Seit geraumer Zeit funktioniert das Windows Update unter Windows 7 nicht mehr richtig. Die Update-Suche findet keine Updates oder sie dauert unheimlich lange. Dabei wird der Computer teilweise überlastet, indem CPU- und RAM-Ressourcen (durch svchost.exe) entsprechend beansprucht werden. Das Problem besteht bereits seit Juli 2015. Microsoft hat seitdem mehrere Sicherheitsupdates herausgebracht, die den Windows-Kerneltreiber (Win32k.sys) patchen. Durch diese Updates werden Fehler in der Speicherverarbeitung beseitigt. Da der Kernel für die Speicherverwaltung des "Windows Update"-Dienstes verantwortlich ist, kommt diese Fehlerbereinigung erfahrungsgemäß der "Windows Update"-Suche zugute. Die Installation der folgenden Updates klappt in der Regel nur dann reibungslos, wenn man sich strikt an die weiter unten beschriebene Vorgehensweise hält:
- Windows 7 64 Bit:
- Windows 7 32 Bit:
- Sicherheitsupdate für Windows 7 (KB3078601) vom 11.08.2015
- Dezember 2016 – Sicherheitsqualitätsupdate für Windows 7 (KB3205394) vom 12.12.2016
Nähere Informationen zu diesen Updates findet man hier: KB3078601 in MS15-080
Darüberhinaus wird die Suche nach Updates durch die Aktualisierung des "Windows Update"-Dienstes selbst beschleunigt, da bestimmte ältere Versionen dieses Dienstes ineffizient arbeiten und den Suchprozess unnötig verlängern. Die letzte Version dieses Dienstes befindet sich im folgenden Update-Paket:
- Windows 7 64 Bit: Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605) vom 12.09.2016
- Windows 7 32 Bit: Update für Windows 7 (KB3172605) vom 12.09.2016
Detaillierte Informationen zu diesem Update-Paket findet man hier: July 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1. Dieses Paket wurde in September 2016 neu aufgelegt. Ein bekanntes Problem bei der Installation dieses Update-Pakets ist hier beschrieben: KB3172605: Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet. Demnach ist KB3020369 (32 Bit, 64 Bit) vom 15.05.2015 erforderlich, um obiges Update-Paket installieren zu können. Nach der Installation von KB3020369 ist unter Umständen ein Neustart erforderlich, um KB3172605 anschließend installieren zu können.
Bei der Installation obiger Updates unbedingt folgende Vorgehensweise beachten:
- Im Falle einer Neuinstallation von Windows 7 zunächst den Artikel Windows 7 neu installieren beachten, ansonsten zum nächsten Schritt übergehen.
- Unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" die Einstellung "Wichtige Updates" auf "Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen)" ändern.
- Computer neu starten.
- Alle erforderlichen** Updates wie oben beschrieben herunterladen und nacheinander installieren. Ein Neustart nach jedem Installationsvorgang ist nicht erforderlich!
- Computer neu starten.
- Die Einstellung "Wichtige Updates" unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" auf den ursprünglichen Wert zurücksetzen.
- "Windows Update"-Suche unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" manuell starten; je nach Konfiguration des Systems kann es vorkommen, dass der Computer weiterhin deutlich beansprucht wird. Die Suche nach Updates sollte nun jedoch deutlich kürzer ausfallen.
** Je nach Update-Stand sind möglicherweise nicht alle Updates erforderlich. Das Update-Datum bietet eine Orientierungshilfe. Im Zweifelsfall nimmt man einfach alle, da bereits installierte Updates übersprungen werden, wenn man versucht, sie erneut zu installieren. Wer sich bei einer Neuinstallation von Windows 7 an Schritt 1 gehalten hat, muss nur noch die Updates ab April 2016 installieren.
Alternative Lösung: Statt die "Windows Update"-Suche zu bemühen, besteht grundsätzlich noch die Möglichkeit, ein Update-Paket zu verwenden, um Windows 7 auf den aktuellen Stand zu bringen.
Hinweis: Die Erfahrung hat gezeigt, dass die hier beschriebene "Lösung" nicht von Dauer ist und nahezu monatlich (zum Patchday) angepasst werden muss.
Achtung: Wenn obige Vorgehensweise nicht klappt, so wäre es überaus hilfreich, eine kurze Rückmeldung in Form eines Kommentars zu hinterlassen. Danke!
Warum gerade diese Windows-Kerneltreiber-Updates?
Nun, es handelt sich hierbei um alle Updates den Windows-Kerneltreiber Win32k.sys betreffend, die seit Juli 2015 veröffentlicht worden sind - ersetzte Updates ausgenommen. Aus den Security Bulletin Zusammenfassungen lassen sich diese Updates entsprechend bestimmen.
