBs integriert sein soll. Dies müsste ein "eigenständiges" Update sein welches in den genannten nicht integriert ist.
...oder meinst Du NACH der Installation von KB4019115 wären die beiden anderen fällig??

Hallo Armin,

im Microsoft Update-Katalog finde ich bei dem Update KB4019115 insgesamt 4 Download Möglichkeiten. 2 mal die oben gennanten msu. Dateien und 2 exe. Dateien. Ich kann dort kein Update runterladen was als KB4019115 benannt wurde. Deshalb fragte ich, welche von den genannten Dateien ich nun installieren muss. Warum sind dort andere KB-Nummern anstelle von KB4019115 eingetragen?

MfG

Jens

Hallo,

ja ich spreche natürlich von dieser Seite. Schau mal unter "Herunterladen", da findet man folgende Updates: kb3078601, kb4014502, kb4014514 und kb4014511. Aber halt kein KB4019115...

MfG

Jens

Hallo Jens,

alles klar, nun erkenne ich das Problem. Wenn ein Update schon mal geladen wurde, muss es nicht noch einmal installiert werden.  KB3078601 fällt also tatsächlich weg. Da Vista offiziell aus dem Support fällt, ist es aber ohnehin Spekulation, welche Updates von 2008 überhaupt sinnvoll sind. Wie "Skylab" bereits schrieb haben Vista und Server 2008 die selbe Basis, so dass 2008er Updates möglicherweise kompatibel sind.

Ich würde an Deiner stelle das KB4014502 laden, schauen, ob der Rechner es "schluckt" und gut.

Dennoch weise ich auch weiter daraufhin, dass Vista - aufgrund des fehlenden Supports nicht mehr sicher ist. Wie schon gesagt: Welche MS-Updates bei welchem OS welchen Effekt haben, ist bei uns "Außenstehenden" reine Spekulation.

Liebe Grüße und viel Erfolg!!

Vielen Dank! Die Anleitung hat am 30.6. noch funktioniert. Allerdings hat Office nach der Freischaltung 4 Tage gebraucht um Updates zu finden.

MfG,

Karl Heinz Ankarmann

Hier nun die Auflistung der Vista Juli 2017 Updates.

Ein Hinweis zuerst, Ende Juni 2017 kam noch ein außerordentliches Update, KB4020322.


Hat wohl etwas mit Zeitzonenänderungen zu tun.
Am besten gleich mitinstallieren.

Hier die Juli 2017 Auflistung:

KB4025252
KB4022746
KB4022748
KB4022914
KB4025240
KB4025397
KB4025398
KB4025409
KB4025497
KB4025674
KB4025877
KB4026059
KB4026061
KB4032955

Das aktuelle "Windows Tool für bösartige Software" kann ja unter Vista nicht mehr installiert werden, daher fällt es aus dieser Auflistung raus.
Ich denke, die meisten User haben allerdings eine vollwertige Antivirensoftware, so das dieses zu vernachlässigen ist.

Viele Grüße

Skylab

Hallo Skylab,

vielen Dank für die neue Auflistung und das Teilen hier auf alexanderschimpf.de

Herzliche Grüße,
i.A. Armin Sudhoff

Hallo Herr Dr.Schimpf,

Vielen Dank für diese tolle Anleitung! Dies hat unseren Vista Laptop sehr geholfen, gestern hat er die letzten 30 Updates installiert. 

Da wir uns zeitlich schon nach Abschaltung der Updates befinden, hat nun unser Laptop Probleme, Internetseiten zu öffnen, entweder dauert es sehr lange oder er öffnet sie gar nicht. Wir nutzen Mozilla Firefox.

Kann dies auch an der Abschaltung liegen? Wird unser Laptop irgendwann dadurch "unbrauchbar"?

Hallo Jessica,

normalerweise sollte der Update-Zustand des Systems keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit im Internet haben - außer es werden zeitgleich weitere Updates geladen.
Firefox sollte eigentlich ein stabiler Browser sein, der wenig Probleme macht - vielleicht sind viele Tabs offen, die er gleichzeitig lädt? Manchmal sind auch sog. "Addons" oder mehrere Virenscanner gleichzeitig für Geschwindigkeitsverlust verantwortlich - aus der Ferne lässt sich das aber schwer beurteilen.

Prinzipiell lässt sich sagen, dass die digitale Entwicklung derzeit alle Geräte irgendwann "unbrauchbar" werden lässt. Während es früher "modern" war, auf Seiten ein paar Bilder zu haben, werden heute (kleine) Videos eingebunden, die sogar direkt beim Aufrufen starten - teilweise mehrere pro Seite. Früher wäre das undenkbar gewesen.

Prinzipiell ist es aber ohnehin ratsam sich "irgendwann" ein moderneres Gerät - oder zumindest Betriebssystem zuzulegen, da - wie Du schon sagst - Vista von Microsoft nicht mehr "versorgt" wird.

Hallo Jessica,

welches Antivirenprogramm benutzt du? Ich hatte die selben Probleme bei Avast Free Antivirus. Hat dann auch irgenwann mein System zerschossen. Was folgte war Neuaufsetzen nach der Schimpf- Methode. Ich habe Panda Free Antivirus installiert und es funktioniert alles tadellos.

Grüße,

Karl Heinz Ackermann

Also, hatte auch mit Windows Vista 32-bit Probleme an die aktuellen Updates zu kommen. Ewig lange Suche bzw. irgendwann auch der berühmt-berüchtigte Fehler #80072EE2. Hab wie hier im Blogbeitrag empfohlen soweit alle Updates manuell installiert UND die Windows-Updatesuche auf wichtige Updates beschränkt (also in den Update-Einstellungen die Suche für andere/Officeprodukte deaktiviert). Glaube, das war's. Auf meinem Notebook thront noch eine Office 2007-Installation und ich vermute, dass das Windows-Update sich quasi "einen Wolf gesucht" und nichts mehr gefunden hat.

Jetzt läuft es jedenfalls problemfrei, mit Windows Updates only. :-)

Vielen Dank Herr Schimpf,

hat für einen Fujitsu Siemens ESPRIMO Mobile V5555 mit Windows Vista Bussines (6.0, Built 6002) das Problem behoben.

VG Tobi H.

Herzlichen  Dank, 

Hat Einwandfrei funktioniert auf Windows Vista 32-Bit mit Service Pack 2 installiert. (letztes Update war im 2011!!) und gerne habe ich die Werbeanzeigen angeklickt. 

 

Hallo und guten Morgen,

gestern Mitag (07.08.17) habe ich folgende Datei herunterladen und installieren wollen: "http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2017...

Das hat nicht geklappt, habe extra lange gewartet. Das neue Fenster "Eigenständiges ...." zeigt sich zwar, auch die Angabe "Updates werden gesucht...."  mit dem dynamisch von links nach rechts scrollenden Grünfeld und das war es. Auch jetzt nach etwa 18 Stunden Wartezeit seit meinem Klick auf den Link tut sich rein gar nichts.

Das ist identisch mit der Update-Seite von Windows.

Der Vista 32 Bit SP 2 Rechner tut es einfach nicht, das letzte erfolgreiche Update hat am 14.07.22016 statt gefunden:

>> >> Sicherheitsupdate für Microsoft .NET Framework 2.0 SP2 unter Windows Vista SP2 und Windows Server 2008 SP2 (KB3163244)  //   Installationsdatum: ‎14.‎07.‎2016 01:56 //  Installationsstatus: Erfolgreich  //  Updatetyp: Wichtig

<< <<

Diese noch unbearbeiteten wichtigen Updates kann ich nicht abarbeiten:

>> -- >>

Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer 9 unter Windows Vista (KB3175443) //  Downloadgröße: 14,4 MB

Sicherheitsupdate für Windows Vista (KB3167679) //   Downloadgröße: 8,0 MB

Sicherheitsupdate für Windows Vista (KB3177725) // Downloadgröße: 1,0 MB

Sicherheitsupdate für Windows Vista (KB3178034) // Downloadgröße: 1,1 MB

Sicherheitsupdate für Microsoft Office 2007 suites (KB3114442) // Downloadgröße: 743 KB

 

Sicherheitsupdate für Microsoft Office 2007 suites (KB3114893) // Downloadgröße: 7,6 MBSicherheitsupdate für Microsoft Office 2007 suites (KB3115109) // Downloadgröße: 1,2 MBSicherheitsupdate für Microsoft Office Compatibility Pack Service Pack 3 (KB3115464) // Downloadgröße: 2,1 MBSicherheitsupdate für Microsoft Office OneNote 2007 (KB3114456)  // Downloadgröße: 4,2 MB

Sicherheitsupdate für Microsoft Office Outlook 2007 (KB3114981)  // Downloadgröße: 10,9 MB

Sicherheitsupdate für Microsoft Office Word 2007 (KB3115465)  // Downloadgröße: 8,8 MB

<< -- << 

Frage:

Wie kann ich den Rechner dahin bekommen, dass er wieder Updates akzeptiert, also downloaded und installed??

 

Vielen Dank für eine erste Hilfe

Rolf Kölnberger

(koelnberger.rolf(at)web.de)

Hallo und danke für die Tipps, leider helfen sie in meinem Fall nicht. Probiere nun den ganzen Tag schon den PC meines Vaters auf Vordermann zu bringen, leider erfolglos. Habe auch andere Sites und Lösungswege probiert, erfolglos. Hinterlasse hier mal einfach einen Kommentar, da es evtl bei einer künftigen Problemlösung hilft. Es handelt sich um Windows Vista Home Premium 32 Bit.

LG Andrea

Hallo Andrea,

was genau ist denn das Problem? Können die Updates nicht weiter aufgespielt werden? Gibt es Fehlermeldungen? Hier aus der Ferne ist das schwierig nachzuvollziehen. Mit etwas mehr Informationen, was genau Probleme bereitet, können wir Dir womöglich helfen.

Liebe Grüße,
Armin Sudhoff

Und hier nun die Liste der August 2017 Updates:

KB4034733, KB4022750, KB4034034, KB4034741, KB4034744, KB4034745, KB4034775, KB4035055, KB4035056, KB4035679

Dann gab es noch ein optionales Update für .NET :

KB4032116

Darunter listet der Microsoft Update Catalog weitere KB Nummern auf.

Ich habe mir alle .msu Dateien runtergeladen, sind drei Stück, davon wurden zwei installiert, weil sie für mein System gültig waren. Bei einem gab es die Meldung: Nicht für mein System geeignet. Weil diese .NET Version bei mir nicht installiert ist.

Viel Erfolg

Hallo Skylab,

auch von mir ganz herzlichen Dank für die Mühe, die Sie sich jeden Monat für uns machen. Alles hat funktioniert. Vom Update KB4032116 wurden auch bei mir nur 2 Dateien akzeptiert: das KB3078601 nicht.

Bis hoffentlich im September wieder!

Wolfgang Blümel

Hallo Administrator dieser Website.

Aus welchem Grund können hier keine Kommentare mehr geschrieben werden ?.Zwei von mir sind nicht vorhanden.Und die waren nicht "problematisch".

Hallo Skylab. Sorry für die Verzögerung. Und danke für die Mühe!

Hallo!

Gibt es jetzt eigentlich noch Updates für Win Vista für Computer und Laptops? Die hier aufgelisteten dürften ja nur für irgendwelche Server gehen.

Hallo Gast,

wenn Du die Einträge gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, daß diese Updates auch für Vista gelten.Warum das so ist steht auch dabei.

