Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...

Seit geraumer Zeit funktioniert das Windows Update unter Windows 7 nicht mehr richtig. Die Update-Suche findet keine Updates oder sie dauert unheimlich lange. Dabei wird der Computer teilweise überlastet, indem CPU- und RAM-Ressourcen (durch svchost.exe) entsprechend beansprucht werden. Das Problem besteht bereits seit Juli 2015. Microsoft hat seitdem mehrere Sicherheitsupdates herausgebracht, die den Windows-Kerneltreiber (Win32k.sys) patchen. Durch diese Updates werden Fehler in der Speicherverarbeitung beseitigt. Da der Kernel für die Speicherverwaltung des "Windows Update"-Dienstes verantwortlich ist, kommt diese Fehlerbereinigung erfahrungsgemäß der "Windows Update"-Suche zugute. Die Installation der folgenden Updates klappt in der Regel nur dann reibungslos, wenn man sich strikt an die weiter unten beschriebene Vorgehensweise hält:

Nähere Informationen zu diesen Updates findet man hier: KB3078601 in MS15-080

Darüberhinaus wird die Suche nach Updates durch die Aktualisierung des "Windows Update"-Dienstes selbst beschleunigt, da bestimmte ältere Versionen dieses Dienstes ineffizient arbeiten und den Suchprozess unnötig verlängern. Die letzte Version dieses Dienstes befindet sich im folgenden Update-Paket:

Detaillierte Informationen zu diesem Update-Paket findet man hier: July 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1. Dieses Paket wurde in September 2016 neu aufgelegt. Ein bekanntes Problem bei der Installation dieses Update-Pakets ist hier beschrieben: KB3172605: Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet. Demnach ist KB3020369 (32 Bit, 64 Bit) vom 15.05.2015 erforderlich, um obiges Update-Paket installieren zu können. Nach der Installation von KB3020369 ist unter Umständen ein Neustart erforderlich, um KB3172605 anschließend installieren zu können.

Bei der Installation obiger Updates unbedingt folgende Vorgehensweise beachten:

  1. Im Falle einer Neuinstallation von Windows 7 zunächst den Artikel Windows 7 neu installieren beachten, ansonsten zum nächsten Schritt übergehen.
  2. Unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" die Einstellung "Wichtige Updates" auf "Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen)" ändern.
  3. Computer neu starten.
  4. Alle erforderlichen** Updates wie oben beschrieben herunterladen und nacheinander installieren. Ein Neustart nach jedem Installationsvorgang ist nicht erforderlich!
  5. Computer neu starten.
  6. Die Einstellung "Wichtige Updates" unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" auf den ursprünglichen Wert zurücksetzen.
  7. "Windows Update"-Suche unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" manuell starten; je nach Konfiguration des Systems kann es vorkommen, dass der Computer weiterhin deutlich beansprucht wird. Die Suche nach Updates sollte nun jedoch deutlich kürzer ausfallen.

** Je nach Update-Stand sind möglicherweise nicht alle Updates erforderlich. Das Update-Datum bietet eine Orientierungshilfe. Im Zweifelsfall nimmt man einfach alle, da bereits installierte Updates übersprungen werden, wenn man versucht, sie erneut zu installieren. Wer sich bei einer Neuinstallation von Windows 7 an Schritt 1 gehalten hat, muss nur noch die Updates ab April 2016 installieren.

Alternative Lösung: Statt die "Windows Update"-Suche zu bemühen, besteht grundsätzlich noch die Möglichkeit, ein Update-Paket zu verwenden, um Windows 7 auf den aktuellen Stand zu bringen.

Hinweis: Die Erfahrung hat gezeigt, dass die hier beschriebene "Lösung" nicht von Dauer ist und nahezu monatlich (zum Patchday) angepasst werden muss.

Achtung: Wenn obige Vorgehensweise nicht klappt, so wäre es überaus hilfreich, eine kurze Rückmeldung in Form eines Kommentars zu hinterlassen. Danke!


Warum gerade diese Windows-Kerneltreiber-Updates?

Nun, es handelt sich hierbei um alle Updates den Windows-Kerneltreiber Win32k.sys betreffend, die seit Juli 2015 veröffentlicht worden sind - ersetzte Updates ausgenommen. Aus den Security Bulletin Zusammenfassungen lassen sich diese Updates entsprechend bestimmen.

Es gibt wohl einen (mir nicht näher bekannten) kausalen Zusammenhang zwischen Update-Suche und Windows-Kerneltreiber. Änderungen am letzteren betreffen wohl aber nicht nur die Windows-Clients sondern offenbar auch die Update-Server, weswegen die Suche regelmäßig zum Patchday ins Stocken gerät, da die Update-Server zu diesem Zeitpunkt vermutlich bereits entsprechend gepatcht sind, die Windows-Clients jedoch nicht.

Kommentare

Windows 8.1. (64-Bit)

Seit dem Oktober Updatetermin ist auch mein Windows 8.1 System (64 Bit) betroffen. Die Updatessuche dauert ewig. In der Vergangenheit habe ich nur Sicherheitsupdates eingespielt. Muss ich vielleicht zur Problemlösung ein empfohlenes bzw. optionales Update manuell einspielen?

Ich war schon am verzweifeln...aber es hat geklappt...erst durch die beiden Hotfixes vom September 2016 funktioniert Windows Update wieder...keine Ahnung warum.

Allerdings mußte ich dazu immer wieder den Dienst wuauserv händisch im Taskmanager beenden...weil er auf das Ausführen der Pachtes oben immer erst manuell Updates suchen ging...

Vielen Dank für Ihre Tips :-)

Das hat Funktioniert wenn ihr es macht wie Beschrieben läd Windows danach wieder die updates 

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank für den Blog, das hat mir sehr geholfen. Das ist mir eine Spende wert!

Viele GrüßeJürgen

Auch bei mir hat es optimal funktioniert! Nach 5 Minuten wurden 77 Windows 7 updates gefunden und waren bereit zum herunterladen! Vielen Dank für den Beitrag!

Vielen, vielen Dank! :) Endlich laufen die Updates wieder...

MfGPhilipp.

Also Das war mal ein kompetener Guide! 10/10

Diese Seite hat mir sehr geholfen, um Windows Update nach einer Neuinstallation von Windows 7 wieder flott zu kriegen! Danke

Sehr geehrter Herr Schimpf,

automatische Updates konnten in meiner WIndows7 WM seit langem nicht mehr gefunden werden. Durch ihre Anweisung funktioniert alles wieder perfekt. Vielen Dank.

Robert V.

Guten Tag, nachdem ich wegen der W. 10-Nötigungskulisse den Updater monatelang abgeschaltet hatte und Suchläufe nur für Sicherheitspatches erfolglos waren, auch das Update-Fehlerbereinigungstool half nicht, konnte ich nach der beschriebenen Vorgehensweise erfolgreich nach einem erfolgreichen und relativ schnellen Suchlauf (höchstens eine halbe Stunde) diverse Sicherheitspatches nachinstallieren. Besten Dank! In Zukunft werde ich allerdings nur noch die monatlichen Security-only Sammelpatches manuell herunterladen und aktualisieren, die im Update-Protokoll gar nicht mehr erscheinen, (die aktuellen für den Oktober habe ich hier gefunden: https://support.microsoft.com/en-us/kb/3192391 ). M.soft hat mein Kundenvertrauen verspielt und ich möchte an den sonst wohl über kurz oder lang untergeschobenen Telemetrie-Schnüffeleien usw. so wenig wie möglich teilnehmen. Ansonsten habe ich mich in letzter Zeit mit dem Gedanken angefreundet, den Umstieg auf Linux auszuprobieren... Ich surfe bspw. mit einem UMTS-Stick mit 5 GB monatlichem Volumen und die Vorstellung von unbeeinfussbaren, kumulativen Hintergrundupdates bei W. 10 wäre damit kaum vereinbar.

Hallo Werner. Unter Windows 10 gibt es die sogenannten getakteten Verbindungen für dieses Szenario.

Auf meinem Notebook und PC hatte ich das Problem etwa ab August 2016 bemerkt, d.h. die Updatesuche (wuauserv) läuft plötzlich ewig und belegt ca. 20%  der CPU- Kapazität. Die Hilfe von Microsoft war in diesem Zusammenhang gleich Null. Auch die Internethinweise anderer Experten (z.B. Chip) waren nicht wenig zielführend. Erst die hier vorgestellte Vorgehensweise hat zum Erfolg geführt. Vielen Dank also und ich hoffe die Lösung ist auch nachhaltig.  

Hallo zusammen,

ich bin kein PC-Guru und gehöre eigentlich "nur" zu den Anwendern. Und auch ich erhalte keine Updates mehr. Habe den Rechner sogar schon über drei Tage (72 Stunden) am Stück laufen gelassen. Ergebnis......NICHTS. Es wird weiterhin nach Updates gesucht.

Was kann ich machen um meinen PC immer auf dem neusten Stand zu haben? Es gibt so viele Einträge im Netz über dieses Problematik, aber keiner hat eine komkrete Lösung. Please help!

Hallo Jörg. Hast du die Anleitung, die ich geschrieben habe, strikt befolgt?

Vielen vielen Dank! Ich wollte mein Notebook schon seit acht Wochen zum Fenster "rauhauen" bzw. widerwillig Windows 10 installieren. Aber dann hab ich gestern endlichst die Anleitung entdeckt! Nochmals vielen Dank!

Vielen Dank, ich habe das ganze Internet abgesucht und alles probiert...Aber nur Ihre Lösung hat geholfen. DANKE!!

Danke. DANKE ! DANKE !!! ;-)PS: Dass ein Weltmarktführer es nicht schafft, wie Herr schimpf innerhalb eines Postings bei so vielen Nutzern für Klarheit zu sorgen und Abhilfe zu schaffen ist nicht nur höchst verwunderlich sondern in Anbetracht des über 20-jährigen Bestehens von Microsoft einfach nur ARMSELIG !!!

Moin Alexander,

zunächst ganz ganz ganz großen Dank! Durch Deine Hilfe hat das Leid endlich ein Ende gefunden.Fehlerbild: An zwei Win7 Home 64bit PCs funktionierte seit Juli 2016 das Update nicht mehr.- Updates, die angezeigt wurden, wurden aber einfach nicht installiert (endlos Anzeige es werden Updates runtergeladen ud installiert)--> Meine Einstellung war schon immer auf beiden PC manuelle Suche und Installation. Bis Mai 2016 (letzter erfolgreicher Insttllationszeitpunkt) lief alles glatt wie immer.

- CPU auf beiden PCs dauerhaft mit 25% ausgelastet, obwohl keine "Last" läuft. Im Reccourcenmonitor war der Dienst svchost.exe als 25% Lastnutzer ausgewiesen. CPU war mit 100% Taktfrequenz dauerbelastet.Lösung:

Wie von Dir beschrieben habe ich zunächst alle die 64Bit Updates installiert, die ich noch nicht hatte:KB3185911 vom 12.09.2016 und KB3185330 vom 10.10.2016Dann noch das Update für den Windows Update Dienst KB3172605 für 64Bit.

Neustart der PCs, Update wieder von nicht Suchen auf manuelle Suiche gestellt. Und siehe da:

1. PC findet sofort mehr Updates als vorher und Updates werden diese sehr schnell installiert.2. CPU Last ist wieder gegen Null und Dienst svchost.exe zieht keine Ressourcen mehr.

Hallo Herr Dr. Schimpf,

vielen, vielen Dank für Ihre Beschreibung bzw. Lösungshilfe bzgl. des nicht mehr funtionierenden Update-Dienstes. Ich hatte bereits vielerlei Dinge erfolglos angewendet, bis Ihr Vorschlag mich nun reibungslos ans Ziel brachte! Der Update-Service funktioniert nun wieder einwandfrei!! Nochmals vielen Dank!

Freundliche Grüße!

Franz-Josef Koch

Bei mir lag es am "Windows Modules Installer", sprich Trustedinstaller. Ich habe monatelang gesucht, alles versucht, auch die Tipps von dieser Seite. Alle Tools, auch die von Microsoft, halfen nicht. WSUSoffline108 blieb stundenlang stecken ("...this may take a while"). Die Einstellungen für das Update waren unerreichbar ausgegraut. Im aktivierten Administratormodus tat sich auch nichts. Ich war kurz vor der Neuinstallation. Ich schaute mir die Dienste an. Der Windows Modules Installer war aus und stand auf Manuell (was auch korrekt ist, wie ich inzwischen herausfand). Von Hand starten brachte nichts. Erst der Befehl cmd (als Admin ausführen) > "net start trustedinstaller" brachte die Lösung. Die Einstellungen für das Windows-Update waren zugänglich, das Update lief an und holte lange Versäumtes nach.

Der Trustedinstaller ist Dreh- und Angelpunkt aller Updateaktionen! Ohne ihn geht nichts! Er findet sich unter \windows\servicing\version\6.1.7601.23505 (bei mir aktuell). Mit Rechtsklick auf den Ordner kann man "Sicherheit" aufrufen und die Zugriffsrechte überprüfen.

In der Registry findet er sich unter HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Component Based Servicing\Version. Unter \windows\WinSxS\ ist noch der Eintrag amd64_microsoft-Windows-servicingstack_31bf3856ad364e35_TrustedInstaller-ID_none zu finden, das gilt aber nur für für meinen Rechner Win 7 Ult 64.

Erhellendes unter https://support.microsoft.com/de-de/kb/959077.

Hallo Hajo. Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag. Inwiefern ist dein Problem verknüpft mit dem Artikel? Lief die Update-Suche bei dir auch gefühlt unendlich?

Brilliant! Worked for me, 17.10.2016!

2:38 Uhr, endlich hat Windows Update wieder die Updates gefunden. Habe mich exakt an die Anleitung Win7 neu installieren gehalten und an Win7 Es wird nach Updates gesucht. Vielen vielen Dank Herr Schimpf für Ihre Mühe und die hilfreichen Anleitungen.

Danke!

Vielen Herzlichen Dank für diesen Beitrag, aufgrund von Neuanschaffung eines Laptops, habe ich gestern mein altes System mit Windows 7 neu aufgesetzt. Gestern schon wunderte ich mich, dass nicht ein Treiber sowie Windows Update über den Updatedienst gefunden wurde.

Also lies ich den Updatedienst über Nacht laufen - ohne Erfolg. Auf Grund dessen bemühte ich also Google und landete umgehend hier.

