Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...

Seit geraumer Zeit funktioniert das Windows Update unter Windows 7 nicht mehr richtig. Die Update-Suche findet keine Updates oder sie dauert unheimlich lange. Dabei wird der Computer teilweise überlastet, indem CPU- und RAM-Ressourcen (durch svchost.exe) entsprechend beansprucht werden. Das Problem besteht bereits seit Juli 2015. Microsoft hat seitdem mehrere Sicherheitsupdates herausgebracht, die den Windows-Kerneltreiber (Win32k.sys) patchen. Durch diese Updates werden Fehler in der Speicherverarbeitung beseitigt. Da der Kernel für die Speicherverwaltung des "Windows Update"-Dienstes verantwortlich ist, kommt diese Fehlerbereinigung erfahrungsgemäß der "Windows Update"-Suche zugute. Die Installation der folgenden Updates klappt in der Regel nur dann reibungslos, wenn man sich strikt an die weiter unten beschriebene Vorgehensweise hält:

Nähere Informationen zu diesen Updates findet man hier: KB3078601 in MS15-080

Darüberhinaus wird die Suche nach Updates durch die Aktualisierung des "Windows Update"-Dienstes selbst beschleunigt, da bestimmte ältere Versionen dieses Dienstes ineffizient arbeiten und den Suchprozess unnötig verlängern. Die letzte Version dieses Dienstes befindet sich im folgenden Update-Paket:

Detaillierte Informationen zu diesem Update-Paket findet man hier: July 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1. Dieses Paket wurde in September 2016 neu aufgelegt. Ein bekanntes Problem bei der Installation dieses Update-Pakets ist hier beschrieben: KB3172605: Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet. Demnach ist KB3020369 (32 Bit, 64 Bit) vom 15.05.2015 erforderlich, um obiges Update-Paket installieren zu können. Nach der Installation von KB3020369 ist unter Umständen ein Neustart erforderlich, um KB3172605 anschließend installieren zu können.

Bei der Installation obiger Updates unbedingt folgende Vorgehensweise beachten:

  1. Im Falle einer Neuinstallation von Windows 7 zunächst den Artikel Windows 7 neu installieren beachten, ansonsten zum nächsten Schritt übergehen.
  2. Unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" die Einstellung "Wichtige Updates" auf "Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen)" ändern.
  3. Computer neu starten.
  4. Alle erforderlichen** Updates wie oben beschrieben herunterladen und nacheinander installieren. Ein Neustart nach jedem Installationsvorgang ist nicht erforderlich!
  5. Computer neu starten.
  6. Die Einstellung "Wichtige Updates" unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" auf den ursprünglichen Wert zurücksetzen.
  7. "Windows Update"-Suche unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" manuell starten; je nach Konfiguration des Systems kann es vorkommen, dass der Computer weiterhin deutlich beansprucht wird. Die Suche nach Updates sollte nun jedoch deutlich kürzer ausfallen.

** Je nach Update-Stand sind möglicherweise nicht alle Updates erforderlich. Das Update-Datum bietet eine Orientierungshilfe. Im Zweifelsfall nimmt man einfach alle, da bereits installierte Updates übersprungen werden, wenn man versucht, sie erneut zu installieren. Wer sich bei einer Neuinstallation von Windows 7 an Schritt 1 gehalten hat, muss nur noch die Updates ab April 2016 installieren.

Alternative Lösung: Statt die "Windows Update"-Suche zu bemühen, besteht grundsätzlich noch die Möglichkeit, ein Update-Paket zu verwenden, um Windows 7 auf den aktuellen Stand zu bringen.

Hinweis: Die Erfahrung hat gezeigt, dass die hier beschriebene "Lösung" nicht von Dauer ist und nahezu monatlich (zum Patchday) angepasst werden muss.

Achtung: Wenn obige Vorgehensweise nicht klappt, so wäre es überaus hilfreich, eine kurze Rückmeldung in Form eines Kommentars zu hinterlassen. Danke!


Warum gerade diese Windows-Kerneltreiber-Updates?

Nun, es handelt sich hierbei um alle Updates den Windows-Kerneltreiber Win32k.sys betreffend, die seit Juli 2015 veröffentlicht worden sind - ersetzte Updates ausgenommen. Aus den Security Bulletin Zusammenfassungen lassen sich diese Updates entsprechend bestimmen.

Es gibt wohl einen (mir nicht näher bekannten) kausalen Zusammenhang zwischen Update-Suche und Windows-Kerneltreiber. Änderungen am letzteren betreffen wohl aber nicht nur die Windows-Clients sondern offenbar auch die Update-Server, weswegen die Suche regelmäßig zum Patchday ins Stocken gerät, da die Update-Server zu diesem Zeitpunkt vermutlich bereits entsprechend gepatcht sind, die Windows-Clients jedoch nicht.

Kommentare

Super Anleitung, die Installation des aktualisierten Diensten "Windows Update" war die Lösung.

Ich wollte einfach nur

DANKE

für die erfolgreiche Hilfe sagen

Sehr geerter Herr Schimpf

Ich habe vor 3 Tagen mein System Neu mit Windows 7 Ultimate aufgesetzt. Mittlerweile war ich schon drauf und dran, auf Linux umzusteigen!! ewig den fehlercode 0x80070005 - bei Microsoft geschaut, Fix-It geholt - geht nicht - im cmd befehl net stop wuauserv + Neustart (wie es mir gesagt wurde) geht nicht - kurzum - Ich habe mir 3 Tage um die Ohren gehauen, um diese (Entschuldigung) Scheisse wieder zum normalen laufen zu bekommen. Nichts hat Funktioniert!! Ich war schon am verzweifeln und habe durch Zufall im Netz Ihre seite gefunden (zum Glück).  Allerherzlichsten Dank an Sie und Ihren Artikel!    Wozu Microsoft anscheinend nicht fähig ist. Ich Persönlich finde es eine absolute Frechheit, das diese zu groß gewordene Firma so etwas mit Ihren Usern macht und hoffe - das die daran irgendwann Pleite gehen.

Mit Freundlichen Gruß

Hubertus Neumann

Hervorragend!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das erste mal seit 8 Monaten und unzähligen Reperaturversuchen bekomme ich wieder Updates!

Hab alle Updates ausgewählt und installiert - erleuchtert mich ungemein mein System wieder auf dem aktuellen Stand zu haben. Also das MS Update ist wirktlich schrott und die Knoweldge Artikel helfen auch nicht weiter....

Danke.War sewhr hilfreich.

Frank.

Der Artikel hat mir geholfen, dass mein PC wieder ordentlich läuft. Mit der eventuellen monatlichen Anpassung kann ich leben.

Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf

Darf ich an dieser Stelle kurz über das Win7 SP1 Update vom 14. September 2016 berichten? Dank Ihren August-Empfehlungen konnte das System bis am 14. September ordnungsmässig betrieben werden mit mehreren Windows Defender Aktualisierungen die innert ca. 1 bis 2 Minuten installiert wurden.

Beim Aufstarten am 14. September 2016, stellte sich wiederum eine hohe kostante CPU-Belastung durch den Windows-Update-Dienst svchost und wuauserv ein, ersichtlich mit dem Taskmanager. Eine Wiederherstellung auf das letzte Windows-Defender Update half nichts. Auf Ihren hilfreichen Tipps zuoberst im Thread fand ich ein neues zu installierendes Update: KB3185911, downgeloaded und manuell istalliert. Zur manuellen Installation muss ich jeweils den LAN-Stecker ausziehn und die Dienste Intelligenter Hintergrundinformationsdienst, Kryptographiedienst und Windows Update der Reihe nach beenden. Dann lässt sich das .msu Update KB3185911 doppelklicken und in wenigen Minuten installieren, neustarten. Das System liess ich dann ca. 30 min. unbeaufsichtigt laufen (Einkäufe getätigt) und fand dann 10 gemeldete Windows Updates, die ich in ca. 20 Min installieren lassen konnte, Neustart. Oh Wunder! normale CPU-Auslastung von wenigen Prozent. Es scheint, dass ich mit dem Windows bis ins Oktober-Abenteuer einstweilen weitersurfen kann.

Möchte Ihnen, falls Sie diesen Beitrag publizieren wollen/können eine kleine Kontoüberweiseung zukommen lassen und danke Ihnen vielmals für Ihre hilfreichen Support-Informationen.

Mit freundlichen Grüssen Anton Schamböck, Luzern, Schweiz

Hallo Herr Schamböck. Hat denn das Abschalten der Update-Suche, wie im Artikel beschrieben, nichts gebracht?

Hallo Herr Schimpf, danke vielmals für Ihre Rückmeldung. Das Abschalten der Updates, also "nie nach Updates suchen", stellt die Update-Dienste nicht ab, es heisst dann Sie erhalten Updates von (0) und "Sie erhalten die neusten Windows Updates". Die Dienste svchost und wuauserv laufen voll Rohr mit mindestens 50% CPU, es können locker 98 bis 100% werden. Belastet den Lüfter und die Festplatte. Man riskiert vermutlich korrupte Update-Systeme, wenn das längere Zeit so läuft? Zur manuellen Installation von einzelnen von Ihnen empfohlenen Updates ist möglicherweise die Einstellung "nie nach Updates suchen" empfehlenswert, dann aber wieder auf "Updates suchen und Zeitpunkt zum Downloaden und Installieren manuell einstellen". Mir scheint, dass Sie mit dem KB3185911 wieder einen Volltreffer gelandet haben, um das September Win7 SP1 Patchday-Update-Packet wieder aufs Geleis zu heben.

mfg Anton Schamböck

Hallo Herr Schamböck. Okay, danke für die Rückmeldung. Das Update KB3185911 ersetzt das Kerneltreiber-Update vom letzten Monat. Ich musste also nicht lange suchen.

Hallo Herr Schamböck. Herzlichen Dank für die großzügige Zuwendung!

Hallo Herr Schimpf,

ich habe eben, also am 14.09., 15 Uhr, den September Update durchgegeführt. Es wurde KB3172605  als "fehlgeschlagen" angezeigt. Lasse ich den Update KB3172605 suchen, wird er aber als "installiert" angezeigt, und zwar mit dem heutigen Datum 14.9. Dieses KB war nach meiner Update-History aber schon vor einiger Zeit installiert worden, und zwar am 5.8.2016 bei einem (erfolgreichen) Versuch, nach ihren Hinweisen den Windows-Update überhaupt wieder zum Laufen zu bekommen. 

Meinen Sie, dass zur Zeit nun alles in Ordnung ist? Wieso hat MS den Update überhaupt noch mal zum runterladen bereitgestellt?

Danke für eine Antwort

Jutta Malzbender

Hallo Frau Malzbender. Funktioniert denn die Update-Suche nun? Falls ja, werden noch zu installierende Updates angezeigt?

Hallo Frau Malzbender. Vielen Dank für die Unterstützung!

Ersteinmal Danke für die Hilfe. Es hat mir zumindest bis jetzt ( updates laufen noch ) geholfen.Nachdem ich mein System neuaufsetzen musste, wollte ich wie gewohnt die WIN 7 updates ,,suchen'' lassen. Nach ca. 4-5 Stunden was mich schon sehr wunderte, hatte es Windows Update  endlich geschafft. Etwas über 200 updates wurden gefunden.Automatisch installiert wurden nur: Update für Windows (KB2685811) , Windows Update-Agent 7.6.7600.320 .Von den restlichen updates laß sich nichts installieren. Selbst nach ner Stunde nichts..... kein kb geladen kein Prozent-Vortschritt !? also beendete ich die installation. Wählte als Test nur ein Update aus, und es passierte nach ner halben Stunde garnichts. Also erstmal gegoogelt und gleich die Seite hier gefunden. Und nun gehts :) Danke.

Ein Problem beim installeren der oben genannten Pakete habe ich dennoch gehabt. Und zwar, konnte ich das (KB3172605) nicht installieren. ( Die installation ist für Ihren PC nicht geeignet ) oder so ähnlich. Nun denn..... es funktioniert scheinbar problemlos auch ohne.

Vielen, vielen Dank für die ausführliche Problemlösung! Nach einer halben Woche vergeblicher Ursachensuche klappt es dank Ihrer Anleitung nun endlich wieder mit den Updates für Win7. (Das kommt davon, wenn man erstmal tagelang auf Englisch nach Lösungen googlet...) BTW: Ich glaube die Ursache bei meinem Laptop war wohl ein "Downgrade" von Win10 auf Win7, nachdem mich Microsofts neuestes OD langfristig nicht überzeugen konnte.

Danke für Ihre Arbeit hier, Herr Schimpf ! Habe Problem auch durch Ihre Hinweise lösen können.

Gruß Daniel

Über die Recherche bzgl. erhöhter svchost CPU Belastung bin ich erst auf den windowsUpdate Dienst gestoßen und dann auf ihre Hinweise. Musste nur 2 Updates aus o.g. Links installieren, offensichtlich hat bei mir das updaten noch bis Juli/August funktiniert.

Jetzt geht's wieder, allerdings hat das Windows Update über 5min gesucht bis es sich zurückgemeldet hat und nun noch 10 weitere wichtige Updates installieren will.

