Eine Übersicht der Update Packs für Windows 7
Ein sogenanntes Update Pack für Windows 7 ist im Prinzip eine Sammlung von Windows-Updates. Der tiefere Sinn eines solchen Pakets liegt auf der Hand: Die darin enthaltene Updates müssen nur einmal heruntergeladen und können so für die Aktualisierung mehrerer Systeme benutzt werden. Darüber hinaus können damit Systeme aktualisiert werden, die gar nicht ans Internet angeschlossen sind.
Microsoft selbst bietet folgende Update Packs für Windows 7 an:
- Service Pack 1 (SP1): Download unter Windows 7 und Windows Server 2008 R2 Service Pack 1 (KB976932) (32 Bit = windows6.1-KB976932-X86.exe; 64 Bit = windows6.1-KB976932-X64.exe)
- Convenience rollup update for Windows 7 SP1 (inoffizielles SP2): Download im Microsoft Update Catalog mit Internet Explorer (IE) oder direkt (32 Bit, 64 Bit) ohne IE-Zwang
- July 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1: Download unter KB3172605 (32 Bit, 64 Bit).
Die Update-Pakete von Microsoft bieten jedoch nur bedingt Hilfe, da sie zum jetzigen Zeitpunkt nie alle relevanten Updates enthalten. Eine Reihe weiterer Anbieter haben sich auf das Zusammenstellen von vollständigen Update Packs spezialisiert:
Chip, DrWindows, WinFuture
Die Update Packs von Chip (32 Bit, 64 Bit), DrWindows und WinFuture werden monatlich aktualisiert und enthalten nach Angaben der Betreiber alle (relevanten) Updates für Windows 7. Zusätzlich zu so einer Vollversion bieten DrWindows und WinFuture außerdem eine Update-Variante, die nur die Änderungen im Vergleich zum Vormonat beinhaltet. Nach dem Download und Öffnen der Installationsdatei beginnt die Installation der Updates mehr oder minder direkt. Alle Varianten setzen das Service Pack 1 voraus.
Hinweis: Die Betreiber finanzieren den Aufwand für die Erstellung und Bereitstellung der Update Packs u. a. durch Werbung.
WSUS Offline Update
Bei WSUS Offline Update handelt es sich in erster Linie um eine Software, die Windows-Updates direkt von Microsoft auf den lokalen Computer herunterlädt. Das Update Pack wird demnach erst im Rahmen der Softwareausführung erzeugt. Nach dem Download und Entpacken der Datei klickt man dazu einfach auf Start. Nach Abschluss des Vorgangs startet man im Unterordner client die Datei UpdateInstaller.exe, die die geladenen Updates entsprechend installiert.
Hinweis: Einige Anbieter von Update Packs nutzen diese Software, um ihre eigenen Update Packs zu erstellen. Wer möchte, kann dem Softwareentwickler eine Spende zukommen lassen, um sein Softwareprojekt zu unterstützen.
Hinweis: Vor der Installation von Update Packs sollte die automatische Suche nach Updates für die Dauer der Installation deaktiviert werden. Dazu unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" die Einstellung "Wichtige Updates" auf "Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen)" ändern und anschliessend einen Neustart des Systems vornehmen. Nach Abschluss der Installation ist die Aktivierung der automatischen Suche nach Updates zu empfehlen.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Kommentare
Gast
Vielen Dank für Super Hilfe jetzt funktioniert mein W7-Update wieder. Auch der Tip mit der Winfuture war hilfreich ich werde wohl darauf in Zukunft zurückkommen. Sollte es für mich noch eine Acronis HD 2015 Lizenz geben wäre es super.
Alexander Schimpf
Hallo. Die Acronis HD Lizenzen sind momentan aus ...
Gast
Hallo Alexander
Ich habe Win7 neu installiert, dann SP1.
Dann KB3020369, und dann das Convenience rollup update.
Nun klicke ich auf Updates suchen und es passiert wieder nichts.
An was kann dies liegen?
Danke und Gruss
Patrik
Alexander Schimpf
Hallo Patrick. Installiere bitte die einzelnen Updates exakt gemäß dieser Anleitung: Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...
... und gib bitte Rückmeldung!
Ullrich Barmeyer
Hallo Herr Schimpf,
Ihre Informationen waren sehr hilfreich. Insbesondere der Tipp mit WSUS Offline Update hat eine riesige Menge Zeit gespart und auf Anhieb funktioniert! Mit der Installation des Update Packs war auch das lange Suchen nach Window Updates auf meinem Vaio behoben.
System Sony Vaio x64 / Win 7 Prof.
Viele Grüße
Ullrich Barmeyer
Gast
Daaaanke ;)
Toti
Hallo,Aufgabe: Win7 mit neuer Festplatte neu installieren.
Problem: nach Update von Update nix mehr mit Update... siehe oben.
Beschreibung genau verfolgt und siehe da, geht wieder.
Dabei auf Chip.de gestoßen, dass die updates alle ~2 Monate aktualisiert heruntergeladen werden. Grad wenn man kein zweiten PC hat oder schlichtweg einmal starten und gut is. (Probier ich grad, denke wird gehen)
Somit vielen Dank für die obere Anleitung, die mich vor noch mehr Verzweifelung und ziemlich viel Wut über solch dilettantische und immer noch nicht behobene Vorgehensweise von MS bewahrt hat.
