Seit geraumer Zeit funktioniert das Windows Update unter Windows 7 nicht mehr richtig. Die Update-Suche findet keine Updates oder sie dauert unheimlich lange. Dabei wird der Computer teilweise überlastet, indem CPU- und RAM-Ressourcen (durch svchost.exe) entsprechend beansprucht werden. Das Problem besteht bereits seit Juli 2015. Microsoft hat seitdem mehrere Sicherheitsupdates herausgebracht, die den Windows-Kerneltreiber (Win32k.sys) patchen. Durch diese Updates werden Fehler in der Speicherverarbeitung beseitigt. Da der Kernel für die Speicherverwaltung des "Windows Update"-Dienstes verantwortlich ist, kommt diese Fehlerbereinigung erfahrungsgemäß der "Windows Update"-Suche zugute. Die Installation der folgenden Updates klappt in der Regel nur dann reibungslos, wenn man sich strikt an die weiter unten beschriebene Vorgehensweise hält:
- Windows 7 64 Bit:
- Windows 7 32 Bit:
- Sicherheitsupdate für Windows 7 (KB3078601) vom 11.08.2015
- Dezember 2016 – Sicherheitsqualitätsupdate für Windows 7 (KB3205394) vom 12.12.2016
Nähere Informationen zu diesen Updates findet man hier: KB3078601 in MS15-080
Darüberhinaus wird die Suche nach Updates durch die Aktualisierung des "Windows Update"-Dienstes selbst beschleunigt, da bestimmte ältere Versionen dieses Dienstes ineffizient arbeiten und den Suchprozess unnötig verlängern. Die letzte Version dieses Dienstes befindet sich im folgenden Update-Paket:
- Windows 7 64 Bit: Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605) vom 12.09.2016
- Windows 7 32 Bit: Update für Windows 7 (KB3172605) vom 12.09.2016
Detaillierte Informationen zu diesem Update-Paket findet man hier: July 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1. Dieses Paket wurde in September 2016 neu aufgelegt. Ein bekanntes Problem bei der Installation dieses Update-Pakets ist hier beschrieben: KB3172605: Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet. Demnach ist KB3020369 (32 Bit, 64 Bit) vom 15.05.2015 erforderlich, um obiges Update-Paket installieren zu können. Nach der Installation von KB3020369 ist unter Umständen ein Neustart erforderlich, um KB3172605 anschließend installieren zu können.
Bei der Installation obiger Updates unbedingt folgende Vorgehensweise beachten:
- Im Falle einer Neuinstallation von Windows 7 zunächst den Artikel Windows 7 neu installieren beachten, ansonsten zum nächsten Schritt übergehen.
- Unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" die Einstellung "Wichtige Updates" auf "Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen)" ändern.
- Computer neu starten.
- Alle erforderlichen** Updates wie oben beschrieben herunterladen und nacheinander installieren. Ein Neustart nach jedem Installationsvorgang ist nicht erforderlich!
- Computer neu starten.
- Die Einstellung "Wichtige Updates" unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" auf den ursprünglichen Wert zurücksetzen.
- "Windows Update"-Suche unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" manuell starten; je nach Konfiguration des Systems kann es vorkommen, dass der Computer weiterhin deutlich beansprucht wird. Die Suche nach Updates sollte nun jedoch deutlich kürzer ausfallen.
** Je nach Update-Stand sind möglicherweise nicht alle Updates erforderlich. Das Update-Datum bietet eine Orientierungshilfe. Im Zweifelsfall nimmt man einfach alle, da bereits installierte Updates übersprungen werden, wenn man versucht, sie erneut zu installieren. Wer sich bei einer Neuinstallation von Windows 7 an Schritt 1 gehalten hat, muss nur noch die Updates ab April 2016 installieren.
Alternative Lösung: Statt die "Windows Update"-Suche zu bemühen, besteht grundsätzlich noch die Möglichkeit, ein Update-Paket zu verwenden, um Windows 7 auf den aktuellen Stand zu bringen.
Hinweis: Die Erfahrung hat gezeigt, dass die hier beschriebene "Lösung" nicht von Dauer ist und nahezu monatlich (zum Patchday) angepasst werden muss.
Achtung: Wenn obige Vorgehensweise nicht klappt, so wäre es überaus hilfreich, eine kurze Rückmeldung in Form eines Kommentars zu hinterlassen. Danke!
Warum gerade diese Windows-Kerneltreiber-Updates?
Nun, es handelt sich hierbei um alle Updates den Windows-Kerneltreiber Win32k.sys betreffend, die seit Juli 2015 veröffentlicht worden sind - ersetzte Updates ausgenommen. Aus den Security Bulletin Zusammenfassungen lassen sich diese Updates entsprechend bestimmen.
Es gibt wohl einen (mir nicht näher bekannten) kausalen Zusammenhang zwischen Update-Suche und Windows-Kerneltreiber. Änderungen am letzteren betreffen wohl aber nicht nur die Windows-Clients sondern offenbar auch die Update-Server, weswegen die Suche regelmäßig zum Patchday ins Stocken gerät, da die Update-Server zu diesem Zeitpunkt vermutlich bereits entsprechend gepatcht sind, die Windows-Clients jedoch nicht.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Kommentare
Gast
Lieber Herr Schimpf,
herzlichen Dank auch von mir für Ihre hilfreichen Hinweise. Ich hatte meinen Zweitlaptop seit Mitte September nicht mehr genutzt, ihn vor wenigen Tagen wieder einmal benötigt und mich dann darüber gewundert, warum keinerlei Windows-Updates stattfinden. Nun scheint alles wieder aktualisiert worden zu sein.
Viele Grüße,
Sebastian Pampuch
Maximilian Nouschak
Hallo Herr Schimpf,
auch bei mir hat Ihre Anleitung dazu geführt, dass das Problem auf Anhieb gelöst wurde!
Vielen Dank!
Gast
Hallo,
vielen Dank für die hilfreiche Inf.
Ich habe die Seite gesucht, weil mein Kaspersky nicht richtet functioniert hat "Updates fehlt" und meine Windows Update ewig dauert.
Ich habe alle o. g. Schritte verfolgt.. Nun:
funktioniert mein Kaspersky ganz normal, ABER Windows Update dauert weiterhin ewig..! was mir momentan nicht mehr interessant ist.
Vielen Dank
Nawar
Alexander Schimpf
Hallo Nawar. Ist denn KB3172605 sicher installiert worden?
Gast
Vielen Dank,
hat sofort gehlofen! Bei mir (Win 7 64bit) haben nur das November-Update und das Update-Update gefehlt.
(Der aufwändige Weg von Microsoft, das Update wiederzubeleben ("Wie setze ich die Windows Update-Komponenten zurück?"), hat übrigens NICHTS geholfen.)
Gast
Wurde KB3020369 nicht durch KB3177467 ersetzt ? Die letzte Supportmeldung von Microsoft zu diesem Update vom Update
war am 25.10.16.
Freeboy
Alexander Schimpf
Hallo Freeboy. Das stimmt wohl. Danke für den Hinweis! Allerdings kommt man in dem Fall auch mit KB3020369 weiter und da KB3177467 kein Sicherheitsupdate ist, sehe ich momentan wenig Anlass KB3020369 entsprechend zu ersetzen.
Questioneri123
Hallo! Ich bitte um Hilfe weil ich nicht weiter weiß. (Wurde auch auf Chip.de, Dr.Windows nicht fündig)Zum Grundproblem: Hab Laptop neu aufgesetzt> alles ok> Office365 runtergeladen> bei öffnen von Word kommt der Fehler "api-ms-win-crt-runtime-I1-1-0.dll fehlt" > im Internet gesucht> Lösung soll sein> Microsoft Visual C++ 2015 Redistributable Update 3 downloaden für meine Rechner (64bit Version)> das funkt aber nicht weil> DownloadBalken ist ganz grün aber er beendet nicht (bleibt stundenlang bei grünen Balken stehen, drüber steht Windows7_MSU x64)der Grund könnten fehlende Windows Updates sein> also hab ich die Anleitung befolgt wie oben und alle Updates installiert.Hab es auch mit einem gesagt Package versucht> aber wenn ich dann wieder auf Updates suchen gehe> sucht er auch ewig und bleibt stehen.Kann mir wer vl Auskunft geben zu meinen 3 Problemen1. api-ms-win-crt-runtime-I1-1-0.dll fehlt2. Microsoft Visual downloaded nicht fertig3. Windows updates suche hört nie auf (oder ist das normal wenn ich aktuell alle Updates installiert habe?)
:D
Alexander Schimpf
Hallo Questioneri123. Befolge die Anleitung genau. Damit sollte sich das Problem lösen lassen.
Gast
Die von Dr. Alexander Schimpf vorgeschlagene Methode, das leidige Windows-7-Update-Problem zu beheben, ist die erste und einzige (nach verschiedenen glücklosen anderen Versuchen), die sofort funktioniert hat. Wenige Minuten nach Abschluß - exakt gemäß den Vorschlägen - hat sich das Windows-Update von sich aus gemeldet und weitere allerneuste "wichtige" Updates zur Installation vorgeschlagen und auf "JA" hin sofort installiert.
Sehr wichtig erschien beim vorgeschlagenen Procedere die Anweisung, in den Update-Einstellungen zunächst die vom System nicht empfohlene AUTOMATISCHE UPDATE-INSTALLATION abzuschalten. Ohne diese Abschaltung war eine manuelle Installation eines heruntergeladenen .msu-files immer unmöglich gewesen, da das System vor dieser Installation jedesmal versucht, das eigentliche Window-Update-Programm über das Internet zu starten; bei diesem erfolglosen Versuch blieb es jedes mal (es wurde gar keine Internetverbindung aufgebaut).
hovo0
Gibt es auch eine Lösung für Windows 8.1.?
http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows8_1-update/updat...
Alexander Schimpf
Hallo hovo0. Bitte obige Anleitung analog abarbeiten jedoch mit folgenden Updates:
Update des "Windows Update"-Clients:
hovo0
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Das Update KB3078601 konnte nicht eingespielt werden, obwohl ich ein Windows 8.1. 64-Bit-System habe. Nichtsdestotrotz hat das Update KB3172614 die Lösung gebracht.
Jetzt funktioniert die Updatesuche wieder - und hoffentlich für länger...
Alexander Schimpf
Hallo hovo0. Nun, KB3078601 ist ja aus 2015. Vermutlich war es bereits installiert.
hovo0
Nee, habe ich extra in der Liste der installierten Updates gesucht. Aber vielleicht ist es ja in einem anderen KB integriert.
Alexander Schimpf
Aha, okay. Ich habe gerade nachgeschaut: KB3078601 ist gar nicht notwendig, da es in KB3197874 integriert ist. Danke für den Hinweis!
Spellbinder
Hallo Herr Dr. Schimpf,
ich habe das Problem mit dem Update auch schon seit gut einem Monat, mich aber erst heute darum gekümmert, da ich ohnehin meine WIN8.1 64-bit.System immer auf manuelle Suche & Installation der Updates eingestellt habe.
Jedenfalls habe ich mir die 4 Updates gemäß "Alexander Schimpf Sa, 12. November 2016 18:56" für mein System heruntergeladen und wollte entsprechend der Anleitung nacheinander die Updates installieren (weil ja Automatisches Update ohnehin auf "Nie installieren" steht) - aber leider funktioniert das schon nicht bei mir: sobald ich das erste Update anklicke, um es auszuführen, kommt das Hinweisfenster "Eigenständiges Windows Update-Installationsprogramm - Suche nach Updates auf diesem Computer..." und er sucht... und sucht ... und sucht ... :-(
Systemauslastung ist eigenlich soweit im normalen Bereich (18% CPU (i7-4700 @2,4GHz) und 23% Arbeitsspeicher (8GB))
Ich habs auch schon ohne Internetverbindung versucht, da kam dann der Hinweis, daß keine Verbindung zu Microsoft besteht, konnte aber Ignorieren, da die Updates ja auch meiner HDD liegen, aber das gleiche Problem: "Suche nach Update auf diesem Computer..." ohne Ende ...
Zuvor hatte ich den UpdateService mal auf "automatisch herunterladen, aber manuell installieren" umgestellt und neu gestartet - und habe da jetzt zwei Fehlerhinweise in der Update-Chronik:
"November 2016 - monatliches Sicherheitsquali-Rollup (KB3197874) Fehlgeschlagen" Fehlerdetails: Code 80240055
gleiches beim "Win-Tool zum Entfernen bösartiger Software Oktober 2016 (KB890830)"
Bin nun etwas ratlos, wie ich die Dateien direkt installieren kann, ohne daß erstmal gesucht wird...
Alexander Schimpf
Hallo Spellbinder. Wie in der Anleitung geschrieben, zunächst die Update-Suche deaktvieren. Dann System neustarten und erst anschließend die manuelle Update-Installation versuchen.
Man kann die Installation auch im Offline-Modus durchführen: also Updates herunterladen, dann Update-Suche deaktivieren, Internetverbindung trennen, System neu starten und im Anschluß die Update-Installation starten.
Spellbinder
Hallo Herr Dr. Schimpf,
ich hatte schon vor einer Woche geantwortet, leider scheint die Antwort im Datennirvana verschwunden... :-)
Ich habe schon ein manuelles Update versucht: komplett mit Internet-Verbindung-getrennt, leider sucht mein Rechner beim manuellen Ausführen der Update-Datei immer nach Updates auf dem Rechner und hängt sich dabei auf. Ich habe mal einen ScreenShot gemacht:http://www.bilderload.com/bild/393570/manuellesupdateIKNNP.jpg
"Abbrechen" funktioniert dann nicht mehr und ich muß die Installation im Task-Manager manuell abbrechen. Also nach wie vor keine Möglichkeit neue Updates zu installieren :-(
Spellbinder
Hallo Herr Dr. Schimpf,
kleines Update zu meinem Update-Problem:
Nachdem ich mich heute etwas intensiver mit der Materie beschäftigen konnte, habe ich auf meiner Installations-HDD noch alte Update-Fragmente in verschiedenen Ordnern (5f63d7d... 7fde97091d... insgesamt 8 Ordner) gefunden. Diese habe ich einfach mal gelöscht (hab ja ein System-Image... für alle Fälle... man weiss ja nie *g*). In der Systemsteuerung geschaut, ob da noch was installiert ist (war aber nicht) und die HDD auf Fehler geprüft. Jetzt konnte ich auch normal die manuellen Updates durchführen und nach einigen Minuten mit Installation und Neustart findet er auch wieder eine Verbindung zum MS-Server und gibt mir 4 wichtige Updates mit 325MB (December 2016 for .NET, Dezember 2016 - monatliches Sicherheitsqualitätsrollup, Sicherheitsupdate für Adobe Flash und Win-Tool für Entfernen bösartiger Software)
Ich hoffe, nun wids in Zukunft wieder funktionieren... Vielen Dank nochmals für Ihre Hilfe.
Spellbinder
The6thDay
Windows 8.1 64 Bit: Update für Windows 8.1 für x64-Systeme (KB3172614) vom 08.08.2016
Braucht auch noch KB3021910 sonst lässt es sich nicht installierenSiehe dazu: https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/e2dbf309-c039-4d57-a5b...
Gast
Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,
vielen Dank für diesen Artikel. Sie sind eine große Hilfe gewesen.
Mit freundlichem Gruß
Gast
passt. funktioniert. läuft! findet updates innerhalb von 2 min. während ich den kommentar schreibe, installiert der pc inzwischen 17/20. endlich wieder reinen gewissens von zu hause aus arbeiten. DANKE!
Christoph
Vielen Dank, das Suchen hat ein Ende :-)
Das letztgenannte Update hat's dann gebracht - endlich.
Viele Dank nochmal!
Rudolf
Windows 7 / 32 bit SP 1
Update hängt ewig. CPU ca. 50%, wie im SysMonitor zu sehen hat er mit Fehlermeldungen über die Registry geloopt. FixIt 50202 hat nicht geholfen und https://support.microsoft.com/de-de/kb/971058 (WindowsUpdateDiagnostic dort runterzuladen) zeigte Fehler (Enumeration einer Auflistung: Zugriff verweigert (Ausnahme von HRESULT: 0x80070005 (E_ACCESSDENIED))). Auch KB94821 (System Update Readiness Tool) hats nicht gebracht. Zurücksetzen zum letzten WHP vergeblich. sfc /scannow keine Auffälligkeiten.