... ich könnte wetten, das hat was damit zu tun, den Leidensdruck zum Win10 upgraden zu fördern ^^

Merci beaucoup.

Stefan

Hallo Stefan. 5 min ist noch schnell. Je nach Leistung des PCs und Update-Stand kann es mitunter deutlich länger dauern.

Vielen Dank für die Unterstützung!

Ja, Herr Schimpf, die Update Suche scheint zu funktionieren. Ich habe erneut suchen lassen. Laut WindowsUpdate.log wurden innerhalb von ca. 5 Minuten 6 Updates gefunden. Diese werden auf dem Windows Update Bildschirm wie folgt angezeigt: "Für Ihren Computer sind Updates verfügbar". 1 wichtiges, 5 optimale. Keins davon ist ausgewählt. Unter Wichtig befindet sich nur Net Framework 4.6.1. Dieses kommt schon seit Monaten, ist aber nie von vornherein ausgewählt. Daher habe ich es bisher auch nicht installiert. Ich weiß nicht, ob ich das überhaupt installieren sollte. Die Kombination "Wichtig" aber dann nicht auch vorausgewählt ist mir etwas zweifelhaft. Das würde ja auch nicht installiert, wenn ich alles automatisch laufen lassen würde, oder?
Der fehlgeschlagene mit dem September-Update heute Mittag zum zweitenmal installierte KB3172605 ist nicht mehr bei den gefundenen Updates. Wie ich jetzt erst gesehen habe, ist dieses KB heute mittag zweimal im Updateverlauf genannt worden, zuerst mit fehlgeschlagen, dann mit erfolgreich. Da kann ich wohl davon ausgehen, dass das ok ist? (Auf meinem zweiten Rechner ist es allerdings nicht mit dem September Update noch einmal installiert worden, nachdem er manuell schon vor diesem Zeitpunkt installiert worden war.)
Die 5 optionalen Updates sind nicht ausgewählt, und ich gehe davon aus, dass ich sie nicht benötige, da ich zur Zeit keine Probleme habe.
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Jutta Malzbender

Hallo Frau Malzbender. Ich denke, so ist es soweit in Ordung. .NET Framework 4.6.1 braucht man nur dann, wenn bestimmte Programme es erfordern.

Hallo,Dottore Schlympf ä Hr.Dipl.Inf. Dr.Alexander Schimpf

Seit eben geht das Win7 Update wie von GhosterHand wieder wie faste früha gehabbte ..

Hatte vor Wochen Ihr Rezept kochprobiert,da tat sich noch nichts...Nun es kann sei das gewisse Neustarts nach backups ein übriges taten.

Habe ein der vorletzten Vobis-Rechner aus Kemmtz ;)

Bin der Rentier-Gamerz,der Auguscht-unpost erschühn woh net unkompeliziert. .

PS.:Ymm Übrigens hat auch Ubisoft mir in vorbildlichster Weise gehülfen.

Nun is' (das säxysche is' mit Obnach-Häckle,macht sich better,zwäkks nsä-trikktrakk..erz :D

Bei Ubi wars das Probbl,isch abbe ein Dualboot XP pluse W7

und das PrincePersia;ForgottenSands von mn.Graka 260gtx verhielt sich so unharmonisch,zu deren PrincePersia SandsOfTime

sodaß deren SplinterCell &RaymanOrigins erstema unsichtbar blüben,nu seinse abba dahe :)

Hinweis es dürfe dieser Tages wieder ein kostelos Game von Dene erscheinen tuen,das geeth bis zum Jahresend so.

Allen wünsch roundabout,yes ein weiterso

:wynk

Einwandfrei!Funktioniert genauso wie beschrieben!

Danke!

Vielen Dank für die Hilfe, bei den Updates. Es ist immer schwer die Fehlenden aufzufinden.

Eine kleine Anmerkung die anderen weiterhelfen kann. Durch die fehlerhaften Updates (und auch gerade beim zurückspielen von Images) kann passieren das die Update Datenbank defekt ist. Ich würde zwischen Schritt 5 und 6 empfehlen die Datei %winddir%\softwardistribution\datastore\datastore.edb zu löschen. Diese wird neu aufgebaut beim starten des Updates und es kostet im schnitt nur 5-10 Minuten extra. Öfters liegt aber auch dort der haken von hängenden Windows Update.

Guten Tag zusammen,

dieser Tip war bei mir auch der Durchbruch. Mir ist auch aufgefallen, daß seit Windows 10 auf dem Markt ist, die Updates für Windows 7 ewig gehen oder gar nicht. Ich habe diese Woche einen PC neu installiert und stundenlang die Update-Suche laufen lassen, ohne Erfolg.

Nachdem ich den Tipp von Hr. Schimpf durchgeführt habe, kamen 5 Minuten später 250 Updates.

Besten Dank,

Grüße

Christoph Blickle

Danke, für Ihre Info, seit ca. 2 Monaten klappt der MS windows 7-64 Bit update wieder, nachdem ich nach der von Ihnen beschriebenen Vorgehensweise die Batches eingespielt habe.

Hallo Herr Schimpf,

ich habe dieses Problem seit ich Windows neu installiert hatte. Bin mehr oder weniger durch Zufall auf Ihren Artikel gestoßen. Ausprobiert und die Updates funktionieren wieder. Vielen Dank nochmal für die hilfreichen Tipps und Links.

Vielen Dank, hat einwandfrei funktioniert!

Einmal mehr kann ich es kaum fassen, welchen Murks Microsoft in letzter Zeit abliefert. Dazu passt, dass man auf der offiziellen Microsoft-Seite zu diesem Thema KEINE LÖSUNG findet.

Vielen Dank, hat alles einwandfrei funktioniert. Wirklich TOP!

Danke, auch bei mir hat die Anleitung wunderbar funktioniert!!

Hallo,

ganz herzlichen Dank für die vielen Tipps. Es funktionieren zum einen endlich wieder die Vista Updates, zum anderen habe ich wegen einer neuen Festplatte Windows 7 neu installiert. Hat mich ehrlich gesagt einige Nerven gekostet... Leider hat Microsoft das Herunterladen der Windows 7 ISO-Dateien mit dem Hinweis boykottiert, dass Windows bereits auf dem Computer vorinstalliert war.

Letztlich bin ich mit dem wsus offline update super zurecht gekommen - was echt einige Zeit in Anspruch genommen hat. Gerade lasse ich nach weiteren Updates suchen - hier wurden noch einige gefunden. Als letztes werde ich dann wieder die Update - Einstellungen ändern.

Bin super froh, dass ich Ihre Internetseite gefunden habe. Herzlichen Dank, dass Sie alle Informationen so bereitgestellt haben, dass auch Laien sehr gut klar kommen. Super: thumbs up...

Hat alles geklappt!! Vielen dank Sie haben mir sehr geholfen!!!

Danke! Danach dauerte es kaum noch 5 Minuten, bis 51 Updates bereit zum Download und Installation waren. Einfach danke!

Hallo Hr. Dr. Alexander Schimpf,

ganz herzlichen Dank für Ihre Lösung!

Einfach perfekt!!

Ich hatte schon längere Zeit, immer wieder bei Neuinstallationen, oder auch bei der Aktualisierung bestehender Windows 7 - Installationen, diese "Leerlauf" Probleme. Dank Ihrer Tips sind sie wohl, zumindest vorerst, Geschichte.

Aktuell habe ich zwei Installationen, einmal Neuinstallation (mit CHIP-Update Pack grundaktualisiert) und einmal bestehende W7 Installation, wieder aktualisieren können.

Ich weiß nicht wieviel andere Vorschläge ich schon probiert habe, aber praktisch keiner hat wirklich funktioniert.

DANKE.

Gruß,

Horst W.

PS: Kleine Spende ist unterwegs  ;-)

Hallo, sehr gute Anleitung!!

Ich habe mich von unten nach oben in dieser Anleitung vorgearbeitet, also von KB3020369 über 

 Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605)  sowie alle Sicherheitsupdates für ( Windows 7 64 Bit aus der Liste ) installiert .

Alles geht wieder wie gewohnt!!!

Vielen Dank

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank für diese Informationen, die Sie ja auch immer aktualisieren, wie zum Beispiel KB3185911 für September. Nachdem ich dieses Update installiert habe, hat sich Vista x64 wieder über Windows Updates aktualisiert. Vorher hat Windows Update mit 100 % Prozessorauslastung Stunden versucht Updates zu finden. Was mich befremdlich stimmt, ist die Tatsache, daß mein Storage Server 2008 innerhalb kürzester Zeit nach dem hochfahren in der Taskleiste anzeigt das Updates zur Verfügung stehen. Monat für Monat, ohne diese Probleme welche (in meinem Fall) Vista hat. Server 2008 und Vista haben dieselbe Basis, genauso wie Server 2008 R2 und Windows 7 dieselbe Basis haben. Der Server 2008 R2 in der Firma findet auch immer sofort die Updates, Windows 7 nicht. Für mich ist es sehr merkwürdig, daß Client Betriebssysteme Probleme mit Windows Update haben und Server Betriebssysteme nicht.

Vielen Dank für Ihre Arbeit.

Danke Marek, Ihre Beobachtungen zu Server-Systemen mit zuverlässigen Windows-Update-Funktionen verglichen mit den MS-Sabotagen auf Private-Home-Systemen ist hochinteressant.

Anton Schamböck, Luzern, Switzerland

Nun (Sep.2016) ward auch ich erstmals von dem Problem betroffen (seit geraumer Zeit nur langwierig, doch im Hintergrund für mich nicht so schlimm, doch nun gar kein Download mehr möglich)... dann diese Seite ergoogelt

... läuft wieder; wie es soll.

1000 Dank :)

Ich kämpfte schon 2 Tage mit diesem Problem. Nachdem diverse Systemwiederherstellungspunkte nichts zur Lösung beitrugen, ich ebenso diverse Fixit Tools von Microsoft ausprobiert habe und diese ebenfalls nicht zur gewünschten Lösung führten und ich zwischenzeitlich nicht mal in der Lage war "Eigenständige Microsoft Update-Pakete" zu installieren, dieses jedoch durch das Beenden des Update Dienstes sowie anschließendem Neustart des PCs und Re-Aktivierung des Dienstes es dann doch klappte, probierte ich diese Lösung aus und ENDLICH. Windows Update lädt nun wieder ordnungsgemäß neue Updates herunter. Vielen Dank ! :)

Vielen Dank für diese Seite.

Mir fehlten tatsächlich nur 2 Patches von den genannten, deshalb war ich skeptisch. Aber nach Installation dieser beiden Updates läuft es wieder.

Bei mir hat der Workaround auch super funktioniert. Danke für die Anleitung.

Vielen Dank,

mir hat diese Anleitung sehr viel geholfen.

mfG Maik

Vielen Dank Herr Schimpf! Absolut qualifizierter Artikel, der auch bei mir die Lösung für das Windows Update gebracht hat. Durch die ständige Suche nach Updates im Hintergrund hatte sich meine Akkuzeit nahezu halbiert, jetzt ist alles wieder wie zuvor. Skychannel.

Hat mir zunächst als einziges(habe alles mögliche versucht) direkt weitergeholfen. Vielen Dank! 106 wichtige Updates werden erst nach Ihrem Tipp angezeigt!!

hammermässig, dieser artikel. die erste wirkliche lösung für das ärgerliche update-stuck problem. ganz vielen dank!

Danke sehr, klappt tadellos

KB3185911 vom 12.09.2016 war es bei mir. Anschließende Updatesuche mit Systemauslastung 50-60% dauerte nur 5 Minuten.

Herzlichen Dank für den Tipp!

Danke, endlich mal Tips die auch funktionieren. Jetzt wurden die Updates innerhalb weniger Minuten gefunden.

Das letzte Update für mein Notebook war am 13.06.16. Nach 2 Monate Suche habe ich Ihre Seite gefunden, die mir auch geholfen hat.  Neu herrunter geladen wurden nur die KB 3168965+3185911, die ersten 4 waren noch vorhanden.  Für mein Windows 7 64 Bit habe ich dann die Suche gestartet und schon nach 30 Minuten hatte ich eine Verbindung. Es wurden 25 wichtige und 9 optionale Updates gemeldet. Nach 2,5 Stunden war alles wie neu. Hoffe aber dass die Zukunft wieder ist wie früher.

