Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...

Seit geraumer Zeit funktioniert das Windows Update unter Windows 7 nicht mehr richtig. Die Update-Suche findet keine Updates oder sie dauert unheimlich lange. Dabei wird der Computer teilweise überlastet, indem CPU- und RAM-Ressourcen (durch svchost.exe) entsprechend beansprucht werden. Das Problem besteht bereits seit Juli 2015. Microsoft hat seitdem mehrere Sicherheitsupdates herausgebracht, die den Windows-Kerneltreiber (Win32k.sys) patchen. Durch diese Updates werden Fehler in der Speicherverarbeitung beseitigt. Da der Kernel für die Speicherverwaltung des "Windows Update"-Dienstes verantwortlich ist, kommt diese Fehlerbereinigung erfahrungsgemäß der "Windows Update"-Suche zugute. Die Installation der folgenden Updates klappt in der Regel nur dann reibungslos, wenn man sich strikt an die weiter unten beschriebene Vorgehensweise hält:

Nähere Informationen zu diesen Updates findet man hier: KB3078601 in MS15-080

Darüberhinaus wird die Suche nach Updates durch die Aktualisierung des "Windows Update"-Dienstes selbst beschleunigt, da bestimmte ältere Versionen dieses Dienstes ineffizient arbeiten und den Suchprozess unnötig verlängern. Die letzte Version dieses Dienstes befindet sich im folgenden Update-Paket:

Detaillierte Informationen zu diesem Update-Paket findet man hier: July 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1. Dieses Paket wurde in September 2016 neu aufgelegt. Ein bekanntes Problem bei der Installation dieses Update-Pakets ist hier beschrieben: KB3172605: Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet. Demnach ist KB3020369 (32 Bit, 64 Bit) vom 15.05.2015 erforderlich, um obiges Update-Paket installieren zu können. Nach der Installation von KB3020369 ist unter Umständen ein Neustart erforderlich, um KB3172605 anschließend installieren zu können.

Bei der Installation obiger Updates unbedingt folgende Vorgehensweise beachten:

  1. Im Falle einer Neuinstallation von Windows 7 zunächst den Artikel Windows 7 neu installieren beachten, ansonsten zum nächsten Schritt übergehen.
  2. Unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" die Einstellung "Wichtige Updates" auf "Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen)" ändern.
  3. Computer neu starten.
  4. Alle erforderlichen** Updates wie oben beschrieben herunterladen und nacheinander installieren. Ein Neustart nach jedem Installationsvorgang ist nicht erforderlich!
  5. Computer neu starten.
  6. Die Einstellung "Wichtige Updates" unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" auf den ursprünglichen Wert zurücksetzen.
  7. "Windows Update"-Suche unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" manuell starten; je nach Konfiguration des Systems kann es vorkommen, dass der Computer weiterhin deutlich beansprucht wird. Die Suche nach Updates sollte nun jedoch deutlich kürzer ausfallen.

** Je nach Update-Stand sind möglicherweise nicht alle Updates erforderlich. Das Update-Datum bietet eine Orientierungshilfe. Im Zweifelsfall nimmt man einfach alle, da bereits installierte Updates übersprungen werden, wenn man versucht, sie erneut zu installieren. Wer sich bei einer Neuinstallation von Windows 7 an Schritt 1 gehalten hat, muss nur noch die Updates ab April 2016 installieren.

Alternative Lösung: Statt die "Windows Update"-Suche zu bemühen, besteht grundsätzlich noch die Möglichkeit, ein Update-Paket zu verwenden, um Windows 7 auf den aktuellen Stand zu bringen.

Hinweis: Die Erfahrung hat gezeigt, dass die hier beschriebene "Lösung" nicht von Dauer ist und nahezu monatlich (zum Patchday) angepasst werden muss.

Achtung: Wenn obige Vorgehensweise nicht klappt, so wäre es überaus hilfreich, eine kurze Rückmeldung in Form eines Kommentars zu hinterlassen. Danke!


Warum gerade diese Windows-Kerneltreiber-Updates?

Nun, es handelt sich hierbei um alle Updates den Windows-Kerneltreiber Win32k.sys betreffend, die seit Juli 2015 veröffentlicht worden sind - ersetzte Updates ausgenommen. Aus den Security Bulletin Zusammenfassungen lassen sich diese Updates entsprechend bestimmen.

Es gibt wohl einen (mir nicht näher bekannten) kausalen Zusammenhang zwischen Update-Suche und Windows-Kerneltreiber. Änderungen am letzteren betreffen wohl aber nicht nur die Windows-Clients sondern offenbar auch die Update-Server, weswegen die Suche regelmäßig zum Patchday ins Stocken gerät, da die Update-Server zu diesem Zeitpunkt vermutlich bereits entsprechend gepatcht sind, die Windows-Clients jedoch nicht.

Kommentare

Hallo. Ggf. hilft ein Neustart vor der Installation von KB3078601.

Ein riesengroßes Dankeschön!!! Nachdem ich monatelang mit dem beschriebenen Problem gekämpft (und eine Menge nutzloser anderer "Lösungsrezepte" ausprobiert hatte) habe, hat mich ein lieber Bekannter auf diesen Artikel aufmerksam gemacht.

Einmal konsequent anhand der sehr gut beschriebenen Vorgehensweise die angegbenen Updates eingespielt - und das Problem ist behoben (CPU-Auslastung bei "Leerlauf" ist 0% und es werden wieder (zügig) Updates gefunden und installiert).

Herzlichen Dank und schöne Weihnachtstage!

Thomas

Hallo Thomas. Danke und ebenfalls schöne Weihnachtstage!

hab zur zeit totole absturzprobleme

mfg

brigitte braun

Hallo Frau Braun. Möglicherweise Hardware-Probleme? Aber in wiefern existiert ein Bezug zum Artikel?

Vielen Dank für diesen wirklich tollen Tip. Meine letzte Suche hatte ich nach 48h abgebrochen. Gerade die zwei letzten Update für mein Win7 64Bit installiert und die Suche dauerte nicht mal 5 Minuten. Ist schon am installieren. Schon eine Frechheit was diese Firma mit Ihren Kunden macht. Aber vielen Dank, es nervt mittlerweile echt nur noch. Wenn es jetzt noch eine Möglichkeit gibt das man die Firewall nicht immer als Administrator starten muss, dann könnte ich mit Win7 noch ein bisschen leben.

Tschau.

Alle im Internet gefunden Tipps haben mir nicht gehoflen, nicht mehr funktionierende Updates wieder lauffähig zu machen, außer diesem. Mittlerweile konnte ich schon auf 3 PCs dem Windows Update mit diesen Tipps wieder auf die Sprünge helfen. Vielen Dank dafür! Habe das nun auch mit einer kleinen Spende honoriert.

Hallo tinygiant. Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Herzlichen Dank für diesen hervorragenden Tipp, Alexander! :)

Nach exaktem Befolgen Deiner Anleitung konnte Windows 7 bei mir nun alle erforderlichen Updates innerhalb kürzester Zeit finden und installieren. Danke schön! :)

Ich habe alles gemacht wie beschrieben, aber jetzt findet er erst recht keine Updates mehr. Fehlercode 80072EE2.

Hatte vorher das Problem, dass die Updates sich nicht mehr installieren ließen, bzw das ewig gedauert hätte. Neue Updates wurden mir aber angezeigt.

Ich setzte wohl doch Win10 auf, wenn Win7 so vernachlässigt wird, auch wenn ich es hasse.

Hallo. Hmm, warum dann die beschriebene Anleitung anwenden, wenn das Problem, das dadurch behoben werden soll, gar nicht besteht?

Nach Neuinstallation von WIN7 habe ich erst versucht Updates automatisch zu suchen. Erfolglos. Daher habe ein Updatepaket von Winfutur, dass alle wichtigen Updates enthalten sollte installiert. Die Updatesuche hat leider immer noch nicht funktioniert (obwohl KB3078601 installiert wurde). Erst die Installation der beiden Updates KB3205394 und 3172605 haben das Problem gelöst. Vielen herzlichen Dank für die super Hilfe

Hallo Herr Dr.Schmpf,

Ich musste meinen laptop Mitte November mit einem Systemabbild wiederherstellen. Danach funktionierte die update-Suche nicht mehr, oder es fiel mir auf. Ich habe alles so gemacht, wie im Artikel beschrieben und nun hat er innerhalb kürzester Zeit 38 !!! UPDATES gefunden, die er jetzt installiert.

Ich bin total begeistert, 5 Sterne.!!

Falls es auch Hilfe gibt, wenn bei Windows 7 Home Premium das öffentliche Profil unveränderbar aktiviert ist und keine Netzwerkverbindung mehr erkannt wird, würde ich mich über einen Hinweis sehr freuen.

Es folgt noch eine Geldzuwendung und ich werde es auf Facebook teilen. Danke, danke, danke

F.Lauhoff

Danke für diesen Artikel, hat mir sehr geholfen!

Ausgezeichnet beschrieben!

Grüäzi Herr Schimpf

Besten Dank für den guten Blogbeitrag. Ich bin auf Ihre Seite gestossen, als ich nach genau diesem Problem Lösungsansätze suchte. Eine Serie neue Notebooks, welche ich in Betrieb nahm, fanden von Anfang an nie den Windows Update Server. Die Installation der Sicherheitsqualitätsupdate in der von Ihnen beschriebenen Reihenfolge funktionierte bestens. Nun kann ich die Windows-Update Funktion bequem nutzen und er findet relativ schnell Updates. Wunderbar, ich danke für die guten und interessanten Beiträge auf Ihrer Webseite.

Eine Frage betreffend Neuinstallation Windows 7: Es ist bekannt, dass die Windows 7 Installation auf eine PCIe NVMe SSD (nicht PCIe AHCI SSDs) grosse Probleme bereitet, weil Windows 7 ab Werk keine NVMe Treiber mitbringt. Diese werden aber benötigt, damit die SSDs vom Windows 7 Setup erkannt werden (Unter Windows 8 bzw. Windows 10 werden diese mitgeliefert). EIn workaround ist hier beschrieben: <Link entfernt: kein Bezug zum Artikel>

Hat hier jemand Erfahrung?

Weiss jemand, ob im empfohlenen ISO von Microsoft dies enthalten ist (https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows7)?

Hallo. Soweit ich weiß, enthält die ISO-Datei keine solche Unterstützung.

Endlich fundierte Informationen, ich habe viel gesucht und in diversen Foren viel Schmarrn gefunden.

Nachdem die CPU in meinem Rechner immer stark ausgelastet war, war die Lautstärke des Lüfters unerträglich.

Jetzt ist wieder Ruhe, Updates laufen auch wieder,  Gott sei Dank

Ich hoffe es bleibt auch so, dafür gibts auch eine Spende, vielen Dank

Hallo,leider kann ich KB3078601 nicht installieren auf meinem Win7 64-bit. Es kommt die Meldung "Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet". Scheinbar ist hier noch ein Update vorher notwendig?Alle anderen von dieser Seite konnte ich ohne Probleme installieren.

Hallo Herr Schimpf,

also ums mal kurz zu machen: Das ist ja FANTASTISCH!!! :-)

Ich habe jetzt schon so viele Methoden incl. Neuinstallation, Versuch von Win7 auf Win10 zu upgraden, in der Registry rumgewurschtelt... alles nix gebracht. Erst nachdem ich die Anleitung befolgt habe und die 3 Updates offline installiert habe, funktionieren nun auch wieder die "normalen" Windows Updates - und zwar richtig zügig!

Vielen herzlichen Dank für die Anleitung,

Grüße,

Karsten

Vielen herzlichen Dank an den Autor der Lösung!

Nach der Installation der hier beschriebenen Updates ist die Installation bzw. Download nach ein paar Minuten sofort abgelaufen!

Grüße aus dem Rheinland!

Super, das Update KB3172605 war bei mir die Abhilfe! Danke für den Tip!

Perfekt. Endlich hat es geklappt.

Wichtig, die Updatefuntkion ausschalten!

Danke!

Hallo Hr. Dr. Schimpf

Nach vielen vergeblichen Versuchen die Udate-Funktion meines neu installiertes WIN 7 64 in Gang zu bringen, habe ich Ihre Seite und die dort angegebenen Info's gefunden. Danach funktionierte das Update sofort - vielen Dank für die Hilfe!

Bei mir im Netzwerk funktioniert die beschrieben Vorgehensweise, allerdings nur, wenn man nach den einzelnen Updated, wenn

sich Windows Update wieder "erhängt, folgendes Script ausführt:

net stop wuauservnet stop cryptSvcnet stop bitsnet stop msiserverren %windir%\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.oldren %windir%\System32\catroot2 catroot2.oldnet start wuauservnet start cryptSvcnet start bitsnet start msiserverpause

Danach funktioniert es dann fast immer (bei 1 Client ist es trotz aller Bemühungen nicht möglich, ihn wieder am WSUS anzumelden. Trotzdem eine prima Anleitung, hatte ich schon mal gepostet.

Vielen Dank für den Artikel und die Lösungsvorschläge.Bei meiner aktuellen Windows 7 Neuinstallation mit Update-Problemen hat es geholfen die drei genannten Updates manuell einzuspielen.

GrußMichael 

Toll! Danke.

Problem gelöst!

Vielen dank für diese Seite!

Gerne gebe ich eine kleine Spende.

Gruß

Thomas

Hallo Thomas. Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Hallo Herr SchimpfVielen Dank für Ihr Engagement.Da wir Weihnachten haben erlaube ich mir einenWunsch.Da mir trotz mehrfacher Lektüre nicht klar ist in welcher Reihenfolge ich die Updates auszuführen habe wünsche ich mir eine DAU-freundliche nummerierte Liste (o.ä). ;-)Gruß A. Lauer 

Hallo Herr Lauer. Die Reihnefolge ist sekündär. Wichtig ist alle Schritte, genau wie beschrieben, abzuarbeiten.

Hallo Leute

bei winfuture gibts 2 Pakete 1. den fixit mit den aktuellen Version zum schaffen der Grundlage, danach alle Patches bis dato in einem Paket

Hallo Herr Schimpf,

ich habe vor ein paar Tage, Ihrer Empfehlungen angewendet und nachdem als ich fertig war, habe ich wieder der pc auf "Updates automatisch installiren" wieder eingeschalltet, nach drei (3) Minuten habe ich 133 Updates bekommen.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen.

GSI

DANKE! Er hat jetzt welche gefunden.

Hallo,ich bin kein Windows Experte.Bei mir befindet sich die Windows-Update-Suche auch in der großenEndlosschleife.Ich habe manuell vom Update Center die UpdatesKB3020369 und KB3172605 heruntergeladen.Durch Klick auf KB3020369 erschien das EigenständigeInstallationsprogramm und verfing sich auch in einerEndlosschleife " Suche nach Updates auf diesem Computer "( sinngemäß ).Ich komme also nicht weiter.Fragen :reichen diese beiden Updates aus ?Mein Rechner scheint Updatemäßig auf dem Stand von13.12.16 zu sein ( Win 7, SP 1 ).Wie kann ich die beiden Updates ( oder noch mehrnotwendige ) durchführen ?

Frohes Weihnachtsfest.

mfg Georg

Hallo Georg. Die Anleitung muss strikt befolgt werden. Vor der Installation der Updates muss die Update-Suche deaktiviert werden. Danach sollte ein Neustart des Systems erfolgen.

Auch Ihnen ein frohes Fest!