Beim großen "Öl-Thread" wie auf MotorTalk über 5827 Seiten, da würde ich auch nicht alle Einträge lesen wollen.Aber bei drei Seiten geht das schon noch.

Hallo,

nachdem ich meinen Rechner mit dieser Methode erfolgreich upgedatet hatte, lief der Rechner ca. 5 Wochen ohne Probleme, seit einer Woche macht er jedoch Ärger. Immer wieder meckert Windows rum "Applcation Host Service" funktioniert nicht mehr. Alles was ich im Internet dazu gefunden habe, brachte keinen Erfolg (Virenscannersuchlauf, Malwarebytessuchlauf, Suchlauf mit Kaspersky Virus Removal Tool, Windows Installer Dienst auf "Automatisch" einstellen usw.). Bei den unterschiedlichen Suchläufen wurde nix gefunden. Kann es sein das Microsoft da seine Finger im Spiel hat und Windows Falschmeldungen sendet. Die tägliche Updatesuche funktioniert ohne Probleme. Vielleicht hat ja jemand eine Lösung parat. Wenn ich wüßte das die Methode noch funktioniert würde ich ja Windows nochmal neu aufsetzten, würde mir das eigentlich gern ersparen.

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank!

Karl Heinz

Hallo Karl Heinz,

laut meiner Recherche könnte es sich um ein "Überbleibsel" eines (ehemals genutzten?) Virenscanners handeln: Hast Du auf dem Rechner mal Software von Panda Security (bspw. Cloud Antivirus Platform) installiert? Ggf. mal in "Systemsteuerung -> Programme -> deinstallieren" schauen, ob da etwas "verdächtiges" zu finden ist. Prinzipiell ist es immer gut, nur eine Anti-Viren-Software zu nutzen.

Falls es weiterhin keinen Erfolg hat, einfach gerne wieder melden - gerne natürlich auch, wenn es mittlerweile eine Lösung gibt.

Liebe Grüße,
i.A. Armin Sudhoff

Hallo Herr Dr. Schimpf,

die Methode hat einwandfrei funktioniert (18.August) Vielen Dank! Allerdings hat mir die Updatesuche folgende Updates angeboten, bei denen ich nicht weiß, ob ich sie installieren sollte.

1.) November, 2016 Preview Rollup for NET Framework 2.0 SP2, 4.5.2, 4.6 on Windows Vista SP2 and Windows Server 2008 SP2 (KB3195382) optional

2.) April 2017:Sicherheits- und Qualitätsrollup für .NET Framework 2.0 Service Pack 2, 4.5.2 und 4.6 für Windows Vista Service Pack 2 und Windows Server 2008 Service Pack 2 (KB4014984)

3.) Dezember 2016:Sicherheits- und Qualitätsrollup für .NET Framework 2.0 Service Pack 2, 4.5.2 und 4.6 für Windows Vista Service Pack 2 und Windows Server 2008 Service Pack 2 (KB3210142)

4.) Oktober 2016:Sicherheits- und Qualitätsrollup für .NET Framework 2.0 Service Pack 2, 4.5.2 und 4.6 für Windows Vista Service Pack 2 und Windows Server 2008 Service Pack 2 (KB3188744)

5.) Reliability Rollup 3179949 for.NET Framework 4.6 and 4.6.1 on Windows Vista SP2 and Windows Server 2008 SP2 (KB3179949) optional

6.) Security Update for .NET Framework 4.5.2 on Windows Vista Service Pack, Windows 7 Service Pack and Windows Server 2008 (KB3135996)

Update 2 hatte mir die Updatesuche davor schon angeboten, wo ich es auch installiert habe. Meine Frage lautet: Muss man die anderen Updates installieren und macht die Installation des April Updates das Oktober und Dezemberupdates überflüssig? Würde eine nachträgliche Installation zu Problemen führen?

Über eine Rückmeldung wäre ich sehr dankbar!

Mit freundlichen Grüßen,

Karl Heinz Ankarmann

 

Mein Storage Server 2008 listet weitere optionale Updates auf.

Für .NET gibt es:August 2017: Vorschau auf das Qualitätsrollup für .NET Framework 2.0, 3.0, 4.5.2, 4.6KB4035039Darunter listet der Microsoft Update Catalog weitere KB Nummern auf.Interessant ist, daß diese weiteren KB Nummern einzeln im Update Catalog angegeben, nicht gefunden werden. (Habe ich eben zum ersten mal versucht)Ich habe mir alle .msu Dateien runtergeladen, es sind wieder drei Stück, davon wurden zwei installiert, weil sie für mein System gültig waren. Bei einem gab es die Meldung: Nicht für mein System geeignet. Weil diese .NET Version bei mir nicht installiert ist.

Desweiteren für das System selbst:KB4019276KB4036162KB4037616

Viel Erfolg.

@Herrn Blümel, selbstverständlich gebe ich im September die Updates bekannt, die mein Storage Server 2008 findet.Also dann, bis zum Patch Day September. (Ist ja nicht mehr so lange)

Viele Grüße

Skylab

Der absolute Wahnsinn. Vorher: gefühlt TAGE- und WOCHENLANG passierte genau NICHTS.

Und NACH dem UPDATE aller KB´s - eines nach dem anderen mit zwischenzeitlichem Herunter- und wieder Herauffahren des Computers - standen nach wenigen Minuten mehr als 200 Sicherheitsupdates auf der Agenda.

Der absolute Wahnsinn. Wenn bei Microsoft KUNDENSERVICE nur auch so groß geschrieben werden würde wie hier bei Herrn Dr. Schimpf.

Ich bedanke mich vielmals.

eine Frage: Hat hier schon irgendwer mal ausprobiert hat, ob die Updates für Server 2008 auf Vista anzuwenden sind? Soll ja angeblich funktionieren lt. den o.a. Beiträgen.

Hallo GB,

wie Du oben siehst, gibt es einige Personen, die es bereits ausprobiert haben. Nach wie vor gilt: Es sind keine offiziellen Vista-Updates, aber es scheint (größtenteils) zu funktionieren. Im Grunde ist es aber "Neuland" für jeden, der diesen Weg geht. Ein Weg der auch "un-vorher-gesehenes" hervorbringen kann, wie bspw. bei Karl Heinz Ankarmann oben, wo ein "Rat" von außen schwerer zu geben ist, als sonst.

Liebe Grüße,
i.A. Armin Sudhoff

Spam Filter von Schimpf hat zugeschlagen, nichts geht mehr.

Molow will irgendetwas prüfen.

Kann keine September Updates posten.

Hallo zusammen,

nach unserer Überprüfung hat sich gezeigt, dass kommentieren (mittlerweile?) weiterhin möglich ist - manchmal nur mit Captcha-Eingabe. Der Molow-Spamfilter ist allerdings für uns unabdingbar, da die Erfahrung gezeigt hat, dass sonst viel zu viel Spam hier landet und wir mehr Zeit mit "Sortieren" verbringen als mit hilfreichen Antworten - die Zeit für den Blog ist ohnehin schon sehr knapp geworden.

Uns würde natürlich weiterhin freuen, wenn Sie, Skylab, die für Vista passenden Windows-Server-Updates hier hochladen könnten. Dies ist für einige "da draußen" sicherlich sehr hilfreich gewesen - und ist es noch. Gerne Bescheid geben, wenn wir von unserer Seite hierfür noch behilflich sein können.

Herzliche Grüße,
i.A. Armin Sudhoff

Hallo Herr Sudhoff,

könnten Sie mir vielleicht erklären, warum es hier beim posten von Nachrichten zu Problemen kommt ?.

Erst heißt es beim Versuch die Nachricht abzuschicken, die e-Mail Adresse ist ungültig.Man schaut nach, nö, ist alles richtig geschrieben, versucht es noch einmal, wieder dieselbe Meldung.

Nun benutzt man mal eine andere gültige e-Mail Adresse und promt wird ein Spam Filter von "Molow" angezeigt.

Was ist denn auf dieser Webseite los ?.

Jetzt lasse ich mal Name und e-Mail Adresse weg, mal sehen was nun passiert. 

Hallo zusammen

Ich kann mit Sicherheit sagen, dass in meinem Fall die Musikinstrumenten-Software 'Motu Electric Keys' die Ursache für dieses Update Problem ist. Wie und was genau kann ich aber nicht sagen, da ich kein Spezialist bin.

Das Problem  kam mit der De-Installation(zwecks Update) von 'Motu Electric Keys'. Da war außer der Updates-Suche auch der gesamte Windows-Installer nicht mehr zu gebrauchen. Zusätzlich sind die Einstellungen im Windows-Explorer durcheinander geraten, ohne die Möglichkeit dies wieder einzustellen.

Nach einer nötigen kompletten Neuinstallation des Betriebssystems, habe ich direkt das 'Motu Electric Keys'-Update installiert. Das Meiste hat dann wieder funktioniert – außer dass Windows keine Updates und Treiber mehr finden kann.

Das Ganze bezieht sich auf Windows-Vista. Wie sich 'Motu Electric Keys' ab Win7 auswirkt kann ich aber nicht sagen.

Vielleicht habe ich hiermit ein bisschen was Erhellendes zu diesem Problem beigetragen.

 

Grüße

Hallo,

wir freuen uns, dass Sie Ihre Erfahrung mit Vista und "Motu Electric Keys" hier teilen. Es kann immer vorkommen, dass Software in Kombination zu Konflikten führt. Ärgerlich, wenn es so aufwändig wird, wie bei Ihnen. Umso größer ist der Dank für die Erläuterungen - in der Hoffnung, dass auch anderen damit geholfen ist.

Herzliche Grüße,
i.A. Armin Sudhoff

Es ist nicht mehr möglich, hier einen Kommentar abzugeben.

Hallo,

Vielen Dank für die Rückmeldung!

Wir haben die Funktion nochmal getestet - mit Captcha-Eingabe sollte eigentlich alles funktionieren. Es handelt sich um einen moderierten Blog, so dass es etwas dauern kann, bis die Inhalte freigegeben werden.
Falls es weiterhin Probleme gibt, gerne melden - falls es über den Blog nicht geht, gern auch per Mail.

Vielen Dank und herzliche Grüße,
i.A. Armin Sudhoff

Die Suche manuell, im beschriebenen Vorgang, führt zu keinerlei Ergebnissen.

Das System ein Laptop Sony VGN-FE41M sucht schon mehrmals über einen Tag manuell nach Updates, habe es mit verschiedenen KB´s aus der Liste für Vista 32bit, versucht.

Ich brauche dringend eine Lösung für das Problem.

Gruß und schönen Abend

Hallo Marko,

eine reguläre manuelle Suche bringt bei Vista keinen Erfolg, da das System von Microsoft nicht mehr unterstützt wird. D.h. es gibt keine offiziellen Updates mehr. Mit etwas "Bastelei" kann man über den MS-Update-Katalog dennoch weiterhin Updates beziehen, die regulär für Windows Server 2008 konzipiert sind, was aber dieselbe Architektur-Basis hat, wie Vista. Das Vorgehen wird weiter oben mehrfach beschrieben.Skylab hat hier dankenswerterweise zuletzt viel beigetragen, indem er die verfügbaren Updates gepostet hat.

Da dies eine "inoffiziellen" Vorgehensweise ist, weiß niemand, ob die Updates wirklich Vista "sicherer" machen oder die installierten features tatsächlich Vista-tauglich sind. Schaden werden sie wohl nicht. Ratsamer wäre sicherlich auf ein neueres Betriebssystem umzusteigen.