Danke Toti
giuseppe53
Sehr guter, fundierter Beitrag. Hat mir geholfen und Stunden erspart.
Danke!
Gast
Super Beitrag, hat mir sehr geholfen! Danke :-)
Tom
Habe einen Dell 6410 Schlepptop, den ich nur selten nutze. Mein Hauptrechner installierte unter WIN 7 prof. immer alle Updates (natürlich habe ich KB3035583 ausgeblendet). So dachte ich, es wird mal wieder Zeit, den kleine Dell zu aktualisieren, aber es ging nicht. Selbst ein Backup auf April 2016 brachte keinen erfolg. Nach Deiner Prozedur nun, hat er wieder nötige Updates gefunden und ist gerade dabei sie zu installieren. Danke für den Link und die nützlichen Infos.
Gast
Super Seite.Sehr hilfreich.Alles funktioniert wieder.Vielen DANK
Gast
Super TIP. Danke. Es funktioniert wieder
Gast
Super Beitrag! Genau wie beschrieben...Netbook und Win7 sind wieder einsatzbereit!
Vielen dank!!
Alexander Büte
Danke, hat funktioniert. Bei mir wurden seit dem 1.4. keine Updates mehr geladen...
UPf
Hallo Herr Schimpf,
nachdem mein Windows 7 update nach einem Neuaufsetzen nicht mehr lief und ich vor allem nicht mehr drucken konnte habe ich ihre gute und detailierte Anleitung befolgt und gerade laufen die Updates.
Vielen Dank, das war super.
Gast
Lieber Hr. Dr. Schimpf,
einfach geniale Tipps. Ihre Expertise hat Wunder bewirkt. Herzlichen Dank, unsere beiden Win 7 -Rechner updaten wieder einwandfrei!
Wir haben Ihre Seite fest eingemerkt und können diese nur allen weiter empfehlen.
Gast
Vielen Dank für die Tips. Hat super funktioniert.
Gast
Leider bleibe ich beim "inoffiziellen" SP2 bzw. bei KB 3020369 - 64 Bit mit der Fehlermeldung: "0x80080005 - starten des Servers fehlgeschlagen" (SP1 ist installiert). Was kann ich tun?
Alexander Schimpf
Hallo. Die Fehlermeldung könnte in diesem Zusammenhang bedeuten, dass ein Teil der Windows Update-Infrasktruktur beschädigt ist. Versuch doch mal dieses Tool, um das Windows Update automatisch reparieren zu lassen (am besten vorher eine Sicherung des Systems vornehmen): WindowsUpdateDiagnostic.diagcab
Gast
Vielen Dank für die rasche Antwort. Bei Windows Update endet es mit "Das Problem kann nicht identifizert werden", bei Windows-Netzwerdiagnose dito.
Alexander Schimpf
Hallo. Dann hilft möglicherweise nur noch ein Inplace-Upgrade: How to Perform an In-Place Upgrade on Windows Vista, Windows 7, Windows Server 2008 & Windows Server 2008 R2
Zu Deutsch: Windows-CD einlegen, Setup starten und eine "Upgrade"-Installation durchführen (vorher eine Komplettsicherung des Systems anfertigen). Dabei wird Windows zurückgesetzt. Womöglich werden deine Probleme dadurch behoben.
Barbara
Hallo, ich hatte dieses Problem ebenfalls und folgendermaßen "gelöst": Habe das Winfuture Update-Pack installiert (287 Updates!), allerdings war bei Nummer 244 wegen der Auslastung Schluss. Anschließend nochmals versucht, KB 3020369 und KB 3125574 (ursprünglich gleiche Fehlermeldung) zu installieren, diesmal erfolgreich. Allerdings hatte ich diesmal daran gedacht, vor der Installation den Computer komplett vom Internet zu trennen (Lan und Wlan), was ich beim ersten Mal vergessen hatte. Keine Ahnung woran es lag, ob an den 244 vorher installierten Updates von Winfuture oder am Trennen vom Netzwerk, jetzt läuft es wieder. Allerdings hat die erste Update-Suche gut 5 Stunden (!!) gedauert, 121 Updates wurden gefunden, installiert über die ganze Nacht. Ab dann ging es aber wieder flotter, und jetzt läuft es wieder "normal" (hoffe es bleibt so).
Barbara
ilovelinux
Habe kein Fachwissen im Bezug auf Windows und dieses Problem beschäftigt mich nun einige Tage.Heute fand ich die Seite von Herrn Schimpf und konnte das Update Problem erfolgreich beseitigen. Herzlichen Dank an Herrn Schimpf. Diese Seite ist gut strukturiert und nachvollziehbar. Im Gegensatz zu einigen Foren hatte ich hier das Gefühl, dass man sehr nah am eigentlichen Themengebiet bleibt. Werde diese Seite weiterempfehlen und ebenfalls in mein Repertoir an Lesezeichen aufnehmen. Herr Dipl. -Inf. Dr. Alexander Schimpf sie haben meinen Tag gerettet!!!! :) DANKE und weiter so...