Sehr geehrter Herr Schimpf,

dank Ihres exzellenten Artikels, zur Behebung der schwächelnden Update Funktion, und der zur Verfügung gestellten Links war es kein Problem mehr, meinen Lappy wieder auf Betriebstemperatur zu bringen.

Klasse, vielen Dank!!!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in 2017.

Mentor Essen

Vielen Dank für die Anleitung! Jetzt funktionieren meine Updates endlich wieder! Frohe Weihnachten an alle!

Danke Hr. Dr. Schimpf für Ihre hilfreiche Seite. Können Sie mir noch sagen, was ich falsch mache: Bei meinem Vorgehen gemäss Ihrem Vorschlag betreffend Updates-Suche erscheint jedesmal die Meldung 'Es darf nur eine instanz von wusa.exe ausgeführt werden'

Sehr geehrte Win7 update Geschädigte. Nachdem wir stundenlang versucht haben auf mehreren Rechnern updates nach einer Win 7 Neuinstallation zu installieren, haben wir jetzt endlich eine Lösung. Die betroffenen Rechner suchten stunden/tagelang und fanden keine updates. Auch alle guten Tips in diesem Forum brachten keine Lösung. Nachdem MS Netframework 4 installiert wurde, funktionierte das Laden der updates bei allen Rechnern wieder einwandfrei.Wir hoffen vielen Kollegen sehr viel Zeit erspart zu haben!

Hallo Herr Schimpf,

auch mein Computer hat nur noch "rumgemacht", geschehen ist nichts. Das Update "Update für Windows 7 (KB3172605) vom 12.09.2016" war nicht installiert. Das habe ich nachgeholt. Und, was soll ich sagen, super, hat geklappt.

Die Suche und die Installation waren in wenigen Minuten fertig. Und das bei 8 updates (ca. 188 MB).

Vielen Dank und freundliche Grüße.

Paul

YOU ARE MY HERO , ich such seit ca 14 tagen eine Lösung und habe wirklich alles Versucht von Update Reparieren, Neuinstallationen usw wirklich rauf und runter, nichts hat geholfen.

DEIN BEITRAG war die Rettung

Ich klick dir deine Werbung rauf und runter ( selbstverständlich von verschiedenen PC mit Verschiedenen IPs bzw ich lösche die Cookies aus meim Cache und klick deinen Werbung wund )

DANKE

Vielen Dank!! Mit dem hier beschriebenen Weg konnte ich mein Problem erfolgreich lösen. Anfang Oktober 2016 hatte ich mein Laptop von Vista auf Windows 7 umgestellt. Aber das Update-Suchen war stets erfolglos. Jetzt werden direkt 218 Updates heruntergeladen!

Hallo Herr Schimpf,

nach "gefühltem" wochenlangen Rumsuchen (u.a. CHIP-Seiten) mit vergeblichen Versuchen, die Update-Suche wieder hinzubekommen bin ich auf Ihre Seiten gestoßen - ein Glück!!

Denn auch die Neuinstallation von Windows 7 (SP1) hatte nix gebracht ...

Nach dem strikten "Abhaken" der von Ihnen beschriebenen Schritte - u.a. hatte ich auch die Fehlermeldung (" ... ist nicht für diesen Computer geeignet" o.ä.) und dem Update auf den IE 11 (nach Meldung "Browser is out of Date") - mit etlichen Neustarts etc. wurden sage und schreibe 195 Updates gefunden (in nur 1/2 Std. Suchzeit!!). Die Installation dauerte dann natürlich entsprechend lang.

Einen Tag später wurden wieder (automatisch!) 17 Udates gefunden (wohl auch wegen Neuinstallation des Office-Pakets) - das war gestern. Nun hoffe ich, dass alles "normal" weiterläuft, und zwar auch über den nächsten Patchday hinaus! 

Übrigens habe ich auch Ihre Anleitung für mein Laptop (Windows Vista SP2 32-Bit) ebenso erfolgreich nutzen können (90 Updates gefunden).

Vielen Dank für diesen hilfreichen Blog, der mir auf jeden Fall eine kleine Spende wert ist!!! :-)

Hallo Dagmar. Vielen Dank für die Unterstützung! Und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ich habe die Punkte befolgt, leider sucht er jetzt ewig auf dem Rechner - genauso erfolglos?!?!?

Hallo. Sind denn alle gelisteten Updates tatsächlich installiert?

natürlich nicht, er kommt ja gar nicht zum installieren, das Installationsprogramm sucht vorher - genauso erfolglos - nach bereits installierten updates auf dem Rechner. Man muss dazu sagen, dass ich eine alte Windows 7 Version wiederhergestellt habe, letztes update Februar 2015......

Hallo. In der Anleitung ist genau beschrieben, wie man vorgehen muss, damit genau das nicht passiert. Haben Sie sich strikt an die Anleitung gehalten?

Ja ,dies ist wirklich ärgerlich, da man schon gefühlt auf Windows 10 gezwungen wird.

Toll natürlich, das man hier kompakt die Ursache und Lösung beschrieben kommt.

Hallo! Super Tip!!!! ich hatte selbes Problem, ewige Zeiten Update Win7, nichts passiert. Anleitung oben, wie beschrieben durchgegangen, siehe da es funzt. Vielen Dank Herr Dr. Schimpf, das ich nach langer Suche hier endlich fündig geworden bin in der Lösung.

Wünsche guten Rutsch ins Jahr 2017!

KB3020369 installieren und anschließend KB3172605 installieren hat bei mir geholfen. Danke für den Tipp!

Besten Dank,

endlich wieder updates zügig finden und laden

Perfekt und vielen Dank - so habe ich gerade einen neu aufgesetzten Rechner wieder updatetechnisch auf die Füsse gebracht. Dass das Ganze "System hat", ist gut vorzustellen. Schliesslich möchte MS sein Windows 10 unter die Leute bringen und wird alles versuchen, zufriedenen Windows 7 Anwender, die nicht diese Datenkrake Win10 auf ihren Rechnern haben wollen, das Leben schwer zu machen!

Hallo.

Problem gelöst, vielen Dank!

mfG

Herzlichen Dank! Ich tüftle schon seit Längerem an einer Lösung für das "Update Problem", musste es aber auf Grund von Zeitmangel immer wieder auf Eis legen. Jetzt habe ich es durch Deine Hinweise innerhalb kürzester Zeit beheben können.

Beste Grüße zum Jahreswechsel

Hallo Marco. Danke, auch Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Vielen Dank!

Auch mein Laptop suchte sich seit Monaten zu "Tode". Da ich Ihn nur als 2.Rechner nutze ist es nicht gleich aufgefallen. Das nervige Lüfterheulen konnte man ja per abschießen der svchost.exe die ~25% Last erzeugte abstellen. Das die auto-updates aber seit Juni nichtmehr eingespielt wurden fiel erst auf dem 2. Blick auf.

Nach einem halben Tag Sucherei im Netz und manuellem Einspielen diverser KB-files wurde ich erst hier auf die richtigen aufmerksam.

Nun klappt auch das auto-update wieder.

Vielen Dank!

Frank

Fantastisch! Seit Juli kämpfe ich gegen meinen Win7 Notebook. Ohne Erfolg.

Mit dem Leitfaden der 4 KB-Updates (ich musste KB3020369 vor KB3172605 installieren) und zwei Neustarts hat mein System innerhalb von 15 Minuten 197 Updates gefunden (Office und Visual Studio inclusive). Bis dahin hat das etwa eine Stunde gedauert. 15 (Gedenk- oder Such?)-Minuten später wurde dann der Download gestartet.

Ich habe etliches anderes versucht, bin aber immer daran gescheitert, dass auch nach Stunden rein gar nichts passiert ist. Daher herzlichen Dank für diese Tipps. Wie kommt man denn eigentlich darauf?

Was mich auch verwundert ist, dass ich dieses Problem bisher nur auf Notebooks hatte. Auf "ausgewachsenen" Desktoprechnern nicht.

Hallo. Wie man auf den Lösungsweg kommt? Darauf bin ich eher zufällig gestoßen ...

Vielen Danke, das hat funktioniert!

Hallo,

die Hinweise waren sehr hilfreich!

Besten Dank!

Perfekt! Hat einwandfrei geklappt! Suchdauer von (abgebrochenen) 3h+ auf 15 Minuten reduziert!

Danke für den Artikel. Hatte Windows 7 Update 2 Tage laufen lassen - ohne Erfolg. Mit Ihrer Beschreibung ging es im Handumdrehen.

Tausend Dank! Ohne Ihre Hilfe hätte ich wohl noch tagelang gebraucht, bis ich den Gamer-PC meines Neffen zum Laufen gebracht hätte! Super-Anleitung, und ich hoffe, sie bleibt für zukünftige Updates immer aktuell.

Hallo !

Ebenfalls Problem mit Windows Update, bei neu installiertem Windows 7 Professional, nach Neuformatierung meiner SSD !

Habe das Updateproblem mit Hilfe von Windows Remote Help versucht zu lösen, es wurde von einem Helpdeskmitarbeiter ein Programm installiert, welches das Update Program rekonfiguriert, lt.dessen Auskunft ! Nach Neustart lädt der Computer seit 20 Minuten 210 Updates herunter, und lt. Aussage des Mitarbeiters ist das Problem mit dieser Neukonfigurierung gelöst !

Hab die Verknüpfung jetzt auf meinem Desktop, ist eine - Windows-Batchdatei (.bat) mit 16.0KB, wer es brauchen kann, soll sich melden, nur bitte sagen wie ich sie versenden soll, bin da nicht so firm, sorry !

Die ganze Prozedur hat besser auf Chrome als am IE 11 funktioniert, nur noch schnell gesagt !

Also die BAT würde mich schon mal interssieren, was MS das selbst so "neues" einstellt...

@Dr. Schimpf: ...oder ist die BAT bekannt? Wenn ja, was macht sie?

Danke im Voraus!

@Wolfgang Leisz

Ich wäre Ihnen - nach gefühlt 1000 vergeblichen Versuchen (mein Beitrag wurde hier nicht eingestellt) - zu größtem Dank verpflichtet, wenn ich die 16KB-Datei per E-Mail bekommen könnte (easy.babbal@gmx.de).

Besten Dank und liebe Grüße,

Karlheinz

Ich musste auf Grund eines Festplattendefektes auch mein Windows neu aufsetzen und bin seit einigen Tagen an dem Updateproblem verzweifelt. Deine Lösung hat mir aber perfekt weitergeholfen, 226 Updates warten nun darauf installiert zu werden:)Vielen Dank für den Guide!

Hallo, das Problem konnte heute mit der Anleitung gelöst werden!!

Danke!

Herzlichen Dank für die Hilfe, die Win7-Updates für alle Microsoft-Produkte (Win 7 Enterprise, Office, .net, usw.) laufen jetzt dermaßen geschmeidig, dass sogar Zugucken Spaß macht (naja, beim ersten Mal vllt. noch ;-) )

Hallo,

ich hatte mit einem im Dez. 2016 frisch installiertem WIN7 SP1 auch das Update-Problem. Gelöst habe ich es wie folgt:

Autom. Updatesuche ausschalten.

Updates KB3083710 und KB3102810 herunterladen und dann in dieser Reihenfolge installieren.

Autom. Updatesuche wieder einschalten. Lange warten,dann 319 Updates gefunden. Alles gut.

Vielen Dank für den Beitrag. Unser WSUS-Server konnte seit Oktober 2016 keinen Kontakt mehr mit den 64x Win 7 Clients aufnehmen. Bei den Clients trat das beschriebene Symptom auf, dass diese in einer endlosen Suchwarteschleife waren.

Das deaktivieren der Updatefunktion("Nie nach Updates suchen"-SEHR WICHTIG) neustarten und anschließendes Installieren von Update kb3205394 und kb3172605 brachte die Lösung. Nach einen weiteren Neustart haben die Clients wieder Updates vom WSUS gezogen. Ich habe diese Prozedur an allen Clients manuell durchgeführt.

Mir hat die Seite 2 x sehr gut geholfen, nämlich bei zwei Win-7-Computern. Bei einem war das beschriebene Problem, dass der Computer keine Updates mehr fand. Der andere wollte immer Win 10 herunterladen, statt Win 7 upzudaten. Die Fehlerbehebung kostete zwar in beiden Fällen viel Mühe, ist aber - bisher - geglückt. Jedenfalls laden beide Computer momentan die laufenden Updates so nach, wie es sein sollte.

Die manuellen Updates sind ohne Probleme durchgelaufen. Allerdings wird dieses von Microsoft nicht erkannt und meldet weiterhin die zu installierenden Updates.

Hallo. Ist das eine Feststellung? Klappt denn jetzt die Update-Suche?

Lieber Alexander,

1000 Dank für deine Seite bzw. den Windows-Update-Tipps, welche in der "früheren" Vergangenheit TOP gefruchtet haben.

Da ich einen schweren Festplattendefekt habe, wollte ich vor dem Einbau einer SSD nochmals alles manuell updaten (ging bis dato auf automatisch wieder zu 100%). Also Windows 7 (wegen diverser Fehler) nochmals im laufenden Betrieb darüber installiert und versucht die Patches zu installieren.

Soweit so gut. Alles wie beschrieben - nach und nach - installieren wollen und siehe da: es wurde nur das KB:3020369 (WIN 7 - 64bit - Home Premium) installiert; alles andere abgebrochen.

Systemwiderherstellung hat genauso wenig gefruchtet, wie der Versuch ein Update-Pack einzubringen. Selbst der Versuch per "Wusa.exe /uninstall /kb:3020369" brachte mich soweit, dass eine Meldung kam, welche besagte, dass dieses als WICHTIG eingestuft ist und somit nicht deinstalliert werden kann.

Ein Systemimage (14 Tage alt) wurde mir durch den Defekt unbrauchbar gemacht (war komischerweise auf einer externen SSD und dennoch kaputt) und mit Widerherstellungspunkten ist nichts.

Nun wäre guter Rat teuer ... gäbe es für einen "Laien" einen anderen Anhaltspunkt, um mein WINDOOF doch noch zum Laufen zu bewegen?

 

Beste Grüße,

Karlheinz

Einfach nur genial. Nach fast 2 Tagen nerviger Suche und Installation diverser Hilfssoftware war ich nahe an der Verzweiflung. Nun so gemacht wie beschrieben und endlich werden die Updates wieder angezeigt. Mal sehen ob auch die Installation klappt. Bestimmte Software setzt halt ein aktuelles System voraus. Da kann man in Nöten geraten, wenn man seine Aufträge nicht abarbeiten kann. Die Abhängigkeit von MS ist schon erschreckend.

Habe heute versucht, mein "übriges" WIM 7 pro auf einem PC zu installieren, der dem Notebook gleichwertig ist, auf dem es vorher installiert war. Es war eine Katastrophe - Updates gingen nicht, auch die Ratschläge auf diser Seite haben nicht geholfen. MS ist ja noch nie sehr kundenfrundlich gewesen mit seiner Bananensoftware (reift beim Kunden). Der Umgang mit WIN 7 schlägt dem Faß den Boden aus! Es ist kaum etwas möglich. Ich sage ADE und wechsle nach und nach zu LINUX Ubuntu. Ich gebe nicht gleich auf, aber warum soll man sich mit diesen debilen Betriebssystemen noch herumärgern. Die Zeit ist einfach zu schade.

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank für Ihren hervorragenden Beitrag. Nach Ihrer Anleitung hat es jetzt endlich wieder geklappt Windows Updates herrunter zu laden. Innerhalb von 5 Minuten wurden 13 wichtige und 2 sonstige Updates gefunden.