Herzliche Grüße,
Armin Sudhoff

Hallo Herr Dr. Schimpf,

da die Sicherheitsupdates für Windows Vista meines Wissens im Oktober eingestellt werden, ich meinen 9 Jahre alten, aber funktionsfähigen Rechner aber weiter nutzen möchte, habe ich mir überlegt, auf Windows 7 umzusteigen. Ist es zutreffend, dass der Support von Microsoft für Windows 7 für ca. 2 Jahre aufrecht erhalten wird? Kennen Sie eine zuverlässsige und preisgünstige Quelle, bei der ich Windows 7 (32 Bit Version, Home Premium oder Ultimate) erwerben kann?

Ihrer Antwort sehe ich gerne entgegen und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Joachim

 

 

Laut Microsoft wird Windows 7 zum 14. Januar 2020 eingestellt. Von daher kann es sich schon noch "lohnen", auf dieses System zu wechseln. Bei der Beschaffung der Software hingegen ist Vorsicht geboten, will man das Produkt preiswert und legal erwerben.

Meiner Meinung nach sollten Sie besser Download-Versionen, bei denen der Schlüssel womöglich nur gemailt wird meiden, da hier die Gefahr, ein illegales Produkt zu kaufen am größten ist. Microsoft hat mittlerweile einen Kreis von (Groß-)Händlern als Verkäufer von gebrauchten Windows-Versionen zertifiziert. Deren Versionen haben den Zusatz "MAR": Microsoft Authorized Refurbisher und sind auch im Netz zu finden. In der Regel erhalten Sie beim Kauf dieser Versionen einen Original-Aufkleber für Ihren Rechner mitgeliefert. Der Preis sollte bei +/- 20 EUR liegen.

Ich hoffe ich konnte Ihnen hiermit weiterhelfen. Falls Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne.

Herzliche Grüße,
Armin Sudhoff

Hallo Herr Sudhoff,

vielen Dank für Ihren Rat, den ich gerne annehme. Ich habe soeben eine DVD mit einer MAR-Version von Windows 7 erworben. Da ich sie nur für eine Neuinstallation verwenden kann, muss ich offenbar auch andere Programme neu installieren.

Der Windows 7 Upgrade Advisor macht folgende Angaben:

Realtek RTL8168C/8111C Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0): Laden Sie vor der Installation von Windows 7 den aktuellen Treiber für dieses Gerät von der Website des Herstellers herunter. Nachdem Sie Windows 7 installiert haben, installieren Sie den gespeicherten Treiber.

ATI Catalyst Install Manager version 3.0.664.0 ATI Technologies, Inc. sowie Catalyst Control Center - Branding version 1.00.0000 ATI: Wir empfehlen, dieses Programm vor dem Upgrade auf Windows 7 zu deinstallieren. Nach dem Upgrade kann es ohne Probleme neu installiert werden.

HP Photosmart Essential 2.5 version 2.5 HP sowie Intel(R) Matrix Storage Console version 7.6.9.1002 Intel Corporation: Uns liegen keine Kompatibilitätsinformationen über diese Version des Programms vor.

Mein Rechner ist ein Compaq-Presario, Modell KN259AA-ABD SR5329DE. Im Internet (u.a. auf der HP Compaq-Seite) gibt es verschiedene Download-Möglichkeiten. Leider bin ich unsicher, was die richtigen Versionen sind.

Daher habe ich folgende Fragen:

1.) Können Sie mir einen Rat geben, wo / wie ich die richtigen Treiber finden kann?

2.) Kennen Sie eine gute Anleitung für die Neuinstallation von Windows 7? Es ist meine erste Neuinstallation; dementsprechend habe ich mir eine Anleitung aus dem Internet besorgt – ohne zu wissen, ob sie tatsächlich sicher zu einem funktionsfähigen Rechner führt (einschließlich der Neuinstallation von Treibern u.ä.). Mit anderen Worten: ich bin vorab für jeden Hinweis dankbar, der mir hilft, Probleme zu vermeiden. Der Rechner ist meine einzige Verbindung mit dem Internet.

Ihrer Antwort sehe ich gerne entgegen und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Joachim Höller

Hallo Herr Höller,

prinzipiell ist es eine sehr gute Idee, vorab einige Treiber herunterzuladen. Insbesondere der Treiber für die Netzwerkkarte ist sehr wichtig, damit Sie im Zweifel vom neuen System auch gleich wieder ins Internet können, falls doch noch etwas fehlt. Hier habe ich für Sie einen link gefunden mit dem Treiber der angezeigten Netzwerkkarte:
http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNid=5&PFid=5&Level=5&Conn=4&DownTypeID=3&GetDown=false

Nehmen Sie dort den 2. Treiber von oben (Windows 7).

Der ATI-Treiber scheint mir für die Grafikkarte zu sein und kann (auch nach der Installation) im Netz gefunden werden.

Auch sehr hilfreich ist das "Windows-Easy-Transfer"-Tool (wet), um Ihre Einstellungen soweit möglich zu übernehmen. Hier ein link:
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=14179

Dieses müssen Sie vor der Installation "laufen lassen" und die Datei am besten in einem "sicheren" Verzeichnis (wahlweise großer USB-Stick oder im Zweifel direkt auf die Festplatte C:\ - besser nicht in Windowsverzeichnisse) speichern. Nach dem Upgrade können Sie die erzeugte Datei direkt aufrufen. Windows versucht dann Ihre Einstellungen zu übernehmen.

Auch den Netzwerkkartentreiber würde ich auf USB-Stick oder direkt auf C:\ speichern.

Die Installation an sich ist dann "recht einfach". CD rein, PC neustarten, Installation durchführen, Upgrade wählen. Sollte der PC nicht von selbst von CD starten, müssen Sie in ein boot-Menü gelangen (meist eine "F-Taste") oder die boot-Reihenfolge im Bios ändern. Dies ist allerdings nicht ganz so einfach, wenn man es noch nicht gemacht hat.

Viel Erfolg beim Upgrade und herzliche Grüße,
Armin Sudhoff

Mal sehen ob wieder Einträge getätigt werden können.

So, hier sind die September Updates für Vista:

KB4041086, KB4036586, KB3170455, KB4032201, KB4034786, KB4038874, KB4039038, KB4039266, KB4039384, KB890830

Viel Spass beim weiter benutzen von Vista, mit aktuellem Update-Stand.

@ Herrn Ankarmann, laut heise sind die .net Updates kumulativ, dies bedeutet, daß letzte Update reicht.Hier nachzulesen:https://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsofts-NET-Framework-Updates...

Alle .msu Dateien downloaden und versuchen zu installieren. Bei nicht vorhandenen .net Versionen kommt eine Meldung, "Das Update ist nicht für Ihr System geeignet".

Hallo Skylab,

es freut mich, dass es wieder klappt, Einträge hochzustellen. Vielen Dank für das Auflisten der aktuellen Updates!!

Herzliche Grüße,
Armin Sudhoff

Hallo Vista User’s,
hier die Vista Oktober Updates:

KB4040685
KB4041671
KB4041944
KB4041995
KB4042007
KB4042050
KB4042067
KB4042120
KB4042121
KB4042122
KB4042123

Viel Erfolg

Super,

vielen Dank für die erneute Mühe und Hilfe, Skylab!!
Liebe Grüße,
Armin Sudhoff

Super nach 5 Minuten wieder Updates gefunden. Sage und schreibe 171 neue Updates fehlen mir.

Vielen Dank. Ich teile auf Facebook

Konnte mit Hilfe Ihrer Anleitung endlich das Windows Update für Vista 32 SP2 anstoßen. Vielen Dank dafür!

Hier sind etwas verspätet die Vista November 2017 Updates:

KB4048968
KB4049164
KB4047206
KB4046184
KB4047211
KB4048970
KB4050795
KB4019276
KB4035176

Viel Erfolg

Super!

Erneut vielen Dank für den unermüdlichen Einsatz, auch den Vista-Usern eine Update-Möglichkeit zu bieten :-)

Herzliche Grüße,
Armin Sudhoff

Hallo Herr Dr. Schimpf,

besten Dank für die Bereitstellung der Lösung für dieses - wie man sieht - weit verbreitete Problem.

Hat bei mir wunderbar funktioniert (Vista Home Basic). Nach knapp 15 Minuten Suche wurden 37 weitere Updates heruntergeladen und erfolgreich installiert.

Fazit:

-> Traurig, dass Microsoft sich erlaubt, diesen Bug nicht (mehr) zu beseitigen.

-> Gut, dass es diesen Ihren Artikel zur Lösung gibt.

 

Herzliche Grüße,

-Wolli-

Hallo Skylab,

auch von mir wieder herzlichen Dank für die Auflistung der November-Updates. Bisher klappt bei mir damit alles. Und über die normale Windows-Update-Suche kommen sogar nach wie vor die regelmäßigen Definitions-Updates für den Windows Defender (Suche dauert etwa 5 - 10 Minuten).

Bei wem trotz der div. Tipps auf dieser Seite die Windows-Update-Suche nicht wieder in Gang gekommen ist, liegt die Ursache möglicherweise darin, dass neben Vista auch Produkte von Office 2007 installiert sind. Hierzu gibt es nämlich jeden Monat weiterhin Sicherheits-Updates (auch im Oktober und November), die bei mir zumindest wieder zu der Endlossuche geführt hatten. Da hilft dann die manuelle Installation dieser Updates.

Herzliche Grüße

Wolfgang Blümel

 

Hallo,

 

ich habe drei Geräte mit Windows Vista, auf denen das Problem nach und nach immer mal auftrat. Auf zweien habe ich es gelöst bekommen. Auf dem dritten klappt es jetzt plötzlich nicht mehr. Ich habe ein 32-Bit-System. Bei allen Updates sagt er mir jedoch, diese seien nicht für mein Betriebssystem. Zur Sicherheit habe ich es mit den x64-ern versucht. Erwartbar mit dem selben Ergebnis. Ich stehe etwas ratlos da. An die Anleitung habe ich mich ganz Schritt für Schritt gehalten.

 

Die reguläre Suche habe ich jetzt insgesamt zwei Mal drei Stunden laufen lassen. - Sie läuft sich weiter tot. 

Hallo,

dass sich die automatische Suche "totläuft" ist nicht verwunderlich, da Microsoft ja den support für Vista eingestellt hat. Ob die hier von Skylab eingestellten Updates manuell passen oder nicht ist sicherlich vom System abhängig, hier kann nur spekuliert werden - dass es nur auf einem System zu Problemen kommt lässt darauf schließen, dass bei diesem System "irgendetwas" anders ist. Vielleicht eine andere Edition (Starter/Home/Business/Ultimate)? Auch Office-Updates können zu anderem Verhalten führen (siehe Beitrag von Herrn Blümel). Im Zweifel auch nochmal prüfen, ob irgendein vorangegangenes Update schief gegangen ist.

Hoffe, ich konnte helfen,
Herzliche Grüße,
Armin Sudhoff

Habe alles nach Anleitung gemacht, alle updates geladen, aber Code 80248015 erscheint weiter, Meldung "suche nach updates ist nicht möglich" auch.