Also vielen, vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Manfred

Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,

ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Ihnen für die tolle Anleitung zur Wiederherstellung des Windows Update bedanken. Ich hatte vorher tagelang alle möglichen Dinge erfolglos ausprobiert, bis ich auf Ihre Website gestoßen bin. Und Sie haben Recht: Wenn man alles genau nach Ihrer Anleitung durchführt, dann braucht das Windows Update nicht nur deutlich kürzer (in meinem Fall 15 Minuten mit Ergebnis gegenüber 24 Stunden ohne Ergebnis), sondern alle seit über einem Jahr fälligen Updates werden nicht nur angezeigt, sondern auch installiert (bei mir waren es deutlich über 100 gewesen). Und das Beste kommt noch: Mein PC läuft danach sogar noch wie immer !!! :-) Meine Konfiguration ist Win 7 Home Premium (64 bit) auf einem Asus Pro 79I. Falls ich jemals gravierende Hard- oder Softwareprobleme haben sollte, werde ich mich (gegen Bezahlung natürlich) gerne vertrauensvoll an Sie wenden. Es ist immer besser wenn man Profis einschaltet, als wenn man viele Freunde mit Halbwissen zu Rate zieht, die das ganze dann nur noch verschlimmbessern. Also nochmals herzlichen Dank und viele Grüße

Wolfram Hartmann 

Wunderbar! Ich hatte schon zahlreiche FixIts (Tools und manuelle Resets des Updates) probiert und schließlich aufgegeben. Also neue SSD gekauft und begonnen, Win7 auf der neuen SSD im gleichen Notebook neu zu installieren. Dann lief ich unter der neuen Installation gleich in das selbe Problem. Die Lösung hat funktioniert! Ich hab also die alte Platte wieder ins Notebook gesteckt - funktioniert ebenfalls!

Win10 wollte ich noch möglichst lange umgehen, und irgendwie hatte ich auch das Gefühl, dass es kein Zufall sein konnte, dass ich jetzt mit Win7 Probleme bekomme, nachdem das Win10-Angebot gerade ausläuft. Kam mir zwischenzeitlich wie die zweite, härtere Stufe der "Nim 10"-Aktion vor. Wenn Microsoft nichtmal ein sauberes Update-System hinbekommt, warum sollte ich dann dem Win-10-Konzept "Wir entscheiden, wann wir Deinen PC aktualisieren" vertrauen?

Besten Dank also! Ich bin viel zu spät über diese Seite gestolpert!

Sehr geehrter Herr Schimpf,

auf meinem Laptop habe ich ein Backup von März 2016 eingespielt = stundenlange und erfolglose Suche nach Updates. Folgende Updates habe ich installieren können: KB3078601, KB3168965, KB3177725. Die anderen vorgeschlagenen Updates waren schon installiert. Nach kurzer Zeit hat der Laptop bereits neue Updates gefunden. Wenn das nicht funktioniert hätte wäre der nächste Schritt ein Update-Pack gewesen.

Vielen dank für ihre Hilfe, Sie haben mir mit Ihrem Wissen sehr geholfen!!!!!!

Schöne Grüße

Zitat von Roland Kaiser: Ich glaub es geht schon wieder los..........

Es ist doch zum verzweifeln. Ging schon wieder nicht:-( Erst nach der Installation von KB3185911 geht es wieder. Wird das der zukünftige Weg für Windows 7 Nutzer sein:

1. Updates von der Homepage von Herr Schimpf installieren

2. Windows Update suchen lassen

Meine Hoffnung ist, dass es bald eine Lösung von Microsoft geht. Auf Dauer finde ich das nicht akzeptabel.

Schöne Grüße

Sehr geehrter Herr Schimpf,

vielen Dank. Nach zahllosen Versuchen ist es mit Hilfe Ihrere Anleitung gelungen, dass mein Laptop mit Win 7 (32 bit) erstmals seit einigen Monaten wieder Updates findet und installiert. Habe erst KB3020369 und dann  KB3172605 installiert. Danach hab ich das Update NICHT manuell gestartet, sondern im Automatik-Modus einfach mal ein paar Stunden in Ruhe dahindümpeln lassen. Und siehe da: 57 Updates warteten auf Installation, was dann beim Herunterfahren auch ordnungsgemäß geschah.

Wie sind denn die Erfahrungen? Ist das jetzt von dauerhaftem Erfolg? Hab mal in die Datei wuaueng.dll (=Windows Update Agent) geschaut, dort ist jetzt die aktuellste Version 7.6.7601.23453 drin .........

Nochmal Danke

Stefan

Hallo Stefan. Leider sind die Erfahrungen so, dass der "Erfolg" nur bis zum nächsten Patchday hält.

Auch besten Dank. Nachdem ich mein w7-Netbook nach einem Jahr wieder reaktivieren wollte (verwende hauptsächlich ein w8.1-Notebook), befand sich das automatische Update nur mehr in der Dauerschleife, ohne was zu finden. Auch diverse Reparaturtools und -tips von PC-Magazinen waren für die Katz. Nach Installation nach dem hier vorgeschlagenen Scheme läuft wieder alles. Jetzt installieren sich gerade 35 noch nicht erfasste kleinere Updates.

Danke! Es funktioniert damit wieder richtig gut!

Muss man alle Updates runterlade oder reich nur eine?

Hallo Juri. Im Artikel steht es genau beschrieben: alle Updates sind erforderlich, aber möglicherweise sind einige bereits installiert. Einfach mal durchprobieren ...

Ich möchte mich ebenfalls bei Ihnen bedanken! Seit mehreren Tagen hat mein PC keine Updates mehr gefunden, geschweige denn installiert. Trotzdem lag die CPU-Auslastung im Leerlauf bei konstant 17%. Hatte schon die Befürchtung, dass es sich um einen Virus handelt, der von Avira und Spybot Search and Destroy nicht gefunden wurde. Jetzt ist aber wieder alles dank Ihrer Anleitung in Ordnung. Dankeschön! Wenn ich Geld zu verschenken hätte, würden Sie welches bekommen. Aber als armer Student hat man es leider noch nicht so dicke...

Hallo Alex. Alles gut, es ist keine Gegenleistung erforderlich! Und ich war doch auch mal Student ...

Sehr geehrter Herr Schimpf,

gerade in der letzten Zeit kommen haengende Win 7 updates immer wieder vor. Der letzte haengende Update war sehr hartnaeckig und hat mich zwei Tage Arbeit gekostet. Als ich dann auf diesen Blog gestossen bin, habe ich das Problem in 30 Minuten geloest gehabt. Vielen Dank!

Gruesse

unjk

Hallo Herr Schimpf,

nach einem erfolglosem Sonntag mit viel Gemecker und noch mehr Gefluche (x Neuinstallationen sowie trail and error) haben Sie mit ihrem Artikel mir die gute Laune zurückgebracht.

Vielen Dank dafür! :)

Hallo Herr Schimpf,

super Arbeit, so stelle ich mir eine Lösung vor. Bin leider erst nach 3Tagen auf Ihren Beitrag gestoßen. Ihre Anleitung ist toll und einfach, also Hausfrauer-Proofed:-)

Es muss nichts geändert oder hinzugefügt werden, einfach nur toll, vielen Dank.

LG Lollydorf

Sehr geehrter Herr Schimpf,

ganz herzlichen Dank dafür, dass Sie Ihr Wissen mit anderen teilen.

Sie haben mir sehr geholfen. Mit der von Ihnen beschriebenen Vorgehensweise habe ich schon 5 PC's

wieder zum Laufen gebracht. Prozessorauslastung wieder normal, Updatefunktion wieder i.O.

Ganz hervorragend  - weiter so!

Mit den allerbesten Grüßen

     KP

Dem Verfasser dieses Artikel gebührt höchste Anerkennung und Dank! Nach Stunden vergeblicher Versuche, nach einem Motherboardcrash mein legal erworbenes Win 7 nach Neuinstallation wieder mit Updates zu versorgen, hat es mit dieser Beschreibung geklappt! Vielen Dank dafür, nicht gleich zu Ubuntu oder auf gar keinen Fall zu Win 10 wechseln zu müssen.

Ich finde es schlicht illegal, daß Mircrosoft es normalen Anwendern unmöglich macht, legal gakaufte Produkte weiter zu benutzen! Pfui Teufel! Eine Schande, was wir Anwender mit uns machen lassen.

Bei nächster Gelegenheit (-> Urlaub :-) ) wandert Win endgültig von der SSD und Ubuntu drauf. Versprochen!

Nochmal ein herzliches Dankeschön an den Verfasser!

Die Anweisungen haben mein Problem gelöst, an dem ich zuvor Stunden lang versucht habe, über Virenscanner, ReImage Repai, etc. das Problem zu lösen. Super! Wem dieses widerfährt, das ist eine Spende wert.

Hallo Martin. Herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung!

Genau dass was ich gesucht habe nachdem dass Laptop sich dumm und dämlich suchte! Sehr schön erklärt und Links die auch funktionieren! Schön dass es noch Menschen gibt die sich Gedanken machen und solch einen tollen Service auch als wirklichen Service anbieten. Vielen herzlichen Dank dafür ^^

Hallo Herr Schimpf,

beim Versuch ( nach Ihrer Anleitung) die Sicherheitsupdates zu öffnen/ installieren, erscheint immer " es darf nur eine Instanz von wusa.exe ausgeführt werden" können sie mir dazu etwas sagen bzw. helfen? habe auch schon Antivir deaktiviert, klappt trozdem leider nicht? danke

Grüße

Hallo Andreas. Computer neu starten und nochmal versuchen. Das Deaktivieren der Update-Suche nicht vergessen (siehe Artikel).

Vielen Dank für den sehr hilfreichen Leitfaden.

Hallo Alex,

nach der Installation aller Sicherheitsupdates und Neustart, dauert die Anmeldung eines Benutzers unendlich lange.

Kannst du mir sagen was ich da machen kann bzw. an was das liegt?

lg Balin

Hallo Balin. Wenn die Deinstallation der Updates nicht zur Verbesserung der Geschwindigkeit führt, dann liegt möglicherweise ein anderes mit den Updates nicht im Zusammenhang stehendes Problem vor. Manchmal führen Sektorfehler auf der Festplatte zu langen Wartezyklen. Möglich wäre es, dass zufällig im Rahmen der Updates so ein Sektorfehler "aktiviert" worden ist.

Ansonsten, wenn eins der Updates dafür Schuld trägt (durch schrittweise Installation der einzelnen Updates, könnte man es ermitteln), dann dieses Update erstmal "ausblenden" und hoffen, dass Microsoft den Fehler bemerkt und es behebt. Alternativ Microsoft kontaktieren.

Die Hinweise auf dieser Seite waren goldwert. Danke dafür.

Hallo Alexander,

vielen lieben Dank für die Hilfe! Mein Windows 7 Professional 64Bit hat seit dem 16.05.2016 keine Updates mehr gemacht.Nachdem ich die Kernel-Updates KB3168965 (11.07.2016) und  KB3185911 (12.09.2016) manuell installiert habe, hat eskeine 5 Minuten gedauert, bis ich neue Updates angezeigt bekommen habe.

Nochmals herzlichen Dank und beste Grüße,MaLow

Alles super Bestens!!! Habe zwei Abende mit der Fehlersuche verbracht. Nach der Installation der "manuellen" Updates, wie am Anfang beschrieben, wurden nach 5 Minuten 249 Updates gefunden und alles funzt. VIELEN DANK!!!

Alloo,wennsch im Lotto gewynne,gibbz ne 'fettsche' Zuweisung.

:yes:

Sehr geehrter Herr Schimpf,

Sie sind der Retter von Windows 7 ! Ohne ihre Hilfen wäre eine Neuinstallation von Windows 7 nicht mehr möglich.

Was Microsoft seit längerem mit seinen Kunden macht (Windows 8 als auch Office) ist ein Desaster. Die Systeme

und Programme von Microsoft werden von Mal zu Mal verschlimmbessert!

Nochmals herzlichen Dank!

Johannes

Super Sache, hat einwanfrei funktioniert, danke!!! ;-))

Danke, der Hinweis auf KB3172605 hat mir gefehlt. Jetzt werden Updates gefunden und geladen. Bin gerade dabei, W7 Pro in Bootcamp zu installieren, und seit W10 ist die Installation und besonders die Aktualisierung von W7 echt eine Qual.

vielen Dank für diese Hilfestellung, ich kämpfe seit fast 2 Wochen mit diesem Problem und nicht nur auf einem Rechner. Es wren gleich 3 betroffen, svchost war permanent mit dem Winupdate besetzt und kostet ~ 40% CPU.

Vor allem meinem Laptop hats nicht so gut getan, da er vor Hitze hörbar geweint hat :) Hatte sehr viel probiert, ich wusste das es am Winupdate lag aber diverse Hilfen wie zurückstellen usw. funktionierte nicht da er dort ebenfalls nur ewig geladen hat aber nichts ist passiert.

Mit deiner Anleitung hat das jetzt hervorragend funktionert, nach dem letzten Neustart hat Windows die neuen Updates wieder problemlos geladen und danach war die svchost wieder ruhig.

Vielen, vielen Dank für diesen Tipp.

Ich war schon am Verzweifeln; habe diverse Dinge ausprobiert...doch nur das hier hat geholfen!

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank für Ihre effiziente Hilfe!