Bin absolut begeistert von dieser Hilfestellung!

 

Grundsätzlich schreibe ich keine Kommentare, aber hier halte ich es zwingend für nötig einmal Danke zu sagen!

Mit freundlichen GrüßenR.M.

Sehr geerhter Herr Dr. Schimpf!

Wie es aussieht, hat Ihre Anleitung funktioniert: 227 Updates im Umfang von gut 980 MByte werden (endlich) heruntergeladen. Zuvor (W7-Ultimate-64-Bit-Neuinstallation auf zuvor formatierten Festplatten) ging das nicht - es gab nur die von Ihnen beschriebene "endlose Suchschleife".

Herzlichen Dank für Ihre Mühe!

Bert Groner

Ich hatte auf 2 LAP's (Win7/64) Probleme. Nach dem Vergleich mit den installierten Updates hat mir nur der KB3185330 gefehlt.Diesen haben ich installiert und auf beiden LAP's funktioniert das Windows Update wieder.

Danke an Alexander für den Tip!

hatte das problem, dass nach neuinstallation von w7 home premium das windows update nur gesucht, aber nichts gefunden hat. habe alle (!) 64er updates nacheinander installiert, ohne reboot dazwischen. danach habe ich neugestartet und alles läuft. warte nun auf 230 neue updates. DANKE top typ!

Alle Werbe Banner angeklickt und diese tolle Seite geteilt

Danke Danke Danke!

Hallo Herr Schimpf,

herzlichen Dank für die Anleitung. Nach langer Sucherei und Probiererei bin ich zum Glück auf Ihre Seite gestoßen.

O. g. Anleitung ausgeführt (inkl. Aktualisierung des "Windows Update"-Dienstes), Neustart und nach 5 Min. wurden 31 Updates

gefunden. OS = win7x64 pro

Nochmals DANKE und viele Grüße

Update hat jetzt funktioniert.Danke

Besten Dank für die guten Hinweise. Dank diesen Tipps konnte ich meine Schwierigkeiten beim UPDATE Windows 7 lösen.

Funktioniert wie beschrieben, toller Artikel!

Das Rezept hat zunaechst sehr gut geklappt, und es wurden 236 Updates in >6 h hochgeladen.  Danach wurde versucht Windows6.1-KB958559-x64-RefreshPkg [Windows Virtual PC] zu installieren.  Es erschien das Kaestchen "Eigenstaendiges Windows Update-Installationsprogramm" mit"suche nach Updates auf diesem Computer"  -  aber es passiert ueberhaupt nichts, auch nicht wenn ich die automatischen Updates abschalte.VG  - Bernd Brozio

Vielen Dank  -  aber ich hatte wieder keinen Erfolg.  Im Internet ist das Problem nicht unbekannt.  https://support.microsoft.com/en-us/kb/971058 lieferte die Fehleranzeige Windows "Update-Fehler 0x80070057".  Ich melde mich wieder.

Die nochmalige Suche nach + Installation von weiteren ~2 Dutzend Updates ergaben schliesslich einen Zustand des Systems, in dem sich Windows Virtual PC installieren liess.

Windows 7/64:

Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3087039) vom 05.09.2015

Es wird gesagt, daß dieses update für meinen Cpmuter nicht geeignet sei.

Guten Morgen,

mir wird ein optionales Update von Windows angeboten - KB3192403

October 2016 Preview of Monthly Quality Rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1

macht eine Installation Sinn oder soll ich das Update ausblenden?

Hallo Frau Kabel. Darin sind wohl nicht sicherheitsrelevante Updates enthalten. Eine Installation ist nicht zwingend nötig. Ein Ausblenden des Updates ist aber auch nicht erforderlich, da es ja, wie Sie schreiben, ein optionales Update ist.

Windows 7/64:

Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3087039) vom 05.09.2015

Es wird gesagt, daß dieses update für meinen Cpmuter nicht geeignet sei.

Im übrigen hat Windows danach angefangen, etlich Updates herunterzuladen und erwartet jetzt einen Reboot, was ich gleich mache. Also im großen Ganzen führt der Tip zum Ziel. Erfolg!

wow - die beste lösung für das problem, die hier im internet zu finden ist. alle anderen sind erfolglos.er fand nicht ein update mehr - auch nach 3 bis 4 stunden nicht. habe die angegebene vorgehenswiese genau befolgt. danach zeigte er mir schon nach 2 min 81 zur verfügung stehende updates an. für diesen sehr fachlich kompetenten hinweis bin ich tausendfach dankbar. ich bin laie und habe das problem spielend in den griff bekommen. ein youtube-video gab gleich 3 oder 4 varianten an, wie man das angeblich lösen kann - war für mich zu fachspezifisch. auch bei chip.de und pcwelt war ich nicht erfolgreich.

da ich rentner und bezieher von grundsicherung bin - ist es hoffentlich ok, wenn ich sie nicht finanziell unterstützen kann.

aber nochmals - tausend dank für den super professionellen rat.

ich wünsche ihnen weiterhin ein erfolgreiches schaffen mit allerbester gesundheit.

mit freundlichen grüssen belmondo aus berlin

hallo, sie bekommen von mir an einem tag gleich zweimal - wow....grins

ich war heute zum 2.mal erfolgreich dank ihrer hilfe. heut vormittag war ich ja mit meinem rechner erfolgreich - jetzt noch einmal mit meinem laptop. hier wurde mir auch kein update mehr geladen.

also noch einmal tausend dank.

ich werde sie auf jeden fall weiter empfehlen.

vielen herzlichen dank.

ich wünsche ich weiterhin viel erfolg und ausreichende gesundheit.

freundlichen gruss - belmondo aus berlin

Ganz herzlichen Dank für diese erste funktionierende Lösung des Problems!
BIsher habe ich nur scheinbare, oder teilweise erfolgreiche Beschreibungen gefunden, veschiedene patches installiert - aber in Ihrer Liste waren dann doch noch zwei die wohl noch gefehlt hatten.
Das mit dem verkorksten update hatte ich erst später gemerkt. Was mich nervte war dass der Lüfter meines Laptop immer hochdrehte. Über die Ursache (wuausrv in resmon) schwante mir dann etwas und ich versuchte auch die optionalen Updates installieren zu lassen. Und das kam nicht vom Fleck.
Inzwischen gab's eine kleine Update Orgie und seitdem ist Ruhe im Karton - endlich!
Vielen Dank nochmal, sowas ist mir gern eine Spende wert!
Herzliche Grüße vom Donaustrand.

Hallo Tozi. Grüße zurück und vielen Dank für die Unterstützung!

Erhalte heute von MS ein optionales Update für Win7 SP1 x64. Nennt sich Rollup-Preview KB3192403. Wiederum für mich sehr schwierig zu verstehen, was das sein soll? Das Oktober-Rollup KB3183550 musste ja manuell installiert werden, da brauch ich wohl keine Prview mehr? Beim genauern Durchlesen sieht es nach Telemetrie-Erfassungssystemen und Customer Experience Improvement aus. Genau das hab ich immer ausgeblendet, führt zu unerwünschtem Datentransfer mit MS ohne Kontrolle, belastet ältere Computersysteme (Keine Rückmeldung etc.). Voraussetzung für das optionale KB3192403 ist angeblich das KB976932, das ist auf meinem System eh nicht drauf! Habe mich entschlossen optionale Updates auszublenden, wenn ich nicht genau verstehe, was die machen. Also bei mir wird das KB3192403 ausgeblendet. Anwenderinnen und Anwender, die Telemetrie und Customer Experience Improvment machen wollen bitte auf eigenes Risiko oder zum eigenen Nutzen. Seit dem Oktober Rollup KB3183550 erhalte ich übrigens alle paar Tage ein schnell installierbares Windows Defender Update. mfg Anton Schamböck

Bin auch nach dieser Anleitung vorgegangen, und sie hat funktioniert! Habe zusätzlich neben dem Update-Pack noch KB3102810 installiert.

Vielen Dank für diese Anleitung und die Mühe die damit verbunden war!

Hallo!Wir bereits in meinem Blog http://www.it-pulse.eu/microsoft/windows-update-haengt-reparieren-0710.html erwähnt, hatte alleine deine Aufstellung zur Lösung des nervigen Problems geführt. Natürlich habe ich auch gleich auf diesen Artikel verwiesen, damit meine Leser von den Tipps profitieren können. Heute konnte ich erfreulicherweise gleich das zweite Notebook wieder die automatischen Windows Updates ermöglichen :)

SUPER SACHE !

Bei mir hat "nur" das Installieren von KB3172605 (letzte Version von Windows-Update Dienst) alle meine Update Probleme behoben (never ending search).

Grosses Lob und grosses Danke

Vielen, vielen Dank! Es ist einfach unglaublich, was sich Microsoft da geleistet hat. Jetzt werde ich Ihre Vorgehensweise auch auf meinem Laptop durchführen. Schöne Grüße, s.k.

Wenn ich dieses Update ( Windows 7 64 Bit: Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605) vom 12.09.2016 ) installiere laufen bei mir viele Programme nicht mehr. Wie z.B. FireFox, ich kann dann das Windows Update Programm aus der Systemsteuerung auch nicht mehr aufrufen.

Hallo Klaus H. Bisher konnte ich mit diesem Update keine Probleme feststellen. Und da es Sicherheitsupdate ist, ist es leider erforderlich. Möglicherweise gibt es irgendeine Inkompatibilität mit einer anderen Software, die auf Ihrem PC installiert ist, die im Kontext des Updates zu dieser unerwünschten Fehlfunktion führt.

CWK

Kann mich nur anschließen und herzlichen Dank sagen - großartig, dass es solche Helfer gibt !

Weiterhin viel Erfolg !

Hat sehr geholfen. Danke!!!

(Oktober 2010)

Sehr gute und hilfreiche Beschreibung.

Ich kannte diese Lösung bereits eine Weile und bin auf diese Seite gelangt, da das Problem auf meinem Windows 7 PC nun trotz installierter Updates wieder auftrat.

Lösung:Nach mehreren Versuchen konnte ich feststellen, dass die Updatesuche Probleme bereitet, wenn das System bereits längere Zeit am Stück läuft. Wird jedoch direkt nach einem Neustart nach Windows-Updates gesucht, funktioniert alles zügig und ohne Probleme. 

Danke für diese Anleitung, sie hat mein Problem gelöst! Nach Neuinstallation von Windows 7 wurden die Updates nicht geladen und die Update-Suche lief endlos weiter (über 24 Std.).

Bei mir funktionierten 2 Laptops nicht mehr, einmal Windows 7 Starter, 32 bit - Edition, einmal Windows 7, 64 bit - Edition. Nach Download und Installation der obigen Dateien und Anwendung des obigen Vorgehens funktionierte Windows Update bei mir wieder. Herzlichen Dank!

Vielen Dank fuer diese super Zusammenstellung. Hatte dieses Problem zum ersten Mal da ich meinem Vater einen neuen PC mit Windows 7 einrichte. Win 7 Pro war vorinstalliert, aber das war es auch schon. Kein update wollte gelingen. Nach dem Einspielen der obigen Liste sind nun 216 Updates verfuegbar (!). Bei meinem eigenen Rechner, der seit gut 3 Jahren mit Win 7 Ultimate laeuft hatte ich das Problem nur solange das freie upgrade auf Win 10 angeboten wurde - danach war das alles wieder normal. Nochmals vielen Dank!

Ich habe heute, 20.10.2016 ein frisches Windows 7 SP1 und "klemmendem" Update mit den oben beschriebenen Schritten behandelt. Es zieht gerade die ersten 241 Updates. Daas Gerät ist ein Dell E6410 mit 4 GB RAM und einer 320 GB Magnetplatte.

Danke!

Herzlichen Dank, Herr Schimpf!

Mir gelingt die 5-Sterne-Vergabe nicht, deshalb möchte ich wenigstens einen Kommentar hinterlassen.

Ich habe mich einige Stunden durchgegoogelt, ein paar komplizierte Lösungsansätze für das Problem "win 7 Fehlermeldung 0x80070057" gefunden - mich zum Glück nicht daran getraut - und bin dann freundlicherweise über das dr.-windows-Forum auf Ihre Internetseite gestoßen.

Mit Ihrer Anleitung habe ich das Update-Problem vorhin in sehr kurzer Zeit gelöst. Zusätzlich habe ich die ständige CPU-Überlastung behoben. Mir war nicht klar, dass sie mit dem misslungenen Updater zu tun hatte. Vielen Dank!

Beste Grüße,

Monika

Vielen Dank, Ihr Tip hat geholfen ! Allerdings ließ sich > Windows 7 64 Bit: Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605) vom 12.09.2016 < erst nach Installation der anderen, teils schon vorhandenen Updates, und einem Neustart erfolgreich downladen und dann ausführen. Wieder Neustart. Nach Updates suchen brachte jetzt bei WIN_7_Ultimate nach ca. 2min Minuten: 48 wichtige + 47 optionale Updates (insgesamt ~516MB) bei bereits vorhanden 273 Updates (nur System)Beste Grüße WGS

Hallo Herr Schimpf,

vielen, lieben, herzlichen Dank

für diese super Lösung.

Ich wünsche Ihnen ein sehr Schönes Wochenende

Mit freundlichen Grüßen

Martin

Auch von mir vielen Dank! Hat super funktioniert! 

Monate ohne Erfolg versucht ein Windows update zu erhalten. Es funktionierte einfach nicht. Dann habe ich diese Seite gefunden. Nach genauem Einhalten der Reihenfolge konnte sogar ich als Laie das Problem lösen. Nun läuft alles wieder super. Vielen Dank

Die vorstehende Empfehlung über die Widerherstellung von Windows 7 Updates hat mit geholfen das Problem zu beheben. Herzlichen Dank für diese Hilfe.

Auch von mir an dieser Stelle vielen Dank! Hat mir soebend viele Stunden Arbeit erspart.

Herzlichen Dank, es hat geklappt, die Suche dauerte nun gerade noch 1 Minute. Vielleicht wurde da schon in der Vergangenheit gesucht und das Windows Update hatte schon Infos, keine Ahnung. Kann ich aber herausfinden, habe ein Image gemacht direkt nach der W7 Installation wo SP7 schon dabei ist, aber uralt.

Nun hat er 241 wichtige und 9 optionale gefunden.