Vorgehensweise hat bei mir zuerst nicht funktioniert. Es kam immer die Meldung Update ist für dieses Gerät nicht möglich. Auch das spezielle Update um diese Meldung zu umgehen funktionierte nicht.

Erst nachdem ich die Update auf Februar zurücksetzte (von Mai), funktionierte die oben genannte Vorgehensweise. Mittlerweile 500 MB runtergeladen und upgedatet.

Danke

Hallo sepp. In so einem Fall muss vermutlich ein Neustart des Systems vorgenommen werden, um eine vorhergehende Update-Installation abzuschließen.

Guten Abend Alexander,

ganz herzlichen Dank für die präzise Beschreibung der Vorgehensweise und für die entsprechenden Links: Bei bisher zwei (je ein Laptop/PC) von vier Rechnern (je zwei Laptops und PCs) hat alles perfekt funktioniert: nach der manuellen Installation der drei Updates wurden wieder gefunden, der Verbrauch an Systemressourcen drastisch reduziert (ein PC (Dell Optiplex) hatte vorher 50% CPU-Leistung dauernd beansprucht (solange man den wuauserv Dienst nicht manuell beendete), der Laptop (Dell Latitude) beanspruchte immerhin noch 25%; beides, ohne dass irgendwelche Updates gefunden, geschweige denn heruntergeladen worden wären. Alle Rechner nutzen Win7 64-Bit). Bei den anderen beiden steht die "Behandlung" noch an - vermutlich wird es aber ebensogut klappen wie bisher.

Vielen Dank also für Ihre Arbeit und deren Publikation! Ich habe mir Ihre Seite gemarkert, und spätestens bei der in Kürze anstehenden Neuinstallation von Win7 auf einem der beiden Laptops werde ich hierhin zurückkkehren ...

Sehr geehrter Herr Schimpf,
besten Dank für Ihre Beschreibung. Dank dieser funktioniert ein länger vernachlässigter Rechner wieder wie er soll. Auslösendes Merkmal waren 50 % CPU Auslastung dauerhaft und bis zu 97% Arbeitsspeicherauslastung. Die Arbeitsgeschwindigkeit können Sie sich sicherlich vorstellen. Update war seit 2015 komplett nur noch fehlerhaft ausgeführt. Dank dieser Beschreibung lädt er jetzt 1 GB in 200 Upates und arbeitet wieder in gewohnter Geschwindigkeit. Also nochmals Danke

Hallo, mein Rechner hatte erst im November 2016 aufgehört, Updates zu ziehen. Nach Anwendung Ihrer Hilfe hat er jetzt 3 wichtige Updates gefunden und ich bin erst mal erleichtert. Vielen Dank für Ihre Hilfe und Zeit :-)

Das Update KB3172605 hats gebracht. Nach weniger als 5 Minuten gabs erstmal eine Flut von Updates.

Herzlichen Dank für diesen Tipp!

Hallo Alexander,

ich habe auch bereits mehrere Rechner mit Deiner Methode wieder "brauchbar" gemacht. Gute Arbeit. Es sieht für mich so aus als ob M$ versucht die Windows 7 Installationen auszubremsen. Mal ehrlich, wieviele Leute kümmern sich um den Workaround wie Du Ihn beschreibst oder sind in der Lage das Umzusetzen. Viele werden Windows 10 installieren oder gleich in den Laden gehen und sich einen neuen Rechner mit Windows 10 kaufen. Schade, wenn man nur wüßte wo "die" ihre ganzen "langsamen" Altgeräte hinbringen.....

Ich möchte mich an dieser Stelle auch noch einmal ganz herzlich für diese sehr hilfreiche Anleitung (samt Downloadlinks) bedanken! Über 12 Stunden habe ich Win7 nach einer Neuinstallation nach Updates suchen lassen; ohne Erfolg. Doch kaum habe ich Ihre Anleitung befolgt und die entsprechenden Updates installiert, fand Windows doch plötzlich innerhalb von fünf Minuten 70 wichtige Updates, auf die noch einmal ~ 30 weitere Updates folgten, wieder innerhalb von wenigen Minuten. Also vielen, vielen Dank! Ohne Ihre Hilfe würde mein Windows wohl noch immer nach Updates Ausschau halten.

Gute Nachrichten zum Patchday Januar 2017, System Win7 x64, gemäss Anleitung in diesem Blog seit May 2016. Wie schon im Dezember 2016 wurden heute Morgen 11.01.2017 nach dem Aufstarten über das Microsoft Update-System mit der Einsteillung, Updates suchen und melden, Zeitpunkt für Download und Installieren manuell bestimmen, 2 wichtige Updates gemeldet: KB3212646 monatiches Qualitätssicherheits-Rollup 142.7 MB und KB890830 Windows Tool gegen bösart. Software. Download und Installation dauerten ca. 10 Min. Neustart und Konfiguration nochmals ca. 10 Min. Wiederherstellungspunkt wurde automatisch erstellt. Das System scheint bisher stabil zu laufen, das Antivirenprogramm musste gemäss Meldung aktiviert werden. Mit bestem Dank an die professionelle Hilfe durch Herrn Dr. ing. Alexander Schimpf.

Hallo, bin Euch sehr dankbar mein Rechner DELL mit Pentium 4, 3GB Arbeitssp. lief ein Jahr nur mit 100% CPU Auslastung (wg.win Update) schon im Leerlauf, jetzt ist die Auslastung max 1-10 % und Updats von win7 gehen super schnell. NOCHMAL DANKE SCHÖN JURO

Klare Anleitung und diese brachte die nötige Lösungen. Besten Dank für diese Arbeiten.

Dem Himmel sei Dank, dass ich auf Ihre Seite gestoßen bin; nach etlichen Tool`s und Pack`s die alle nicht geholfen haben, oder nicht richtig installiert werden konnten, wurde mein Problem am Laptop und PC gelöst;  die vorgeschlagenen Updates  64-version wurden über den windowsexplorer heruntergeladen und gleich installiert (erforderte aber jeweils einen Neustart); danach verschwand auch endlich das bereits rote !! Windowszeichen (nie ......gesucht  usw.) und sowohl Laptop (73 Updates)  als auch PC  (38 Updates) suchten und fanden endlich wieder und es konnte alles installiert werden.......daaaannnnkeeeeschööööönnnnn

Hallo zusammen, ich hatte das Problem auf einen WIN7 Rechner den ich wenig nütze, seit September 2016!Ich habe mit diverse Tools (FixWindowsUpdate, Diagnose- und Reparatur-Tool von MS...) probieren den Fehler zu beheben, ohne erfogt.

Erst nachdem ich den sehr gut beschriebenen Lösungsvorschlag vom Autor "Dr. Alexander Schimpf IT" durchgeführt habe ist mein Rechner wieder O.K. (Es waren insgesamt 49 Update)Viele Dank am Autor.

Ich wollte nur einen Dank hier lassen, sehr hilfreich!

Und ich verlinke die Seite allen Hilfesuchenden mit

dem Problem gerne und oft weiter.

 

Lieben Gruß

Wird auf Ihrer sehr hilfreichen Webseite auch das Qualitätsupdate für windows 7 Jänner 2017 wieder bereitgestellt?

M.f.G.

Hallo. Nein, denn im Januar wurden meiner Kenntnis nach keine relevanten Updates (den Kernelmodustreiber betreffend) veröffentlicht.

Danke für Ihre Stellungnahme Herr Dr. Schimpf. Habe voriges Jahr über eine andere Webseite gegen Honorar Ihre Fachkenntnis kennengelernt. Da ich zwischenzeitlich überhaupt keine Windows update mehr bekomme, roter Balken und rotes Kreutz obwohl geschrieben steht, Updates werden automatisch installiert, und das Windows Reparaturprogram den Fehler 80070005 als nicht behebbar ausweist sind mir Ihre Windowsupdate sehr wichtig um den Laprop im Bereich Windows sicher zu halten.Habe natürlich

die Finanzierung Ihrer Webseite zur Kenntnis genommen. Warte auf das Februarupdate von Ihnen.

M.f.G

Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,

 

ich weiß zwar nicht, warum ich einen Beitrag von mir hier nicht finden kann bzw. Sie auf E-Mails nicht antworten; was solls: ich habe nun nach vielen, vielen Versuchen (vormals nach Ihrer Methode erfolgsversprechend) es mit externen Methoden geschafft, die Windows-Update-Blokade (Windows 7 64 Bit Home-Premium) zu überwinden.

Sei es nun die normalen Updates (brechen zwischen 89% und 97% wegen eines Fehlers ab) aber auch die diversen Update-Packs ... nach Wochen & vielen schlaflosen Nächten habe ich bis dato (fast) kein Update zum Einspielen bewegen können. Ob als Ganzes oder einzelne KBs (war bei ca. 20 von 203 möglich!) ... der Prozess als Ganzes wurde IMMER rückabgewickelt

Mittlerweilen bin ich mit meinem Latain am Ende, zumal ich es in all den Jahren immer schaffte, das System zum Laufen/updaten zu bringen. Es stehen noch immer 182 wichtige und 9 optionale Updates aus. Keine Chance selbst mit "WSUS Offline Updater" etc.

 

Danke, die Sie sich mit Ihrer Seite zur Problembeseitigung zur Verfügung stellen.

Hallo Karlheinz. Sorry. Feiertage und Krankheit haben mich etwas zurückgeworfen. Bei der Abarbeitung der Anfragen via Blog bin ich etwas hinterher.

Versuchen Sie eine Reparaturinstallation von Windows: System sichern, Windows-Datenträger einlegen und Setup als "Update" ausführen.

Lieber Alexander,

ich hoffe, es geht gesundheitlich wieder bergauf bei Ihnen. Ich wunderte mich nur, warum mein Beitrag nicht zu sehen ist. Für die Verzögerungen (menschlicher Natur) gibt es nichts zu entschuldigen.

Ihr Tipp hätte mir (neuzeitlich) auch in den Sinn kommen können, da schon einige Male nachvollzogen.

Werde mich im Laufe des Tages damit beschäftigen.

Danke und beste Grüße.

Guten Abend Alexander,

leider hatte ich - trotz Update - abermals keinen Erfolg. Der PC hatte Stunden mit damit verbracht, die 203 Updates installieren zu wollen. Nach dem Reboot und Versuch, die Updates ins System einzubinden, brach dieser - aufgrund geschilderter Fehlermeldung - abermals die Installationen ab. 6 Dateien konnten installiert werdne, der Rest wurde rückabgewickelt.

Ich werde mich demnächst - habe noch wichtige Dinge abzuarbeiten - mit einer kompletten Neuinstallation auf einer SSD beschäftigen.

Danke nochmals für alles.

Hallo Karlheinz. Hier aktuelle Info aus der Praxis. Für das System Win7 64 Bit können seit Dez. 2016 und auch Jan. 2017 wieder reguläre Updates erhalten werden, wenn die Anleitung oben exakt befolgt wurde. Das heisst: prüfen ob die folgenden Patches vorhanden sind: KB3078601, KB3205394, KB3172606. Falls auch nur eines fehlt, muss es exakt wie oben beschrieben downgeloaded und manuell installiert werden. Wenn die Lizenz für Updates herausgefallen ist, kann mit Diagnosereparatur-Tool ein Versuch durchgeführt werden. Suchbegriff "Diagcab windows 7". Wenn gar nichts mehr hilft, ist eine Neuinstallation mit der Anleitung in diesem Blog in vielen Fällen erfolgreich. mfg AS

Servus Anton. Leider habe ich deine Antwort übersehen bzw. wurde mir diese erst am 23.01.2017 als gepostet mitgeteilt. Natürlich halte ich mich exakt an die vorgegebene Routine; wäre nicht das 1. Mal gewesen, dass ich besagte Schritte durchführe. Ich denke jedoch, dass dir bei deiner Hilfestellung ein kleiner Fehler unterlief. KB3172606 müsste eher KB3172605 sein oder nicht? "WindowsUpdateDiagnostic.diagcab" habe ich natürlich auch schon durch wie einiges andere (danke trotzdem dafür).

Anscheinend werde ich um eine Neuinstallation (auf der SSD) nicht herumkommen, da mir auf der "normalen" Festplatte ein schwerer Fehler selbiger angezeigt wird/wurde. Dies schon zum 3. Mal in ein paar Wochen. Gestern morgen (Stand: 23.01.2017) verweigerte mir Windows den Start; gar im abgesicherten Modi etc.

Seit dem leidigen Windows-Crash hat es mir auch etwas zerschossen, so dass ich die 2. Platte (480 GB SSD mit ebenfalls Windows 7 Home Premium-64Bit) nicht mehr botten kann bzw. nur im abgesicherten Modus (UEFI, SATA1-Position, Bootreihenfolge im BIOS an Nummer 1 (im Auswahlmenü beim Booten unter 2), AHCI).

Erst seitdem mir die HDD nicht mehr gehorchen mag, ist die SSD nicht mehr zum Starten zu bewegen. Habe den Bootmanager zurücksetzen lassen, diverse Reperaturen durchgeführt ... SSD startet nur im abgesicherten Modus. Ansonsten kommt für Bruchteile ein Bluescreen, wo ich nicht einmal die Fehlermeldung erlesen kann. Versuche, AHCI gegen IDE zu tauschen wurden natürlich ebenso mit einem Bluescreen quittiert, da auch nicht so gewollt.

Wollte eine Neuinstallation deswegen noch nicht vornehmen, da ich noch wichtige Daten (E-Mails unter Outlook; wurden gerade manuell über die .pst gesichert = einfacher Weg, Anleitungen und diverse Programme) auf der alten Platte habe, auf die ich nicht verzichten kann. Leider hat es mir eine der Partitionen (die letzte auf H; nur noch der Laufwerksbuchstabe ohne meine Bezeichnung "Downloads" zu sehen) ebenso komplett "zerlegt" ... genau diejenige, welche sämtliche Programme aus dem Netz (gekauft bzw. als "geschenkt" in den Aktionen) beinhaltete (inkl. der Registrierinformationen). Die hier - über Jahre angesammelten - Programme sind definitiv weg (muss formatiert werden).

Ich werde nun die nächsten Tage doch sorgsam versuchen alle wichtigen Daten zu sichern, die SSD mit WIN 7 nochmals beschreiben (Formatierung im Zuge der Installation).

 

Danke nochmals für alles.

Servus Karlheinz, danke für den Hinweis zu meinem Schreibfehler oben. Voraussetzung bei Win7 64 Bit für ein funktionierendes Update-System sind gemäss diesem Blog ganz oben: KB3078601, KB3205394 undd KB3172605 (berichtigt). Dez. 2016 und Jan. 2017 wurden mit dieser Installation die regulären monatlichen Sicherheits-Rollups gemeldet und installiert. Wir hoffen, dass dies mit Billigung der MS-Exzellenz im Idealfall bis 2020 so laufen könnte? andernfalls hoffen wir auf geniale Einfälle und Hilfe von Dr. Alexander Schimpf. Mit bestem Dank AS.

