Seit geraumer Zeit funktioniert das Windows Update unter Windows Vista nicht mehr richtig. Die Update-Suche findet keine Updates oder sie dauert unheimlich lange. Dabei wird der Computer teilweise überlastet, indem CPU- und RAM-Ressourcen (durch svchost.exe) entsprechend beansprucht werden. Das Problem besteht bereits seit Juli 2015. Microsoft hat seitdem mehrere Sicherheitsupdates herausgebracht, die den Windows-Kerneltreiber (Win32k.sys) patchen. Durch diese Updates werden Fehler in der Speicherverarbeitung beseitigt. Da der Kernel für die Speicherverwaltung des "Windows Update"-Dienstes verantwortlich ist, kommt diese Fehlerbereinigung erfahrungsgemäß der "Windows Update"-Suche zugute:
- Windows Vista 64 Bit:
- Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB3078601) vom 11.08.2015
- Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB3087039) vom 05.09.2015
- Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB3109094) vom 05.12.2015
- Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB3185911) vom 12.09.2016
- Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB3183431) vom 10.10.2016
- Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB3191203) vom 10.10.2016
- Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB4015195) vom 08.04.2017
- Windows Vista 32 Bit:
- Sicherheitsupdate für Windows Vista (KB3078601) vom 11.08.2015
- Sicherheitsupdate für Windows Vista (KB3087039) vom 05.09.2015
- Sicherheitsupdate für Windows Vista (KB3109094) vom 05.12.2015
- Sicherheitsupdate für Windows Vista (KB3185911) vom 12.09.2016
- Sicherheitsupdate für Windows Vista (KB3183431) vom 10.10.2016
- Sicherheitsupdate für Windows Vista (KB3191203) vom 10.10.2016
- Sicherheitsupdate für Windows Vista (KB4015195) vom 08.04.2017
Nähere Informationen zu diesen Updates findet man hier: KB3078601 in MS15-080, KB3087039 in MS15-097, KB3109094 in MS15-135, KB3185911 in MS16-106, KB3191203 in MS16-120, KB4015195
Bei der Installation obiger Updates empfehle ich folgende Vorgehensweise:
- Zunächst sicherstellen, dass Windows Vista Service Pack 2 installiert ist.
- Unter "Systemsteuerung\Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" die Einstellung "Wichtige Updates" auf "Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen)" ändern.
- Computer neu starten.
- Alle erforderlichen** Updates wie oben beschrieben herunterladen und nacheinander installieren. Sicherheitshalber sollte nach jedem Installationsvorgang ein Neustart des Systems erfolgen (nicht immer erforderlich).
- Computer neu starten.
- Die Einstellung "Wichtige Updates" unter Systemsteuerung\Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern auf den ursprünglichen Wert zurücksetzen.
- "Windows Update"-Suche unter Systemsteuerung\Sicherheit\Windows Update manuell starten; je nach Konfiguration des Systems kann es vorkommen, dass der Computer weiterhin deutlich beansprucht wird. Die Suche nach Updates sollte nun jedoch deutlich kürzer ausfallen.
** Je nach Update-Stand sind möglicherweise nicht alle Updates erforderlich. Das Update-Datum bietet eine Orientierungshilfe.
Hinweise:
- Alle oben aufgeführten Updates müssen zwingend installiert sein. Unter "Systemsteuerung/Programme/Installierte Updates anzeigen" kann man unter Angabe der KB-Nummer prüfen, welche Updates noch fehlen. Im Zweifel versucht man alle chronologisch durch.
- Tritt bei der Installation eines Updates die Meldung "Dieses Update gilt nicht für ihr System." auf, dann gibt es folgende Gründe:
- Das Update ist bereits installiert bzw. wird von einem anderen bereits installierten Update ersetzt. Die Installation dieses Updates ist also nicht erforderlich.
- Die Systemarchitektur passt nicht, d. h. es wird versucht ein 64 Bit-Update auf einem 32 Bit-System (oder umgekehrt) zu installieren.
- Eine vorhergehende Update-Installation blockiert den Vorgang. Ein Neustart des Systems ist erforderlich, um das Update zu installieren.
- Seit Oktober 2016 dauert die Suche nach Updates auch nach der Installation aller obiger Updates unter Umständen lange (35 min auf meinem Testsystem) - auch dann, wenn das System vollständig aktualisiert worden ist. Das hängt möglicherweise mit der Leistung des Computers und der kürzlich eingeführten "Drosselung" des Update-Such-Prozesses zusammen. Um dennoch die Updates finden zu lassen, muss der Computer für einige Stunden mit der Suche beschäftigt werden (zum Beispiel über Nacht oder im Hintergrund während der Nutzung).
- Möglicherweise hat die lange Suche nach Updates auch mit Office-Updates zu tun, wie F. Meier es herausgefunden hatte (siehe Kommentar vom Di, 21. März 2017 21:04). Wenn also Office-Programme von Microsoft installiert sind, dann einfach unter "Systemsteuerung\Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" alles außer "Wichtige Updates" deaktivieren und die Update-Suche erneut suchen lassen. Leider fehlen dann zwingendermaßen die Updates für die Office-Programme, die folgich manuell gesucht und installiert werden müssten.
Hinweis: Die Erfahrung hat gezeigt, dass die hier beschriebene "Lösung" nicht von Dauer ist und nahezu monatlich (zum Patchday) angepasst werden muss.
Achtung: Wenn obige Vorgehensweise nicht klappt, so wäre es überaus hilfreich, eine kurze Rückmeldung in Form eines Kommentars zu hinterlassen. Danke!
Warum gerade diese Windows-Kerneltreiber-Updates?
Nun, es handelt sich hierbei um alle Updates den Windows-Kerneltreiber Win32k.sys betreffend, die seit Juli 2015 veröffentlicht worden sind - ersetzte Updates ausgenommen. Aus den Security Bulletin Zusammenfassungen lassen sich diese Updates entsprechend bestimmen.
Es gibt wohl einen (mir nicht näher bekannten) kausalen Zusammenhang zwischen Update-Suche und Windows-Kerneltreiber. Änderungen am letzteren betreffen wohl aber nicht nur die Windows-Clients sondern offenbar auch die Update-Server, weswegen die Suche regelmäßig zum Patchday ins Stocken gerät, da die Update-Server zu diesem Zeitpunkt vermutlich bereits entsprechend gepatcht sind, die Windows-Clients jedoch nicht.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Kommentare
Ivan
Guten Morgen Herr Dr. Schimpf,
Ich habe das Repair Tool KB947821 erfolgreich installiert und neu gestartet. Leider ließ sich danach KB3191203 immer noch nicht installieren (gleiche Fehlermeldung).
Kann ich denn irgendwo die Liste der monatlichen Vista 32 Bit Updates sehen und die Updates dann einzeln manuell installieren (so wie Sie hier Links für bestimmte Updates auflisten)?
Alexander Schimpf
Hallo Ivan. Ich habe ein weiteres Update (KB3183431) gefunden, das möglicherweise nötig ist. Aber KB947821 ist auch erforderlich, befürchte ich. Die Uupdates einzeln herauszusuchen, ist leider sehr aufwändig. Man findet sie hier: Security Bulletin Zusammenfassungen
Alexander Schimpf
Hallo Ivan. Sie können mit Hilfe von WSUS Offline Update, so ähnlich wie in Windows 7 Update Pack beschrieben, das System an der Update-Suche von Windows vorbei auf den aktuellen Stand bringen.
Ivan
Hallo Herr Dr. Schimpf,
KB3183431 liess sich installieren, KB3191203 danach weiterhin nicht.
Das letzte WSUS Offline Update 10.8 ist datiert 26.09.2016 - d.h. die Oktober Updates können da noch nicht enthalten sein.
Ich habe deshalb die Security Bulletins von Oktober nach Vista Updates durchsucht und diese dann installiert. Etwas praktikableres habe ich bisher nicht gefunden.
Nochmals vielen Dank für Ihre Hinweise,
Ivan
Alexander Schimpf
Hallo Ivan. WSUS Offline Update enthält selbst keine Updates, sondern lädt sie viel mehr zur Ausführungszeit herunter. Die Datierung ist insofern irrelevant.
Maddy
Hi,
es ist alles wirklich wunderbar beschrieben. Leider muss ich sagen, dass ich im Begiff bin zu scheitern :-(
Das Problem fängt an der Stelle an, wo ich die Updates einzeln installieren will. Er bewegt sich nicht ein Stück.. das Fenster sagt, Updates werden gesucht und das wars dann.... auch hier steht er stundenlang ohne dass es weiter geht.
Systemvoraussetzungen geprüft = OK
Einstellungen wie beschrieben vorgenommen = OK
Komme nicht weiter. HAT NOCH WER EINE IDEE?
DANKE MADDY
Alexander Schimpf
Hallo Maddy. Die manuellen Updates lassen sich installieren, wenn man, wie im Artikel beschrieben, die Update-Suche deaktiviert und vor der Installation einen Neustart des Systems durchführt. Wenn auch das nicht hilft: zu installierendes Update am Computer speichern, Internetverbindung trennen, neustarten und einen weiteren Installationsversuch unternehmen.
Andy
Hallo Alexander,
des Rätsels Lösung war wohl die Update Suche zu deaktivieren und dann die manuelle Installation der Updates durchzuführen. Die manuelle Installation habe ich bereits schon vorher versucht, weil diverse Informationen (u.a. auch auf der Microsoftseite) dieses als Problemlösung beschrieben haben. Das hat aber nicht funktioniert :-(
Jetzt, nachdem ich diese Lösung hier angewendet habe, ist wieder alles auf dem Stand :-)
Vielen Dank dafür und eine kleine Spende gab es dfür auch von mir
Besten Gruß
Alexander Schimpf
Hallo Andy. Gerne - und vielen Dank für die Unterstützung!
Gast
Hallo Herr Schimpf,
bei mir hat alles soweit funktioniert. Musste nur die letzten drei (1xSeptember und 2x Oktober) installieren. Dann fand er 12 updates. 11 davon hat er installiert. Nur beim KB3167679 war die Installation 2x fehlgeschlagen. Nochmals Suche gestartet. Dann kam wieder dieses KB3167679 als wichtiges Update. Wollte udaten. Ging nicht.
Habe jetzt mal über die Suchmaschine geschaut und irgendwas gefunden, dass dies ein udates auch August war, welches Probleme macht. Auch ist dieses in meiner Liste vom August als erfolgreich installiertes Update aufgeführt. Soll ich dieses einfach bis April 17 ingnorieren, oder ist eine wichtige Aktion von mir nötig?
Vielen lieben Dank für die tolle Hilfe und Ihre Anwort im Voraus.
Schnecki
Alexander Schimpf
Hallo Schnecki. Dieses Update gibt es in zwei Ausführungen: eine vom August und eine vom Oktober 2016. Möglicherweise ist KB3167679 vom Oktober bereits installiert und das vom August schläft fehl, weil das vom Oktober bereits installiert ist!? In dem Fall würde es reichen, das fehlgeschlagene Update "auszublenden".
Gast
Halle Hr. Schimpf,
ich habe KB3167679 vom August drauf. Da hatte es sich nach l a n g e m Suchen doch das Sicherheitsupdate vom August installiert. Es fehlten mir also nur September und Oktober. Nach Ihrer guten Anleitung haben sich nun ja 11 neue gefunden und geladen. Nur dieses KB3167679 kommt immer wieder, schlägt aber fehl. Es müsste sich also um das vom Oktober handeln was nicht so richtig will. Sollte ich dies mir evtl. auch mit gleicher Vorgehensweise manuell von Microsoft runterladen und installieren?
Auch ist mir aufgefallen, dass sich seit der manuellen Installation nun bereits 2x das Update "Windows Tool zum Entfernen von bösartiger Software 890830" erfolgreich installiert hat. Kann dies sein? Oder läuft was schief?
Vielen Dank für die Hilfe und noch einen schönen Abend und Sorry, falls ich mich hier etwas laienhaft ausdrücke.
Schnecki
Alexander Schimpf
Hallo Schnecki. Das Problem, dass das "Windows Tool zum Entfernen von bösartiger Software" unter Vista unter Umständen mehrfach erscheint, habe ich schon anderweitig festgestellt. Auch dieses "Update" würde ich ausblenden, wenn es mehrfach kommt.
Zu KB3167679: ggf. hilft es, KB3167679 vom August zu deinstallieren, bevor KB3167679 vom Oktober installiert wird.
Octavia
Hallo Herr Dr. Schimpf,
leider konnte ich die ersten drei updates für Windows Vista 32 Bit nicht installieren (vom 11.08.2015, vom 05.09.2015, vom 05.12.2015). Fehlermeldung: Das Update gilt nicht für Ihr System. Die übrigen updates vom 12.09.2016 und zwei vom 10.10.2016 wurden erfolgreich installiert. Das Problem wurde offensichtlich nicht behoben, da eine Endlossuche von updates ohne Ergebnis erfolgt. Wissen Sie Rat? Ich benutze Windows Vista 32 Bit und Intel Pentium Dual CPU T2330@1,60 GHz. Gerät Medion Akoya MD 96630. Letzte erfolgreiche updates vor den heutigen vom 20.07.2015 einschließlich Service Pack 3. Danke für Ihre Unterstützung.
Alexander Schimpf
Hallo Octavia. Die Updates, die sich nicht installieren ließen, sind wahrscheinlich bereits installiert. Bitte starten Sie das System einmal neu und lassen Sie anschließend die Update-Suche über Nacht laufen.
Jörgen
Da staunt der Fachmann und der Laie (ich) wundert sich! Ich weiß nicht,wie Herr Dr.Schimpf das gemacht hat.....,aber:er hat`s gemacht und mir ein großes Problem vom Hals geschafft,herzlichsten Dank! Das war eine lange und schwierige Geburt,aber der Begriff "aufgeben"gehört wohl offensichtlich nicht zu seinem Wortschatz.-- Ergänzend muss unbedingt hinzugefügt werden,daß Herr Schimpf eine große Ruhe und Geduld ausstrahlt und auch viel Verständnis für den Laien (s.0.) aufbringt.An anderer Stelle auf dieser Seite wurde der Begriff "Seelendoc" gewählt......kann ich nur unterstreichen! Wenn mein Notebook mal wieder spinnt,ich weiß,daß Dr.Schimpf gewinnt...!!
Mit freunlichem Gruß
Jörgen
Andreas
Guten Abend, ich habe es probiert. Das letzte Update habe ich im Oktober 2015 gemacht. Also bin ich heute der Empfehlung gefolgt. Die Updates August, September und Dezember 2015 sind nicht für mein System geeignet. Die Suche nach Updates habe ich nach über einer Stunde abgebrochen. Ich bin am Verzweifeln. Was kann ich tun?
Alexander Schimpf
Hallo Andreas. Alle Updates müssen installiert sein. Dies ist zunächst unter "Systemsteuerung/Programme/Installierte Updates anzeigen" zu prüfen. Neuerdings kann es durchaus sein, dass die Update-Suche 1-2 h benötigt. Meine Vermutung ist, dass dies dann zutrifft, wenn es sich um Computer handelt, die eine geringe Leistung haben (mit einem 1-Kern-Prozessor etc.).
Gernot
Moin Herr Schimpf;
nach etwas längerer suche im Netz, warum ein Vista keine Updates bekommt, war diese Seite wirklich hilfreich und easy zu verstehen. Vielen Dank für die einfache Erklärung ohne Fachbegriffe, deren Bedeutung man erst googlen muß.
Nachdem ich die letzten 3 Updates installiert hatte, suchte mein Rechner über 1 Stunde und installierte dann 15 weitere Updates. Nun ist mein Vista endlich vwieder Aktuell und läuft sauber.
Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Ostfriesland
Gernot
Rainer
Hallo und DANKE-DANKE-DANKE!
Bei mir war die Situation wie bei Octavia (ich konnte nur die letzten drei Patches installieren). Nach einer halbstündigen Suche statt vorher tagelang vergeblicher Bemühungen sind die Updates nun verfügbar.
Viele Grüße!
Gerald
Auch ich bedanke mich herzlich für diesen wunderbaren Tipp !!!
Die Suche nach dem Update der 3 letzten Punkte - die ersten 3 wurden abgelehnt (Vista 32 bit - ServicePack 2), weil sie offenbar schon installiert waren, kamen nach ca. 1 Stunde Suche 20 Updates.
Was mich allerdings ein bisschen wundert: Nach der Installation habe ich noch einmal nach Updates gesucht. Dann hätte ja eigentlich kommen müssen, dass der PC auf dem neuesten Stand ist. Aber das hat wieder so lange gedauert, dass ich abgebrochen habe. Wie kann das kommen?