Bei mir trat das Problem der nicht zu findenden Updates plötzlich jetzt im September auf, wie bei anderen auch.Sehr frustrierend war für mich, dass es nirgendwo im Internet einen Hinweis gab, auch nicht bei namhaften IT-Magazinen, allenfalls allgemeiner Art mit schnellen Verweisen auf Tools, oder auf die Prüfung von Datum, Uhrzeit und Treiber. Dann stieß ich auf Ihre Seite; die schnell das Problem und die Lösung anspricht, anwenderfreundlich und pragmatisch gestaltet ist. Vielen Dank z. B. für die sehr effiziente Maßnahme, das Datum der Veröffentlichung hinter die ersten 6 KB’s zu schreiben. So konnte ich schnell feststellen, dass mir nur der 6., KB3185911 vom 12.09.16, fehlt. Also habe ich den gemäß Ihrem beschriebenen Verfahren installiert. Und siehe da, es dauerte nur knapp 5 Minuten und ich hatte 15 wichtige Updates mit ca. 180 MB.

Da ich genau weiß, wie viel Zeit und Energie mich dieses Problem ohne Ihre Seite noch gekostet hätte (mit Job, Familie, Haus und Hof), bin ich Ihnen umso dankbarer. Daher habe ich Ihnen eben auch ein kleines Sponsoring für Ihr persönliches Engagement überwiesen.

Jetzt habe ich nur noch 2 Fragen zum näheren Verständnis:

A) Im Moment sucht mein System wieder selbstständig nach Updates (prima!). Da das Problem ursächlich auf MS zurückzuführen ist, kann man also nicht genau sagen, wie sich mein System bezüglich Updates zukünftig verhalten wird. Es kann sein, dass die Updates

  1. weiterhin automatisch gefunden und installiert werden, oder
  2. irgendwann über manuelle Suche gefunden werden müssen, oder
  3. dass eine vorherige System-Aktualisierung über Ihre Seite nötig sein wird, so wie jetzt.

Richtig?

B) Da mein System nach der Installation vom sechsten KB 3185911 in kaum 5 Min. die Updates gefunden hat, habe ich die KB3172605 und KB3020369 zur Aktualisierung des „Windows-Update-Dienstes“ nicht installiert.

  1. Empfehlen Sie es dennoch, quasi prophylaktisch oder
  2. erst, wenn es wirklich nötig erscheint, weil die Update-Suche trotz aller KB-Aktualisierungen sehr lange dauert bzw. trotzdem nicht funktioniert?

P.S.: Mein Büro-PC in der Firma hatte exakt das gleiche Problem wie mein Haus-PC. Unser EDV-Berater hatte auch keine sofortige Lösung parat, sagte aber, dass er das privat schon gehört hätte. Ich habe dann Ihre Vorgehensweise an meinem Büro-PC durchgeführt, während unser EDV-Berater hinter mir stand (Ein Gesichtsausdruck zwischen Hoffen und Bangen). Als es dann funktionierte, wollte er sofort Ihren Link haben! Ein kleiner Beitrag zur Distribution … (smile).

Hallo Micha. Eine schöne Geschichte! smiley

Nun zu den Fragen:

zu A) Richtig. Es ist völlig offen, wie es weiter geht. Allerdings ist Microsoft gerade dabei, die Update-Infrastruktur zu modifizieren (Stichwort: kumulative Rollup-Pakete). Vielleicht schaffen sie es parallel dazu, das unsägliche Such-Problem zu beseitigen.

zu B) Es gibt wohl insbesondere ältere Update-Clients, die trotz der Sicherheitspatches rund um den Kerneltreiber sehr ineffizient arbeiten. In einem solchen Fall greift dann KB3172605. Prophylaxe ist momentan zumindest nicht nötig.

PS: Ich bedanke mich schon vorab für die Unterstützung!

Recht vielen Dank für die guten Tipps, Windows7 updated nun wieder fröhlich durch den Herbst, danke für die Website und die Mühe.

Vorgehensweise hat optimal funktioniert. Updates werden wieder automatisch gesucht und gefunden. Auslastung ist wieder normal. Danke !!!

Vielen, vielen Dank! Hat alles funktioniert. Einzig als Anmerkung: Beim Beheben des Fehlers "Dieses update ist nicht geeignet" konnte ich nach Installation von KB3020369  (64 bit) noch immer nicht "Windows 7 64 Bit: Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605) vom 21.07.2016 " installieren, sondern musste zuerst neustarten, dann gings.Ich wollte 5 Sterne vergeben oben links an der Seite, aber das war mir nicht möglich. ZUM GLÜCK, das einzige, das hier nicht funktioniert hat. *GROßER DAUMEN HOCH*

Hallo Herr Ruf. Ich habe schon etliche Male KB3172605 nach Installation von KB3020369 ohne einen Neustart dazwischen installiert. In der Regel ist dies auch nicht nötig. In Ihrem speziellen Fall können aber auch andere Aspekte eine Rolle gespielt haben.

Um fünf Sterne zu vergeben, einfach auf den fünften Stern (von links) klicken. Die Wertung sollte dann entsprechend berücksichtigt werden.

sehr geehrter Herr Schimpf,

auch mein Notebook wurde von diesem unsäglichen Udate Problem geplagt und ich hatte ständig 25% Prozessorlast, welche bei Deaktivierung von svchost.exe/Update suchen auf 0% ging. Ich hatte im letzten Winter eine SSD eingebaut und eine Vollversion von Win7 Pro aufgespielt.

Ich kann das Ganze nur etwas laienhaft erklären, weil ich kein Experte bin. Nach Ihrer Anweisung bin ich vorgegangen:

Bei KB3020369 kam die Meldung: ist installiert

Bei KB3078601/3087039 ebenfalls: ist installiert

Bei KB 3109094 ist nicht für ihren PC geeignet

Bei KB 3145739 ist installiert

Bei KB3168965/3185911 ist nicht für ihren PC geeignet

Somit hatte sich nichts geändert. Bei meiner weiteren Suche im WWW bin ich auf die Seite wusuoffline.net gestoßen. Von dort habe ich Version 10.7.4 heruntergeladen, entpackt und den Update Generator gestartet. Es ging ein Fenster auf und es kiefen sehr viele Prozesse ab und es wurden viele Updates geladen und installiert. Sorry genauer kann ich es nicht erklären. Jedenfalls war nach Beendigung dieses Vorgangs das Update Problem nicht beseitigt, obwohl im Updateverlauf neue Updates standen.

Anschließen bin ich noch einmal so vorgegangen wie in Ihrem Bericht beschrieben und diesmal hat alles funktioniert! Windows sucht nun nach Updates und installiert sie auch. Die Prozessorlast ist wieder im "normalen" Bereich. Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen.

freundliche Grüße und ein dickes Dankeschön

Hatte unter WIN 7 seit Juni 2016 keine Updates mehr bekommen - ewige Suche. Es funktionierte zwar die System-Wiederherstellung, allerdings wurde seit Juni kein neuer Wiederherstellungspunkt mehr erstellt.

Anti-Virenprogramme und MBAM haben nichts gefunden.

Nachdem ich festgestellt habe, dass der Intelligente Hintergrundübertragungsdienst nicht mehr lief, dachte ich die Lösung gefunden zu haben - Pustekuchen.

Erst nachdem ich bei meinen Recherchen auf diese Seite gestossen bin, stellte ich fest (Windows Updates sehen bei mir auf Manuell), dass mehrere der o. g. Updates bei mir unter Optionale Updates aufgeführt waren.

Habe die fehlenden Updates runtergeladen und nach Anweisung installiert und alles funktioniert wieder wie es soll.

Vielen Dank, sehr kompetente und ausführliche Lösung für dieses Problem.

Super, nachdem ich die Service Packs installiert hatte, hat mir der Patch KB3172605 endlich geholfen. Seitdem ist die Endlosschleife der automatischen Updatesuche beendet. Die Datei svchost.exe und auch die CPU arbeiten wieder im Normalbereich.

Endlich eine Problemlösung, die auch funktioniert. Danke für Ihre Hilfe!

Vielen Dank für den Beitrag.

Seid ca. 6 Wochen hatte ich genau dieses Update Problem.

Mein ganzes System war langsam, CPU und Ram fast immer im roten Bereich.

Jetzt habe ich Ihr vorgeschlagenes Update vom 12.09.2016 installiert

und sofort machte holte mein Pc dutzende Update nach.

Seid dem läuft mein Pc wieder, wie am ersten Tag.

Nochmals vielen Dank.

Freundlichst

U. Walther

Hallo Alexander,

besten Dank für den Artikel, es hat alles auf Anhieb funktioniert und soeben installiert Windows-Update die ersten 97 wichtigen Updates (1009mb) nach denen der Üpdater zuvor 2 Tage vergeblich gesucht hatte.

Guten Tag Herr Schimpf

Auch bei mir - mit wenige PC Kenntnissen hat ihr Lösungbeschrieb geholfen.

Klappt wieder mit Windows 7 Premium Home.

Danke für die Infos

24.09.2016 Hallo an Unbekannt,mein Problem war, das die Update-Suche endlos lief. Die interne Fehlerbehebung funktionierte nicht, verschiedene im Netz angebotene 'Fixits u/o Diangosetools brachten ebenso keinen Erfolg. Offensichtlich fehlten mir einige Updates, weshalb die Update-Software nicht mehr funktionierte. Ich glaubte, den PC neu aufspielen zu müssen, fürchtete jedoch den enormen Zeitaufwand. Leider fand ich erst nach tagelanger Suche im Netz den hier angegebenen funktionieren Tipp. Meine Unsicherheit bzgl. der Sicherheit über im Netz empfohlene Downloads eines Unbekannten blieb, Gott sei Dank - die Update-Funktion läuft wieder einwandfrei. Vielen Dank dafür. Viele Grüße

Ich habe lang gesucht, wo das Problem liegen könnte. Ich habe 3 Rechner mit dem Update-Problem (CPU Auslastung, kein Download der Updates).

 

Beim ersten Rechner habe ich die Updates in der obigen Reihenfolge installiert und der Anweisung gefolgt. Schon geht es wieder.

Jetzt wird es dann morgen noch bei den anderen beiden Rechnern durchgeführt.

Danke!

Vielen Dank, alles hat bestens funktioniert!

Hallo Herr Schimpf, mit der von Ihnen beschriebenen Vorgehensweise hat es funktioniert. Windows Update läuft wieder! Vielen Dank, A. König 

Vielen Dank für diese Anleitung.

Ich habe alles so gemacht wie beschrieben und siehe da: Windows findet nun die Updates von selbst.

Danke!

Ich danke vielmals. Geholfen hat bei Windows 7 64x die 6 im Artikel genannten Updates zu installieren. Danach ging alles ziemlich schnell.

Seite wird gebookmarked!

Habe heute 25.09.2016 alles gemacht wie es da steht. Hat aber nichts gebracht. Das Suchen von updates dauert immer noch unendlich lange. Hab das Ding jetzt runtergefahren. Wenn keine neuen updates von windows 7 geladen werden können, hab ich halt Pech gehabt, wenn ich mir ein Virus einfange. Oder gibt es noch andere Möglichkeiten. Merkt das MS eigentlich nicht, was die das für eine Scheiße machen.

Trotzdem vielen Dank ! LG H.B.

Hey STOP. Das warten scheint sich doch gelohnt zu haben. Es stehen 26 wichtige updates bereit. Sorry, dass ich keine Geduld hatte.

Vielen vielen Dank. LG H.B.

I am happyabout your solution. I just had to install KB3185911 as I had already the other suggested KB installed. And yes, immediately after I could search and download the missing and new updates. Thank you very much for your detailed solution and installation procedure.

I hope that from now on, the windows updating problem is SOLVED. However, I will check your website for suggestions if any.

I have to add that I went through hours of searching through the internet and trying a lot of suggestions.... none did solve the problem. Microsoft is not at all "interested" in the problem.

Your detailed solution is perfect and I can only recommand your services. Microsoft should take you as a consultant.

Thank you.

Ich musste die beiden neuesten Sicherheitsupdates installieren und nach <30 min hat Windows dann seine 36 wichtigen und 75 optionalen Updates gefunden, danke für den Tipp!

Danke.

Es läuft. Nach einem halben Jahr hin und her, zwischen win7 und win10, weil diese Update in win7 nicht mehr ging, endlich Hilfe.

BobbyLee

Vielen Dank!

Unglaublich, nach Installation der Dateien funktioniert Windows Update sofort, 148 Updates gefunden..

Vielen Dank! Ihr Artikel hat mein Problem gelöst!

Unglaublich. Nach stundenlanger Suche bei PC, Computerbild und wie sie alle heißen mit ihren tollen Empfehlungen keinen Schritt weiter gekommen.

Jetzt Alexanders Tips befolgt. Nach dem Gang zur Kaffeemaschine war das Update durch.

Ab jetzt lasse ich diesen Blog nicht mehr aus den Augen.

Herzlichen Dank.

P. Maier

Werter Herr Schimpf,

leider ist es wirklich so, dass das Problem an jedem Patch-Day neu besteht. Bin auch diesmal wieder nach Ihren Anweisungen vorgegangen und es hat wieder tadellos funktioniert. Dafür habe ich mich heute mit einem kleinen Betrag revanchiert und werde das mit Sicherheit noch öfter tun, da ich ihren Blog so extrem hilfreich finde und ohne ihn schon verzweifelt wäre.

Ich habe auch noch eine Frage, bei meinen optionalen Updates befindet sich "Reliability Rollup for Microsoft.NET Framework 4.5.2,4.6 and 4.6.1 on Windows 7 and Server 2008 R2 for 64 (kB 3179930)".