Hallo Anton. Fehler passieren, da wir einfach nur Menschen und keine Maschinen sind. Dafür muss man sich nicht entschuldigen. Natürlich habe ich - wie geschildert und mehrmals in den vergangenen Jahren durchgeführt - die Updates (KBs) exakt nach der Anleitung von Herrn Dr. Alexander Schimpf durchgeführt/installiert. Bevor ich KB3172605 installieren kann, darf ich (wie in der Anleitung geschildert) vorab erst einmal KB3020369 zur Ausführung bewegen. Hier liegt auch momentan der Hund begraben. Mir installiert es ausschließlich KB3020369 und sonst gar nichts. Alles andere wird nach dem Neustart von Windows wegen - oben geschilderten - eines Fehlers rückabgewickelt (welch gräßliches Wort).

Deswegen habe ich mich entschlossen, in den nächsten Tagen die SSD in Angriff zu nehmen bzw. zum Anlaufen zu bewegen, da diese beim Booten ebenso nicht zum hochfahren zu bringen ist (nur abgesichert).

 

Beste Grüße

Vielen Dank!!! Nach Durchführung der beschriebenen Schritte funktioniert Windows Update wieder. Davor hatte ich bereits mehrere andere Lösungsvorschläge (auf anderen Seiten zu diesem Thema) probiert, von denen jedoch kein einziger das gewünschte Ergebnis brachte.

Herzlichen Dank!

der Beitrag hat mein Problem gelöst.

Besten Dank für die Anleitung, ich konnte so zwei Verweigerer-Laptops wieder zum Update überreden!

Hallo, ein genialer Tipp der umgehend einwandfrei funktionierte. Hatte das Problem mit dem SVCHOST fast ein Jahr, Nootebook konnte fast mit der Heizung konkurrieren. Jetz ist alles wieder i.O. und 46 blockierte UPDATES wurden auf einen "Rutsch" nachgezogen.

Vielen Dank

Wolfgang

Vielen Dank, die beste Hilfe online die ich gefunden habe für das Windows 7 update Problem - besser als bei Windows selbst!

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank für diesen Beitrag. Unser Notebook hatte anscheinend das wichtige Update (KB3172605) vom 12 9.16 verpasst, komischerweise waren die letzten Updates vom 24.9.16, und damit dann auch das Update (KB3205394) vom 12.12.16 nicht erhalten.

Nach dem manuellen Einspielen beider obiger Updates hat auch die normale Update Suche wieder funktioniert. Perfekt, Danke noch einmal.

Schöne Grüße aus München,

N. Reinhardt

Super! Endlich funktioniert mein Windows Update wieder. Mit dem Problem schlage ich mich schon ein halbes Jahr herum. Auch der Microsoft Support hatte diverse Anleitungen und Fixes zu diesem Problem. Die haben aber alle nichts gebracht: Trotzdem Prozessorlast permanent am Limit und keine Updates. Irgendwann hatte ich die Schanuze voll und habe den Update Dienst deaktiviert. Ich kann ja nicht mein halbes Leben mit der Fehlersuche an dieser verbugten schei... MS-Software vergeuden. Den WSUS müssen wohl Praktikanten bei Microsoft programmiert haben. Naja, jetzt geht es endlich wieder. Nochmal vielen Dank für die hilfreichen Hinweise!

Hallo Herr Schimpf,

danke für Ihr kostenloses Forum. Habe auch das Problem, nach Neuinstallation von Win 7 und SP1  funktionierte Windows Update nicht mehr. Eigentlich war die ursprüngliche Installation von SP1 nichts wert, dauerte nur 2 Minuten und wurde als erfolgreich dargestellt, war jedoch noch nicht drauf. Habe mir dann das SP1 manuell heruntergeladen und installiert (windows6.1-KB976932-X64), und danach ging kein Windows Update mehr. Habe dann manuell den IE11 installiert, der hat gleich noch andere Pakete draufgepackt, aber trotzdem keine weiteren Updates.Nun bin ich auf Ihrer Seite gelandet, und habe mich etwas belesen, auch ein paar Pakete heruntergeladen, alle fangen aber damit an, nach Updates auf meinem Rechner zu suchen und zu suchen und zu suchen... Auch der Abbruch (Task Manager) mit anschließendem LAN-Stecker-Ziehen und erneutem Installationsversuch führte zum Suchen... Ich gebe die Hoffnung nicht auf. Vielleicht klappt es doch noch irgendwann mal.

Freundliche Grüße

Thomas

Hallo Thomas. Sie müssten strikt die Anleitung befolgen und die Update-Suche deaktivieren, damit dies nicht passiert und die Installation beginnen kann.

Habe ich gemacht ... und es funktioniert! Vielen Dank für den Blog und Ihren Hinweis! Endlich ist der PC nicht mehr mein Sorgenkind! Viele Grüße aus dem winterlichen Harz!

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank! Endlich funktioniert mein Win7 Home 64Bit Update wieder!

Ein Schelm wer böses denkt, aber meine Beobachtung ist, dass die Fa. Microsoft User abstraft, die NICHT das Win10 Update angenommen haben. Zahlreiche meiner Bekannten - wie auch ich -, die bei Win7 bleiben mussten, weil zahlreiche ihrer Programme nicht Win10 kompatibel sind, haben seit der MS Win10 Offensive teilweise extreme Probleme. Vor allen Dingen mit den Updates.

Nochmals herzlichen Dank!

Liebe Grüße aus dem hohen Norden!

LPK

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank für Ihre Mühe und die ausführlichen Erklärungen.Damit habe ich nun schon den Windows Update auf zwei Windows 7 Rechnern wieder sauber und zuverlässig zum Laufen gebracht!!!

Vielen Dank    Wolfgang Jun

Lieber Alexander Schimpf,

herzlichen Dank für die super Anleitung. Ich bin eigentlich Apple-User und nutze Windows7 nur sporadisch auf meinem MacBook. Seit etwa einem Jahr hatte ich genau die geschilderten Updateprobleme und bin jetzt "zufällig" auf Ihrer Seite gelandet. Ein Glückstreffer!

Nach Installation der von Ihnen genannten Updates funktioniert nun das Windows-Update wieder. Nochmals großen Dank für die wertvollen Infos

Klasse !

Nach dem update des Updateprozesses selbst, flutschete es wieder in W7.

Sehr gut ausgearbeitete Seite. Sehr hilfreich. Lösungsorientiert..... wären nur mehr IT Seiten so.

Das ganze iost wiedermal ein Blamage von Microsoft bis auf die Knochen.... sie wollen einen mit allen Anti Service mitteln in neue Betriebssysteme drängen, die die meisten hier nicht wollen und brauchen.

Danke vielmals von mir volle 5 von 5*

Herzlichen Dank!
Auch bei mir hat es geklappt, auf zwei Rechnern, die seit November 2016 keine Updates mehr gefunden hatten.
Super Hilfe!

Na Gott sei Dank... eine Freundin schickte mir den Link. Hatte seit November 2016 kein Update mehr erhalten. War bereits von Windows genervt. 

Musste nur die 64er Sicherheitsupdates vom 12.9./12.12. herunterladen, mit Geduld und Spucke wurden im Anschluss 26 Updates entdeckt. Halleluja! 

Dankeschön!!

Hallo Herr Schimpf

Danke für die gute Beschreibung, bei mir hat die oben beschriebene Vorgehensweise geholfen.

Super Artikel, hat mir sehr geholfen und viel Zeit gespart. Ganz dickes Lob !!

Guten Abend Herr Dr. Schimpf,

mache grad für meine Schwiegermutter einen alten Vista (32 bit) Rechner wieder flott.

Mit Ihren Tips habe ich auch das Windows Update Problem erfolgreich lösen können.

Vielen Dank!

Sehr geehrter Herr Schimpf,

vor einiger Zeit habe ich bemerkt, dass auf meinem Laptop im September 2016 die letzten Windows-Updates installiert wurden.

Das machte mir Sorgen. Und ich habe mehrfach nach Lösungen gegoogelt. Dann bin ich auf Ihre Seite gestoßen. Da ich mich nicht besonders auskenne, hatte ich Angst, Ihre Anweisungen zu befolgen, falls ich was falsch machen sollte. Heute habe ich Mut gefasst und genau Ihre Anleitung abgearbeitet.

W O W !

Das Ergebnis war: Es kamen 30 wichtige Updates und 21 optionale. Die 30 Updates habe ich bereits runtergeladen und installiert. Nun habe ich zwei Fragen:

- Soll ich die optionalen Updates auch runterladen?

- Und kann man die Einstellungen wieder auf "Updates automatisch installieren" setzen, oder muss man die nun in Zukunft weiterhin

  manuell starten?

Ich habe mich riesig gefreut, dass alles so gut geklappt hat und danke Ihnen ganz herzlich für Ihren Beitrag, der eine tolle Hilfe war!

Viele Grüße

Mary

Hallo Mary. Die optionalen Updates müssen nicht zwingend installiert werden. Die automatische Suche kann nun wieder aktiviert wird. Mit viel Glück funktioniert sie in Zukunft wieder. Ansonsten dann hier vorbei schauen.

Alles nach Anleitung durchgeführt.

Aber wenn ich danach nach Updates suchen lasse, kommt nach ein paar Minuten die Meldung:

"Es konnte nicht nach neuen Updates gesucht werden

Fehler Code 80072EE2 - Unbekannter Fehler bei Windows Update"

Hallo,

genau das habe ich gerade durchlaufen lassen. Brachte aber leider nichts. Auch das Diagnostic Tool konnte den Fehler nicht beheben.

Hallo Carl. Dann hilft möglicherweise eine Reparaturinstallation von Windows 7 (Windows 7 Setup als Upgrade-Variante durchführen).

Ich habe mich an die Anleitung gehalten und versucht die uppdates nach einander zu installieren ich habe dabei das älteste für win64bit genutzt wenn ich nun andere uppdates installieren möchte steht da das diese für meinen pc ungeeignet sind obwohl es das älsteste ist

hab ich dabei irgendwas falscg gemacht ???

Hallo Paul. Ungeeignet kann bedeuten, dass das Update für eine andere Systemarchitektur gedacht ist (32 statt 64 Bit und umgekehrt). Oder es fehlt ein für das Update erforderliches anderes Update (für KB3172605 ist etwa KB3020369 erforderlich).

Ja, das scheint die Lösung gewesen zu sein. Der Laptop hackelt gerade wie ein Tier um ca. 60 Updates automatisch nachzuholen. 

Gut beschrieben - und es funktioniert auch genau so, wenn man das Rezept Schritt für Schritt nachvollzieht-

kommt im meine Sammlung brauchbarer Links - danke vielmals!

Hatte vor dem Jahreswechsel plötzlich das Problem auf meinem Desk-PC mit Windows 8.1 - 32 Bit, daß Windowsupdate ständig 50% CPU fraß. Habe dann nach dem Jahreswechsel die obige Prozedur erfolgreich ausgeführt. Herzlichen Dank für die ausgezeichnete Lösung.

Bei KB3109094 (05-12-2015) kam die Meldung, daß diese nicht geeignet war für meinem PC und bei KB3185911 (12-09-2016), daß diese schon installiert war auf dem PC. KB3197893 (07-11-2016) und KB3172614 (08-08-2016) wurden nomal installiert. Nachher lief Windowsupdate wieder wie gewöhnlich.

Für etwaige Kompatibilitätsprobleme betreibe ich noch einen Laptop mit Windows XP - 32 Bit. Dieser Rechner habe ich geräume Zeit ausgeschaltet über dem Ruhestand. Nach einem nomalen Neustart vor ein Paar Wochen habe ich auf einem gesehen, daß SVCHOST 50% CPU fraß. ProcessExplorer zeigt, daß auch hier Windowsupdate der Verursacher ist. Wenn ich Windows Update versuche um diese auszuschalten, komme ich auf der Microsoft Update Seite, aber diese meldet dann einen Fehler und daß die gewünschte Seite nicht wiedergegeben werden kann.

Gibt es für diese Probleme mit Windowsupdate bei XP auch eine Lösung ?

Hallo Jan. Unter XP werden ja keine Updates mehr angeboten, weswegen eine automatische Update-Suche keinen Sinn mehr macht. Man kann Sie in der Systemsteuerung unter "Verwaltung > Dienste" deaktivieren. Der dazugehörige Dienst heißt Automatische Updates.

Hallo Alexander,

recht schönen Dank, deine Lösung funktioniert. Sie war mir eigentlich auch schon eingefallen, aber ich war/bin besorgt, was geschehen würde, wenn ich XP mal neu installieren muß. Dann müssen noch mal updates heruntergeladen werden. Fraglich ist dann, ob der Updateprozess funktionieren würde. Deswegen meine Interesse an dem richtigen Prozess.

MfG, Jan

Hallo Jan. Wenn du Glück hast, dann gibt es für XP auch noch solche Update Packs (von winfuture.de vielleicht?), die alle sicherheitsrelevanten Updates enthalten. Microsoft wird über kurz oder lang, die Updatefunktionalität von XP gänzlich einstellen, wenn nicht schon geschehen.

Hallo Alexander. Herzlichen Dank nochmal. Ja, ich hatte Glück und habe bei winfuture.de ein kumulatives Update Pack gefunden, das zwar SP3 voraussetzt, aber das habe ich auch da herunterladen können, und bei chip.de ein komplettes kumulatives Update Pack. Also jetzt bin gut gerüstet für den Fall der Falle. MfG Jan

Vielen Dank Alexander!

Mit Schrecken habe ich heute morgen festgestellt, dass mein Rechner schon seit Monaten keine Updates mehr durchgeführt hat - das Problem ist zwar nicht ganz gelöst aber ich kann mit dem Resultat leben...Die Installation der Patches hat funktioniert aber leider das nicht endende Suchen nach Updates gelöst.Ich bin dann wie von Dir als Alternative vorgeschlagen auf das Updatepaket von Winfuture umgestiegen (konnte ich auch nur installieren, nachdem ich das automatische Update temporär ausgeschaltet hatte). Auch danach funktioniert das automatische Update noch immer nicht.

Ich werde also in Zukunft mit den Updatepacks von WinFuture arbeiten bis ich einer aktuellen Linux-Distribution wieder mal eine Chance geben werde ;). 2020 ist sowieso Schluss mit Win7.

LG,Max

Ganz herzlichen Dank - durch die o.a. Installationsanweisungen klappen bei mir (Windows 7) nun endlich wieder die Windows Updates, nachdem ich fast schon daran verzweifelt bin. Super Anleitung!

Hallo Hr. Schimpf,

ES HAT FUNKTIONIERT - ich bin exakt nach Ihrer Anleitung vorgegangen, auf einem erst kürzlich inst. Win7ProSP1-32Bit-EN - System, wo ich schon einige Lösungsvorschläge der Microsoft-Webseite ergebnislos ausprobiert hatte.

Ablauf also: -)Updatesuche abschalten & Neustart; -) alle im Artikel +verlinktem Artikel erwähnten Updates entsprechend Win7-Version (in meinem Fall 32Bit, Englisch) heruntergeladen, das waren: -)KB3020369; -)KB3125574_v4; -)KB3172605; -)KB3078601 (fkt.nicht); -)KB3205394; -)KB3172605; -)in dieser Reihenfolge installiert; -)Updatesuche auf "verfügbare Upd. anzeigen, Download und Inst. nur nach Auswahl" (<für erfahrene User!), "optionale Upd. wie wichtige Upd. behandeln" eingestellt;; jeweils immer unter Admin-Anmeldung, OFFLINE (LAN, WLAN), und mit Neustart nach jeder Installation. Dann Online gegangen; Updates wurden abgerufen und angezeigt - wie es sein soll!