Ich habe nun eingestellt: "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" und bin einmal gespannt, ob sich da jemals wieder etwas tut, ohne manuell suchen zu müssen.
Liebe Grüße,
Gerald
Alexander Schimpf
Hallo Gerald. Es ist mir leider nicht bekannt, warum die Suche nach Updates auch auf einem aktualisierten System unter Umständen sehr lange benötigt. Ich kann nur Vermutungen anstellen.
Den Artikel habe ich heute um weitere Hinweise erweitert, die u.a. darauf eingehen.
Christine
Also ich habe Vista pack 2! Ich habe die Einstellungen für Updates geändert und ich habe einen Neustart gemacht. Als ich nun die erste Datei herunterladen wollte, öffnete sich ein neuer Tab...Eigenständiges Windows Update bla bla und dann meckert er rum "Dieses Update gilt nicht für ihr System". =O
Ich habe Windows Vista 32 Bit-Betriebssystem. Was mache ich denn nur falsch?
Alexander Schimpf
Hallo Christine. Ich habe den Artikel heute um weitere Hinweise erweitert. Dort steht auch die Erklärung dazu.
herb4um
Habe einige Wochen versucht die Updates wieder zum laufen zu bringen, aber leider alles ohne Erfolg.
Erst dieser Artikel hat geholfen - DANKE
Gast
Hallo, nachdem ich zuerst die Meldung "Updates für mein System nicht zugelassen" erhielt (lag daran, dass einige der Updates bereits installiert waren), hat es anschließend bestens geklappt. Vista-Update läuft wieder einwandfrei.
Herzlichen Dank für die großartige Hilfe! Bitte mehr davon!
Gruß
Andreas
Laura
Hallo Herr Schimpf!
nach Ihrer Anleitung hat alles bestens funktioniert! Alleine hätte ich es nicht geschaft! Vielen Dank für die tollen Tipps!
Schöne Grüße
Laura
Sigi M
Dank der Anleitung hat alles wunderbar geklappt.
Mein System schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
Herzlichen Dank
Christine
Ich möchte/muss mich entschuldigen!!! Ich habe Update #4 vergessen...Jetzt läuft alles SUPER!!!
Vielen lieben Dank. =)
Stevie
Es ist unglaublich mein Notebook läuft jetzt wieder wie geschmiert.
Vielen, vielen Dank
Erich
Herr Dr. Schimpf,
Danke Ihnen für die Info, ich habe das Problem mit Windows Vista beheben können.
Jetzt funktionieren das Windows Update wieder.
Danke Erich
Stefan
Hallo Herr Schimpf !
Nachdem ich mein altes ACER Extensa 2600 mal "neu" aufsetzen musste, ging nach SP2 kein Update mehr. Nach Ihrer Anleitung und 5 Minuten Wartezeit alles wieder auf Reihe. Echt gut, was Sie hier zusammengestellt haben.
Site ist nun in den Favoriten !
kühni
Vielen Dank für die Anleitung: Windows Vista update nach Updates suchen.
Die beschriebene Vorgehensweise hat einwandfrei funktioniert, mal schauen, ob in Zukunft die Updates wieder gefunden werden
cos
Vielen Dank für die Verlinkung dieser Updates. Ich hatte genau das beschriebene Problem dass die Update Suche endlos dauert (inklusive svchost.exe welches einen Kern belegt und Speicher) mit einem frisch (!) aufgesetztem Windows Vista Ultimate 64-Bit. Nach Installation dieser Updates findet Windows Update wieder Updates nach kurzer Zeit. So kann ich Vista noch bis im April 2017 noch nutzen. Danke nochmals! Gruss cos.
Gast
Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,
hat geklappt.
Eines der Vista 32 bit Updates hatte gefehlt.
nach ca. halben Stunde, hat der PC danach 10 Updates gefunden.
Installiert -> passt.
Ihre Lösung sollte MS auf seiner Homepage veröffentlichen.
Naja ab April 17 wars das eh mit Vista.
Grüße
Volker G aus M
Super! Seit Juli letzten Jahres habe ich mit dem Mist gekämpft.Bis gestern erfolglos - und jetzt hat das mit Ihrer site ein glücklichesund erfolgreiches Ende gefunden. 1000 Dank!Das ist mir eine kleine Geldzuwendung wert.
Alexander Schimpf
Hallo Volker. Vielen Dank für die Unterstützung!
Irmgard
Tausend Dank! Mein Rechner war seit Oktober ständig an der Leistungsgrenze, der Lüfter fast im Dauerbetrieb, sobald ich den Browser öffnete. Nur das Abschalten des Windows-Updates half ein wenig. Updates funktionierten überhaupt nicht mehr ... auch nicht nach stundenlagem Suchen. Habe gerade nach Ihrer Anleitung die Updates manuell nachinstalliert; schon beim Neustart war der Lüfter plötzlich ruhig ;) Beim anschließenden Suchen - dauerte nicht mal 10 Minuten - wurden prompt 15 neue Updates gefunden und installiert. Genial! Vielen, vielen Dank! :D
Andreas
Danke für die schnörkellose und kompetente Hilfe. Genau dieses Vorgehen hat, wie bei den unzähligen Vorschreibern die Problematik gelöst.
Vielleicht sollten Sie versuchen sich in den Suchergebnissen weiter vorne zu plazieren, denn vor dieser Lösung findet man leider viel gelaber mit wenig hilfreichen Ansätzen.
Eines bleibt weiterhin ungeklärt. Wieso die spezialisten von Microsoft für ihr eigenes System nicht eine solche Lösung anbieten, unzählige Benutzer im Regen stehen lassen und diese somit sogar einem potenziellem Sicherheitsrisiko aussetzen. Fahrlässig ist dies allemal.
Beste Grüße
Gast
Anmerkung zur Erfahrung mit der Lösung. Mein eigentlich gepflegtes System, jedoch überaltetes zeigte Belastungssyptome mit den aufgeführten Sympthomen. Leerlauf Visa belastet Gamer Hiend Laptop seinerzeit mit 50% + CPU , Prozesse belastung unklar ,
Natürlich hab ich den Laptop längst schon aus der besagten Problematik des Updates aus dem Internetzugriff rausgenommen. Für Heimanwendungen ist solcher natürlich allemal nicht Wegwerfware, ich erwägte wieder xp zu instalieren, jedoch suchte ich Fehler bei mir. Es folgte ein nochmaliger Versuch, Vista eine Chance zu geben mit einer Neuinstallation und dort fing das Verlangen nach der Suche des Problems an, den auch eine Neuinstalation des Systems brachte kein Erfolg.
Vom eventuellem Müll befreit, fiel mir auf, daß die Belastung der Hardware eigentlich höher ausfiel als Task-Manager eigentlich ausweist.
Eigentlich kennt man Vistas lasten, dafür bin ich zumindest ein hobby it affiner verzageter kämpfer, der auch schon linux hat und auch einen pc der windows 10 benutzt und sich fragt welches broker agent, install agent und sonstige Neuerungen uns in 10 Jahren noch mehr Löcher ins System reißen.
Eines ist für mich ersichtlich. Eine solch große Sicherheitslücke sollte von den Machern ihres eigenen Systems erkannt werden, ich bin dankbar für ITler die teils Preisless ihre Zeit aufwenden es der allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. (hab mein Vista nach neuinstallation durch hier mit 213 Updateds geklebt)
Interessenshalber setze ich das alte System auf, schauen wieviel durch diesen Bug löcher auf sind.
Gast
Die heruntergeladenen Sicherheitsupdates für mein 32-bit-Vista waren eine echte Hilfe! Jetzt klappt endlich wieder die automatische Update-Suche - Vielen Dank!
Daniel aus Sachsen
Gast
Hallo
ich habe gerade ein anderes Update-Problem:
Bei mir (Vista 32) installiert sich das
Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software - Oktober 2016 (KB890830)
mehrfach - bisher 7-mal.
Was läuft da schief? Und was ist zu tun?
Vielen Dank!
Alexander Schimpf
Hallo. Habe ich auch schon beobachtet. Einfach ignorieren bzw. das Update ausblenden. Genaugenommen ist es ja nur Durchlauf des Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software. Der wird eben aufgrund eines Softwarefehlers immer wieder durchgeführt. Eine echte Installation findet dabei nicht statt.
Karin
Hallo Herr Dr. Schimpf,
ich bedanke mich wieder sehr für Ihre Hilfe. Die Updates wurden wieder problemlos nach 30 Minuten gefunden und istalliert.
Allerdings vermisse ich das Update für den Windows Defender. Normalerweise stellt Microsoft dieses Update Dienstags und
Freitags bereit. Letzten Dienstag 08.11.2016 jedoch kam kein Update und auch heute war keins dabei.
Wissen Sie etwas darüber oder haben sie einen Tip?
Vielen Dank und liebe Grüße
Karin
Alexander Schimpf
Hallo Karin. Ich bin leider nicht informiert, in welchem Zyklus solche Updates von Microsoft veröffentlicht werden. Möglicherweise hat Microsoft am Patchday soviel zu tun, dass das Defender-Update diesmal "ausfällt".
Harry.
Anfangs war ich etwas skeptisch ob das funktionieren würde.Doch es hat alles wie vorhergeschrieben reibungsfrei funktioniert.Und es werden auch wieder Updates gezogen ......Meinen Dank und Anerkennung
Gast
Update die 4te...thx.Hab gelesen das 5-9% immer noch mit XP unterwegs sind,dann überzieh ich Vista auch bis mindestens 2018 :)
Vielleicht wäre es besser die neuesten Kommentare zuoberst und nicht zuletzt auf Seite 2 etc anzuzeigen.
mfg Frank Vista64
Gast72
Vista Home Premium x64:
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB3198234) vom 07.11.2016 installiert und Windows Vista dann nach Updates suchen lassen. Hat einwandfrei funktioniert. Das " Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software" habe ich ausgeblendet, kann also nicht darüber Auskunft geben, ob die Installation Problme macht.
Besten Dank!
Günther
Vista Home Premium x64:
Sicherheitsupdate für Windows Vista für x64-basierte Systeme (KB3198234) vom 07.11.2016 installiert (mit WUSA.exe),
jedoch kommt die Installation nicht zu einem Ende, sondern sucht weiter endlos nach Updates (nach 8h Task beendet).
Vorherige Updates haben aber funtioniert (KB3191203 z.B.)
Alexander Schimpf
Hallo Günther. Die Update-Suche muss, wie in der Anleitung beschrieben, deaktiviert werden. Die Installation sollte dann erst nach einem Neustart erfolgen. Wenn auch das nicht klappt: Updates herunterladen, Update-Suche deaktivieren, Internetverbindung trennen und die Updates nach einem Neustart "offline" installieren.
Günther
Danke für die schnelle Antwort!
Der Neustart nach dem Deaktivieren hatte gefehlt! (wenn der svchost task läuft, dan läuft er halt....)
Jetzt muß es nur noch geholfen haben...
Ich werde berichten.
Mein Notebook läuft mit Win 8.1 (neu aufgesetzt, weil es zu schwach für win 10 war), da dauert es auch schon ewig mit den Updates.
Ich weiß, hier geht es um Vista, aber vielleicht gibt es da auch entsprechende KB........?
Alexander Schimpf
Hallo Günther. Für Windows 8 habe ich keinen Artikel. Aber das Grundproblem dürfte da das gleiche sein, d. h. man muss die Sicherheitsupdates, die Win32k.sys betreffen, installieren, die seit der letzten erfolgreichen Update-Installation fehlen. Auf folgender Seite dürfte man sie schnell finden können: https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletins.aspx
Günther
Zuerst die gute Nachricht:
Nach ca. 4h hat mein Vista Desktop 24 Updates gefunden und installiert. Jetzt ist er "uptodate" und frisst mir nicht die halbe CPU-Leistung.
Nochmals danke für die Hilfe, kleine Spende folgt.
Das Notebook (win 8.1) ist nach dem Neuaufsetzen auf dem Stand von 21.11.2014 und sucht natürlich endlos nach Updates.
Zwei Updates habe ich bisher gefunden und installiert. Ist es besser beim ältesten zu beginnen oder vom aktuellsten rückwärts zu arbeiten?
Alexander Schimpf
Hallo Günther. Danke für die Unterstützung!
Zu Windows 8: hier würde ich mich an den Updates, die im Artikel für Windows 7 aufgelistet sind, orientieren: Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...
Günther
Für mein Notebook (Win 8.1 64) haben sich folgende Updates als hilfreich erwiesen:
KB2919355
KB3021910 Apr 2016
KB3172614 Juli 2016
KB3179574 Aug 2016
danach hab ich nach updates gesucht und nach ca. 1min 149 Updates (ca. 690MB) bekommen!
Diese Updates laufen zur Zeit (Nr. 23 v. 149), es geht also wieder aufwärts!
Günther
Alles wieder in Ordnung, auch mein Notebook (win 8.1 ) sucht nicht mehr endlos nach Updates und läuft wieder flüssiger.
Vielen Dank für die Tips
Jochen
Hallo Herr Schimpf,
großartige Anleitung. Ich war froh etwas zu meinem Problem gefunden zu haben.
Ich habe dann minitiös die oben beschriebenen Schritte durchgeführt. Habe sogar nach jedem oben aufgeführten Update auf meinem frisch(!) installiertem Vista Home Premium SP2 32bit und ausgechalteten automatischen Updates einen Neustart gemacht. Alles ohne Fehlermeldungen oder Probleme. Updates sind als Erfolgreich unter "Updateverlauf anzeigen" aufgeführt:
KB3078601KB3087039KB3109094KB3183431KB3185911KB3191203Windows Update-Agent 7.6.7600.256KB947821
Leider brachte es keinen Erfolg. Nach einem Moment (ca. gefühlte 2 Minuten) des TrustedInstaller fängt der svchost wieder mit voller Last an. Auch das KB947821 brachte keinen Erfolg. Das Update versucht nun seit 19 Stunden bei voller Prozessorlast erfolglos Updates zu finden.
Was kann ich noch tun?
Viele GrüßeJochen
Alexander Schimpf
Hallo Jochen. Ich werde die Vorgehensweise nochmal auf meinem Test-System durchgehen. Gebe dann Bescheid, sobald sich etwas ergeben hat.
Alexander Schimpf
Hallo Jochen. Auf meinem Testsystem wurden Updates nach ca. 35 min gefunden. Ich vermute aber, dass u. a. die Systemleistung eine Rolle spielt, wie schnell Updates gefunden werden. Wichtig ist jedoch, dass alle oben genannten Sicherheitsupdates manuell installiert worden sind. Im Artikel steht (nun), wie man dies überprüfen kann.
Gast
Hallo Herr Schimpf,
die Updates habe ich in der Reihenfolge manuell installiert, wie in meinem Post aufgeführt. Der betroffene Computer ist ein Dual-Core. Nicht der Schnellste - allerdings finde ich selbst bei einem langsamen System 19 Stunden zu lang.
Ich gebe auf und werde ein neues Betriebssystem empfehlen. Trotzdem danke für Ihre Hilfe!
Viele Grüße
Jochen
Helmut
Hallo Herr Dr. Schimpf,
gibt es eine Lösung für das Problem, dass der PC nicht mehr in den Energiesparmodus geht, weil der Dienst wuauserv über svchost ca. 50 % der CPU Leistung fortdauernd in Anspruch nimmt?
Hatte meine Probleme mit den Updates von Win7 über ihre Vorschläge gelöst, also ein aktualisiertes System. Nun beginnt alles von vorne.....wuauserv+svchost im Dauerlauf.....
Freundliche Grüße
Helmut.
Alexander Schimpf
Hallo Helmut. Sind denn tatsächlich alle gelisteten Updates installiert?
Petra
Hallo!
Ich habe eine Frage: ich habe im September mit den hier erwähnten Dateien meine ganzen Updates wieder mal erfolgreich installiert. Hat auch super geklappt. Mir ist jetzt nur aufgefallen, dass sich seither keine Updates automatisch installiert haben, obwohl dies in den Einstellungen so eingestellt ist. Muss ich diese Vorgehensweise von dieser Seite jetzt jedes Monat manuell machen? Ich dachte eigentlich, wenn man das einmal macht, dann funktionieren die Updates wieder automatisch.
Alexander Schimpf
Hallo Petra. Das Problem tritt sowohl bei Vista als auch 7 regelmässig auf. Genaueres zu dem Problem, habe ich im Artikel für Windows 7 zusammengefasst: Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...
Stefan K.