Gast
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Hab genau nach der Anleitung ganz oben installiert. Dann aber das updatepack von chip laufen lassen, nach ner halben Stunde waren 147updates installiert. Wobei ich dazu sagen muss, dass chip dazu Wusus als offline tool nutzt. Ich wollte so wenig wie möglich danach noch online laden.
Danach also noch einmal über windows update gesucht, und wo er sich gestern noch dähmlich gesucht hat, gab heut innerhalb von 30 min nochmal 66 updates. Ein Traum.
kanehekili
Ausgezeichneter Artikel. So etwas hätte ich eigentlich von MS erwartet - für ein OS, das Geld kostet ist der Support ja ärmlich.
Danke
Gideon
Das ist sehr hilfreich. Werde nacher mir ein Update Pack für Windows 7 herunterladen, da der rechner auch nach 2,5 h angeblichen Downloads keinen Fortschritt anzeigte.
Frage: Reicht es, das neuste Paket dann zu nehmen?
Danke!
Alexander Schimpf
Hallo Gideon. Irgendwie ist dein Kommentar ungergegangen. Jedenfalls zur Update-Problematik gibt es einen eigenen Artikel: Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...
Kohlmeise
Hallo,
mein Laptop ist seit Mitte 2012 in Betrieb (Win 7, 64 Bit, SP 1) und bis zum Februar diesen Jahres hat er sich seine Windows-Updates immer brav selber gezogen und installiert. Zu diesem Zeitpunkt war er aber schon ziemlich langsam geworden und um ihn wieder flott zu kriegen, nutzte ich einige dieser "Cleaning-Tools", um ihn zu "entmüllen". Auf den ersten Blick hat das auch prima funktioniert, denn er lief wieder schneller und stabiler. Parallel dazu habe ich damals aber auch das automatische Windows-Update abgestellt, da mir auch das zu sehr auf die (Download-) Performance ging und genervt hat. Nun - ein halbes Jahr später - wollte ich das Windows mal wieder updaten (ja, ich weiß, viel zu spät...), doch jetzt funktioniert das automatische Update nicht mehr (der "WindowsUpdate"-Ordner in der Registry ist weg, wurde wahrscheinlich damals von einem der Cleaning-Tools eliminiert...).
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob diese Update-Pakete alle Updates seit Erscheinen von Win 7 noch einmal neu installieren, oder nur die Updates, die dem System tatsächlich fehlen? Kann ich diese Pakete also auch bedenkenlos für bereits länger bestehende Windows-Installationen verwenden? Von Mitte 2012 bis zum 11.02.2016 (KB3134814) hat mein Laptop wie gesagt alle Updates erhalten, nur die danach fehlen.
Zusatzfrage: Steht der fehlende Registry-Ordner dem erfolgreichen Updaten durch die Update-Pakete im Wege? (Laptop läuft ansonsten einwandfrei...)
Ich wäre sehr dankbar für eine Einschätzung, da ich im Netz nur sehr spärliche Informationen zu dieser Problematik finden konnte.
Alexander Schimpf
Hallo Kohlmeise. Es werden nur die fehlenden Updates installiert. Bzgl. "Registry-Ordner" kann ich leider nicht viel sagen. Die nicht funktionierende Update-Suche hat eher andere Ursachen: Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...
Gast
Was soll ich sagen: es funktioniert! vielen Dank!!!
Gast
Danke für die Hilfe, war schon ganz verzweifelt, nun updatet W7 wieder wie toll.
Habe nur KB3020369 und KB3172605 installiert und schon war alles klar. Perfekt! :-)))
>>Daduja<<
Hallo,
ich finde, eine wirklich hilfreiche Seite mit qualifizierten Informationen, die in die Tiefe gehen aber auch für technisch weniger Versierte noch verständlich bleiben. In der Tat bin ich persöhnlich überrascht gewesen, dass ein MS Win7 Prof. x64 Build: 5.6.2016, frisch installiert auf meinem PC, bereits hinsichtlich Updateservice funktionsunfähig war. Die vom SW Anbieter im Web bereitgestellten Hilfsmittel (MS FixIt) konnten das Problem nicht lösen. Mit den Informationen dieser Webseite und den verlinkt empfohlenen Sicherheitsupdates von Microsoft konnte das Problem rasch behoben werden. Wie ich im weiteren Verlauf des Artikels lese, wird die Hilfe vermutlich nur temporär funktionieren. Also entweder immer die Updates für den Kernel nachinstallieren und hoffen oder tatsächlich ein Offline Update einrichten und nutzen. Ich kann nur vermuten, dass Microfoft uns Anwender von Windows 7 genau dazu bewegen möchte, sonst hätte man von dort aus das Problem schon behoben.
Mit freundlichen Grüßen an den Author und die Besucher dieser Seite
"Daduja"
Kohlmeise
Hallo,
vielen Dank für die rasche Antwort und den Link! Dann werde ich das demnächst wohl mal wagen und so ein Update-Paket installieren.
Beste Grüße
Markus Schöler
Auch ich möchte mich an dieser Stelle ganz herlich für Ihre Hilfe bedanken.