Hallo Eve,

"Suche nach Updates" sollte auch nicht möglich sein, da Vista nicht mehr unterstützt wird. Hat denn die manuelle Installation der o.g. Updates geklappt? Dann sollte dein Vista auch auf dem "aktuellsten" Stand sein. Natürlich alle Angaben ohne Gewähr: Vista kann aus den genannten Gründen nicht mehr als sicheres Betriebssystem betrachtet werden... aber welches ist schon "wirklich sicher"? :D

Grüße,
Armin Sudhoff

guten tag herr schimpf und andere user.

bei mir haben die november update super geklappt, wie immer mit ihrer methode..seit sonntag abend funktioniert die update funktion nicht mehr ,und zwar  im bezug mit den defender definitionsupdate. die können nicht gesucht werden, fehlermeldung wie oben 0x80248015. in den problemberichten hab ich folgende eintragung COM surrogate MP Telemetry.. lg.evi.

Hallo Eve,

der Code 80248015 ist ein ganz neuer (anderer) Bug von MS, der mit den auf dieser Seite beschriebenen Mitteln nicht gelöst werden kann. Schau aber mal hier: https://www.borncity.com/blog/2017/12/04/windows-7-update-suche-kaputt-e...

Die dort für Windows 7 beschriebene, relativ einfache Lösung (erst Häkchen bei den Update-Einstellungen entfernen, dann manuelle Update-Suche, Installation des gefundenen Updates für den Windows Defender, dann Installation von MS Silverlight zur Wiederherstellung des Häkchens) hat bei meinem Vista-PC super funktioniert: Die Update-Suche läuft wieder in 5-10 Minuten durch.

Ich drücke dir die Daumen ...

funktioniet noch immer einwandfrei! super hilfe, danke!

Hallo Herr Dr. Schimpf,

da Sie bereits sehr vielen Leuten mit MS-Update-Problemen helfen konnten, wende ich mich vertrauensvoll an Sie.

Ich betreibe einen Compaq Presario CQ60-210EG mit Vista, gekauft 2009. Aus bestimmten Gründen musste ich ein Recovery auf den Auslieferungszustand durchführen. Laut Anzeige ist der Stand danach nun: "Vista Home Premium, SP2, 32bit". Der letzte Update-Stand soll 26.10.2008 sein.

Ich wollte nun ein Offline-Update durchführen und habe mir dafür das "CHIP Windows Vista Update Pack (32 Bit)" Version 03/17 vom 15.3.17 heruntergeladen.Wie beschrieben, habe ich das Paket installiert und gestartet. Die ersten Minuten waren vielversprechend, es wurde allerdings ein paar warnings ausgegeben. Dann blieb der Prozess jedoch bei dem bekannten Fehler "Listing ids of missing updates (please be patient...)..." hängen.Ich hatte gelesen, dass die Updates ziemlich lange dauern können, nach 20 Std. habe ich jedoch abgebrochen.Bis dahin wurden anscheinend 14 Updates neu installiert.

Könnte das ein Problem mit dem Update-Pack sein? Muss ich evtl. einfach nur noch länger warten?Generell meine Frage: gibt es in diesem Fall eine Möglichkeit, den Rechner in endlicher Zeit wieder auf den aktuellen Stand zu bringen?

Ich hoffe, dass Sie vielleicht auch für mein Anliegen eine Lösung haben.

Grüße,Kurt Lange

Hallo Herr Lange. Sie sollten zwingend in Betracht ziehen, Windows Vista durch ein moderneres System zu ersetzen. Die Unterstützung für Windows Vista wurde bereits seit etlichen Monaten eingestellt. Wenn Sie dennoch Ihr Glück versuchen möchten, so halten Sie sich am besten an die Anweisungen im Artikel. Des weiteren gibt es eine (inoffizielle Möglichkeit), weitere Updates manuell zu installieren, die die Update-Suche nicht findet (siehe Kommentare von Skylab).

Hallo Vista Users,

hier die Dezember 2017 Updates für Vista:

KB4047170, KB4052303, KB4053473, KB4052978, KB4051956

Viel Erfolg.

Schöne freie Tage wünsche ich Euch.

danke an skylab für die updates. hat wieder bestens funktioniert.

wünsch ein frohes fest und einen ebensolchen jahreswechsel. mfg.

Danke an Skylab für die Updates, haben bisher alle tadellos funktioniert.

Frohes Fest an alle hier im Forum und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Lieber Herr Dr. Schimpf, lieber Herr Sudhoff, liebe Forenschreiber,

danke für die guten Infos!

Habe das Vista-Notebook meines Vaters nach der am Anfang geposteten Anleitung ge“updated“. Das Update vom 10.10.2016 war das letzte bereits installierte. Nachdem ich nach Anleitung das vom 08.04.2017 installiert habe, lief das Notebook über Nacht u hat brav jede Menge „Sicherheitsupdates für Windows Vista (KB...) hochgeladen. Das letzte vom 26.12.2017, also brandaktuell! Alles ohne Probleme oder Fehlermeldung.  Allerdings wurde kein einziges Sicherheitsupdate zwischen 04.04.2017 und 26.12.2017 geladen. Außerdem finde ich auch nicht die von Skylab geposteten Updates für Dez 2017 in meiner Update-Verlauf- Liste.

Muss ich die Fehlenden, hier im Forum insbes. von Skylab geposteten, manuell laden? Auf der Windows Update Seite suchen?

 

vielen herzlichen Dank für die Unterstützung und

allen Hier im Forum ein gesundes, glückliches Neues Jahr!

Hallo Anna. Ja, die "fehlenden" Updates müssen manuell geladen werden. Seit Microsoft die Unterstützung für Vista eingestellt hat, findet die Update-Suche diese, eigentlich für's entsprechende Server-System konzipierten Updates nicht.

Danke für die Glückwünsche! Auch von mir ein frohes Neues Jahr!

Herzlichen Dank Dottore,

dann versuche ich mich ans Werk zu machen!

sind meine beiden Nachrichten bei Ihnen angekommen? die Browserseite ist eben nach dem Senden abgestürzt...

Hallo und vorab schon einmal einen guten Rutsch,

ich habe mir die von Skylab aufgeführten Dezember- Updates heruntergeladen und installiert. Hat auch prima geklappt. Habe jetzt folgende Fragen:

1. Diese erscheinen zwar unter "installierte Updates" jedoch nicht im "Update-Verlauf". Im Gegenteil, der Update-Verlauf ist jetzt total leer. Ist das OK. so?

2. Muss ich jetzt auch noch alle anderen von Skylad aufgeführten Updates bis zurück im Mai 2017 herunterladen, und falls ja, in welcher Reihenfolge?

Vielen Dank im Voraus

Klaus

Hallo Klaus. Wenn das Update unter "Installierte Updates" erscheint, dann dürfte das reichen. Meines Erachtens müssen alle "inoffiziellen" Updates á la Skylab installiert werden. Reihenfolge: man dürfte nicht viel falsch machen, wenn man chronologisch gemäß Erscheinungsdatum vorgeht.

Mahlzeit und allen "noch" Vista-Usern, bin ich auch noch, nachträglich noch ein frohes neues Jahr 2018.

Wurde das nachfolgende Update-Thema hier schon angesprochen, dann bitte ich um Entschuldigung wegen meiner Unkenntniss bzw. Vergesslichkeit, denn ich bin auf diesen Weg egekommen, nach dem das I-Net voll mit den Prozessor-Warnungen war.Um diese Warnungen kurz anzusprechen, die dafür bereitgestellten Updates sind mit äusserster Vorsicht anzuwenden, denn mir wurden auf einem Windows7-Laptop nach einem von Microsoft angebotenen Software-Update für den Prozessor die Startdateien unwiderruflich zerstört, was bedeutete, daß der Laptop nicht mehr komplett hochgefahren ist! Der Laptop blieb beim Schriftzug "Windows wird gestartet." hängen und hat nach einiger Zeit die sog. Startdateien-Reparatur aufgerufen, was aber nichts gebracht hatte! Systemwiederherstellung, abgesicherter Modues, usw. hat nicht geholfen!Zum Glück konnte ich den Laptop mit Hilfe eines Computer-Abbildes wieder zum Leben erwecken, aber weil dieses Abbild schon was älter war, kam dieser Vorgang einer Neuinstallation gleich.

Zurück zum eigentlichen Thema:Vorab: Für die nachfolgende Beschreibung übernehme ich keine Haftung oder sonstige Verantwortung! Wer sich das nicht zutraut soll´s lassen oder es einem versierten Experten machen lassen!Weil ich schon seit längerem hier Mitlese, großen Dank für diese Seite an Dr. Schimpf, bin ich auf die Idee gekommen, die nicht mehr lieferbaren Vista-Updates auf einen anderen Weg zu bekommen und zwar habe ich sie mir über die Seite www.wsusoffline.net geholt.Für das Update von meinem Vista-PC habe ich die Version 11.1 genommen. Es steht zwar nicht mehr Vista oben im Fenster, aber Server2008!Vor dem runterladen der ZIP-Datei empfehle ich, diese in einem seperaten Ordner zu laden, habe ich z.B. so gemacht und den Ordner "WSUS 11.1" genannt. Dahin habe ich auch die ZIP-Datei entpackt. Es entsteht dann in diesem Ordner ein Unterordner "wsusoffline". Die ZIP-Datei kann bis zu 2,8GB groß sein, je nachdem welche Update runtergeladen werden. Denn beim Runterladen wird auch gleichzeitig überprüft, welche Updates schon installiert sind, steht aber auch in meinem zweiten Link.Wie WSUS-Offline angewendet wird steht hier: https://www.heise.de/download/product/wsus-offline-update-ct-offline-upd...Die Datei updateInstaller.exe müsste sich im Ordner "client" finden, ist zumindest auf meinem Vista-PC so.Wenn diese Datei aufgerufen wird, geht die Bedienerkonsole auf und das Programm legt sofort los.Man muss nichts machen, ausser Warten bis man zum Reboot = Neustart aufgefordert wird. Je nach Update kann das schon was dauern! Deshalb dafür eine Zeit aussuchen, in der man den PC nicht unbedingt braucht.Ob damit alle benötigten Updates geladen UND installiert werden entzieht sich im Moment meiner Kenntniss, weil ich z.Z. immer noch am Updaten bin, d.h. über o.g. Weg ist es etwas aufwendig, weil meistens Updates einzeln runtergeladen und installiert werden, anschliessend wird man zum Reboot = Neustart aufgefordert und startet dann wieder das WSUS-Offline-Update. Das macht man dann so lange, bis nichts mehr geladen und installiert wird. Ist zwar etwas umständlich, aber man braucht sich nicht die Updates einzeln über den Windows-Update-Katalog zusammensuchen.Zum Schluß noch was, nicht ungeduldig werden, warten bis man zum Reboot = Neustart aufgefordert wird und genau lesen was im CMD-Fenster steht!Um das CMD-Fenster zu schliessen, einfach nacdh dem blinkenden Cursor exit eingeben!

Ich wiederhole nochmals, daß ich für die oben genannte Vorgehensweise jeglich Verantwortung und Haftung ablehne!

Wünsche allen die sich das zutrauen ein glückliches Gelingen!GrußMichael

Gibt es neue Sicherheitsupdates für Vista?

Seit Dezember 2017 findet mein System keine Updates mehr.

Ihr letztes zur Verfügung gestelltes Sicherheitsupdate hat sehr gut funktioniert. Danke.

Max

Hallo Max,

offizielle Updates gibt es schon eine ganze Weile nicht mehr. Hier auf der Seite wurden mehrere Optionen genannt, dennoch mit Vista weiterarbeiten zu können - wie sicher das tatsächlich ist, weiß wohl niemand. Großen Dank an dieser Stelle an Michael für die ausführliche Beschreibung - zurecht weist Du darauf hin, dass Du für das Vorgehen keine Haftung übernimmst, da es sich eigentlich um ein "work-around" um den eigentlichen Update-Vorgang handelt, den Microsoft aber - wie gesagt - nicht mehr anbietet. Trotzdem ist es deutlich besser und sicherer, als sein "altes" Vista ohne Updates weiterzunutzen.