Also da kann ich schon nicht mehr an Zufall oder Nachlässigkeit bei Microsoft glauben: ein Update-Programm, das ein notwendiges Update nicht findet, damit das Update-Programm selbst überhaupt weiterhin funktioniert? Und dann passiert das gleich mehrmals über einen Zeitraum von mehreren Monate bzw. länger als ein Jahr? Mit dem unerfreulichen Nebeneffekt, dass der Laptop-Lüfter ständig hochtourig läuft und Krach macht und Strom verbraucht? (Bei meinem Laptop ist zusätzlich auch noch die Funktion der Fragezeichen- und der Backspace-Taste weg!)
Und wenn ich bei einem nicht funktionierenden Update (MS Sicherheitscenter erneuern) auf "Information" oder "Support" klicke, komme ich direkt auf eine Microsoft-Seite, auf der neue Hardware für Windows 10 zum Kauf angepreist wird...
Es ist ja leider sehr deutlich, was Microsoft hier macht, nämlich alte Systeme "vergraulen", um die Anwender zur Anschaffung neuer Software zu bringen. Am besten auch gleich noch mit neuer Hardware aus dem Hause MS. Schade, dass man als Verbraucher so an der Nase herum geführt wird.
Hans Mathys
Erfolgreichste Pannenbehebung von Windows-Update-Störungen, die ich bisher gefunden habe. Bravo! (Windows Vista und Windows 7)
Andreas
Hallo Herr Schimpf,
vielen Dank für die Lösung. Die manuelle Überprüfung/Installation der fehlenden VISTA-Kerneltreiber-Updates ließ sich auch erst nach Zwangsdeaktivierung der Update-Funktion, Trennen der Netzwerk-Verbindung und Neustart durchführen. Nach jeder Überprüfung/Installation eines der sieben Updates war es bei mir nur nach einen Systemneustart möglich weiterzumachen, da sonst auch die manuelle Installation wieder hing ("Updates werden gesucht")
Danke und ein kleine Spende aufs Konto
Andreas
Alexander Schimpf
Hallo Andreas. Vielen Dank für die Unterstützung!
Jens
Hallo Herr Dr. Schimpf,
ich bin nach Anleitung vorgegangen. Alles befolgt, da es sehr gut beschrieben und für einen "Nicht-IT-Profi" mit durchaus vorhandenen Grundkenntnissen machbar war. Allersings rödelt die manuelle Suche nun mehr als 2 Stunden und von daher hat es wohl nicht geklappt!? Deutlich länger als 35 min., wie bie Ihnen im Testsystem.
Was kann ich nun noch machen?
Habe auf dem "alten PC" meines Dads Windows Vista Home Premium installiert. SP2 ist auch komplett. Alle Versuche das SP3 von chip usw. zu installieren schlug bzgl. Fehler "Determination of OS Properties failed" fehl. Von daher... Keine Ahnung was ich noch tun könnte außer über Weihnachten die Kiste platt zu machen und auf Windows 7 neu aufzusetzen. Rechne mit 2 Tagen... :-( Oder haben Sie noch eine andere oder bessere Idee???
Danke trotzdem!
MfG,Jens G.
Alexander Schimpf
Hallo Jens. Sind sicher aller Updates installiert? Zu prüfen unter "Systemsteuerung/Programme/Installierte Updates anzeigen"!
Ansonsten hatte ich schon Systeme, die erst nach 2 h die Updates angezeigt haben. Abhängig ist es wohl u. a. von der Prozessor-Leistung.
Gast
Einfach nur genial! Die Updatesuche dauert zwar auch nach diesem Workaround noch eine ganze Weile (also nicht nervös werden ;-), aber die Updates werden gefunden und -- anders als vorher -- auch heruntergeladen. Die Installation dauert windowstypisch lange, aber es flutscht. Drei Monate Ärger über die Updatefunktion, die sich mal wieder "verschluckt" hatte, haben ein Ende. Nochmals: tausend Dank!
Michael
Endlich mal eine professionelle Lösung/ Beschreibung von jemandem, der sich wirklich auskennt und in Foren nicht nur so tut als ob !
Die eigentliche Schweinerei daran ist, daß GENAU DIES Microsoft selbst maximal prominent auf ihren eigenen Service-Seiten tun müßte. Statt dessen hat sich die MS-Bruderschaft dazu verschworen, VISTA von dort komplett zu eliminieren .... 1 Jahr vor Auslauf. Sowas kann sich wahrlich nur ein Quasi-Monopolist leisten, denn alle anderen Wirtschaftsunternehmen wären mit einem derartigen Geschäftsgebahren längst weg vom Fenster.
Gast
Hallo Herr Dr. Schimpf,
vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ist Ihnen bekannt, ob dieser Fehler behoben werden soll, oder ob das jetzt so weiter geht bis zum Ende von Windows Vista?
Wichtig ist dabei der Hinweis im Text / Fußnote, dass seitens Microsoft diesmal das Sicherheitsupdate für Windows Vista (KB3198234) vom 07.11.2016 nicht im Microsoft Download Center, sondern über den Microsoft Update Catalog zum Download zur Verfügung steht.
(Quelle: http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_vista-update/up...)
Bsp. MS download Center: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=53972 (für KB3191203)
Bsp. MS Update Catalog: http://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB3198234%20Vista
Besten Dank nochmals und viele Grüße
Norbert
Alexander Schimpf
Hallo Norbert. Mit Microsoft selbst habe ich nicht viel zu tun. Demnach ist mir auch nichts bekannt, ob der Fehler behoben werden soll. Das Kernproblem besteht ja schon seit Mitte 2015. Ich denke, bei Microsoft fehlt es an nötiger Motivation, das Problem anzugehen.
Peter Schomerus
Hallo Herr Dr.Schimpf,
die Anleitung ist vorbildlich klar und auch für mich verstandlich. Sie hat mir sehr geholfen und ich bedanke mich sehr
Allerdings braucht die Suche nach den Updates von Monat zu Monat länger. Im November habe ich nach ca 10 Std Erfolg gehabt.
Das mag auch an meinem 9 Jahre alten PC liegen. Mich wunderts, daß man von Seiten Microsofts keinerlei Reaktionen erlebt.
Das Problem müsste doch dort auch längst bekannt sein?
Dank und Grüße
Peter
Alexander Schimpf
Hallo Herr Schomerus. Ich gehe schon davon aus, dass Microsoft das Problem bekannt ist. Warum nichts konkretes passiert, ist mir auch unverständlich.
Rico
Hallo und ein großes Lob an Ihre Arbeit, ohne welche ich mit meinem System ziemlich aufgeschmissen wäre. Leider haben Sie schon richtig beschrieben, das es trotzdem nur von kurzer Dauer ist. Machen Sie weiter. Vielen Dank
Leo
Hallo Herr Schimpf,
leider bekomme ich nach anklicken der verlinkten Updates bzw. Downloads des Reperaturlinks für Vista SP 2 32bit
folgende Meldung : "Eigenständiges Windowsupdate installationsprogramm wird gesucht "
danach beginnt dann eine Endlossuche ... Gibt es hier einen Lösungsansatz ? (Automatische Updates deaktiviert usw.)
Danke Leo
Alexander Schimpf
Hallo Leo. Automatische Updates deaktivieren, Internetverbindung trennen, System neustarten - und Installation nochmal versuchen.
Gast
Vielen Dank .Funktioniert perfekt.
Spende folgt !!
Alexander Schimpf
Hallo. Vielen Dank für die Unterstützung!
Gast
Guten Tag Herr Schimpf,
trotz genauer Befolgung der Hinweise zur Wiederherstellung der Vista Update Routine war ich nicht erfolgreich. Bei Aufruf des Update-Programms bekomme ich angezeigt, die letzte Suche habe im April 2016 stattgefunden, die letzte Update-Installation aber im August 2016. Sehe ich dann im Update-Verlauf nach, werden die heute, also 14.11. 2016, von Ihnen vorgeschlagenen und von mir durchgeführten Updates als erfolgreich absolviert angezeigt. Die von mir manuell gestartete Update-Suche bleibt auch nach Stunden erfolg- und ich ratlos. Vielleicht haben sie noch einen.
Grüße von Christian Götz
Alexander Schimpf
Hallo Herr Götz. Testen Sie dieses Reparaturtool von Microsoft: KB947821
Gast
Guten Tag Herr Schimpf und zunächst Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe erstmal das automatische Update abgeschaltet, dann das empfohlene Reparaturtool heruntergeladen und gestartet. Die übliche Routine mit Vorbereitung, Installation und Initialisierung läuft ab. Anschließend beginnt das geladene Programm selbstständig Updates herunterzuladen, so behauptet es. Dieser Vorgang ist nun nach etwa 2,5 Stunden noch nicht beendet. Es ist aber auch kein Fortschritt oder Zwischenstand ablesbar. Muss ich mich deutlich länger gedulden, oder ist das ein Hinweis darauf, dass das Werkzeug nicht funktioniert? Bisher habe ich den Vorgang noch nicht unterbrochen. Grüße von Christian Götz
Alexander Schimpf
Hallo Herr Götz. Wahrscheinlich ist, dass der Prozess sich aufgehängt hat. Wichtig ist, nach Abschalten der automatischen Updates einen Neustart durchzuführen. Sicherheitshalber trennt man vor dem Neustart die Internetverbindung und versucht die Ausführung des Reparaturtools im Offline-Modus.
Gast
Hallo Herr Schimpf, eine Stunde nach meiner Anfrage wurde die Installation des empfohlenen Tools abgeschlossen. Ich hatte nicht erwähnt, dass ich nach jedem Schritt jeweils einen Neustart durchgeführt habe. Bewirkt hat es leider nichts. Der Updateverlauf weist KB947821 als letztes erfolgreich installiertes Update mit Datum 15.11.2016 aus. In der Dialogbox Update steht jedoch nach wie vor letztes Update 30.08.2016. Was genau sollte das Werkzeug denn tun? Soll dieses Hotfix selbsttätig starten, oder muss ich es erst aufrufen, wenn ja wo finde ich es denn dann? Unter dem Begriff Hotfix finde ich nichts.
Alexander Schimpf
Hallo Herr Götz. Während der Installation des Updates wird ein Reparaturvorgang der Update-Infrastruktur versucht. D.h. wenn die Installation durchgelaufen ist, ist der Reparaturvorgang abgeschlossen. Dann nochmal (über Nacht?) nach Updates suchen lassen.
Gast
Hallo Herr Schimpf,
nach anfänglichen Schwierigkeiten muss ich jetzt sagen ....Perfekt !!!
Vielen Dank
Leo
A. Haas
Hall Herr Dr. Schimpf,
neuer Monat, altes Problem
win Vista lädt keine updates, das KB 3198234 ausgeführt, das ging, alle anderen sucht er sich tot, zeigt an, es wären 18 da, aber kein Erfolg, er sucht und sucht und sucht
A. Haas
Alexander Schimpf
Hallo Frau Haas. Sie schreiben, es werden 18 angezeigt. Dann klappt die Suche aber die Installation nicht?
A. Haas
ich habe gestern dann auf installieren geklickt und dann fängt er ja auch nochmal an runterzuladen, und er lädt und lädt-------
mein mann hat dann den rechner auf energiesparen gestellt, - man kann dieses laden ja auch nicht abbrechen - und heute morgen aufeinmal wurde angezeigt, daß er 18 updates installiert hat, also braucht er ziemlich lange
A. Haas
Alexander Schimpf
Hallo Frau Haas. Der hier beschriebene Lösungsweg dient nur zur Unterbindung der langen Suche nach Updates. Das lange Laden der Updates kann eine andere Ursache haben.
Gast
Lieber Herr Schimpf,
nach erfolgreicher Installation der Updates hatte alles wunderbar geklappt mit den Updates auf Vista. Ich habe dann eingestellt, dass die Updates automatisch gesucht werden und ich bestimme, wann sie installiert werden. Das war prima.
Nun habe ich die Sache weiter verfolgt und musste leider feststellen, dass die letzte Update-Suche am 7.11.16 gemacht wurde. Normalerweise wurde ja jeden Tag nach Updates gesucht und wenn keine da waren, konnte man trotzdem sehen, dass gesucht wurde und der PC auf dem neuesten Stand war.
Wenn ich jetzt wieder selbst nach Updates suche, läuft die Suche wieder endlos.
Können Sie mir noch weiter helfen, ich wäre Ihnen sehr dankbar.
Mit herzlichen Grüßen, Ihr KGW
Alexander Schimpf
Hallo KGW. Testen Sie dieses Reparaturtool von Microsoft: KB947821
Vor Ausführung müssen Sie sicherstellen, dass die Update-Suche deaktiviert ist. Anschließenden Neustart nicht vergessen.
A.Haas
ok vielen dank
A.Haas
Paul
Super, habe lange nach einer Lösung gesucht. Alle fehlenden Updates aus der Auflistung installiert und die Automatik bei meinem Vista funktioniert wieder einwandfrei. Alle anderen "Ratgeber" vorher haben versagt.
Vielen Dank an Herrn Dr. Schimpf.
Thomas
Vielen Dank, dass hier auch noch die Dateien für Vista vorhanden sind. Auf vielen Sites gibt es nur noch die Dateien für Win7 und Win8
Ralf
Hallo,
anders als bei den Patches aus September und Oktober löst die Installation des oben verlinkten Novemberpatches auf meinem Vistasystem (32B) diesmal das Problem nicht. Die Dauersuche läuft weiter....
Grüße
Alexander Schimpf
Hallo Ralf. Ggf. hilft das Reparaturtool von Microsoft: KB947821
Vor Ausführung müssen Sie sicherstellen, dass die Update-Suche deaktiviert ist. Danach System neustarten.
Gast
Sehr geehrter Herr Schimpf,
Ihre Nachricht:
Hallo KGW. Testen Sie dieses Reparaturtool von Microsoft: KB947821
Vor Ausführung müssen Sie sicherstellen, dass die Update-Suche deaktiviert ist. Anschließenden Neustart nicht vergessen.
Das hatte ich schon beim googeln gefunden und war schon installiert, LEIDER OHNE ERFOLG.
Liebe Grüße, KGW
Gast
mein vorher gemachter Dank betrifft die updates laufen immer bei vista und win7
falsche rubrik online gewesen
mich5X
Heinz O.
Hallo liebe Windows-Update "Notgemeinschaft".
Nachdem ich ein noch fehlendes Sicherheitsupdate (KB 3198234) wie vorgeschlagen installiert habe, brachte mir die Suche nach fehlenden Updates 12 neue Updates (u.a. auch 7 Vista - Sicherheitsupdates.
Wann wird Microsoft diese Problem endlich im Griff haben?
Also auch von mir herzlichen Dank.
thomas
Nach vielem Suchen auf diese Seite gekommen, alles durchgeführt wie beschrieben und das Vista update funktioniert wieder
Super - sehr empfehlenswert
Tobias
Hallo Herr Schimpf,
ich habe mich genau an Ihre Anleitung gehalten, doch leider funktioniert dies bei mir nicht. Ich bin schon ganz verzweifelt und habe seit Juli keine Updates mehr. ich bekomme immer die Fehlermeldung "Dieses Update gilt nicht für ihr System". Ich habe s schon mehrmals versucht. Können sie mir weiterhelefen ?
Alexander Schimpf
Hallo Tobias. Prüfen Sie nochmal ganz genau, ob die aufgelisteten Updates tatsächlich installiert sind. Wenn nicht, dann holen Sie die Installation nach und starten Sie vor jeder manuellen Update-Installation das System neu. Dann lassen Sie die Suche nach Updates über Nacht laufen.
Tobias
Hallo Her Schimpf,die aufgelisteten Updates sind nicht installiert. Ich kann diese aber auch nicht installieren. ich habe es mehrfach versucht und den PC mehrfach neu gestartet und versucht die Updates zu installieren, bekomme aber immer die Fehlermeldung "Dieses Update gilt nicht für ihr System".
Können sie mir weiterhelfen ?
Alexander Schimpf
Hallo Tobias. Die Gründe für diese Meldung habe ich im Artikel aufgelistet. Ggf. nochmal jeden einzelnen Punkt durchgehen und prüfen. Ansonsten hilft womöglich dieses Reparaturtool von Microsoft weiter: KB947821
Stefan K.
Leider hat mein Asus-Laptop mit der Vista-Installation jetzt den Geist aufgegeben: es tut sich gar nichts mehr nach dem Einschalten. Lediglich die Festplatte fängt noch an zu rotieren und der Prozessor wird warm. Aber kein Booten, kein Bildschirm, nichts. Ob das an dem Update-Problem liegen mag? Ein Austausch der Bios-Batterie hat nichts gebracht. Genauso wenig ein Abziehen der Tastatur und der RAM-Module. Defekt auf dem Mainboard? Schade, so viel Ärger mit der Windows-Installation und dann das jähe Aus.