Der Beitrag ist gut gegliedert und leicht verständlich geschrieben, so dass sogar ich es geschafft habe dass der Laptop meiner Mutter nach einer Neuinstallation wieder vernünftig läuft.
Vielen Dank!
Gast
Auch von mir vielen Dank! Diese Zusammenstellung war sehr hilfreich und hat funktioniert!
gerald
Danke, hat funktioniert obwohl mein Windows 7 64Bit gemeldet hat das KB3020369 nicht für meinen PC geeignet ist und auch nicht installiert wurde. Die anderen Patches habens aber wohl gemacht... Super Hilfe, bei den vielen Patches für Win7 ist es sehr schwer da noch den Überblick zu behalten. Früher zu Win95-98-2000-XP Zeiten hatte man die wichtigen SPs noch im Kopf und die liefen auch ohne Probleme.
merkwürdig
Hm, alles sehr merkwürdig. Habe die Patches aus der Liste alle installiert, beim letzten kam ein Fehler und dieser wurde nicht installiert. Nach einem Neustart sah ich dann, das alle Patches "fehlgeschlagen" sind aber Windows Update funktioniert wieder tadellos... Und lädt jetzt gerade 178 Updates runter. Wer findet den Fehler? :)
Gast
Vielen Dank, Ihr Artikel hat mir sehr geholfen
Vlavius
Super, vielen Dank! Hat mir viel Zeit uns Nerven erspart!
LuckieLion
Dieser Beitrag und auch der Beitrag ,,Es wird nach Updates gesucht,, sind sehr hilfreich. Vielen Dank dafür.
Nach der Installation von KB3172605 (KB 3020369 war schon vorhanden) funktionierte das Windows-Update wieder. Nur die anschließende Konfiguration dauert relativ lange, da weiß ich noch nicht, woran das liegt.
Hat da jemand einen Tipp?
Heribert
Danke für diesen wirklich super tollen Tipp! Jetzt funktioniert endlich auch der reguläre windows-update wieder problemlos und svchost.exe belastet nicht mehr stundenlang die CPU mit fast 100%.
Martina
Hallo Alexander,
ich möchte das aktuell SP1 installieren, da mein PC seit ewigen Zeiten keine updates gemacht hat und somit nicht auf dem neusten Stand ist. Wenn ich über "System" nachschaue wird angezeigt, dass SP1 vorhanden ist. Wenn ich in " installierte updates" nachschau ist es nicht aufgeführt. Wie kann ich es deinstallieren, damit ich dann das neue installieren kann?
Viele Grüße
Martina
Alexander Schimpf
Hallo Martina. Es ist nicht erforderlich, SP1 zu installieren, wenn es bereits installiert ist. Es kann auch durchaus sein, dass es in der Liste der installierten Updates nicht auftaucht, etwa wenn bereits bei der Installation von Windows das SP1 integriert war. Wenn Sie das System auf den aktuellen Stand bringen möchten, dann nehmen Sie einfach ein Update Pack wie im Artikel beschrieben.
W. Schröder
Sieht hier sehr professsssionell aus! Werde es jetzt versuchen und mich wieder melden!
Peter
Hallo,
ich bin so vorgegangen, wie Sie es empfehlen. Beim der 2. und 4. KB-Installation (3087039 und 3145739) erschien "Für Ihren Computer nicht geeignet" und bei allen anderen erschien, dass die Dateien bereits installiert seien, aber sie wurden NICHT ersetzt. Leider läuft die Windows-Update-Funktion immer noch nicht :-(Danke für Ihre Hilfe, die Sie hier anbieten. Super.Schönen GrussPeter
Alexander Schimpf
Hallo Peter. KB3185911 ist wirklich bereits installiert? Es ist ein Update vom 12.09.2016!
Peter
Hallo, Alex.
Mein Kommentar sollte eigentlich in DIESEN Teil Deines Blogs:https://alexanderschimpf.de/windows-7-update-es-wird-nach-updates-gesuch...
Aber vermutlich hast Du es gemerkt, Du hast ja entsprechend geantwortet. Danke dafür. Ich habe es jetzt nochmal versucht und jetzt konnte es installiert werden. Ich bin jetzt so vorgegangen wie von Dir auf der Seite empfohlen, habe "Updates suchen" geklickt und jetzt sucht der PC. Es tut sich allerdings noch nichts, ich denke aber, das kann auch länger dauern?!Lieben GrussPeter
Danke für den Hinweise
Alexander Schimpf
Hallo Peter. Ja, stimmt. Der Kommentar muss eigentlich unter den anderen Artikel. Macht aber nichts.
Wie sieht es denn im Moment aus? Hat die erneute Suche nach der Installation des Updates und einem anschließenden Neustart des Systems etwas gebracht? Hast du das "Windows Update"-Update (KB3172605) auch installiert?
Peter
Hallo, Alexander,
es klappt wieder alles. Und ja, das KB3172605 habe ich auch installiert; ich bin so vorgegangen, wie auf der anderen Seite beschrieben.
Danke sehr.Liebe GrüssePeter
Wolfgang
Vielen Dank für den ersten, erfolgreichen Tip nach einer LANGEN Suche an allen, möglichen Stellen!