Umgekehrt verheißen die "Update-Pannen" bei Win7 und 10 zu Jahresbeginn nichts gutes. Als sei es ein Abbild der Realität: Wirkliche Sicherheit bietet derzeit offensichtlich kein Microsoft-Betriebssystem. Es bleibt zu vermuten, dass zumindest an Windows 10 am meisten gefeilt wird.

Entsprechend raten wir allen Usern dringend, regelmäßige Backups ihrer Systeme anzulegen, damit bei der nächsten Panne nicht wichtige Daten verloren gehen.

Herzliche Grüße,
Armin Sudhoff

Hallo Vista Users,ich werde in diesem "Blog" nichts mehr versuchen einzustellen.Immer macht dieser sehr merkwürdige Spam Filter "Malow oder so" Probleme. Und diese werden vom Admin nicht beseitigt.Es ist einfach zu nervig.Ob dieser Post hier auftaucht ist fraglich, denn er wird ja auch noch vom Admin geprüft.

Skylab.

 

Hallo Skylab,

schade, dass Du nicht mehr an Bord sein möchtest. Dass hier moderiert wird ist leider notwendig. Letztlich sind wir für den Inhalt (mit)verantwortlich und außerdem wir wollen die Seite informativ und nützlich halten. In Zeiten von Spam-bots kommen wir leider auch um einen Filter nicht drum rum. Mich wundert, dass er bei Dir jetzt schon mehrfach Probleme gemacht hat. Mit unseren Test-Accounts gab es nur sehr selten eine Abfrage - die auch leicht lösbar war.

Falls Dein Entschluss endgültig ist, wünsche ich Dir weiterhin eine gute Zeit und möchte mich nochmal abschließend im Namen aller für Deinen großen Beitrag hier bedanken.

Ganz liebe Grüße,
i.A. Armin Sudhoff

Hallo Skylab,

Hallo Armin Sudhoff,

 

danke für euer bisherigen Anstrengung allen Vista Nutzern bei ihren Problemen weiterzuhelfen und auch nach Ende der Support Zeit Lösungen anzubieten.

Großes Lob und Herzlichen Dank dafür!!

 

Umso bedauerlicher dies jetzt wegen kleinerer Probleme einzustellen.

Schließlich hatten wir auf dieser Seite durchwegs eine gute Zusammenarbeit und konnten in den meisten Fällen gemeinsam eine Lösung finden.

 

Ich würde mich freuen wenn ein Weg gefunden werden könnte dies auch weiterhin zu bewerkstelligen…

Vielleicht gibt es noch weitere Betroffene die mir zustimmen und Armin und Skylap etwas motivieren könnten?

Mfg. Bernd

Hallo Admins dieser Seite,

hallo Skylab,

vorab nochmals recht herzlichen Dank an beide Seiten zur Bereitstellung a.) der Seite, b.) Skylab`s Einstellungen der entsprechenden Kb`s.

@Skylab : bitte stelle doch deine ermittelten KB`s weiterhin hier ein, oder wenn es dir zu nervig ist, gib uns bitte hier eine genaue Beschreibung, wie du die entsprechenden KB`s, die für Vista geeignet sind, findest. Hätte für dich den Vorteil, daß für dich die (nervige) Einstellung hier entfallen würde. Denke bitte darüber nach. Ich habe es über Microsoft Update-Katalog versucht, war aber nicht erfolgreich.

Würde mich freuen, wenn Skylab es sich nochmal entsprechend positiv überlegt (ich glaube die anderen Mitleser sind der gleichen Auffassung).

Mfg. Hartmut

danke Herr schimpf für die Jänner Updates. Hat wieder super funktioniert.

danke auch an die andern User, die sich bemüht haben das hier noch Updates bereit gestellt werden. mfg.evi.

Hallo Skylab,

ich kann mich den Kommentaren der Vorgänger nur anschließen: Bitte stelle uns die Nummern der Server 2008 Updates weiterhin zur Verfügung. Das war/ist eine große Hilfe für uns Vista-User, für die ich mich an dieser Stelle nochmal ausdrücklich bedanken möchte.

Hallo Herr Dr. Schimpf,

auch Ihnen herzlichen Dank für diese Seite und die aktuelle Nennung der einzelnen Updates vom Januar 2018. Mit Ihrem Link auf den Leitfaden wäre ich nämlich nicht weitergekommen. Denn dort fand ich für Server 2008 nur den KB 4056568 für den IE9. Vielleicht können Sie noch näher erläutern, wie man die anderen von Ihnen genannten Updates ermitteln kann.

Auch ich würde mich sehr freuen, wenn es auf dieser Seite mit den Updates weiterginge!!

MfG Wolfgang

Hallo Wolfgang. Auf der Seite "Leitfaden für Sicherheitsupdates" gibt es einen Filter. In diesem Filter zunächst das Datum entsprechend wählen, dann bei allen anderen Filter-Feldern den Wert "Alle auswählen" anklicken. Unterhalb des Filters gibt es ein Suchfeld. Dort zum Beispiel den Suchbegriff "Windows Server 2008 for x64-based Systems Service Pack 2" eingeben und bestätigen. Anschließend erhält man eine Liste, die im Normalfall alle gewünschten Updates enthält.

Hallo Herr Schimpf, hallo Skylab,

ich schließe mich dem allerherzlichsten Dank an und auch der Bitte, uns doch weiterhin mit den Updates zu versorgen!

Vielleicht schafft es ansonsten auch wer anders...ich werde es auch versuchen, mir und dann auch allen hier die Updates herauszusuchen... aber, ob mir das gelingt, weiß ich nicht.

Mit freudlichen Grüssen an die Wohltäter!

Anna

Hallo Herr Sudhoff,in der Tat, mich wundert es aber mehr.Spam Filter sind notwendig in dieser Zeit, keine Frage, nur richtig konfiguriert müssen sie sein.Besonders wundert mich, daß niemand aus dem Adminbereich mithilfe der Log Dateien (alexanderschimpf.de und dieses Malow Gedöns) versucht zu eruieren wo das Problem liegt.

Vielleicht haben Sie ja einen Tipp, wie man hier Screenshots einstellen kann, dann können Sie sich den Murks mal ansehen.

Mal sehen was jetzt gleich passiert, wenn ich auf den Button "Speichern" klicke. Immer Roulette.

Skylab

Also bei meinem Vista Rechner hat's funktioniert. Seit 2016 lief das Suchen nach Updates in einer erfolglosen Endlosschleife. Habe die oben genannten Updates manuell installiert und nun funktionierte auch die erneue Suche nach Sicherheitsupdates und alles ging wieder automatisch, ohne dauernde Prozessorlast von 50% (QuadProzessor!) und ständig laufendem SVChost.

Danke nochmals an diese super Hilfestellung!!!!

Ganz herzlichen Dank Herr Dr. Schimpf, dass Sie die Update-Auflistung von Skylab weiterführen.

MfG Wolfgang

guten abend, dankeschön herr dr. schimpf für die neuen updates. alles super geklappt. mfg.

Beide Versionen haben nicht funktioniert, mein letztes update auf Vista war 2016

Hallo, ein Rechner wurde seit dem 5.1.2015 nicht mehr geupdated.

Bei Ihrem ersten 32Bit Update bleibt das Eigenständige Updateinsta.prog. hängen..

Wie soll ich vogehen?

 

Vielen Dank!!

Hallo Robert. Die automatische Update-Funktion muss vorher deaktiviert werden. Anschließend sollte ein Neustart durchgeführt werden. Nach dem Neustart sollte die Update-Installation nicht mehr hängen.

Servus,

 

Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe das autom Update ausgemacht und jedes Einzelne Update geladen. Leider ist das Update, nach Stunden, auch nicht weitergekommen..

Fehlen vielleicht Updates zw. Dem 5.1.15 und ihrem ersten?! Kann das die Ursache sein?

 

Greetz Robert

Es liegt vermutlich daran, dass auch die Anwendbarkeit des kumulativen Sicherheitsupdates für Internet Explorer 9 sowie der Excel- und Word-spezifischen Sicherheitsupdates für Compatibility Pack SP3, Office 2007 SP3 und Office 2010 SP2 das Suchproblem auslöst. Im einfachsten Fall würde es genügen, noch manuell KB4014661 (alternativ das aktuellere KB4018271 oder, falls Updates für Windows Server 2008 erwünscht sind, KB4074736) nachzuschieben.

Weitere Überlegung: Zumindest die Suche nach Office-Updates lässt sich vorübergehend deaktivieren, wie in einem der Hinweise im Artikel zu lesen ist.

Es geht sogar noch leichter. Einfach kein Microsoft Office installieren.

Der Ratschlag, wegen Schwierigkeiten mit wenigen Office-Updates die Suche nach allen Office-Updates einzustellen, ist der kleine Bruder des Ratschlags, wegen Schwierigkeiten mit wenigen Windows-Updates die Suche nach allen Windows-Updates einzustellen. Im übrigen kein Mittel gegen die Anwendbarkeit des kumulativen Sicherheitsupdates für den IE9.

Es führt einfach kein Weg daran vorbei, dass man der Aufgabe der Neutralisierung des Windows-Vista- Updatesuchproblems mit der Immunisierung gegen Verfügbarkeit von KB3087039, KB3185911, KB3191203 und KB4015195 nur zum Teil gerecht wird (allerdings wird man es mit diesen vier in Abwesenheit von sowohl IE9 als auch MS Office in vollem Umfang). Es geht bei der Entstehung des Problems um die Verfügbarkeit einiger weniger Updates, die auf deren Anwendbarkeit trifft. Im Extremfall genügt eines davon, um das Problem auszulösen (siehe frühere Patch Days mit jeweils aktuellem Updatestand). Beispielsweise wurde das Problem im April 2017 auch unter bestmöglichen Bedingungen durch Erscheinen von KB4015195 ausgelöst. Der Patch Day Januar 2017 hingegen verlief unproblematisch wegen Ausbleibens der monatlichen Neuauflagen des Kernelmodustreiberupdates, des kumulativen Sicherheitsupdates für den IE sowie der erwähnten MS-Office-Updates.

Nun ja, der "Ratschlag" ist genauer genommen: erstmal auf Office-Updates verzichten, um zumindest Windows-Updates zu erhalten. Diese Überlegung verbessert definitiv den Status quo und ist damit absolut legitim.

Das hat super geklappt. Ohne diese Hilfe hätte ich jedes Update (über 220) einzeln installieren müssen. Jetzt funktioniert Windows Update wieder.Und das am  -----24.02.2018----- Besten Dank hierfür!!!!!!

Hallo,

als langjähriger Vista-User nutze ich auch die inoffizielle Server 2008 Methode zur manuellen Versorgung mit Sicherheitsupdates. Ist zwar etwas aufwendig aber es funktioniert. Theoretisch wäre es ja jetzt bis Anfang 2020 möglich das System einigermaßen aktuell zu halten.