KB3172605 und das ganze tat wieder. Vielen Dank.
MK
Hallo,
Habe soeben 20 EUR als Dankeschön über Paypal angewiesen. 2 von meinen 3 betroffene PCs (die den Sommer über nicht benutzt wurden) konnten damit geheilt werden. Beim 3. musste ich das Reset Tool von Microsoft in Anspruch nehmen https://support.microsoft.com/en-us/kb/971058
Kann bestätigen, daß die Update Suche jetzt megaschnell ist. Innerhalb 10 min wurden 46 Updates gefunden.
Kann NICHT bestätigen, daß das Update runterladen länger dauert als vor Einführung von Win 10. Aber ich wohne ja auch in Australien da ist vieles anders....
Danke nochmals
MK
Alexander Schimpf
Hallo MK. Vielen Dank für die Unterstützung!
Knud
Schnelles Internet in Australien-nur so rein aus Neugierde,welche Geschwindigkeiten sind dort möglich?
'Von Österreich nach Darwin bzw Blacktown(nahe Sydney) dauerts trotz 21MBit Leitung jedenfalls:www.speedtest.net/result/5806027049.png http://www.speedtest.net/result/5806036506.png
Alexander
Hallo,
ich habe alle Schritte wie beschrieben durchgeführt und nun läuft alles wieder wie gewohnt. Danke!
Linus Mac Solaris
Echt schade das die Mädels und Jungs bei MS nach soo langer Zeit immernoch so stümperhaft herumpopeln das immer wieder einmal was mit deren Softschrott nicht funktioniert. Ich benutze seit etwa 20 Jahren gerne auch andere Systeme bei denen ich NIE auf derartige Probleme gestossen bin. HALLO ist WINDOOF nicht das Weltweit am meisten genutze OS? MS verdient ein Vermögen mit dem Mist und krigt es dennoch nicht hin kleinse Problemchen aus dem weg zu räumen. Wie wäre es denn mal mit einer im OS integrierten Versionskontrolle? Da könnte das OS nachsehen was für neue versionen von MS verfügbar sind und was getan weden muß um die lokale installation auf den neusten stand zu bringen... Ich mein : bringst dein Auto inne Werkstatt und die berechnen Dir 3 Tage arbeitszeit weil der Bordcomputer immernoch nach nem update sucht ?!?!?
Gast
Auch mir hat das beschriebene Vorgehen beim Update von Windows 7 (64-bit) geholfen, im Gegensatz zu anderen Tipps. Ich hatte das SP etc. bereits installiert und doch Tage mit der Suche nach Updates verloren.
Das Problem konnte ich mit der Einhaltung des beschriebenen Vorgehens und der Installation von KB3172605 lösen.
Vielen herzlichen Dank für die Hilfe.
K.S.
Es hat geklappt, auch bei mir absoluten Laien in Sachen Update-Installation, das heisst schon viel. Endlich funktioniert es wieder und ich kann aktuelle Updates wieder runterladen.
Vielen herzlichen Dank
Richard Willems
Vielen Dank,
dieses Artikel hat mir super geholfen nach eine neue Win 7 Installation
Gast
Super Hilfe, Herr Schimpf. Ich habe Update KB3172605 neu installiert, nachdem ich vorher wochenlang rumgedoktert habe. Und siehe da, es funktioniert seitdem inwandfrei - auch wenn es recht lange dauert. Vielen Dank!!
Gast
Hallo Alexander,
dieser Patch hatte auf dem betroffenen Rechner gefehlt (Win 7 Pro - warum auch immer, er wurde regelmässig aktualisiert), und seine Installation hat das Problem behoben (andere Massnahmen waren nicht notwendig):
"Windows 7 64 Bit: Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605) vom 12.09.2016"
Besten Dank und Grüsse, Werner.
Gast
Hallo Herr Dr. Schimpf,
nach Monaten ohne automatischem Update endlich wieder ein funktionierendes Windows-Update. SUPER!
Besten Dank und viele Grüße
Toddi
Uwe R
Hallo Herr Schimpf,
der Lösungsweg hatte am 16.10. nach "Neuinstallation WIN7 64 bit SP1 gut geklappt und es wurden am selben Tag ca. 100 Updates installiert. Bis heute (13.11.) jedoch nichts mehr.
Also seither wieder selbes Verhalten: Svchost frißt mit wuauserv ca. 50% CPU-Leistung ohne Fortschrittseindruck über mehrere Stunden konstant.
Gigabyte MB GA-MA69G-S3H Rev1.0 mit AMD Athlon 64 X2 dual core CPU und SSD.
Alexander Schimpf
Hallo Uwe. Ist denn KB3172605, wie im Artikel beschrieben, installiert?
Jojo
Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,
vielen Dank für Ihre Ausführliche Anleitung und den bereitgestellten links. Mein Windows 7 64bit fand nach dem 2.11.2016 keine Updates mehr und auch die von MS bereitgestellte FixIt-Datei bereitete keine Abhilfe. Dank Ihrer Anleitung findet das OS nun wieder selbstständig Updates.
Bei meiner Recherche nach dem Warum bin ich auf Fehler Seitens des Windows-Update gestoßen Sprich, Sicherheits-Updates wurden nicht richtig installiert oder gänzlich unterschlagen. Dadurch hing die Suche nach bereits installierten Updates in einer Endlosschleife.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim D.-U.
Dietmar
DANKE!!!
Mein HP Laptop lädt, nach 5 Minuten suche, nach 3 Tagen rumfrickeln, wieder alle Updates. Er ist mein letztes Windows System, die anderen laufen alle auf Linux Mint. Ich war 5 Minuten vorm installieren von Mint, unter verzicht auf die letzte Anwendung die Windos benötigt. Aber dank Dir kann ich meine Solarwechselrichter weiterhin abfragen. Nochmals ein großes
DANKE!!!
Oliver M.
hallo und guten Tag,ich hatte genau das Problem das seit ca. Sommer keine Updates mehr installiert wurden, was mir voerst nicht auffiel. Da die manuelle Suche dann hängen blieb und nix passierte habe ich einige Tools aus dem www. geladen und ausgeführt, ohne Erfolg. Die Anweisung in diesem Artikel hat mein Problem behoben,VIELEN DANK DAFÜR !!!
werner
Hallo Herr Schimpf,
danke vielmals für ihre W7 Update Lösungen !
Andreas
Hallo Herr Schimpf !
Alle Updates wie angeführt durchgeführt ... bestenes, funtioniert wieder
ABER ????
Ich traue MS überhaupt nicht mehr über den Weg
Wie bekommt man Einzelupdate runtergeladen, sodas ich selber entscheiden kann welches Update ich nicht will (ich will nicht das Okober bzw NovemberPaket , etc.
Herzlichen Dank für Ihr Feedback
Alexander Schimpf
Hallo Andreas. Updates werden ab Oktober offiziell nur in Paketen veröffentlicht. Nehmen Sie einfach das Paket, das nur aus Sicherheitsupdates besteht (KB3197867 in November). Sicherheitsupdates brauchen Sie auf jeden Fall.
Gast
Guten Tag,
ganz herzlichen Dank für diese professionelle Anleitung, schon nach 11 Minuten standen plötzlich 213 Updates zur Verfügung!
Beste Grüße
Götz
Gast
Hallo Alexander,
Dieser Beitrag war mir eine große Hilfe.
Mindestens 2 - 3 Tage habe ich vorher rumgerätselt und nichts hat gefruchtet.
Vielen, vielen Dank! Ulf
Peter
Hallo Herr Schimpf,
vor einiger Zeit konnte ich zwei Rechner mit Win7 der Updateschleife entreissen dank Ihrer Anleitung. Aller besten Dank!
Seit noch viel längerer Zeit, schon vor dem Auslaufenden Support von xp, habe ich die Einstellung der Microzoff-Updates auf 'suchen aber manuell installieren' eingestellt. Einerseits wegen der Sprachpackete die ich nicht brauche, andererseits wegen möglicher fehlerhaften Updates, die mittlerweile immer häufiger "passieren", aber auch um mir nicht unerwünschte Dinge einfach unterjubeln zu lassen wie z.B. die aggressive W10-Propaganda. Nun, spätestens seit dem 06.06.2013 muss man erst recht und doppelt aufpassen.
Heute fehlte mir noch das KB3197867 und hatte es schon als *.msu-Datei vorliegen. Allerdings wusste ich nicht genau wie ich mit der Datei umgehen sollte. Wollte schliesslich nicht wie ein Stümper mit einem Doppelklick wieder alles zunichtemachen. Aber auch hier hatten Sie die Musse, diese schon gestellte Frage, zu beantwotren, und nachfolgenden Fragestellern selbst das Fragen zu ersparen. ;-)
Wobei mir dennoch eine Frage bleibt. Wenn das KB3197867 installiert ist, ist dann das KB3197868, wie auf der Seite ( http://www.netzwerktotal.de/microsoft-news/3370-rollup-updates-kb3197867... ) angegeben, noch nötigt oder hat dieses Update weniger bis nichts mit Sicherheit zu schaffen?
Als Anregung für vielleicht einfachere Online-Spenden möchte ich noch die Möglichkeit der "paysafecard" hinterlassen. Kein Schimmer wie aufwändig das ist dies zu organisieren und einzubinden, jedoch über diesen Weg hätte ich mich jetzt tatsächlich dankbar zeigen können und nicht nur mit schönen Worten.
Jedenfalls, 1000 & 1 Dank für Ihe Hilfe und Mühen (-:
Gruss Peter
PS: Hoffe die Angabe mit dem Link ist nicht schlimm, da ich nicht besser wusste einen Zusammenhang herzustellen. Zur Not bitte löschen.
Alexander Schimpf
Hallo Peter. Microsoft veröffentlich nun monatlichen sogenannte "rollups", also Update-Sammlungen. In der Regel gibt es dann zwei Versionen: eine, die nur Sicherheitsupdates enthält, und eine die zusätzliche Fehlerbehebungen enthalten kann. KB3197867 ist in dem Fall die Update-Sammlung, die nur sicherheitsrelevante Updates enthalten soll.
Danke für die Bereitschaft, diese Plattform hier zu unterstützen. "paysafecard" kann ich momentan aber nicht einbinden.
Dany
Hallo Alexander,
ich bin ein ziemlicher Laie, hab durch googlen diese Seite entdeckt und deine Anleitung befolgt, hat aber bisher leider nix gebracht, sucht schon wieder seit gut 15 Minuten nach Updates und zeigt nix an. Früher war da nach wenigen Minuten was da.
Ich lass es jetzt nochmal eine Stunde suchen und werd dann, wenn nix kommt, in meiner Verzweiflung wohl auf Win10 upgraden. Zipft mich zwar an, weil ich dann mein Videoschnittprogramm neu kaufen muss, aber anders gehts vermutlich nicht :(
LG Dany
Alexander Schimpf
Hallo Dany. Hast du überprüft, ob alle aufgelisteten Updates tatsächlich installiert sind? In der Systemsteuerung sind unter "Installierte Updates anzeigen" alle aufgelistet.
Dany
Hallo Alexander,
ja, hab ich, waren installiert. Ich hab dann noch das Update-Beschleunigungstool installiert, das unter der Lister der von dir empfohlenen updates steht, und dann ging es!! :)) Vielen Dank!
Lg Dany
J.K
Es hatt funktioniert, ein großes lob und dankbarkeit von mir!!!
Gernot
Hallo Alex,
zuerst vielen Dank für Deine Hilfe. Es ist ja nicht so, dass ich ein Anfänger was Computer betrifft bin, aber diese update Lösung welche Du ins Netz gestellt hast, ist schon genial. Es ist mir immer noch ein Rätsel, wie Du das gemacht hast. Hast Du Zugang zum Windows Code? Kannst Du mir einen Tipp über Deine Vorgehensweise geben ?Leider muss ich wegen einer Banksoftware noch bei Windows bleiben, arbeite sonst nur noch mit Linux.
Also noch einmal vielen Dank für Deine Hillfe
Gernot
Alexander Schimpf
Hallo Gernot. Nein, Zugang zum Code habe ich nicht. Jedoch habe ich beruflich viel mit der Materie zu tun und bin demnach öfter mit dem Problem konfrontiert. Den Update-Client zu aktualisieren, der für die Update-Suche verantwortlich ist, ist ja naheliegend. Die Notwendigkeit der Kerneltreiber-Patches kam mir durch Beobachten und Ausprobieren. Kein Hexenwerk also
!
Petra G.
Die Seite ist sehr übersichtlich und leichtverständlich aufgebaut.
Dennis
Hallo Alexander,auch ich hatte einen fabrikneuen PC mit vorinstalliertem Windows 7 pro (64) und in Sachen Update ging gar nichts. Geduld, wie viele schreiben, habe ich bewiesen, indem ich den Rechner 2 Tage lang nach Updates habe suchen lassen. Kein Erfolg. Ich habe dann, wie in deiner Anleitung die Schritte durchgeführt und siehe da.... schon laufen die Updates wieder. Vielen Dank für deine kompetente Hilfe.
Gruß Dennis
Rolf
Hallo,
ich habe die Dateien für Windows7 Update installiert. KB3185911 liess sich erst nach einem Neustart installieren. Aber das UPdate findet nach wie vor keine neuen Updates. Auch ein Neuaufsetzen des Systems (Win7 HP SP1) hat nichts geholfen. Kann es sein, dass man viele Stunden warten muß, bis sich Windows bequemt, die Updates zu finden
Alexander Schimpf
Hallo Rolf. Ist KB3172605, wie im Artikel beschrieben, installiert worden?
Rolf Vonau
Geht nicht. Meldung: "Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet".
Heißt das, dass das Update nun prinzipiell nicht mehr funktioniert?? Oder muß ich Win7 noch einmal vollkommen neu aufsetzen? (nach dem Neuaufsetzen vor 2 Monaten sind auch die Updates heruntergeladen worden.) Ich habe es auch mit ReimageRepair versucht. Die versprechen doch, alle fehlerhaften Files zu ersetzen. Ohne Erfolg.
Auf meinem Lpatop habe ich es schon aufgegeben und ubuntu installiert. Vielleicht sollten noch mehr Leute dem Billiboy den Stinkefinger zeigen. Auf jeden Fall werde ich Win10 nicht installieren.
Alexander Schimpf
Hallo Rolf. Die Meldung erscheint normalerweise dann, wenn ein 32 Bit-Update auf einem 64 Bit-System oder umgekehrt installiert wird.
Rolf
Ich habe ein 64-bit-System. Nehme doch an, dass KB3172605 auch für 64 bit geeignet ist
Alexander Schimpf
Hallo Rolf. Davon würde ich auch ausgehen. Wie sieht es mit KB3020369 aus? Ist dieses Update installiert (siehe Artikel)?
Rolf Vonau
Hallo Alexander,
vielen Dank. Die Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt. Ich habe spaßenshalber noch einmal alle KBs installiert (sie waren sonderbarerweise alle noch nicht installiert, obwohl ich das gestern gemacht hatte). Jetzt werden alle 179 Updates geladen und installert.
Nachmal danke.
Rolf
Rolf Vonau
Hallo Alexander,
mein letztes Posting, in dem ich mich bedanke, und das davor, in dem ich vorschlage, dem Billyboy den Stinkefinger zu zeigen und zu Linux zu switchen, sind nicht zu sehen. Ist vielleicht auch gut so. Der PC will zwar jetzt 179 Updates herunterladen. Aber seit 2 Stunden bleibt er bei 76 % von 794,1 MB stehen. (die Festplatte hat noch genügend Speicherplatz.) Ist das normal oder stimmt da immer noch irgendetwas nicht?
Werde bis morgen früh warten.