Der Hinweis auf das "Convenience rollup update for Windows 7 SP1" in Verbindung mit den deaktivierten Updates, hat es gebracht! Supi!
Gast
Danke,die Update Funktion funzt wieder!nur 5min suche!
Jens
Hallo,
vielen Dank für die schöne Zusammenfassung. Nach der Installation der oben geannten Updates verkürzte sich die Suche von mehreren Stunden auf vielleicht 10 Minuten. und es wurden gleich 275 Updates gefunden.
AW
Hallo,
ich habe hier das Problem, das nach der Installation des "Convenience rollup update for Windows 7 SP1" zwar Updates gesucht, gefunden und installiert werden, aber die Installation des IE 11 fehlschlägt.
Gruß AW
Alexander Schimpf
Hallo AW. Installiere vorher mal das .NET-Framework. Klappt die Installation des IE 11 anschließend?
Wolfgang Fabics
Superspitze, vielen Dank! Bei 3 Updates sagt er zwar immer noch "nicht für Ihren Computer geeignet" und 2 waren bereits installiert, aber... juhuuu! Windows Update atmet wieder, ich konnte danach problemlos alle aktuellen Updates suchen, finden & installieren. Kompliment!
Dr. Jürgen Kahmann
Hallo, H. Schimpf,
ich kann mich den vielen positiven Kmmentaren nur anschließen: endlich mal eine Webseite zu Windows, mit der man wirklich etwas anfangen kann. Das Update Pack hat problemlos funktioniert; nur Windows update läuft auch danch nicht - ist aber vielleicht nicht so schlimm.
Viele Grüße und vielen Dank .. Jürgen Kahmann
Alexander Schimpf
Hallo Herr Kahmann. Befolgen Sie strikt die Anleitung im folgenden Artikel: Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...
Mir ist bisher kein Fall untergekommen, bei dem die Anleitung nicht zielführend war.
Dr. Jürgen Kahmann
Hab ich getan: erst die 6 32-bit patches und dann das chip Update pack Sept 2016 eingespielt (das waren 95 weitere patches) - hat alles funktioniert ... als ich dann das Update wieder auf Automatik gestellt habe, hat mir Windows update gesagt, es müsse zunächst ein update für Windows eingespielt werden ... was dann nicht funktioniert hat ... aber ansonsten lief der Rechner einwandfrei ... bis er sich heute morgen nicht mehr einschalten ließ ... und das normale reset (Powerkabel ab, Akku raus, Powertaste 60 sec gedrückt halten) hat dann auch nicht funktioniert. Ich werd das alte Netbook wohl mal entsorgen ... Trotzdem vielen Dank, Ihre Seite ist top ... Viele Grüße .. jk
Ralf Oppitz
Danke, Danke, Danke. Endlich nach 1 Woche suchen den Update Problem in den Griff zu bekommen hat es mit Ihrer Hilfe geklappt. Sehr gut beschrieben und vor allen, die Tipps haben funktioniert. Da muß ein Mittelständler kommen und Microsoft zeigen was guter Service ist. Nocheinmal Danke
Ralf Oppitz / Vogtland
Alexander Schimpf
Hallo Herr Oppitz. Gerne! Mittelständler bin ich allerdings nicht. Im Vergleich zu Microsoft bin ich wohl eher die Kategorie "David".
Gast
Danke,nach langen Suchen habe ich auf dieser Seite endlich die Lösung gefunden für mein Ubdate Problem,Thank,s und liebe Grüsse
Michael Henning
Dankeschön Sie haben mir sehr. sehr geholfen!! vielen dank. ps: natürlich bekommen Sie eine spende. so was muss man einfach unterstützen henne
Peter2
Ich habe die Lösung von "WSUS Offline Update" gedownloaded und verwendet.
Also herzlichen Dank für den Tipp - das Problem nervt mich schon ewig.
Aber - Verständnisfrage:
Gast
Danke bei mir springt nun auch wieder das Update auf meinem VMWare Win7 64bit an. Super es werden gerade wieder Dateien heruntergelanden, das hat ne ganze Weile lang vorher nicht mehr geklappt. Auch wenn ich das Update eine Nacht habe laufen lassen.
OblxAlf
Ich bedanke mich. DAS war endlich einmal kompetent und vor allem DIE Lösung.
it-mit-sicherheit.de
Ergänzend kann man empfehlen, sollten schon Probleme mit dem Update bestehen, das FixIT 50202 (http://go.microsoft.com/?linkid=9665683) mit den "weitreichenden Optionen" durchzuführen.
Kimberly
Hallo ich die Updates nach Reihenfolge runtergeladen sie lassen sich aber nicht öffen es kommt nur eine Fehlermeldung: Es darf nur eine Instanz von '' wusa.exe'' ausgeführt werden. Hab ich was falsch gemacht? Ich bitte um Hilfe :(
Alexander Schimpf
Hallo Kimberly. PC neu starten und noch einmal versuchen. Sonst im Task-Manager den laufenden Prozess "wusa.exe" beenden.
dokterlars
Hallo, nach dem ich schon alles mögliche erfolglos probiert hatte, hat bei mir der Hinweis auf das Chip Update Paket geholfen. Nachdem dieses durchgelaufen ist und einige wenige Updates damit installiert worden waren, funktionierte das normale Windowsupdate danach wieder einwandfrei.