ACHTUNG: habe anfangs immer gewartet, bis Windows vollständig hochgefahren war (die Treiber/Dienste geladen hatte), bevor ich ein Update gestartet habe - das Update hat sich dann nicht inst. lassen -> Abhilfe: einen Link zum Update am Desktop abgelegt, und SOFORT nach Neustart/Einloggen und Desktopanzeige das jeweilige Update über den Link gestartet, ohne zu warten, bis Windows fertig gestartet hatte.

CPU-Auslastung im Leerlauf VORHER: rund 50%,   DANACH (mit ca. 550MB Windowsupdates): 0 bis 2%  :-)

mfG.  b.hannes

Hallo Herr Dr. Schimpf,

ich habe jetzt zwei physische Systeme sowie ettliche virtuelle Maschinen mit kb3172605 reparieren können. Endlich keine hochdrehenden Lüfter mehr und wieder Updates.

Herzlichen Dank für die wertvollen Informationen.

Hallo Herr Dr Schimpf, nachdem Sie mir bei meinem VistaRechner helfen konnten,

habe ich nun auch ein Problem mit meinem Windows 7 /64Bit Acer Note book. Es hat allerdings 174 Updates gefunden, die sich aber nicht installieren, es bleibt bei 0%, obwoh angeblich heruntergeladen wird.

Gibt es dazu auch eine Reparaturmöglichkeit ohne gleich wie hier oben beschrieben das ganze Windows7 neu zu installieren?

Mit freundlichen GrüßenMichael R

Vielen Dank. Ich verstehe KEIN Wort von den technischen Hintergründen. Meine intelektuelle Kapazität reichte aber, um der Anweisung zu folgen und jetzt bekomme ich wieder updates. Das ist mir einen Heiermann wert (wie wir im Norden sagen). Ich werde versuchen, den jetzt zu überweisen. Sonst stecke ich ihn einfach in eine email.

Danke nochmal. War wirklich hilfreich.

Die Windows Updates vom Februar 2017 wurden mit offizieller Meldung verschoben: UPDATE: 2/15/17: We will deliver updates as part of the planned March Update Tuesday, March 14, 2017. mfg AS

Hallo Alexander,

ich schließe mich gerne dem großen "Danke Schön" der zahllosen Menschen an, die dieser Blog weitergebracht hat.

Ich bin gestern erst auf das Problem gestoßen, da ich Windows nur gelegentlich starte.  Mit Deiner Anleitung bin ich auch erst mal weitergekommen.  Aber nachdem die neuen Updates alle geladen waren und durch den Neustart installiert werden sollten, kam die nächste böse Überraschung.  Fehler beim Update, die Änderungen werden rückgängig gemacht.  Im Protokoll ist das Update des Januar Rollup (KB3212646) fehlgeschlagen.  Das dürfte alle Nutzer betreffen, die nicht den original Bootloader von Windows verwenden (z.B. weil noch andere OS wie Linux parallel installiert sind).

Auch wenn es vermutlich nur eine eher geringe Anzahl von Nutzern betrifft, will ich gerne die Lösung dazu beisteuern, um diese hilfreiche Seite noch perfekter zu machen :-)

Genau wie bei KB3033929 muss für dieses Update kurzfristig der Windows Bootloader wiederhergestellt werden.  Details hier nur in Kürze, da ausführliche Anleitungen zu den einzelnen Schritten überall im Web zu finden sind:

  • Notfall-DVDs von Windows und dem anderen OS bereithalten.
  • Mit der Notall-DVD von Windows den MBR reparieren/wiederherstellen.
  • Update von Windows vollständig durchführen (mit allen erforderlichen Neustarts).  Prüfen, ob KB3212646 erfolgreich installiert wurde.
  • Schließlich den alten Bootloader wiederherstellen (z.B. mit DVD in das andere OS starten und dann den Bootloader erneut installieren)
  • Fertig :-)

Hoffe, das hilft allen Betroffenen weiter.

Und auch wenn die Hilfe dieses Blogs unbezahlbar ist, so habe ich wenigestens eine kleine Spende auf den Weg geschickt.

Besten Dank!  Viele Grüße aus München.

Danke, gerade werden 166 Updates auf mein ca 8 Jahre altes toshiba-Laptop geladen. Update 37 wird gerade installiert. System: Win 7-64

ssd-Platte nachgerüstet. Laptop wurde ein gutes halbes Jahr nicht eingeschaltet und updatete "ewig" nicht. Nach Ihrer Anleitung beide Dateien zu installieren versucht. Das erste nahm er, das zweite erklärte er für ungeeignet für mein System. Super, aktuell installiert er weiter, ich tippe auf meiner Standard-Maschine. Nächste Amtshandlung von mir an Sie wird die Paypal-Danksagung sein. Es war mir eine Freude Gruß Jürgen Lange vom Niederrhein.

Ich hatte das Problem mit dem Laptop von meiner Tochter Win7/64bit. Zuvor das Fixit von Microsoft wie gewohnt ausprobiert und noch einige anderes Sachen, alles erfolglos. Nach dieser Anleitung klappt alles wieder wie gewohnt. Danke

Ich finde es nur ärgerlich, das Microsoft anscheinend gar keine Aussage dazu trifft und das kommt aus meiner Sicht schon fast einem Abgasskandal gleich. Erst soll man sich mit Win8, dann 10 auseinandersetzen und nachdem man das Angebot nicht annimmt funktionieren auf einem Mal die Updates nicht mehr. Was es doch manchmal für merkwürdige Zufälle gibt, erstaunt mich immer wieder.

Nochmals mein Danke an Dr. Schimpf, anderen Usern auf solch eine unkomplizierte Art zu helfen ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich. Auch ist mir dieser Artikel eine kleine Spende Wert.

LG inde

Ich habe genau diesselben Symptome seit einigen Monaten mit Windows 8.1. Windows war damals erst etwa 1 1/2 Monate lang installiert. Es ist wirklich sehr ärgerlich, dass Microsoft seine Update Routinen so kompliziert gemacht hat, dass sie sie selber nicht mehr in den Griff bekommen.

Das Problem bei Windows 8.1 ist nur gravierender, da manche manuell heruntergeladenene Updates anscheinend genau die fehlerhafte Updatesuche Routine wieder aufrufen und dann natürlich stecken bleiben wodurch ich bisher keine Chance mehr finde das Notebook zu aktivieren. Nur.... Wenn ich das System neu installiere und es nach 1 1/2 Monaten wieder streikt. Wer zahlt mir die Arbeitszeit für den ganzen Schmäh? Da ich das Notebook zur Arbeit brauche finde ich das wenig belustigend und wünsche mir von Microsoft einfache Update-routinen, die dafür funktionieren.

Ich danke Ihnen Herr Schimpf. Ich wär fast durchgedreht bei dem, was ich schon alles probiert hatte, um die Updates zu bekommen. Ich nutz leider kein PayPal. Nutze Skrill. Wenn sie auch einen Skrill-Account haben, so würd ich auch gern einen Heiermann rüberschieben (ist es mehr als Wert !!! ).

Nachtrag zu skrill. Habe gesehn, es geht auch per sepa-Überweisung. Werde am 28.02., 5 Euro anweisen. Danke nochmal

Ich habe 2 Monate lang verschiedene Lösungen von Microsoft und von einer Computerzeitschrift ausprobiert. Davon hat keine eine Änderung gebracht. Die von Dr. Schimpf beschriebene Lösung funktionierte sofort. Vielen Dank.

Nach nunmehr 5 Korrekturen/Fehlerbehebungen in den ca. 6 letzten Monaten des Windows Update Services auf veschieden OS - Windows 7 x32/ x64 - Desktop sowie Laptop, muss ich nun doch mal ein absolut positives Statement für die hier beschiebene Lösung des Autors abgeben!!

Wie hier schon hinreichend beschrieben, funktioniert Windows Update seit geraumer Zeit ausgesprochen zögerlich oder garnicht mehr - egal ob auf einem System mit allen aktuellen Updates oder bei eventuell fehlenden Dowloads - mit den hier beschriebenen Symptomen.

geht man jedoch exakt nach oben beschriebener Methode vor - inclusive der Anleitung für die Fehlermeldung KB3172605: Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet - kann man wie ich alle Windows Update Fehler auf jedem System innerhalb kürzester Zeit beseitigen - egal wie verbuggt der Service ist.

Auch der hier vorgebrachte Einwand - das Problem des"Flaschenhalses" - sei damit nicht gelöst, kann ich nur als falsch beurteilen.

Alle Rechner hatten spätestens nach 5-8 Min bis zu 100 Updates gefunden und diese dann auch in gewohnter Zeit installiert!

Da ich nach den ersten 2 Reparaturen diesen link verlegt hatte und ihn auf die Schnelle nicht googlen konnte, habe ich verschiedene Update-Pakete versucht, jedoch genau wie oben beschrieben - Hinweis: Die Erfahrung hat gezeigt, dass die hier beschriebene "Lösung" nicht von Dauer ist und nahezu monatlich (zum Patchday ) angepasst werden muss - ohne dauerhaften Erfolg.

Keine im Netz von mir gefundenen Problemlösungen waren ansatzweise so präzise, technisch richtig und erfolgreich, wie die hier beschriebene für das Problem Windows Update Service.

Chapeau!

Viele Grüsse Schmitz

Heute 24. Feb. beim Neustart von Win7 64x erhalte ich doch noch 3 Win-Updates gemeldet: Windows Tool zum Entfernen bösart. Software (wichig), Defender (wichtig) und ein optionales KB2952664 soll Win10 Konflikte erfassen, ist ein Altbekannter wurde schon früher ausgeblendet. Die 2 wichtigen wurden in wenigen Minuten installiert. Nächster Termin für Updates ist vermutlich der 14. März 2017. Das System funktioniert bisher korrekt und läuft stabil, dank den Anweisungen von Herrn Dr. Alexander Schimpf.

Vielen Dank für diesen guten Blog! Endlich funktioniert das Windows Update wieder wie gewoht. Schade, dass Microsoft nicht in der Lage ist, funktionierende Software zu schreiben, die auch automatisch aktualisiert wird. Gut gibt es Leute wie Alexander, die das Problem verstehen und Lösungen abbieten.

Gruss Nik

Hallo Herr Schimpf,

ich habe Ihre hilfreichen Texte gelesen, war aber zu unwissend und hilflos, um es auszuprobieren. Also habe ich nichts verändert und weiter auf etwas "Ganz Einfaches" gehofft. Und weil mir nichts besseres einfiel, habe ich am 20. Februar mal so ganz einfach mal meinen Virenscanner darüber laufen lassen - allerdings ohne irgendein gemeldetes Ergebnis. Und was ich dabei nicht bemerkte, obwohl es bei dem Virenscan verdächtig lange dauerte, war: Windows 7 hat ganz selbsständig wieder jede Menge Updates gefunden und auch anschließend installiert !!! Und das hält bis heute an !!! Ich weiß aber nicht, ob es damit im Zusammenhang steht oder ob es mit dem Datum zusammenhängt. Egal, es geht wieder und ich weiß nicht warum!!!

Mit freundlichen Grüßen

Bernhard Schramm

Super Beitrag war die Lösung des Problems.Vielen Dank. 

Hallo lieber Herr Schimpf,

vielen Dank, dass Sie sich diese Mühen gemacht haben und mir als Frau eine sehr gute Hilfe waren.

Es funktioniert wieder und ich bin begeistert.

Beste Grüße

Hallo danke erst mal für die vielen Tipps,

Aber an alle die das Problem haben das die Update suche ewig dauert,
Synchronisiert vor der update-suche mal die windows systemzeit über den windows server.

Bei mir lief die update-suche danach jedenfalls ohne probleme. ;)

Hallo Herr Schimpf,

ich hatte einen Computer, der irgendwann keine Updates mehr gefunden hat und bei einem anderen Computer wurden nach der Neuinstallation von Windows 7 überhaupt keine Updates gefunden. Nach der manuellen Installation der auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Updates wurden diese Probleme sogar dauerhaft gelöst. Nachfolgende Updates wurden automatisch gefunden und installiert.

Ich hatte vorher Stunden (eher Tage) damit verbracht, auf der Microsoft-Seite und anderswo im Internet nach Lösungen zu suchen ( Windows Upddate Agent, einige Updates runtergeladen und installiert), das hatte aber alles nichts gebracht.

Gut, dass es Ihre Seite gibt!

Vielen Dank!

Folgende Meldung habe ich heute gesehen:

Upgrade auf Windows 10 Home, Version 1511, 10586 Installationsdatum: ‎03.‎03.‎2017 08:42 Installationsstatus: Fehlgeschlagen Fehlerdetails: Code 80246007  Updatetyp: Wichtig Installiert die nächste Version von Windows.

Weitere Informationen:http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=507415

Hilfe und Support:http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=507417

Ich nutze nur windows 7, windows 10 ist auf dem Rechner nicht installiert - und soll es auch nicht werden. Wenn ich den Update-verlauf richtig interpretiere, wurde das letzte update im Juli 2016 erfolgreich installiert wurde.

Wie komme ich weiter, ohne windows 10 zu installieren?

Vielen Dank für eine Hilfe

Kabistan

Meinen Dank auf Knien dem Computer-Gott, der diese Anleitung verfasst und veröffentlicht hat!

Nachdem ich mich akribisch versicherte, dass KB3020369 auch wirklich erfolgreich durchgelaufen war, hat KB3172605 meinen Computer (64 bit) wieder auf Vordermann gebracht. Da gibt es nichts zu schimpfen;-))))

*freehug for you* - Courtesy

Sehr geehrter Herr Schimpf,

vielen vielen Dank für Ihre Mühe und Ihren Wissenstransfer!

Ihre Lösung hat mir sehr weitergeholfen :-)

Liebe Grüße Michael

Vielen Dank!!! Ohne diese Anleitung wäre das nichts geworden,sehr hilfreich!

Nachdem im Feb. 2017 das Win7 64x Update von Microsoft offiziell verschoben wurde, erhalte ich heute 16. März beim Aufstarten 8 wichtige Updates gemeldet, März 2017 Sicherheitsqualitäts-Rollup KB4012214, Sicherheitsupdate Silverlight, Defender, Bösart. Software, Office, Excelviewer. Installiert flüssig, konfiguriert beim Neustart, scheint stabil zu laufen. Konfiguration mit den oben beschriebenen Patches, dies nun seit Ende 2016.  

Ich habe weder eine Ahnung was Kernel, Kernel-Treiber, und Kernel-Updates bedeuten noch bei Updates bewirken. Aber danke! Danke! Und nochmals danke! Es geht wieder. Warum tut Microsoft so etwas? Warum braucht es Leute, die ihre Freizeit opfern, um nach Lösungen für hausgemachte Probleme zu suchen? Und sie auch noch finden! (schon wieder Danke Alexander!) Kauft und ertragt, was passiert. Wir (Microsoft) machen das schon. Für Millionen. Reden die Mitarbeiter eigentlich miteinander? Oder klimpert da jeder für sich? Für Lösungen selbst gemachter Probleme ist da niemand zuständig. Vielleicht sehen sich die Programmierer bei +- 10 Dioptrien gegenseitig gar nicht. Sollten vielleicht doch näher zusammenrücken.

Sehr geehrter Herr Schimpf

Ich versuche schon einige Tage W7 Updates zu installieren. Beim konfigurieren der Updates bleibt der PC bei 74% hängen und startet mehrmals diese Prozedur neu. Nach mehrmaligen Neustart kommt dann die Meldung Fehler beim konfigurieren Änderungen werden rückgängig gemacht. Auch dieser Prozess läuft mehrmals durch. Wie bekomme ich   die Möglichkeit wieder ins System zu kommen um die von Ihnen aufgezeigten Updates  bei "chp" herunterzuladen  und offline  zu installieren ?