Es gibt wohl einen (mir nicht näher bekannten) kausalen Zusammenhang zwischen Update-Suche und Windows-Kerneltreiber. Änderungen am letzteren betreffen wohl aber nicht nur die Windows-Clients sondern offenbar auch die Update-Server, weswegen die Suche regelmäßig zum Patchday ins Stocken gerät, da die Update-Server zu diesem Zeitpunkt vermutlich bereits entsprechend gepatcht sind, die Windows-Clients jedoch nicht.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Kommentare
Alexander Schimpf
Hallo. Gerne! Und herzlichen Dank für die Unterstützung!
Gast
Hallo, vielen Dank für die Tipps. Leider funktioniert oben beschriebene Vorgehensweise bei mir nicht. Habe alles installiert aber weiterhin: "Es wird nach Updates gesucht" und gesucht und gesucht ... Gibts vielleicht noch eine Idee?
Gast
... in diesem Moment hat er's doch geschafft, DANKE!
Luchian
Hallo, nach Neuinstallation von WIN 7 64 bit im November 2017, hat die Update Funktion nicht mehr geklappt. Man kann NICHTS installieren, da beim Start einer Installationsdatei geht die "Suche nach Updates auf diesem Computer" unendlich. Den Vorgang kann man auch nicht mehr stoppen, nur über TaskManager. Danke trotzdem für die Anleitung.
Freundliche Grüße,
Aurel Luchian
Alexander Schimpf
Hallo Luchian. Diese Anleitung führt in der Regel zum Erfolg: Windows 7 neu installieren
Gast
Sucht mal im Netz nach wsusoffline. Das ist ein Tool mit dem man für alle noch unterstützten Windows und Office Produkte aus dem Hause MS sich mit dem konfigurierbaren Update Generator, diese herunterladen kann. (braucht ne Menge Platz. Ich habe dafür ein USB3 Laufwerk mit dem ich das wenn nötig an jedem Computer auch ohne Netz verwenden kann.) Nach der Installation von Windows 7 direkt die wsusoffline Updates einspielen. (vorher natürlich aktualisieren) Dieses Tool spielt nicht nur annähernd alle benötigten Updates ohne Internet Verbindung ein! Es repariert auch in beinahe allen Fällen die Windows Update umgebung. Ich konnte bisher danach immer normal per Windows Update die letzten Updates nachziehen und zB. Treiber von Windows Update nachinstallieren.
Viele Grüße
Gast
Sehr geehrter Dr. Schimpf,
durch ein Konflikt mit einem neuen FiBu-Programm haben wir festgestellt, dass mein PC seit 2015 keine Updates mehr macht.
Habe versucht alles oben Beschriebene genau abzuarbeiten, aber schon bei der ersten Stufe (und allen anderen) meldet er "das ist nicht für ihren Computer geignet".
"Demnach ist KB3020369 (32 Bit, 64 Bit) vom 15.05.2015 erforderlich, um obiges Update-Paket installieren zu können." nimmt er nicht.
Was tun?
MFG und Danke
Christoph S.
Alexander Schimpf
Hallo Christoph S. Der Artikel ist nach wie vor aktuell. Sofern das beschriebene Problem tatsächlich vorliegt, lässt sich es mit der Anleitung lösen. Wenn ein Update als für den Computer nicht geeignet angegeben wird, dann ist es möglicherweise bereits installiert. In so einem Fall einfach zum nächsten Schritt in der Anleitung gehen. Außerdem erscheint die besagte Meldung auch dann, wenn man ein 32-Bit-Update auf einem 64-Bit-System und umgekehrt versucht zu installieren. Die Updates müssen immer zur Systemarchitektur passen.
Marcus
Hallo!
Vielen Dank für die Anleitung und zur Info: Sie hat heute (3.3.2018) auch noch funktioniert.
Ich habe für eine Bakannte Win7 (SP1) neu aufsetzen müssen, allerdings musste ich auch das kb3020369 installieren. Konkrete Reihenfolge:
1-windows6.1-kb3078601-x86
2-windows6.1-kb3205394-x86
3-windows6.1-kb3020369-x86
4-windows6.1-kb3172605-x86
Damit funktioniert die Update-Suche wieder.
Gruß
Marcus
Heiter
Bei der Ausführung der beiden Dateien:KB3078601
KB3172605
erscheint die Meldung:
Es ist ein Fehler aufgertreten 0x800003f3
Armin Sudhoff
Hallo,
möglicherweise ist die Datenbank für Windows Update inkonsistent:
Folgende Lösungsmöglichkeit könnte Abhilfe schaffen:
1.) Windows-Update-Dienst deaktivieren:
START-> "Dienste" tippen und Dienste mit Rechtsklick "als Administrator ausführen" -> nach Windows Update suchen (ziemlich weit unten) -> rechtsklicken beenden
2.) Im Explorer: Windows-Verzeichnis öffnen -> den Ordner "SoftwareDistribution" umbenennen in bspw. "SoftwareDistribution-temp"
3.) Windows-Update-Dienst wieder aktivieren (1. Schritt -> Rechtsklick Starten)
Viel Erfolg und herzliche Grüße,
Armin
Heiter
Der Fehler tritt jetzt tatsächlich nicht mehr auf.
Vielen Dank für Ihre schnelle Hilfe und die gute Anleitung.
