Der Fehler zeigt offenbar an, dass die "System-reserviert"-Partition, die Windows 7 u. a. für die Zwecke der Volumenschattenkopie anlegt, nicht genügend freien Speicherplatz besitzt. Um auf die Schnelle etwas Speicherplatz zu verschaffen, kann man versuchen das "USN Journal" zu löschen. Dazu wie folgt vorgehen:
- In "Computerverwaltung => Datenträgerverwaltung" der "System-reserviert"-Partition einen Buchstaben zuordnen - etwa Z.
- Die Kommandozeile (cmd) mit Administrationsrechten starten, dort den Befehl "fsutil usn deletejournal /D Z:" eingeben und ausführen.
- Hinterher die Buchstabenzuordnung wieder aufheben.
PS: Das Löschen des "USN Journals" sollte keine negativen Folgen haben.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Kommentare
Volker
Danke, das war nach langer Suche die Lösung für mein wbadmin-Problem. Ergänzung: Man kann USN für system-reserviert auch dauerhaft daktivieren; dafür zusätzlich die Schalter /N und /D angeben: "fsutil usn deletejournal /N /D Z:" (s. auch http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc788042%28WS.10%29.aspx).
Windows 7 Backu...
[...] löschen und zu deaktivieren [9]. Alternativ kann auch die Option /n verwendet werden (siehe [8]). In [8] findet sich eine [...]
Peti
Schritt für Schritt als Laie sogar bis zur Anzeige der USN Journalgröße gekommen, aber die Löschung findet nicht statt. USN Journal erneut aufgerufen und mit der gleichen unsinnigen Größe bei mir von 20 MB wieder vorgefunden.
Was kann ich noch tun??? Seit knapp einem Jahr scheitern alle Versuche.
sysadm
Eine Möglichkeit bestünde darin, die "System-reserviert"-Partition zu vergrößern. Dazu braucht man aber ein entsprechendes Tool und zwecks Datensicherheit sollte eine Komplettsicherun erstellt werden.
HeJaTa
Schade, habe die Vorschläge so wie beschrieben durchgeführt, leider trat bei der Sicherungswiederholung der gleiche Fehler auf. Ich glaube ich gebe es auf. Danke für die bisherige Hilfe.
sysadm
So, wie es aussieht, reicht es nicht die oben beschriebenen Schritte auszuführen, da in diesem Zusammenhang einfach der freie Speicherplatz der "System-reserviert"-Partition zu klein ist.
Eine Möglichkeit das Problem doch in den Griff zu bekommen, wäre womöglich, die Partition selbst zu vergrößern. Allerdings ist der Aufwand dies zu tun, nicht gerade gering.
Urs der Glückliche
Vielen, vielen Dank! Bei mir haben eure Tipps zwar nicht geholfen, aber ich habe so den Fehler erst gefunden. Als ich die "System-reserviert"-Partition durch die Zuordnung (Laufwerk Z:) sichtbar gemacht habe und auch noch die geschützten Systemdateien eingeblendet habe, wurde da ein Ordner von einer sch... Snapshot-Software sichtbar. Dieser hat mehr als 60 MB von dieser reservierten 100 MB Partition besetzt. Also habe ich diesen Ordner gelöscht (und auch den Papierkorb auf der Partition) und den Lauwerksbuchstaben (Z:) wieder entfernt. Danach waren nur noch 30 MB von den 100 MB belegt und die Sicherung hat FEHLERFREI funktioniert! Also darf auch die "System-reserviert"-Partition nicht mehr als zur Hälfte belegt sein!
Alexander Schimpf
Hallo Urs. Schön geholfen zu haben, wenn auch indirekt.
Hugo, der Glückliche
Auch von mir vielen Dank!
Problem war, genau wie bei Urs, ein Snapshot-Ordner in der "System-reserviert"-Partition!!
Danke, danke, danke!!!
FBJ
SPITZE!!! Auch der Snapshot Odner war bei mir das Problem!!
DANKE
Rut
Bei mir auch. Aber wo kommt denn dieser Ordner her, welches Programm legt ihn an?
Grüße,
Rut
Alexander Schimpf
Hallo Rut. Wie heißt der Ordner denn genau? In der Regel sind das Sicherungsprogramme, die Sicherungspunkte (Snapshots) auf dem Laufwerk anlegen.
Rut
Leider schon gelöscht, aber er hieß "snapshot" oder "snapshots". Aber Du erinnerst mich daran, dass ich eine zeitlang eine Ausprobierversion von Acronis installiert hatte. Das wirds wohl gewesen sein!
Danke!
Gast
Danke. Hat auch bei mir geholfen das Löschen des Ordners obwohl nur rund 35% belegt waren.