Merci viel mal !!

Endlich hat das Update für Win7 doch noch funktioniert. Es war mein sechster Anlauf und der klappte mit Ihren Anweisungen auf das erste Mal.

Vielen Dank

Ganz herzlichen Dank für Ihre sehr gut beschriebene Anleitung!Einzige Abweichung bei mir:Das "Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605) vom 12.09.2016" liess sich erst nach einem Neustart installieren.Ohne Neustart erschien beim Installationsversuch die Fehlermeldung: Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet.

Ohne Ihren "Trick": unendliche Windows update suche ohne TrefferMit ihrem "Trick": "89 wichtige updates verfügbar, 40 optionale updates verfügbar" :-)Danke nochmals. Sehr ärgerlich dass Microsoft das nicht selbst hinbekommt/evtl. sogar verhindert.

Hallo Alexander,

ich habe Windows7 64Bit inkl.SP1 (Medion-Rechner) neu aufgesetzt. Treiber installiert.

Automatische Updates deaktiviert. System lief super flüssig. Dann habe ich Ihre Hinweise befolgt und alle Updates manuell installiert. Funktionierte problemlos. 

Nach einem Neustart allerdings läuft das System so langsam, dass es ca  1min.braucht um ein Fenster zu öffnen. Avast Antivirus ist installiert und Windows Firewall aktiv. CPU Auslastung liegt bei 2%.

Freue mich über Ihre Hilfe und Danke schon mal.

Grüße 

Matthias 

Hallo Matthias. Systemwiederherstellung verwenden, um den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen, und dann die Updates sukzessive installieren und beobachten, wann das Problem auftaucht, d. h. Update installieren, neu starten, beobachten.

Leider sind alle aufgeführten Updates sicherheitsrelevant, d. h. in der Regel für die Systemsicherheit erforderlich.

Danke Alexander! Sollte wollte ich jetzt auch vorgehen. Ich habe aber vorher nochmal den Avast Antivirus entfert und schon lief wieder alles glatt. Sollte ich also jetzt einen anderes Virenprogramm ausprobieren oder liegt es wohl an den Einstellungen?

Besten Dank!

Hallo Matthias. Die Quelle des Übels kann ich leider nicht benennen. Aber es sieht nach einer Inkompatibilität zwischen Avast und einem der Updates aus. Ggf. bei Avast nachfragen. Mir sind mit den genannten Updates bisher solche Probleme nicht untergekommen. Einfachste Lösung ist sicherlich, mal einen anderen Scanner zu testen.

Danke! Mit Avira läuft es :)

Hallo Herr Schimpf,Vielen Dank für die Anleitung.So funktioniert es perfekt, alle Updates konnten jetzt identifiziert, heruntergeladen und installiert werden.

Hallo Herr Schimpf,

ich probiere seit ca. 14 Tagen (Erwerb eines neuen Rechners, Win7 pro, ) alle möglichen Tipps aus, um die Updates in Schwung zu bringen. Bisher hatte nix gefruchtet. 

Vielen Dank für Ihre Beschreibung, ich hatte kaum den letzten Update lt. Ihrer Beschreibung installiert, da zeigte sich das Update-Symbol in der Taskleiste. 

Ich hatte schon befürchtet, das es überhaupt nicht mehr klappt. Mich würde allerdings interessieren, warum es dieses Problem überhaupt gibt bzw. woran es liegt. Ich habe schon diverse Rechner mit Win7 bestückt, aber keiner war, in Bezug auf die Updates, so zickig.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Müller

Danke ,sehr hilfsreich,mein laptop lauft wieder

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank für die Lösung die sie hier anbieten, bei mir hatts geklappt und die Updatesuche hat innerhalb minuten alle Updates gefunden.

Nochmals vielen Dank

MfG   Udo Holzmann

Hallo,

bei mir hat es nun auch nach obiger Anleitung ohne Probleme geklappt. Letztes Update war von Anfang August und seit dem ging nichts mehr. Bemerkt habe ich es auch erst so richtig, als der Lüfter fast ständig auf Hochtouren lief.

Warum gelingt es MS nicht das Problem zu lösen, verärgert doch nur Kunden oder?...aber das können sie sich wohl leisten, oder ist das etwa so beabsichtigt....?

 

Viele Grüße

und vielen Dank für die Hilfe

Toll, dass es diese Seite gibt! Das manuelle Installieren der Updates hat problemlos geklappt und jetzt funktioniert Windows-Update wieder problemlos! Ganz herzlichen Dank für diesen kompetenten Beitrag!!!

Her Schimpf,

das hat sehr gut geklappt. Da hat einer Ahnung.

Feifel

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank für diese Anleitung, denn jetzt nun endlich hat es keine 5min gedauert und Updates wurden sofort gefunden, bin echt sprachlos.

Herzlichen Dank für Ihre Mühe und ein schönes WE.

Mit freundlichen Grüßen

Enrico W.

DANKE für Ihren Einsatz !!

TOP!

Wunderbare Lösung!

Vielen, viiiiiilen Dank.

alle fragezeichen gelöst . vielen dank ich bekomme wieder updates

Dank ihrer Beschreibungen und den bereitgestellten update-Paketen habe ich mein Win 7 update-Problem gelöst.

Vielen Dank dafür.

G.H.

Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,

herzlichen Dank für diesen überaus hilfreichen Artikel! Ich habe mich strikt an Ihre Anweisungen gehalten und hatte Erfolg!

Nun werde ich die auf Ihrer Web-Seite eingestreuten Werbe-Icons fleißig anklicken (was ich sonst niemals und nirgends tun würde) und hoffe, dass Sie etwas davon haben.

Nochmals herzlichen Dank und weiterhin viel Erfolg!

hallo Herr Schimpf, ich bin seit Jahren ein PC "Tüftler", aber auf Ihre Version währe ich nie gekommen, da kann sich Microsoft ne Scheibe abschneiden.Einfach nur perfekt, das" funzt"so wie beschrieben einwandfrei, hatte vorher das Betriebssystem schon mehrmals neu  aufgesetzt, nichts hat geholfen. Werde Sie immer im Hinterkopf behalten und auch weiter empfehlen, bzw. weiter gerne mit Ihnen in Kontakt bleiben, sofern ich öfter vor einem schwierigen Problem bezüglich PC stehe, und Sie mir da eventuell helfen können.

nochmal tausend Dank,  mfg Uwe

Danke! Nachdem über einjährigen Problemen hat heute die Installation des KB3172605 geholfen und nun wurden 53 update gefunden und installiert - ich hoffe, so funktionsfähig bleibt windows-update jetzt auch weiterhin.

Danke! Nach den über einjährigen Problemen hat heute der Hinweis und die erfolgreiche Installation des KB3172605 geholfen und nun wurden 53 update gefunden und installiert - ich hoffe, so funktionsfähig bleibt windows-update jetzt auch weiterhin.

Dieser Lösungshinweis hat auch bei mir als 81-jähriger Anlernling funktioniert. Einzige Klippe war, das die Installationen erst mit "Öffnen und Speichern" durchgeführt werden. Vielen Dank! 

Der Artikel hat hat die Probleme mit meinen drei Windows - Rechnern gelöst (2x Windows 7, 1x Vista). Da ich die Rechner auf meiner Segelyacht nutze war der ständige Stromverbrauch durch die permanente Prozessoraktivität (svchost) ein Ärgernis. Der Vista - Rechner war auch durch die hohe Auslastung des alten Zweikerners nur noch eingeschränkt benutzbar. Mein Dank an den Autor - alle drei Rechner laufen wieder im grünen Bereich und die Prozessoraktivität geht auch wieder für längere Zeit gegen null wenn ich keine Aktivität abfordere.

Danke sehr, werde es gleich ausprobieren.

Hallo,

Wenn ich versuche, es zu installieren, steht da erstmal "Windows sucht nach neuen Updates" und danach steht da "Dieses Update ist für Ihren Computer nicht geeignet. Ich bitte um Hilfe! Danke

Freundliche Grüsse

Hallo Marco. Entweder ist diese Update bereits installiert oder es passt nicht zur Systemarchitektur, d. h. ein 32 Bit Update passt nicht zu Windows 64 Bit und umgekehrt.

Hallo,

Danke für Ihre schnelle Antwort.

Das Update sollte eigentlich nicht installiert sein, da ich schon etwa seit anfang Oktober nicht updaten konnte. Es wird ewig lange nach Updates gesucht und es kommt nie etwas. Ausserdem ist es auch für mich nicht möglich, sämtliche Sachen zu Installieren, da ich dauerhaft irgendwelche Fehlercodes aus der Registry bekomme, wie z.B. "Fehler 1401: Setup kann diesen Registrierungsschlüssel nicht erstellen" oder "The installer has encountered an unexpected error installing this package. This may indicate a problem with this package. The error code is 2908."

Trotzdem danke ich Ihnen, ein Versuch war es ja wert :)

Freundliche Grüsse

Lieber Herr Schimpf

Möchte mich an dieser Stelle herzlich für ihre Arbeit an dieser Seite bedanken. Durch ihre gute Erklärung konnte ich bei meinem Win7

das Updateproblem lösen.

Nochmal einen herzlichen Dank

Gruss Herman Franzl

Lieber Herr Schimpf

Möchte mich an dieser Stelle herzlich für ihre Arbeit an dieser Seite bedanken. Durch ihre gute Erklärung konnte ich bei meinem Win7

das Updateproblem lösen.

Nochmal einen herzlichen Dank

Gruss Herman Franzl

Hallo zusammen,

ich habe die automatische Suche nach Updates deaktiviert und angefangen das erste Update zu (KBA3078601) zu bearbeiten. Aber bereits hier passiert das Gleiche wie immer.... Ewiges Warten mit der Meldung: "Eigenständiges Windows Update-Installationsprogramm. Suche nach Updates auf diesem Computer..."

Hallo Poki. Nach dem Deaktivieren der Update-Suche einen Neustart durchgeführt? Ggf. vorher Internetverbindung trennen ...

Hallo Alexander Schimpf,

ja den Neustart habe ich durchgeführt :-(

Hallo Poki. Update herunterladen, prüfen, dass die Update-Suche tatsächlich deaktiviert ist, Internetverbindung trennen, neustarten und Update-Installation erneut versuchen.

Hallo,

der Hinweis mit dem Trennen der Internetverbindung war der entscheidende Tipp. Danke !

Halloich habe einen Dell Latitude E6400 mit 4GB RAM und seit Februar 2016 viel er nicht merhr updaten. Ich habe Ihre Schritte gemacht undsiehe mal da der Laptop hat 56 Updates gefunden. Es hat also gut ausgesehen. Beim ersten Mal hat er angeblich alle Patche runtergeladen und hat angefangen zu installieren. Beim 7 Patch Silverlight hat er sich aufgehängt und auch nach 3 Stunden war erbeim Updaten. Danach meldet er Silverlight ist erfolgreich installiert, aber bei den nächsten Updates sagt der Updater er hat 51Updates zu installieren, startet den Download und bleibt bei 30-40% stundenlang hängen. Wenn man ihn neustartet, der Updatersagt er hat Patche, fährt runter und startet den Update, aber bliebt beim 1 Patch hängen. Bleibt mir also nur eine Neuinstallation?Freundliche GrüsseReinhard Wischnewski

Hallo Herr Wischnewski. Mit Download-Problemen habe ich leider keine Erfahrung. Ich würd' den Vorgang ggf. an einem anderen Tag zu einer anderen Uhrzeit erneut versuchen, um Probleme hinsichtlich Auslastung auszuschließen.

Auch ich habe mich einige Zeit vergeblich um eine wirksame Problemlösung bemüht. > Bis ich Ihre Hinweise fand !

Es scheint nun alles so zu funktionieren, wie es sein soll. Vielen Dank für die nützlichen Hinweise etc...

Sehr geehrter Herr Schimpf,

wiederum bin ich zu dank verpflichtet. Wiederum hat Windows Update zwar alle Updates gefunden - aber die Installation blieb wieder in einer Endlosschleife hängen - also immer 0 % installiert und runtergeladen, egal wieviele Stunden der Rechner läuft.

Das Update : Oktober 2016 – monatliches Sicherheitsqualitätsrollup für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3185330) vom 10.10.2016   mußte ich wiederum von HAND installieren .

Danach konnte ich wiederum alles andere über den Windows Update Dienst normal installieren !

Ein schöne Woche noch !

P.S.:  Eine Spende von mir ist bereits erfolgt :-)

Hallo verneigender User! Vielen Dank für die Unterstützung!

Super Anleitung. Hatte einen T40 neu mit W7 aufgesetzt und kein Update lief. Dann genau die Schritte befolgt und jetzt strömen die Updates nur so rein :-) Vielen Dank für Vorarbeit!

Auf dich kann man echt zählen :D

Danke :D

Hallo Alexander, ich kämpfe seit langem mit Windows Update und einer 50%tigen CPU-Auslastung der svchost.exe. Nach dem ich die Patches wie geschrieben installiert habe, war alles wieder bestens. Danke!

Windows 7 Pro (32 bit)

Guten Tag,

außeder dem Update vom 11.07.2016  hat bei mir alles funktioniert.

Vielen Dank für die Hilfe-Seite!

Hatte das Updateproblem nach einer Neuinstallation wie oben beschrieben und bin nach der Kurzanleitung vorgegangen, hat sofort wieder funktioniert, danke.War das erste Mal, dass ich so einfach verständliche Hilfe gefunden habe!

Nach einer Neuinstallation von Windows 7 64bit fand der Rechner wochenlang keine Updates mehr. Mit Ihrer Anleitung, die ich geflissentlich befolgte, funktioniert dies wieder.

Ich danke herzlich für Ihre Hilfe!

JP

Gaaaanz vielen Dank. Diese Seite war die gefühlt achte Webseite, die ich mit dem Anspruch fand, nicht mehr funktionierende Win7-Updates in den Griff zu bekommen --- hier funktionierte es sofort!

Donation folgt, Ehrensache.

Hallo Herr Schimpf,

die selbe ewige Suche erfolgt auch bei einem offline-update per USB-Stick. Kapazitätsengpässe verursachen scheinbar nicht dieses Problem.

Nach Ihrer Anleitung bzw Installation der angegebenen Patche läuft gerade auch das offline-update wieder durch. List der ids ist zuvor ebenfalls hängengeblieben.