Hallo Zander. Haben Sie schon versucht im abgesicherten Modus zu starten? Ansonsten könnte die Systemwiederherstellung in Ihrem Fall nützlich sein, in dem Sie das System also auf einen funktionierenden Stand zurückstellen könnten.

Einfach nur DANKE!

Der betroffene Rechner hing komplett im Update Prozess, ohne dass zu erkennen war, ob oder was er tat.

Nach manueller Installation der 3 empfohlenen Updates hat sich der Rechner über nacht auf den aktuellen Stand bringen lassen. Das konnte er seit Mai 2015 nämlich nicht mehr (fast 2 Jahre!)

Tolle Tipps, hat super geklappt. Wäre ich selbst nie drauf gekommen und anderswo habe ich diesen Tipp zur Problembehebung nicht gefunden.

Hallo,

Ich habe das selbe Problem und kenne mich unglücklicherweise nicht wirklich aus. Windows kollidiert mit meinem Grafiktablet, dadurch bin ich durch den Support erst hierher gekommen. Ich habe die Updates für mein Betriebssystem (x64) runter geladen, aber sie lassen sich nicht öffnen.

Es kommt immer folgende Fehlermeldung: Es darf nur eine Instanz von "wusa.exe" ausgeführt werden. Ich bin 17 und habe keine Ahnung, was das bedeuten soll. Eigentlich will ich nur, dass das Tablet wieder funktioniert, aber dafür brauche ich laut Support die Updates. Ich hab die Updates auf automatisch und sowohl Firewall, als auch Virenscanner aus. Was stimmt da nicht?

Hallo Celine. Wie sieht der aktuelle Stand aus? Normalerweise reicht es, den PC neuzustarten, um die beschriebene Meldung zu umgehen.

Hallo Dr. Schimpf,

Die oben beschriebene Lösung zur Behebung von Updateproblemen bei Win 7 64bit ist

die "Nadel im Heuhaufen", will sagen, die einzig funktionierende Anleitung. Damit konnte das als "empfohlen" eingestufte KB 3172605

vom 13.09.2016 installiert werden und anschließend funktionierte die  Updatesuche wieder.

Wegen der nervigen Aufforderung zum Win 10-Umstieg hatte ich die empfohlenen Updates von der automatischen Installation ausgesperrt.

Herzlichen Dankein alter Mann

Krasser Tipp ... funzt wieder das Update ... ich hoffe das bleibt für die nächste Zeit auch so ...

Hallo!

Das ist zwar etwas off topic. Aber Windows Update zeigt bei mir folgendes optionales Update an:

"Vorschau monatliches Qualitaetsrollup Windows7 (KB4012218)"

Würden sie dieses Update installieren? Ich konnte in diversen Foren keine Antwort finden, ob die Vorschau eine Testversion ist. Kommt irgendwann auch ein endgültiges monatliches Qualitätsrollup?

Grüße

Hallo Max. So habe ich diese "Vorschau"-Updates auch verstanden: als "Beta"-Version der des eigentlichen Qualitaetsrollups, das dann im nächsten Monaten in der finalen Version ausgeliefert werden soll.

Eine Notwendigkeit dieses Updates zu installieren, kann ich eigentlich nicht erkennen.

Danke für die Antwort! Ich bin mal gespannt, ob wirklich eine endgültige Version kommt. :-)

Ich konnte die Update-Probleme übrigens im letzten Jahr mit ihrer Anleitung lösen. vor ein paar Wochen/Monaten hat der Dienst jedoch wieder versagt. Ich habe W7 mit SP1 dann erneut installiert und wie durch Zauberhand ging der Updatedienst dann wieder perfekt. Ich habe alle Updates in mehreren Wellen über den Dienst geladen. Seitdem kriege ich mehrmals die Woche u.a. Windows Defender Definitionsupdates. Die Information bezüglich neuer Updates war ich unter Windows gar nicht mehr gewohnt. Der Dienst ist schon ein Kuriosum.

Perfekte Hilfe bei diesem leidigen Thema. War schon länger auf der Suche jetzt mit Ihrer Anleitung

ist es mir gelungen den Windows x64 PC wieder mit den neusten Updates zu versorgen. Vielen Dank.

Das hat prima Funktioniert. Bedanke mich !!!

Sehr gute Anleitung - Gratulation

Aktuell war ja gerade in den Medien dass es bei Office ein Sichherheitsproblem gibt und da ist mir bewusst geworden, dass 1 WIN7 Rechner schon länger kein Update gemacht hat. (bei 2 anderen klappt es). Nach dem ewigen suchen nach Update - und das ohne Erfolg -  habe ich diesen Artikel angewendet und siehe da - Problem gelöst.

Mir ist klar dass regelmäßige Updates wichtig sind und bin umso mehr frustriert dass die Hersteller das dann nicht im Griff haben. Nein ich wechsle nicht auf Win10.

Dank an das Team für die Anleitung

Thomas

 

Hi

Das ist der bislang oder überhaupt seit jeher beste Onlinebeitrag den ich je gefunden und verwendet habe!!!

Super!!! Danke vielmals!!!

Habe schon sehr lange versucht mein Update wieder in den Griff zu kriegen. Jetzt läufts wieder.

 

 

Windows 7 hat mich dazu bewegt auf ein Linux-System zu wechseln. Danke Windows, das war seit langem das Beste von Dir!!!

Hallo

ich habe das Problem bei Windows 7 home, dass das Update endlos sucht und sich aufhängt, dadruch gelöst, dass ich die letzten Updates deiinstalliert habe. "Systemsteuerung" -> "Programme deinstallieren" -> "Installierte Updates anzeigen" -> (Rechtsklick auf das Update) "Update deinstallieren". Nach einem Neustart funktionierte die Updatesuche und -installation dann wieder. Das Ganze hat mehrere Versuche erfordert. Ich bin unsicher, ob das immer so funktioniert.

Gruß Günter

Seit fast 1 Jahr erhielt ich für das Betriebssystem Windows 7 Starter keine Updates seitens Microsoft. Viele Versuche, das Probelm zu beheben, liefen ins Leere.

Nun hat mich ein Bekannter auf diese großartige Internetseite aufmerksam gemacht und:  ES FUNKTIONIERT WIEDER!!! Vielen Dank Herrn Schimpf und den Beteiligten an diesem  "Kochrezept" zum Beheben des Problems! So erhielt ich nun auf Schlag 27 Updates und die automatische Suche funktioniert auch wieder.

Wichtig ist, sich genau an die o.a. Verfahrensweise zu halten, bes. die beschriebene Updateeinstellung in Schritt 2. 

 

Hallo Alex,

nach mindestens 5mal Lesen habe ich die Anleitung verstanden (bin nur normaler Power-User :-)) und mich dann bei der Durchführung streng daran gehalten. Und siehe da: es funktionierte perfekt! Das war gestern, und auch heute läuft das mit den Updates sehr schnell und ziemlich normal soweit ich das beurteilen kann.

Vielen Dank für diesen Blog und den konstruktiven Umgang damit!

Grüße von Brigitte P.

Tausend Dank für diese perfekte und wirkungsvolle Anleitung.

Wenn irgend etwas schiefläuft, steckt entweder Absicht oder Unvermögen dahinter.

Gruß aus München

Vielen Dank für die Anleitung. Habe ein älteres Image (von September 16) draufgespielt und es gingen keine Updates. KB 3078601 war schon drauf, mit KB 3205394 hat der Computer nach eine halben Stunde immer noch fleissig "gesucht" (die HDD-Anzeige war allerdings aus) und nach KB 3172605 wurden auf einmal 38 Updates gefunden.

Was mir komisch vorkommt: Vorher habe ich genau denselben Computer mit genau denselben Windows-DVDs neu aufgesetzt und die Updates liefen bis zum Ende einigermaßen zackig durch. Dann habe ich die HDD durch eine SSD ersetzt, Windows kaputt"optimiert", ein Image mit einem Windows ohne Updates aufgespielt und die Updates nochmal gezogen. Die liefen sogar noch zackiger durch (wegen SSD). Und dann das Desaster mit dem etwas älteren Image...

Für Win7 64x wurden in den letzten Tagen 7 wichtige April-Updates gemeldet, downgeloaded und installiert, Silverlight Sicherheitsupdate, Sich.-qualitätsrollup für Net.Framework, monatl. Sich.-Qualitätsrollup, WinTool gegen bösart. Software, WinDef, Office Sich.-Update. Dauert einige Zeit, auch der Neustart mit konfigurieren, autom. Neustart und nochmals konfigurieren. Läuft stabil. Fast wie zu alten Zeiten. Bin immer noch sehr froh um die stabile Win7-64x Maschine. Das neue Parallel-Gerät (Acer Nitro) mit Win10 läuft im Moment passabel, muss aber immer wieder aufpassen, dass bei Updates nicht wichtige Treiber (Soundsystem) überschrieben werden. Office 2007 mit Service Pack3 schlägt regelmässig fehl und muss ausgeblendet werden mit einem Zusatz-Ausblend-Win10-Patch. Nun soll doch ein System mit Eigenkontrolle für Updates untergeschoben werden - nennt sich Win10 Creators Update. Auf meinem Win10 Pro funktioniert die Systemwiederherstellung nicht, am Schluss der Prozedur fällt es mit dem Fehler 0x80070091 heraus und blockiert den Abschluss der Wiederherstellung. Monatlich lege ich eine Win10 Acronis-Laufwerk-C-Sicherung auf externem USB-Laufwerk an. Einmal musste ich eine Acronis-Laufwerk-Sicherung wiederherstellen, dauerte ca. 15 min. erfolgreich. Nach einem Win10 Build-Update kann man eh keine normale Systemwiederherstellung mehr machen. Bei Win7 lief die Wiederherstellung immer zuverlässig! es gab kaum Probleme. Gruss AS.

Einfach nur genial. Ich hatte schon aufgegeben! Das Windows Update hatte stundenlang nach Updates gesucht, aber anscheinend nichts gefunden. Das Microsoft FixIt Tool half auch nicht weiter. Windows Update Diagnostic konnte nur ein paar Fehler beheben und wies dann auch nicht behobene Probleme hin, Bsp. 0x80070057

Ich hatte nun wie von dir beschrieben das Windows Update auf NIE gestellt, danach über den Taskmanager den Windows Update Service beendet und dann die genannten KB installiert. Danach den einzigen Neustart gemacht, Update wieder aktiviert und Voila... Hat alles reibungslos geklappt!  SUPER!!! Ich werde deine Seite wetierempfehlen.

War die erste Fundstelle, deren Ratschläge dann wirklich zum Erfolg geführt  haben: Updates funktionieren wieder (WIN 7/32)

Danke

Die Lösung! Endlich läuft der Rechner wieder anständig. Und dann auch noch die Namenverbundenheit :-)  Wie viele Schimpfs gibts denn, und dass Sie mir dann auch noch weiterhelfen konnten!!! Sehr erfeulich, vielen Dank!

Hallo Alexander Schimpf, ich habe Windows Server 2012 R2 Standard und er "findet" aber keine neuen weiteren Updates mehr. Irgendwas fehlt da. Momentan bin ich beim Stand von 2016 und er findet keine Updates von 2017. Was könnte ich vergessen haben?

Hallo. Der Server 2012 R2 hat unter Umständen das gleiche Problem wie Windows 7. Die hier aufgeführten Updates in der Server 2012-Fassung sollten auch in dem Fall helfen. Dazu könntest du versuchen, die im Artikel dokumentierten KB-Nummern im Update-Katalog nachzuschlagen.

Das update kann nicht eingespielt werden, weil das "eigenständige windows update installationsprogramm" mit "Suche nach Updates" hängen bleibt

Hallo noemu. In diesem Fall muss zunächst die Update-Suche deaktiviert und vorsorglich ein Neustart des Systems durchgeführt werden.

Ich hab noch manuell das inoffizielle SP2 update eingespielt, ab da lief es dann wieder. Mit den oberen beiden Patches allein lief es noch nicht. Ich glaub da sind deine vorgeschlagenen Patches auch drin enthalten.

https://support.microsoft.com/en-us/help/3125574/convenience-rollup-upda...

Nach schier endlosen updates und reboots war es dann soweit, alles auf dem aktuellen Stand.

Dann galt es noch diverse Alarme aus dem Eventmanager zu eliminieren. Dazu musste ich diverse Bloatware des Laptopherstellers erneut installieren und wieder deinstallieren, waren wohl Leichen in der Registry verblieben.

Vielen Dank!

Hat alles einwandfrei funktioniert.

Vielen Dank für die Zeitersparnis!

Es scheint zu funktionieren, 266 wichtige updates und diverse optionale gefunden, danke

Keiner der Updates lies sich auf meinem Rechner installieren. Es kam immer dieselbe Meldung Dieser Update ist für Computer nicht geeignet

Hallo Alexander, natürlich ist er installiert. Meiner Meinung nach geht es auch mit diesen Patches bzw. Updates nicht, weil diese schon auf dem Rechner vorhanden sind. Die Windowsdiagnostik zeigt eine korrupte registry an.?? Rootkit? Im Servicebererich laufen alle Dienste einwandfrei, Defender, BFE, Intelligenterübretragungsdienst, Firewall,  Windowsupdate ,alle diese Dienste sind gestartet, bzw. laufen. Ich habe auch mit dem Defender und anderen Antirootkitprogrammen (gmer) den Rechner gecheckt, nichts wurde gefunden.???

Hallo Danijel. Es ist schwierig, einen konkreten Tipp zu geben, ohne das System genauer untersuchen zu können. Bei defekten Systembestandteilen hilft ggf. eine Reparaturinstallation von Windows.

Dieser Fehler wird auch angezeigt: WindowsUpdate_80070424!!!!!

Hallo Alexander, natürlich ist er installiert. Meiner Meinung nach geht es auch mit diesen Patches bzw. Updates nicht, weil diese schon auf dem Rechner vorhanden sind. Die Windowsdiagnostik zeigt eine korrupte registry an.?? Rootkit? Im Servicebererich laufen alle Dienste einwandfrei, Defender, BFE, Intelligenterübretragungsdienst, Firewall,  Windowsupdate ,alle diese Dienste sind gestartet, bzw. laufen. Ich habe auch mit dem Defender und anderen Antirootkitprogrammen (gmer) den Rechner gecheckt, nichts wurde gefunden.???

HAbe gerade festgestellt dass der Eintrag HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate fehlt!!!

Vielen lieben Dank.

Der von Ihnen beschriebene Weg funktionierte bei mir einwandfrei.

Es wurden 29 wichtige Updates gefunden, zuvor hatte sich das Windows Update über ein Jahr lang nicht aktualisiert und ich hatte diesnoch nicht mal bemerkt.

Nochmals Danke!!!

Habe die Unterstützung inzwischen mehrfach genutzt. Kann sie zu 100% weiterempfehlen. Finde es absolut in Ordnung, wenn Hr. Schimpf für seinen Service um eine Honorierung bittet.

nach langen suchen endlich gefunden und funktioniert 

klasse einfach toll, daß man hier die Hilfe und Lösungen bekommt, die der Hersteller Microsoft

vesäumt!

Danke!