Rolf Vonau
Kann diesen Thread abschliessen. Wenn länger als 30 Minuten nichts passiert war, habe ich einfach neu gebootet und den Hinweis "Schalten Sie den PC nicht aus" ignoriert. Dann habe ich immer nur 1 bis 3 Updates downloaden und installieren lassen, dann wieder gebootet. Jetzt sind alle Updates in der Kiste. Nochmals vielen Dank für die Anleitung.
Hoffentlich begreift das netBook, dass es nun jeden Tag nach Updates suchen soll. Schaug mer mal.
Gast
freue mich, daß es diesen Beitrag gibt!!
Micha
Wenn man, wie in der Anleitung beschrieben vorgeht, klappt es wunderbar. Trotzdem verstehe ich es nicht, Microsoft muss sich doch da endlich mal was einfallen lassen. Ich habe das Problem ständig, bei neuen Geräten, bei alten Images die ich einspiele...es nervt einfach nur noch...trotzdem danke für die Hilfe.
Udo Nitsche
Habe tagelang erfolglos nach einer funktionierenden Lösung gesucht. Diese hat funktioniert und obwohl ich mich mit Windows gut auskenne wäre ich auf diese Lösung sicherlich nicht gestoßen. Warum macht Microsoft seinen Kunden nur solche Probleme?
Danke
-Udo Nitsche-
Catfish
Alle hier empfohlenden Updates händisch installiert - und siehe da !!!! Perfekt, es funktioniert wieder (fand nach 3 min alle anstehenden Updates) - vielen vielen Dank! Hatte 2 Rechner in der Domäne mit dem Problem! Hat mich echt schon Nerven gekostet - dieser Artikel war ein "Zufallsgoogler" und hat mir sehr viel Arbeit und Zeit gespart :-)
Ilja
Hallo, bei mir hat es leider nicht geklappt. Ich habe ein frischen Win7-64 Prof installiert mit SP1, danach genau deine Anleitung befolgt. Die Patches liefen alle durch, aber der Update Dienst sucht sich Nach wie vor tot ohne Ergebnis.
Alexander Schimpf
Hallo Ilja. Ist denn KB3172605 wirklich installiert?
Gast
Sehr geehrter Herr Schimpf,
vielen Dank für den hilfreichen Tipp. Ich habe soeben die Update-Suche bei einem Rechner mit Windows 7 (32 Bit) und einem Rechner mit Windows 7 (64 Bit) wieder ingang gebracht. Es dauert jetzt nur noch 5 Minuten, selbst bei der 10 Jahre alten Kiste mit 32 Bit. Bei beiden Rechnern wurden zuvor überhaupt keine Updates mehr trotz stundenlanger Suche gefunden. Es fehlte in beiden Fällen das Update KB3172605 (die Septemberversion des Juli-Rollups), was mir völlig unverständlich ist, da dieses als wichtig bezeichenete Update zu einem Zeitpunkt erschien, als noch Updates automatisch auf den Rechnern installiert wurden.
Mensch
Hohe CPU, Win Upload immer am laufen? Ca. 52%
Ich kann nur jedem Raten, folgendes zu tun.
Bei mir läuft mein System wieder ,wie am ersten Tag.
Geht einfach in die „Systemsteuerung“, klickt dort „Verwaltung“ an.
Dann klickt „Aufgabenplanung“ an.
Dann werden sich sehr wahrscheinlich, einige Kleine Fenster öffnen, die
Fehler oder Beschädigungen ansagen.
Diese muss man einzeln löschen, oder unter Eigenschaften einfach löschen.
Die Mühe müsst Ihr euch schon machen.
Ich kann nur sagen, seid ich diese Querschläger, die immer noch einen Timer hatten,
sich selbstständig einzuschalten, gelöscht habe, ist meine CPU, wieder im normalbereich,
wie am Anfang.
Ich Übernehme keine Verantwortung und Gewähr.
Gast
Hallo zusammen,Auch bei mir hat es nun endlich geklappt! Nach monatelangem Suchen bin ich durch Zufall auf Ihren Blog gestoßen und habe mehrere Versuche gestartet den Updater wieder zum Laufen zu bekommen. Letztlich hat das CHIP-Offline Update Paket aus dem Beitrag https://alexanderschimpf.de/windows-7-update-pack zum Ziel geführt!Herzlichen Dank für die professionelle Hilfe - der Blog wird nun erst mal gespeichert! :-)Freundliche GrüßeLuisa
Gast
Danke!Danke!Danke! Endlich funktioniert's wieder.
Jürgen
Hallo,
auch von meiner Seite herzlichen Dank für die o.g. Anregungen.
Mein WIN 7 hatte das November-Rollup 2016 etc. auch nicht gesucht bzw. gefunden.
Habe daraufhin...gemäß Anweisung...lediglich das KB3172605 vom 12.09.2016 installiert.
Ergebnis: Das November-Rollup und das Windows-Tool-November 2016 wurden sozusagen blitzartig gefunden.
Grüße
Jürgen
Maria
Lieber Herr Schimpf,
Ich habe schon ewig damit gekämpft die automatische Update-Funktion bei Windows 7 zu fixen.Wie ich gerade bemerkt habe, hat es mit Ihrer Lösung ENDLICH funktioniert!!
Ganz großes Lob für's weiterhin aktuell halten, ich bin wirklich sehr erleichtert.
Besten Dank und noch einen wunderschönen Tag!
Anton Schamböck
Erhalte vom MS Update-System heute 16.11.2016 nach erfolgreichem November Rollup gemäss diesem Blog (wie weiter oben berichtet) ein Win-Def Update und noch anschliessend 2 optionale Updates: KB3197869 Vorschau des monatlichen Qualitätsrollups für Win7 x64 (November 2016) und KB3196686 Quality Rollup fpr Net.Framework 3.5.1, 4.5.2, 4.6, 4.6.1, Preview. Hab das mal ausgeblendet, da es optional und unklar ist, was das sein soll. Ist eine Preview/Vorschau, etwas was unsere Userinnen/User wissen und verstehen müssen oder besser entschrotten? Wenn ich diese MS-Erklärungen lese, kann ich eigentlich nix damit anfangen, also weg damit! ausgeblendet, sonst kommt der "Schrott" immer wieder hoch. Die MS-Clowns hätten mir besser die richtigen November 2016 Security Updates geliefert, bevor CPO wieder auf 50% hochgerast ist mit Edlos-Suche-nach-Updates. Falls da doch Handlungsbedarf angesagt wäre, bin ich froh um Rückmeldungen von versierten PC-Userinnen/Usern oder von Meister Alexander. mfg Anton Schamböck
Alexander Schimpf
Hallo Herr Schamböck. Was genau die Preview-Updates sein sollen, habe ich nicht recherchiert. Möglicherweise sind das "beta"-Versionen, die noch nicht ausreichend getestet worden sind.
Gast
Bernd O. 16.11.2016
Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf, nach langer Suche bin ich glücklicherweise auf Ihre Veröffentlichung aufmerksam geworden und konnte mein WIN 7 wieder zum laufen bringen. Danke für Ihre unkomplizierte kompetente Hilfe!
Freundliche Grüße
Bob
Thomas Rebe
Klasse Tipps. Vielen Dank!
Bei mir haben die Tipps hervorragend geklappt, während z.B. Programme, auf die PC Welt oder CHIP verweisen, ihren Dienst (bei mir) versagt haben. Und nach dem ich die Updates installiert hatte, funktionierte auch das spürbar schnellere Herunterladen der Updates. Also: Vielen Dank noch einmal und ich werde dafür gern Geld überweisen.
Alexander Schimpf
Hallo Herr Rebe. Gerne - und vielen Dank für die Unterstützung!
Gast
Hallo Herr Schimpf,
bin sehr verzweifelt. Kämpfe nun schon seit Wochen mit diesem Problem. Seit Februar hat Win7 keine Updates mehr installiert.
Wollte Ihren Lösungsweg durchführen. Bei der manuellen Installation erhalte ich aber die Fehlermeldung :
Das Installationsprogramm hat einen Fehler festgestellt / 0xc8000247
Können Sie mir hier weiterhelfen ?
Mit freundlichen Grüßen
Martin
Alexander Schimpf
Hallo Martin. Unter Umständen hilft folgendes Reparatur-Tool von Microsoft: https://support.microsoft.com/de-de/kb/947821
Es prüft während der Installation die Update-Infrastruktur auf Inkonsistenzen und beseitigt sie.
Jonathan
Einen lieben Dank für den sehr hilfreichen Beitrag.Mit den Win 7 Updates hat es nun sehr gut geklappt
Da habe ich auch sehr gerne eine kleine Spende überwiesen und werde ihre Seite ggf. auch auf meiner Homepage verlinken.
Alexander Schimpf
Hallo Jonathan. Vielen Dank für die Unterstützung!
Gast
Hat perfekt funktioniert - Danke
Stefan
Hallo, ein gut geschriebener Blog, die beschriebene Problemlösung war hilfreich und hat funktioniert.Danke!
Gast
Zumindest ad-hoc hat diese Lösung für meinen neu erworbenen Dell-Rechner funktioniert. Windows 7 war aufgespielt (Urzustand wiederhergestellt), mit Updates Stand 2013, Festplatte SSD. Da regte sich gar nichts in Bezug auf das Update. Einzig zuvor durchgeführte Maßnahme: kb-2970908 aufgespielt, das mit zwar einer Fehlermeldung (1. Punkt), aber ansonsten durchlief. Danke jedenfalls. Hoffe, dass das auch weiterhin funktioniert.
erich
Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf!
Nachdem ich das bekannte Problem gemäß Ihrer Anleitung vor einigen Monaten erfolgreich beheben konnte, will es bei mir dieses mal einfach nicht klappen. Alle Updates wie beschrieben erfolgreich installiert, jedoch die automatische Updatesuche unter Windows 7 64 Bit läuft noch immer seit Tagen in einer Endlosschleife ohne Ergebnis. Schaffe es leider auch nicht das Update Paket KB3172605 vom 12.09.2016 zu installieren. Bei allen Versuchen kam nach einiger Zeit die Meldung, dass das Update nicht erfolgreich installiert werden konnte. Die in einem anderen Blog behandelte Meldung, dass das Update Packet nicht für meinen Computer geeignet ist, kommt bei mir aber nicht. Woran könnte das liegen. Wäre für eine Hilfe sehr dankbar. LG aus Österreich
Alexander Schimpf
Hallo Erich. Wenn KB3172605 während der Installation einen Fehler erzeugt, dann muss es dazu eine konkrete Fehlermeldung mit Fehlercode geben. Diese Angaben geben einen Anhaltspunkt für die Ursache der Fehlfunktion.
erich
Habe irgendwie übersehen, dass sie auf meine Anfrage schon geantwortet haben. Die erfolglose Installation von KB3172605 bringt den Fehlercode 80073712. Die automatische Updatefunktion wurde vorher ausgeschaltet und der Computer neu gestartet. Trotzdem schlägt die Installation immer fehl. Vielen Dank für die Hilfe.
Alexander Schimpf
Hallo Erich. Hilft das weiter?: https://support.microsoft.com/de-de/kb/957310
Kupferkatze
Grüezi Alex
seit dem 21.10.2016 habe ich im Win-Update die Meldung 'computer neustarten' ! das letzte Update ist KB3177467.
das KB3172605 wurde am 23.09.16 installiert.
Jetzt habe ich manuell das KB3197867 (32-bit) installiert, wie beschrieben, ist im Verlauf auch ersichtlich, doch die MSG computer neu starten ist immer noch präsent.
was kann ich tun?
grüess us der Schweiz
Anton Schamböck
Hallo Kupferkatze, das KB3197876 ist ja ein umfangreiches Security-Rollup für den Monat November 2016. Da muss dann der PC zur Konfiguration der neuen Updates neu gestartet werden, wenn die Meldung erscheint. Das System muss wieder auf "Updates suchen, Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell wählen" gestellt werden. Auch LAN oder Wlan Netzwerk wieder verbinden. Es wird dann beim Herunterfahren schon mal bis zu 15 Min. konfiguriert, ebenso beim neu Aufstarten. Es kann die grüne Meldung angezeigt werden. Windows ist auf dem neusten Stand oder es werden sofort noch einige optionale oder wichtige Updates aus dem Bereich Office, Silverlight, Windows Defender usw. gemeldet. Was verständlich, wichtig, nützlich erscheint, downloaden installieren, den Schrott ausblenden. Das dürfte voraussichtlich halten bis zum Patchday 13. Dezember 2016. mfg Anton Schamböck
Knud
Vielen Dank für diese Auflistung zur Abhilfe des nervigen Update Problems!
Gast
Win7_64 Updatesuche ohne Ende...
DANKE für die hilfreichen Hinweise und deren Veröffentlichung!
geholfen hat folgendes, wie oben beschrieben:
Windows-Update funktioniert wieder !!!
Martin Härer
Sehr geehrter Herr Schimpf,
ich kämpfe nun schon seit Wochen mit diesem Problem, und habe wirklich schon vieles probiert, ohne Erfolg.
Das manuelle Installieren funktioniert nicht, da eine Fehlermeldung erscheint
(Das Installationsprogramm hat einen Fehler festgestellt: 0xc8000247)
- Einstellungen beim Update sind auf "Nie nach Updates suchen"
- Firewall ist deaktiviert, Virenscanner (Norton) temporär abgeschaltet.
Können Sie mir hier weiterhelfen ? Ich würde gerne ausprobieren, ob Ihre Lösung bei mir hilft.
Gruß
Martin Härer
Alexander Schimpf
Hallo Herr Härer. Fehler-Code 0xc8000247 könnte auf ein Treiber-Problem hindeuten. Hatten Sie zuletzt Änderungen am System vorgenommen?
Michael Wocker
Eine Sehr gute Seite !!!
Die Tipps funktionieren einwandfrei ! Vielen Dank !!!
Beste Grüße
Michael Wocker
Windows XV 2027
die svchost.exe ist nicht das problem.es wird durch den windows update dienst verursacht.
oder
wenn man ihn schnell abschalten möchte...
Anon1992
Ging bis zuletzt noch ohne Probleme mit den Kernel Updates aber seitdem sie ihre Seite verändert haben und nicht mehr alle Kernel Updates anbieten befindet sich Windows wieder in der Schleife. Es wäre Super wenn sie wieder alle Kernel Updates bereitstellen könnten.
Alexander Schimpf
Hallo Anon1992. Ist denn KB3172605 installiert?
Die fehlenden Kernel-Updates wurden u. a. durch die aufgelisteteten Updates ersetzt. Deswegen liste ich sie nicht mehr auf. Die Anleitung habe ich schon mehrfach erfolgreich getestet bzw. ich hatte noch keinen Fall, in dem sie nicht funktionierte.
Lutz Naumann
Als mein Rechner mal wieder einen ganzen Tag nach Up-Dates gesucht hat, fand ich diese hilfreiche Anleitung. Vor Monaten hatte ich schon einmal dieses Problem.
KB3078601 und KB3109094 waren bereits installiert. Nachdem ich die 3 weiteren installiert hatte, wurde mein Rechner in weniger als 5 Minuten fündig. Welche Rolle das KB3185911 und KB3197867 spielen, weiß ich nicht. Auf jeden Fall war mir die Aktualisierung des "Windows Update"-Dienstes urlaubsbedingt durch die Lappen gegangen und ich hatte einen Patchday übersprungen. Da ich mich strikt an die Anweisung gehalten habe, weiß ich jetzt nicht, ob nicht vielleicht der "Windows Update"-Dienst, der eigentliche Verhinderer war.
Aber hauptsache es geht wieder. Vielen Dank für diese Anleitung!
Dominik Schöber
Es funktioniert :))) Innerhalb von 1 Minute hat windows bei mir sämltiche Updates gefunden. DANKE !!!
Franzi
Hallo Alexander,
ich glaube irgendetwas mache ich falsch. Das einzige was die Links zu den msu dateien bei mir bewirken ist das ein Pop-up aufgeht mit Titel "Eigenständiges Windows Update-Installationsprogramm" und der Nachricht "Suche nach Updates auf diesem Computer..." und dem berühmten bewegte grünen Balken der von links nach rechts wandert um dann wieder Links anzufangen.Habe ich was überlesen? Oder bin ich einfach nur zu ungeduldig? Oder ist mein Rechner (letzte update 28.03.2015) ein besonders schwerer Fall?