Danke, nach dem dritten Anlauf hat es geklappt mit KB3185330 . Mein Win 7 Ultimate hat nach einigen Minuten alle Updates installiert.

Super Artikel,

hab Win7 jetzt schon auf dem 2ten PC innerhalb eines Monats nach oben beschriebener Vorgehensweise neu installiert.

Einmal als 64bit und einmal als 32bit Version. Vorher war tagelanges warten angesagt.

Vielen Dank dafür!

Super Blog, Detail reich mit SUPER Lösungen! War bestimmt nicht mein letzter Besuch.

Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,

fantastische Arbeit! Nachdem gefühlt 27 andere Lösungswege nichts gebracht haben, war nach gewissenhafter Anwendung Ihrer Methode auf einmal alles wieder in Ordnung. Vielen herzlichen Dank für unsere "Rettung"!

Mit freundlichen Grüßen,

  Gero Hake

Hallo Hr.Doktor,

wie immer geniale Lösungen für theoretisch einfache Probleme.....

Besten Dank

Thomas

Hallo Herr Schimpf,
bei mir hat die von Ihnen beschriebene Reihenfolge bei
Win7 64 bit erfolgreich funktioniert (25.10.2016).
Vielen Dank,
Gruß,
Andreas Steil

Habe Ihre Anleitung benutzt um Win7 weiter upzudaten. Hat alles perfekt funktioniert. Dadurch war ich in der Lage das Update Win10 ohne Probleme aufzuspielen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe und herzlichen Dank für die so klare und eindeutige Beschreibung mit allen relevanten Links. Ansonsten wird im Web viel gelabert, hier kam erstklassige Hilfe!!!!!!! Findet man nicht so häufig!!! 

Nach vielen Stunden Recherche, Fragen an It-Pro`s, Reparatur-Patches von Microsoft, Kauf von hoch gelobter Software, was alles ohne Ergebnis geblieben ist, bin ich zufällig auf diese Seite gestossen: Das einzig Wahre! Einfach, verständlich und vor allem... es funktioniert wieder!

Ganz klar fünf Sterne von mir!

Nachdem mich svchost schon beinahe in den Wahnsinn getrieben hatte ;-)  , fand ich hier die passende Lösung. :-)

Vielen Danke und beste Grüsse

Jürg

Danke danke danke danke!!! Ich war am Verzweifeln mit meinem Windows...und jetzt hat er innerhalb von 2 Minuten 171 Updates gefunden! Wirklich toll, dass sie das mit uns (bzw. dem WWW) teilen! :-)

Claudia R.

ich hatte jetzt schon bei 2 verschiedene laptops, das wenn ich "Demnach ist KB3020369 (32 Bit, 64 Bit) vom 15.05.2015 erforderlich" installiere, dann startet windoof gar nicht mehr. bei einem nur noch ein blinkender curser (toshiba) und beim dell kommt immer die reparatur konsole. beim dell musste ich ein bios update vornehmen (ging natürlich nur nachdem ich windoof wieder frisch von der sp1 cd installiert habe). danach konnte ich alle updates installieren.

Hallo Martin. Wenn KB3020369 Probleme macht, dann würde ich mich zunächst auf die Sicherheitsupdates beschränken.

ok es ist nicht KB3020369, das geht ohne problem (incl reboot)

erst mit KB3172605 startet der PC nicht mehr

Hallo Martin. Wie gesagt, es reicht in der Regel sich auf die Sicherheitupdates zu konzentrieren. KB3172605 braucht man nicht zwingen.d

ich habe den laptop zig mal mit win7 neu aufgesetzt, jedesmal mit dem selben effekt, das er nicht mehr gestartet ist. auch wenn ich ihn über einige tage den "normalen" update prozess mit never ending ... durchlaufen habe lassen.

nun hat es mir gereicht und ich habe win10 (10.0.10586) auf den laptop installiert. keine probleme mehr seitdem

Vielen Dank , diese Vorgehensweise hat auch bei mir funktioniert!

Hallo Hr. Schimpf,

wenn ich bei Microsoft was zu sagen hätte, würde ich einen Link auf Ihre Seite legen lassen. Eine vorbildliche Anleitung und eine Stratigie, die wirklich funktioniert. Ich habe alle Tools von der PC-Welt und von Chip ausprobiert! Alles umsonst! Erst als ich auf Ihre Seite stieß und die Updates wie empfohlen installierte, war der Damm gebrochen. und das normale Windowsupdate funktioniert jetzt auch wieder.

Vielen Dank, Zirf

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank für die verständliche Lösungsbeschreibung. Hat super funktioniert!

Der andere Mist von PC Welt und Chip waren Flops!

Thomas

Hallo Herr Schimpf,die Tipps hier sind mit Abstand die besten die ich bisher gefunden habe... normalerweise habe ich in der Arbeit ein Patchsystem wo diese Probleme nicht hat aber da ich hin und wieder manuell ein System installieren muss und dann verzweifelt alles durchprobiert hatte von WSUS bis WinFuture Paketen kann ich definitiv sagen die Keywörter hier sind Patche manuell zu laden und vor allem die Netzwerkverbindung zu trennen, die *.msu prüfen auf Internet=Endlos Warteschlange, das gleiche passiert auch bei dem Winfuture Paketen.Ich konnte die vorgehensweise auch noch mal auf einer TestVM durchtesten mit Win7 x64 Enterprise auch hier liefen die Automatischen Updates wieder.Besten Dank!!!

Die Patches lassen sich schneller installieren, wenn man kurz vorher den Windows-Update Dienst stoppt. Neustart zwischendurch kann man weglassen.

Damit habe ich unsere Firmenlaptops in kurzer Zeit wieder auf aktuellen Stand bringen können.

Hallo Herr Schimpf,die Lösung hat wunderbar funktioniert. Vielleicht sollte man noch erwähnen, für die Leute die durch die Anwendung von Gruppenrichtlinien beim umstellen des Suchverhaltens für Updates blockiert werden, das man den Wert des folgenden Reg Keys HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU\AUOptions auf 2 ändern muss. Damit stellt man das Suchverhalten auf "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" um. Dies hat bei mir wunderbar funktioniert. Die Option "nie nach Updates suchen" gibt es bei mir nicht.

Viele GrüßeChristian

Sehr geehrter Herr Schimpf,

nach dem ich schon an meiner Fähigkeit zur Neuinstallation von Windows 7 Professional SP1 gezweifelt habe, brachten mir Ihre Hinwiese den Durchbruch. Es ist meines Erachtens schon mehr als verfehlte Unternehmengspolitik bei Microsoft im Spiel. Bei der Erstinstallation nach Kauf der Software vor ungefähr 2 Jahren tauchten dieses Problem überhaupt nicht auf und die Windows Update-Funktion machte keinerlei Probleme. Also, vielen Dank für Ihre Mühe und Hilfe.

MfG

Achim H.

Zunächst blieb der Update-Prozess bei 0% stehen, später fand er erst gar keine Updates mehr.

Die Verlinkungen haben mir sehr geholfen. Ich musste allerdings auch das erwähnte KB3172605 installieren, damit die Updates wieder gefunden wurden.

Hallo,

mir war das Problem auch schon länger bekannt. Nun kam ich erstmals auch in den Genuss in dieser Endlosschleife gefangenzu sein. Nach o.a. Anleitung (inkl. Oktober) hat es dann doch relativ schnell geklappt. Super Anleitung und einen riesen Dank an dieser Stelle.

Hallo,

bei meiner Windows  64-Bit-Version funktionieren auch Ihre Vorschläge / Programm-Links nicht. Sieht genau so aus, wie bei den Update-Versuchen vom Windows-Update-Manager. Nach ca. 6 Stunden vergeblicher Update habe ich nun diesen Versuch abgebrochen.

Das letzte erfolgreiche Update erfolgte auf diesem PC (Notebook) am 23.08.2016.

Merkwürdigerweise hat mein andere PC mit den Updates keine Probleme.

Grüße

Romberg

Hallo Romberg. Man muss die Update-Suche deaktivieren und den Computer neustarten, bevor die Installation durchgeführt wird. Alternativ kann man den hängenden Such-Prozess kurz vor der Installation im Task-Manager beenden.

Hallo Alex,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!

Hat bei mir funktioniert!

VG!

Perfekt. Problem endlich gelöst. Vielen Dank.

Hallo Alexander Schimpf,

Großartig,vielen Dank für Ihren Artikel,hat unmittelbar das Problem behoben.

Hallo,

ich kann mich nur anschließen frisches win7sp1 und 48 stunden update suche am stück OHNE nennenswertes Ergebnis.

Deinen Artikel gefunden, 5 min durchgearbeitet, anschließend Suche gestartet, innerhalb von 20 sekunden! ALLE Updates gefunden und am installieren. Top 5 Sterne und sehr darum bemüht wissenschaftlich zu schreiben mit nachweisen etc

nochmal 5 Sterne :)

Vielen Dank. Mit Hilfe Ihres Artikels konnte ich das Problem endlich beheben.

Scheint eine sehr fundiert recherchierte Seite zu seinwerde die Lösungswege testen und berichten, wie der Erfolg war.

Gruß

Martin

Hallo, habe diese Vorgehensweise genau befolgt. Hat bei meinen beiden PC`c zuerst funktioniert. das ist ca. 4 Monate her. Jetzt mußte ich an meinem Haupt-PC die Festplatte erstzen weil die andere kaputt ging. Habe mittlerweile schon das 2te mal neu installiert und dann zwecks Update alles ganz genau wie beschrieben gemacht. Jetzt warte ich schon das zweite mal den 4. Tag auf Updates - es kommen keine. Habe ansonsten nichts am PC geändert. Diese Vorgehenswiese scheint nicht mehr zu funktionieren. Bin für jeden weiteren Vorschlag dankbar.

Viele Grüße

Hallo Heiko. Ich werde die Vorgehensweise nochmal an meinem Testsystem prüfen, aber ich gehe davon aus, dass sie nach wie vor funktioniert. Für Neuinstallationen habe ich einen eigenen Artikel: Windows 7 neu installieren

Ansonsten gäbe es die Möglichkeit, via Update-Pack zu aktualisieren: Windows 7 Update Pack

Auch ich habe Windows 7 mit Service Pack 1 neu installiert und bin anschließend fast verzweifelt da der Rechner mit zum Teil voller CPU Auslastung nur noch am Arbeiten war. Ich hab ihn die ganze Nacht durchlaufen lassen und am nächsten Morgen war es immer noch das gleiche Problem. Da ich kein Computerfreak bin war ich nahe am Verzweifeln ,hab gegoogelt und bin glücklicherweise auf Ihre Seite gestoßen, hab mich genau an Ihre Anweisungen gehalten und innerhalb kurzer Zeit war der PC einsatzbereit. Ich kann diese Seite nur weiterempfehlen und bin Ihnen sehr Dankbar dafür.

herzlichen Dank *****

Ich habe meinen Laptop mit Hilfe der Anweisungen eingestellt und die neuen Updates für Windows 7 heruntergeladen. Nach dem Neustart habe ich die ursprüngliche Einstellung auf "Updates automatisch herunterladen" zurückgesetzt. Danch kommt bei der Updatesuche eine Fehlermeldung. Nach dem 2. Versuch der Updatesuche rödelt er wieder vor sich hin und sucht...und sucht...

Wieso ist das nur beim Laptop?

Bei 2 PCs werden die Updates für Windows 7 reibungslos installiert.

Hallo. Ohne konkrete Fehlermeldung kann man das Problem schlecht beurteilen. Die Fehlermeldung gibt ja unter Umständen den Grund für die Fehlfunktion wieder.

Windows-Update funktionierte nicht mehr - nach gefühlten 13 Stunden Frust mit den Microsoft-Seiten, resp. deren Reparaturvorschlägen habe ich hier eine gut strukturierte und vor allem erfolgreiche Weise zum Fix beschrieben bekommen. DANKE!

Hallo Herr Schimpf,

ganz ohne "Schimpf und Schande" stehen Sie bei mir da !

Auf Beiden meinen Win7 Maschinen hat Ihre Anleitung ohne Probelme funktioniert - herzlichen Dank für Ihre hilfreichen Tipps !

Viele GrüßeIhr Jochen Becker

Hallo, habe all Ihre Empfehlungen haargenau befolgt, trotzdem kein Ergebnis. Mittlerweile läuft die Update-Suche schon den 4. Tag.

Gruss H. Sasse

Hallo Heiko. Ich hatte heute im Laufe des Tages die dokumentierte Vorgehensweise an einem Testsystem nachgestellt. Die Update-Suche hat anschließend nur wenige Minuten benötigt.

Ist denn auch KB3172605 installiert?

Funktioniert PERFEKT!

das eine Update war dann wie beschrieben nicht für "diesen Computer" nach dem Lösingsupdate müsste dann aber ein Neustart eingeschoben werden.

dananch dann das letze Update plus ein letzter Neustart und jetzt Zeit windowsupdate nach 2 Minuten "suchen" 213 updates an.

zuvor hatte es nach 37 Stunden immer noch "gesucht"

 

DANKE!

Vielen Dank für die präzise Anleitung!

Nach dem Anwenden der 7 angegebenen KB's hat Windows Update perfekt funktioniert!

Es wurden innert Minuten 168 Updates gefunden und problemlos installiert! Thumbs up!

Hallo, habe zuerst die 6 Sicherheitsupdates für Win7 für x64-basierende Systeme installiert ( alles genau Ihren Angaben zufolge ), dannerneut neu gestartet und die Udate-Suche wieder auf den ursprünglichen Wert zurück gestellt. Das war vor mittlerweile 4 Tagen. Gestern habe ich dann versucht dieses Update KB3172605 nachträglich zu installieren. Es kam die Meldung das nach bisher installierten Updates gesucht wird. Es wurde gesucht, gesucht, gesucht ....; nach ca. 2 STD. habe ich das beendet. Mittlerweile immer noch keine Updates. Soll ich nochmal neu installieren?. Dieses Update KB3172605 zuerst und dann die anderen 6 Updates - oder umgekehrt?. Habe aber dann die Befürchtung das dann bei den 2. Updates wieder die ewige Suche nach bereits installierten Updates beginnt
und weiter ewig gesucht wird und trotzdem nichts passiert. Für einen entsprechenden Rat wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße H.Sasse.