Wenn jemand ähnliches Pech hat oder vielleicht eine Lösung kennt, würde ich mich über eine Info hier freuen.
Alexander Schimpf
Hallo Stefan. Das hört sich nach einem Hardware-Defekt an. Update-Probleme würde ich eher ausschließen.
Gast
Hallo Herr Dr. Schimpf.
Vielen dank für die Hilfe.
Win-Update hat nun, nach der Installation nach Ihren Angaben, in kurzer Zeit 196 weitere Updates ausgemacht, die gerade herunter geladen werden.
Ich hatte diesen PC schon lange "in der Ecke" stehen und nun durch eine Erneuerung der Vistainstallation wieder aktiviert.
Durch Ihre Hilfe scheint nun alles wieder perfekt zu laufen.
Brigitte B.
Hallo Herr Schimpf,
vielen Dank für die vielen Tipp´s und die relavanten Update. Leider hab ich beim 1. Versuch vergeßen, die automatische Suche zu deaktivieren ;-( da ist der PC die ganze Nacht gelaufen und war immer noch am suchen. Der 2. Anlauf hat dann dafür um so besser funktioniert. Innerhalb von 15 min. 10 Wichtige + 1 Optional gefunden. Das laden und installieren plus Neustart (mehrfach) war da doch wesentlich zeitaufwenidiger. Bin einfach voll begeistert, so mal ich ja gelesen habe, das ab April 17 für Vista nichts mehr geben soll.
Vielen Dank & beste Grüße
White Walker
Bei mir hat es leider nicht funktioniert, ich habe mir jetzt das Update Pack auf der CHIP-Website heruntergeladen und installiert. Wird mühsam sein, jeden Monat 1,9 GB herunterzuladen und zu installieren, aber es wird ja eh nur noch 6 Monate so weitergehen, dann ist der Support eingestellt.
GW
Hallo,
heute hat das Update sogar ohne die Tipps oben funktioniert, hat allerdings über 30 Stunden gedauert! Irgendwie hat Microsoft eine Macke, so etwas ist für mich reine Schikane.
Nächsten Monat werde ich aber wieder die vorgeschlagene Variante von Hr. Schimpf verwenden, um etwas Strom zu sparen ;-) Vielen Dank auch für diese praktischen Tips!
VG
GW
Stef
Herr Schimpf
vielen Dank für die genialen Tipps! Update funktioniert wieder, Laptop sollte nun auch wieder schneller laufen! Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, ihre Seite zu besuchen (ich hätte mir die anderen, nicht zum Erfolg führenden Seiten ersparen können)
Frank
Hallo, es funktioniert soweit, die Updates werden wieder gesucht und gefunden, allerdings wie erwähnt erst nach vielen Stunden (Vista-Client über Nacht laufen lassen).
Dieses Problem besteht auch bei einen intern laufenden WSUS (Server 2012R2 Essentials).
Nach mehreren Stunden bekommt der Client die restlichen Updates die der WSUS Server bereitstellt. Meine Beobachtungen zufolgen muss nur ein Update manuell eingespielt werde damit die restlichen Updates geholt werden.
WICHTIG! Der Dienst "Windows Update" sollte zum manuellen Einspielen beendet werden.
Rainer
Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,
dank Ihrer Hilfe liessen sich bisher die Updates problemlos herunterladen und installieren (Vista SP 2 - 32 bit). Nun ist ohne für mich erkennbaren Grund ein neues Problem aufgetaucht:
14 "wichtige updates" stehen an zum Download und zur Installation. Beides lässt sich durchführen. Dann aber erscheint die Meldung, dass die Konfiguration nicht möglich war mit folgendem Text: "Die Updates konnten nicht konfiguriert werden. Die Änderungen werden wieder rückgängig gemacht. Schalten Sie den Computer nicht aus."
Das Ganze wiederholt sich ständig, so dass ich die Einstellung "Nach Updates suchen, Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" gewählt habe, um ungestört starten und arbeiten zu können.
Können Sie helfen, ohne dass eine Vista-Neuinstallation nötig wird?
Mit freundlichen dankbaren Grüßen
Rainer
Alexander Schimpf
Hallo Rainer. Offensichtlich schlägt mind. ein Update während der Installation fehl. Sie können versuchen, die Updates einzeln bzw. in kleinen Häppchen zu installieren, bis das Problem wieder auftaucht, um hoffentlich so den Fehler auf ein einziges Update einzugrenzen.
Barbara
Hallo Herr Schimpf,
im Sept. hatte ich die fehlenden Updates nach Ihrer Anweisung installiert. Klappte alles wunderbar. Nach dem Update KB 3185911 installierten sich am 12.9.16 viele fehlende Updates und alles lief wunderbar. Am 10.10.16 musste ich aber die Updates KB 3183431 und 3198234 wieder manuell installieren. Aber es tut sich nichts weiter. Die Updatesuche läuft und läuft. Lediglich der Windows Defender hat ein Update bekommen, nach dem ich das Update KB 3198234 installiert habe.
Auch mit dem Reparaturtool von Microsoft: KB947821 habe ich keinen Erfolg. Denn bei mir kommt nach dem Download direkt die "eigenständige Updatesuche".
Habe alles nach Ihren Anweisungen gemacht. Trotzdem alles nochmals überprüft und stelle fest, das ich nirgendwo das Update KB 3185911 vom 12.9.16 als installiert finden kann. Das hatte ich aber gemacht, da sich nach diesem Update 3185911 erst die am 12.9.16 wichtigen Updates aufgespeilt haben.
Bin totaler Laie und war froh nach Ihren tollen Anweisungen wieder auf dem Laufenden zu sein. Nun verzweifle ich. Die Updatesuche habe ich über Stunden kaufen lassen es tut sich nichts.
Soll ich das Update KB 3185911 einfach nochmals installieren?
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Alexander Schimpf
Hallo Barbara. KB3185911 sollte schon installiert sein. Ggf. nochmal versuchen.
Susanne Lukowitsch
Sehr geehrter Herr Schimpf,
gottseidank gibt es Ihre Unterstützung! darf ich Sie noch hinsichtlich meines windows vista ultimate, 32 bit - systems fragen: kann ich hiefür Ihre updates auch verwenden, oder gibts hier spezielle?
vielen Dank!
mit freundlichen Grüssen aus Wien!
Alexander Schimpf
Hallo Frau Lukowitsch. Die gelisteten Updates gelten auch für Vista Ultimate.
Dieter
Update KB 3183431 wird geladen aber nicht installiert.
Alexander Schimpf
Hallo Dieter. Wird eine konkrete Fehlermeldung angezeigt? Wenn ja, welche?
Gast
Danke
Maria
Hallo, bei klappt das mit dem Installieren nicht. Wenn ich den Download öffnen möchte, dann sucht das Programm wieder Updates. Könnten Sie bitte einem weiblichem Laien erklären, welche Schritte ich machen muss? Danke.
Alexander Schimpf
Hallo Maria. Eigentlich reicht es, die Schritte 1-7 gemäß Anleitung genau zu befolgen. Schritte 2-3 sollen das beschriebene Verhalten unterbinden.
Michael Brehmer
Hallo Herr Schimpf,
Haben sie auch für WIN 7 Probleme eine Lösung parat oder nur für Vista?
Bei mir geht es um darum dass vmtl. ein Update ca 50% meiner CPU Leistung blockiert.
Dadurch kann ich verschiedene Anwendungen wie den Flugsimulator FSX nicht mehr betreiben, da dieser nicht mehr genügend Kapazität zum Laden von Dateien erhält.
Auffällig ist dass die Systemanwendung svchost.exe (netsvcs) nach dem Start des FSX 47% CPU Leistung verbraucht.
Kann man diesen Fehler, der seit einem halben Jahr auftritt, mit einem Update oder anderweitig beheben?
Für eine Antwort wäre ich Ihnen dankbar.
mit freundlichem Gruß
Michael Brehmer
Alexander Schimpf
Hallo Herr Brehmer. Die Anleitung für Windows 7 finden Sie hier: Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...
Leider kann ich keine dauerhafte Lösung für das beschriebene Problem anbieten, da dies Microsoft vorbehalten ist.
Gast
Endlich funktionieren die Updates unter Vista wieder nachdem ich die hier aufgeführten drauf hatte!.
Danke Danke!!!
Gast
Danke für die Anleitung bei Installation der updates - wie entrümpelt man bitte AppData LOcal
Wird die Reihe mit den updates fortgesetzt - weiß ja nicht ob mein PC jetzt wieder automatisch installiert.
Danke
Alexander Schimpf
Hallo. Die Daten unter AppData sind mit Vorsicht zu genießen. Eine pauschale Entrümpel-Empfehlung ist schwierig.
Zur letzten Frage: Ja.
Sven
Hallo zusammen,
ich musste gestern meinen Vista-PC neu aufsetzten.
Nach der Installation von SP2 kam es zu den bekannten Problemen mit der Windows Update Suche.
Habe dann wie oben beschrieben alle 7 Updates (Windows Vista 32 Bit) manuell installiert, danach funktionierte es wieder ohne Probleme und es wurden knapp 160 Updates gefunden, die auch Installiert worden sind.....(bis auf 6, wo die Installation gescheitert ist)
Danach habe ich, bei Windows Update die Funktion "Sie erhalten Updates: Für Windows UND!!! andere Produkte von Microsodt Update freigeschaltet um nun auch noch die restlichen Updates zu finden und installieren zu können.
Leider besteht nun wieder das Problem der "endlosen Suche".....:-(
Was kann ich noch tun?
Vielen Dank,
Gruß Sven
Alexander Schimpf
Hallo Sven. Wie sieht es momentan aus? Leider kann die Suche unter Vista auch nach der Installation dauern, jedoch nicht mehr solange wie ohne diese Updates.
Gast
Super Tip !!! Mein Windows Vista Update funktioniert wieder.
Gast
Hallo Dr. Schimpf, vielen herzlichen Dank. Ich habe durch Ihree Hinweise ein seit Aug. 2016 nicht mehr upgedatetes VISTA wieder aktualisiert!!! Nochmals Danke!!! LG Torsten Schmidt
Richard
Guten Morgen, gestern Abend war ich schon ganz begeistert, weil mir Update nach genau 12 Stunden Laufzeit angezeigt hat: 33 Updates gefunden!
Nun kommt seit 10,5 Std: Updates werden heruntergeladen (0% abgeschlossen) !
Alexander Schimpf
Hallo Richard. Wie sieht es momentan aus? Seit heute habe ich ein neues Update verlinkt.
Sven
Hallo Herr Dr. Schimpf
Ich einfach nur tausend Dank für Ihre Seite.
LG Sven
K. Heetig
Es funktioniert nicht. Dauer der Suche 10 Std. kein Ergebnis.
Alexander Schimpf
Hallo K. Heetig. Heute habe ich ein neues Update verlinkt. Hilft dieses weiter? Sind alle angegebenen Updates tatsächlich installiert?
Gast
Hat super funktioniert! Ein Hoch auf Sie, Herr Schimpf! :)
HGB
Hallo Dr. Schimpf. Einfach eine tolle Seite, die sie ins Leben gerufen haben. Konnte dank ihrer Anleitung ein seit Juli 2016 nicht mehr aktuelles Vista wieder flott machen.
Steffi Schäfer
225 Updates runtergeladen, nachdem ich wie unter "Es wird nach Updates gesucht" von Dr. Schimpf empfohlen,
verfahren habe.
Die CPU ist jetzt in Ruhe wieder bei 1 %.
Tagelang die Nächte um die Ohren gehauen, Updates zu kriegen,
Geld umsonst zum IT-"Experten" getragen mit recht dubioser "Bootsektor-Virus"-Diagnose.
Dank Dr. Schimpf Problem selbst behoben!
Vielen tausend Dank.
Geldliche Zuwendung unterwegs.
Alexander Schimpf
Hallo Frau Schäfer. Freut mich und herzlichen Dank für die Unterstützung!
Karin
Hallo Herr Dr. Schimpf,
veröffentlichen Sie zum Patchday Dezember auch wieder ein Update?
Gruß Karin
Alexander Schimpf
Hallo Karin. Das Update habe ich soeben im Artikel verlinkt. Wenn es damit Probleme gibt, dann bitte Bescheid geben.
Gast
Nach unzähligen Fehlversuchen endlich mal ein Erfolgserlebnis, zumindest teilweise. Und die Hinweise sind wirklich hilfreich. Vielen Dank.
Gaby
Michael
Bisher habe ich mit dem Dezember Update noch keinen Erfolg, Windows sucht schon eine Stunde (Dauersuche).
Bisher hat es jeden Monat geklappt, habe auch dieses mal alles so gemacht wie beschrieben, leider klappt es aber nicht.
Alexander Schimpf
Hallo Michael. Ich teste auch gerade. Würde vorschlagen, die Suche weiter laufen lassen (siehe Artikel).
Michael
Ja mache ich, habe aber wenig Hoffnung, da bisher nach de manuellen Installation, die Updates immer nach 20 Minuten gefunden wurden.
Das manuell zu installierende Update ist auf jeden Fall im Updatverlauf u sehen (14.12.2016) Bis dahin ist alles richtig, die Einstellung für Updatsuche habe ich auch wieder auf automatisch gestellt, so wie die Einstellung vorher auch war.
Michael
Michael. Jett hat Windows Vista nach einer Stunde doch 11 Updates gefunden. Warten hat sich also gelohnt. Jetzt muß ich sie nur noch installieren.
Gast
Hi, hat auf Vista 32 Bit für mich funktioniert. Vielen Vielen Dank
Rico
Seit 27.10.2016 findet Windows Vista 32 Bit keine Updates mehr. Ich habe meinen Laptop immer wieder suchen lassen. Inzwischen werden auch keine Programme oder Updates mehr installiert.Es wird aus dem Internet heruntergeladen aber bei "Ausführen" oder "Als Administrator ausführen" passiert nichts.
Einzige Ausahme. Sicherheitsupdate für Windows Vista (KB3204723) vom 11.12.2016 wurde installiert. Das erste nach Wochen.Es werden zwar immernoch keine Windows Updates gefunden & Programme wie z.B. Flash Player aktualisiert aber immerhin ein kleines Erfolgserlebnis. Danke.
Benjamin
Hallo Herr Schimpf,
zunächst einmal hoffe ich, dass sie schöne Feiertage hatten?! Aber leider kennen die Vista-Probleme keine Feiertage. ;)
Ich habe jetzt an meinem Laptop schon mehrfach erfolgreich Ihre Methode angewandt und nun wollte ich den Laptop meiner Eltern mal wieder auf Vordermann bringen. Hab soweit auch alle Updates installiert, nur leider sucht der Laptop seit gestern Abend schon nach Updates. Ich vermute, dass ich noch ältere Updates benötige, weil das letzte Sicherheitsupdate meiner Eltern ist von Juli. Wo finde ich denn ältere Updates bzw. ist es möglich, dass Sie nochmal die Updates von Juli/August dieses Jahres hochladen?
Besten Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Benjamin
Alexander Schimpf
Hallo Benjamin. Danke, die Feiertage sind erfolgreich absolviert worden! Das entsprechende Update vom Juli 2016 (https://support.microsoft.com/de-de/kb/3168965) wurde in KB3204723 eingearbeitet, wird also nicht benötigt. Das gleiche gilt für das Update vom August 2016.
Th Kruse
Hallo Dr. Schimpf, Ihre Anleitung hat wirklich sehr geholfen. Ich habe 3 Systeme mit Vista und Win 7 "gerettet". Vielen Dank und ein frohes neues Jahr Ihnen und Ihren Lesern aus dem Tor zum Sauerland und der Stadt mit der größten Universität in Deutschland
Alexander Schimpf
Hallo Th Kruse. Danke, auch Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Jupp aus Köln
Ich wollte mir schon einen neuen Rechner kaufen, weil mir diese elende und erfolglose Warterei auf das Update und das immer langsamere System unter VISTA fürchterlich auf den Zeiger ging.
Danke für die Aufzeigung des Lösungwegs, hat sehr gut geklappt. Der Rechner ist nun wieder etwas schneller geworden und neue Updates werden gezeigt und installiert.
Leider muß ich jetzt noch 'ne Weile mit meinem "alten Hündchen" zusammen arbeiten...
Horst
Hallo Herr Dr. Schimpf,
die angegebenen Patches für Vista habe ich installiert und welch Wunder, jetzt wurden wieder Updates gefunden. Das hat jetzt nur noch 1:30h gedauert. Der Download ist bis zum Morgen dann vielleicht auch fertig. Erstmal aber einen entscheidenden Schritt weiter. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Horst
Klaus Weinberger
Vielen Dank für diese Anleitung! Es war zwar mühsam, die fehlenden Updates einzeln zu installieren, aber es hat sich gelohnt.