Leider konnte ich hier keinen Link einfügen. Ist es sinnvoll das zu installieren oder nicht oder sind optionale Updates generell nicht so wichtig? 

Sorry, ich bin in Computer-Fragen ein ziemlicher Laie.

Danke schon mal im voraus.

Herzliche Grüße Brigitte Krija

Hallo Frau Krija. Der Betrag ist angenommen, vielen Dank für die Unterstützung!

Zu der Frage: Das Update ist relativ neu und sofern es mit Drittanwendungen (die .NET benutzen) keine Probleme gibt, besteht kaum Bedarf, dieses optionale Update zu installieren. Andererseits dürfte es auch keinen großen Schaden anrichten.

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank für Ihre hilfreiche Seite! Ich hab Ihnen heute einen kleinen Betrag als Dankeschön überwiesen. Viele Grüße, Michaela

Hat 100% geholfen!

Vielen Dank!

Gruß

Stefan

Danke für den Klasse TIP, bei mir hat es sofort geklappt und 248 Updates flogen innerhalb kurzer Zeit rein

Hat perfekt funktioniert. Alle Updates wurden endlich nach kurzer Zeit angezeigt und konnten installiert werden. Spitze !

Ich werde es noch auf anderen Systemen testen, die auch das Problem haben und hier berichten.

danke, die tips haben gepasst, meine "Anerkennung" ist unterwegs:-)

Hallo ini. Betrag angekommen, vielen Dank für die Unterstützung!

Moin!

Hat *SUPER* geklappt! Danke für die Info!

Marc

Hallo,

Dank der benannten Hinweise kriege ich jetzt wieder Updates.

Danke; gut gemachte Seite mit guten (und vor allem funktionierenden) Tipps.

R.G.

Nach 2 Wochen immer wieder "Suchen nach Updates" stundenlang hat es jetzt geklappt. Ich werde Ihre Seite zu meinen Favoriten tun, falls das Problem, wie ich aus den Kommentaren erfahren habe, immer wiederkehrt. Dank!

Hallo !

Die ersten 5 Updates für Win 7 64 bit hatte der Update Dienst schon installiert .

Das letzte der Updates (KB  318 59 11) hat mir gefehlt. Jetzt klappt wieder alles einwandfrei.  Diese eine fehlende DATEI hatte wieder den ganzen Update Dienst lahmgelegt !   Unglaublich ...aber wahr .

Die Probleme scheinen bei Win 7 64 bit Professional schlimmer zu sein als bei Home - ich habe beide und bei Professional ist es weitaus schwieriger die Probleme zu lösen.

Ich bedanke mich bei Ihnen Herr Schimpf und wünsche noch eine schöne Woche !

Guten Tag Alexander

Dieser Blog hat mir wirklich weitergeholfen. Ich bin analog Ihrer Anweisung vorgegangen und siehe da, das Windowsupdate funktioniert wieder. Das war mir einen Unkostenbeitrag wert!

Vielen Dank

Jürg 

Hallo Jürg. Herzlichen Dank für den "Unkostenbeitrag" bzw. die großzügige Unterstützung!

Besten Dank!! Der kompetente Doktor hat mich jetzt schon das zweite mal gerettet...[nach mehrtägiger Verzweiflung]. Es läuft endlich so wie es laufen soll.  

<<Spende wird getätigt>>

Hallo microsoft-hasser. Der Doktor bedankt sich [brav] für die Unterstützung! smiley

Danke Hr. Schimpf,

ich habe gerade die Updates auf meinen neuen Laptop installiert und das Update ist rasend schnell!!

Vielen Dank für die tolle Seite.

Rainer

man man, bei mir ist das update 10 stunden gelaufen, hat nihcts gefunden, oder was auch immer.
hab dann die updates da alle installiert, einen neustart gemacht, wieder auf empfohlen gestellt und suchen lassen, nicht mal 3 minuten gelaufen, und schon waren die updates da. :)
danke für den hilfreichen eintrag.

Hervorragende Hilfe bei meinem Problem: Keine Updtes gefunden bei Windows 7 seit Juli 2016. Fehler war sofort behoben, ich bin kein IT-Freak, habe es ohne Probleme selbst geschafft...Danke!!

Mit den Einzelupdates hat es einwandfrei geklappt, mit den aktuellen Updatepacks, weder Wsus noch Winfuture oder PCW nicht !

Danke !!!

Hallo!

Seit April 2016 keine Updates mehr....

kbs 3168965, 3185911 und 3172605 (die anderen hatte ich schon) installiert und siehe da: Nach kuzer Zeit wieder Updates gefunden! Freu!!!

Vielen, vielen Dank!

Markus 

Vielen Dank, hat super geklappt!

(Da ich arm bin, habe ich nur auf alle Werbe-Banner geklickert) :-)

Hallo Korina. Danke, eine Gegenleistung ist nicht erforderlich. Klicks auf Werbe-Banner bitte nur bei Interesse.

Hallo!

Ich wollte mich auf für die Anleitung bedanken. Eine frische Win7 Installation suchte bei mir 2 Tage lang und fand nichts.

Mit dieser Anleitung konnte ich am 29.9.16 dann nach etwa 5 Minuten 172 Updates (Und noch einige optionale) finden!

Ich habe die Win7 Pro von http://winfuture.de/ geladen inkl. SP1.

LG,

Klaus

Hallo, ich habe das Problem bei Neuinstallationen von Win7 Enterprise SP1 trotz lokalem WSUS. Nach Entzug der GP für automatische Updates von unserem WSUS und manueller Update Einstellung habe ich die genannten Updates der Reihe nach ohne Neustart dazwischen installiert. Nach Neustart versuchte ich noch das KB3172605 zu installieren, was aber mit der Meldung einer nicht geeigneten Windowsversion verweigert wurde. Anschließend W-Update manuell angestoßen und nach ca. 3 Minuten hatte ich 230 wichtige und noch einige mehr optionale Updates angezeigt. Status ist jetzt, dass der Download bei 95% angekommen ist (nach ca 1 Stunde). Gegenüber einer Wartezeit von bis jetzt 3 Tagen ohne sichtbaren Fortschritt ist das doch ein gigantischer Sprung! Ich habe auch keinen Zweifel, dass die Updates auch eingespielt werden. Ohne weiteren Kommentar hier hat das dann auch funktioniert, ansonsten schreibe ich noch einmal. Respekt an den Autor, das hat sicher viel Zeit gekostet das auszutüfteln.

Hallo nochmal!

Sie schreiben, dass diese Lösung nicht von Dauer ist und monatlich angepasst werden muss.

Heißt das, dass ich bei jedem Patch-Day hier vorbeischauen und hier Updates beziehen soll, bevor ich das eigentliche Update beginnen kann? 

Nicht das ich das nicht gerne mache (Ihre Seite und Blog sind super und haben mir schon des öfteren geholfen), aber auf Dauer kann das keine Lösung sein. Hier müsste Microsoft was unternehmen. Denen dürfte das Problem doch auch schon bekannt sein...

Gruß

Markus

Hallo Markus. Microsoft sollte definitiv etwas unternehmen. Ich habe am Rande mitbekommen, dass Microsoft momentan dabei ist, das Windows-Update umzustrukturieren. Möglicherweise hat danach das Grauen ein Ende. Ggf hilft es, dort nachzufragen.

Super, vielen Dank. Hatte mich ende Juli 2016 verzweifelt mit der "Updatesuche" rumgeschlagen. Und dann letzlich nur aus reinem Zufall erkannt: Kaum lässt man das System frisch nach dem Erstsetup bloss grade mal eben so 72 Stunden im Auto-UpdateModus laufen, schon hat man die Updates drauf! Ich kam mir so was von vera...t vor und hätte das System trotz letztlichem Erfolgserlebnis am liebsten aus dem Fenster geworfen.

Ihre Lösung hat jetzt in einem neuen Fall sofort einwandfrei funktioniert, Gratuliere. Die Meldung "Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet" bei Installationsversuch des Update-Client-Patches KB3172605 kam dabei prompt auch hoch und wurde, wie von Ihnen sauber beschrieben, durch Installation des KB3020369 behoben. Danach installierte er den KB3172605 ohne Murren. Und anschliessend brachte er mit der Updatesuche alle 200+ Updateszur Anzeige - innert 10 Minuten!

Habe vorerst die beiden Rollups installiert. Seitdem läuft der UpdateService auf beiden Prozessorkernen. Die aufgelisteten Sicherheitsupates werden nicht installiert weil der Computer dazu nicht geeignet ist, obwohl KB3020369 bereits installiert ist. Update Dienst läuft nicht mehr unter SVCHOST sondern unter trusted update service. Abundzu wechselt er sich noch mit einem anderen Prozess ab.

Hallo cw. KB3020369 ist ja nicht für die Sicherheitsupdates, sondern für das "Windows Update"-Update (KB3172605). Im Artikel steht, dass einige Sicherheitsupdates (Datum beachten) bereits installiert sein könnten und was dann zu tun ist.

Vielen Dank, das hat mir sehr geholfen. Ich hatte meinen Laptop mit einem frischen Image aus 2013 neu aufgesetzt und dann ein aktuelles update-pack installiert. Trotzdem hat die update-Suche nicht funktiort und er hat stundenlang unter voller Leistung gesucht und nichts gefunden.

Jetzt geht es tadellos. Die meisten patches hatte ich schon, aber zwei konnten noch installiert werden und die waren dann offensichtlich entscheidend.

Hallo Alexander,

endlich mal ne Lösung die funktioniert, klasse. Anschließend lässt sich sogar der SP2 für Wiin7 installieren. Vielen Dank für die Tipps!

Nach gefühlten 1000 websiten mit klugen Lösungsvorschlägen und 2 Tagen arbeit, war diese die erste Lösung die auf Anhieb funktioniert hat! Vielen herzlichen Dank

Hat hervorragend geklappt. Nachdem seit Mai 2016 updatemäßig  fast nichts mehr ging, macht Windows 7 jetzt wieder alle Updates. Gerade eben waren es 36 Updates auf einen Schlag und alle wurden sauber installiert. Herzlichen Dank für den guten Support!

Viele Grüße aus Köln

Hallo,

habe Windows 7 x64 neu installiert und auch dieses Drama durchlebt. Anstatt Updates zu laden hat Windows Däumchen gedreht. Diverse FixIts und Updatepakete haben zu nichts geführt. Deine Seite hat mir geholfen und die oben genannten Schritte haben mich zu einem funktionierenden Windows Update (derzeit 115 Updates mit 1,2 GB) geführt. Ich sage Danke, you made my day.

Vielen Dank, auch bei mir wurde das Update Problem mit Ihrer Anleitung behoben!

Hallo, ich habe KB3172605 u. KB3185911 ( die anderen waren schon) installiert - und svchost gibt Ruhe. Dank an Alexander!

Auffällig: Im Update-Verlauf werden sie nur mit "Update für Windows 7 (KB3172605)" und "Sicherheitsupdate für Windows (KB3185911)" also ohne "für x64-basierte Systeme" aufgelistet. Und: Erneuter Suchlauf fordert u.a. wieder Installation von "Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605)"???

Ich habe jetzt Bedenken, dass durch erneutes Updaten der lästige Zustand (50% svchost-Belastung) sich wieder einstellt.

Gruß ok

Hallo craxi. KB3172605 wurde offensichtlich aktualisiert. Das könnte der Grund sein. Es dürfe sich nicht negativ auswirken, die aktualisierte Version zu installieren. Ich werde das Detail untersuchen und den Artikel ggf. entsprechend anpassen. Danke für den Hinweis!

Bei mir hat es funktioniert, vielen Dank!

Nach der Installation der Updates und erneuter Suche nach Updates wurde nach relativ kurzer Zeit eine riesige Liste an anstehenden Updates angezeigt.

Danke Alex für die Lösungsansätze. Habe nur KB3172605 und KB3168965 heruntergeladen und installiert. Dazwischen auch jeweils einen Neustart gemacht. Anschliessend fand das System innerhalb einer Minute 38 wichtige Updates die sich auch ohne Probleme installieren liessen. Es scheint, als wäre damit wieder ein rasches Update möglich.

TOP Leistung! Hat gleich beim 1.Mal funktioniert. Updates werden jetzt schnell und aktuelle gefunden. Vielen Dank!