Jetzt wird aber demnächst ein großes Problem auftreten: Wie geht es mit dem Internet-Browser für Vista weiter?
Als einer der letzten unterstützten Browser wird Firefox ESR ab Juni 2018 nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt. (Danke an Mozilla für die Verlängerung)

Ich habe bis jetzt keinen Alternativ-Browser gefunden der weiterhin Vista unterstützt.
Einen nicht mehr aktuellen Browser weiterhin unter Vista zu benutzen ist in dieser Hinsicht zu riskant.
Letztendlich bedeutet das auch für mich ab Mitte des Jahres endgültig Abschied von Vista zu nehmen außer es findet sich ein Browser der weiterhin Vista unterstützt. Oder es findet sich ein Browser dem vorgegaukelt wird er nutzt ein Server 2008 Betriebssystem und wird aktuell gehalten (keine Ahnung ob das geht, ich bin kein Programmierer)

Vielleicht findet sich hier eine Lösung ansonsten nutzt die verbleibende Vista-Zeit...

Viele Grüße

Hallo Thomas,

eine Möglichkeit wäre der Browser Avant (http://www.avantbrowser.com/)

Dieser unterstützt weiter Windows Vista.

Wie dieser aber im Hintergrund arbeitet kann ich leider nicht sagen...

Eventuell kann da ein weiterer User etwas weiterhelfen.

Mfg. Berd

guten abend,

habe updates für märz 2018 gefunden. windows server 2008

KB 4089187 IE

KB4056564   KB4087398   KB4089175  KB4089344

mfg.evi.

Ich habe noch weitere März-Updates für Server 2008 gefunden:

KB4089229, KB4089453, KB4090450

VG Wolfgang 

Hallo Wolfgang.

Danke für den Hinweis auf KB4090450. Dieses Update ist im Leitfaden für Sicherheitsupdates mit dem Datum "03.01.2018" versehen, obwohl es laut Update-Katalog zuletzt am 10.03.2018 geändert worden ist.

Gruß, Alex

Hallo, ich habe lange, das heißt ca. drei Tage am Stück nach Lösungen für dieses Problem gesucht, und recherchiert und das und jenes ausprobiert. Tools verwendet, Update-agenten installiert bis hin zur kompletten Systemneuaufsetzung.NIX-Bullshitting hat geholfen! Aber hier...hier wurd' mir geholfen. Man Alta-ein FETTES DANKE. 

Gruß Otto

Hallo allerseits,

hier die von mir gefundenen Updates für Server 2008 im April 2018. Habe sie alle auf meinem Vista Home Premium Version 6 (Build 6002 : Servicepack 2) ohne Probleme installiert. Ich übernehme aber natürlich keine Haftung für alle Eventualitäten.

Sicherheitsupdates für Windows Server 2008 (inoffiziell auch für Windows Vista) in April 2018:

Windows:  

KB4091756 2018-04 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme  226 KB

KB4093227 2018-04 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 284 KB

KB4093257 2018-04 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 351 KB

KB4093223 2018-04 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 481 KB

KB4093478 2018-04 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 10,2 MB

KB4093224 2018-04 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 1,2 MB

Internet Explorer 9:

KB4092946 Security Update for Internet Explorer 9 for Windows Server 2008    13 MB

 

Microsoft Office 2007

KB 4011717 Microsoft Office Compatibility Pack Service Pack 3                                         10 MB

KB 4018354 Microsoft Office Compatibility Pack Service Pack 3                                         4,4 MB

Installiert 11.04.18

KB4018353 Microsoft Excel 2007 Service Pack 3                                                                 10,7 MB

 

KB 4018355 Microsoft Word 2007 Service Pack 3                                                                10,3 MB

 

Microsoft Outlook 2007

Keine Updates gefunden

Grüsse

Hartmut

Hallo Hartmut,

vielen Dank für das Bereitstellen der Updates für alle Windows Vista Nutzer da draußen. Angaben wie immer ohne Gewähr - Server 2008 hat aber immerhin die gleiche Architektur wie Vista.

Herzliche Grüße,
Armin Sudhoff

Moin Moin,

hier die von mir gefundenen Updates für Server 2008 im Mai 2018. Ich übernehme natürlich auch keine Haftung für alle Eventualitäten. Sicherheitsupdates für Windows Server 2008 (inoffiziell auch für Windows Vista) in Mai 2018:

kb4101477, kb4056564, kb4131188, kb4130957, kb4130944, kb4134651

Grüsseskynet

Tolle Sache von dir Skynet!

Hallo,

bei allen Updates kam die, das dieses Update nicht für das System bestimmt sei, nur das letzte Update von 2017 wurde installiert,

danach fand die Update-Suche 62 Updates nach ca. 15 Min., die werden gerade downgeloadet und installiert. Danke dafür.

F. Guillermo

Hallo Vista-Gemeinde

Ergänzend zum Eintrag von Skynet, welchen ich zuerst mit Skylab verwechselt hatte, noch das “Cumulative Security Update for Internet Explorer 9 for Windows Server 2008” vom Mai 2018:

KB4103768

Mit Dank an die Betreiber dieses Forums und freundlichem Gruss

Christian

Moin Moin zusammen,

here we go again..

Security Updates für Server 2008 im Juni 2018 - wie immer keine Haftung für alle Eventualitäten.

2018-06 Security Update for Windows Server 2008 for x86-based Systems (KB4230467), 2018-06 Security Update for Windows Server 2008 for x86-based Systems (KB4234459), 2018-06 Security Update for Windows Server 2008 for x86-based Systems (KB4130956), 2018-06 Security Update for Windows Server 2008 for x86-based Systems (KB4093227), 2018-06 Security Update for Windows Server 2008 for x86-based Systems (KB4294413)

Grüsseskynet

Moin Moin,

danke Christian, den IE hatte ich nicht auf dem Schirm. Dafür schiebe ich jetzt das fehlende IE Update für Juni nach. ;)

Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer 9 unter Windows Server 2008 (KB4230450)

Grüsse

skynet

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Beiträge hier, Vista weiterhin am Leben und up-to-date zu halten!

Herzliche Grüße,
Armin Sudhoff

guten tag.

möchte mich auch wieder für die vista updates bedanken.

habe nun ein problem,mein defender überprüft den computer,gibt aber keine neuen definitionsdateien.. das ganze geht nun seit 14 tagen. bei der manuellen suche bekomm ich die meldung ,das es keine neuen definitionen gibt..es kommt keine fehlermeldung, jedoch das warnzeichen vom defender weil aktualisiert gehört..hat noch jemand das problem, bzw. was kann ich machen?

danke schon mal für die etwaige hilfe.

gruß evi.

Hallo evi,

hatte plötzlich seit dem 23.06. auch dasselbe Problem

wenn Windows Defender sich nicht mehr automatisch aktualisiert, dann gehe folgendermaßen vor:

Gehe auf  https://support.microsoft.com/de-de/help/918355/how-to-troubleshoot-defi...

Lies dir die Seite durch und gehe zu Schritt 2 Manuelle Installation der aktuellen Definitionen

Um die aktuellen Definitionen manuell zu installieren, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Besuchen Sie das Sicherheitsportal auf einer der folgenden Microsoft-Websites:
    • Wenn Sie die englische Version von Windows verwenden, besuchen Sie das Sicherheitsportal auf der folgenden Microsoft-Website:

http://www.microsoft.com/security/portal/ADL.aspx

  • Weitere Informationen über das Sicherheitsportal für nicht englische Versionen von Windows erhalten Sie, indem Sie auf die folgende Artikelnummer klicken, um den Artikel der Microsoft Knowledge Base anzuzeigen:
  • 923159 So laden Sie die aktuellsten Definitionsupdates für Windows Defender manuell herunter

Klicke die Zahl 923159 mit Rechtsklick an (in neuer Registerkarte/Tab öffnen) und du kommst auf die Seite  https://www.microsoft.com/en-us/wdsi/definitions      

Auf dieser Seite scrollst du runter bis du zu

Antimalware solution                                                                               Definition version  

Windows Defender in Windows 7 and Windows Vista                                         32bit | 64bit

kommst und klickst die für dich richtige Definition version an und lädst/installierst diese.

Mit IE Explorer kannst du die Datei sofort ausführen lassen. Und das nervige Ausrufezeichen im Defender Icon ist verschwunden.

 

Grüsse Hartmut

hallo hartmut.

vielen dank für deine antwort mit dem artikel.diese seiten habe ich in den letzten tagen durch und probiert, aber ohne erfolg. nun seit gestern hab ich nun im defender eine neue definitionsdatei stehen,die lautet 1.271.40.0. soviel mir bekannt ist,werden die definitionen dann immer über windows update installiert. dort tut sich aber nichts, vielleicht ja morgen dann bzw. heute. jedenfalls danke nochmal.

gute nacht. evi.

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem wie Evi. Mein Windows Defender blieb bei der Definitionsdatei 1.269.1075.0 vom 11.06.2018 stehen. Am 13.06.2018 installierte ich manuell die Windows-Juni-Updates. Seitdem wurden keine Defender-Updates mehr gefunden.

Mit den Hinweisen von Hartmut vom 26.06. - vielen Dank dafür - konnte ich den Defender per Firefox gerade auf die Version 1.271.159.0 vom 26.06.2018 aktualisieren. Erst klappte es wie bei Evi auch nicht, aber wenn man die Datei als Administrator ausführt, läuft sie durch.

Die Frage, die bleibt, ist: Warum findet die Update-Suche keine neuen Defenderversionen mehr bzw. wie könnte man das wieder in Gang bringen? Hat dazu jemand eine Lösung?

Viele GrüßeWolfgang

hallo wolfgang

bei mir war es auch so, am 11.6. die letzte datei, nun ich machte die juni updates am 14. 6. setdem ist der wurm drin. habe soeben mittels rechtsklick die neueste datei geholt, erstellt heute,1.271.183.0. jedoch das win update problem besteht weiterhin wie bei dir.

wäre auch dankbar, wenn es dafür eine lösung gibt.

schönen abend gruß evi.

Hallo Evi,

mit dem 04.07.18 hat sich bei mir das automatische Win Defender Update auf unerklärliche Weise wieder berappelt und updated im Abstand von 3 -4 Tagen wieder automatisch. Warum - keine Ahnung.

Da kommt mir mal wieder eine Weisheit zur Computerei in den Sinn (Ironie an) "Was haben Computer und Frauen (Männer) gemeinsam? Sie funktionieren - wenn sie wollen! (Ironie aus).

Desweiteren habe ich nach Sicherheitsupdates für den Juli gesucht. Habe einiges gefunden und werde es hier sobald als möglich posten. Nur bei den Netframeworks 4.5.2 und 4.6 bin ich mir nicht sicher, ob ich sie installieren werde.

Gruss Hartmut

guten abend hartmut.

danke für deine antwort. ja wie durch zauberhand funktionierte die updatefunktion wieder. hab damals in verschiedenen blogs nachgelesen und es waren auch win 7 user betroffen. mittlerweile ist von microsoft bekannt, das es deren fehler war. computer haben ja auch ein eigenleben und machen was sie wollen. ich als frau funktioniere nur wenn ICH WILL. :)

die juli updates hab ich auch vorhin zusammengesucht und wollte sie reinstellen, aber danke das hast du schon erledigt. die netframeworks installiere ich schon seit 3 jaheren nicht, da hatte mein pc dann immer ein eigenleben..

wünsch noch einen schönen abend und ein schönes wochenende. gruss evi.