Lars
Hallo,
ich nutze Windows Vista (32bit).
Bei mir läuft das Update-Suchprogramm, was über den Klick auf eines der Updates auf Ihrer Seite gestartet wird, endlos und findet nichts. Was kann ich machen?
LG
Lars
Alexander Schimpf
Hallo Lars. In der Anleitung steht genau beschrieben, wie man das Problem umgeht. Allgemein gilt: streng nach Anleitung halten!
Gast
Hallo, gab wohl kein Kernel Update diesen Monat. Hat zur Abwechslung auch mal so geklappt. Ich hatte gelesen 4 Updates zum Januar Patchday, am Schluß warens dann ganze 2 :) (Tool zum entf bösartiger Software und ...6775). Die lassen es ruhig angehn dieses Jahr. Bis nächsten Monat. mfg Frank V64
Alexander Schimpf
Hallo. So ist es: diesen Monat gibt es keine Kerneltreiber-Updates.
Marc Obersteller
Hallo,
ich habe Windows Vista 32-bit und kann keine Updates mehr ausführen (Fehlercode: 8024400A). Ich habe Ihre Ausführengen befolgt und die Updates manuell installiert (die ersten drei waren schon vorhanden, die weiteren vier wurden installiert). Kein Erfolg. Auch brachten andere Vorschläge wie Zurücksetzen oder Fix-it-Programme keinen Erfolg. Nach wie vor kommt der o. g. Fehlercode.
Noch eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen
Marc O.
Alexander Schimpf
Hallo Marc O. Die Anweisungen im Artikel betreffen nur den Fall, in dem die Update-Suche sehr lange benötigt. Auftretenden Fehler mit spezifischen Fehlercodes deuten auf ein anderes Problem hin. Wenn gar nichts mehr hilft, bringt möglicherweise eine Reparaturinstallation von Vista etwas: System sichern, Vista CD einlegen und Vista-Setup als "Update"-Variante ausführen.
Guddy
Super Arbeit Klasse ;)
Gast
Hallo!
Nachdem wu.krelay den Support für Vista ab Oktober 2016 eingestellt hatte, war ich froh, bei Ihnen im Blog eine weiterführende Behandlung des Update-Themas für Vista zu finden. Herzlichen Dank dafür.
Die Update-Zeiten lagen bei mir bei über einer Stunde mit zunehmender Tendenz ab Oktober 2016. Aber es funktionierte!!!!
Gibt es schon Kernel-Patches für Vista Rechner im Januar 2017? Habe mal über 1 Stunde in den Security Bulletins geschmökert, aber keine Ahnung von der Materie und wohl angewiesen auf Blogs wie diesen....
Mit Dank für die funktionierenden Tips aus diesem Blog!
Ich habe außer dem Fakt, daß ich ohne Ihre Tips das Januar-Update nicht durchführen kann (angeboten werden lediglich die Definitionen für Defender und das Tool zum Entfernen bösartiger Software)
ein Problem mit letzterem KB 890830
Es wurde im Dezember 16 6mal angeboten und 6mal erfolgreich installiert.
Genauso gehts jetzt mit dem Tool vom Januar 17, es ist mittlerweile dreimal erfolgreich installiert und wird immer wieder nochmal angeboten. Kennen Sie die Problematik? Es ist auf jeden Fall nicht normal....
Herzlichen Gruss
Arnt
Alexander Schimpf
Hallo Arnt. Meiner Kenntnis nach gibt es im Januar keine Kernel-Patches. Die Update-Suche dürfte im Normalfall genauso lange benötigen wie letzten Monat. Das Problem der wiederholt installierten Updates hatte ich auch schon gesehen. Das scheint ein Fehler in der Update-Routine zu sein. Als "Lösung" blende ich die wiederholt auftretende Updates einfach aus, sobald ich geprüft habe, dass sie tatsächlich installiert worden sind.
Gast
Hallo zusammen,
bisher klappte es bei mir immer mit dieser Hilfe. Nun hängt er doch. Ist im Januar wieder ein entsprechender Patch nötig?
Ein großes Lob an Sie!
Mit besten Grüßen,
Frederik
Gast
Besten Dank für die Anleitung, super gemacht!
Konny
Hallo,
die Updates auf meinem Rechner mit Vista 32 Bit sind jetzt endlich wieder - dank ihrer Hilfe - auf dem aktuellen Stand. Hat alles prima funktioniert. Vielen Dank !!!
Armin
Hallo Alexander
Suuuper Deine Webseite.
Konnte seit August 2016 keine Updates mehr laden auf mein Windows Vista 32 Bit.
Nachdem ich Deine Updates installiert hatte, konnte ich endlich wieder mit Widows-Upade Updates installieren.
Aber Achtung: ich musste die Update-Suche ganze 24 Std. laufen lassen, bis mein Laptop wieder 37 Updates gemacht hat.
Nochmals, herzlichen Dank. Echt super dass Du dieses Site hast.
Gruss aus Zürich (Schweiz)
:-)
Bodo Drews
Hallo !
Ich habe Probleme mit Windows Updates, wenn ich Updates suche läuft der Curser, aber nichts tut sich auch keine Meldung
.Mein letztes Update war am 4.1.017 ( KB915597 ) erfolgreich, Definition 1.233.3603.0
am 13.9.016 ( KB915597 ) Fehler Definition 1.277.2225.0
am 12.9.016 ( KB915597 ) erfolgreich Definition 1.227.1929.0
davor scheint alles korrekt verlaufen zu sein
Betriebssystem : Windows Vista, 32 bit, Pack 2
Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir helfen könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Bodo Drews
Alexander Schimpf
Hallo Herr Drews. Befolgen Sie die Anleitung im Artikel Schritt für Schritt, dann sollte sich das Problem eigentlich lösen lassen.
Kohlmann
Super.Vielen herzlichen Dank
Dragon
Hallo Herr Dr. Schimpf,
bei mir ist es ähnlich, allerdings suche ich seit 13.08.2016 nach der Lösung, denn ab diesem letzten Updatetag von mir konnten keine Updates mehr aufgespielt werden, da sich das System quasi tot sucht. Wahnsinnig viel Zeit investiert durch durchforsten zig Foren, Fix it Lösungen von Microsoft und Anderen, die aber nicht wirklich auf das Problem eingehen. Ihre Seite war meine letzte Hoffnung. Die ersten 3 Vistas 32-bit Versionen konnten nicht eingespielt werden (nicht für Ihr System bestimmt - obwohl im Verlauf tatsächlich nicht gefunden), die letzten 4 haben geklappt. Aber leider, keine Besserung, selbes Problem. Trotzdem besten Dank, sicherlich ein Schritt weiter.
Alexander Schimpf
Hallo Dragon. Alle gelisteten Updates müssen zwingend als installiert angezeigt werden. Unter "Systemsteuerung/Programme/Installierte Updates anzeigen" erscheinen die ersten drei Updates nicht?
Dragon
Richtig, die ersten 3 Updates erscheinen nicht, auch unter der Suchfunktion nicht.
Aber, nachdem ich den Computer ausgeschaltet habe und entnervt 10 Tage nicht mehr benutzt habe, hat dann im Februar ab erstem Neustart alles funktioniert, einwandfrei, dank ihrer restlichen 3 Updates. Top und super Danke.
Allerdings, seit heute gleiches Problem, keine Updates mehr, manuell anstarten findet er nichts bzw. sucht sich zu Tode, im Verlauf gar nichts mehr vorhanden. Der Fehler kann immer wieder kommen, wie ich lesen musste, seit Jahrten bekannt, das darf doch nicht wahr sein, dass MS dies nicht gänzlich korrekt behebt.
Gast
Moin
Hat mir sehr geholfen
Gast
Auch ich kann Erfolg vermelden (32bit). Allerdings musste ich mich 3 Stunden gedulden, bis Updates gefunden wurden.
Vielen Dank für die Anleitung!
Max
Hat bei meinem Vista SP2 geholfen. Bekomme jetzt wieder automatisch Updates. Herzlichen Dank!!!!!
Michael
Guten Tag,
ich habe alle Schritte für das Vista32Bit System befolgt. Danach hat die Suche nach Updates zwar lange gedauert aber es wurden 38 Updates gefunden. Beim Versuch diese zu laden und zu installieren wurden diese zwar geladen aber bei der Installation vom 2 Update blieb der Status ohne weiteren Fortschritt und es hat sich leider gar nichts mehr getan. Nach Abruch und erneuten Versuch wird gar nicht mehr geladen, der Status bleibt bei 0% , Situation somit wie vorher. Die Übersicht der Updates zeigt ein durcheinander von erfolgreichen und abgebrochenen Updates.
Alexander Schimpf
Hallo Michael. Versuchen Sie ggf. das ganze vor erneut durchzuführen. Testen Sie ansonsten dieses Reparaturtool von Microsoft: KB947821
Michael
Hallo Herr Dr. Schimpf,
beim Versuch das Reparaturtool zu installieren komme ich leider nur bis zu folgendem Status:
Installation wird initialisiert... Abgeschlossen!Hotfix für Windows (KB947821) wird installiert (Update 1 von 1)...
der Installationsbalken ist leer
dieser Status ist seit ca 2 Stunden unverändert.
Leider bin ich auch zu sehr Laie, als das ich mir hier zu helfen wüsste.
Vielleicht haben Sie noch eine Idee. Ich finde es zumindest schon mal großartig, dass Sie Forum für diese Probleme stellen.
Ich werde auch einen Obolus entrichten. Im Grunde war ich schon kurz davor, einen neuen Rechner anzuschaffen, bis mir ein
Kunde riet, nur die Festplatte mal aufzuräumen, dann wäre Vista durchaus noch zu gebrauchen. Ich dachte das Update-Problem hinge mit der vollen Festplatte zusammen, aber die ist mittlerweile nach Entfernen der Fotos wieder zur Hälfte frei. Erst dann stieß ich darauf, dass das Update Thema wohl von Bill intitiert wurde, damit sich die Leute neue Rechner anschaffen... aber das wird unsachlich.
Freundliche Grüße Michael
Alexander R.
Moin!
Die Hilfestellung hat sensationell geholfen! Warum es Microsoft nicht schafft eine ordentliche Lösung anzubieten, wirft diverse Fragen auf. Ich bedanke mich aufs herzlichste für die Zeit und Mühe, die Sie investiert haben!
MFG aus Hamburg
Alexander R.
Hadro
Hallo, leider klappt bei meinem Vista die Vorgehensweise nicht. Für die KB3078601, KB3087039 und KB3109094 kommt die Fehlermeldung "nicht für den Computer vorgesehen". Die KB3185911, KB3183431, KB3191203 und
K3204723 waren alle erfolgreich mit Reboot nach jeder Installation. KB3177725 war ebenfalls nicht zu installieren.
Der Update-Prozess hängt weiterhin bei hoher CPU.
Leider bringt der Artikel in der neuen c't 03/2017 keinen Hinweis auf Vista. Welche Möglichkeiten gibt es noch?
Alexander Schimpf
Hallo Hadro. Wichtig ist, dass alle gelisteten Updates auch tatsächlich als installiert angezeigt werden. Dies lässt sich in der Systemsteuerung prüfen. Ansonsten sind alle mir bekannten Maßnahmen im Artikel selbst dokumentiert.
Jörn
Hallo Herr Dr. Schimpf,
erst einmal vielen Dank, dass Sie sich dieses Problems angenommen haben.
Ich bin entsprechend Ihrer Anleitung vorgegangen. Das erste erwähnte Update war auf meinem 32-Bit-Vista schon installiert. Allerdings fehlten alle anderen. Die Installation der einzelnen Updates, jeweils mit einem Reboot dazwischen, klappte ohne Probleme. Allerdings dauert die Suche nach Updates inzwischen schon wieder sehr lange - zwei Stunden ohne eine Reaktion. Ist das normal? Oder kann ich noch etwas tun?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
JS
Alexander Schimpf
Hallo Jörn. Die Suche kann leider trotzdem dauern. Mein Vorschlag: System nochmal sicherheitshalber neustarten und Update-Suche über Nacht laufen lassen.
Jörn
Hallo,
und vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich kann Entwarnung geben. Es hat geklappt. Allerdings hat die Suche nach den Updates ca. 4 Stunden und die anschließende Installation der 75 Patche noch mal weitere 5 Stunden gedauert. Dafür sollte das System jetzt wieder auf dem neuesten Stand sein.
Unter Systemsteuerung -> Updates kann ich sehen, dass er gestern eine ganze Reihe erfolgreich installiert hat.
Noch mal vielen Dank!
Beste Grüße
Jörn
Kohlmann
Leider,die Problene zurück gekommen.
Michael
Hallo Herr Dr. Schimpf,
nach etwas Geduld hat sich das empfohlene Reparaturtool installiert. Danach wurden alle 36 Updates ( recht schnell) gefundenen
Updates ohne Probleme installiert und geladen. Vielen Dank .
Gast
Guten Tag Herr Schimpf,
hatte auch Probleme mit den Vista-Updates. Das Notebook war seit Mai 2015 inaktiv.
Neben ihrem Ratschlag musste ich aber noch ein spez. Programm von PC-Welt installieren und laufen lassen. Siehe nachfolgend. Dann hatte der Update-Download wieder funktioniert.
http://www.pcwelt.de/tipps/Windows-Was-tun-wenn-das-Update-von-Windows-n...
Von dauerhafter Wirkung und eleganter ist die Reparatur mit unserem Tool PC-WELT-FixWindowsUpdate für Windows XP, Vista, 7, 8.1 und 10. Es beendet zunächst die beiden Dienste für das Windows Update und die intelligente Hintergrundübertragung, löscht dann die Download-Daten des Updates und setzt die gespeicherten Sicherheitsmerkmale zurück. Danach registriert es alle für das Update relevanten Bibliotheken neu und lädt die aktuelle Fassung des Windows-Update-Tools.
http://www.pcwelt.de/downloads/PC-WELT-Fix_Windows_Update-Windows-Repara...
Installieren Sie das PC-WELT-FixWindowsUpdate. Im Anschluss daran startet das Tool automatisch und arbeitet alle genannten Schritte ab. Sobald die Meldung „Fertig. Starten Sie den Rechner neu und rufen Sie das Windows-Update auf“ erscheint, drücken Sie eine beliebige Taste und klicken anschließend auf die Schaltfläche „Fertigstellen“. Nach dem Neustart des PCs tippen Sie in das Eingabefeld beziehungsweise bei Windows 8/10 in die Einstellungen-Suche „Windows Update“ ein, klicken auf „Nach Updates suchen“ und fahren wie gewohnt fort.
Alexander Schimpf
Hallo. Ich habe das PC-Welt-Tool nicht getestet, aber von Microsoft gibt es hierfür dieses Reparaturtool: KB947821
Peter
Hallo Herr Dr. Schimpf,
ich hatte mich dank Ihres blogs, Ihrer Hilfe und der genauen Befolgung Ihres Workarounds (MS wird das Problem für alles vor W10 ja nicht mehr beheben) schon mal im Oktober wieder zu einem aktualisierten WinVista-home premium 32bit gehangelt. Das System hatte nach der manuellen Inst. der von Ihnen genannten KBs wieder die Sicherheitsupdates für Vista und div. andere noch nötigen Updates gefunden, heruntergeladen und installiert.
Als ich vergangene Woche mal wieder das Windows Update aufrief und wieder über Stunden nichts gefunden wurde, habe ich mir die letzten 3 KBs (KB3183431, KB3191203, KB3204723) bei Ihnen heruntergeladen und manuell, genau nach Ihrer "Gebrauchsanweisung" beschrieben erfolgreich installiert. Die KBs der o.g. Liste sind alle erfolgreich auf meinem System installiert worden.
Diesen Samstag mittag habe ich dann das Update gestartet. Es lief von ca. 16:30h den Abend und die Nacht durch und heute morgen empfing mich das Update mit der Nachricht, dass es um 7:24h 28 Updates gefunden hat.
Ich startete dann das Herunterladen (und Installieren)
Da hängt es nun und tut nix. Der Fortschritt bleibt bei 0% und rührt sich nicht.
Das Problem ist nun für mich neu. Er brauchte zwar elende lange, aber hat zumindest 28 Updates identifiziert. Nur lädt er die jetzt scheinbar nicht herunter und installiert somit auch nix.
Was kann das sein?
Die KBs sind auf jeden Fall alle ordungsgemäß installiert.