Kann nur Danke! sagen. Hat super funktioniert. Wollte meine Windows Partition auf meinem Apple Rechner, die noch mit Windows 7 läuft, schon plattmachen...

Hallo Alexander,

zunächst vielen Dank für Deine klare und bei Vielen offenbar sehr zielführende Anleitung!

Ich (bzw. meine Schwiegermutter) habe hier ein Notebook Win7 Home 64bit noch ohne SP1. Dessen Installation ist über die Jahre unbemerkt (automatische Windows Updates) stetig fehlgeschlagen, andere Updates wurden bis zuletzt installiert. Ich habe das oben beschriebene Vorgehen genau befolgt. Es hakt nach Installation von KB3020369 mit "ist nicht geeignet", was vermutlich daran liegt, dass SP1 Voraussetzung ist.

Ich würde mich über einen Tipp sehr freuen, da ich mit meinem Latein am Ende bin und beim Befolgen von https://support.microsoft.com/de-at/help/910336/windows-update-error-0x8... leider den Verlauf der Updates gelöscht habe, so dass mir an der Stelle der Überblick fehlt. (Es gab dort einen Hinweis auf einen doppelt installierten Treiber (SMBus-Controller?), den ich nun nicht mehr nachverfolgen kann.)

Herzlicher Gruß aus dem Norden

Hallo if. Da hilft möglicherweise eine Reparatur-Installation von Windows 7: alles komplett sichern, Windows 7-CD einlegen und eine Upgrade-Installation durchführen.

Anlässlich des WannaCry-Angriffs weltweit heute Nacht überprüfte ich meinen Rechner (Win7-64bit) auf die notwendigen MS-Updates. Dabei stellte ich fest, dass Windows seit 12/16 keine neuen Updates mehr eingespielt hatte. Das manuell angestoßene "Windows Update" lief in Endlosschleife. 

Manuelles Update von "Dezember 2016 – Sicherheitsqualitätsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3205394)" wie o.a. schaffte Abhilfe. Windows Update installiert gerade alle "verpassten" Updates nach.

Vielen Dank für die Lösung, Herr Schimpf!

Klasse - nach Monaten ohne Updates funzt es jetzt wieder - vielen Dank

Super geklappt. Danke für Ihr Engagement! Sollte man eher vom Hersteller erwarten dürfen.

Hallo,

seit einem Jahr unbemerkt keine Updates mehr in Windows 7. Nach der Anleitung auf dieser WebSite alles wieder im Lot !!

 

DANKE!

Hallo Alexander,

ich konnte heute 2 Win7-Rechner in der Firma mit Deinem Tip aus dem Dornröschen-Schlaf erwecken. War vorher auch auf den üblichen Portalen wie Heise, Chip, PC-Welt usw. unterwegs. Da gibt es aber keine effizienten Lösungen. Daher möchte ich Dir ein fettes Danke sagen. Die Updates bei unseren Win7 Firmen-PCs funktionieren seit gestern wieder.

Gruß,

Dirk

 

 

 

 

 

 

Hat super geklappt.Allerdings ist SP1 voraussetzung sonst bekommt man bei jedem Paket : Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet.Nachdem ich SP1 über die alternative Lösung mit dem Update Paket installiert hatte konnte ich auch die anderen Lösungspakete installieren.Ganz klar ist mir der Hinweis in Rot nicht:--> müssen dann die selben Pakete nochmal installiert werden ?Also ca 1mal pro Monat?Oder sind es jeweils andere Pakete ? 

So

Hallo Paul. Der Hinweis ist momentan nur pro forma da. Offensichtlich hat Microsoft das Problem in den Griff bekommen, sodass die Update-Suche anschließend wieder normal funktionieren sollte.

Guten Abend Herr Schimpf, ich finde diese Seite toll. Leider musste ich gestern feststellen dass der PC seit Dezember 15 !! Keine Updates installiert hat. Ich bin natürlich selber schuld , hätte kontrollieren müssen ob der Automatismus funktioniert. Nun wurde gestern von unserem EDV Betreuer das ServicePack2 installiert, das ja offiziell keines ist und er riet mir die Suche einfach laufen zu lassen, bevor er in den Urlaub verschwand. .Nach 9 Stunden dann die Meldung "Update ist nicht für Ihren Computer geeignet", 37 Updates wurden dennoch gemacht, aber die Suche funktioniert nach wie vor nicht.Ich bemühe mich nun selber um eine Lösung. Jetzt hat mich der Ehrgeiz gepackt.

Ihre Anweisung habe ich angesehen und wollte sie durchführen, doch leider erhalte ich bereits bei KB3020369 den Fehler. .."für diesen Computer nicht geeignet " Fehlt hierfür vielleicht ein noch älteres Update.? Können Sie helfen?

Herzlichen Dank, 

Marina 

Hallo Marina. KB3020369 ist ein altes Update. Wenn Sie zuletzt im Dezember 15 Updates erhalten haben, dürfte es bereits installiert sein.

Windows 7 64 - SP1 PC mit dieser Anleitung behandelt, hat erstklassig geklappt!

Danke

Herzlichen Dank für eine funktionierende Lösung zur Beendigung dieser Update-Misere! Da Win 7 auf meinem MacBook Pro nur als sehr selten genutztes Zweitbetriebssystem läuft, fiel mir nicht wirklich auf, dass es eigentlich gar nicht mehr klappte ...

Viele Grüße aus Berlin

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank für Ihre Anleitung. Damit konnte ich den Laptop meiner Frau wieder zum updaten bewegen (Ich nutze lieber Linux :)). Im Oktober 2016 war das letzte Update installiert worden.

GrußRolf Baumeister

Hallo Herr Schimpf,

hat wunderbar funktioniert. Sehr gute Anleitung. Vielen Dank dafür.

MfG

Silvio Berner

Perfekt!   Problem gelöst!

Sogar für eine Blondie wie mich, leicht verständlich und nachvollziehbar beschrieben. ;-)

Nach 10 Minuten Suche hatte der Computer dann 140 wichtige Updates gefunden.

Was ich noch anmerken möchte:

Im Downloadfenster "Datei speichern" auswählen, und nicht "öffnen mit"....sonst funktioniert es nicht.

Nach dem Download die Datei dann direkt vor Ort öffnen und ausführen.

Vielen Dank!

Imke

Klappt vorzüglich. Vielen Dank für diesen hilfreichen Artikel.

Hallo, 2mal versucht, nichts geholfen. Bei allen Updates kommt sofort "für Ihren Computer nicht geeignet", hab Service Pack 1 drauf, es on und offline versucht, leider nichts. Automatische Suche deaktiviert. Was mache ich falsch?

LG

Marina

Hallo, das weiß ich nicht, kommt gleicher Fehler. Lg

Hallo, leider lässt sich Windows Update bei mir nicht deaktivieren bzw auf "Nie nach Updates suchen" ändern, obwohl ich Systemadmin bin. Das dafür vorgesehene Feld ist hellgrau unterlegt und man kann nicht reinklicken. Wie kann man dieses Problem lösen?

LG Anna

Kann man die Schritte durchführen, wenn man manuell über den Taskmanager Windows Update beendet?

LG Anna

 

Hallo Anna. Das klappt auch. Man kann den Update-Dienst auch über "Dienste" neustarten. Nach dem Beenden / Neustarten muss man aber anschließend schnell die Update-Installation ausführen.

Guten Tag, also ich finde den Beitrag schon hilfreich. Klar bei mir dauert die Update Suche immer noch ewig, aber durch die Dateien, die hier zur Verfügung gestellt wurden konnte ich endlich einen Treiber installieren und das Gerät nun vollständig nutzen und das bringt mich auf jeden Fall schon mal viel weiter.

Deswegen sage ich einfach mal danke

Liebe Grüße :)

Danke. Hat geholfen.

KB3020369 musste wie beschrieben installiert werden (incl Neustart) um KB3172605 anschließend installieren zu können.Jetzt hab ich 189 Updates vor mir! :-)

Ursprünglich war das Problem , dass Windows 7 (64) gar keine Updates finden konnte - war ewig auf der Suche danach

Ich habe mich genau an Ihre Anweisungen gehalten und

ES FUNKTIONIERT !!!

Tausend Dank!

DANKE für die Anleitung!

Habe soeben einen 2015 zuletzt verwendeten Laptop hochgefahren und bin verzweifelt, weil einfach kein update möglich war. Auch nach stundenlanger "Suche nach updates" pssierte einfach nichts.

Mit dieser Anleitung hat es aber funktioniert und ich lade gerade über 100 updates herunter.

Nochmals danke!

LG

Alex

Ich habe die beschriebene Prozedur heute durchgeführt .... hat funktioniert. Updates werden wieder herunter geladen und installiert

Ich habe ebenfalls die beschriebene Prozedur heute durchgeführt und hat geklappt. danke!

Hatte gar nicht gemerkt, dass mein Rechner seit Mitte Dezember keine Updates mehr für Win 7 geholt hatte. Gottseidank scheint mein Virusscanner mich vor größeren Problemen bewahrt. Habe dann die Patches runtergeladen und bin der Anleitung gefolgt. Hat alles einwandfrei funttioniert, jetzt zieht Win 7 wieder automatisch die Updates.

Vielen Dank dafür!

Klaus P.

Der Artikel war für mich nach vielen vorweg getesteten anderen Alternatven die wirkliche Hilfestellung und Lösung. Windows7-Updates funktionieren jetzt problemlos.

Vielen Dank

Hejo

Vielen Dank! Mein Laptop hat das letzte Mal im Oktober 2016 Updates heruntergeladen. Hatte ihn danach wohl zu lange nicht in Betrieb. Kurz nach der Umsetztung Ihrer Verfahrensweise waren dann gleich über 30 Updates fällig.

Hallo Herr Schimpf,

die Erklärung war einfach und klar und führte letztlich auch zum Erfolg. Vielen Dank.

Nach dem finalen Ändern der update Einstellungen nach dem ganzen Prozess war bei mir ein weiterer Systemstart notwendig, bevor das update tool updates finden konnte.

Ihre Erklärung ist absolut empfehlenswert!

Hat funktioniert auf Dell-Notebook mit Win 7. Vielen Dank für die Problemlösung!

Wichtig ist, dass man die Hinweise zur Vorgehensweise beachtet.

Das Problem ist bis heute von seitens Microsoft mit Absicht nicht behoben worden. Ich glaube eher dass Methode da hinter steckt und zwar die User dazu zwingen auf Windoof 8 bzw. 10 umzusteigen.

Windoof 7 verkauft sich immer noch besser als 8 bzw. 10, obwohl der Support 2020 endet.

Verkaufzahlen von Win8.1 bis Dez. 2016, 12 Mio. (von MS veröffentlicht)

Verkaufzahlen von Win10 bis Dez. 2016, 86 Mio. mit kostenlosen Upgrade (von MS veröffentlicht)

Verkaufzahlen von Win7 bis Dez. 2016, 137 Mio. (von MS veröffentlicht)

Vielen Dank, der Artikel hat mir sehr geholfen. Ich habe die oben beschriebene Vorgehensweise beachtet und nur das KB3172605 installiert. Danach standen alle Updates nach ca. 7 Minuten zur Verfügung.

Vom aller Feinsten. Danke für die kompetente Hilfe. Ich hatte ein Problem mit der Verbindung zum Finanzamt(ELSTER) .

Der Laptop arbeitet mit Windows 7 und hatte einen Update Stand von 2014. Die angebotenen Updates im Blog und die Beschreibung waren ein großer Teil der Problemlösung.

Allerdings benötigte ich noch ein Update welches die neue SHA2 Verschlüsselung unterstützt. Das habe ich hier gefunden: 

https://technet.microsoft.com/de-de/library/security/3033929.aspx , Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 (3033929)(1)

 also nochmal DANKE.

PS.: Banner geklickt, auf Facebook geteilt

 

Super, vielen Dank!War erstens gut nachvollziehbar und hat zweitens bestens geklappt!

Hallo, Herr Schimpf,

bei meinem Laptop (ACER 8943G) mit Windows 7 Home Premium x64 funktioniert die von Ihnen beschrieben Vorgehensweise leider nicht. Entweder kommt die Meldung "Update ist bereits installiert", oder die Installation schlägt fehl ohne irgendeine Erklärung (typisch Microsoft eben...). Ich habe Ihren Rat befolgt und das OS per Update-Pack (Winfuture.de) aktualisiert. Vielen Dank!!  :)

Hallo Herr Kerschbaum,

Im Updateverlauf können Sie sehen, ob das Update tatsächlich schon installiert ist. Ist dies der Fall, wäre alles in Ordnung. Nach Ihrem letzten Satz könnte das Problem auch schon gelöst sein? Falls Sie weiter Hilfe brauchen, geben Sie gerne Bescheid.

Liebe Grüße,
Armin Sudhoff

Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,

ich bin gerade dabei, bei Freunden vergeblich das Windows Update bei Windows Vista SP2 zum Laufen zu bringen. So wie bei Windows 7 sucht das Windows Update von Windows Vista nahezu unendlich lange nach Update und findet kein einziges. Bitte sind Sie so liebenswürdig mir meine Anfrage zu beantworten, ob ich Ihre wunderbare Anleitung für Windows 7 auch 1:1 für Windows Vista SP2 anwenden kann.

Vielen herzlichen Dank schon im Voraus !

Robert N.

Hallo Robert N.,

eine "1:1-Übertragung" auf Vista ist leider nicht möglich. Vista wird ja von Windows nicht weiter unterstützt, weshalb es auch keine weiteren offiziellen Updates gibt. Da Vista aber auf der gleichen Grundlage programmiert ist, wie Server 2008 sind die Updates hierfür (teilweise) kompatibel. Hierfür keine Gewähr.

"Skylab" hat hier im Blog freundlicherweise die Updates verlinkt, die allerdings regelmäßig manuell vom Windows-Update-Catalogue heruntergeladen werden müssen. Weiter unten auf der Seite folgen weitere Updates.

Liebe Grüße,
Armin Sudhoff

Sehr geehrter Herr Sudhoff,

ich bedanke mich ganz herzlich für Ihre Antwort und für die Zeit die Sie sich dafür genommen haben bezüglich dem Windows Vista Update !

Mit lieben Grüssen aus Wien,

Robert N.

Gerne!

Vielen Dank auch für die Rückmeldung!

Mir haben die hier beschriebenen Updates sehr geholfen! Ich hatte das Problem, dass ich seit ca. 1 Jahr gar keine Updates installieren konnte weil keine gefunden wurden. An sich störte mich das auch nicht. Win 7 ist alt und ich gehöre nicht zu den Nutzern die sich leicht online irgendwas einfangen, deswegen war es mir egal. Nun musste ich allerdings einige Updates installieren um Mass Effect Andromeda installieren zu können.

Vielen Dank an den Autor der Seite!

Eine sehr gute Seite!

Diese "Eigenständigen Updates" hängen bei mir auch, auch das letzte von 12/2016.

Lieber Herr Dr. Schimpf!

Einfach nur TOP!!!

Vlieben Dank für Ihren Beitrag und die Ihrersets angebotene kompetente Lösung. Es hat perfekt funktioniert - juhu. (er installiert grad 27 wichtige Updates....) - mal schaun, was noch alles positive passiert.

Ich hatte bisher schon lange Zeit im Internet und auf der Homepage von Microsoft verbracht, auch sog. IT-Experten dazu befragt, ...leider ohne Ergebnis.

Nochmals danke für Ihr Tun.