Hallo Herr Schimpf,

ihr obiger Beitrag hat mir als Einzigster, den ich im www gefunden habe, geholfen, mein ewig nach updates suchendes win7 zu reparieren. Ich habe seit Ende August keine updates mehr laden können - gemerkt habe ich dies erst vor einigen Tagen, da der Rechner nicht mehr wie sonst üblich, beim Herunterfahren updates geladen hat. Nachdem ich mich im Internet halb tot gesucht habe und viele, echt viele tools und Möglichkeiten ausprobiert habe, die das Problem nicht lösen konnten, habe ich auf Ihrer Seite die neueste Version des windows update-Dienstes sowie das Sicherheits-update von September heruntergeladen und installiert. Was soll ich sagen? Windows update findet wieder seine updates, ohne in irgendeiner Endlosschleife festzuhängen! Das finde ich superklasse! Endlich mal eine Anleitung, die auch ein normaler user (mit leichtem touch ins PC-Debile) verstehen kann. Ich hab schon graue Haare bekommen, weil ich die supports von ms und auch vieler anderer "Ratgeber" nicht verstanden habe - auch wenn sie nicht in Englisch geschrieben waren. Nach - ungelogen - 15 Stunden der Recherche (es wurde gestern 03:40 Uhr) war das PC-Problem dank Ihrer genialen Seite zur Fehlerbehebung tatsächlich gelöst. Ich sage ganz herzlichen Dank!

Kompetent und hilfreich !!

Hat super funktioniert.

Nur die letzten 2 Patches ließen sich installieren und danach wurden die Updates gefunden. War W7 x64 mit SP1.

Vielen Dank!

Grüße

Nachdem zwei andere Lösungsansätze nicht funktioniert haben, bin ich auf diese Anleitung hier gestoßen, und siehe da, mein Windows 7 findet wieder Updates. Vielen Dank!

Vielen Dank Alexander! Eine super Anleitung! Endlich funktioniert alles wieder.

Herzlichen Dank Alexander!

Musste Win 7 neu installieren und habe jetzt schon mehrere Nächte mit dem Update-Problem gekämpft. Ihre Anleitung haben auf Anhieb zum Erfolg geführt, während ich das schreibe werden gerade 244 Updates installiert. Nochmal vielen Dank!

Herzlichen Dank für diese sehr gute, professionelle Anleitung. Hat mein Problem auf Anhieb gelöst (64 bit Notebook lag 3/4 Jahr "in der Ecke", 25.12.2015 das letzte mal upgedatet, da ging jetzt bei Windows Update gar nichts mehr: nach 3h Updatesuche, die 50% CPU-Last verursachte, manuell angestoßen, war noch nichts passiert. Nach Anwendung dieser Anleitung waren 58 wichtige Updates bei gleichem Prozedere in 5 bis 10 min gefunden, Installation derselben auch problemlos...)

Wäre wirklich schön, wenn diese Anleitung weiter gepflegt werden würde. Ich rechne nicht wirklich damit, dass Microsoft den wohl seit deutlich über einem Jahr bestehenden "Zustand" bzgl. Win 7 und Windows Updatesuche verbessern wird - das hätten sie längst tun können... 

hat sehr geholfen und funktioniert....

Tausend Dank für Ihre Hilfe. Nach der Installation des letzten Updates aus ihrer Liste (KB3185911 vom 12.09.2016; die anderen waren bereits installiert), funktioniert Windows Update wieder einwandfrei und zieht nicht permanent 25% von meiner CPU.

Nach vielen Versuchen, auf einem 5 Jahre alten Notebook ein frisches Win7x64 mit SP1 zu installieren, scheiterte ich immer wieder an den endlos laufenden Windows Updates...

Ich habe ein Fix-Bibliothek angelegt und probiert und probiert und probiert...

Aber erst ein zufälliger Besuch deiner Website hat mich auf die richtige Spur gebracht: Bei mir reichte die Installation von KB3112343. Jetzt werden Updates heruntergeladen und installiert!

Danke!

Herzlichen Dank für die wertvollen Hinweise und Downloadlinks. Endlich (nach 2 Monaten) wurden wieder neue Updates gefunden - und installiert.

Ich habe das Problem, dass nach manuellem Herunterladen und installieren, das folgende Fenster aufpoppt und selbst nach 24 stunden nicht verschwand. Egal welches Update ich installieren will. Das schon seit Wochen :-(

"Eigenständiges Windows Update-Installationsprogramm"

Suche nach Updates auf diesem Computer...

Hallo Korthy. Hast du wie in der Anleitung beschrieben, die Update-Suche deaktiviert und einen Neustart durchgeführt, bevor du die Installation manuell ausgeführt hast?

Hallo Herr Dr. Schimpf,

nachdem ich die im Blog benannten Probleme bereits seit Mitte 2015 hatte und alles Erdenkliche versuchte, folgte ich nach Entdecken Ihrer Site den Anweisungen. Seit ein paar Tagen bekomme ich wieder die Win7-Updates auf beiden Laptops (L1, Toshiba: Win10 Pro und parallel Win7 Home; L2, altes Lenovo: Win7 Home; alles natürlich mit offiziellen Lizenzen und registriert, ohne Vorinstallation). Vielen Dank dafür!

Bei meiner bestimmt etwas außergewöhnlichen Konfiguration machte ich, entgegen Ihren Anweisungen, zwischendurch noch mehrere Neustarts, und zwar immer wenn ich das Gefühl hatte, "die Mühle hängt". Zusätzlich habe ich bei meinem "L1" nach dem von Ihnen empfohlenen Update "KB 3172605" zur Installation des Updates den bereits laufenden Prozess "svchost" im Taskmanager manuell "killen" müssen. Fragen Sie mich bitte nicht, warum. Bei meinem "L2" war das nicht nötig.

Alles in allem: Nochmals vielen Dank, seit ein paar Tagen "funzen" die beiden Rechner wieder. Vielleicht helfen meine oben geschilderten Erkenntnisse auch noch anderen Betroffenen. Meine bescheidene Zuwendung sollte demnächst auf Ihrem Konto zugebucht werden.

Sehr geehrter Herr Schimpf,

seit Anfang Sept. hatte meine Win 7 Prof. Installation keine Updates mehr gesucht. Ihre kurze und präzise Anleitung hat mir  geholfen dieses Problem schnell zu lösen.

Besten Dank

Walter

Guten Tag Alexander,

Danke - für die erfolgreiche Anleitung und Hilfe! Ich musste nur ein aus unerfindlichen Gründen abgebrochenes Update (KB3185911)

anhand Deiner Anleitung manuell nach installieren und siehe da, gleich wurden 17 anstehende Updates gefunden und installiert.

Nochmals vielen Dank und 5 Sterne dafür!

Einfach den Anweisungen im how-to folgen. An meinem Windows 7 64Bit System wurde das Problem mit den Updates damit gelöst.

Vielen Dank - das hat mir einige Stunden an Ärger & Arbeit erspart. 

Vielen Dank für die Hilfe. Hat einwandfrei funktioniert.

******************************    WINDOWS 7 UPDATES WIEDER SUPERFLOTT ***********************************

Ich habe sehr gute Nachrichten:

Seit August hat das Herumbasteln, das meist nicht viel brachte, und oft auch nicht von Dauer war, und dabei jedes Mal unendlich viel Zeit und Nerven erforderte, endlich ein Ende. (Rein "zufällig" mit dem Ende von GWX... )

Wer stets auch die "Optionalen Updates" mitinstalliert, hat das Problem seit August automatisch schon gelöst.

Sonst bitte folgendes Update für Win7 herunterladen und installieren:

KB3172605

Rechnerneustart - und anschließend dauert die Updatesuche an auch an Rechnern mit 2 GB RAM und schwachem Prozessor, wo sie zuvor fast 1 Stunde dauerte, nur noch 2-4 Minuten!

Ich betreue ca. 40 PCs an verschiedenen Orten - überall hat dieses Update SOFORT und ohne Ausnahme gewirkt!!!

Warum Microsoft dieses Update nicht als wichtig, sondern nur als optional einstuft, sodass es automatisch nicht installiert wird, ist mir rätselhaft. Außer man will die Leute weiterhin von Win7 wegtreiben.

Auf jeden Fall ist die Updates unter Win7 nun sogar noch schneller als unter 8.1., und teilweise auch als unter XP (im WEPOS Modus).

Knut Singer Technische Dienstleistungen Berlin

Hallo Herr Singer. Danke für den Hinweis! Aber KB3172605 steht ja im Artikel drin! Seit der Neuauflage dieses Updates im September scheint es das Such-Problem tatsächlich zu lösen. Genau das war aber auch bei KB3161608 (Vorgänger von KB3172605) im Juni der Fall. Spätestes im Juli hat es dann wieder nicht ausgereicht, um das Such-Problem zu beseitigen. Deswegen bin ich momenten skeptisch, ob KB3172605 alleine als Lösung den nächsten Patchday "überlebt".

Momentan ist es schon so, dass einzig und allein dieses KB..605 Update ausreicht, um das Problem vollständig mit total durschlagendem Erfolg zu lösen. Alle anderen mühseligen Tipps, die oft zudem wenig und zudem oft nicht dauerhaft etwas brachten, kann man nun erfeeulicherweise alle wieder vergessen. Ich bin sicher, dass das Problem mit KB...605 nun an der Wurzel gefixt wurde.

Neues Ungemach droht aber trotzdem:

Wenn nämlich Microsoft auch Win7 nur noch mit den unsäglichen kumulierten Updates wie bei Win10 versorgen wird... Da gibt es ja selbst bei Win10 schon genug Probleme....  

Hallo Herr Singer. Das dachte im Juni auch, bis ich im Juli dann eines Besseren belehrt worden bin. Im Juni war es KB3161608, das Aussicht auf dauerhaften Erfolg machte. Im Juli kam es dann doch anders.

Kann definitiv sein, dass es nun anders kommt. In ca. einer Woche wissen wir es aber genau.

Die Windows 7 Installation der Updates KB3168965; KB3172605 und KB3185911 wird mit fehlgeschlagen beendet. Was ist zu tun, um Windows auf einen aktuellen Stand zu bringen?

Hallo Fugsheim. Wenn die Installation der Updates fehlschlängt, ist möglicherweise das Update-System selbst beschädigt. Ggf. hilft dieses Microsoft-Tool weiter, sodass die Installation der Updates dann wieder klappt.

sehr hilfreich

Hallo,

vielen Dank für diese tolle und gut geschriebene Hilfeseite! Hat alles super geklappt wie beschrieben, jetzt funktionieren die automatischen Updates wieder.

Ich muss dazu sagen, ich bin nur User, und habe nicht wirklich Ahnung von der Materie. Ich selbst nutze schon seit geraumer Zeit Windows 10 und bin damit auch weitestgehend zufrieden. Jetzt setze ich gerade ein altes Notebook für einen Freund neu auf, der noch weniger Ahnung hat als ich, und sich leider nicht überreden ließ, auf Win10 umzusteigen. Obwohl ich wie gesagt kein Fachmann bin, konnte ich die Anleitungen hier gut nachvollziehen und es klappt echt super! Danke!

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank für das Veröffentlichen dieses Beitrages!

Er hat mir sehr geholfen und das Problem gelöst.

H. Becker

Hallo Alexander,

vielen Dank für deine ausführliche und stets aktualisierte Anleitung/Analyse.

Ich hatte das Problem, dass ein frisch installiertes Windows 7 SP1 keine Updates mehr fand. Um dieses Problem zu lösen, reichte es bei mir 1.) Den Windows Update Dienst temporär zu deaktivieren und dann 2.) das Update KB3172605 vom 12.09.2016 manuell zu installieren. Nach einem Neustart werden jetzt nach kurzer Zeit (weniger als 5 Minuten) fehlende Updates angezeigt.

Wenn man vorab die Update-Menge vorab reduzieren möchte (von ca. 200 auf ca. 70), kann ich folgenden Artikel sehr empfehlen: http://www.howtogeek.com/255435/how-to-update-windows-7-all-at-once-with.... Dort ist die Installation des "Windows 7 Convenience Rollup" beschrieben, was faktisch das Windows 7 SP2 darstellt. Das Gute ist: man muss keine Update-Packs von Drittanbietern installieren, sondern man benötigt insgesamt genau ZWEI Updates, die man direkt von Microsoft-Servern herunterladen kann:1.) April 2015 Servicing Stack Update (siehe "Step Three" der Anleitung von How-To Geek)2.) Windows 7 SP1 Convenience Rollup (siehe "Step Four" der Anleitung von How-To Geek)3.) Windows Update Service Update KB3172605 vom 12.09.2016 (siehe Link von Alexander Schimpf)

Viele GrüßeGill Bates

Vielen Danke - Problem gelöst!!

Thomas

Ich habe viele Dinge ausprobiert ... dieser Artikel hat geholfen!! Vielen Dank. Bei mir fehlte das update vom 12.09.2016 und die aktuellste Windows-Updater Version. Jetzt ist er dabei 19 wichtige updates zu installieren ... Sehr gute Hilfe ...

Hallo, mir hat Ihr Artikel sehr gut geholfen. Windows findet zumindest momentan (nach 8 Monaten) wieder Updates.

Vielen Dank für diesen Artikel!

Auch von mir herzlichen Dank.

Update hat seit Juni nicht mehr funktioniert. Selbst System-Widerherstellung auf älteren Stand brachte keine Besserung. Nachdem ich die Sicherheits-Updates 11.7.2016 und 12.9.2016 sowie KB3172605 vom 12.9.2016 wie beschrieben eingespielt habe hat die Update-Suche nach ca. 10 Minuten 27 Updates gefunden und ist jetzt fleißig am herunterladen.