Hallo Herr Sasse. Sie brauchen auch KB3172605. Damit die Installation klappt, muss gemäß Anleitung die Update-Suche deaktiviert werden. Dann Neustart und anschließend die Installation des Updates. Sie können auch die Internetverbindung vor dem Neustart trennen, um ganz sicher zu sein, dass die Update-Suche sich im Hintergrund nicht aufhängt. Internetverbindung dann erst nach erfolgreicher Installation des Updates wiederherstellen.

Hallo, danke für die schnelle Antwort. Aber was ist mit den anderen 6 Updates für Win7 basierende x64-Systeme, sollen sie nach diesem ersten Update installiert werden???.

Hallo Herr Sasse. Sie müssen sicherstellen, dass alle Updates, wie im Artikel angegeben, installiert sind. Wenn die 6 Sicherheitsupdates bereits installiert sind, müssen diese nicht erneut installiert werden. Befolgen Sie einfach exakt die Anleitung, die ich kürzlich nochmal überprüft hatte, dann werden auch Sie erfolgreich sein.

Hallo, dieses ganze Update-Problem lies mir einfach keine Ruhe. Habe die Update-Suche komplett ausgeschaltet und den Pc herruntergefahren. Anschließend alle anderen Festplatten und beide Laufwerke abgeklemmt, das Internetkabel abgemacht und neu gestartet. Anschließend lies sich dieses Update KB3172605 endlich installieren. PC neu gestartet und die Updates wieder eingeschaltet auf " Suche ". Nach ein paar Minuten waren dann die Updates da, und sind mittlerweile schon zu 2/3 Drittel installiert. Vielen Dank.

Sehr geehrter Schimpf,

besten Dank für die detailierte Erklärung und Anleitung. Nachdem ich bereits Ende Juli das Problem des "hängenden" Windows-Updates mit Ihrer Hilfe lösen konnte, trat das Problem nun erneut auf und ließ sich wiederum lösen.  Über Microsofts Beweggründe das Problem auszusitzen anstatt zu lösen, lässt sich nur spekulieren. Wie in anderen Kommentaren vermutet, will Microsoft wohl weiterhin auf die "(un-) sanfte" Art die Benutzer von Windows 7 zum Umstieg auf W10 bewegen.

Hallo und Moin moin aus Bremervörde,

Ihr Blog war für mich nach mehreren Tagen und Nächten vergeblicher Update-Versuche die erste Hilfe, die mein Update-Problem gelöst hat. Ich habe mich auch ganz genau an die Anweisungen gehalten und seitdem funktioniert es prima.

Herzlichen Dank dafür!!!

Super, vielen Dank für die saubere Anleitung, so wünscht man sich das..

Gruß

Hat mir super geholfen - vielen Dank für die sehr gute und präzise Anleitung. 

Ich werde Sie weiterempfehlen!

Mit freundlichen Grüßen

Sehr gute Hilfe,  vielen vielen Dank;

genau nach Beschreibung umgesetzt und Bing alles klapp wieder;  am selben Tag kamen nochmal  30 Updates.

ca.  4 Std Arbeit :-(;  dafür jetzt wesendlich schneller

L.G. an a. Schimpf

Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,

Ihr Tipp scheint tatsächlich zu funktionieren - herzlichsten Dank für solche hilfreichen Ausführungen.

Besten Dank auch von mir an Sie, Herr Schimpf! Das von Ihnen beschriebene Vorgehen hat funktioniert. Und im Gegensatz zu den ungezählten 'Hilfeseiten', die im Netz so rumfliegen, fühlt man sich hier auch gleich kompetent beraten. Es passen also der Eindruck und das Ergebnis.

Die Begründung, oder Vermutung, dass die Probleme mit dem Update-Downloaden für WIN7 MS-seitig zu suchen und womöglich Absicht sind, erscheint mir nicht unplausibel (zumal auf den MS-Seiten selbst dazu nichts zu finden ist ...). Was mich dann jedoch wundert, ist, dass diese Probleme offenbar schon seit über einem Jahr bestehen, aber bei mir eben erst jetzt, Oktober 2016, aufgetreten sind. Lässt sich das erklären?

Beste Grüße, 

Falk

Hallo Falk. Ich kann es leider nicht wirklich abschließend erklären. Von Vermutungen möchte ich mal absehen.

Ich schließe mich vollinhaltlich dem Kommentar von Reinhard v. 26.5.16 an.

Gruß

Bei mir lief das etwas anders ab.

Ich installierte vor kurzem eine W7 SP1 X32 auf einem älteren Dell M4300 LT. Ähnlich wie so vielen anderen wollten die Updates nicht funktionieren. Obwohl mir diese Webseite zur Zeit nicht bekannt war, halfen publizierte Massnahmen leider überhaupt nicht. Der Durchbruch kam erst mit der manuellen Installation von IE11. Danach funktionierten alle paar hundert Updates ohne Schwierigkeiten. 

Dann mußte ich feststellen, dass die Update Kontrollen nicht mehr funktionierten weil MS sie selber verwalten will und Updates nicht blockiert werden können. Das lässt sich mit einem Registry Eintrag wieder rückgänging machen.

jedenfalls läuft alles jetzt wunderbar und bin sehr damit zufrieden.

Vorher ohne Updates zeigte der Task Manager im nichts-Tu Betrueb hohe CPU Aktivität (50-70%) verursacht durch SVSHost. Nach dem Update ist CPU im Nichts-Tu Betrieb so um die 0-1%.

Vielleicht hatte ich nur Glück, aber vielleicht könnte es jemand auch auf duese Art versuchen, eine W7 Installation richtig zum Laufen zu kriegen.

mit freundlichen Grüssen!

Der Beitrag war sehr hilfreich

Super - danke! Endlich springt "Es wird nach Updates gesucht..." weiter auf "Updates werden heruntergeladen...".

Besten Dank für diesen Artikel!!! Das Update auf meinem NB hat die Arbeit wieder aufgenommen und es wird fleißig installiert!

Das o.g. Problem mit meinem neuen Notebook (Windows 7 vorinstalliert mit > 150 fehlenden Updates) konnte mit der beschriebenen Vorgehensweise gelöst werden. Vielen Dank !!

Sehr geehrtrer Herr Schimpf,

vielen Dank für Ihre sehr hilfreichen Tipps. Ohne diese wäre ich immer noch nach mehr als 20 Stunden dabei mit dem Problem zu kämpfen. Ist schon traurig wie wenig Inetresse Microsoft hat, dass die Kudnen das System auch nutzen können. Erklärungen sind da Mangelware und zielführende Hinweise nicht vorhanden.

Ihre Lösung ist verständlich auch für absolute Laien und funktioniert einwandfrei!

Viele Grüße

!!! Perfekt !!!

Habe in einer VM ein Win7 installiert, welches seit 05.07.2015 nicht mehr aktualisiert wurde/war.Die 64bit KB entsprechend der Anleitung nach und nach installiert.

Nach Neustart und "Suchen aber runterladen und installieren selbst entscheiden" kam innerhalb 2 Minuten ein Ergebnis:83 wichtige Updates (335,6 MB - 335,7 MB)

Herzlichen Dank!

Danke für die genaue Anleitung. Hat bei mir prima geklappt!

Vielen Dank, große Klasse!Ich habe mich seit Wochen mit dem Thema rumgeschlagen und erst Ihr Beitrag hat wirklich geholfen!

Hallo Alexander,

danke fuer die Website mit den sehr hilfreichen Informationen und den vielen Links. Hat mir nicht nur Zeit und Geld gespart, sondern vor allem eine ganze Menge Nerven.

Beste Grüße.

Chris

Funktionierte bei mir hervorragend! Danke.

Herzlichen Dank Herrr Schimpf (und an alle die hier etwas beigetragen haben).

Ich tendiere auch zu der Annahme, dass MS die Serverbandbreite für alles "unterhalb" von WIN10 eingeschränkt hat.

Aber mit der Hilfe hier habe ich das Updateproblem auch ohne MS lösen können!! :-)))

Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,

mir hat Ihr Artikel "Windows Update reparieren" sehr geholfen. Mein Windows Update funktioniert wieder. Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo Herr Schimpf

Vielen Dank für ihre ausführliche Beschreibung. Bis jetzt konnten die Updates ab 11.07. installiert werden. Nach Neustart lasse ich gerade die normale Update-Suche laufen. Bin ja gespannt, ob diese erfolgreich sind.

Klasse Artikel, hat mir wunderbar bei meinen beiden Win7-Rechnern geholfen, die in der "Ewig Update-Suche" gefangen waren - besten Dank an den Autor!

Ich habe beruflich regelmäßig mit frischen Win 7 Installationen zu tun! Vielen Dank für diesen Beitrag, denn er ist Gold wert!

Endlich hat es geklappt mit den Updates (Win 64bit) - allerdings nicht ganz auf dem beschriebenen Weg: Bereits beim KB3087039 vom 05.09.2015, das bei mir nicht vorhanden war, hieß es, dieses Update sei für meinen Computer nicht geeignet, was für mich als Laien die Sackgasse bedeutete. Daraufhin habe ich aber das July 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1 (Version September 2016) nach der Anleitung manuell installiert, und auf einmal fand Windows 44 Updates und war auch in unter einer Stunde in der Lage, diese herunterzuladen und zu installieren! Ich hoffe, dass es damit nun erst einmal funktioniert... also, vielen Dank für die Hilfe! Werde diesen Beitrag allen meinen Bekannten weiterempfehlen!

Hallo Dr. D. Ohne KB3087039 ist eine Installation von July 2016 update rollup nicht möglich, weswegen KB3087039 bereits installiert gewesen sein muss - und die Meldung, das Update sei nicht geeignet, suggeriert dies.

Hallo Herr Schimpf,

aha - wie gesagt, ich bin totaler Laie, insofern: Glück gehabt...! :-) Danke nochmals für Ihre Arbeit an dieser Sache!

Moin moin,

dieser Blog-Artikel war sehr hilfreich. Nach der Installation des Update-Paketes hat auch der Windows-Updater wieder funktioniert.

Danke für die Hilfe. Ein kleines Dankeschön ist unterwegs.

Freundliche Grüße G. Lenz

Sehr geehrter Herr Schimpf,

vielen Dank für die unkomplizierte Hilfestellung und die hilfreichen Links. Die Hinweise zum Thema "Update Windows 7" in ihrem Hilfeblog haben geholfen, mein Problem zu lösen. Auch ich verzweifelte an der unendlichen Updatesuche. Erst mit den Dateien ab 14.07.2016 explodierte die Suche förmlich und brachte 21 sicherheitsrelevante Updates.

Hallo Herr Schimpf

Da ich doch meinen Laptop neu aufsetzen musste, haben mir Ihre Links zu den Updates sehr geholfen. Damit konnte ich einige Wartezeit vermeiden und durch die Aufrufe über KB3020369 und anschließend von KB3172605 endlich die normalen Updates zeitgerecht herunterladen.
Nochmals Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

Mein Problem ist dass die manuelle Installation der oben genannten Updates so nicht funktioniert, sobald ich die .msu datei ausführe, bekomme ich ebenfalls nur die Anzeige: 'Suche nach Updates auf diesem Computer' und selbst nach 2Stunden durchlaufen war dies immernoch so.

Hallo Chris. Damit das nicht passiert, muss man gemäß Anleitung die Update-Suche deaktivieren und den Computer neustarten, bevor die Updates installiert werden. Wenn auch das nicht greift, so lädt man sich die Updates auf den Computer, trennt die Internetverbindung, führt einen Neustart und installiert die Updates im Offline-Modus.

Super Beitrag! Nach mehreren nutzlosen Versuchen nach Anleitung aus MS Supportforen hat die von Ihnen beschriebene Vorgehensweise funktioniert und Winupdate läuft wieder, nachdem es nach einer Neuinstallation und einem "Update für Windows Update" festhing und sich seither nicht rührte. Prima, vielen Dank :-)

hat alles wunderbar geklappt. Danke für den Beitrag!

Ich hatte dieses Problem bei 6 PCs/Notebooks mit Windows 7. Ich habe einige Lösungen versucht, alle scheiterten (Fix.it, etc..)Dieser Vorschlag hier mit den nacheinander zu installierenden Updates hat bei allen Systemen (x86, x64) das Problem gelöst.

Vielen Dank!

Danke auch von meiner Seite, es läuft wieder.

Leider versucht der Rechner danach, auch WIN 10 zu installieren und da das keinen Platz auf meiner (alten) SSD hat, gibt es wieder einen Abbruch. Aber immerhin ist WIN 7 jetzt wieder aktuell.

Hallo.

Möchte mich auf diesem weg bei Dir bedanken...ohne diese Threads hätte ich wohl ewig gebraucht um updates zu bekommen unter win7.

Dankeschön

Ich hatte das WIN7--Updateproblem nach Neuinstallation. (WIN7 Enterprise, 32bit)

Nach Durchfühung der Tips auf dieser Seite klappt alles.

Vielen herzlichen Dank!

Gruß Georg

Vielen Dank! Habe schon seid einem Jahr keine Updates mehr bekommen!!! Jetzt hat es bei mir alles geklappt!!!

Vielen Dank für diese Seite. Zum Glück tauchte sie bei Google ganz oben auf als ich "windows update windows 7 hängt" als Keywords eingegeben hatte.

Mir fehlten nur die letzten 3 Pakete, also:

Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3185911) vom 12.09.2016Oktober 2016 – monatliches Sicherheitsqualitätsrollup für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3185330) vom 10.10.2016Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605) vom 12.09.2016

Als ich diese manuell heruntergeladen und anschließend versucht habe zu installieren, kam allerdings auch erstmal die Meldung "Suche nach Updates auf diesem Computer". Der Hinweis in einem anderen Kommentar, einfach den Netzwerk-Stecker zu ziehen hat das Problem dann zum Glück gelöst. 

Da hat Microsoft aber mal den perfekten Zirkelschluss hinbekommen. Automatisch Updaten geht nicht, weil Updates fehlen. Manuelles Installieren der Updates geht nicht, weil der Installer vorher die Windows Update Routine aufruft. So ein kranker Mist. Zum Glück verliert Microsoft dank GoogleDocs und anderen echten Innovationen immer weiter an Bedeutung. 

Nach dem gezogenen Stecker liefen die drei Updates sauber durch, nach einem weiteren Reboot fand die Suche von Windows Update auch rasend schnell weitere 10 offene Updates und während ich diese Zeilen tippe wird gerade Update 7 von 10 installiert.