Nachdem ich die zwei Dateien auf meinem Rechner ausgeführt habe wird jetzt auch wieder nach Windows Updates gesucht.
Nochmals Danke und ein schönes Wochenende.
MfG
Heiter
Gast
Hallo Herr Dr. Schimpf
Armin Sudhoff
Hallo Vilnia,
wenn Sie wenig Expertise haben, sind womöglich die Update-Packs für Sie die richtige Lösung:
https://alexanderschimpf.de/windows-7-update-pack
Für Windows 7 wären auf dieser Seite von winfuture die nötigen Informationen hinterlegt. Die Downloaddatei finden Sie links im gelben Kasten. Falls Sie 64bit haben, hier der direkte Link zur Datei.
Die Datei ist recht groß, der Download kann also eine ganze Weile dauern. Selbst bei uns im schnellen Freiburg werden 5 Minuten geschätzt. Bei schlechter Verbindung könnte es auch mehrere Stunden dauern.
Falls Sie Probleme haben, geben Sie gerne Bescheid.
Ich wünsche Ihnen alles gute und freue micht, dass Sie in Ihrem Alter noch "dabei" sind und nicht wie manche Jüngere bereits beim ersten Problem aufgeben.
Herzliche Grüße,
i.A. Armin Sudhoff
Gast
Hallo Herr Sudhoff,
wegen Urlaub komme ich erst heute dazu, Ihnen zu antworten. Habe die Datei heruntergeladen und die letzten monatlichen Sicherheitsrollups von hand installiert. Hat er gemacht mit demselben Ergebnis wie seither: obwohl die Datei 220 MB hat, wurde sie mit 31 KB installiert. Neustart wurde auch nicht angefordert, habe ich aber gemacht und die Meldung "windows wird konfiguriert, schalten sie den PC nicht aus" erscheint auch nicht. Alles wie seit ein paar Monaten gehabt. Bis März hatte alles normal funktioniert. Na ja, werde wohl WIN neu installieren müssen, aber trotzdem herzlichen Dank für Ihre Hilfe.
Freundliche Grüße
vilnia
Armin Sudhoff
Hallo Vilnia,
eigentlich sollte die Datei aus einem Paket aus mehreren Updates bestehen, so dass mehrere kleinere Updates angezeigt werden sollten. Hat er denn während der Installation auch nicht neu gestartet? Wenn nicht, hat vermutlich tatsächlich irgendwas nicht geklappt, schade. Wenn das System nicht in Ordnung ist, ist eine Neuinstallation immer der letzte Ausweg. Davor ist aber dringend anzuraten ein "wasserdichtes" Backup aller wichtiger Daten - besser auch des gesamten Systems - vorzunehmen. Wir raten hierbei zu veeam-backup, welches auch eine kostenlose Version anbietet.
Bevor der Schritt der Neuinstallation gegagen wird, wäre auch noch denkbar, das System zurückzusetzen. Hierbei gehen auch keine Dokumente/pers. Daten etc... verloren, allerdings ist es möglich, dass das auch nichts hilft. Auch hier ist ein backup sehr ratsam.
Für die Systemwiederherstellung gehen Sie auf Start und geben mit der Tastatur das Wort "Wiederherstellung" ein. Es erscheint ein gleichnamiges Programm mit einem Symbol "PC und Uhr". Dieses öffnen. Nun den Button "Systemwiederherstellung öffnen" anklicken und sich durch die Dialoge klicken. Bei Ihrem Problem würde ich direkt eine ältere (ggf. die älteste) Wiederherstellung auswählen.
Falls danach die Updates immer noch nicht funktionieren, muss tatsächlich eine Neuinstallation her.
Herzliche Grüße und viel Erfolg,
i.A. Armin Sudhoff
Gast
Hallo, bei mir hat die Vorgehnsweise für Windows7,
64bit perfekt funktioniert. Es wurden danach 12 neue updates (ins. über 400MB) geladen und mein PC fährt endlich wieder schnell hoch und runter. Das hatte davor trotz SSD seit den update Problemen ziemlich lange gedauert. Super, vielen Dank!!!!!
Martin
Ich habe heute meinen alten Win7 Laptop als Ersatzrechner reaktiviert und hatte auch das Problem, dass seit ca. Mitte Juni 2016 keine Updates mehr ermittelt und installiert wurden. Nach dieser Schritt für Schritt Anleitung mit diesen Updates (für 64 Bit)
KB3078601KB3205394KB3020369KB3172605dauerte es ca. 10Minuten und es kamen 31 wichtige Updates.Sehr große Hilfe dieser Artikel, Danke
Armin Sudhoff
Hallo Martin,
freut uns, dass die Anleitung weiterhin funktioniert!
Herzliche Grüße,
Armin
higgy
Fünf Sterne. Das ist die einzige Methode, die überhaupt funktioniert. Vielen Dank für den Tip.
Gast
Sehr Hilfreich diese Tipps. Habe mein Pc und laptop wieder flott gekriegt.
Seiten