Hallo, hier die von mir gefundenen Sicherheitsupdates für Windows Server 2008 (inoffiziell auch für Windows Vista) in Juli 2018:

Windows:  

KB4291391 2018-06 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 329 KB

KB4293756 2018-06 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 563 KB

KB4295656 2018-06 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 632 KB

KB4339291 2018-06 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme  11,5 MB

KB4339503 2018-06 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme    4,4 MB

KB4339854 2018-06 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme    1,2 MB

KB4340583 2018-06 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme  10,2 MB

Alle Installiert    11.07.18                 Sind im Updateverlauf aufgeführt

Internet Explorer 9:

KB Security Update for Internet Explorer 9 for Windows Server 2008    12,7 MB

Keine Updates gefunden                          Ist nicht im Updateverlauf aufgeführt

Microsoft Office 2007

KB 4011202 Microsoft Office Compatibility Pack Service Pack 3                                         5,9 MB

Installiert  11.07.18                             Sind nicht im Updateverlauf aufgeführt

Microsoft Outlook 2007

Keine Updates gefunden

Netframework 4.5.2 Windows Server 2008 für 32 bit Systems SP 2

KB4338417     Monthly Rollup                                                                                                 95 MB

Installiert noch nicht

Netframework 4.6  Windows Server 2008 für 32 bit Systems SP 2

KB4338420     Monthly Rollup                                                                                                 95 MB

Installiert noch nicht

Moin, Moin,

ich schieb mal das Sicherheitsupdate für den IE nach. :)

Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer 9 unter Windows Server 2008 (KB4339093)

Grüße

skynet

Hallo, 

Die Anleitung dieser Seite hat mein Windows Vista Update wieder zum Leben erweckt. Herzlichen Dank dafür. Nun zu meiner Frage: kann mir jemand sagen, ob das offline Programm auf dieser Seite wsusoffline.net auch die eigentlich nur für Server 2008 freigegebenen Updates für ein Vista bereitstellt und installiert?

Herzlichen Dank!

Hallo. Das weiß ich leider nicht. Ich würde schätzen: nein. Aber probier's doch selbst aus: Programm ausführen, Updates installieren lassen und dann prüfen, ob eins der neueren Updats für Server 2008 installiert ist oder ob der Stand der letzten Updates auf Frühling 2017 datiert.

Super....hat mir echt geholfen! danke

Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,

vielen Dank. Mit Ihrer Hilfe hat der Umstieg von Vista auf Windows 7 funktioniert.

Mfg Margarete

Moin, Moin zusammen,

es ist wieder soweit..

Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer 9 unter Windows Server 2008 (KB4343205)

2018-08 Security Update for Windows Server 2008 for x86-based Systems (KB4340937)

2018-08 Security Update for Windows Server 2008 for x86-based Systems (KB4341832)

2018-08 Security Update for Windows Server 2008 for x86-based Systems (KB4340939)

2018-08 Security Update for Windows Server 2008 for x86-based Systems (KB4343674)

2018-08 Security Update for Windows Server 2008 for x86-based Systems (KB4338380)

2018-08 Security Update for Windows Server 2008 for x86-based Systems (KB4344104)

2018-08 Security Only Update for .NET Framework 2.0, 3.0, 4.5.2, 4.6 for Windows Server 2008 SP2 (KB4345682)

2018-08 Security and Quality Rollup for .NET Framework 2.0, 3.0, 4.5.2, 4.6 for Windows Server 2008 SP2 (KB4345593)

Grüße

skynet

Hallo Skynet,

super, dass Du wieder die Updates heraus gesucht hast! Vielen Dank dafür!!

Liebe Grüße,
Armin Sudhoff

Hallo Skynet,

ganz herzlichen Dank für die neuen KB's. Eine tolle Unterstützung und Hilfe von Dir!!!

Ein schönes Wochenende wünscht Charly

Moin, Moin zusammen,

2018-09 Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer 9 für Windows Server 2008 für x86-basierte System (KB4457426)

2018-09 – Sicherheitsqualitätsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme (KB4457984)

2018-09 Sicherheitsupdate für .NET Framework 2.0, 3.0, 4.5.2, 4.6 unter Windows Server 2008 SP2 (KB4457917)

2018-09 – Monatliches Sicherheitsqualitätsrollup für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme (KB4458010)

2018-09 Sicherheits‑ und Qualitätsrollup für .NET Framework 2.0, 3.0, 4.5.2, 4.6 unter Windows Server 2008 SP2 (KB4457921)

Grüße

skynet

 

Hallo Skynet,

vielen Dank für die weitere Angabe der möglichen Vista-Updates!

Herzliche Grüße,
Armin

Hallo Skynet,

auch von mir wieder ein herzliches Dankeschön für die September KB's. Ich freue mich jeden Monat sehr darüber!!

Viele Grüße, Charly

Hallo Skynet (und an alle anderen, die Ahnung haben),

ist jetzt im Oktober auch noch mit einem KB Update zu rechnen? Falls ja, schon jetzt einmal vielen herzlichen Dank im Voraus für die Einstellung hier. Viele Grüße und eine schöne Woche wünscht

Charly

Vielen Dank Alexander. Hat mir sehr geholfen

Hallo zusammen,

habe heute ein paar Updates gefunden, wie immer ohne Gewähr. Habe mal die Internetseiten beigefügt auf denen ich gesucht habe und fündig geworden bin.

Sicherheitsupdates für Windows Server 2008 (inoffiziell auch für Windows Vista) in Oktober 2018:

Gefunden über   Security Update Guide       https://portal.msrc.microsoft.com/de-de/security-guidance

Windows:

KB4463097 2018-10 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 46,6 MB

Monthly Rollup damit sind mehrere CVS(Sicherheitslücken)- Nummern abgedeckt  Muss jeder selber wissen, ob er das braucht,ich habe esnicht installiert

KB4458010 2018-10 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 25,2 MB

Security only damit sind mehrere CVS(Sicherheitslücken)- Nummern abgedeckt

Installiert 23.10.18       Erscheint im Updateverlauf

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Internet Explorer 9:

KB4462949  Security Update for Internet Explorer 9 for Windows Server 2008    12,7 MB

Installiert           23.10.2018              Erscheint im Updateverlauf

Gefunden über Microsoft Updatekatalog        https://www.catalog.update.microsoft.com/Home.aspx

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Windows:

Microsoft Office 2007

KB 4092444 Microsoft Office Compatibility Pack Service Pack 3                                         5,9 MB

Installiert           23.10.2018                    Ist nicht im Updateverlauf aufgeführt

Gefunden über       Security Update Guide                 https://portal.msrc.microsoft.com/de-de/security-guidance

Schönen Abend noch

Hartmut

Hallo Hartmut,

vielen Dank Dir für diese umfangreiche Zusammenstellung der nächsten Vista-tauglichen Updates.

Herzliche Grüße,
Armin

Hallo Hartmut,

herzlichen Dank für die Oktober-Updates!!

Einen schönen Abend und dankbare Grüße,

Charly

Hallo alle zusammen,

hier wieder die Sicherheitsupdates für Windows Server 2008 (inoffiziell auch für Windows Vista) in November 2018:

Wie immer ohne Gewähr  

Security Update Guide

https://portal.msrc.microsoft.com/de-de/security-guidance

Microsoft Update-Katalog

https://www.catalog.update.microsoft.com/Home.aspx

Windows:

KB4467706 2018-11 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 51,4 MB Monthly Rollup, damit sind mehrere CVS(Sicherheitslücken)- Nummern (insgesamt 7) abgedeckt CVE- 2018-8407  -8408  -8450  -8476  -8594  -8562  -8550   Wer es braucht – ich habe es nicht installiert

KB4467700 2018-11 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 15,4 MB Security only, damit sind mehrere CVS(Sicherheitslücken)- Nummern (insgesamt 7) abgedeckt  CVE- 2018-8407  -8408  -8450  -8476  -8594  -8562  -8550

Installiert   14.11.2018                  Ist im Updateverlauf aufgeführt

Internet Explorer 9:

KB4466536  Security Update for Internet Explorer 9 for Windows Server 2008    12,7 MB

Installiert           14.11.2018               Ist im Updateverlauf aufgeführt

Microsoft Office 2007

KB 4461518 Microsoft Office Compatibility Pack Service Pack 3                                         9,5 MB

Installiert           14.11.2018                    Sind nicht im Updateverlauf aufgeführt

Beste Grüsse

Hartmut

Hallo Hartmut,

auch von mir wieder ein herzliches Dankeschön für die November Updates!!

Schönes Wochenende und dankbare Grüße,

Charly

Herzlichen Dank für die monatlichen Updates.

Ich habe eine Frage zu dem Update von MS Office. Wie installiere ich diese cab-Datei? Wohin muss ich diese extrahieren?

Ralph

Hallo Hartmut,

deskmodder verweist auf die Installation mittels "dism", was jedoch erst ab Windows 7 funktioniert, nicht bei Vista. Inzwischen weiß ich aber wie es auch geht:

cab-Datei öffnen (anklicken), anschließend die msp-Datei irgendwohin extrahieren. Die extrahierte msp-Datei dann öffnen mit "Windows installer". Dann wird das MS Office 2007 update installiert.

Gruß Ralph

Sicherheitsupdates für Windows Server 2008 (inoffiziell auch für Windows Vista) in Dezember 2018:

Wie immer ohne Gewähr  und ohne Gewähr auf Vollständigkeit, da jedes Vista Betriebssystem

individuell konfiguriert ist.

Security Update Guide

https://portal.msrc.microsoft.com/de-de/security-guidance

Microsoft Update-Katalog

https://www.catalog.update.microsoft.com/Home.aspx

Windows:

KB4471325 2018-12 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 51,8 MB Monthly Rollup, damit sind mehrere CVS(Sicherheitslücken)- Nummern (insgesamt 7) abgedeckt CVE- 2018-8477 -8514  -8611  -8622 -8639 -8641   Wer es braucht – ich habe es nicht installiert

KB4471319 2018-11 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 15,4 MB Security only, damit sind mehrere CVS(Sicherheitslücken)- Nummern (insgesamt 7) abgedeckt  CVE- 2018-8477 -8514  -8611  -8622 -8639 -8641

Installiert   12.12.2018                  Ist im Updateverlauf aufgeführt

Internet Explorer 9:

KB4470199  Security Update for Internet Explorer 9 for Windows Server 2008    12,7 MB    Security only, damit sind mehrere CVS(Sicherheitslücken)- Nummern (insgesamt 2) abgedeckt  CVE- 2018 -8631 -8643

Installiert           12.12.2018               Ist im Updateverlauf aufgeführt

 

Microsoft Office 2007

KB 4461565  Microsoft Office Compatibility Pack Service Pack 3                                         9,5 MB Security only, damit sind mehrere CVS(Sicherheitslücken)- Nummern (insgesamt 2) abgedeckt  CVE- 2018 -8597 -8628

Installiert           12.12.2018                    Sind nicht im Updateverlauf aufgeführt

Grüsse

Hartmut

Hallo Hartmut,

vielen Dank für die Dezember Updates!

Ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr.

Viele Grüße

Charly

Mein persönliches Update:

Ich habe meinen alten Rechner von Windows Vista auf Linux, genauer gesagt auf Emmabuntüs DE2 1.03 umgestellt. Diese Version läuft auf älteren Rechnern ohne Probleme. Man muss sich nur in die Linux-Welt etwas einarbeiten.

Auf meinem neuen Rechner habe ich Windows 10, was jedoch nach einem Funktionsupdate mehr Probleme machen kann als Vista.

Ralph

Sicherheitsupdates für Windows Server 2008 (inoffiziell auch für Windows Vista) in Januar 2019:

Wie ich erfahren habe, ist Dez2019/Jan2020 Schluß mit Sicherheitsupdates für Windows Server 2008 (inoffiziell auch für Windows Vista).