Danke für diesen Artikel. Ich weiß noch, dass ich mich auf meinem anderen Rechner vor einigen Monaten schonmal damit rumgeschlagen habe und dann so tolle Dinge wie "Umbenennen des Download-Verzeichnisses" oder "Starten von automatischen Fix-Tools von Microsoft" und "manuellem Neustart des wuauserv Dienstes" rumgeschlagen habe, ohne dass das signifikante Verbesserung gebracht hätte. Diese Anleitung hier scheint nachhaltiger zu sein, erst recht wenn sie regelmäßig um die aktuellen Patches erweitert wird.

Hallo,

mein System ist alt und ich fühle mich auch alt. Das System hatte in letzter Zeit immer eine CPU Auslastung von 50% im Ruhestand. Mir ging es wie allen anderen hier. Ich bin bald irre geworden. Dank der Anweisung scheint das Problem erstmal behoben. Gemacht wie oben beschrieben. Von den 7 Updates waren 5 auf meinen System vorhanden. Ein Update wollte mein System nicht. Und das letzte (KB3185330 vom 10.10.2016) muß es gebracht haben. Ich konnte 19 wichtige Updates installieren.

CPU Auslastung jetzt: 1 bis 5% im Ruhezustand.

Recht vielen Dank

Vielen herzlichen Dank für die tolle Anleitung!

Ich hatte ebenfalls Probleme beim Windows-Update, das ewig nach Updates gesucht hat. Nachdem ich mit diversen Update-Packs keine guten Erfahrungen gemacht habe, konnte ich dank dieser hervorragenden Anleitung ein ein Jahr altes Image von Windows 7 Ultimate im Handumdrehen auf den aktuellen Stand vom 3.11. patchen. Windows-Update funktioniert perfekt.

Ich bin schwer begeistert!!  :)

LG Martin

Sehr geehrter Herr Schimpf,

nach dem ich jetzt sage und schreibe fast den ganzen Tag mit Suchen nach Hilfestellungen vergeutet habe, bin ich auf diese Seite und Ihre beschieben Fehlerbehandlung gestoßen! Und : Gratulation an Sie - nun gehen endlich wieder meine Windows Updates - ich bin begeistert !! Vielen, vielen Dank für die ordentlche und vorallem gut nachvollziehbare Fehlerbehebung!

Mit freundlichen Grüßen

Sabine S.

Sie sind meine Rettung, Vielen Dank!

Ich habe diesen Monat (Oktober 2016) meine beiden Computer (Laptop & Desktop) von 32bit auf 64bit aufgerüsted. D.h. bei beiden eine komplett neuinstallation von Windows 7 (64bit) aufgesetzt.

Beide male hatte ich extreme Probleme mit dem Windows Update, es wollte einfach nicht updaten und lief im leerlauf stundenlang ohne das irgendwas geschah (CPU und Memory waren total ausgelastet). Bei beiden Computern bin ich strikt Ihren Anweisungen und Vorgehensweise (auf dieser Seite) gefolgt und es hat Einwandfrei und ohne weiter Probleme funktioniert. Die Updates liefen danach ganz normal und alles i.O.

Vielen Dank für diesen thread!!

Nach stundenlagem, erfolglosem "Nach Updates suchen" habe ich die Updates gemäss dieser Anleitung installiert. Und siehe da: Nach 2 (zwei !!) Minuten "Nach Updates suchen" hat mein Win7 223 Updates gefunden.

Vielen Dank für diese Anleitung

Heinz

Kurz und knapp: hat wunderbar geholfen! Ist mir sogar eine Spende wert. Vielen Dank!

Guten Tag Herr Schimpf

Ich möchte mich auf das aller herzlichste für Ihre Tips zu Windows Update bedanken.

Mit allerherzlichsten und besten Grüßen

Der Artikel war ausgezeichnet, professionel. Denke mir, es nützt Ihnen mehr als ein kleiner Geldbetrag, wenn ich Ihnen das ergebnis mitteilen. Der Windows-Explorer war abgestürzt, mußte den PC wegen lascher Sicherung auf Februar zurücksetzen. Ergebnis: der Patch 3184143 führt zur Zerstörung des Explorers, reproduzierbar. Ich hoffe, Ihnen mit dieser Info gedient zu haben. M f G

Hallo Herr Schimpf,

klasse, hat funktioniert. Es gibt ausser dieser Problemstellung offensichtlich auch andere Update-Probleme. Wäre es denkbar, dass die Firma Microsoft diese Probleme, die bei mir bisher sowohl bei Vista, Win7 und Win 8 / 8.1. aufgetreten sind, beabsichtigt sind, um die Kunden zum Umstieg auf das aus meiner Sicht nicht ausgereifte Win 10 "zu zwingen". Ich habe in letzter Zeit fast bei jedem Kundenrechner in irgendeiner Form Update-Probleme mit zahlreichen Fehlermeldungen gehabt. Wie ist da Ihre Erfahrung ?

Beste Grüße aus Bayern

Michael Bierig

Hallo Herr Bierig. Seit der neue Chef bei Microsoft das Ruder übernommen hat, hat sich aus meiner Sicht, also gefühlt, die Qualität der Updates für Windows deutlich verschlechtert.

Hallo,

hab das leidige Update-Problem auch.

Muß ich jedesmal alle o.g. Updates erneut installieren oder nur Teile davon ?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

MfG G. Pyka

Hallo Herr Schimpf,

herzlichen Dank für die professionelle Problemlösung - Systemupdate funktioniert wieder.

Ich dachte schon an die Entsorgung meines Win7 64bit.

Gerne empfehle ich Sie weiter.

Mit freundlichen Grüßen,

CG

Hallo, also ich verzweifel ein wenig. Habe mein Windows 7 SP1 neu aufgespielt und bekomme keine Updates mehr.

Bin hier alles Stück für Stück nachgegangen, aber als Fehler bekomme ich jetzt Code80244019

Ich möchte (noch) nicht auf Windows 10 umsteigen

Was kann ich tun?

Zunächst mal Chapeau Herr Schimpf, es funktioniert wie beschrieben und daher einen ganz herzlichen Dank für Ihre Info und Mühe. Probleme waren ursprünglich selbst mit einem Image aus Mitte 07/2016 vorhanden. Das Problem hatte mir an mehreren Rechnern bereits einige graue Haare bereitet. Je nach Hardware kann durchaus die Fehlermeldung kommen "Update nicht geeignet", dann einfach weitermachen in der vorgeschlagenen Reihenfolge, es flutscht trotzdem hinterher.

Vielen Dank F. Metz

Vielen Dank für die super Anleitung. Funzt super!!!

MfG

Hallo!

Auf meinem PC mit Windows 7 hatte der Windows Update nicht mehr funktioniert. Ich hatte viele verschiedene Tipps aus dem Internet und von Microsoft ausprobiert. Alles hatte das Problem nicht gelöst. Dann habe ich den Lösungsvorschlag von Hr. Schimpft ausprobiert. Jetzt funktioniert der Windows Update wieder. Vielen dank für die Lösung!!!!

Grüße

Jogi

Hallo Alexander

Nach tagelangem suchen und probieren das Update problem zu beheben bin ich auf deinen Blog gestossen.

Die erste Lösung die bis jetzt funktioniert hat! Super :-)

Vielen Dank für deine Lösung dieses Problems. Perfekt!

Liebe Grüsse aus der Schweiz.

Daniel

Vielen herzlichen Dank!Nichts ging mehr, auch WSUS nicht, doch nach Ihrer Anleitung auf Anhieb!Gruß, Walter

Perfekter Lösungsansatz.Ein aufrichtiges "Dankeschön"

Wenn man sich an die sehr gut beschriebene Vorgehensweise hält, klappt alles bestens. Vielen Dank !

Hallo Herr Schimpf,

konnte mit Hilfe Ihrer Anleitung das Problem wie folgt lösen:

1 .Deinstallation eines Updates, welches im Oktober nach Stunden des Suchens zufällig den Weg auf meine Festplatte gefunden hatte, weil es offensichtlich die Installation der Updates aus Ihrer Anleitung blockierte

2. Prüfen welche Updates aus der Liste bereits installiert sind, was bei mir bis einschl. Juli der Fall war

3. Inst. der noch fehlenden Updates (KB3185911 u. KB 3185330 vom September u. Oktober) und nachfolgend gleich noch die Aktualisierung des Update-Dienstes, alles ohne (!!!) Neustart des Systems dazwischen

4. nach Neustart und  zurücksetzen der Updateeinstellungen auf die ursprünglichen Werte wurde Windows bereits nach 5 min. fündig, 15 wichtige Updates gefolgt von einem weiteren konnten installiert werden

5. ein Abweichen vom oben beschriebenen Vorgehen führte bei mir in jedem Fall zum Fenster: "Suche nach Updates auf dem PC" und das für so lange Zeit, daß ich den Vorgang über den Task Manager abgebrochen habe

Fazit: 1. es gibt keine Meldungen, wenn Updates bereits installiert sind, oder wenn inst. Updates den Prozeß blockieren

         2. ein Neustart zwischen den Installationsvorgängen ist wirklich kontraproduktiv

Frage: warum macht mein Firmen-Laptop beim Update keine Zicken, obwohl auf dem ebenfalls W7 läuft

Vielen herzlichen Dank für Ihre hilfreiche Anleitung, die so ganz ohne IT-Sprech auskommt, also auch normale Nutzer verständlich ist.

Mit freundlichen Grüßen

Steffen Kadner

E I N F A C H   S P I T Z E

Wer lesen kann dem wird hier geholfen.

D A N K E

Moin,

die Anleitung ist Super endlich werden Updates geladen. Warum nur so umständlich ,Albernheiten die man sich sparen könnte

Gruß Stefan

Hallo Herr Schimpf,.

vielen Dank für die guten Tipps, die mir schon 2 x geholfen haben, das erste Mal, um die nervige Windows 10 hintergrundupgradefunktion auszuschalten und jetzt, mein Windows update (Windows 7 prof) wieder zum Laufen zu bringen, nachdem ab Juli 2016 keine Updates mehr gefunden und installiert wurden.

Viele Grüße

Stephan

Hallo habe mich seit mehrern Tagen durch die Internetseiten gequält um eine dauerhafte Lösung zu finden. Wir setzen für unsere Kunden derzeit Windows 7 / 64 bit Rechner auf - weil das OS alles kann was wir brauchen. W8 oder W10 kommt wegen der Spähfunktionen nicht in Betracht. Da ich Anfangs dachte es gibt eine simple Lösung mit einen oder anderen manuellen Installation, hatte ich mich schon darauf eingestellt. Leider sind jetzt Rechner die bis vor wenigen Wochen noch einwandfrei Updates installiert haben mittlerweile hängen wieder in der Endlos-Update-Schleife mit 25% CPU Last des svchost. Ich will kein W8 oder W10 und fühle mich von WinzigWeich regelrecht verarscht - alternativ stehet bei mir LINUX auf dem Plan. Das ist für mich relativ einfach, da ich nie auf Microsoft-Produkte gesetzt habe. Mit OpenOffice und anderen Programmen kann man unter Linux genau so gut Arbeiten - und Updates lassen sich einfach installieren. Bei mir steht am Jahresende eine OS Umstellung an.Noch eins sei gesagt - die Autoupdate Funktion installiert auch machen Mist den man auf seinem Rechner garnicht braucht - oder der sogar Funktionalitäten zerstört. Daher sollte man sich die Beschreibung zu den Paketen erst mal durchlesen - und nicht alles kritiklos installieren. AutoUpdate - Nein Danke !

Super Alexander. Dein Tipp mit den Windows 7 Updates hat funktioniert. Vielen Dank.

Hallo Herr Schimpf,

vielen herzlichen Dank für diesen super Tipp! Es hat alles top funktioniert (Win7 Professional)! Ich danke Ihnen!

Hallo Herr Schimpf, bei meiner Windows 7 64-bit Version habe ich das Problem, dass die Installation des Updates :

Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3177467)

ständig fehl schlägt - alle anderen updates sind installiert.  Woran kann dies liegen ?  Besten Dank im voraus für Ihre Hilfe !

Hallo RealK. Wenn dieses Update fehlschlägt, wird ein Fehlercode angezeigt? Falls ja, welcher?

Die beste Hilfestellung zu diesem Thema, die ich im ganzen Internet finden konnte. Prima - vielen Dank, Herr Schimpf! Das hat mir wirklich geholfen.

Mit den besten Grüßen

Klaus Meier

Hallo,

auf meinem Laptop (Win7 x64) funktionierte Windows Update nicht mehr (endlos lange Suche ohne Ergebnis). Ich benutze den nur selten und habe e entsprechend erst gemerkt, dass seit 2 Monaten keine Updates mehr installiert wurden. Gemerkt habe ich das jedoch nur, weil ein CPU-Kern ausgelastet war und ständig der Lüfter lief. Habe einige Tools/Tipps ausprobiert, doch nichts half.

Was zur Lösung führte: Die letzten oben verlinkten Sicherheitsupdates installieren, und zur Sicherheit auch noch KB3172605. Ein Neustart, und nun findet mein Windows 7 wieder Updates. Danke!

Sehr geehrter Herr Schimpf,

das Problem mit der Endlossuche nach neuen Updates ist bei meinem PC (Win7 Home 64) im Juli des Jahres aufgetreten. Verschiedene Versuche (aus dem Internet) hatten bislang zu keinem Ergebnis geführt. In regelmäßigen Abständen ein aktuelles Service-Pack zu installieren geht zwar, ist auf die Dauer aber nicht sinnvoll.

Per Zufall habe ich Ihre Website und ihren Blog vom 31.10.16  gefunden und einfach die dort aufgeführten Updates ( 3 Updates ab Juli für mein Win 7- 64 System) manuell installiert. Nach dem Neustart war die  Dauerbelastung (25% Prozessorleistung) durch svchost weg und stattdessen kam der Trustedinstaller. Nach wenigen Minuten wurden mir 20 neue Updates angezeigt, von denen ich die wichtigen in kurzer Zeit laden und installieren konnte. Es lag also nicht an einer Serverblockade von Microsoft, sondern muss ein Problem im Kernel gewesen sein. Nun hoffe ich natürlich, dass das Problem dauerhaft beseitigt ist. Vermutlich ist es durch ein Update im Juli des Jahres entstanden.