Da ich im Moment das Risiko scheue (bin in Bewerbungsprozessen etc.) den Läppi auf Win7 und dann auf Win10 "upzugraden", um aus dieser Katastrophesituation mit diesem Updateproblem herauszukommen, muss ich noch eine Weile bei Vista bleiben. Ein Update auf Win10 ist dann aber wohl unumgänglich, um das Updates wieder "anständig" automatisiert machen zu können.
Viele GrüßePeter
Peter
Hallo Herr Dr. Schimpf,
da Sie ja erst mal meinen Kommentar prüfen müssen und das WinUpdate nach wie vor bei 0% bleibt habe ich mal in den Microsoft Update-Katalog reingeschaut und mir teilweise die 28 Updates, die für mein System heute morgen gefunden wurden, um diese, wenn WinUpdate weiterhin nichts herunterlädt diese ggf. selbst herunterzuladen und händisch nach Ihrer bewährten Methode zu installieren.
Dabei fiel mir jedoch auf, das die Dateigröße im Katalog von der, was in der Liste der Updates angezeigt wird abweicht.
Beispiel:Sicherheitsupdate für Windows Vista (KB3167679), aktuellste Version vom 10.10.2016.Katalog = 8.2 MB, in meiner Updateliste = 8.0 MBSicherheitsupdate für Windows Vista (KB3193418) vom 07.11.2016Katalog = 9,1 MB, in meiner Updateliste = 8.9 MB
Insgesamt keine riesigen Abweichungen aber dennoch vorhanden. Spielt das eine Rolle oder kann ich mir die passende Version einfach "saugen" und manuell installieren?
Beste GrüßePeter
Alexander Schimpf
Hallo Peter. Ja, das wäre sicherlich eine Option. Die Abeweichungen bei der Dateigröße sind vermutlich eher durch Rundung bedingt.
Peter
Hallo Herr Dr. Schimpf,
nach schreiben meines Kommentars, habe ich neu gestartet, um dem Elend dann mit einem manuellen Einspielen der 28 Updates zu begegnen. Als der Rechner wieder hochfuhr und das Update-Fenster wieder aufpoppte, sprang die Anzeige auf einmal auf 78% Download und hat dann auch die Größe des Updates angezeigt und das Herunterladen sichbar fortgesetzt und beendet. Danach wurde dann der Wiederherstellungspunkt gesetzt und die Installation lief durch.
Nach dem neuerlichen Neustart meldete das Update, das der Rechner aktuell sei! Oh, Zeichen und Wunder.
Anscheinend hat er nach dem identifizieren der Updates den Neustart gebraucht. Seltsam, aber egal. Es hat ja dann geklappt.
Heute meint er mal wieder ständig den monatlichen Bekannten KB890830 wieder mehrfach installieren zu müssen. (Bis jetzt 8 Mal!)
Wenn ich mich richtig erinnere, hilft hier ja das nun 8-fach installierte Januar-Update auszubenden und dann müsste es gut sein, richtig?
Ich versuche es mal und melde mich wieder.
Bis hierhin danke für die Antwort und beste Grüße
Alexander Schimpf
Hallo Peter. Ja, ausblenden des Updates hilft in dem Fall weiter.
Eberhard
Hallo Herr Schimpf,
ich habe gestern aus Zufall Ihre Seite gefunden. Das Update-Problem besteht bei meinem Vista Rechner seit July 16, hatte mich aber nicht so sehr gestört, da ich eigentlich einen anderen Rechner benutze. Leider funktioniert die Update-Suche auch weiterhin nicht. Nach dem Suchen in Ihren Kommentaren habe ich auch KB947821 noch installiert, war aber auch erfolglos.
Hätten Sie vielleicht noch weitere Tipps, z.B. Erfahrung mit der von Microsoft angegebenen Seite: support.microsoft.com/de-de/help/971058/how-do-i-reset-windows-update-components? Ansonsten sehe ich nur noch die Möglichkeit einer Neuinstallation.
Vielen Dank
Eberhard
Dorothy
Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,
Windows Vista 32 Bit läuft auf meinem iMac durch VMWare Fusion. Seit dem 10.12.16 habe ich keine Updates mehr bekommen. Heute Abend beim Googeln habe ich Ihren Blog gefunden und das letzte Sicherheitsupdate vom 11.12.16 installiert, wobei ich alles ganz genau der Reihe nach gemacht habe, wie Sie es empfohlen habe. Danach konnten, nach einer Weile, 19 Updates erfolgreich installiert werden. Was bin ich froh -- DANKE!
Wann werde ich wieder nach Updates suchen müssen? Werden Sie ein neueres Update posten, sodass ich Vista auf dem neuesten Stand bringen kann?
Nochmals vielen herzlichen Dank für Ihre großartige Hilfe!
Dorothy
Alexander Schimpf
Hallo Dorothy. Es ist momentan nicht ganz klar, ob das Such-Prolem nun (durch Microsoft) endgültig gelöst worden ist. Ich würde davon ausgehen, dass es weiterhin besteht und es demnach voraussichtlich am nächsten Patchday, also am 14. Februar, wenn ich richtig gerechnet habe, auftritt. Den Artikel werde ich dann wieder auf den neuesten Stand bringen, soweit es mir möglich ist.
Vielen Dank auch für Ihre Unterstützung!
Bernd H.
Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,
die Problemlösung dieser Seite hat mit super geholfen nachdem ich alles mögliche ausprobiert hatte und der Rechner fast schon verloren schien. Jetzt schnurrt das alte Vista-Notebook wieder wie eine Katze und kann für alte 32-Bit-Anwendungen noch gut verwendet werden.
Freundliche Grüße
Bernd H.
Gast
Sehr gut beschrieben und sehr hilfreich. Update funktionierte reibungslos!
Daniel
Vielen Dank für diesen Artikel.
Sehr gut und ausführlich erklärt und die direkte Verlinkung zu den entsprechenden Updates ist die Krönung. Hat wunderbar funktioniert. Das System hat vorher nach 2 Stunden noch nichts gefunden, nach dem Prozedur aber hat es nur noch 9 Minuten gedauert bis die fälligen 179 wichtigen Updates und 29 optionale gefunden wurden.
Jubel!
Erika Sieger
Vielen Dank !!!!! Lieben Gruss aus der Türkei..
Reinhard
Hallo Herr Dr. Schimpf,
ich hatte das Update-Problem mit meinem Vista bereits letztes Jahr im Sommer und da haben Ihre Tipps super funktioniert. Nun habe ich das Problem wieder, aber auch nach der Installation der angegebenen Updates funktioniert mein Vista Update immer noch nicht. Es sucht und sucht und sucht..... Gibt es da noch einen weiteren Trick?
Alexander Schimpf
Hallo Reinhard. Die Anleitung befolgen und die Update-Suche über Nacht laufen lassen, hat nichts gebracht?
Reinhard
Nein, leider nicht. Habe den PC 2 Tage und 2 Nächte durchgehend laufen lassen und er sagte immer noch er sucht...
Renate
Guten Abend Herr Dr.Schimpf,
Habe mir auf mein Sony Vaio Laptop, wieder Vista Home Premium installiert . Problem Windows 7 und 10 mit dem Brennen von Audio CDs, Filme erstellen und bearbeiten.Probleme natürlich mit dem Updaten ausser Windows10. Ja alle Ihre Empflolenen Sicherheitsupdates haben bei mir zum Erfolg geführt. Bei Vista habe ich die 7Sicherheitsupdates nachträglich installiert, und jetzt läuft windows Update wieder. Habe wie viele andere auch stundenlang vorm Rechner gesessen und unsinnig viele Empflelungen befolgt, ohne Erfolg, biss ich auf Ihre Seite kam, dass war meine Rettung.
Ganz lieben Dank
René
Erst mal großen DANK für den Tipp! Der hat auch sehr gut funktioniert, morgens um 8 Uhr sucht er bei mir immer Updates und eine viertel Stunde später siehe da. Er hat 12 neue Updates gefunden.
Habe mich nur immer gewundert warum er nicht nichts findet bzw. suchen tut. Da fragt man sich warum Mircosoft sowas drosseln tut? Es kann doch nur im ihrem Interesse sein, das die Kunden schnell ihre Updates bekommen usw. siehe Windows 10. da klappt es doch auch.
Karin
Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,
im Januar 2017 habe ich für Vista noch zwei Updates erhalten. Danach jedoch kein weiteres, selbst für den Windows Defender wurden keine Updates mehr bereitgestellt. Heute Morgen wurde nach Updates gesucht und nach ca. 10 Minuten die Meldung: Windows ist auf dem neuesten Stand.Für Ihren Computer sind keine Updates verfügbar. Ich kann das nicht glauben, denn gestern war Patchday. Haben Sie neuere Erkenntnisse oder stellen Sie für Februar wieder ein Update bereit? Ich hoffe Sie können mir wieder helfen.
Gruß Karin
Alexander Schimpf
Hallo Karin. Der Patchday wurde verschoben: https://heise.de/-3626089
Gast
Danke,
hat mir sehr geholfen mit WIN Vista64!
Freundlich
Klaus
Micha
Nachdem die ersten beiden Updates mit der Meldung, sie seien nicht für dieses System, ausstiegen, habe ich nur noch sehr lendenlahm die anderen vier gemacht. Dann habe ich wieder nach Updates gesucht, und eine halbe Stunde passierte nichts. Da hatte ich die Hoffnung aufgegeben und andere Arbeiten erledigt. Nach zwei Stunden auf einmal die Frage meines Notebooks, es hätte 42 Updates gefunden, ob ich diese installieren wolle.
Daaaaaaaanke!!!! Und Entschuldigung für meine Ungläubigkeit! ;-) Sechs von fünf Sternen!
Hannah
Hallo Herr Dr. Schimpf,
ich hätte eine allgemeine Frage: Ich habe in einer Computerzeitschrift gelesen, dass die Updates mit April überhaupt von Microsoft auslaufen. Stimmt das?
mfg hannah
Alexander Schimpf
Hallo Hannah. Ja, wie man dieser Webseite entnehmen kann, stimmt das wohl: https://support.microsoft.com/de-de/help/13853/windows-lifecycle-fact-sheet
Thomas Gehrke
hallo Alexander
hat bei Vista funktioniert ...
herzlichen Dank
Thomas
Jochen
Servus Alex,
vor einer Woche einen Auszug der Updates für ein 32'er OS Deiner Prozedur folgend installiert. Inzwischen wieder reguläre Updates erhalten. OS läuft stabil. Alles im grünen Bereich. Well done.
Sakrischen Dank!
Ciao + servus
Jochen
Gast
Seit z. T. 2015 gab es erhebliche Probleme mit Vista Updates, so dass schließlich darauf verzichtet wurde.
Über Google-Suche gelangte ich auf Ihre Seite mit den 7 hilfreichen Microsoft Downloads, die schließlich normales Updating wieder möglich machten.
Ganz herzliches Dankeschön !!!
Gast
*****HILFT***** ! Besten Dank !
Anonymos
André Lotz
Guten Tag Herr Doktor Schimpf,
letztes Jahr haben mir Ihre Updates - wie auch Ihre ,,Gebrauchsanweisung" dafür - für Vista sehr, sehr geholfen. Nun bräuchte ich (wie Sie damals ja schon mutmaßten) wieder Updates (sind ja sicher mehrere) für selbiges Betriebssystem. Denn seit dem 13. Dezember 2016 hat mein Rechner nicht mehr nach Updates gesucht. Leider bieten Sie aber auch keine Updates mehr seit dem 14. Dezember 2016 an. Darf ich fragen, warum? Wäre wirklich mehr als nett, wenn Sie wieder hier Updates für Vista einstellen bzw. verlinken würden.Denn wenn ich von Ihnen keine mehr bekomme, weiß ich auch nicht mehr weiter. Und ich denke, dies geht vielen so.
Herzliche Grüße,
André Lotz
Alexander Schimpf
Hallo Herr Lotz. Der Artikel ist schon aktuell, denn seit Dezember gibt es keine neuen Updates, die meiner Kenntnis nach die Suche beschleunigen würden. Ggf. werden kommende Woche wieder Updates (von Microsoft) veröffentlicht. Dann wird dieser Artikel auch entsprechend aktualisiert.
Im Moment kann ich nur den Tipp geben, sich genau an die Anleitung zu halten und wirklich die Suche nach Updates über Nacht laufen zu lassen.
André Lotz
Hallo Herr Doktor Schimpf,
vielen Dank für Ihre - wirklich super-schnelle - Antwort.
Nun gut, dann scheint es wohl auch noch keine aktuellen bzw. aktuelleren Updates für Vista zu geben. Denn wenn doch, wüssten Sie ja garantiert davon. Nun denn, ich kann es ja dann mal so machen, wie Sie mir rieten, auch wenn dabei vermutlich nichts rum kommt.
Nochmals vielen Dank und herzliche Grüße,
André Lotz
Sven
Hallo Herr Dr. Schimpf,
ich versuche gerade den Vista Rechner meiner Mutter wieder ans Laufen zu bekommen.
Leider hat sie keine Updates gemacht (im Windows Update Fenster wird der 21.02.2015 als letzter Installationstag angegeben, im Updateverlauf sind allerdings mit einer großen Lücke auch Updates vom 30.06.2016 als erfolgreich markiert?). s. Screenshot
Ihre 32 Bit Updates starten erst zum 11.08.2015; beim Versuch der Installation des ersten Updates sehe ich seit geraumer Zeit (<15 Minuten) im Fenster "Eigenständiges Windows Update Programm" nur den Laufbalken bei "Updates werden gesucht".
Muss ich noch ein früheres Update (aus dem Zeitraum 21.02.2015 bis 11.08.2015) installieren? Wo würde ich so eins bekommen?
Leider kann ich im jetzigen Zustand des Rechners noch nicht einmal MS Security Essentials als Virenscanner aufspielen...
Vielen Dank für Ihre Mühen
Sven
Alexander Schimpf
Hallo Sven. Die Liste ist eigentlich komplett, d.h. frühere Updates müssten nicht installiert werden. Kürzlich wurde ein weiteres Update veröffentlicht, das ich nun auch im Artikel aufgeführt habe. Ansonsten hilft es in der Regel strikt nach Anleitung vorzugehen, um das Such-Problem zu umgehen.
Q-Marine
Super, vielen Dank!
Da kann sich Microsoft eine Scheibe abschneiden.
Madelaine Rudolph
Lieber Herr Dr. Schimpf,
ich glaube Sie sind meine Rettung. Mein Laptop hat seit dem 21.12.2014 keine Updates mehr gemacht (Vista) und ich hatte auch lange Zeit die Nase voll und wollte ihn entsorgen, bzw. auf Windows 7 umstellen. Bei diversen Suchen wie man es anstellt und was für Voraussetzungen gegeben sein müssen, bin ich auf Sie und Ihre Seiten gestossen. Jetzt habe ich ihn nach über zwei Jahren wieder aus der Versenkung geholt und mache dank Ihrer tollen Anlreitung ersteinmal sämtliche erforderlichen Updates und dann sehen wir weiter. Gleich nach dem ersten Update hat sich irgendwie schon ein AHA-Effekt eingestellt. Ich bin optimistisch, dass ich Dank Ihrer Hilfe meinem 10 Jahre alten Laptop wieder auf die Beine helfen kann. Vielen Dank dafür das es Sie gibt.
Liebe Grüße
Madelaine
Harry
Ich will einen alten Vista-Computer weitergeben da zum wegwerfen zu schade. Windows7 wäre sicher möglich gewesen, jedoch wollte ich nicht noch etwas "drauflegen". Deshalb habe ich versucht das Vista wieder vernünftig zum laufen zu bringen.
Alle bisherigen Versuche schlugen fehl. Auch das von Chip angebotene Uptate Pack: http://www.chip.de/downloads/CHIP-Windows-Vista-Update-Pack-32-Bit_69114... lief nie durch. Auch die windowsupdatediagnostic.diagcab lies sich nach Änderungen in der Registry zwar aufrufen, hatte aber immer die Fehlermeldung "keine Verbindung zum Server".
Von den hier angebotenen Updates suchte sich das älteste einen Wolf. Es blieb bei der Meldung " Updates werden gesucht".
Nach ein paar Neustarts versuchte ich es in umgekehrter Reihenfolge. Relativ schnell wurden 3 von den 7 angebotenen Udates installiert. Die anderen 4 (auch das älteste) brachten die Meldung "Nicht für ihr System". Also scheinen sie bereits installiert worden (evtl. von dem Chip-Update) zu sein.
Nach einem Neustart ließ ich nun das Vista-Update Programm nach Updates suchen. Zuerst dachte ich es läuft sich auch wieder tot. Also ließ ich den Rechner laufen. Und tatsächlich: Nach ca. 75 Minuten hatte er 74 Updates mit 256 MB gefunden. Diese wurden dann downgeloadet und installiert. Das dauerte auch wieder gut 1 Stunde.