Mit lieben Grüßen

Francesco

Furchtbar. Immer wieder muss ich für Updates diese Seite aufrufen.

Gut das es Sie gibt und das Sie gepflegt wird.

Hallo Herr Schimpf,

erst einmal vielen Dank für diese tolle Seite. Ich habe Win7 64 Bit Pro... SP1 neu auf einem Laptop installiert. Bislang war dieser noch nicht Online und habe zuerst nach Ihrer Anleitung KB3020369, KB3125574 und KB3172605 installiert. Dieses funktionierte tadellos und wollte direkt im Anschluss KB3078601 und KB3205394 installieren, wobei mir aber bei KB3078601 "Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet" mitgeteilt wird. Nun weiß ich nicht wo der Fehler liegt. Wäre es denn jetzt aber auch richtig, KB3078601 und KB3205394 fehlen zu lassen und nach den oben genannten drei installierten Updates ein Update Pack von DrWindows oder WinFuture zu installieren?

L.G.

Gerold

 

Hallo Gerold,

prinzipiell ist es beim Neuaufsetzen eines Systems mit Win7 mittlerweile schon hilfreich eines der genannten Update Packs zu nutzen, da es so unwahrscheinlich viele sind.
Auch sinnvoll ist es, Punkt 2 der Anleitung:
Unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" die Einstellung "Wichtige Updates" auf "Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen)" ändern.
zu beachten, da die automatische Suche von Windows-Update die manuellen Update, bzw. die Update-Packs ausbremst.

Viel Erfolg beim Updaten,
i.A. Armin Sudhoff

Hallo Armin,

vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich es richtig verstehe, kann ich KB3078601 und KB3205398 weglassen und sollte beim installieren eines Voll Update Pack z.B. WinFuture, die Einstellung wie in Punkt 2 beschrieben beachten. Ich denke das nach der Installation das System wieder auf Automatisch gestellt werden sollte, es sei denn man nimmt ein weiterführendes monatliche Update Pack, dass wäre dann wieder wie in Punkt 2 beschrieben zu installieren.

Viele Grüße

Gerold

Exakt! Nach der Installation wieder Aktivieren. Prinzipiell würde ich danach nur dann  Monatspacks installieren, wenn es Probleme mit dem Update gibt. Das sollte aber nach der Installation eines ganzen Update-Packs nicht mehr der Fall sein.

Weiterhin viel Erfolg,
i.A. Armin Sudhoff

Hallo

Bin seit nem geschlagenen Tag dran, dass auch auf Win7 SP2 komme

Ausgangspunkt war Win7 x64

Gestern Vormittag ging der Akt los und bis jetzt bin ich bei SP1

Ständig, bei jedem Neustart findet Win neue Updates und langsam platzt mir echt der Kragen, der Strom zahlt sich ja auch nicht von selber..

Kann mir wer bitte schnellstens erklären, wie ich schnellstmöglich auf

Win7 SP2 

Komme

Mfg

Hallo,

haben Sie es schon mit der "alternativen Lösung" von oben versucht?

Alternative Lösung: Statt die "Windows Update"-Suche zu bemühen, besteht grundsätzlich noch die Möglichkeit, ein Update-Paket zu verwenden, um Windows 7 auf den aktuellen Stand zu bringen.

Ich bin mit den Update-Paketen immer sehr zufrieden, wenn es mal "schnell" gehen muss. Einmal "groß" installieren und länger warten, danach kommen dann meist nur noch kleinere Updates.

Je nachdem bei welchem Stand Sie jetzt sind, könnte sich das noch lohnen.

Herzliche Grüße,
Armin Sudhoff

Und wie geht das?

Bin diesbezüglich und auch was fachbegriffe betrifft Anfänger

Eine detaillirte Beschreibung dazu wäre für mich seeehr hilfreich

Das ist eigentlich im Link oben:  Update-Paket recht detailliert erklärt. Hier zwei kleine Auszüge:

 

Die Update Packs von Chip (32 Bit , 64 Bit ), DrWindows und WinFuture werden monatlich aktualisiert und enthalten nach Angaben der Betreiber alle (relevanten) Updates für Windows 7. Zusätzlich zu so einer Vollversion bieten DrWindows und WinFuture außerdem eine Update-Variante, die nur die Änderungen im Vergleich zum Vormonat beinhaltet. Nach dem Download und Öffnen der Installationsdatei beginnt die Installation der Updates mehr oder minder direkt. Alle Varianten setzen das Service Pack 1 voraus.

 

WSUS Offline Update

Bei WSUS Offline Update handelt es sich in erster Linie um eine Software, die Windows-Updates direkt von Microsoft auf den lokalen Computer herunterlädt. Das Update Pack wird demnach erst im Rahmen der Softwareausführung erzeugt. Nach dem Download und Entpacken der Datei klickt man dazu einfach auf Start. Nach Abschluss des Vorgangs startet man im Unterordner client die Datei UpdateInstaller.exe, die die geladenen Updates entsprechend installiert.

Chip und Winfuture ist vermutlich für Anfänger die bessere Variante.

Einfach die links klicken und vor Ort weiterarbeiten. Es ist hilfreich während der Installation von solchen Update-Paketen die automatische Update-Suche zu deaktivieren.

Ich hoffe, ich konnte weiter helfen und wünsche viel Erfolg beim weiteren Update-Vorgang!

Herzliche Grüße,
Armin Sudhoff

glaub ich hab es jetzt

aber sp2 zeigt es nicht an

Sehr schön!

Das Service Pack 2 wird auch nur inoffiziell so genannt. Letztlich könnte man es auch als "großes Update" bezeichnen. Auch wenn alle Updates installiert sind, wird unter "Computer-> Rechtsklick -> Eigenschaften" nur Service Pack 1 angezeigt. Ist also alles gut. :-)

Herzliche Grüße und ein schönes, ruhiges Wochenende,
Armin Sudhoff

Hallo

Cool, dann hab ich es ja geschafft

VIELEN DANK !!! 

Kein Problem,

gerne wieder :-)

Top Anleitung- besten Dank!!!!!!!!!!!!!

Mein Update war seit 09-2016 Grün. D.h. alle sicherheitsrelevanten Updates wurden nicht mehr installiert. Manuelle Updatesuche nach 2 Stunden erfolglos.Lösung hier gefunden!!!! Mit KB3020369 und dann KB3172605. Dann hat das Win-Update fast 500 MB Updates von Microsoft gezogen.Danke !!!

Gern übersende ich einen kleinen Beitrag für die Arbeit die im Artikel steckt.

Danke für den Artikel. Windows Update funktioniert wieder in sinnvoller Zeit.

Vielen Dank! Habe viel gesucht und ihre Seite gefunden - Updater funktioniert wieder. Hatte befürchtet, dass ich das System hätte komplett neu wieder installieren müssen; zum Glück und Dank ihrer Anleitungen blieb mir das erspart!

Hallo Alexander,

tausend Dank für diess perfekten Anleitungen! Wochenlang, nein monatelang (natürlich mit Unterbrechungen) versuchte ich, SP1 einzuspielen. Dies scheiterte immer und immer wieder. Keine Ahnung, wie viele Stunden ich mit diesem Problem zugebracht habe. Immer wieder taten sich neue Probleme auf. Dutzende Foren durchsuchte ich im Internet, doch keine der vorgeschlagenen Vorgehensweisen brachte den Erfolg.

Und dann stieß ich auf diese Anleitung. Ich konnte endlich SP1 installieren! Und die Suche nach Windows Updates funktioniert wieder in einem vernünftigen Zeitrahmen! Ich kann es kaum fassen. Also nochmals herzlichen Dank für diese perfekten Anleitungen! So etwas wünschte ich mir bei Microsoft.

Eine Bemerkung muss ich einfach noch los werden. Mein gesamtes Berufsleben war ich als Programmierer tätig und habe Software für unterschiedlichste Systeme erstellt. Selbstverständlich enthielt diese Software auch Fehlerprüfungen. Wurde ein Fehler festgestellt, erhielt der Anwender ganz konkrete Hinweise auf die Fehlerursache, da diese ja in jedem Fall dem Programm zum Zeitpunkt der Prüfung bekannt war. So konnte der Anwender im Normalfall den Fehler leicht selbst beseitigen. Nicht so bei einem so mächtigen und weltweit vertriebenen Betriebssystem wie Windows. Dort wird in bei vielen Fehlerfällen der Anwender völlig im Dunkeln stehen gelassen, indem solche Fehlermeldungen ausgegeben werden: "Es ist ein Fehler aufgetreten." Wenn ich solche Fehlermeldungen produziert hätte, hätte ich wohl beizeiten meinen Job verloren. Aber dann hätte ich evtl. bei Microsoft einen Job bekommen können... 

So, das war zwar etwas off topic, aber ich musste es mal los werden.

Weiterhin viel Erfolg und Freude bei der Arbeit wünscht

Wolfgang

Erfolgsmeldung für diese Anleitung bei win7 prof, das im Oktober 2016 "hängengeblieben" ist. Habe zwischendurch verschiedene Möglichkeiten mit ganz mäßigem Erfolg probiert - jetzt ist der Rechner wieder in der Gegenwart angekommen - danke!

30.11.2017

Hallo Alexander, brauche mal wieder Hilfe:

Seit ein paar Tagen, wenn man bei Windows 7 Windows Update aufruft (aus Systemsteuerung) und z.B. auf Updates suchen klickt, kommt die Meldung: Mit Windows Update kann derzeit nicht nach Updates gesucht werden, da der Dienst nicht ausgeführt wird. Möglicherweise müssen Sie den Computer neu starten. Neustart bringt aber nichts. Dieses Fehlerbild tritt auch bei einem Freund mit Windows 7 auf. Was tun ? Liebe Grüße aus Köln, Rolf

Hallo Rolf. Der Windows Update-Dienst ist möglicherweise deaktiviert - in der Systemsteuerung unter Dienste nachschauen und ggf. reaktivieren.

Hallo Zusammen,

hier auch, der Win Update Dienst läuft! sfc /scannow ist auch i.O. ! das Problem habe ich hier auch an mehreren PCs.  (WindowsUpdate.diagcab hiflt auch nicht...)

MS hat es wieder verbockt...

Grüße Thorsten

Denselben Fehler wie Rolf habe ich jetzt auch auf 2 Rechnern mit Win7.

Der Windows Update Dienst ist aktiviert.

@alexander schimpf

Gruß von gero :)

 Mit Windows Update kann derzeit nicht nach Updates gesucht werden, da der Dienst nicht ausgeführt wird.

Einfach mal den Windows Defender starten/und aktualisieren - dann funktioniert auch Windows Update wieder. Klingt komisch aber einige unserer Kunden hatten dieses Problem. 

 Genial einfach, aber es wirkt!

Dankeschön!

Windows Definder lässt sich bei mir auch nicht starten ("Dieses Programm wurde durch eine Gruppenrichtlinie geblockt...."), aber ich hatte Erfolg mit dem Zurücksetzen des Systemdatums. Den Hinweis dazu hatte ich in einem Forum gefunden, dem Betroffenen half er allerdings nicht. Das letzte Windows Update hatte ich am 29.11. angestoßen, deshalb habe ich jetzt als neues Datum den 1.12. gewählt. Daraufhin wechselte das/der Schild ;-) bei Windows Update die Farbe auf grün und die angstoßene Suche zeigte in meinem Fall vier verfügbare Aktualisierungen. Download und Installation erfolgten problemlos. Auch nach der Aktualisierung des Datums zeigt Windows Update keine neuerlichen "Auffälligkeiten". 

@A.W.

unglaublich, aber es hat funktioniert. Ich hatte die gleiche Fehlermeldung. Habe erst kontrolliert, ob der intelligente Hintergrunddienst und der Windows Update Dienst laufen. Beides OK.

Dann habe ich den Windows Defender gestartet und aktualisieren lassen.

Anschließend ging es noch immer nicht. Dann habe ich den PC einmal neu gestartet und erneut Windows Update ausgeführt.

Und siehe da. Es geht wieder. Unfassbar, aber es lag wirklich daran, dass der Windows Defender nicht aktuell war. Reproduzierbar auf einem weiteren Win7 PC!

Danke Danke Danke für den Tipp !

Nachdem es mir nur möglich war den PC auf einen Wiederherstellungspunkt im Jahr 2015 zurückzusetzen, funtioniert das Windows update nicht mehr.  Ich habe Windows 7.   Habe mit einigen Ihrer Vorschläge gesucht. Es findet nichts.  Weiss nicht mehr was zu tun ist.

Freundliche Grüsse

Roger

Hallo Roger. Das genaue Befolgen der Anweisungen aus dem Artikel sollte das Windows Update wieder lauffähig machen.

Ein Jahr lang habe ich mich mit einem nicht funktionierenden Update für Windows 7 herumgequält, jetzt funktioniert es endlich wieder ! Und das nur dank diesem Artikel der wiklich zehnmal besser ist als die Erklärungsversiche bei Microsoft und CHIP !

Exakt dasselbe Verhalten auch bei mir, wie Mark es am 14. Dezember 2017 um 23:29 Uhr beschrieb.

Herzlichen Dank für den Tip!

Vielen Dank für die übersichtliche und gut verständliche Anleitung zur Behebung des Problems, das bei mir seit Sept. 2016 bestand. Nun habe ich innerhalb weniger Stunden die fehlenden 26 Updates installiert und anschließend auf Win 10 upgraden können, was zuvor an der Endlos-Suche nach Updates gescheitert war. Ich hoffe, nun ist für meinen Rechner erst mal Schluss mit der Unterstützungsdiskriminierung durch MS. Gut, dass es solche Blogs wie Ihren gibt!

Viele Grüße

Chr. Engelking

Auch von mir ein dickes fettes DANKESCHÖN!!! Seit 2015 nicht möglich gewesen, WIN7 zu updaten, jetzt, nach dieser Anleitung läuft es wieder!!!

Die Lösung des in den letzten Postings geschilderten Windows Update Problems schaut folgendermassen aus >1. In den Windows 7 “Systemsteuerungen“ den “Windows Defender“ aufrufen / starten.2. Im Windows Defender “Auf Aktualisierungen prüfen“ anstossen. Dieser Prozess dauert gute 10 Minuten oder mehr, also dem Windows Defender genügend Zeit geben bis er seine Arbeiten verrichtet hat.3. Im Windows Taskmanager unter dem Reiter “Dienste“ bis zum “Windows Update“ scrollen und nachschauen, ob der Dienst “Windows Update“ auch tatsächlich aktiviert ist. Wenn nein, diesen “Windows Update“ Dienst aktivieren ( in der Regel wird dieser Dienst sowieso anstandslos laufen ! ) .4. _Unbedingt_ _jetzt_ den Rechner / PC / Laptop neu starten, also ein System Reset / Warmstart durchführen !!5. Dem System genügend Zeit geben, bis alles gestartet ist, bis sich das System beruhigt hat ( ~ 6 Minuten ) .6. Im Infoteil der Taskleiste _oder_ direkt in den Systemsteuerungen das “Windows Update“ aufrufen, jetzt sollte das Windows Update wieder funktionieren !

Einen erneuten und wiederholten herzlichen Dank an Herrn Dr. Alexander Schimpf für seine grossartige Fachkompetentz und für diese wunderbare Webseite !!

Gruss Robert

Vielen Dank,

mir hat das KB3205394 geholfen, dauert etwas, aber die Updates werden wieder gefunden. Das ist mir ein paar € wert.

Mit freundlichen Grüßen

Seiten