Dank Ihres Blogs funktioniert das Win 7 Update auf meinem PC nun wieder. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön !!!!!!!

Viele Grüße

Jürgen

Super danke hat endlich wieder funktioniert - Windows Update

Perfekt, vielen Dank für die Beschreibung und eingebetteten Links. Endlich 231 wichtige Updates installiert :-)

Alles so gemacht wie es da steht. Nach dem das erledigt war, dauerte es genau 6 Minuten und alles lief wie es sollte. Vielen Dank.

Beim Versuch die Updates aus der o.g. Liste manuell zu installieren, hängt sich der Updater, bei mir, schon beim ersten Update, scheinbar auch auf (Win7/64).
Es wird eine kleine Info Box angezeigt:
"Eigenständiges Windows Update Installationsprogramm"
"Suche nach Updates auf diesem Computer"
Der Progressbalken läuft ewig - klicken auf "Abbrechen" hat keinen Effekt...

Hallo Martin. Die Anleitung muss befolgt werden. Such-Dienst muss voher deaktiviert werden. Nach einem Neustart müsste die Installation dann bei deaktivierter Update-Suche klappen. Ansonsten hilft noch, vor dem Neustart die Internetverbindung zu trennen, die Updates also im Offline-Modus zu installieren.

Sehr geehrter Herr Schimpf,

Herzlichen Dank für ihre Unterstützung beim Lösen des Update-Problems. Ich habe die Suche nach Updates in den letzten Tagen zum Teil über 6 Stunden lang durchlaufen lassen und natürlich keinen Erfolg gehabt. Da muss man ja davon ausgehen, dass etwas nicht stimmt. Ohne ihren Artikel hätte ich das Problem wohl nicht in den Griff bekommen. Sehr wahrscheinlich war es die Aktualisierung des Windows Update-Dienstes, die mir fehlte und dadurch die ewige Update-Suche verursacht hat.

Mit freundlichen GrüßenLouis

Hallo Herr SchimpfIch habe (fast) alle hier publizierten Beiträge gelesen, denn auch ich konnte seit August 2016 kein Windows-7-Update mehr herunterladen. Nach dem Download, resp. dem Start des "Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605) vom 12.09.2016" ging plötzlich alles ganz schnell (Zeitaufwand kaum eine halbe Stunde) - und siehe da, alle Updates befinden sich nun auf meinem alten "Schlachtross". Vielen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz zu diesem leidigen Thema. Wobei noch gesagt sein soll, dass dies hier wohl mein letztes Update gewesen ist. Linux Mint ADE "Sarah" liegt schon auf einem bootfähigen USB-Stick bereit; sobald ich meine Daten Linux-fähig gemacht habe, sattle ich um und verabschiede mich nach fast 30 Jahren Kampf gegen Microschrott von der Gemeinde...

Heute 9. Nov. 2016 stelle ich beim Aufstarten von Win7 64x Pro (Lizenz 2016) fest, dass bereits wieder CPU-Auslastung über 50% permanent läuft. Auf den einschlägigen Microsoft Update Angeboten kann ich für mein System kein Security-Update (November-Rollup) identifizieren. Angeblich soll seit gestern 8. Nov. 2016 eine neue Update-Serie veröffentlicht worden sein. Bin nicht fündig geworden. Update meldet "auf dem neusten Stand" alles grün. Letztes Update war Win-Def. vom 4. Nov. 2016. Gemäss Produktehaftpflichtgesetz (PRHG) ist da längst eine Sammelklage gegen Microsoft angezeigt?

mfg Anton Schamböck

Hallo Herr Schamböck. Ich habe das November-Update nun verlinkt. Bitte testen und Bescheid geben!

erstaunlicherweise wurde mir das Update heute am frühen morgen ganz freiwillig und problemlos angeboten

Hallo Herr Schimpf,

ich bin heute morgen auf Ihre Seite gelangt, weil bei mir die Updatesuche für Win7 64bit SP1  die hier genannten Probleme machte.

Die hier angegebenen Updates habe ich auf meinen PC gesucht und festgestellt, das ich nur noch das letzte "KB3197867" brauchte. Hat aber leider nicht geklappt. Dann habe ich über Microsoft Update Catalog "KB3197868" heruntergeladen und installiert. Windows Update habe ich vorher auch "Niemals nach Updates suchen" eingestellt und neu gestartet. Ich musste allerdings im Task-Manager den Prozess "ISUSPM.exe*32 nochmal extra deaktivieren.

Nach der Installation und einen Neustart hat alles geklappt. Windows Update habe ich wieder normal eingestellt und mir sind dann in kurzer Zeit noch einige Sicherheitsupdates für MS Office und fürs "Window-Tool zum Entfernen bösartiger Software angezeigt worden die ich schnell installieren konnte.

Ich hoffe ich konnte ein wenig beitragen.

Andreas

Hallo Andreas. Vielen Dank für die Info! Könnten Sie noch genauer ausführen, was im Zusammenhang mit KB3197867 nicht geklappt hat?

Hallo Herr Schimpf, vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung. Zum Update KB3197867 sind noch keine Detailinformationen bei Microsoft abrufbar. Es wird einzig bestätigt, dass es sich um das empfohlene November-2016 security rollup handelt. Manueller Download war erfolgreich, Updatesystem auf "nie nach updates suchen", dann Neustart, Lan-Stecker abziehen. Doppelklick auf KB3197867....msu initialisiert und installiert das Update in ca. 15 Minuten, Neustart mit konfigurieren benötigt ca. 15 Min. Lan-Stecker ist beim Neustart wieder angeschlossen, Update auf "Suchen Zeitpunkt zum Herunterladen, Installieren manuell festlegen" eingestellt. Es wird sofort nach Updates gesucht, bisher gut 30 Min. ohne Meldung, da müsste kommen "es sind keine neuen Updates verfügbar".  CPU-Auslastung durch svchost 50 bis 60%. Lüfter läuft hörbar intensiv, Gehäuse leicht erwärmt. Werde noch ca. 1h zuwarten. Dann werde ich den Updateprozess von Hand beenden: Dienste aufrufen: 1. Intelligenter Hintergrunddienst beenden, 2. Kryptographiedienst beenden, 3. Windows Update Dienst beenden, diesen Dienst stelle ich mit rechter Maustaste auf deaktivieren. So kann mit dem Gerät ohne Überlastung (inkl. LAN)  noch gearbeitet werden. Dieser Dienst muss später wieder aktiviert werden mit verzögerten Start. Die Dienste 1. und 2. und 3. starten dann bei einem Neustart wieder normal. Ich lege mein Gerät die nächsten Tage nur auf Standby/Ruhezustand und mache keinen Neustart, da sonst sofort wieder hohe CPU das Gerät belasten. Vermutlich wird man in den nächsten Tagen erfahren, ob mit diesem Rollup Probleme auftreten und ob man es eventuell deinstallieren/ersetzen muss oder ob ich die grüne Meldung erhalte, es sind "keine neuen Updates verfügbar".  Wird interessant sein, welche Erfahrungen unsere Userinnen/User machen. mfg Anton Schamböck

Mal schauen wie gut Ihr seit

Werde es versuchen

Vielen Dank Herr Schimpf für ihre tolle Anleitung :)

Dank ihnen geht bei meinen Win7 wieder das Automatische Update :)

mfg G.Schneider

Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf, melde mich nochmals zum November 2016 Rollup. Win7 64x PRO. Hab geprüft, welche Patches auf Ihrer neuen Liste bei mir drauf sind und ob etwas fehlt. Vorhanden sind KB3078601, KB3109094, KB3185911. Das KB3172605 hatte ich bisher nicht drauf, es schien nicht notwendig zu sein. Das System lief bis zum 9. Nov. 2016, dann wieder hohe CPU. Habe am 9. Nov. 2016 das neue KB3197867 manuell installiert, das Winupdate fand innert 2h keine weiteren Updates und meldete nicht "das System ist auf dem neusten Stand". Ich fand noch ein aktuelles KB3197868 das ich ebenfalls manuell installieren konnte, Windows-Update suchte anschliesend stundenlang ohne Ende. Deshalb hab ich mich entschlossen manuell das mir fehlende (oben) KB3172605 manuell zu installieren, erfolgreich. Es wird zuerst sofort gemeldet, das "system sei auf dem neusten Stand", etwas später werden mir 5 neue wichtige Updates gemeldet Office, Compatibility Pack, Excel Viewer, Tool bösartige Software. Vom Oktober 2016 Rollup scheint das KB3185330 entfernt worden zu sein, das KB3192391 ist noch vorhanden. Meine Befürchtung ist jeweils, dass das Windows Update erneut korrupt sein könnte? oder dass sich überflüssige störende Updates auf meinem System befinden? Dank Ihren wertvollen Aktualisierungen scheint das November Rollup auf meinem System zu arbeiten hoffentlich bis Dezember 2016. Freundliche Grüsse und ganz herzlichen Dank, Anton Schamböck.

Hallo Herr Schimpf,

bin seit Juli regelmäßiger Besucher Ihrer Seite, weil Sie auch mich - wie so viele - "gerettet" haben. Danke dafür!

Kurze Frage zu dem von Ihnen bereitgestellten November Update KB 3197867.

Bei der Updatesuche zum monatlichen MS Patchday hat mein PC heute das monatl. Sicherheitsqualitätstrollup für Win 7 gefunden, es hat jedoch die KB 3197868 (der Name ist auf englisch: also "monthly Securityqualityupdate...." usw.). Es unterscheidet sich also nur durch die letzte Ziffer und einer englischen Bezeichnung.

Sicherheitshalber habe ich nachträglich auch Ihr angebotenes Update installiert, oder war das gar nicht nötig? Mir kam das wegen der fast gleichen KB Nummer und der gleichen Beschreibung (auf deutsch bzw. englisch) etwas seltsam vor. Bereits im Oktober hatte ich mit dem Sicherheitsqualitätsrollup einen ähnlichen Fall, allerdings waren da die KB Nummern völlig unterschiedlich (englische Bezeichnung KB 3188740 bzw. auf deutsch KB 3185330).

Bedankemich im Voraus für eine Antwort.

Freundlichen Gruß,

Suse

Hallo Suse. KB3197868 enthält wohl die Updates aus KB3197867. Letzteres soll nur aus sicherheitsrelevanten Updates bestehen, die zur Behebung des hier beschriebenen Problems ausreichen sollten.

Hallo Herr Schimpf,

ich habe keine guten IT-Kenntnisse. Dennoch habe ich endlich den Laptop, dank Ihrer Update-Sammlung und Anleitung wieder soweit, dass die Windows-Updates und Update-Suche durchgeführt werden. Vielen Dank.

Ich hatte den Laptop mit Win7 Pro 64-Bit von einem Datenträger vollständig neu installiert. Anschließend habe ich die benötigten Treiber für die Hardwarekomponenten installiert. Danach lief der Anstoß sämtlicher Windows-Updates immer wieder ins Leere. Längstens habe ich das Gerät über 48 Stunden nach Updates suchen lassen, da mir aus diversen Foren bekannt war, dass das Problem seit einiger Zeit besteht.

Ich hoffe nun darauf, dass das Problem nicht erneut auftritt. Meine letzten Nerven und Haare habe ich über die Aktion verloren. ;-)

Viele Grüße

Marco

Hatte ab Juni 2016 auch ähnliche Probleme.

Die vielen Infos hier haben geholfen. Die Reihenfolge der einzelnen updates war zwar etwas anders, letzendlich funktioniert es jetzt aber wieder.

Also vielen Dank

Lieber Herr Schimpf!

Vielen Dank für den Artikel und die leider notwendigen monatlichen Aktualisierungen.Nachdem auch ich seit September 2016 davon betroffen bin (Win x64) war es mir nun zu dumm, den PC wieder die gesamte Nacht hindurchlaufen zu lassen, um nach 6 h dann das Ergebnis der notwendigen Updates durch den Dienst zu erfahren.

Ich habe somit Ihr Updatepaket gemäß Anleitung heruntergeladen, neugestartet und siehe da, nach 2 Minuten waren 5 Updates gefunden und prompt installiert.

Zwischenzeitlich funktionieren die kleineren Updates reibungslos.

Bis zum nächsten Patchday dann wohl ... leider!Vielen Dank nochmals

Leider funktioniert bei mir auch nach dieser Anleitung nix mehr mit Updates. Habe im August Windows 7 Ultimate inkl. SP1 neu auf neuem Notebook installiert. Danach Updatesuche, die nicht funktioniert hat, dann Updatepack August von drwindows.de installiert und Updatesuche funktionerte bis 11,09,16, danach nix mehr. Habe auch alle "eigenständigen Windows Updates" probiert, aber es wird gesucht und gesucht und nix passiert. Schade

Hallo. Sie müssen sich strikt an die Anleitung halten. Die Update-Suche muss deaktiviert werden, gefolgt von einem Neustart. Wenn auch das nicht hilft: laden Sie die Updates auf den Computer herunter, deaktivieren Sie die Update-Suche, trennen Sie die Internetverbindung, führen Sie einen Neustart aus und starten Sie die Installation der Updates erneut.

Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf. Habe von der Website Woodys noch eine aktuell Info zu den November Updates gefunden. KB3197867 soll als alleiniges Quality-Sicherheitsupdate genügen. Das KB3197868 soll darin schon enthalten sein. Auf meinem System konnten beide Patches installiert werden. Wichtig war für meine Installation das fehlende KB3172605. Das System läuft mit all diesen "doppelten" Updates im Moment stabil CPU nahe bei 0 wenn keine Programme offen sind. 5 wichtige Updates (Office Sicherheitsupdates) wurden schnell gefunden und auch schnell (wenige Minuten) downgeloaded und installiert. Vermute, dass ich im Update-System mittlerweile wieder einigen Balast mitschleppe, solange keine Konflikte/Störungen auftreten lass ich das mal so laufen. mfg Anton Schamböck

Zitat:

The November, 2016 Security Monthly Quality Rollup for Windows 7 (KB3197868) supersedes November, 2016 Security Only Quality Update for Windows 7 (KB3197867).

This means that there is no need to install both to be compliant with the security scanners out there, which is normal, as the Security Monthly includes the Security Only.

Guten Morgen Herr Schamböck. Richtig, laut MS16-135 wird KB3197867 als "Security Only" und KB3197868 als "Monthly Rollup" deklariert, weswegen ich KB3197867 in die Liste aufgenommen habe. KB3197868 wird zusätzlich weitere nicht-sicherheitsrelevante Updates enthalten.