Die nächste Suche dauerte ca. 30 min und brachte 7 optionale Updates welche ich ebenfalls installierte. Weitere Suchen brachten zwar keine Inhalte, jedoch ist trotzdem mindestens mit einer halben Stunde zu rechnen.
Was ich nicht verstehe - warum bringt MS nicht so eine Lösung mit Offline-Updates wenn sie ihr eigenes Update-Programm nicht auf die Reihe bringen!
Peter
Ich habe Windows Vista und hatte in Windows Mail das Problem, daß Mails im Ordner "Gelöschte Elemente" nicht mehr (endgültig) gelöscht bzw. entfernt werden konnten.
Auf anderen Internetseiten entdeckte ich den Hinweis, daß das Patch KB941090 das Problem lösen kann.
Ich habe dieses Patch heruntergeladen und versucht, es auszuführen, mit dem Ergebnis, daß der Rechner "ewig" nach Updates sucht, ohne daß irgend etwas passiert.
Der entscheidende Hinweis kam von Ihrer Internet-Seite (Dr. Alexander Schimpf). Es war der Hinweis, in Systemsteuerung die Einstellung "Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen)" zu wählen. Mit etwas Nachdenken hätte man vielleicht auch selbst darauf kommen können ... ich kam aber nicht drauf, glücklicherweise gab es Sie!
Mit dieser Einstellung ließ sich das Patch KB941090 sofort installieren/ausführen und nach einem Neustart des PC´s die Datei im Ordner "Gelöschte Elemente" endgültig löschen.
Herzlichen Dank!!
A. Haas
Hallo Dr.Schimpf,
ich hätte nochmal eine Frage,
mein Win Vista wird immer langsamer, ich habe jetzt das obige Sicherheitsupdate vom 12.3. manuell installiert. Seitdem versucht er updates runterzuladen. es sind angeblich 18 updates da. Im April kommt ja das letzte Sicherheitsupdate für vista.
Wenn ich jetzt auf diesen Rechner win 7 aufspiele mit einer gekauften CD, habe ich dann die garantie daß er mir die updates in zukunft für win 7 macht oder kann es da auch probleme geben? Ich hatte ja schonmal versucht, vista zu reparieren, der tip kam von ihnen aber der dazu benötigte button war bei mir nicht aktiv.
Danke für Antwort
Alexander Schimpf
Hallo Frau Haas. Eine Garantie kann ich Ihnen in dieser Angelgenheit natürlich nicht geben. Wie so ziemlich bei allem im Leben kann auch beim Upgrade auf Windows 7 etwas schief gehen. Wichtig ist vor der Umstellung eine komplette Sicherung des Systems vorzunehmen, um bei Bedarf wieder den ursprünglichen Zustand wiederherstellen zu können.
Tatsächlich hat Windows 7 ein ähnliches Updates Problem: Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...
Aber dort ist die Problematik leichter in den Griff zu bekommen bzw. seit Monaten zeichnet sich ab, das Microsoft das Problem dort womöglich dauerhaft behoben hat.
A. Haas
Hallo Dr. Schimpf
erstmal danke für die Antwort. Ich habe ja noch 2 notebooks mit win 7 und da mußte ich einmal bei win 7 64 ein update manuell machen, dann kamen die anderen sofort, seitdem geht es.
Aber bei Vista haben ja die anderen user hier auch das problem, meiner sagt schon 3 tage 18 updates aberr macht keines , er läuft und läuft und läuft. bisher ging es immer problemlos nach Ihrer Lösung.
Dann noch einen schönen Tag und sollte ich win 7 wirklich auf vista aufspielen,dann sage ich Ihnen bescheid.
MFG A. Haas
Blaul Gerd
Alexander Schimpf hat wiederum dazu beigetragen, dass mein VISTA problemlos weiter genutzt werden kann.
Ich werde mich mit einer 'kleinen' Geldzuwendung dafür bedanken.
F. Meier
Guten Abend Herr Dr. Schimpf
ich habe seit Mitte 2016 beste Erfahrungen gemacht mit Ihren Tips zum Windows (Vista Home) Update. Leider funktioniert nun aber der März 2017 update nicht mehr, die Maschine dreht stundenlang ohne dass zu installierende updates gefunden und angezeigt werden. Bin ich der Einzige oder habe ich Leidensgenossen?
W.Blümel
Ja, ich habe das selbe Problem, obwohl mich die Tipps von Herrn Dr. Schimpf die letzten Monate bisher jedes Mal gerettet hatten. Jetzt aber läuft die Updatesuche trotz der erfolgreichen Installation des angegebenen Updates vom März 2017seit 36 Stunden ohne Erfolg. Auch das KB947841 half nicht.
F. Meier
hallo W. Blümel
ich habe evtl. eine Lösung gefunden, siehe meine Antwort an Bernd
Gruss, F. Meier
Bernd
Hallo Herr F. Meier, Herr Schimpf
dem kann ich nur beipflichten seit den letzten Update (KB4012497) sucht Windows Update wieder endlos…
Weiß aber leider nicht was passiert wäre wenn ich vor KB4012497 nach Updates gesucht hätte??
F. Meier
guten Abend Herr Schimpf, hallo Bernd
ich habe für mich einen workaround gefunden:
ich habe zuerst in "Systemsteuerung\Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" zusätzlich alles ausser "wichtige updates" abgewählt
dann die Update Suche laufen lassen und nach relativ sehr kurzer Zeit standen 11 wichtige Windows Updates zur Installation zur Verfügung und wurden problemlos installiert
dann habe ich unter "Systemsteuerung\Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" "wichtige updates wieder auf "updates automatisch installieren (empfohlen) gesetzt und alle anderen Optionen wieder angewählt (ticked)
jetzt den update wieder laufen lassen - die Suche dauerte wieder endlos lange
nun habe ich vermutet, dass es die Office Updates sind, welche das Problem verursachen. also habe ich nach Office Updates gegoogelt und diese direkt von der Microsoft Support website heruntergeladen und installiert (in meinem Fall waren 6 updates relevant)
dann habe ich "wichtige updates" wieder auf automatisch gesetzt, Suche laufen lassen und innert Minuten wurden noch 3 weitere updates gefunden und installiert
ich hoffe, diese Beobachtungen helfen auch anderen Benutzern weiter
viel Erfolg, F. Meier
Alexander Schimpf
Hallo Herr Meier. Danke für den Hinweis! Ich werde diesen Punkt testen und ggf. mit in die Anleitung aufnehmen. Auf meinem Test-System sind keine Office-Produkte installiert. Dort hat die Einstellung vermutlich deswegen keinen Einfluß auf die Update-Suche.
Bernd
Hallo F. Meier,
ich kann bestätigen dass ihr Workaround funktioniert wenn man sich strikt an ihre Anweisung hält.
Man muss aber unbedingt alle Office Sicherheitsupdates installieren die für die jeweilige Version angeboten wird.
Im Zweifelfall einfach alle àNichtzutreffende werden nicht installiert.
Offensichtlich versucht Microsoft nicht nur über Windowsupdate sondern jetzt auch über das Office Paket den PC lahmzulegen…
Christoph
Hallo Herr Dr. Schimpf, hallo F. Meier,
zunächst ein sehr großes Dankeschön für diese Website, die mir bei meinem Windows Vista über die letzen Monate sehr geholfen hat.
Ich kann ebenfalls bestätigen, dass die von F. Meier beschriebene Vorgehensweise bei mir geklappt hat. Davor musste ich allerdings, nachdem ich KB4012497 manuell installiert hatte, die restlichen Windows-Vista-Sicherheitsupdates sowie die Office-Updates aus dem Microsoft-Update-Katalog herunterladen und manuell installieren. Es ist super, dass so etwas möglich ist. Davor hatte der Computer tage- und nächtelang nur gesucht. Nachdem Windows-Update nach kurzer Zeit noch 3 weitere Updates gefunden und installiert hat, ist jetzt wieder Ruhe im Karton, sprich, svchost ist wieder auf Normalwert und nicht mehr auf 50 % der CPU-Auslastung. (Etwas früher hatte ich ca. 2 mal die Situation, dass sogar zwei svchosts jeweils fast 50 % Auslastungsanteil hatten, da ging wirklich nichts mehr.)
Mich würde interessieren, ob nach dem letzten Patchday im April zu erwarten ist, dass svchost wieder bei ca. 50 % der CPU-Auslastung sein wird, ohne dass er mit neuen Updates gezähmt werden kann, da es keine weiteren mehr geben wird, und ob es sich ggf. dadurch unterbinden lässt, dass unter "Systemsteuerung\Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" die Einstellung "Wichtige Updates" auf "Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen)" gesetzt wird.
Nun ja, es wird natürlich Zeit, sich einen neuen Computer mit einem neuen System zu holen. Aber vielleicht lässt sich aus dem alten über die nächsten paar Wochen/Monate doch noch etwas rausholen.
Beste Grüße
Christoph
Adelgunde Haas
hallo herr dr. schimpf
wenn ich ajetz auf vista win 7 installieren, funkioniert dann das update wieder???
Alexander Schimpf
Hallo Frau Haas. Das Update funktioniert, jedoch muss man ggf. nachhelfen: Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...
Schwabe46
Die Beschreibung ist hervorragend und funktioniert. Nach 9 Monaten habe ich endlich wieder ein aktuelles Vista. Mein Dank kommt per Paypal.
Leo
Ist es denn auch weiterhin möglich, bzw. ratsam Vista zu benutzen, da der Support ja jetzt eingestellt wird?
Alexander Schimpf
Prinzipiell ist es nie ratsam, Systeme weiter zu nutzen, nachdem der Support eingestellt wurde. Auch wenn zum Ende des Supports hin alle bekannten Sicherheitslücken durch Updates geschlossen wurden, so besteht ein großes Risiko, dass bspw. neue entdeckt und ausgenutzt werden.
Ein Update auf ein neueres Betriebssystem wäre ratsam.
rolf dreyer
Guten Tag, bei meinem System funktionierte der Download der updates nicht. Nacxh Installation der o.g. Updates nach Anweisung findet vista nun üerhaupt keine Updates, auch nicht nach 24 Stunden Suche. Wie kann ich das system nun updaten?
Alexander Schimpf
Hallo Herr Dreyer. Wie sieht der aktuelle Stand Ihres Problems aus? Hatten Sie sich ursprünglich strikt an den Artikel gehalten?
Karl
Hallo, ratet mal!
Jetzt lese ich schon seit Stunden: "Eigenständiges Windows - Updateinstallationsprogramm ...... Updates werden gesucht"
Also Alles beim Alten.
Grüße
Alexander Schimpf
Hallo Karl. Die Update-Suche muss deaktiviert und vorsorglich ein Neustart des Systems durchgeführt werden, um das beschriebene Verhalten zu umgehen.
Klessi (Flensburg)
Vielen Dank an den Author
Ohne diese Seite wäre ich noch am Vista Update verzweifelt. Nun läuft es wieder wie geschmiert.
Tis
Hallo Herr Dr. Schimpf,
hätte (wie viele meiner Vorredner) nicht gedacht, dass die uptatefunktion meines Vista noch mal funktioniert.
Vielen Dank für den erfolgreichen Ratgeber gleich mit den zugehörigen Downloads.
Gast
Ich habe Windows Vista auf dem PC. Die letzten Monate hat mir Ihre Info geholfen. Habe im März KB4012497 installiert, aber es werden keine weiteren Updates gesucht und installiert. Auch der Defender prüft nicht mehr automatisch.
Freundliche Grüße
Marion
Alexander Schimpf
Hallo Marion. Wie seht der aktuelle Stand Ihres Problem im Moment aus?
Peter Binetti
Lieber Herr Dr. Schimpf
Nach langem suchen wegen der Vista-Updates bin ich auf Ihre Seite gestossen. Super! Das hat mir geholfen, und mein Laptop macht wieder das was er soll. Herzlichen Dank.
Robert Bitzer-W...
Hallo Herr Schimpf,
ich habe vor ca. einem Monat mein Vista Business mit 32bit wieder erfolgreich zum laufen bekommen. Leider macht es wie beschrieben zum Patchday wieder probleme und ich hab bis aus die Datei von 12.03.17 alle Updates auf meinem Rechner, aber das vom 12.03. medlet bei deren aufruf nach kurzem Updatestart gleich , dass es nicht für mein system erlevant sei.
hier die Liste die wie oben von Ihnen beschreiben von mir aufgeführt wurde. Windows Vista 32 Bit:
Alexander Schimpf
Hallo Bitzer-Wiedemann. Wie sieht der Stand momentan aus?
Rocky
Der Hinweis hatte mir schon einmal geholfen bei einem VISTA Upate, Jetzt hing der Update schon wieder wegen eines fehlenden KB4012497.
Danke
Maria C.
Hallo Herr Schimpf,
habe die updates für Vista 32 bit installiert, aber leider nicht alle. Die ersten dre konnte ich nicht da Meldung: Update gilt nicht für Ihr System. Wollte nun manuell die Updates machen und da kommt wieder die Meldung: Fehler Code 8024402C.
An meinem PC funktioniert außerdem seit Monaten Internet Explorer nicht mehr. Habe die neuste Version von Skype heruntergeladen und kann diese ebenfalls nicht öffnen. Immer wieder kommt die Meldung das mit meine Verbindung etwas nicht stimmt. Was kann das sein? Bitte um Hilfe. Danke.
Alexander Schimpf
Hallo Maria C. Das kann ich leider nur schwer beurteilen, ohne das System näher untersuchen zu können. Ggf. hilft eine Reparaturinstallation von Vista die Probleme zu beseitigen.
Dominik Plangg
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe Vista Ultimate SP2 von meiner Systembuilder-Version erneut aufgesetzt, dann diese Updates aufgesetzt, und Windows Update gestartet. Sucht sich tot.
Was ist denn da los?
Alexander Schimpf
Hallo Herr Plangg. Ggf. hat das neu verlinkte Update (siehe Artikel) vom 8.4.2017 gefehlt. Versuchen Sie es damit und geben Sie bitte Rückmeldung, ob es klappt oder nicht.
Gast
Lieber Herr Dr. Schimpf,den Lobeshymnen der Vorredner kann ich mich nur anschließen,hätte aber folgende Frage: Welches Datum hat das letzte Vista-Update.Meins (Update für ... x64-Systeme KB4012864) ist vom 22.3.2017.Alle Versuche mit "Systemsteuerung ... Nach Windows Update suchen"ergeben "Windows ist auf dem neuesten Stand. Für Ihren ... keine Updates verfügbar."Ist das glaubwürdig OK so (im Sinne von Microsoft)?Viele Grüße und vielen Dank für die Antwort,Erich
Alexander Schimpf
Hallo Erich. Den Artikel habe ich nun entsprechend aktualisiert. Mit dem darin neu verlinkten Update sollte die Suche die Updates vom April 2017 finden können.
Tina
Guten Morgen Herr Dr. Schimpf,
gibt es jetzt noch ein letztes Vista Update für April und falls ja, kann man es noch installieren nachdem MS den Support gestern eingestellt hat?
Vielen Dank auf jeden Fall für diese tolle Seite hier, die sicher nicht nur mir sehr gut geholfen hat.
Alexander Schimpf
Hallo Tina. Den Artikel habe ich nun entsprechend aktualisiert. Bitte das neu verlinkte Update testen.
Michael
Ja heute ist der Tag für das letzte Update, hatte gehofft das dieses zumindest klappt. Aber leider sucht Vista schon wieder 1 Stunde ohne etwas zu finden.
Peter
Hallo zusammen,
liebe mitleidende Schicksalsgenossen.
Da MS nun Vista ins Exil schickt u. gestern das letzte mal (angeblich) Updates bereitgestellt hat, werde ich in Kürze auf meinem HP-Läppi Win7 drüberbügeln und dann perspektivisch Win10. Es bleibt einem ja nicht viel anderes übrig.
Aktuelle ist das Update wieder mal am Suchen und der Abgleich mit oben ergab, dass ich mit den letzten mehr oder weniger reingequälten Updates alle KBs installiert habe und trotzdem sucht und sucht der Update-Agent wieder.
Also auch, wenn man alle o.g. KBs drauf hat, muss man Geduld haben. Seien Sie tapfer! ;-)
Aus reiner Neugier lass ich Vista jetzt noch mal weitersuchen. "Obs Vista noch einmal schafft???"
Aber ab Karfreitag ist Schluß. Dannn heissts "R.I.P Vista"
Gruß
Peter
Alexander Schimpf
Hallo Peter. Den Artikel habe ich nun entsprechend aktualisiert. Es ist ein weiteres Updates dazu gekommen.