Danke schonmal vorabFranzi
p.s.: Kennt ihr den Film Bad Boys? In dem sich Martin Laurence, immer wenn er sich beruhigen will, die Ohren reibt und "Wusa" sagt... Endlich weiß ich wie die auf das Wort "Wusa" kamen! .. Wuuuusaaa.
Alexander Schimpf
Hallo Franzi. Damit die manuelle Instalaltion klappt, muss die Update-Suche gemäß Anleitung abgeschaltet werden. Sonst bleibt auch die manuelle Installation in einer Schleife gefangen.
Ann
Die Update Suche habe ich abgeschalten - der grüne Balken bleibt dennoch.
Franzi
Hallo Alex,
Ich hatte den Update Service ausgeschaltet dennoch hat die Installation von den ersten zwei updates (KB3020369 gefolgt von KB3172605) zunächst ewig (jeweils mehr als 24h) nach updates gesucht dann war die jeweilige Installation aber erfolgreich. Sobald KB3172605 installiert war hat die Suche nach Updates nur noch Minuten gedauert.
Also am Ende funktioniert's wenn man am Anfang Gefuld hat.
Danke
Franzi
Dominik Schöber
Danke für die Infos, updates funktionieren jetzt :)
Ich habe windows 7 Ultimate komplett neu installiert also ne ganz frühe Version, und bevor ich irgendwas gemacht hab erstmal windows Update geprüft.
Das System hat ca. 20 Stunden lang nur nach updates gesucht, und keine letztendlich gefunden. Dann bin ich auf diese Seite gestoßen und habe die oben genannten Updates installiert und siehe da: Window findet endlich Updates.
Ok, dann eben alle Updates die ich installieren wollte ausgewählt und losgegelegt. Das komische daran war jedoch dass die Updates allesamt gleich installiert wurden nach der Reihe- Ohne Download o_O
Ich denke also das System findet zwar Updates und läd sie runter, jedoch erscheint ledeglich die Meldung dafür nicht.
So war es bei mir zumindest. Bei der Cpu war dauerhaft während den 20 Stunden ein Kern voll ausgelastet und es wurden ca 4 GB Ram genutzt. Bei der Installation der 200 gefundenen Updates waren allerdings 8 GB Ram ausgelastet und die Cpu stark geschwankt ^^
Nochmal danke für die Infos und Anleitung Alexander Schimpf :)
Spende habe ich da gelassen. ;)
Alexander Schimpf
Hallo Dominik. Vielen Dank für die Unterstützung!
Jason Richter
Nach der Installation sucht der trotz dem schon seit 2 Tagen
Alexander Schimpf
Hallo Jason. Ist denn KB3172605 installiert?
Martin.M
Hallo,
Ihre Angaben sind völlig Korrekt !
Ich habe nach mehreren tagen keine Updates bekommen, erst die Installation
der von Ihnen empfohlenen Updates verhalf zum Erfolg !!!
Vielen Dank ! ! !
Mfg
Armer Student
Top!
Vor 1 Woche habe ich Windows 7 neu installiert und bekam nach der Installation das SP1 sowie ein paar weitere Updates angezeigt, die ich dann auch installiert habe. Danach allerdings wurden mir keine Updates mehr angezeigt. Ich habe dann die Update-Suche manuell ausgeführt, die aber dann ewig lang lief ohne irgendein Update zu finden. Nachdem ich die 6 oben gelisteten Updates installiert habe, dauerte es keine 2 Minuten und die Update-Suche hat über 200 Updates gefunden.
Vielen Dank für diesen hilfreichen Beitrag!!
Gast
Super Seite! Mein Anfang November gekauftes HP-Notebook hatte Patches bis 08/2016. Aber der aktuelle Update um ca. 40 Pflichtpakete hing seitdem endlos fest. Nach manuellem Installieren von kb3172605-x64 funktionierte obiger Update in 5 min.
Lutz Naumann
Nachdem die Up-Date-Suche wieder funktioniert hat, ist mir ein eklatanter Fehler bewusst geworden, den ich seit Jahren gemacht habe. Die Suche nach Up-Dates mache ich seit W95 aus unterschiedlichen Gründen immer manuell. Nach Neuinstallationen habe ich immer so lange nach Up-Dates gesucht, bis die Meldung kam "Keine weiteren Up-Dates verfügbar". Bei der periodischen, manuellen Suche habe ich dies jedoch sträflich unterlassen. War mir über die vielen Jahre nie wirklich aufs Bein gefallen oder zumindest nicht merklich. Peinlich, aber vielleicht hilft meine Enthüllung auch anderen. Und wie schnell ist man dabei, die Schuld bei Microsoft-Soft zu suchen.
hanni
Das hat super funktioniert! Ich musste allerdings nach jeder Patch-Installation einen Neustart machen, anders hat es nicht fonktioniert. Nach der Installation des letzten Patches (KB3172605) und dem "SP2-Patch" (von der "Chip" Webseite geladen, und direkt vor dem KB3172605 installiert) hat die reguläre Windows-Update-Funktion sofort funktioniert. Jetzt ist auch das ständieg "ackern" des Lüfters, verursacht durch die permanente vergebliche Suche nach Updates, vorbei. Vielen Dank!
Ute
Die Informationen und Handlungsanleitungen auf der Webseite haben mir sehr geholfen. Das Updates gehen jetzt wieder (fast automatisch)! Es dauert zwar immer noch länger, aber zumindest werden die Updates wieder geladen und installiert. Die Seite ist übersichtlich, aktuell und leicht verständlich. DANKE!
Frank
Danke
hat bis Update für Windows (KB3172605) super geklappt...
Gast
Super Hilfe! Toll, dass es außerhalb der Rate-Mal-Seiten qualifizierte Menschen mit fundiertem Wissen gibt. Und die das dann sogar noch mit den nicht ganz so cleveren Köpfchen teilen :-) Herzlichen Dank.
Gast
Ich habe vorgehabt, wie beschrieben zu verfahren. Nachdem allerdings das erste update für die 64bit-Version auch nach 24 Stunden Laufzeit nicht abgeschlossen war, habe ich den Vorgang abgebrochen.
Alexander Schimpf
Hallo. Man muss die Update-Suche deaktivieren, wie im Artikel beschrieben. Dann passiert das nicht.
oc34nz
Vielen Dank, Herr Schimpf, für diese hilfreiche Seite!
Seit einigen Monaten litt ich auch unter Ewigsuche nach Updates. Für die November-Updates warte ich über mehr als 12 Stunden vergeblich. Ihre Seite brachte mir den Einstieg zur Problemlösung.
Konkret löschte ich als erstes den 1.8 GByte grossen Inhalt des Ordners C:\Windows\SoftwareDistribution wie im Video https://www.youtube.com/watch?v=0Qe-4uEfkb8 empfohlen. Nach einem Reboot brauchte es lediglich das KB3172605 (Schritt 8b gemäss Videobeschreibung).
Aufgrund dieses KB3172605 wurden die November 2016 Updates innert 5 Minuten gefunden.
Eine wesentlich kürzere Anleitung ist auch hier publiziert, allerdings ohne die Empfehlung, den Inhalt von C:\Windows\SoftwareDistribution zu löschen: https://www.youtube.com/watch?v=SlYEtzT0Zg4
In der November-2016-Auswahl aus dem (wieder funktionierenden) Windows-Update Agent installierte ich vorsichtshalber zuerst alle einzelnen, kleineren Sicherheitsupdates. Erst dann (sowie nach erneutem Reboot) wagte ich mich auch an das für November 2016 angebotene KB3197868, das mit 133.9 MByte als "Monatliches Sicherheits+Qualitäts_Rollup_Update" zur Verfügung stand.
Der Update-Agent funktioniert auch danach wie er soll, die Auswahl präsentiert sich innert Minuten.
Ich kann nur hoffen, dass es so bleibt :D
Freundlicher Gruss, Oc34nz
Lothar
Hallo Alexander,
vielen Dank für diese Seite! Konnte meine 3 Computer mit Win7 System (32 / 64 BIT) wieder zum Update bewegen. Ein Installation Tipp von mir: Bei Ausführung der letzten 3 Update Installationen sind die Computer auch bei mir mit dem Hinweis "Suche nach Updates auf diesem Computer" hängengeblieben. Das Entfernen vom Netzwerk oder Abschalten vom WLAN brachte den Erfolg. Das betreffende Update wird gefunden und fängt an sich zu installieren. Wenn es nun wieder hängenbleibt, nun wieder das Netzwerk einschalten und es geht weiter bis zum Abschluss des Update.
Mfg Lothar
Gast
Sehr geehrter Schimpf,
Ihre Lösungsvorschläge waren ein Volltreffer. Danke
W.N. 20.11.16
Ebeling
Wen man sich an die Anleitung hält klappt das prima:-)
Zusätzlich empfehle ich das Reperaturtool von Microsoft für zusätzliche Fehler:
http://download.microsoft.com/download/F/2/2/F22D5FDB-59CD-4275-8C95-1BE...
Enrico
Hallo mein System konnte ich zwar auf den neusten Stand bringen. Mit Hilfe von ihrer Seite dafür Danke. Jedoch funzt diese Orginale Windows Update Software nicht wirklich. Am besten man nimmt immer diese Seite bzw Alternative Update Pakete. Was Microsoft sich da geleistet eine Frechheit. Vor allen fing der Spuck mit diesen Windows 10 aufs Auge drücken schon an. Windows 7 ist bei mir das letzte System von Microsoft. Es lebe Ubuntu frei und vor allen nicht so ein gefrickel!
Peter
Ganz große Klasse :) Hatte mein System überschrieben. 'Mich genau an die guten Anweisungen gehalten. Der PC ackerte und suchte, aber nach ca. 3 Std. war Alles wieder auf Vordermann und funzt prächtig. Gute Arbeit-Danke.
gerhard fischer
dringend
Velibor
Diese Anleitung ist Goldwert und hat mir schon einige Male geholfen.Vielen Dank und viele Grüße aus WienVelibor
Velibor
Und übrigens, die Überweisung habe gerade veranlasst.
Alexander Schimpf
Hallo Velibor. Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Klaus
Hallo, egal was ich angestellt habe, nichts klappte. Bis ich auf diesen Hinweis und diese Anleitung gestoßen bin.Allerdings musste ich zunächst das Update KB3020369 einspielen. Danach habe ich alle anderen in der oben aufgeführten Reihenfolge installieren können. Neustart, Updates aktiviert und das System hat 124 Updates gefunden, die jetzt in diesem Moment geladen uns installiert werden. !! Werde nun mal durch alle rechner der Familie marschieren... ;-) Vielen Dank für diese Hilfe hier !!!
ClausPeter
Hallo,
nachdem mein Windows 7 prof. auch nach 8 Stunden Suche keine updates gefunden hatte, habe ich bei winfuture einen Beitrag gefunden, worin die folgende Prozedur vorgeschlagen wurde: Zunächst prüfen, ob KB3020369 installiert ist. Wenn nicht, dieses update installieren und anschließend dann KB3172505 herunterladen und installieren. Diesem Rat bin ich gefolgt und schon werden die updates schnell gefunden und istalliert.
Gruß
Atouk
Hallo Alexander,
toller "Support" - danke! (Communitygedanke meets Microsoft - notgedrungen...)
Ich sitze seit Tagen an der Neuinstallation eines gebraucht gekauften Lenovo X220t.
Habe heute (mal wieder) Win7SP1-64 neu installiert, Automatische Updates und Defender deaktiviert, KB3010369 / KB3125574 / KB 3172695 wie beschrieben (erfolgreich) installiert. Soweit ohne Fehler.
Nach Neustart KB3078601 von obiger Liste versucht: "Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet".
Eben nochmal geprüft: ja, es ist die 64Bit-Version (mit ...bcf1 am Ende).
Kann es irgendwie damit zusammenhängen, dass bisher nur der Chipset- und der Lan-Treiber installiert wurden, aber ich noch keine Netzverbindung aufgebaut hatte (Kein Lan-Kabel eingesteckt)?
Ich habe eben Windows Update Diagnostics drüberlaufen lassen, er meldet "Service registration missing or corrupt" (Behoben) und "Problemen beim Installieren der letzten Aktualisierung (Behoben).
Dann zur Sicherheit auch den MS Easyfix 50202 (der ja nicht sagt, ob er was gefunden hat, aber nach Neustart - na klar - dasselbe.
Die Neuinstallation habe ich ja schon häufiger gemacht, dann aber nur Schritte 1+2 - und danach etliche Stunden, auch mal eine Nacht durch, mit hoher Systemlast und ohne sichtbares Ergebnis.
Ich bin ratlos - irgendeine zündende Idee? (Außer natürlich Winfuture, was ich mir gerade runterlade, was aber keine Dauerlösung sein sollte).
Danke schonmal, auch für die unermüdliche Hilfe hier im Blog!
Viele Grüße
Atouk
MartinN
Hallo,
ich hatte bei eine Notebook, das einige Zeit nicht benutzt wurd, genaudieses Problem. WIndowsUpdate suchte uind suchte, kam aber innerhalb von 36 Stunden zu keinem Ende. Daraufhin habe ich die oben beschriebene Vorgehensweise ausgeführt; danach wurden die Updates innerhalb von weniger als einer Stunde gefunden.
Vielen Dank für diese Beschreibung! Martin
Kuba
Moin,
habe mich an die Anleitung gehalten und es ging trotzgem nicht. Habe dann folgende Lösung gefunden: Ich bin in den Updateverlauf und habe mich durchgescrollt. Habe dann fehlgeschlagene Updates gefunden. Mittendrin! In meinem Fall KB3102433 und KB3184122. Diese Nummern habe ich dann einfach bei Google eingegeben und bin direkt auf dem Downloadlink von Microsoft Support gelandet. Die entsprechenden Links geladen und installiert. Die beiden nächsten fehlgeschlagenen Updates im Verlauf waren dann KB3179573, den ich auch noch problemlos installieren konnte und dem KB3185911, bei dem tauchte dann dieser öminöse "für das System nicht geeignet Hinweis" auf. Ging also nicht. Habe dann das nächste fehlgeschlagene Update probiert den KB3172605, der in der Anleitung als besonders wichtig bezeichnet wird. Der ging vorher bei mir nicht. Jetzt aber doch! Und dann musste ich nur noch dieser geinialen Anleitung folgen und alles ist fein ;-) DANKE!
win7lover
Vielen Dank für Ihre Mühe diese Prozedur zusammenzustellen. Hat bei mir wunderbar funktioniert.
Gast
Hallo
Mein neues Laptop mit vorinstalliertem W7 suchte stundenlang nach Updates.
Habe dann : Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605) installiert, neu gestartet, Updatesuche manuell gestartet und nach nicht mal 3 min wurden alle gefunden. Vielen Dank für die Hinweise.
BM
Vielen herzlichen Dank für diesen Artikel und die weiteren Erläuterungen zu diesem Problem. Das hat mir viel geholfen.