Gast
PERFEKT!! HERZLICHEN DANK!! Heute das neue ProBook 450 G3 mit vorinstalliertem WIN7Pro x64 der Freundin von UPS erhalten, um das Nötigste an SW aufzuspielen und Einstellungen zu optimieren. Und dann DAS... keine Updates zu ziehen... Grandios einfache Lösung hier. Manuelles Aufspielen der 6-8 o.g., restart und schon findet das Update ca. 150 Updates, Also nun >1Gig saugen. DANKE, Herr DI Dr. Schimpf!! Top Job!! Alles Gute!!
Ralph
Hallo Alexander,
ich war so froh diese Seiet gefunden zu haben und bin wie beschrieben der Reihe nach vorgegangen,leider habendie Updates keine Verbesserung gebracht. Aktuelle Updates werden nicht gefunden und nur gesucht, gesucht und gesucht...
Dell mit Intel Celeron 64 Bit und 3,00GB Arbeitsspeicher
Alexander Schimpf
Hallo Ralph. Meinst du diesen Artikel: Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...
Prüfe, ob die alle Updates tatsächlich installiert sind und mache einen Neustart des Systems, bevor die Suche erneut startet. Lass dann über Nacht suchen ...
Gast
Hallo,
ich hatte nach einer Neuinstallation von Windows 7 dieses Problem. Ihre Problembehandlung hat geholfen. Vielen Dank
blueeyes
Hallo Herr Schimpf,
vielen Dank für IOhre Bemühungen um die Windows 7 Problematik, ich werde dies entsprechend honorieren. :-)
Nun meine Fragen, da ich nur bedingt die erwähnte Problematig behersche.
Ich möchte eine älteren AMD PC der anscheinend die W7 pro Systemanforderungen gerade so erfüllt zukünftig mit W7 im XP Modus betreiben. Dazu möchte ich das W7 möglichst vollständig auf den aktuellen Stand bringen, ohne ins Internet gehen zu müssen, weil man weil ich diesen Tipp aus dem WSU-ofline-Update befolgen möchte...
Zitat:
Gehen Sie niemals mit einem komplett ungepatchten Windows-PC online. Selbst wenn man sich im Internet die Updates besorgen will, ist man schneller infiziert als gepatcht."
Zitat Ende
Wie gehe ich aber nun vor, soll ich erst alle Systemtreiber Graka Chipsatz etc. dann das WSU und danach den XP-Modus instalieren ?
Vielen Dank für Ihre hilfreichen Tipps.
Gruß
Alexander Schimpf
Hallo blueeyes. Treiber und Updates zuerst, wobei es selten relevant ist in welcher Reihenfolge. Ggf. die Updates zuerst. Andererseits könnten etwa Chipsatz-Treiber des Herstellers das System beschleunigen (im Vergleich zum Treiber von Microsoft), sodass Updates anschließend schneller installiert werden.
Danach können Sie den XP-Modus in Betrieb nehmen.
Thomas
Mein Problem ist das er immer nach Updates auf dem Client sucht. Wie kann dies verhindert werden?
Danke
Alexander Schimpf
Hallo Thomas. So wie hier beschrieben: Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...
Karl-Heinz Fried
Servus Alexander.
Endlich mal eine Seite die konkrete, ausführbare und bestens beschriebene Anwendungen bei Problemen usw. anbietet. Ich war mit einer der Ersten die Windows 10 getestet und später im Alltag betrieben gaben. Nachdem ich Windows 10 in die Tonne geklopft habe bin ich nun wieder mit Windows 7 unterwegs und bin wirklich froh darüber. Natürlich hatte auch ich diese Update Probleme nach der Neuinstallation von W7. Was nicht von ungefähr kommt, da Microsoft ja die absolute Controlle über alle verschiedenen Geräte erhalten möchte und das geht nun mal sehr gut mit dem System W10. Deshalb wird der Weg zu W7 natürlich gewollt erschwert. Aber mit Ihren säuberlich ausgearbeiteten Installationsschritten für W7 Updates hat alles bestens geklappt.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Seite.
Gruß
Karl-Heinz Fried
Petar
Hallo Alexander,
bei meinem Laptop mit WIN 7 hat die Updatefunktion seit Juni 16 nicht mehr funktioniert.
Heute habe ich es manuell nachinstalliert und nun funktioniert auch das Online-Update wieder.
Super, vielen Dank!!
Petar
raco
Nachdem ich Stunden damit verbracht hatte, die Update zu bei Windows vergeblich zu laden bin ich auf diese Seite gekommen. Auch für einen Laien wie mich voll verständlich erklärt ohne Probleme den Fehler behoben. Meinen Dank dafür.
Wolfgang
Hallo Alexander,
betreffend: July 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1: Download unter KB3172605 (32 Bit, 64 Bit).
Beim Versuch, die 64 Bit-Version einzuspielen erscheint "nicht für den Computer geeignet".
Gibt es dafür einen Weg?