Wie immer ohne Gewähr  und ohne Gewähr auf Vollständigkeit, da jedes Vista Betriebssystem

individuell konfiguriert ist.

Security Update Guide

https://portal.msrc.microsoft.com/de-de/security-guidance

Microsoft Update-Katalog

https://www.catalog.update.microsoft.com/Home.aspx

Windows:

KB440968 2019-01 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 51,8 MB Monthly Rollup, damit sind mehrere CVS(Sicherheitslücken)- Nummern (insgesamt 12) abgedeckt CVE- 2019-0536 -0538  -0543  -0549 -0554 -0569 -0575 -0576 -0577 -0580 -0582 -0584   Wer es braucht – ich habe es nicht installiert

KB4471319 2018-11 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 15,4 MB Security only, damit sind mehrere CVS(Sicherheitslücken)- Nummern (insgesamt 12) abgedeckt  CVE- 2019-0536 -0538  -0543  -0549 -0554 -0569 -0575 -0576 -0577 -0580 -0582 -0584

Installiert   10.01.2019                  Ist im Updateverlauf aufgeführt

Internet Explorer 9:

KB4480965  Security Update for Internet Explorer 9 for Windows Server 2008    12,7 MB  Security only, damit sind mehrere CVS(Sicherheitslücken)- Nummern (insgesamt 2) abgedeckt 

Installiert           10.01.2019              Ist im Updateverlauf aufgeführt

Grüsse

Hartmut

Nachtrag:

ich habe leider die falsche KB-Nummer im Vorpost verwendet.

Hier die richtige KB-Nummer für Januar 2019:

KB4480957 2019-01 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 15,4 MB Security only, damit sind mehrere CVS(Sicherheitslücken)- Nummern (insgesamt 12) abgedeckt  CVE- 2019-0536 -0538  -0543  -0549 -0554 -0569 -0575 -0576 -0577 -0580 -0582 -0584

Installiert   10.01.2019                  Ist im Updateverlauf aufgeführt

Hallo Hartmut,

wie immer herzlichen Dank und ein schönes Wochenende!

Viele Grüße,

Charly

Hallo zusammen,

 

die monatlichen Updates waren für mich immer sehr hilfreich. Wäre es wohl möglich, auch die Februar Updates zu posten?

Vielleicht von Hartmut oder Armin? Von wem auch immer - ich bedanke mich im Voraus herzlich und sende sonnige Grüße!

 

Charly

Auch ich aus der Schweiz währe für die monatlichen KB's dankbar, leider manchmal schwierig hier einen Kommentar zu hinterlassen.Vielen Dank für eure Hilfe.

Hallo Markus,

leider hatten wir beide nun im Februar kein Glück mit dem Updates. Vielleicht hilft uns ja doch noch jemand im März ;-)

Viele Grüße, Charly

Hallo Leute, Entschuldigung für die Verspätung. War 4 Wochen in China. Leute was von dort auf uns zukommt - wir können uns wirtschaftlich und technisch in den nächsten 20 Jahren mehr als warm anziehen.

Sicherheitsupdates für Windows Server 2008 (inoffiziell auch für Windows Vista) in Februar 2019:

Wie immer ohne Gewähr  und ohne Gewähr auf Vollständigkeit, da jedes Vista Betriebssystem

individuell konfiguriert ist.

Security Update Guide

https://portal.msrc.microsoft.com/de-de/security-guidance

Microsoft Update-Katalog

https://www.catalog.update.microsoft.com/Home.aspx

Windows:

KB4487023 2019-02 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 51,8 MB Monthly Rollup, damit sind mehrere CVE(Sicherheitslücken)- Nummern (insgesamt 7) abgedeckt CVE- 2019-0616-0618-0619-0623-0626-0630-0636-0660-0661-0662-0664   Wer es braucht – ich habe es nicht installiert

KB4487019 2019-02 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 15,4 MB Security only, damit sind mehrere CVE(Sicherheitslücken)- Nummern (insgesamt 7) abgedeckt  CVE- 2019-0616-0618-0619-0623-0626-0630-0636-0660-0661-0662-0664

Installiert   03.03.2019                  Ist im Updateverlauf aufgeführt

Internet Explorer 9:

KB4486474 Security Update for Internet Explorer 9 for Windows Server 2008    12,7 MB      Security only, damit sind mehrere CVS(Sicherheitslücken)- Nummern (insgesamt 2) abgedeckt 

Installiert           03.03.2019              Ist im Updateverlauf aufgeführt

 

Microsoft Office 2007

KB 4092465  Microsoft Office Compatibility Pack Service Pack 3                                         0,0 MB Security only, damit sind mehrere CVS(Sicherheitslücken)- Nummern (insgesamt 2) abgedeckt 

Installiert 03.03.2019                               Sind nicht im Updateverlauf aufgeführt

Grüsse

Hartmut

Hallo Hartmut,

herzlichen Dank, dass Du daran (und damit an uns) noch gedacht hast nach Deiner sicherlich beeindruckenden China-Reise.

Ja, ich denke auch, dass da eine Menge noch auf uns zukommt, womit wir derzeit so nicht rechnen.

Noch eine schöne Woche für Dich und nochmals DANKE!!

Viele Grüße

Charly

Hallo Leute,

wer die Security only Updates installiert erhält noch keinen SHA2 Support.Der ist auch noch nicht nötig. Info´s dazu über Windows Support (Google-Suche Stichwort "SHA2 Support"). In dem Montly Rollup ist der SHA2 Support schon enthalten, den wird es aber spätestens im April dann auch als kumulatives Update geben, um die Securityonly Updates kompatibel zu halten

Sicherheitsupdates für Windows Server 2008 (inoffiziell auch für Windows Vista) in März 2019:

Wie immer ohne Gewähr  und ohne Gewähr auf Vollständigkeit, da jedes Vista Betriebssystem

individuell konfiguriert ist.

Security Update Guide

https://portal.msrc.microsoft.com/de-de/security-guidance

Microsoft Update-Katalog

https://www.catalog.update.microsoft.com/Home.aspx

Windows:

KB4489880 2019-03 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 59 MB Monthly Rollup, damit sind mehrere CVE(Sicherheitslücken)- Nummern (insgesamt 13) abgedeckt CVE- 2019-0603-0614-0702-0703-0754-0756-0759-0765-0772-0775-0782-0784-0808-0821  

Wer es braucht – ich habe es nicht installiert

KB4489876 2019-03 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 23 MB Security only, damit sind mehrere CVE(Sicherheitslücken)- Nummern (insgesamt 13) abgedeckt  CVE- 2019-0603-0614-0702-0703-0754-0756-0759-0765-0772-0775-0782-0784-0808-0821

Installiert   13.03.2019                  Ist im Updateverlauf aufgeführt

Internet Explorer 9:

KB4489873 2019-03 Security Update for Internet Explorer 9 for Windows Server 2008    12,7 MB      Security only, damit sind mehrere CVS(Sicherheitslücken)- Nummern abgedeckt 

Installiert           13.03.2019              Ist im Updateverlauf aufgeführt

Herzliche Grüsse

Hartmut

Hallo Hartmut,

vielen Dank Dir für das unermüdliche Einstellen der Updates und Deine Erklärungen dazu!

Stellvertretend möchte ich mich im Namen etlicher Vista-User bei Dir bedanken!

Guten Start in die Woche und liebe Grüße,
Armin

Hallo Hartmut,

auch von mir wieder ein herzliches DANKESCHÖN für die März-Updates und für den Hinweis zu SHA2!!

Viele Grüße

Charly

Hallo Hartmut, hallo Armin,

möchte einmal nachfragen, ob diese Seite weiterhin aktualisiert wird mit Updates oder nicht?

Eine kurze Rückinfo wäre sehr nett.

Vielen Dank und Grüße

Charly

Für April hat´s nicht gereicht, da wieder längere China-Reise.                                                                                                       Dafür die Sicherheitsupdates für Windows Server 2008 (inoffiziell auch für Windows Vista) in Mai 2019:

Denkt bitte auch daran bevor ihr die Updates installiert eine komplette Sytemsicherung durchzuführen, da ich nicht weiß, wie es sich mit dem SHA2 Support verhält ( möglicherweise kann das System zerschossen werden).

Wie immer ohne Gewähr  und ohne Gewähr auf Vollständigkeit, da jedes Vista Betriebssystem

individuell konfiguriert ist.

Security Update Guide

https://portal.msrc.microsoft.com/de-de/security-guidance

Microsoft Update-Katalog

https://www.catalog.update.microsoft.com/Home.aspx

Windows:

KB4493471 2019-05 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 86,5 MB Monthly Rollup, damit sind mehrere CVE(Sicherheitslücken)- Nummern (insgesamt 16) abgedeckt CVE- 2019- 0708-0734-0758-0881-0882-0885-0889-0891-0893-0895-0896-0897-0901-0903-0936-0961 Wer es braucht – ich habe es nicht installiert

KB4493458 2019-05 Sicherheitsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme 23 MB Security only, damit sind mehrere CVE(Sicherheitslücken)- Nummern (insgesamt 16) abgedeckt  CVE- 2019-0708-0734-0758-0881-0882-0885-0889-0891-0893-0895-0896-0897-0901-0903-0936-0961

Installiert   15.05.2019                  Ist im Updateverlauf aufgeführt

Internet Explorer 9:

KB4499149 2019-05 Monthly Rollup for Internet Explorer 9 for Windows Server 2008     88.5 MB                                      Security only, damit sind mehrere CVS(Sicherheitslücken)- Nummern abgedeckt   CVE-2019-0884-0921-0930

KB4498206 2019-05 Security Update for Internet Explorer 9 for Windows Server 2008    12,7 MB                                      Security only, damit sind mehrere CVS(Sicherheitslücken)- Nummern abgedeckt     CVE-2019-0884-0921-0930

Installiert   15.05.2019                  Ist im Updateverlauf aufgeführt

Grüsse Hartmut

Hallo Hartmut,

auch von mir erst einmal ein großes Danke für Deine Update-Angaben!

Jedoch ist mir - wenn ich richtig liegen sollte(?) - aufgefallen, dass es sich bei Deinen 2 Angaben vom 15. Mai für Windows

1.= "KB4493471 2019-05 Sicherheitsupdate" & 2.= "KB4493458 2019-05 Sicherheitsupdate" laut "Update-Catalog" noch um die April-Ausgaben handelt?!... Die Angaben dort (für x86 Bit Systeme) sind:

zu 1.= "2019-04 – Monatliches Sicherheitsqualitätsrollup für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme (KB4493471), Letzte Änderung: 11.04.2019", sowie für

zu 2.= "2019-04 – Sicherheitsqualitätsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme (KB4493458), Letzte Änderung: 11.04.2019"

Für Mai 2019 (!) werden mir im "Update-Catalog" folgende Angaben angezeigt:

zu 1.= "2019-05 - Monatliches Sicherheitsqualitätsrollup für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme (KB4499149)",

zu 2.= "2019-05 - Sicherheitsqualitätsupdate für Windows Server 2008 für x86-basierte Systeme (KB4499180)".

Wie gesagt, trotzdem vielen Dank auch für Deine Mühe hier!

VG, Andy

Hallo Hartmut,

vielen Dank für die Updates!!

Grüße, Charly

Ich denke wir Vista User würden uns sehr freuen, wenn Sie weiterhin Updates zur Verfügung stellen.

Vielen Dank dafür.

Mit besten GrüßenHans

Seiten