Tausend Dank. Und ein Lächeln, das von Herzen kommt. Und das ist bekanntlich mehr wert als jeder Geldbetrag.... ;-)

Hallo Alexander,

super Anleitung, einfach top. Hat alles geklappt. Updates funktionieren wieder.

Vielen Dank und alles gute. Klaus

Super Sache! War schon kurz am verzweifeln, weil eine frische Installation von Win7 Pro 64 Bit und darauf das winfuture SP1-Pack, die Updatefunktion von Windows wohl außer Kraft gesetzt haben. Mit den Tipps hier wuppt das wieder: gut 240 gefundene Updates zeugen davon. Daumen hoch und danke!

Sehr geehrter Herr Schimpf

Ich hatte auch das Problem mit dem Windows Update, habe Tagelang nach einer Lösung gesucht, bis ich auf ihre Webseite gestoßen bin.

Danach habe ich alles so gemacht wie sie es in ihrem Artikel beschrieben haben und was soll ich sagen, es hat auf anhieb wunderbar geklappt. Ich bin ihnen sehr dankbar dafür :-)

Ich Danke für diese überaus aufschlussreiche Lösung. Das manuelle Installieren der vorgeschlagenen Updates hat die "Rödelei" des CPU beendet. BG

Vielen Dank für diesen Artikel.Ich benutze Windows nur selten (in einer VM unter Linux) und hatte mich schon gewundert über das merkwürdige Verhalten. Weniger als eine Minute bei Google gesucht, und ich war auf dieser Seite. Zeitersparnis: vermutlich mehrere Stunden (wobei: nach einer Stunde hätte ich aufgegeben, das Problem selbst fixen zu wollen - da wäre die Windows-VM eben auf dem Müll gelandet; jetzt darf sie noch ein wenig bleiben).

P.S.Für diesen qualifizierten Beitrag habe ich gerne ein paar Euro überwiesen.

Super Danke,

warum bekommt das MS nicht hin?

Hallo "Gast",

weil ich mir solche Fragen bereits vor 20 Jahren stellte, hatte ich mir damals eine Alternative zu Windows gesucht. Zunächst war es OS/2, dann doch lieber Linux. Ich habe es nie bereut. Aber, ich will hier keine Ideologiediskussion starten. Windows tickt eben immer anders als man denkt. Das kann man mögen oder auch nicht. Immerhin hat es Microsoft geschafft, sein System seit Jahrzehnten als Marktführer zu halten - das wird schon seine Gründe haben. Und wenn sich jemand wie Alexander Schimpf dediziert Mühe gibt, die (Un)tiefen des Systems zu erforschen und Lösungsvorschläge anzubieten, dann verdient das meinen Respekt.

Hallo Alex,

trotz aller von Dir aufgezeigten Schritte lässt sich das KB 3020369 nich erfolgreich installieren.

Installtionsvorgang startet und zeigt dann an: KB 3020369 nicht ausgeführt.

habe schon alles mehrfach probiert.

mein system: w 7 +SP1  x64

Hallo beida. Die aufgezeigten Schritte sind nicht dazu da, um KB3020369 erfolgreich installieren zu können, sondern um das Such-Problem zu lösen. Wenn KB3020369 sich bei dir nicht installieren lässt, dann liegt wohl ein ganz anderes Problem vor.

Hast du schon versucht, den Update-Dienst zu reparienen? KB947821, WindowsUpdateDiagnostic

Hallo Alex

Das ist eine wirklich hilfreiche Zusammenstellung, die ich jedem ans Herz legen werde, der sich um diese Update Problematik bemüht. Vielen herzlichen Dank dafür. Ich würde Deinem wertvollem Blog gerne näher sein und diesen über einen RSS Feedreader abonieren. Wird dies möglich sein?

Klasse. Vielen Dank. 

Vielen Dank für die Pflege dieses Artikels!

MfG

Sébastien

Dank der Seite hier endlich meinen Rechner auf der Arbeit wieder auf normaler Auslastung!

Hallo & Vielen Dank für den Service. Wie gewünscht im folgenden mein Feedback:

Habe Win7 64 Bit, Updates funkionierten nicht mehr wie bei vielen anderen Usern. Folgte den sieben Punkten der Installation der auf dieser Seite zur Verfügung gestellten sechs Updates (vier meldete das System als bereits vorhanden). Updatefunktion funktioniert wieder. Yeah!

Mal sehn, wies nächsten Monat ausschaut ...

Hallo Herr Schimpf,

besten Dank! Seit Wochen saugt und bläst der Heinzelmann... und kommt nicht zu Potte. Ich wollte schon den Lüfter ausbauen und entstauben.

KB3185911 vom 12.09.2016  bei Windows runtergeladen (die anderen updates waren laut update-Verlauf erfolgreich vonstatten gegangen). Prompt findet Windows-Update 11 wichtige updates, die CPU nur noch bei 3-10% (statt 25-30). Alles fein!!

Bloss drauf kommen, dass windows update hinter der hohen Auslastung steckt und dann noch die richtige Seite mit der richtigen Hilfe finden muss man.

MS wie Microschrott!!

Habe nach einer bereits endlosen letztmalig am 14. April 2016 durchgeführten Update-Suche und Installation bis heute weitere Versuche auch immer abgebrochen, wegen des o. g. Problems. Dann habe ich mir oben die nach diesem Datum erschienenen Updates sowie den 'Update-Beschleuniger' und zusätzlich ebenfalls von diesem Blog von der oben dazu verlinkten Seite noch das bereits o. g. erwähnte 'Convinience-Paket' ('Inoffizielles SP2') heruntergeladen - alles für Win7/64bit.

Was oben nicht steht, für eine blasenfreie Zug-um-Zug-Installation indes wichtig war: Habe den Rechner nach download physisch vom Netz getrennt, jedes Update in zeitlicher Reihenfolge des Erscheinens offline installiert und brav nach jeder EINZELNEN Installation den Rechner rebootet!

Nach Installation und Reboot des letzten Updates - das Convinience-Paket - dann den Rechner wieder ans Netz gestöpselt und den Windows-Updater angeklickt. Keine fünf Minuten später hat der mir 43 Sicherheitsupdates und 50 optionale ausgespuckt. Von den optionalen habe ich nur 15 ausgewählt, bei den wichtigen die Haken dringelassen und das Update (Download, Installation und Reboot) gestartet - e voila!

Alles in allem mag mich das (mit dem o. g. Procedere) eine Stunde gekostet haben, nun scheint das Problem behoben - DAAANKE!

Alles super, vielen Dank!!

Hallo,

ich habe Stunden mit Recherchen und Versuchen verschiedener vorgeschlagener Reparaturszenarien des Windows Update Stores zugebracht. Die Fehlermeldungen im Updatelog bzw. Repository waren auch wenig hilfreich um auf das eigendliche Problem zu stoßen.

Alle Versuche den Update Store wieder zum arbeiten zu bewegen waren nicht erfogreich.

Erst hier bin auf eine Lösung gestoßen die sofort funktionierte, besten Dank an den Verfasser sehr gute Arbeit.

Hallo 

Also ich möchte mich Bedanken das Sie diese seite mit der Lösung haben.

Nach befolgung ihrer ober stehenden Anweisungen, habe ich es geschafft das mein PC unter win7Pro 64bit endlich updates finden konnte. Mein Problem ist dadurch gelöst worden. Allerdings ergab sich bein Installieren der Updates ein neues Problem. Er hat zwar reichlich updates gefunden, allerdings ist die Installation Fehlgeschlagen...Dann dachte ich mir, da ich eh zuhause bin zur zeit, lade ich sie alles einzeln runter und installiere Sie in der Reihenfolge, wie es im Updateverlauf steht. 2 Tage gedauert da es über 120 waren die er nicht Installieren wollte. Dabei habe ich 2 Updates gefunden, die meinen Netzwerkadapter in irgend einer art stören so das ich keine Internetverbindung aufbauen konnte. Dabei handelt es sich um KB3150513 und KB3126446.

Nach der Deinstallierung der beiden updates fand mein PC wieder das Internet.

Zur Zeit zeigt mir das update Programm keine weiteren Updates mehr. PC läuft halbwegs Rund. Ich bin ein totaler Anfänger was PC´s angeht (Software und Hardware gemeint) aber mein PC läuft und mein Sohn kann wieder Minecraft Spielen :-) 

Vielen Dank für die Anleitung!! 

Guten Tag Herr Dr. Schimpf,

vielen Dank für Ihren Blog. Ihre Anleitung hat meinem System (Win7, 64bit, letztes erfolgreiche Sicherheitsupdate Sept. 2015) geholfen. Ich hoffe sehr das jeder der den gleichen Erfolg hat auch diesen honoriert.

Beste Grüße und mit Weiterempfehlung

Matzmohr

Korrektur 2015 statt 2016

Hallo Matzmohr. Hab's korrigiert!

Über Unterstützung freue ich mich sehr! Ist aber natürlich kein Muss ...

schon geschehen via Überweisung. Vielen Dank nochmal... Weiter so !

werde ab heute Ihren Blog regelmäßig besuchen.

Sehr geehrter Herr Schimpf,

Ihre Tips waren mir eine große Hilfe. Konnte Windows Update auf dem Notebook meiner Tochter (Win 7 Home Premium X64) "reparieren". KB3078601, 3087039 und 3109094 wurden beim Installieren allerdings als für das System nicht geeignet deklariert. Trotzdem läuft es.

Grüße,

Martin Schütte

Danke für deine Seite. Bei mir lief die updatesuche 2 Tage ohne Erfolg. Mit den manuellen updates ging es dann innerhalb 10min.

Gestern fand ich diese hilfreiche Seite von Dr. A. Schimpf. Die Files herunterzuladen brachte zunächst nichts. Doch nachdem ich die Files erneut im Browser öffnete, begann die Installation und das Update. Danke!

Hatte Probleme die Windows-Update-Funktion nach einem Windows Update wieder zum laufen zu bringen. Versuche über die Windows Homepage das Problem zu lösen verliefen negativ. Einzig die hier vogegebene Vorgehensweise führte zum Ziel. Nach der Installation der entsprechenden Sicherheitupdates und des Windows-Update Dienstes läuft wieder alles optimal. Besten Dank an die Dr. Alexander Schimpf IT.

Sehr geehrter Dr Schimpf,Ich danke Ihnen vielmals für diesen Artikel hat mir sehr geholfen!Mit freundlich GrüßenDavid Dietrich

also bei mir haben die beiden Tipps das Problem vollumfänglich gelöst. Vielen Dank für die Webseite mit den Tipps.

Respekt!

Hat bei mehreren alten Windows 7-Rechnern funktioniert, nahdem ich vorher einige (!) Zeit vergebens nach allen mögichen Lösungen gesucht habe. Ich bin übrigens selbst vom Fach und schätze diesen Artikel deshalb umso mehr.

Hallo Alexander

Danke für deine Mühen und das Bereitstellen der Updates. Dachte eigentlich, ein fehlerhafter Eintrag in meiner Kerio unterbindet die Updates aber jetzt hat's endlich wieder geklappt. lg Harald

Vielen Dank für deinen Tip. Mein Windows 7 64bit suchte seit 2-3 Monaten erfolglos nach Updates und svchost hatte fast ständig 100% CPU-Last. Es läuft unter VMware auf einem iMac und ich nutze es eh nur noch selten, ca. 1x pro Woche, dennoch nervte es. Das manuelle Einspielen der beiden letzten Updates deiner Liste (KB3185911 und KB3172605, die anderen waren schon drauf) hat den Spuk beendet. Unfassbar was sich MS leistet, zumal ich das 100% svchost Theater nicht zum ersten mal erlebe. Habe die Updates jetzt deaktiviert, zum Glück brauche ich Windows immer seltener.

Moin, Moin

Seit Wochen hatte ich eine CPU unter Vollast wegen einem amoklaufenden WindowUpdate. Weder die üblichen Tipps wie das Löschen von Verzeichissen noch FixIt oder andere MS-Support Dinge haben geholfen. Inspiriert durch deine Seite habe ich dann Windows 7 64 Bit: Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605) vom 12.09.2016 installiert und das Problem ist behoben.

Vielen Dank

Hallo Herr Schimpf,

nach Stunden des Wartens auf die Updates für meine neue W7-Installation habe ich mich erinnert, dass ich mal irgendwo was gelesen habe, wie das schneller geht und direkt Ihren Artikel gefunden.

--> Super, herzlichen Dank für den Tipp!!

Sehr geehrter Herr Schimpf,

ich kann auf meinem Laptop unter Windows 7 keine Updates mehr machen. Es werden die automatischen Updates nicht geladen.

Dann habe ich es versucht wie von Ihnen beschrieben zu lösen. Leider funktioniert das bei mir auch nicht. Es bleibt beim suchen nach Updates hängen. Ich bin nicht so Erfahren im Umgan mit dem Laptop. Wie kann ich das Problem lösen?

MfG Frank

Hallo Frank. Es muss zwingend die Update-Suchfunktion, wie im Artikel beschrieben, deaktiviert werden. Anschließend muss ein Neustart erfolgen, um hängende Suchprozesse zu beenden. Erst dann ist die Installation störungsfrei möglich.