Für die anderen Tipps im Artikel vielen Dank!
Gruß
Wolfgang
Alexander Schimpf
Hallo Wolfgang. Danke für den Hinweis! Das Update KB3172605 existiert wohl in mindestens zwei Varianten. Die aktuellste Fassung vom 12.09.2016 habe ich nun verlinkt. Bitte das Update nochmal herunterladen und testen. Womöglich hat die Meldung damit zu tun.
Gast
Recht herzlichen Dank hat mir bei 1 vista + 1 Win 7 geholfen,
beide wieder aktuell und CPU nicht mehr standardd 50%
Misch5X
Christian Huber
Perfekt, vielen DankWindows Update suchte ca 18 Stunden. -Suche abgebrochen und diese Anleitung verwendet und die Suche war nach ca 1 Stunde abgeschlossen. DANKE
Agi
tausendmal danke
endlich meine PC läuft normal,Ram speicher untem 50% läuft ganze zeit,nicht
wie vorher,übe 90%
Danke Herr Schimpf
Gast
Nach dem die Updatesuche mehrere Stunden gedauert hat, habe ich die Suche nun abgebrochen und nach Lösungen gesucht. Nach dem ich stumpf diese Anleitung hier gefolgt bin, hat die Suche keine 5 Minuten gedauert. Jetzt installiert der Rechner 210 Updates (Neuinstallation).
Vielen herzlichen Dank für diese Anleitung.
Wie man hier schnell erkennen kann, ist die Microsoft Software total lieblos programmiert. Dieses Problem hätte auch von MS mit Leichtigkeit gelöst werden können.
Gast
Danke für zielgerechte und schön strukturierte Hilfe.
Mein Windows 7 x64 Update funktioniert wieder.
Gast
Auch von mir herzlichen Dank für Ihre kompetente Hilfe!!
Alle updates funktionieren wieder einwandfrei :)
Viele Grüße
Sylvia
Gast
Hallo,
wenn ich versuche das Update KB3172605 zu installieren bekomme ich die Fehlermeldung, dass das Update nicht für meinen PC geeignet sei. Ist das ein wichtiges Update? Wie kann ich das trotzdem installieren?
Lieben Gruß
whisper
Gast
Vielen Dank. Ihre Anleitung hat auch mir sehr geholfen.
J. Barnert
WSUS offline war die Lösung des unsäglichen Update-Problems von Windows 7. Update-Probleme gibt es aber nicht nur bei Windows 7, Windows 10 ist inzwischen auf dem gleichen Niveau. Microsoft ist das offensichtlich egal. Ein offizieller Service-Pack 2 für Windows 7 ist mehr als überfällig. Aber Windows 7 interessiert Microsoft offensichtlich nicht mehr, obwohl es das am häufigsten installierte Windows-OS (immer noch) ist. Danke auch für diesen hochqualifizierten und kompetenten Blog!
henrik
vielen dank für diese profi tipps !
nachdem ich mir vor 3,5 jahren win 7 mit sp1 gekauft habe und auf meinen damals funkelnagelneuen pc installiert habe lag die (teure) dvd im schrank . nachdem ich mir vorige woche eine neue graka dazugekauft habe habe ich mich entschlossen mein system neu zu installieren .dannach gab es für mich wie für viele andere auch keine updates mehr ... die letzten tage habe ich unzählige artikel gelesen und diverse updates manuell installiert aber ohne erfolg (die automatischen updates sind tot). heute abend werde ich nochmal die festplatten löschen und nach ihrer "es wird nach updates gesucht" neu installieren .
generell scheint das update problem für win 7 in zukunft aber nicht kleiner zu werden ,sollte die vermutung zutreffen das microsoft sein win7 zum stiefkind degradiert hat .
deshalb meine frage : wie wichtig sind für einen "aufmerksamen" benutzer die updates von windows ?
in benchmarkprogrammen erzielt mein gaming pc bestnoten ohne ein einziges windows update ,natürlich sind alle komponenten (motherboard,graka,soundcard,etc )mit neuesten treibern ausgestattet
wenn ich es richtig einschätze dann kamm man sich doch eigentlich nur viren einfangen wenn man browser oder mail programme unvorsichtig bzw falsch benutzt .sind also die unzähligen windows7 updates der letzten 3 jahre wirklich relevant für jemanden der seinen pc nur zum spielen und surfen benutzt ?
welche updates für windows 7 der letzten 3 jahre würden Sie für unverzichtbar halten ?
mfg henrik
Alexander Schimpf
Hallo Henrik. Alle Sicherheitsupdates würde ich für unverzichtbar halten, da jedes Sicherheitsproblem die Sicherheit des Systems potenziell reduziert. Da Windows mehr oder minder eine Blackbox ist, muss ich mich darauf verlassen, dass der Hersteller am besten wissen sollte, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um die Sicherheit meines Systems aufrecht zu erhalten.
alex
Vielen Dank!
Habe sehr viel ausprobiert, weil das Windows Update nur mehr gesucht hat ...
Dann bin ich auf diese Seite gestoßen. Die Installation der 4 Updates nach Anleitung hat geholfen. Jetzt findet er sofort nach 1 min. wieder Updates.