Guten morgen, das verlinkteb "Security Only" Update (KB3197867) ist bei mir durchgelaufen, die Update-Suche funktioniert aber weiterhin nicht, die CPU ist mit 25% belastet. Kann ich das gesamte "Monthly Rollup" (KB3197868) darüber installieren, wie es der Kollege offensichtlich getan hat? Villeicht hilft das? Wie komme ich an dieses "Monthly Rollup"? Über Microsoft bekomme ich es nicht angezeigt. Können Sie dieses freundlicherweise auch verlinken? Vielen Dank im Voraus!

Hallo. KB3197867 habe ich schon mehrfach getestet. Es funktioniert. Haben Sie an KB3172605 gedacht? Und streng nach Anleitung vogehen ...

Anonsten: KB3197868 (32 Bit, 64 Bit)

Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich bin strikt nach Anleitung vorgegangen, allerdings habe ich bei den erforderlichen Updates nur das neue November update angeklickt, da ich die ganze Prozedur schon letzten Monat erfolgreich durchgeführt hatte. KB3172605 habe ich allerdings noch nie angewendet ("never touch a running system", weil es letztes mal nach Prozedur funktioniert hatte). Was würden Sie folglich empfehlen? Nur KB3172605 aufspielen, oder nochmals alle erforderlichen Patches laut Prozedur einspielen und anschließend KB3172605? Vielen Dank im Voraus!

Hallo. Empfehlung: KB3172605 installieren und prüfen ob, die aufgelisteten Sicherheitsupdates installiert sind. Eine erneute Installation ist nicht notwendig bzw. wird vom Installer übersprungen.

Hallo, funktioniert vorerst wieder - vielen Dank! Ich fürchte nur, daß ich im nächsten Monat wieder hier stehe. Weiß man, warum die Update-Routine immer wieder gekillt wird? Wenn im Dezember wieder nichts läuft, werde ich erneut versuchen, das Update über den Link zu installieren... Den Joker KB3172605 haben wir dann aber nicht mehr, oder kann es sein, daß der Patch den angegriffenen Update-Mechanismus immer wieder repariert? Sprich nochmal drüberinstallieren?

Hallo. Drüberinstallieren bringt wahrscheinlich nichts. Wie die Sachlage im nächsten Monat sein wird, kann ich jetzt nicht wirklich beurteilen. Deswegen pflege ich ja diesen Artikel regelmäßig. Sollte sich also etwas Neues ergeben, werde ich dies in der Anleitung hoffentlich leicht nachvollziehbar dokumentieren.

Hallo,

vielen Dank für diese tolle Seite. Wir konnten damit die WSUS Probleme auf unseren Clients lösen.

Wir haben in unserer Software-Verteilung (Baramundi) ein Deploy Script zur Verteilung erstellt.Da das Suchverhalten der Clients über Gruppenrichlinien gesteuert ist, mussten wir etwas tricksen.

Das Script löscht zunächst in der Registry die Policy für den Windows Update Service.Danach starten wir den Dinst wuauserv per Powershell neu (mit -force)Danach ist der Windows Update Service auf Grundeinstellung "nie nach Updates suchen".Dann installieren wir die Updates und führen am Ende noch ein gpupdate /force aus, damit sich der Client wieder unsere Voreinstellung zieht.

Das klappt ganz hervorragend.

Gruß Martin Bleicher 

Hallo Herr Bleicher. Prima! Danke für die Rückmeldung! Ein Neustart des Update-Dienstes vor jeder Installation sollte unter Umständen schon ausreichen.

Absolute Spitze!!! 6 Sterne Zuriedenheit! Vielen Dank

Hallo Herr Schimpf,

wenn man(n) sich genau an Ihre Anleitung hält, dann klappt es hervorragend. Auch die evtl. Fälle sind beschrieben und gelöst.

DANKE!!!

Beste Grüße

R. Wiegand

Dank der ausführlichen Anleitung vom Alex habe ich jetzt endlich wieder die Update-Funktion. Es sollte eigentlich nicht MS sonder SM heißen. Das war ja Drangsalierung pur...

Beste Grüße

Micha

10. November 2016:

Ich hatte den Laptop sehr lange (einige Monate) nicht eingeschaltet gehabt, und wollte ihn gestern auf den neuesten Stand bringen (Win7 64 Bit). Win7 Update suchte die ganze Nacht, ohne Updates zu finden.

Danach googelte ich nach dem Symptom und stieß auf Ihre Anleitung, welche ich jetzt innerhalb ca. 30 Minuten exakt befolgte. Danach lies ich Win7 Update erneut suchen, und nach wenigen Minuten wurden 19 wichtige und ein optionales Update gefunden.   :)

Danke für die Anleitung. Bei mir hat es funktioniert!

Ob die Updates künftig nun auch automatisch gesucht und vor allem gefunden werden, weiß ich zwar nicht, hoffe es aber und gehe eigentlich auch davon aus.

Sehr geehrter Herr Schimpf,

nachdem bei mir jahrelang alles gut gegangen war, haperte es plötzlich mit der Update-Installation. Die händische Installation des Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605) vom 12.09.2016 brachte dann "Erlösung".

Herzlichen Dank für Ihren Tipp!

Viele Grüße

Klaus Schmitz

Guten Abend, nachdem die Meldung kam" update zuletzt gesucht 13.9.2016" und "Updates wurden installiert 17.08.2016" wollte ich neue Updates installiren-obwohl die Einstellung auf " automatisch" stand. Wie bei anderern Usern auch, lief der PC und suchte extrem lang-ohne Erfolg. Nach der im Artikel beschriebenen Vorgehensweise installierte ich das eigenständige Programm usw. Jetzt bei der Kontrolle finde ich den Eintrag" Sicherheitspaket KB3197876  erfolgreich am 10.11. 2016 ". Mein sonst sehr fähiger  EDV Service vor Ort wollte, dass ich den PC vorbeibringe, per Fernwartung könne man das Problem nicht lösen. Mein herzlicher Dank gilt Herrn Dr. Schimpf.

Tolle seite!!viele lieben dank für diese hervorragenede ausführung. ich habe noch nie vorher eine so gute beschreibung der einzelnen schritte gesehen, sie war wirklich  sehr gut geschrieben und es hat auch alles super funktioniert.Großes LobLiebe grüße Eric 

Hallo,

ein Problem gelöst, ein neues da.

Habe Win7 64bit und ebenfalls das Problem, dass keine Updates gefunden werden.

Bin nach Anleitung vorgegangen und siehe da, es hat funktioniert. Auf einmal hatte ich 121 Updates und diese auch sofort heruntergeladen/installiert (ca. 2h Download).

Dann Neustart und der Ärger ging los.

"Fehler beim konfigurieren der Updates - Änderungen werden rückgängig gemacht. Schalten Sie den Computer nicht aus."

Das ganze hat 3 1/2 h unverändert gedauert, ich habe dann BIOS auf Boot von DVD umgestellt, neugestartet und Windows repariert bzw. mittels Wiederherstellung einen Punkt VOR der Updateinstallation gewählt.

Jetzt stehe ich erneut vor dem Problem... wie weiter?

Hallo Martin_bz. Was ist denn der Update-Stand, d. h. wann wurden zuletzt Updates erfolgreich installiert?

Hallo Martin_bz, es kann empfohlen werden, zu prüfen, welche von den oben in der Anleitung gelisteten KB-Nummern unter den installierten Updates angezeigt werden. Im Updat-Dialog anklicken "installierte Updates" anzeigen und warten bis alle angezeigt sind, dann in der Eingabebox oben rechts langsam eingeben KB und langsam Zahl um Zahl der gesuchten Nummer. Welche sind angezeigt als installiert? gibt es welche die fehlen? Fehlende müssen manuell installiert werden wie oben in der Anleitung beschrieben. Die Meldung "Fehler beim Konfigurieren der Updates - Änderungen werden rückgängig gemacht" habe ich bisher nicht beobachten können, habe aber schon häufig ca. 15 min. das Konfigurieren beobachtet, es kann notwendig sein, dass beim Konfigurieren Netzwerkverbindung besteht? Das MS-Update Register ist ein Mysterium. Ich kenne niemanden, der es wirklich beherrscht. Wenn das Konfigurieren sehr lange hängen bleiben sollte (ca. 30 Min. warten), kann es sinnvoll sein, Notabschaltung (On/Off mind. 6 sec drücken) zu betätigen und versuchen, Windows 7 normal aufzustarten. mfg AS

Hallo hatte das Problem dass ich mein WIN 7 mit SP1 nicht mehr updaten konnte, so habe ich mich hier eingelesen und einfach mal alle updates runtergeladen. so woher weiss ich denn nu ob ich auf dem aktuellen stand bin? die "Wuaueng.dll" ist nun auf dem stand von April 2016 gibts da was neueres?

Hallo Robz. Ich habe eine vom 13. Mai 2016, die meines Erachtens in KB3172605 enthalten ist. Mit aktueller Update-Stand ist der Zustand gemeint, in dem alle (relevanten) (Sicherheits-)Updates installiert sind. Genau dazu ist ja das "Windows Update" da: um zu überprüfen, ob irgendwelche Updates fehlen.

Die letzten Updates datierten (ich weiß es gerade aus dem Kopf nicht 100%ig genau und sitze an meinem 2. PC) aus 07/2015.

Also Ihre Anleitung hat prima geklappt, ich habe alles 1:1 so gemacht, danach zeigte es 121 Updates an und ich habe SIe alle in einem Raid heruntergeladen. Jedoch ging dann beim Neustart nach 15% Konfiguration etwas schief.

Ich wusste mir nach eeewigem Warten nur noch eins, Windows CD rein, Widerherstellungspunkt wählen.

Falls Sie eine Idee haben?:) Will ungern nochmal 2h downloaden und dann zurücksetzen müssen.

Der Laptop (Win 7 SP1 weiß ich gerade nicht genau, 64bit ist komplett neu aufgesetz).

Habe vorhin das Windows Fix für Updateprobleme durchlaufen lassen und wollte morgen nochmal gucken ob die Updates gefunden werden.

Hallo martin_bz. Was bei der Installation schief gegangen ist, kann ich aus der Ferne kaum beurteilen. Sie können ja die Systemwiederherstellung dafür nutzen, um zu dem Zeitpunkt zurück zu kehren, bevor die Updates installiert worden sind. Dann die Installation der Updates sukzessive vornehmen, um so das problematische Update einzugrenzen.

Trotz Installation habe ich wieder eine Auslastung von 50%.

Suche Updates funktioniert auch nicht. Auch nicht manuell

Hallo. Wurden wirklich alle Updates installiert? Auch KB3172605?

Hallöchen,

wie haben mich diese monatlichen Update-Probleme mittlerweile genervt - ständige Suche in Endlosschleife, dann nach x-Stunden kam endlich was rüber. Jetzt im November ging gar nichts mehr. Es kam nur noch der Fehler Code 0x8007000E nach laaaanger Wartezeit. Ich stieß aber zuerst nicht auf diese, sehr gut gemachte Seite, sondern auf eine vom März 2016, die den Patch KB3112343 für 32- und 64-Bit empfiehlt. Er soll ein Problem mit dem Update Agent 7.6.7600.320 beseitigen. Hat er getan - nach Installation und einem Neustart klappt's endlich wieder wie mal vor Monaten.

Viele Grüße,

Norbert

Nachdem ich selbst beim ansonsten kompetenten Herrn Born nicht fündig wurde, muß ich Ihnen meine höchste Anerkennung zollen. Auf zwei genutzten PCs mit W7 monatelang diese sch... Update-Probleme und nichts dazu gefunden. Und jetzt Ihre Seite als Einzige(!): nach Ihrer Anleitung gemacht und alles klappt. Vielen Dank!!
Microsoft sollte sich für seine Unfähigkeit (oder ist es nur Unlust?) schämen.

Hallo Herr Schimpf,

erstmal vielen Dank für die Lösung, als Sysadmin hat mir das schon immens viel Zeit gespart!

Ich habe aktuell zwei PCs, die neu installiert wurden und die vier Patches nach aktuellem Stand installiert. Bei keinem der PCs funktionieren jedoch die Updates. Sie suchen sich - wie vor den patches - tot.

Gab es hier ein "Hotbreak" von Windows, seit dem letzten Patchday?

Viele Grüße,

Andreas

Hallo Andreas. Um die Suche nach Updates bei der manuellen Installation zu unterbinden, muss die Update-Suche gemäß Anleitung deaktiviert werden. Es reicht aber in der Regel aus, kurz vor der Installation des Updates, den Update-Dienst (wuauserv) neuzustarten. Wenn man schnell genug ist, klappt die manuelle Installation dann auch.

Tolle Problemlösung, kompetent gechrieben, und hat super geholfen.

Vielen Dank!

Hi Alex

Danke für den Tipp. Hab gerade meinen (relativ neuen, ~8 Wochen) Laptop "geheilt.
(Für die Statistik & Leidensgenossen: Toshiba Satellite Pro C70-C-1FT, MS Win 7 Prof, Vers. 6.1.7601 SP1 Build 7601)

Viele Grüße
Andreas

Hallo Herr Schamböck, Netzwerkverbindung lag an. 30min wären ja normal, aber ich habe 3h gewartet und die Festplatte hat auch nicht gearbeitet, also für meine Empfindung aufgehanten...

Ich weiß auch nicht mehr was ich tun kann, Laptop läuft ja tadellos mit neunem Windows 7 SP1. 

Ist nur für den Urlaub ein paar Bilder usw.

Ich hatte auch das Problem, dass es Stunden dauerte ("es wird nach Updates gesucht"), bis mal Updates angezeigt wurden. Ich habe lediglich das Update für Windows 7 (KB3172605) eingespielt (wie im Artikel beschrieben). Zusätzlich habe ich noch die "Datenträgerbereinigung" (cleanmgr.exe) laufen lassen (als Administrator). Dies hat ca. 5 GB zusätzlichen Speicher auf der Festplatte freigeschaufelt. (Unbedingt "Windows Update Bereinigung" ankreuzen). Das löscht all die alten Windows Update Dateien die nicht mehr gebraucht werden.

Jetzt dauert meine Windows Update Suche nur noch 1 Minute!

Vielen Dank.

Seiten