Karin
Hallo Herr Dr. Schimpf,
veröffentlichen Sie für den Patchday April 2017 wieder ein Update? Der PC sucht und sucht und findet leider nichts.
Gruß Karin
Alexander Schimpf
Hallo Karin. Den Artikel habe ich nun entsprechend aktualisiert.
Gast
Hallo Herr Schimpf,
gibt es noch ein Link für die Sicherheitsupdate April 2017, Betriebssystem Vista 32 bit?
Alexander Schimpf
Hallo. Den Artikel habe ich nun entsprechend aktualisiert.
Wolfgang Blümel
Für alle, denen diese Seite bisher - wie mir - entscheidend geholfen hat, an die Vista-Updates zu kommen:
Mit Installation dieser vorgezogen Updates - nach der von Herrn Dr. Schimpf ganz oben beschriebenen Vorgehensweise - klappen auch die April-Updates. Innerhalb von etwa 60 Minuten ...
Diese Updates können vom Microsoft Update-Katalog herunterladen werden, siehe http://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4015195. Bei der Auswahl auf das eigene System achten: 32 Bit oder 64 Bit.
Alexander Schimpf
Hallo Herr Blümel. Vielen Dank für Ihren Hinweis! Den Artikel habe ich vor kurzem aktualisiert. Mit dem dort verlinkten Update sollte die Suche noch schneller gehen.
Wolfgang Blümel
Hallo Herr Dr. Schimpf,
da waren wir jetzt parallel tätig. Ich dachte, Sie sind vielleicht in Urlaub und ich helfe ein bisschen aus, nachdem ich aus früherer eigener Erfahrung weiß, wie frustrierend die endlose Update-Suche ist.
Vielleicht können Sie in meinem Text von vorhin noch Kommas zwischen die einzelnen Update-KB-Nummern setzen, denn - ich habe es ausprobiert - mit den genannten drei vorgezogenen Updates geht die Update-Suche noch deutlich schneller als mit dem KB4015195 allein, zumindest, wenn man Office-Programme und /oder Windows Explorer nutzt.
Ihnen nochmal herzlichen Dank für all die Hilfe in den vielen Monaten. Schade, dass VISTA jetzt, wo man die Problemlösung kennt, stirbt.
Alles Gute weiterhin
Wolfgang Blümel
Wolfgang Blümel
Korrektur: nicht "Microsoft Explorer" sondern "Internet Explorer", sorry
Michael
Habe das neuste Update KB4015195 manuell installiert, aber dennoch findet die Updatsuche nach 90 Minuten immer noch nichts. Bisher hat es immer reibungslos geklappt, nach etwa 20 Minuten hat die Updatsuche alle neu verfügbaren Updates gefunden.
Werde noch eine Wweile suchen lassen, aber ich denke es wird sich leider nichts ändern.
Alexander Schimpf
Hallo Michael. Ggf. hilft der Hinweis hinsichtlich Office-Updates (siehe Artikel) weiter, wenn Sie tatsächlich Office-Produkte von Microsoft einsetzen.
Hartmut Vohrer
Hallo Herr Dr. Schimpf,
wieder und nun wohl zum letzten Mal haben Sie mit dem von Ihnen zur Verfügung Sicherheitsupdate das Update ermöglicht. Dafür recht herzlichen Dank.
Noch eine Frage - wird nach dem Ende der Updates für Vista die Belastung des svchosts 1460 bei der Suche nach Updates weiterhin so hoch sein wie in der Vergangenheit oder kann man das verhindern indem man die Updatesuche komplett in Windowsupdate abwählt?
Nochmals herzlichen Dank für Ihre Mühe
Hartmut Vohrer
Alexander Schimpf
Hallo Herr Vohrer. Da keine weitere Vista-Updates zu erwarten sind, macht es durchaus Sinn, die Update-Suche komplett zu deaktivieren.
Wem das zu unsicher ist, der könnte ja die Update-Suche dann einmal zur Mitte des Monats manuell anstoßen, um zu sehen, ob doch vielleicht weitere Updates angeboten werden.
Thomas
Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,
endlich einmal eine Anleitung, die exakt und dennoch einfach und nachvollziehbar geschrieben ist ....... und vor allem auch hilft.
Mein 10 Jahre altes Vista-System funktioniert durch Ihre Hilfe wieder, so daß Updates eingespielt werden.
Danke für Ihre Arbeit.
Frank Kedziur
Danke für die kompetente Darstellung und Hilfe, Herr Dr. Schimpf!
Ich hatte exakt die von Ihnen beschriebene Problematik mit Vista Updates, hielt mich genau an Ihre Beschreibung (8 Updates manuell installiert mit jeweiligen Neustarts) und startete die Update Suche erneut. Ich war skeptisch, als nach 6 Stunden Suche noch immer nichts zu sehen war. Über Nacht wurden dann allerdings sage und schreibe 58 Updates erfolgreich geladen. Bei mir hat die Suche also zwischen 6 und 14 Stunden gedauert. Ich hatte seit Dezember 16 keine Vista Updates mehr bekommen.Nochmals herzlichen Dank und Grüße, Frank Kedziur
VISTA-User Jan
Danke Herr Schimpf! Seitdem ich VISTA hatte waren die automat. Updates aktiviert und liefen immer im Hintergrund. So habe ich gar nicht bemerkt, dass ich offensichtlich seit 08/2016 keine neuen Updates mehr bezogen habe (letzte Update-Suche 09.08.2016). Aufgrund des Support-Endes wollte ich den VISTA-Stand überprüfen und musste feststellen, dass das Update-Center nicht mehr funktionierte. Eine manuelle Suche führt bloß dazu, dass der Suchbalken sich keinen Schritt bewegte und auch sonst nichts passierte. Nun konnte ich zumindest die letzten fünf Updates nachholen (die 2015er Updates waren bereits installiert). Die Updatesuche über das Sicherheitscenter läuft aktuell seit ca. 5 Minuten und sieht bislang nicht vielversprechend aus. Ich werde es heute im Hintergrund weiterlaufen lassen, mal sehen ob evtl. doch noch eine Kommunikation mit Win-Update stattfindet, es sieht aber nicht danach aus (auch wenn nur die Meldung zu erwarten ist, dass keine weiteren Updates zur Verfügung stehen).
Vielen Dank zumindest für die "Nachrüstung" bis 04/2017
VISTA-User Jan
Nachtrag: Oh, wie erstaunlich. Nach über eine Stunde des Suchens wurden tatsächlich 30 wichtige und 1 optionales Update gefunden! Die Anzeige, um welche Updates es sich handelt hat leider nicht funktioniert, aber die Installation lief problemlos ab.
Damit dürfte jetzt mein VISTA jetzt auf seinem (aller-) letzten Stand sein. Erneut vielen Dank dafür!
Gast
Klass Beschreibung->Kurz, effektiv. Hat super gelappt->Danke!!!!!
Peter
Hallo,
ich habe über Ostern meinen HP Pavilion dv5-1198eg Entertainment Notebook PC von Vista home premium 32 bit auf Win7 Ultimate 32 bit aktualisiert, neudeutsch upgegradet (ein späteres Win10 würde dann eine Pro-Version), da Vista nun ja wie XP von MS keinerlei Updates mehr bekommt und völlig schutzlos wird.
Für alle, die auch ein Upgrade von Vista auf Win7 erwägen, hier ein paar Erfahrungen bezüglich des Upgradeprozesses:
Eins vorab. Das ganze braucht mehrer Stunden! Und ich habe natürlich eine Komplettsicherung gemacht, falls das Upgrade nicht funzt.
Nach dem Start des Setup:
Die Installationsupdate-Suche ist vergebliche Mühe. (Eine ganze Nacht hat nix gebracht!!) Die Option ohne Update-Suche führt weiter.
Bei der Kompatibiltätssuche hat das Setup gemeckert, da die Hardwaretreiber für meine Rechner veraltet waren. (Für mein Gerät sind die Vista Treiber halt von 2013 oder noch älter) Hier weitermachen oder abbrechen und neue Treiber per Gerätemanager oder schneller mit einem Treiber-Such- und Inst.-Programm aktualisieren (So hab ichs gemacht). Meckern wird die Kompatibilitätssuche bei "alten aktuellen" Treibern trotzdem. Also spätestens jetzt das Setup einfach weiter machen lassen.
Jetzt warten bis das Setup soweit durch ist und der Rechner final hochfährt. Nun habe ich das Treiber-Such- und Inst.-Programm laufen lassen und es hat alles auf Win7-Treiber aktualisiert oder eben über den mühsamen Weg über den Gerätemanager und die Herstellerhompages die passenden Treiber holen u. installieren.
Schließlich die Aktivierung/Lizensierung mit einem zuvor gekauften validen Produktschlüssel passend zum Ziel-Betriebsystem durchführen oder dem des geupgradeten Vista-System. (Die Eingabe während des Setups wird natürlich nicht an MS übertragen, da ja keine I-net-Verbindung besteht, wenn man zu Beginn ohne Installations-Updates gewählt hat.) Ich habe mir einen Produktschlüssel für Win7 Ult gekauft um mir auch eine passende ISO herunteladen zu können. Win7-Ult habe ich nämlich über einigermassen vertrauenswürdge Stellen (z.B. Chip) nicht mehr gefunden und Windows bietet keine ISOs zu Win7 Ult. mehr an
Das wars! Ich hoffe, ich konnte denen, die ein Upgrade in Erwägung ziehen damit ein paar nützlich Infos geben.
Viele Grüße
Peter
Gast
Bitte werfen Sie mal KB4012497, KB3183431, KB3109094 und KB3078601 raus. KB4012497 ist bereits durch seinen Nachfolger KB4015195 präsent. KB3183431 wurde nie benötigt. KB3109094 ist durch (KB3185911 + KB3191203) präsent. KB3078601 wurde in Windows Vista durch (KB3087039 + KB3109094) abgelöst - das war am Patch Day Dezember 2015. Aktuell wird es durch (KB3087039 + KB3191203) abgebildet.
Installieren Sie die Updates in der Reihenfolge 4015195 - 4012497 - 3191203 - 3185911 - 3109094 - 3087039 - 3078601 und sehen Sie selbst. Jedes Update, das die Meldung "für den Computer nicht geeignet" zurückgibt, leistet garantiert keinen Beitrag zum Suchproblem.
Nehmen sie stattdessen das Kumulative Sicherheitsupdate für Internet Explorer 9 (KB4014661), die Excel- und Word-bezogenen Sicherheitsupdates für Compatibility Pack SP3, Office 2007 und Office 2010 (KB3178682, KB3178683, KB3178687, KB3191827, KB3191830, KB3191847) in die Liste auf. Soweit anwendbar, steht deren Beitrag zum Suchproblem außer Frage.
Schlagen Sie noch mehr Kapital aus der Nachlässigkeit von Microsoft, indem sie nicht mehr von <Link entfernt> abkupfern, sondern von hier:
https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_vista-update/w...
Es gibt keine "kürzlich eingeführte" Drosselung des Updatesuchprozesses. Auch werden durch die Updates keine "Fehler in der Speicherverarbeitung "beseitigt. Vielmehr wird durch Installation der Updates Windows Update davon entlastet, sich mit ihnen auseinanderzusetzen, d.h. es findet keine Überlastung des Suchprozesses start. Es wird kein Positivum hinzugefügt, sondern ein Negativum beseitigt.
Das Problem wird auch weiterhin durch jede Aktualisierung eines Excel- oder Word-bezogenen Sicherheitsupdates für Compatibility Pack SP3, Office 2007 und Office 2010 befeuert werden.
Alexander Schimpf
Hallo. Zunächst vielen Dank für die Stellungnahme! Die Informationen werde ich bei nächster Gelegenheit, soweit möglich, prüfen und den Artikel entsprechend anpassen.
Ob ein Update ein anderes ersetzt, hatte ich bisher aus dem Update-Katalog von Microsoft ermittelt, laut dem KB4012497 tatsächlich redundant ist, die anderen von Ihnen genannten Updates jedoch nicht.
Bzgl. Abkupfern: Ich finde es seltsam, dass mir ein Abkupfern unterstellt wird. Dabei existiert mein Artikel (zu Windows 7) bereits seit Mitte 2015 - und wird seit dem regelmäßig aktualisiert. Kennen Sie https://archive.org/? Prüfen Sie Ihren Link, wann dort zum Beispiel der (vermutete) Bezug zu den Kerneltreibern dokumentiert worden ist. In meinem (Windows 7) Artikel erfolgte dies bereits im Mai 2016. Auch die Verlinkung zu den Security Bulletin Zusammenfassungen erfolgte bei mir zu dem Zeitpunkt (Google kann dies bestätigen). Archive.org wird Ihnen belegen, dass dies bei Ihrem Link wesentlich später erfolgte.
Grundsätzlich finde ich es bedenklich, Behauptungen aufzustellen, ohne sie hinreichend geprüft bzw. belegt zu haben. Das gelingt auch mir nicht immer. Dennoch tragen Belege viel dazu bei, ernstgenommen zu werden.
Gast
Vielen Dank für die unermüdliche Aktualisierung !
Susanne
Lieber Herr Schimpf,
endlich ein erfolgversprechender Weg zu diesem Thema. Leider wird auf meinem Rechner auch die Installation von Service Pack 2 immer abgebrochen, also fehlt eine Voraussetzung. Da muss ich jetzt weiter recherchieren.
Vielen Dank
BR
Letzten Monat hat mir das von Ihnen verlinkte Update sensationell gut geholfen und das Problem in sehr kurzer Zeit behoben. Diesmal verbirgt sich hinter dem Link ein "Update-Suchprogramm", das nun schon seit Tagen vor sich hinnudelt. Gibt es auch diesmal eine Lösung?
Alexander Schimpf
Hallo BR. Haben Sie die Anleitung strikt befolgt und vor dem Anklicken des Links die Update-Suche deaktiviert?
BR
Vielen Dank, dass Sie sich melden!
Ich habe es schon beim letzten Mal versucht, aber es ging nicht. Die entsprechenden Einträge sind ausgegraut und es kommt der Hinweis: "Einige Einstellungen werden vom Systemadministrator verwaltet." Dabei habe ich mich als Admin angemeldet ... Ich konnte nur das Häkchen bei "Empfohlene Updates auf die gleiche Weise bereitstellen" wegnehmen, was ich getan habe. BR
Alexander Schimpf
Hallo BR. Ihr Computer ist/war wohl ein Teil einer Domäne, was den von Ihnen genannten Hinweis erklären würde.
Sie könnten auch folgenden Weg versuchen: kurz bevor Sie den Link anklicken, starten Sie den Dienst "Windows Update" in der Systemsteuerung unter Dienste neu.
Dr. Johannes Sc...
Danke vielmals, das Update für Vista 32 Bit hat wieder einmal geklappt! Ich kann nicht verstehen, wieso Microsoft diese Update-Probleme nicht in den Griff bekommt. Ich benutze immer noch Vista, weil ich noch ein schnelles DOS für dBase mit Clipper benötige.
Chris
Schönen (späten) Abend Herr Dr. Schimpf
Seit September vorigen Jahres versuchte ich die defekte Updatefunktion zu reparieren und nun nach dem Supportende von Windows Vista wurde ich durch das Forum „Dr. Windows.de“ auf Ihre Seite verlinkt. Nach dem Abschluss der vorgeschlagenen Vorgehensweise konnten 46 Updates erfolgreich installiert werden.
Vielen Dank, Sie haben diesmal geholfen, einen Multiboot-PC zu retten (System Reserviert ist in Windows Vista integriert). Ich werde im nächsten Monat ein kleines Dankeschön überweisen.
VISTA-User Jan
Sehr geehrter Herr Schimpf,
wie einige Beiträge weiter oben bereits geschrieben, habe ich mein Betriebssystem dank Ihnen auf den neuesten Stand gebracht. Nun aber stolpere ich über ein weiteres Kuriosum:
Mit jedem Systemstart bekomme ich die Meldung, dass ein neues wichtiges Update verfügbar ist (KB890830 vom April 2017). Dieses Update habe ich inzwischen schon vier Mal installiert (steht auch so in der Update-Zusammenfassung von Win). Heute erhielt ich wieder die Mitteilung, dass das oben genannte Update verfügbar ist.
Ich könnte das automatische Suchen ja nun auch abschalten (VISTA wird eh nicht mehr supportet), aber seltsam finde ich es ja doch. Könnten Sie mir das bitte erklären? Wäre es ratsam, das Update noch einmal manuell herunterzuladen und zu installieren oder soll man das ignorieren?
Vielen Dank im Voraus!
Seiten