Beste Grüße,
Bashkim
DirkF
So nun möchte ich auch gerne mal meine Meinung Kund tun. bei mir hat der Artikel jedenfalls sogut wie alle Probleme mit WIN Update gelöst. Nach vielen Recherchieren und Versuchen. Ich glaube jedenfalls es ist fest gewollt so von MS im Unterschied von Enterprise Kunden gegenüber Privatanwendern diese auf Win10 zu zwingen. Würde ich wie inm meinem Fall auch gerne machen wenn ASUS mich mit Treibern für mein G74SX richtig unterstützen würde. folgendes Problem bot sich mir. Win7x64 Ultimate ohne SP1 keine Updates mehr bekommen von MS nach der Neuinstallation. Win7 Pro x64 inkl SP1 das gleiche nach Neuinstallation. habe dann verschieden Fixe ausprbiert SP's geladen für ne Installation immer wieder das gleiche System bekam keine Updates svcost.exe hatte über 2500.000k ok bei 16GB war es verschmerzbar und Lüfter liefen ständig auf last aber. Nach Fehler suche lag es immer beim Prozeß Windows Update. also was probieren?? sfc /scannow als admin mit cmd alles bestens keine fehler. oder auch
net stop wuauservnet start wuauserv
brachte auch nix
oder
net stop wuauserv
net stop cryptSvcnet stop bitsnet stop msiserverren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.oldren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.oldnet start wuauservnet start cryptSvcnet start bitsnet start msiserver
kein Erfolg immer wieder das gleiche. dann stieß ich auf diese seite hier von Herrn Dr. Alexander Schimp
habe mir dann diese Updates in Reihenfolge auch Zeitlich runtergeladen Windows 7 64 Bit:
ABER ganz wichtig dies als ERSTES erledigt
und Siehe da ALLE Updates lassen sich installieren, ok also SP1 bei Win7 Ultimate aufgespielt ohne Probleme, Winfuture Update Pack x64 eingespielt auch ohne Probleme und danach Windows Update wieder auf automatisch suchen eingestellt und ja Siehe da mit einmal rieselt es nur so auch Updates vom MS Server. Und ja die Update Suche geht wieder normal svcost.exe auch ganz normale Auslastung, kein Speicher Problem mehr usw. Das gleiche dann mit WIN7 Pro inkl. SP1 ausprobiert und auch hier das gleiche alles Bestens. jedes Update lies sich installieren oder wird gesucht und gefunden. Jedenfalls war diese Seite hier und einige Tips wichtig. Danke nochmals
Gast
:-) Danke !
Thomas R
Hallo zusammen,
auch ich als Laie konnte mit diesem Artikel mein Problem lösen. Der Lüfter lief fast ununterbrochen, ich führte das auf Alter, viele Applikationen und zunehmende Verschmutzung zurück. Als dann der Einsatz eines Coolpads keine Besserung brachte hab ich mir die Dienste angeschaut und gesehen das der Dienst wuauserv ständig nach Updates sucht und 25% der CPU belegt hat.
Mit der Erkenntnis bin ich auf diesen Beitrag gestossen und konnte das Problem lösen.
Vielen Dank und beste Grüsse
Thomas
Gast
Hallo,
ich wollte mich auch bedanken jetzt werden 204 Updates nachgeholt die vorher nicht zur Verfügung standen -.-
K.S.
Super Seite!
Hat mir schon zum 2. mal geholfen. Nach Installation der o.g. updates konne ich windows wieder "normal" updaten
Tom
Sehr gute Hilfestellung - bei mir (Win7 Prof. x64) wurde das Problem der seit August klemmenden Update-Suche damit gelöst! DANKE!!!
Gast
Vielen lieben Dank für den tollen Artikel!
Gruß, Timo
Gast
Besten Dank!
Tolle Seite und gut erklärt. Nur Punkt 6 und 7 haben mich zusammen etwas irritiert.
Aber nun rattern die fast 230 Updates auf meinen PC. Und auch die svchost exe legt meine CPU nicht mehr halb lahm :o)
Simon
Nachdem mir diese Seite schon so einige Stunden der Update-Suche erspart hat, muss ich heute leider feststellen, dass der angegebene Lösungsweg, nicht mehr funktioniert.
Ich habe wie immer vorher die autom. Updates deaktiviert und inzwischen schon drei mal danach neu gestartet, jedoch braucht die Phase der "Suche nach Updates auf diesem Computer", wenn ich das erste heruntergeladene Update installieren will, viel zu lange (inzwischen über 20min). Das Problem habe ich auch auf einem 2. Rechner nachstellen können, so dass ich davon ausgehe, dass MS wieder irgendwas geändert hat und die hier publizierte geniale Lösung, wieder erneuert werden muss.
MfG
Simon
Alexander Schimpf
Hallo Simon. Dann bitte so vorgehen: Updates herunterladen, Internetverbindung trennen, Update-Suche gemäß Anleitung deaktivieren, System neu starten und manuelle Update-Installation durchführen.
Wenn es weiterhin nicht klappt: dann dieses Reparatur-Tool von Microsoft ausführen und obiges Procedere wiederholen.
Gast
Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,
vielen Dank für die verständliche Anleitung hier im Blog. Ich hatte seit Juli 2016 Probleme mit dem Windows Update und war schon ganz verzweifelt. Bin dann per Zufall auf Ihren Blog gestoßen und habe mich an die Anleitungen gehalten. Was soll ich sagen die Updates flutschen jetzt nur so rein!!! Mein Dank ist per Überweisung auf dem Weg zu Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen, L. Rose
Alexander Schimpf
Hallo L. Rose. Vielen Dank für die Unterstützung!
Z K Dabek
I translated your web to my native English as my German is less fluent.
I followed the prescription under windows7 64bit on a machine of unknown status with several failed updates. KB3078601 and KB3109094 were already installed. KB3185911 at first, failed to install but a 2nd attempt resulted in a successful installation. KB3197867 failed to install. After a reboot I started wuauserv manually and the check for updates produced 35 "important" updates and 9 "optional" updates. Only KB3185911 failed to install with an error code ending ....2004 or....200D. After several reboots Windows update seems to work...but KB3185911 still fails. I have now set automatic updates which uses a variable amount of CPU (10-100%) whilst active. Normal CPU activity resumes after wuauserv activity falls off to effectively zero. It seems that there is still perhaps a DLL problem?
Thank you for your efforts in my being able to resolve this Windows update issue and reclaim the full CPU power of the machine.
Z K Dabek
Paul
Hallo Alexander
sehr gute Anleitung, hat sehr gut funktioniert.
vielen Dank
Jochen R.
Vielen, vielen Dank!
Die von Ihnen beschriebene Vorgehensweise hat mir sehr geholfen, nachdem ich vieles Andere vergeblich probiert hatte.
Beste Grüße, Jochen R.
Gast
Perfekt, das hat wirklich geholfen. Auch auf meinem Windows 8.1 32Bit System ließ sich KB3078601 nicht einspielen, der Rest aber schon. Die Updatesuche bringt nun nach ca. 5 - 10 Minuten Ergebnisse.......endlich!
Herzlichen Dank an den Ratschlaggeber!
Ballek
hat mir sehr geholfen der beitrag....schlimm genug das microsoft sowas nicht bekannt gibt oder das problem gelöst hat.
Kai
Vielen Dank für ihr best practice. Hat mir sehr geholfen.
Verwunderlich ist nur, das dieser Fehler direkt nach der Neuinstallation von Win 7 Pro von DVD (ohne SP1) auf mein Laptop aufgetreten ist.
Bei meinem Desktop PC mit Win7 Pro habe ich mit dem Windows Update noch nie Probleme gehabt .
Die ersten Updates nach dem neuen Aufsetzen des Betriebssystems sind auch korrekt installiert worden, dann wurde dieses Update für Windows Update installiert und danach ging nichts mehr.
Ich werde auf den nächsten Patchday warten und beobachten, was passiert.
Nochmals vielen Dank.
frank
hallo, hatte gehofft hier eine lösung zu finden, aber geht leider immer noch nicht. habe auch den ms fix runtergeladen und versuche seit einer stunde ein update auf win10 aber auch dann bleibt er bei den updates kleben. hat jemand vielleicht noch eine idee? vg frank
Alexander Schimpf
Hallo Frank. Hast du die Update-Suche deaktiviert? Ggf. auch die Internetverbindung während der Update-Installation trennen. Nach Trennen der Internetverbindung unbedingt einen Neustart vornehmen.
Mackeben
Das scheint wohl Microsoft's Wink zu sein, mal langsam auf Windows 10 um zu steigen... Das Problem kehrt regelmäßig wieder, nachdem man es "repariert" hat. Leider ist es nicht von dauer.
Andre
Guten Tag,
ich möchte mich ebenfalls herzlich für die Problemlösung mit Windows7 Update bedanken.
Nach Neuinstallation von Win7 auf älteren Rechner konnte dieser keine Updates finden (mehrere Stunden...)
Nun funktioniert alles wie gewohnt.
Danke!
Gast
Hallo, seit dem Update:
November 2016 – Sicherheitsqualitätsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3197867) vom 07.11.2016
kann ich leider keine normalen Updates mehr finden.
mfg Daniel
Anton Schamböck
Hallo Daniel, das Problem haben andere auch, dann fehlt in der Regel das KB3172605. Das Update ist in einem Abschnittchen weiter unten in der Anleitung ganz am Anfang dieses BLOG manuell downloadbar und installierbar. Genau nach Anleitung vorgehen. mfg AS
pccom-computers...
Absolut Empfehlenswerter Blog - weiter so!
Eberhard
Die beste und zutreffendste Hilfe für mein Windows update Problem. Dahinter stecken wirkliche Kenner und viel Sorgfalt. Hatte zuvor sehr viele Schrott-Hinweise geprüft
Oliver L.
Vielen Dank, hat prima funktioniert. Ich habe einfach die Anleitung befolgt und Schritt für Schritt die Updates installieren lassen.
https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7-performance/...
Gast
Vielen Dank für die Hilfe!
Hab jetzt sicher eine Woche verballert um das Win 7 (nach neu installation SP1) Update zum laufen zu kriegen.
Habe KB3172605 installiert und "Wichtige Updates" auf "Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen)" geändert.
Neustart, Nach Updates gesucht und nach einer Zigaretten Pause, hat win tatsächlich wieder Updates gefunden.
BIG THX
Adam, U.
Sehr gute Hilfe für den Normaluser. Verständlich und auf den Punkt gebracht. Vielen Dank
Carsten
Hallo Herr Schimpf, habe mit großem Interesse Ihren Artikel und die vielen Erfolgsmeldungen gelesen, da ich auch seit Sommer keine Updates mehr bekomme.
Bin verfahren wie geraten, habe mir die Links heruntergeladen, eins gestartet, es kommt aber nur ein Fenster 'Eigenständiges Windows Update Installationprogramm' mit dem Hinweis 'Suche nach updates auf dem Computer...' Updates scheinen sich nicht zu installieren, auch manuell nicht.
Nach einiger Zeit habe ich es mit dem Task Manager wieder gestoppt.
Was raten Sie mir?
Zur Info: Ich hatte mir einen Win10 Blocker installiert (im Sommer wieder deinstalliert), kann das damit zu tun haben?
Vielen Dank
Carsten
Alexander Schimpf
Hallo Carsten. Bevor die manuelle Installation der Updates durchgeführt wird, muss die Update-Suche, wie im Artikel beschrieben, deaktiviert werden. Danach muss ein Neustart des Systems erfolgen. Oft ist erst dann die manuelle Installation der Updates möglich.
Gast
Hallo Herr Schimpf,
Vielen Dank für Ihren tollen Artikel, Sie haben mir sehr geholfen.
Mein Problem war Folgendes: Ich hatte, um den Windows 10 Update zu unterdrücken, bei den Updates Einstellungen "Empfohlene Update auf die gleiche Weise wie wichtige Updates bereitstellen" abgewählt. Daher ging mir die von Ihnen erwähnte Aktualisierung des Windows Update-Dienstes KB3172605 durch die Lappen. In der Folge wurden keine Updates mehr gefunden. Ich habe KB3172605 nun manuell installiert und alles tut wie vorher.
Schön, dass es Leute wie Sie gibt :-)
Danke und viele Grüße,
Jörg K.
HDT
Hallo alle!
mich wurmte das schon ein halbes Jahr, ständig die Erinnerungen, daß neue Updates zur Verfügung stehen, dann aber keinerlei Funktion. (auf meinen beiden PCs das gleiche) Auf diese Seite hier stieß ich über Google nur zufällig. Ist mir alles ehrlich gesagt zu viel Information. Aber da immer wieder auch anderswo "KB3172605" genanant wurde, hab ich das bei Google gesucht und dort auch die Version für 64 Bit entdeckt. https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=53332 Das hat mit dem Download und der Installation gut funktioniert. Und siehe da, anschließend funktionierte das Updaten auf beiden PCs. Ich hab jetzt den ganzen Nachmittag nur Updates gemacht, jedesmal fanden sich noch weitere. Mittlerweile hab ich nun wohl alles drauf, denn jetzt stehen keine neuen Updates mehr zur Verfügung.
Vielen Dank an Alexander für die Arbeit und Mühe!
Gruß
Hans-Dieter
ein User vernei...
Hallo !
Ja, wie immer ging es erstmal nicht - erst nachdem ich die " Windows 7 64 Bit: Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605) vom 12.09.2016 " installiert hatte ging .
Auch das November Security Paket von Hand installieren brachte keinen wirklichen Erfolg - es wurde zwar installiert, aber die Update Suche ging imme rnoch nicht.
Besten Dank !!
Kai J.
Besten Dank, Herr Schimpf,
mein Windows Update (Windows 7 SP1) funktionierte seit Monaten nicht mehr. Hat endlos Updates heruntergeladen, wobei nie was passiert ist. Ich hab einfach die Anleitung zur manuellen Installation von KB3172605 befolgt, dann wieder die automatischen Updates aktiviert (Zeitpunkt selbst bestimmen) und den Rechner neu gestartet. Nach dem Neustart gleich das automatische Updaten ausporobiert und es ging sofort reibungslos. Eine halbe Stunde später waren 73 Updates installiert und Windows auf den aktuellen Stand. Danke für die Hilfe.
Dani
Vielen Dank für die tolle Anleitung! Ich habe sie genau befolgt (die 4 Patches und den Updater, welcher zuvor wie beschrieben den erwähnten 5. Patch benötigte und danach installiert werden konnte) und meine Windows 7-Neuinstallation hat danach innert kürzester Zeit über 200 Updates gefunden, davor stundenlang nichts. Schwer zu glauben, dass sowas in der heutigen Zeit noch möglich ist – bei XP hatte ich sowas nie.
Liebe Gruess us de Schwiz, Dani
Martin
Hallo allerseits,
nach tagelanger Suche im Internet und zahlreichen fehlgeschlagenen Reparaturversuchen habe ich soeben diese Anleitung ausprobiert - es hat geklappt! Dafür schonmal ein dickes Dankeschön! Jetzt werde ich nach dem PC auch noch den Laptop bearbeiten, auf dem stellenweise gar nichts mehr geht.
Herzliche Grüße an den Autor!
jolli-chan
Ich eiere seit 2 Wochen mit den Updates für einen neuinstallierten PC rum. WSUS Offline Update funktionierte bei mir nicht, hing stets bei "listing ids of missing updates". Danach o.g. Patches installiert und es klappte einwandfrei, innerhalb von max. 30 min wurden Updates endlich gefunden. Seitdem stehen diese auf „Updates herunterladen, aber Installation manuell durchführen“ - das funktioniert bis jetzt. Warten wir den nächsten Patchday ab...
Vielen Dank sagt
jolli-chan
Peter
Lieber Alex!Leider funzt das "WinFuture_7SP1_x64_UpdatePack_2.70_November_2016-Vollversion" nicht komplet. In den "Überprüfungen für den Updateverlauf" zeigt sich zu über 90 % die Nachricht "fehlgeschlagen". Mit dem doppelkilck Befehl darunter muß jede Fehlinsterlation darunter neu vesucht, geladen und installiert werden.Ich instaliere Windows 7 nach kompletter Neuinstalation regelrecht.Selbstverständlich habe ich vorher SP 1 installiert.Das automatische Update funzt danach auch nicht mehr, besser. Um es wieder abzustellen sei dem mit Rechtsklick in den "Diensten" unter "Computer" >>> "Verwaltung" >>> "Dienste" wieder abzustellen.Ich bin mit Windows 7 spät dran. Und ich weiß warum!Was für eine Arbeit seit Tagen!Den Dr. Alex frage ich hier:"Wie kann ich die "Desktop Anzeige" von rechts nach lniks umstellen bzw. programmieren. Das wäre mir lieb! Gewohnheit und meine Linkshänderei würden mir hier meine Fehlklicks ersparen. Irgend eine Idee? Kann ich dem in der Regestratur (regedit) umprogrammieren?LGPeter
Alexander Schimpf
Hallo Peter. Die obige Anleitung funktioniert eigentlich gut. Das Update-Pack von WinFuture ist eine Alternativ-Lösung. Fehlgeschlagene Updates können verschiedene Ursachen haben. Deswegen schwer zu sagen, was da los ist.