DANKE
Gast
Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf!
Einfach mal vielen, vielen Dank dafür, dass sich jmd. hinsetzt und eine derart detaillierte Problemlösung ins Netz stellt! Habe es noch nicht ausprobiert, gehe aber davon aus, dass es läuft.Ich hatte den Rechner (Neuinst. mit SP1 über Nacht suchen lassen und als ich Ihre Seite fand, fand der Rechner auch seine Updates, wahrscheinlich Ferheilung ;)) Die automatische Updatesuche hatte ich zuvor ausgeschaltet und neugestratet, diesen Tipp kannte ich schon.
DANKE!!!
networkracer
Super Beitrag , Daumen hoch !! Hat alles wie beschrieben funktioniert !!
Vielen Vielen Dank und weiter so ;-)
Gast
Vielen Dank, das hat funktioniert!
Carola
Guten Morgen,ich hatte bis gestern tief in die Nacht hinein das Problem mit den Updates von Win7 nach Neuinstallation auf eine neue SSD. Dann endlich auf diese Seite gestoßen, habe ich das Problem lösen können.Ich habe folgende installiert, nachdem ich mich hier durchgewuselt habe:KB3020369, KB 3172605, KB3145739, KB3168965, KB3177725 und KB3125574, wobei das letzt wohl fehlgeschlagen ist, laut Bericht. Aber es tut sich was mit den Updates und das ist gut so. Sonst hätte ich noch stundenlang da gesessen und hätte den PC wahrscheinlich aus dem Fenster geschmissen. Ab 01.00 Uhr heute nacht, wusste ich eh nicht mehr, was ich tat. Hab nur noch KB-Zahlen vor Augen gehabt. Eigentlich die KB, aber die wurde dann schon aktualisiert, dann doch die KB, wo finde ich die usw usw. Hier war es dann endlich etwas geordneter und ich konnte abarbeiten. Für mich als Laie enorm hilfreich. Nun will "er" weitere installieren. Mal sehen, wie lange es nun insgesamt dauert. Eine kleine Spende ist unterwegs für die Mühe der Zusammenstellung der Seite hier. Daaaaaaaaaaaaaaanke dafür. Viele liebe GrüßeCarola
Alexander Schimpf
Hallo Carola. Vielen Dank für die Unterstützung und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
vogol
danke für diese gute Zusammenstellung der Möglichkeiten
habe das Paket von DrWindows für mein lange nicht aktualisiertes 64 Bit Windows 7 verwendet
das Installieren blieb stundenlang am KB3125574 hängen und am nächsten Morgen war alles durch, bisf auf dieses mit der Info "KB3125574 fehlgeschlagen"
muss ich nun dieses SP noch irgendwo her holen und installieren?
welche Probleme kann es geben, wenn ich das nicht mache?
Alexander Schimpf
Hallo vogol. Einzelne Updates können im Update-Katalog heruntergeladen werden: https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB3125574
KB3125574 scheint kein Sicherheitsupdate zu sein, ist demnach womöglich zwingend erforderlich.
Gast
Hallo Herr Schimpf!
Ich bin etwas verwirrt. Laut diverser Internetseiten (z.B. Golem) handelt es sich beim Update KB3125574 um das Convenience Rollup. Es soll alle Updates seit dem SP1 aus dem Jahr 2011 bis Mitte 2016 enthalten.
https://www.golem.de/news/service-pack-2-fuer-windows-7-microsoft-nennt-...
Sind sie sich sicher, dass es sich bei den im Artikel verlinkten Updates um das Convenience Rollup handelt?
Danke
Alexander Schimpf
Hallo. Nichts anderes wird im Artikel behauptet. Es wird doch KB3125574 verlinkt!?
Gast
Hilfreich
Pius
Besten Dank hat auch für meinen Kunden funktioniert, wo die Maschine seit 2015 keine Updates mehr gesehen hat :-).
Hansdampf
Bei dem Update von CHIP wird ein neuer Administrator in jedes System eingefügt, der die CHIP-Updates nutzt. Ich habe das mehrfach erlebt, bis ich CHIP nicht mehr nutzte. Dieser neue Administrator ist nicht mehr zu entfernen. Ich halte das für eine sehr gefährliche Methode, denn jemand der diese Technik kennt, kann diesen verborgenen Administator für schlechte Zwecke benutzen.
Fritz
Nichts geht mehr seit den Rollups!
Danke, der Artikel ist ausgezeichnet. Unabhängig davon habe ich zwei Rechner mit WIN 7 (Acer Aspire 7740G), auf denen die Updates seit der Umstellung auf die Rollups Fehler im Win-Explorer verursachen. (Wenn man eine Datei kopieren möchte - egal ob mit Strg-C oder Maus - stürzt der Win-Explorer ab. Ich musste die Updates seither einstellen. Hilfe im WEB war bislang nicht zu finden.
Beide Rechner habe die gleiche Hardware, aber unterschiedliche Programme installiert, und werden von verschiedenen Nutzern unabhängig voneinander genutzt.
Vielleicht gibt es ja eine Meinung dazu. Ansonsten eben Microsoft, was sonst...?