Bzgl. der letzten Frage fürchte ich, dass ich nicht genau verstanden habe, worum es geht. Was genau ist das Ziel? Zum Stichwort Linkshänderei fällt mir nur die Umstellung der Maustasten ein.
Peter
Ich möchte "Desktop anzeigen" rechts auf der Statusleiste nach links verschieben. Da muss man wohl in der Registratur umprogrammieren. Irgend eine Idee. Meine Statusleiste ist oben. Der Button "Desktop anzeigen" sollte dann gleich neben dem Windows-Start-Button sein. So wie früher bei XP. Mir geht das hin und her mit der Maus auf den Keks! :-) Thx. Peter
Alexander Schimpf
Hallo Peter. Man kann eine Verknüpfung erstellen und die möglichst neben dem Start-Knopf platzieren. Hier ist es beschrieben: http://www.netzwerktotal.de/windows-10-anleitungen/2495-windows-10-wiede...
Ansonsten benutze ich persönlich lieber die Tastenkombination "Windows-Taste + D", um den Desktop anzeigen zu lassen.
CK
HalloIch habe nun über 14 Stunden damit verbracht, das Betriebssystems meines PC ständig neu zu installieren, ich hatte eigeneltich service pack 1 drauf, aber nichts half. Ich dachte bei der installation ging was schief, ich habe mich zu dumm angestelt oder Uhrzeit und Datum müssen auf die Sekunde richtig gehen, habe ständig alles im Internet durchsucht und war einfach nur noch am Verzweifeln. Die Hardware könnte es nicht sein, aber auch da hatte ich nun schon Angst, der PC ist nicht alt und ich hätte echt heulen können, nachts um kurz vor drei dann hierdurch die Lösung gefunden und ENDLICH kann ich updates vornehmen und dadurch Programme wie Skype etc wieder nutzen- Microsoft Installer fehlte bei mir, den bekommt man durch die windows updates, nur diese gingen bei mir nicht, ganz gleich was ich versucht und probiert hatte. Ich bin kein Genie am PC und wäre ich nicht zufälig auf eure Hilfe gestoßen, hätte ich den PC wohl mit WIN7 Betriebsystem-CD einfach aus dem Fenster geworfen und mir einen neuen PC kaufen müssen... Wirklich uper lieb, dass hier diese Hilfe geboten wurde und Windows ist einfach das aller Letzte, dass die einem so Probleme bereiten wegen dem neuen Mist!!!
Cornelia
Nach längerem Verdruß mit fehlgeschlagenen Updateversuchen (wohl verursacht durch abgebrochenes Update auf win10, dessen Start ich eigentlich unterbunden geglaubt hatte) hat dieses Vorgehen mein Problem gelöst und ich bedanke mich herzlich!
ChrisOlive
Puhhhh, bin ich froh, dass ich diesen Artikel gefunden habe. Nach einer Neuinstallation trat das Problem mit der Endlossuche auf und ist es Dank dieser Tipps und Links gelöst. Danke :-)
Levion
Vielen Dank für die Hilfe. Die Updatesuche endet mal wieder seit längeren erfolgreich und es wurden zahlreiche Updates installiert.
V.W.
Ich musste mein Win 7 64bit leider komplett neu aufsetzen und wie zu erwarten wurden danach keine Updates mehr gefunden, also habe ich mir hier sämtliche Updates runtergeladen und installiert, auch die aus deinem Beitrag: Windows 7 neu installieren.
Was soll ich sagen, nach dem Neustart wurden innerhalb von ca. 5 min glatte 150 Updates gefunden, ich glaub das war die schnellste erfolgreiche suche, die ich je hatte. :-))
Vielen Dank, für diese tolle Seite, die hat mir schon bei mehr als einem Pc geholfen.
teMp
Hi, also ich muss euch sehr danken.. Hab es hinbekommen.Ich hatte noch eine ganz alte Windows 7 CD ohne SP1.. Der Fehler kam direkt nach dem Update auf SP1.
Erstmal das Automatische Update ausgeschaltet.Hab dann alle Updates die ich seit der Installation drauf gemacht habe bei Windows Update deinstalliert. Es waren noch 2 übrig die man nicht deinstallieren konnte. (KB976902) und (KB2533552). (Alle .NET Framwork und Visual C++ Updates hab ich auch drauf gelassen..)Nach der deinstallation von SP1 und der nachfolgenden manuellen neuen installation von SP1 hab ich dann die hier 5 genannten Updates manuell installiert. Dann Neustart gemacht... Windows Update wieder auf Automatische Updates geschaltet und siehe da 219 Updates zum Download bereit ;)
Perfekt :) Vielen Dank
Gast
Hallo Herr Schimpf,
auf diesem Wege einen ganz großen Dank. SIe haben mir eine Mnege Zeit erspart, nachdem ich Ihre
Vorgaben umgesetzt habe. Man er kennt bei MS natürlich auch eine Strategie darin, die neue Installation
von Win 7 so unbequem wie möglich zu machen.
mfG
Achim Heisler
kat
perfekt.
Martin
Hallo, Ich konnte seit Juni keine Updates mehr installieren.
Dank dieser Seite hat es auf anhieb wieder funktioniert. Ein paar von den Updates waren sogar schon installiert, aber nur mit den restlichen hat es dann auch geklappt. Sehr einfache Problemlösung!
Vielen Dank!
Gast
Ich habe es jetzt mit der von Ihnen vorgeschlagenen Methode versucht, aber es hat nichts gebracht. Die CPU wurde immer noch ständig mit ca. 50% dauerhaft belastet (svchost). Die Update-Suche habe ich über Nacht laufen lassen, aber am nächsten Morgen lief es immer noch ohne Ergebnisse. Nun habe ich in meiner Verzweiflung einfach von Chip-Online ein Windows Update-Paket heruntergeladen und installiert und siehe da, auf einmal ist Ruhe! Die Belastung geht jetzt im Ruhezustand auf 1 % zurück, so wie es sein soll. Mal sehen wie lange das anhält.
Gast
Vielen Dank für diese tolle Anleitung. Ich konnte damit das Problem mit der "Endlosschleife" beim Windows-Update lösen!
Carsten
Hallo Herr Schimpf, vielen Dank für den nützlichen Beitrag. Die Update-Funktion läuft wieder. http://tinyurl.com/h5yt883 ;-)
Jürgen
Sehr geehrter Herr Schimpf!
Vielen vielen Dank, für Ihren TOP-Artikel der mir endlich geholfen hat dieses Problem zu lösen! Nach langer Suche und vielen erfolglosen Stunden und Bemühungen meinen Laptop mit W7 zu Updaten und wieder zum Laufen zu bringen, hat es mit Ihrer Anleitung super funktioniert. Es wurden schon nach ca.5 min. Updatesuche (voher endlos blauer laufender Balken) sofort 14 wichtige Updates gefunden und auch installiert. Vielen Dank dafür, dass Sie den Job machen, denn eigentlich Microsoft verpflichtet wäre solche Lösungen auf seiner MS Supportseite zu posten.
Gott sei dank, gibt es Menschen wie Sie !!!
Beastmaster
wunderbare Anleitung, denn seit 5 Monaten wurden keine Updates eingespielt. Nach den ersten 232 Updates, kamen nochmals 32 hinzu. Frage: wer hat solche großen SSD Platten, die eben mal 1,5 GB Updates neben all dem anderen Kram ohne Rückmeldung laufen lassen.
Probleme mit der Samsung SSD,partitioniert, die m.E nicht einwandfrei "rödelt". Pausenlos "Keine Rückmeldung"! Hat jemand eine Lösung?
Eddy
Respekt für diese Anleitung. Dank Deiner Beschreibung komme ich nach der Neuinstallation endlich weiter!
Fast-Verzweifelter
Jippie, vielen Dank! - Ich dachte schon, ich sei zu deppert! :-)
Hat eben ein Win7x64SP1 gerettet. Hatte es erst mit dem "ServicePack 2" versucht, ohne Erfolg. Dann Deine Anleitung ..... siehe da: 42 Updates gefunden!
Hab noch ein anderes Notebook mit Win7x64SP1 .... bin gespannt, obs da auch klappt.
MERCI vielmals!!!
Gast
Vielen Dank Herr Schmipf, für diese Anleitungen. Endlich hat es bei meinem Windows 7 Rechner wieder mit den Updates geplappt. Seit fast 5 Monate konnte ich keine Updates mehr finden/herunterladen. Heute habe ich genau nach Ihrer Anleitung verfahren und jetzt geht es endlich wieder. Danke nochmal.
Gruss
Andreas
Gast
Extrem hilfreich! Danach waren 25% CPU-Last für svchost und hochdrehende Lüftergeräusche beseitigt, und die Windows-Updates liefen wieder. Danke vielmals.
Gast
Cool. Das Upgrade von win 7 auf Win 10 blieb bei 99% stecken. Verzweiflung! Google bemüht und Alexander Schimpf gefunden. Anhand der Anleitung habe ich KB3172605 installiert und nach neuen Updates gesucht. 68 Stück wurden gefunden! Danach lief das Upgrade auf Win 10 sauber durch. Vielen Dank!
Michael
Wunderbar, vielen Dank. Mein Win-7 hängt beim Update ist behoben. Viele Stunden hatte ich bereits im Web verbracht, und - natürlich - auf MS Hilfeseiten. Die Update Funktion scheint insgesamt anfällig bzw unausgereift. Danke nochmal.
Janar
Hallo Herr Schimpf,
bei mir will das ding nicht funktionieren obwohl ich das gleiche wie beschrieben ausgeführt habe? Ich habe neu Windows 8.1 installiert und alles so befolgt wie beschrieben leider ohne erfolg?
was kann ich denn noch machen? ich bekomme die kriese...
danke und lg
Janar
Alexander Schimpf
Hallo Janar. Für Windows 8.1 gilt diese Anleitung: https://alexanderschimpf.de/comment/2665#comment-2665
Wolfgang Schubert
Hallo!
Bei mir scheitert es schon daran, dass ich trotz der Vorgehensweise bei der Installation eine Fehlermeldung erhalte. Dort steht, dass der Server nicht gefunden werden kann.
Gruß
Wolfgang
Alexander Schimpf
Hallo Herr Schubert. Wie lautet die Meldung genau und wann genau taucht sie auf?
Cornelia Perlich
Hallo Herr Schimpf,
ersteinmal möchte ich Danke sagen, dass Sie diese Seite und diese Updates zur Verfügung stellen. Ich kann Ihnen nur sagen, dass ich nicht mehr weiter kann. Ich habe mittlerweile so viel Nerven gelassen, dass ich es wohl jetzt aufgeben muss. Ich habe alles probiert, wie Sie es beschrieben haben und mein Laptop bleibt einfach bei dem 3. Update-Link hängen und es geht einfach nicht mehr weiter. Ich habe das Laptop auch jetzt in andere Hände gegeben, aber ich habe heute erfahren, dass es wieder bei einem Update hängen bleibt. Von 265 Updates hat es 200 gemacht und jetzt bleibt es wie immer hängen. Also vorab kurz gesagt; Ich hatte mir damals, als es das Windows10 kostenlos gab und über die Taskleiste bezogen werden konnte, auf mein Laptop gepackt. Doch als ich gemerkt hatte, dass es mir paar Sachen vom Rechner geschmissen hatte, habe ich es im gleichen Zuge wieder rückgängig gemacht. Seit dem Tage, bekomme ich keine Updates weder vollständig noch automatisch. Also automatisch tut sich da schon mal garnichts mehr und bei "nach Updates suchen" auch nicht mehr. Es sucht und sucht und sucht....... :-( Ich habe den Rechner schon 2x mal neu mit Windows7 bespielt. Ein Bekannter, der sich besser damit auskennt, hatte den Laptop formatiert und nochmals neu mit Windows7 bespielt. Dann hatte er es gesondert mit einem Updatepaket probiert. Auch mit Servicepack2 bleibt es an einer Stelle immer wieder hängen. Also kann ich davon ausgehen, dass da wohl was kaputt gegangen ist bei dem Rückgängigmachen auf Windows 7, oder was meinen Sie? Ich bin mit meinem "Latain" am Ende. :-((((
Viel Grüße
Cornelia P.
Alexander Schimpf
Hallo Frau Perlich. Ich kann hierzu nur Vermutungen aufstellen: wahrscheinlich haben Sie nicht ganz unrecht. Vermutlich ist die Systemkonfiguration inkonsistent. Meistens hilft eine Reparaturinstallation von Windows: System komplett sichern, Windows-CD einlegen, Upgrade-Installation durchführen - dann Anleitung gemäß Artikel befolgen.
Cornelia Perlich
Hallo Herr Schimpf,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich werde wohl vorher trotzdem nochmal alles, was Sie allen anderen vorgeschlagen haben, auch noch einmal durchgehen und alles nachprüfen. Vielleicht habe ich auch was vergessen ein- um- oder abzustellen. :-)
Viele Grüße
Cornelia P.
Gast
Hat bis jetzt gut funktioniert. Vielen Dank!
Karl Molitor
Guten Tag,
ich habe mich genau an die Anleitung gehalten,
bekomme aber die Meldung, dass die Updates nicht für meinen Computer -64 bit- geeignet sind
Alexander Schimpf
Hallo Herr Molitor. Ist bei Ihnen das Service Pack 1 installiert?
Janar
Hallo,
ich bekomme es einfach nicht hin die updates der Windows 8.1 mit der anleitung die hier angeboten wird? Ich habe alles machbare versucht aber ohne erfolg.
Was fehlt noch? Muss ich noch zusätzlich einstellungen vornehmen?
Gerd Graef
Wie immer sehr hilfreich, mitlerweile schon auf drei Geräten! Ganz, ganz herzlichen Dank dafür....
MM
vielen dank, bisher 18 pcs gerettet vor der warteschlangenverrottung. thx a lot
Norman
Hallo, super erklärt, Problem bei mir gelöst, Daaanke!
BafH
Hallo,
danke Alex. Der Tipp funktioniert hervorragend. Musste gerade 10 Rechner über MDT neu installieren und beim Update ging nichts mehr (na ja, laut Log-Script waren es bei dem, den ich durchlaufen lies nur 43 Stunden bis er fertig war, aber immerhin). Nach dem Tipp ging die Updaterei nun in 30 Minuten.
Warum kommt dieser Tipp nicht von MS.
V.Scherer
Sehr geehrter Herr Schimpf,
Seit ca. 6 Monaten suche ich nach der Lösung die automatischen Windows Updates für meinen Win7 Rechner wieder lauffähig zu machen. Eines der Programme svchost.exe lief ständig mit 90 – 100 % CPU-Nutzung und führte nie zum Ziel. Alle bisherigen Versuche scheiterten – auch die Hinweise bei Microsoft. Mehrfach musste ich meine Sicherungen neu einspielen, um wieder den Ursprungszustand zu bekommen.
Dank Ihres Hinweises ist es mir heute gelungen, mehr als 22 Updates nachzuladen und diese Funktion wieder funktionstüchtig zu bekommen – so hoffe ich. Der nächst Patchday bleibt abzuwarten.
KB3078601 und KB3109094 wurden als für meinen Rechner nicht geeignet gemeldet. Aus Versehen installierte ich danach KB3172605, startete den Rechner neu und sieh da, 22 Updates wurden mir angeboten, 7 noch optional und danach nochmal 2 oder 3 Updates. Ich hoffe nun dass alles klappt. Überweisung wurde veranlasst.
Vielen Dank und Grüße V. Scherer
Alexander Schimpf
Hallo V. Scherer. Vielen Dank für die Unterstützung!
Gast
Hallo Herr Schimpf,
Danke für die Anleitung das Neuaufsetzen und updaten hat damit super funktioniert !
Funktioniert es auch wenn ich mit "wintoolkit" eine angepasste Windows7 Installations DVD erstelle und dort alle erforderlichen Updates
hineingebe für
Windows 7 64 Bit:
Grüsse aus Österreich
Gast
Hallo,
ich habe lange nach der Lösung gesucht. Endlich bin ich mit Ihrer Hilfe erfolgreich gewesen. Vielen vielen Dank.
Alice
Das mit den fehlenden Windows-7-Updates hat sich bei mir gelöst, indem ich Windows--10-Upgrade startete.
Auf unergründliche Weise wurde plötzlich angezeigt, es ständen Updates zur Verfügung,
gleichwohl ich die Installation Upgrade Windows 7 abgebrochen hatte.
Schließlich luden sich 64 (!) Windows-7-Updates auf mein Windows-7-Starter.
Und seitem läuft das Notebook schneller und mit normaler statt ständig erhöhter CPU.
Allerdings: Auf meinem anderen Notebook mit Windos-7-Professional hat dieses Wunder bislang
nicht geklappt. Upgrade auf Windows 10 bleibt torzt etliche Neuversuche auf 99 % zuletzt 18 Stunden
hängen. Dann habe ich das Ding heruntergefahren. Ich habe schon Schlafdefizitränder unter den Augen...
Gast
Bin unglaublich Dankbar!
Grüße
Guido
ichbindieda
Hallo Herr Dr. Schimpf,
nachdem ich genau wie oben vorgegangen bin, wurden zumindest manuell einige Updates installiert. Zum Schluss habe ich noch das ganze Paket manuell installiert und - voilà - die automatische Updatesuche funktioniert nun wieder. Allerdings nur bei der Einstellung "automatisch suchen, aber Zeitpunkt etc. selbst bestimmen". Ist mir wurscht, ich bekomme wieder die Nachrichten, dass updates vorliegen.
Bin Ihnen sehr dankbar, herzliche Grüße
ichbindieda
Stefan
Herzlichsten Dank!
Einfach nur ... Danke! :-)
Grüße
Stefan
Anton Schamböck
Erhalte heute ein optionales Win7 Update: 33 kB ATK-Input-ATK100 ACPI UTILITY, Oktober 2006, veröffentlicht 4.03.2013. In den Details ist nichts Verständliches oder Nachvollziehbares abzulesen. Werde dieses Infiltrat wie üblich ausblenden, da optional und unverständlich. Jenfalls bringt das erfolgreiche Nov-Rollup kontinuierlich WinDef-Updates, die schnell downgeloaded und installiert werden können. mfg AS
Daniel Bühler
Ich habe mich sehr lange geärgert, dass Microsoft die Kunden auf solchem Weg zwingen will auf WIN 10 zu Updaten. Denke das ist schon bald Erpressung. Entweder Updaten oder lange warten.
In dem Sinn vielen Dank an den Verfasser. Es hat mir sehr geholfen und es funktioniert
Gast
Danke jetzt gehts wieder. Gute beschreibung
Sven
Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,
vielen Dank für die wertvollen Tipps auf Ihrer Seite.Seit Wochen habe ich durch svchost.exe permanent 50% Prozessorauslastung und wusste bisher nicht weshalb. Da ich aber auch seit Monaten keine Updates mehr bekommen habe, habe ich den Windows Update Dienst (wuauserv läuft ja unter svchost.exe) im Verdacht gehabt. Nachdem ich nun Ihre Anleitung auf dieser Seite befolgt habe, laufen die Updates wieder und der Dienst/Prozess frisst keine Prozessorleistung mehr. Ich bin sehr dankbar, dass Sie sich die Mühe machen, diese Seite zu unterhalten. Ich habe Ihnen eine Kleinigkeit über Paypal gesendet.
Viele Grüße
Sven
Alexander Schimpf
Hallo Sven. Vielen Dank für die Unterstützung!
Joze
Danke! Ganz hervorragende Arbeit. Hat mir sehr geholfen, sofort nach Änderung der Update-Option, sind neue Updates automatisch gestartet!
Gruß aus Bad Kreuznach
Gast
Vielen Dank für Ihre sehr guten Tips,war am ende mit meinem Latein.Jetzt geht alles wieder.
Vielen Dank
Gast
VIELEN DANK. Hat super funktioniert! Endlich eine Lösung :)
Hinweis: Nach SP2 waren die ersten 2 Update-Dateien nicht mehr notwendig (und ließen sich nicht installieren).
Stefan Bergmann
Hallo zusammen.
Ich möchte mich für das bereit stellen dieser Internetseite bedanken.
Ich babe zwei Computer....
Computer Nr. 1 ist 3j alt mit Windows 7 Pro 64bit... bei diesen Rechner Funktionierte es bis jetzt immer sehr gut..
Computer Nr. 2 ist ein Laptop Bj.2011 also im Mai 2017 ist es 6 Jahre alt er wird mit Windows 7 Home Premium ohne SP 1 von der Original Software immer nei Aufgesetzt...
Bei Computer Nr. 2 heisst es ständig ,,Dieses Update ist nicht geeignet,, egal wie sehr ich mich bemühe und den Anweisungen Ihrer Seite befolge...
Es geht einfach nicht...bereits mehrmals Neu Aufgesetzt und immer die gleich Fehlermeldung...
Meiner Meinung nach könnte es am nicht vorhandenen SP1 liegen...
Aber trotzdem DANKE das es Sie gibt,denn im Netz ist man Hoffnungslos verloren und man fragt sich ob das Microsoft nicht absichtlich macht um W10 los zu werden...
Lg aus Bayern
Achim D.
Hallo Herr Schimpf,
also bei mir hat es prima funktioniert. Danke dafür!
Gruß
Volker Götz
Sehr geehrter Herr Schimpf,
Ihre Anleitung hatte mir in der Vergangenheit bei einem Windows Vista Rechner perfekt geholfen, allerdings leider wie von Ihnen beschrieben nicht dauerhaft. Nun wollte ich das neues Update von November über Ihren Link installieren. Leider öffnet sich nach einem Doppelklick auf die MSU Datei ein Fenster "Eigenständiges Windows Update-Installationsprogramm" mit dem Text "Suche nach Updates auf diesem Computer" und einer grünen Progressbar. Doch leider tut sich dann nichts. Das Paket wird nicht installiert.
Gleiches passiert auf einem Windows 7 Laptop (hier frisst der UpdateDienst aber "nur" 25% Prozessorleistung.
Haben Sie einen Tipp für mich?
Mit freundlichen Grüßen
Volker Götz
Alexander Schimpf
Hallo Herr Götz. Die Update-Suche muss voher deaktiviert werden. Ein System-Neustart sollte dem folgen. Danach klappt die Instalaltion in der Regel gut.
Jörg H.
Hallo Herr Dr. Schimpf,
nach Ausfall und Austausch der Festplatte eines Dell Vostro 3550 gegen eine SSD (Crucial MX300) und Neuinstallation von Win7SP1 (64Bit) habe ich KB3020369 u KB3125574 installiert. Den Versuch, die restlichen Updates via Windows Update online zu installieren, habe ich nach einigen Stunden abgebrochen und entsprechen Ihrer Anleitung die vier o.g. KBs sowie das KB3172605 offline installiert. Danach fand Windows Update innerhalb weniger Minuten noch 96 weitere Updates (incl.Office) und installierte diese klaglos.
Vielen Dank für Ihre äußerst hilfreichen Tipps!
Jörg H.
Gast
Sehr geehrter Herr Schimpf,
ich habe schon tagelang nach einer Lösung für dieses Problem gesucht (bestand bei mir seit Juli 2016).
Das Einspielen der Updates dauerte immer länger.
Zum Schluss wurden noch nicht mal die neu verfügbaren Updates angezeigt.
Bin dann zufällig auf diese Seite gestoßen.
Die Updates KB3078601, KB3109094 und KB3185911 waren bei mir schon installiert (wichtige Updates).
Das Update KB3172605 fehlte bei mir, da es als optionales Update gekennzeichnet war.
Nach stundenlangen Downloadversuch und anschließender Installation funktioniert Windows Update wieder einwandfrei.
Ich kann daher nicht nachvollziehen, warum das Update KB3172605 von Microsoft nur als optionales Update angeboten wird, obwohl es für die Funktion von Windows Update offensichtlich unbedingt erforderlich ist.
Ein großes Dankeschön aus dem Odenwald
Thomas Schmidt
Hallo Herr Schimpf,
diese Seite ist im Abstand das Beste was ich bisher im Bereich Support, im Besonderen für Windows 7, gesehen habe.
Erstklassig. Sehr gut geschrieben, leicht lesbar, sehr genau beschrieben, leicht nach zu verfolgen. Einfach genial.
Ich habe in den letzten Tage einige Rechner wieder auf Windows 7 zurück gebracht und bei jedem das oben beschriebene Problem gehabt, trotz originaler Software. Mit Ihrer Beschreibung habe ich jeden Rechner sehr schnell auf den aktuellen Stand bringen können.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schmidt
Gast
Danke. OK für W7 SP1 auf Laptop Fujitusu.
Wolfgang
Tobias
Guten Abend,
Die Beschreibung ist sehr gut, und ich konnte alles ausführen. Ich habe allerdings alle updates von support.microsoft.com geholt, weil ich viele Zweifel zu windowsupdate.com im Internet gefunden habe.
Leider kann ich den allerletzten Schritt nicht ausführen: Die (manuelle) "Windows Update"-Suche funktioniert nicht mehr, sondern gibt den Fehler "WindowsUpdate_80244019", zu welchem ich bei Microsoft nichts finde.
Haben Sie eine Idee, was ich noch tun kann?
Vielen Dank
Tobias
Alexander Schimpf
Hallo Tobias. Möglicherweise hilft dieser Artikel weiter: http://blog.thomasleubner.de/2013/windows-update-fehler-code-80244019/
Chris Schleicher
Habe bei mehr als 5 Computern mit Windows 7 das Update durch diese Methode wieder ordentlich zum Laufen bekommen. Sehr nützliche Artikel. Vielen Dank!
Matthias
Endlich eine Lösung gefunden, vielen Dank dafür. Eines Tages lief mein Rechner plötzlich permanent mit 25% Last - was ist da los? Updates wurden nicht mehr gefunden oder suchten ewig. Nach langer Suche auf diesen Blog gestoßen und siehe da, alles klappt wieder.
Selbst für mich als Laie absolut machbar mit der Erklärung, insgesamt hat es vielleicht 10min gedauert.
T. Höpfner
Hallo Herr Schimpf.
Wie so viele habe auch ich das Problem mit den Updates. Ich habe Ihre Anweisungen befolgt. Mehrfach! Es funktioniert nicht auf meinem System. Ich habeAuch andere Wege versucht: NET Framework 4.5 vorab installieren - kein Erfolg. Windows Explorer 11 vorab installiert - kein Erfolg. Das Systemupdate-Vorbereitungstool installiert - kein Erfolg. Auch mit dem WSUS Offline Updater ging es nicht.
Ich habe eine englisch sprachige Version von Windows 7. Dazu gab es ein Freewarepaket mit dem deutschen Sprachpaket. Leider hatte ich diese CD nicht mehr. Wollte nun also das Sprachpaket von MS herunterladen. Dieses wird aber nur mit dem Update geliefert.
Ich wollte also mein System neu aufsetzen (selbes Notebook!). Zuvor lief alles einwandfrei mehrere Jahre. Seit langen nun also keine Updates mehr. Ich vermute, dass MS das mit Absicht blockiert, damit man auf Windows 10 wechselt.
Haben Sie noch eine Idee?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
T. Höpfner
Alexander Schimpf
Hallo Herr Höpfner. Was Ihrem System genau fehlt, kann ich leider aus der Beschreibung nicht sagen. Womöglich hilft eine Reparaturinstallation von Windows 7 (System sichern, Windows-Datenträger einlegen und ein Upgrade durchführen).
Monika
Nachdem eine Dauerauslastung von mind. 25 % meinen PC lahmgelegt hat, bin ich bei der google Suche auf den Hinweis mit den Update Problemen gestossen. Die funktionierten schon eine Weile nicht mehr. Ein kleines Tool aus dem Netz hat meinen Updater repariert, einiges habe ich dann manuell installiert, den Rest hat sich der Updater wieder bei Microsoft ziehen können. Vielen Dank für Ihre Infos, das hat mir sehr geholfen. Jetzt läuft alles wieder normal. :)
Stephan Heimers
Sehr geehrter Herr Schimpf,
obwohl sich zwei der Updates nicht installieren ließen (nict für Ihren Computer geeignet) hat Ihre Anleitung letzendlich zum Erfolg geführt.
Vielen Dank!
Michael Hilbig
Hallo Herr Schimpf, Danke.
das rollup war für mich die Lösung. Ich habe schon alle möglichen fixit etc. versucht aber nix half, um wieder updates zu finden. Nach Installation des rollup update werden wieder Updates gefunden und svchost erzeugt nicht mehr ständig 25% Last.
danke und Gruß Michael Hilbig
Adsche
Die Update Rollups setzen KB3020369 voraus: https://support.microsoft.com/de-de/kb/3020369
Alexander Schimpf
Hallo Adsche. Das steht (für KB3020369) auch im Artikel so drin.
Christian K.
Vielen Dank für diesen und den Artikel zur Neu-Installation von Windows7. Klappt jetzt alles wunderbar. Allerdings braucht man wenn man die KB's aus dem Artikel zur Neu-Installation installiert nur noch die letzen zwei KB's aus diesem Artikel (Datum > 2015). Ich wollte die 2015 KB's installieren und bekam immer den Fehler das mein Computer "nicht geiegnet" wäre, bis ich darauf gekommen bin das er damit wohl meint das sie schon installiert sind. Danke!!!
Matthias
Hallo Herr Schimpf,
vielen Dank für Ihre sehr fundierte Anleitung.
Endlich kann ich nach 3 Monaten eine meiner Win7 Installationen wieder aktualisieren.
Ihre Anleitung hat mir sehr geholfen.
Vielen Dank dafür
Viele Grüße
Matthias
dj casio
Vielen Dank, der erste Artikel der mir helfen konnte
christian
Hallo Alexander,
besten Dank für Ihre Tipps. Einfach und verständlich erklärt. Und das wichtigste: Es hat geholfen. Bekomme wieder Updates und der lästige svchost.exe belastet meinen PC nicht mehr.
Freundliche Grüße
Max
Hallo Hr. Schimpf,
nach Ihrer Vorgehensweise und ca. 1 Stunde später gehen die Updates endlich wieder. :-))
Nach Neuinstallation Notebook Sony Vaio mit Win7 SP1.
WinUpdater ging aber erst nach dem KB3020369-Update!
Vielen Dank!!
Max
Gast
Hat mit der Anleitung alles wunderbar funktioniert! Ein riesen Dankeschön aus dem schönen Bayern :)
Win7 Update fin...
Lieber Alexander,
großes Lob an Deine hervorragende Info-Homepage zum "win7 update dauert zu lange"! Ich konnte Dank Deiner Anleitung das Windows Update wieder dazu bringen, Updates zu finden! Zuvor hat es einfach zu lange gedauert d.h. "nichts" ist passiert (ca. 5 - 10 Minuten keine Reaktion beim Suchen von Updates). Ich möchte dazu sagen, dass ich einen nagelneuen Laptop mit Win7 SP1 habe.
Nun gehen die Updates endlich wieder, sprich, nach wenigen Minuten findet das Update wieder neue Updates.
Herzlichen Dank!
Viele Grüße
Alexander
Chaos
Vielen Dank für die detaillierte Vorgehensweise bei jeglichen Problemen mit dem win Update. War 100% nützlich !!!!!!!
Anton Schamböck
Dezember 2016 Update Rollup hat im Catalog folgende Patches für Win7 SP1 x64:
KB3205402 security and quality rollup for .Net ........ on win 7 .... x64, 133.3 MB
KB3205406 security only update, .Net Framework 4.6.2, 3.3 MB
KB3207752 security monthly quality rollup .... Win7 x64, 142.7 MB
kann aus dem catalog im Moment nicht downloaden, der Korb bleibt leer, blockiert.
Suche weitere Info, melde mich wieder. mfg AS
Dominik Nikolaus
Hallo Herr Schimpf,
vielen herzlichen Dank! Nach einem Crash mußte ich alles neu aufsetzen und bin dabei in die updater Falle geraten. Alle anderen Lösungsansätze im Internet haben nicht geholfen, Ihre Anleitungen und Direktlinks haben mein System wieder zum Laufen gebracht, sogar das Windows Update funktioniert wieder.
Beste Grüße aus dem "Ländle"
Dominik Nikolaus
Anton Schamböck
Geschätzter Herr Dr. Schimpf, möchte Ihnen kurz über das erfolgreiche Update Dezember 2016 für Win7 x64 berichten. Nach dem Aufstarten des Laptops wurden heute 14. Dez. 2016 nach wenigen Minuten 8 wichtige Updates gemeldet. W-Tool bös.art.Software, Office 2007 Sicherheitsupdates, Excel-Viewer, ganze Palette .NetFramework, Office-Compatibility Pack, usw. darunter auch das KB 3207752. Es war diesmal keine manuelle Installation notwendig. Die 8 neuen Updates wurden innert Minuten gemeldet und in ca. 1h downgeloaded/installiert und als installiert angezeigt. Möglicherweise wurden bisherige Updates entfernt? hab ich noch nicht im Detail geprüft. Nach Neustart/Konfiguration scheint der Laptop Win7 x64 stabil und produktiv zu laufen. Hoffe dass dies so bleibt, dank Ihrer unschätzbarer Vorarbeit. mfg AS
Thomas
Hallo Herr Schimpf,
vielen Dank für Ihre Information. Ich habe die Updates für Windows 7 x64 Installiert, , wieder auf automatische Udpates gestellt. Jetzt kommt der Fehler Code 80244019, Fehler beim Update.Was ist denn das?
Gruß Thomas
Alexander Schimpf
Hallo Thomas. Villeicht helfen Ihnen diese Vorschläge von Thomas Leubner, um den Fehler zu beheben: http://blog.thomasleubner.de/2013/windows-update-fehler-code-80244019/
Welche Bedeutung der Fehler-Code hat, weiß ich leider nicht.
Anton Schamböck
Betreffend Patchday Dez. 2016 ist bekannt, dass das oben in der Anleitung empfohlene Sicherheitsqualitätsupdate KB3205394, 64.5 MB, enthalten ist im KB3207752, 142.7 MB, security monthly quality rollup. Auf meinem System wurde letzteres automatisch gefunden, mit klick downgeloaded und installiert. Hat bisher keine Probleme gemacht, enthält möglicherweise Programme zu Telemetrie usw. (eher unerwünscht?). mfg AS
Jens
Hat leider nichts gebracht. Seit Oktober kann ich keine Sicherheitsupdates mehr installieren. Dell Notebook wurde im September komplett mit neuer SSD neu aufgesetzt. Okt. Nov. Dez. update schlug fehl. Code 80070005. Komischer Weise konnte ich aber netframework Sicherheitsupdates problemlos installieren. Die Definitionsupdates für Microsoft Security Essentials haben bis zum 10.12.2016 funktioniert (KB2310138), danach nicht mehr, jetzt auch hier nur noch Code 8499041A + Code 80070002 + Code 80070714.
Hab die Anleitung hier durchgespielt - leider erfolglos.
Keine Ahnung was das soll? Das Problem besteht erst, seit Microsoft seine Patches zu einer grossen Datei zusammenfasst. Vermutlich ist das Murks. Vorher gabs nie Probleme. Ich werde die Kiste jetzt aber nicht nochmal neu aufsetzten, dafür fehlt die Zeit, man muss auch mal was arbeiten.
Werden die Sicherheitsupdates eben ausgeblendet und gut iss. Der Fehler liegt vermutlich in den updates bei MS und nicht bei uns usern.
Alexander Schimpf
Hallo Jens. Die Anleitung hier betrifft ausschließlich die Endlossuche nach Updates. Fehlercodes suggerieren, dass es sich um ein anderes Problem handelt, das eine passende Lösung erfordert.
Cornelia Perlich
Hallo Herr Schimpf, ich habe nun Windows7 nochmals (ca. das 5. mal) neu installiert, nachdem es ja bei dem 201. Update wieder hängen blieb. Mir blieb gar keine Wahl, da ich aus der Endlosschleife und der Fehlermeldung " Fehler beim Konfigurieren der Windows Updates. Änderungen werden rückgängig gemacht. Schalten Sie den Computer nicht aus." - nicht mehr raus kam. Hatte ca. 4 Stunden gewartet. Dann also habe ich Windows7 neu installiert. Danach habe ich nach Ihren Anweisungen alle Updates in Ruhe und mit Bedacht, inkl. das Umstellen auf "Nie nach Updates suchen." und das anschließende Runterfahren des Laptops, installiert. Alles hat super geklappt und ich sah endlich fast schon "Licht im ewigen Dunkel". :-/ Da hat es dann beim Update "Windows 7 64 Bit: Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605) vom 12.09.2016" gescheitert. Da kam die Fehlermeldung - "Ist für diesen Computer nicht geeignet." Ich habe mir dann von Chip vorsichtshalber das Service Pack2 runtergeladen. Selbst danach kam die Fehlermeldung. Was war das nochmal, was ich hier tun musste? (Nur nochmal zur Erinnerung; Ich hatte mir damals das Win10 von der Taskleiste kostenlos installiert und sofort auch wieder rückgängig gemacht. Danach machte es keine Updates mehr.) Es sah diesmal und bis jetzt alles so gut aus, dann scheiterte es wieder. :-( Viele Grüße C. Perlich
Alexander Schimpf
Hallo Frau Perlich. KB3172605 erfordert ein anderes Update (siehe Artikel), damit es installiert werden kann.
kadejott
Ich habe das Problem auch immer wieder. Dauerhaft lässt sich das wohl nicht lösen. Microsoft will keine WIN 7-Nutzer mehr. Werde wohl demnächst endgültig auf Linux umsteigen.
arminio1
Hat geklappt und funzt jetzt wieder. Vielen Dank für die Hilfe.
M.
Lieben Dank. Ich habe mein PC mit win7 wieder neu aufgesetzt, nachdem mein PC mit win10 nicht wirklich gut funktionierte, z.B. Grafikprobleme. Zunächst war ich misstrauisch und überprüfte die KBs,etc.Die Überprüfung und die Kommentaren haben mich überzeugt und befolgte Ihre empfohlenen Updates. Anschließend ließ ich die Updates suchen, nach einige Sekunden wurden viele Updates gefunden (so um die 200). Schauen wir mal, was nach der Installation und Neustart passiert.
Ihnen eine schöne Weihnachtszeit
netz-tux
System Dell PC, DualCore 3 GHz
Neuinstallation Windows 7 Prof x86, Update mit WSUS ok
Update mit MS-Server nach ca 6 Stunden abgebrochen
O.g. Massnahmen durchgeführt
Neuer Updateversuch, nach ca 5 Minuten Ergebnisliste; Zufall?
Nach div. Softwareinstallation neuer Updateversuch über MS-Server; ca 5 Minuten bis zur Ergebnisliste.
Kann man so lassen, good work.
Martin
sehr hilfreiche Seite super danke
Cornelia Perlich
Hallo Herr Schimpf,
ich muss ihnen sagen,......Danke, Danke, Danke. Ich kann es nicht glauben. Ich habe es nach 4 Monaten rumärgern endlich geschafft. Oh man..... Ich freue mich total. Ich habe das Update KB3020369 noch runtergeladen, welches vor dem KB3172605 installiert werden musste, wie Sie geschrieben hatten. Habe dann wieder auf "Updates automatisch installieren" anschließend gestellt und schon ging es los mit den automatischen Updates. 205 Updates wurden gefunden und 204 hat es installiert. Dann nachträglich ein paar aktuelle Updates. Dann war endlich alles im "Grünen Bereich". Vielen vielen Dank Herr Schimpf. Ich habe Ihnen soeben 20 € überwiesen. Schön dass es Sie gibt. Sie sind ein Engel. :-)
Viele Grüße
C.Perlich
Alexander Schimpf
Hallo Frau Perlich. Ich danke Ihnen für die Unterstützung!
Gast
Hallo!
Vielen Dank für Ihre Anleitung. Leider kann das Update KB3172605 bei mir nicht installiert werden. Ich habe es mehrmals versucht, auch über die Windows-Homepage direkt. Schade. Bin nun also weiterhin ratlos.
Viele Grüße
Alexander Schimpf
Hallo. Wird ein Fehler-Code angezeigt, wenn die Installation des Updates fehlschlägt?
Daniel
Wie lang sollte denn die oben aufgeführte Prozedur dauern ?
Alexander Schimpf
Hallo Daniel. Die manuelle Installation der Updates sollte direkt starten und wenige Minuten benötigen. Nach dem Neustart sollte die Update-Suche einige Minuten (u. a. abhängig von der Leistung des Rechners) dauern.
Norbert
Hallo Herr Schimpf, ich habe mich genau an die Anweisung gehalten - es hat eigentlich alles funktioniert, nur nach dem ich alle Updates installliert hatte, blieb der PC beim Neustart beim Logo von Windows 7 hängen - nur eine Systemwiederherstellung lies den PC wieder laufen
Alexander Schimpf
Hallo Norbert. Versuchen Sie die Prozedur erneute, starten Sie jedoch nach der manuellen Installation eines Updates direkt neu. So können Sie das Update identifizieren, das die Probleme verursacht.
Norbert
Hallo Herr Schimpf, ich habe mich etwas falsch ausgedrückt: nachdem ich alle Updates nach der von Ihnen beschriebenen Anweisung installiert hatte, funktionierte die Updatesuche wieder - hier erschienen dann über 200 Updates - diese habe ich dann installieren lassen - danach blieb der PC erst beim Neustart beim Logo von Windows 7 hängen und nur eine Systemwiederherstellung lies den PC wieder laufen
Alexander Schimpf
Hallo Norbert. Okay, aber auch hier hilft eine sukzessive Vorgehensweise, d. h. die 200 Updates nicht auf einmal sondern stückweise zu installieren.
Anton Schamböck
Erfahrung: wenn beim Neustart das Win 7 Logo quasi hängen bleibt, dann bitte gut beobachten, ob die Farbpixel auch blockiert sind, oder ob noch Bewegung in den Farbpixeln beobachtet werden können. Manchmal braucht es wirklich 15 Min oder so, bis da wieder ein Fortschritt (Willkommen - blauer Bildschirm) gemeldet wird. Dann ist es auch empfehlenswert, die Netzwerkverbindung herzustellen, da die Konfiguration in der Regel mit dem MS-Server kommuniziert. Ist ja merkwürdig, wenn das System nicht mehr aufstartet, aber dann eine Systemwiederherstellung gelingt?? mfg AS
Gast
Sehr geehrter Herr Schimpf,
herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung und den Links.Jetzt lädt das Notebook wieder die Updates von Microsoft.
Grüße
J.G.
Aurel Luchian
Vielen Dank für die Hinweise. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten hat es geklappt !
Viele Grüße,
Luchian
Gast
Ich hatte genau das hier beschriebene Win-7 Update Problem.
Diese Anleitung hier hat mir sofort geholfen.
Danke !!
Vakant
Sehr geehrter Herr Schimpf, sehr geehrte Community,
zu aller erst möchte ich mich bei Ihnen bedanken, da es mittlerweile sehr selten geworden ist, dass man in einem Forum keine Beleidigungen sieht oder jemand denunziert wird. Ich freue mich sehr darüber.
Weiterhin möchte ich mich bei Herrn Schimpf für den (für mich ersten) wirklich Kompetenten Beitrag zum Thema Windows Updates bedanken. Unter zuhilfenahme folgender Seiten:
https://alexanderschimpf.de/kb3172605-das-update-ist-nicht-f%C3%BCr-ihre...
https://alexanderschimpf.de/kb3161608-das-update-ist-nicht-f%C3%BCr-ihre...
konnte ich dann tatsächlich die Fehler beheben. In meinem Fall waren die beiden KB317205 und KB3161608 "nicht für meinen Computer geeignet".
Die Prozedur erfüllte nun 2 Arbeitstage, bis ich letztendlich dan Ihrer Hilfe den Fehler beheben konnte. In meinem Fall bestand das Problem, dass ein HP EliteBook 8540w sehr lange nach Updates , aber nicht zum Ende kam. Dies lastete den Rechner zu 100% aus. Ein normaler Umgang mit dem System war nicht möglich.
Selbiges Problem trifft auch auf einen weiteren Client zu. Es handelt sich um einen Dell Latitude E5450. Auch dieser war ständig zu 30 - 40% ausgelastet (Intel Core i5, 8 GB RAM, SSD) und konnte kaum noch vernunftig benutzt werden. In beiden Fällen trifft zu, dass aufgrund der Auslastung nicht nur die Benutzbarkeit stark eingeschränkt war, sondern auch die Lüfter unentwegt Lärm verursachten. Nach einer Seite wie dieser suche ich schon eine ganze Weile. Ich denke, solche Seiten sollte man unterstützen so gut es geht. Mit guten Beiträgen, einer niveauvollen Community, tatsächlichen Lösungen und eventuell einer kleinen Spende.Vielen Dank noch einmal!Auf Wiedersehen!Vakant
Brigitte Krija
Hallo Herr Schimpf, ich habe folgendes Problem, mir wird zwar das monatliche Sicherheitsqualitätsrollup Dezember für Windows 7 KB 3207752 zur Verfügung gestellt, ich kann es aber nicht installieren. Bekomme immer die Meldung "Installation fehlgeschlagen". Kann ich trotzdem das von Ihnen angebotene Prozedere vornehmen oder was kann ich tun? Bin verzweifelt und mit meinem Latein am Ende.
Alexander Schimpf
Hallo Frau Krija. Gute Frage! Normalerweise wird ein Fehler-Code angezeigt, wenn ein Update fehlschlägt. Wie lautet dieser?
Brigitte Krija
Hallo Herr Schimpf,
da haben Sie recht. Das bringt mich aber auch nicht weiter. Er lautet: Code 80070057 unbekannter Fehler bei Windows-Update. Es wird zu 99% installiert und dann kommt die Fehlermeldung.
Also, wenn der Fehler unbekannt ist, was kann man dann noch tun? Gefährdet es meine Computer-Sicherheit sehr, wenn das Update nicht installiert ist? Ich weiß echt nicht weiter. Vielleicht erstmal abwarten?
Trotzdem ganz lieben Dank und Grüße Brigitte Krija
Brigitte Krija
Hallo Herr Schimpf,
bin mit meinem Problem noch nicht weiter gekommen. Was macht man, wenn der Update- Fehler unbekannt ist. Alle, die ich bisher fragte, hatten keine Lösung.
Wünsche Ihnen ein frohes Fest!
Ich werde Ihrer Seite auch 2017 treu bleiben aber Sie wissen ja durch die Resonanz selbst, wie wichtig Ihre Arbeit ist. Dafür danke!
Freundliche Grüße Brigitte Krija
Alexander Schimpf
Hallo Frau Krija. Möglicherweise hilft dieser Artikel in diesem speziellen Fall weiter: http://www.ugg.li/windows-7-update-fehler-0x80070057/
Auch Ihnen ein frohes Fest und guten Rutsch!
Gast
Hallo Herr Dr. Schimpf, Ihre hervorragenden Anweisungen haben mir sehr geholfen: seit Anfang November konnte ich keine Windows Updates mehr auf unsere 3 Computer (Win 7) downloaden. Dank Ihrer Anweisungen war ich inzwischen auf allen 3 Computern erfolgreich! Auch das Updaten am Dezember-Patchday funktionierte problemlos! Super! Herzlichen Dank und viele Grüße Bärbel.
IT
Perfekt !
Danke
Gast
Hallo Herr Schimpf, Danke!Nachdem stundenlanger Suche in diversen Forenhat der Hinweis und die Ausführung auf KB3172605 und Ihre Anleitung für die Folgeschritte endlich das Problem beseitigt und auch Office10 Sicherheits-Updates wieder möglich gemacht.MfGThomas DünkelWIN7/64
Gast
Installationsversuch von windows6.1-kb3078601-x64_... schlägt fehl: "Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet"
Trotzdem vielen Dank für die Mühe!
Seiten