Hallo, ich habe jetzt alles so gemacht wie sie es beschrieben haben. Die Updates von ihnen konnte ich runter laden. Wenn ich auf meinem Laptop nach Updates suche, dann werden mir 82 wichtige Updates angezeigt. Sobald ich diese runter laden möchte, bleibt es immer hängen. Es wird mir zwar angezeigt dass die Updates herunter geladen werden, aber es geschieht nichts.

MfG Frank

Hallo Frank. Der Download kann mitunter dauern, wenn sonst kein Fehler vorliegt. Abwarten heißt es hier. Ggf. später nochmal versuchen. Wenn es weiterhin nicht klappt, nochmal hier melden.

Sehr geehrter Herr Schimpf,

nach wochenlanger ergebnisloser Suche im Internet bin ich auf Ihre Seite gestoßen und konnte mein Windows7 Pro nun einmal neu aufsetzen (Imagedatei) und bin dann nach Ihrem Lösungsansatz vorgegangen. Nu läuft alles wieder einwandfrei.

besten Dank für die Hilfestellung

Habe genau nach Plan die Schritte durchgeführt. Hat alles wunderbar geklappt. Seit dem werden Windows 7 updates wieder ganz normal geladen und installiert! Vielen Dank!

DANKE!!! Hat super funktioniert.

Der Hinweis "Alternative Lösung" in dem auf die Verwendung eines Update Pakets verwiesen wird, hat mir geholfen.

Der Windows Update-Fehler 0x8024402C war bei mir dann weg, ich konnte nach dem Installieren des Updatepakets von CHIP wieder das "Windows Update" von Microsoft benutzen und aktuelle Updates einspielen.

Hallo

Danke Ihre Tips waren sehr hilfreich. jetzt läuft alles ok.

Gerhard

sehr geehrter herr schimpf 

ihr lösungsvorschlag die updates in der reihenfolge zu installieren war von durchschlagendem erfolg , danach wurden alle weiteren updates nach ca 1 min !!!! gefunden 

vielen dank für die super hilfe 

allerdings fragt man sich schon was die entwickler und sogenannte experten von windows im kopp haben , viel kann da ja nicht vorhanden sein 

da wird es echt zeit das apple gaming computer anbietet, denn dann is das 1. was passiert den schrott von windows in die tonne zu hauen 

Hall Herr Schimpf,

habe alles wie in der Beschreibung durchlaufen lassen, ohne Probleme.

Nach dem Neustart startet die Suche, bricht allerdings mit der Fehlermeldung 8024A006 ab.

Haben Sie einen Tipp wie isch dieses Problem lösen kann?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße

Eduard Reimer

Hallo Herr Reimer. Das sprengt leider den Rahmen des Artikels, da es sich ja offensichtlich um ein anderes Problem handelt. Unter Umständen hilft folgende Tools von Microsoft: KB947821, WindowsUpdateDiagnostic

Hallo, 

auch bei mir hat es das Problem gelöst, vielen Dank!

Guten Tag Herr Schimpf

Ich habe Ihren Beitrag bereits vor geraumer Zeit gelesen. Aufgrund meines Berufes in der IT bin Ich mehr oder weniger tagtäglich mit diesem netten Problem seitens Microsoft konfrontiert und kann daher mehrfach (sicherlich bereits über 100 Installationen) bestätigen, dass oben genannte Update-Installationen in genau der Reihenfolge (bis zum heutigen Tag: 11.10.16 > MS Patch Day) einwandfrei funktionierten.

Seit heute wird zusätzlich das Update KB3185330 (Security Bulletin MS-16-122) benötigt, da sich der Update-Vorgang sonst wieder endlos in die Länge ziehen wird.

Wünsche allen viel Spass beim "patchen"! :-)

Hallo Stefan. Das Update habe ich bereits getestet und bin immer noch dabei: unter Umständen braucht man das Sicherheitsupdate vom April 2016 nicht mehr, da es ersetzt worden ist. Sicher ist das allerdings noch nicht!

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank für diese ausführliche Beschreibung zur Lösung des Update-Problems.

Das Update KB3168965 hat mein Problem gefixt. Die Updatefunktion von Windows arbeitet bei jetzt wieder wir gewohnt. Ausgelöst wurde das vermutlich durch den Einsatz des Tools "GWX Control Panel" (diente zur Vermeidung des heimlichen Win10-Downloads), da durch dieses auch die Windows-Update Einträge gelöscht werden können.

Dafür gebe ich Ihnen gern 5 Sterne.

MfG

Andreas Z.

Hallo Herr Dr. Schimpf,

Ihre Seite scheint äußerst hilfreich, aber trotz Einhaltung Ihrer Vorgaben konnte der letzte Punkt, d.h. das letzte Update Windows 7 64 Bit (Nr. KB31885330 vom 10.10.2016) nicht installiert werden bzw. das "Eigenständige ....Update" rödelte unendlich, auch nach Neustart etc.Haben Sie eine Lösung? Bin absoluter Laie und blicke bei den vielen Kommentaren nicht gut durch. Vielen Dank im Voraus für einen Lösungshinweis.

Hallo Victoria. Haben Sie darauf geachtet, dass die Update-Suche deaktiviert ist? Wenn die Installation von KB31885330 beginnt, aber anschließend nicht klappt: wird eine Fehlermeldung angezeigt?

ja, genau nach Vorschrift Update-Suche deaktiviert. Nein, keine Fehlermeldung, das Fenster "Eigenständiges Windows-Update Installationsprogramm" bleibt offen, aber es tut sich seeeehr lange nichts. Ist immer noch offen und rödelt. Und Update immer noch deaktiviert.

Hallo zurück. Ich meinte, hierauf bereits geantwortet zu haben, aber da hier nichts steht, nochmals das Gleiche:Ja, Update-Suche ist noch immer deaktiviert. Nein, keine Fehlermeldung, seit ca. 2 Std. findet das Fenster "Eigenständiges Windows-Update Programm kein Ende. Ich werde jetzt mal einen Neustart wagen und Ihr Programm nochmals - bei deaktivierte Update-Suche von Windows - laufen lassen. Alle anderen Sicherheitsupdates sind einwandfrei gelaufen, sofern sie nicht schon vorher installiert waren.

Hallo Victoria. Das Oktober-Update ist ganz neu. Microsoft hat es erst kürzlich veröffentlich. Mir sind keine Probleme damit bekannt, aber womöglich läuft es noch nicht auf allen Computern reibungslos. An KB3185330 führt leider kaum ein Weg vorbei, da es sicherheitskritisch ist.

vielen Dank für die Antwort. Auf meinem Zweitcomputer habe ich generell keinerlei Probleme mit Updates, nur auf dem Erstcomputer. Dann will ich es mal immer wieder versuchen. Gerne Info, wenn neue Erkenntnisse gibt.

Sorry, habe Ihnen Infos unbeabsichtigt vorenthalten:

Fehlgeschlagene Updates sind:vom 12.10.16KB 915597 und KB 3185319vom 10.10.16KB 3179930 + 3175024 + 3185911 + 3161102 + 3172605 + 3179573 + 3181988 + 3182203 + 3184143 + 2952664 + 3102433 + 3184122 + 3102429

Hilft diese Info weiter und kann ich die Updates auch von Ihnen erhalten?

Hallo Victoria. Das hilft leider nicht besonders. Aber offensichtlich ist die Update-Infrastruktur beschädigt.Vielleicht hilft das folgende Tool (von Microsoft) weiter: diag_wu

Nachdem Durchlauf des Tools nochmal die Installation von fehlgeschlagenen Updates versuchen.

Moin,

ich habe bei mir Win7 in einer Virtualbox am laufen und ebenfalls das Updateproblem gehabt. Hatte gestern das Windows Update 4.5h am Laufen gehabt und er war immernoch bei "Es wird nach Updates gesucht...", habe heute dann etwas recherchiert und bin auf diese Lösung gefunden, die bei mir wunderbar funktioniert hat. Manuell die paar Updates installiert, anschließend VM neugestartet, Windows Update gestartet, nach 1 Minute "Es wird nach Updates gesucht..." wurden sämtliche fehlenden Updates gefunden.

Hallo,

habe mich an die Anleitung gehalten (erst Sytsemeinstellung zurücksetzen; letztes Update laden - bei mir nur das vom September - die anderen waren schon da; dann "Update-Update" laden, danach Optionen wieder auf Normalzustand setzen). Jetzt läuft alles bestens. Am nächsten Tag standen alle Updates zur verfügung! (> 350MByte). Danke

Hallo Herr Schimpf,

mein Dell Vostro (Win 7 , 64bit) wollte keine Updates nach einer Neuinstallation von Original-Dell-DVD mehr durchführen.

Dank Ihrer Anleitung funktioniert es wieder. Vielen Dank !

Viele Grüße

G.Hartwig

hallo. ich hab grade de dateien für win7 64 bit installiert, jetzt wird von microsoft je ca 200 updates installiert. das 1 pc seit einen halben jahr nicht mehr gemacht intel core2 quattro, und der andere ein neuer amd pc AMD A6-6420K APU with Radeon HD Graphics 4 GHz 8 gb A-Speicher

mf ud fdank Black Goost

Kurzbericht über das Oktober 2016 Patchday Update Win7 SP1 x64. Ganz oben sind 2 Rollups Oktober 2016 downloadbar: KB3185330-x64.msu und KB3192391-x64.msu (für das eigene System die zutreffenden Patches wählen!). Die Updates wurden auf meinem System nicht automatisch gemeldet, obwohl alle wichtigen bisherigen Updates installiert wurden. Win-Update auf "nie nach Updates suchen" gestellt, Neustart. Habe LAN-Kabel abgezogen. Doppelklick auf KB3192391-x64.msu. Wird in ca. 5 min. initialisiert, ca. 8 min. installiert. Neustart erforderlich (LAN wieder eingesteckt), wird konfig. einige Minuten. Habe dann versuchsweise Win-Update auf "Updates suchen Zeitpunkt zum herunterladen installieren manuell" gestellt und ca. 15 min. suchen lassen, es werden keine weitern Updates gemeldet. Also wieder auf "nie suchen" gestellt, Neustart, (LAN-Kabel raus) Jetzt das manuell downgeloadete KB3185330-c64.msu doppelgeklickt, wird initialisiert und installiert in einigen Minuten. Neustart erforderlich, (LAN-Stecker rein) wird konfiguriert. Scheint sauber installiert, Laptop läuft stabil. Wieder auf "Updates suchen und Zeitpunkt zum Herunterladen, installieren manuell bestimmen" gestellt. Sehe jetzt gerade, dass mir 5 weitere Updates gemeldet werden, es fehlen mir ja noch Office Sicherheitsupdates. Mal sehen, was das ist? Melde mich wieder, wenn was auffälliges vorliegt.

Mit bestem Dank an Herrn Schimpf und freundliche Grüsse aus Luzern, Anton Schamböck

Leider lies sich nur eins von den fünf Patches installieren und die Suche nach Updates nimmt immernoch kein Ende (>7Stunden). Ich bin vorgegangen wie beschrieben, Vista 32.

Nachtrag zu Oktober Patchday 2016, Win7 SP1 x64. Wenn ich richtig verstanden habe, ist das KB3192391 enthalten im KB3185330. Der gesamte Oktober Patch müsste durch manuelle Installation des KB3185330 (oben downloadbar) istallierbar sein. Mein obiger Ablauf enthält etwas Leerlauf, hat aber funktioniert. Bei den anschliessend gemeldeten Updates handelte es sich um Silverlight Sicherheisupdate, Net-Frame 3.5.1 Qual. Rollup, Windows-Tool gegen bösart. sofw., Office 2007 und Compatibilitypack Sicherheitsupdate. Sie waren in wenigen Minuten automatisch installierbar. Die Anleitung am Anfang des Blogs einzig mit dem Rollup KB3185330 manuell installiert, müsste den Oktober Patch bewältigen, so dass anschliessend weitere PC-Spezifische Updates automatisch gemeldet werden, downloadbar und istallierbar sind.

Nochmals besten Dank an Herrn Schimpf und freundliche Grüsse Anton Schamböck

Hallo Herr Schamböck. Grüße zurück! Und es sieht ganz danach aus, dass KB3192391 tatsächlich in KB3185330 enthalten ist. Microsoft beschreibt KB3192391 mit "Security only" und KB3185330 mit "Monthly Rollup".

Sehr geehrter Herr Schimpf,

vielen herzlichen Dank für den präzisen Artikel!!! Genau dieses Problem hatte ich und war schon fast am Verzweifeln. Habe dann Ihre Anleitung genau befolgt und es geht!! Besonders gut fand ich die Links zu den einzelnen Updates, denn mein PC hat sich eben "zu Tode gesucht" und nichts gefunden. Durch Ihre Links konnte ich dann alles manuell installieren. Supertoll!

Danke!! :)

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank für den Artikel. Habe Ihre Anweisungen gefolgt und die ..39, ..65, ..11, ..30, ..05 von Hand istaliert und nach dem Neustart wahre Wunder erlebt. Die SVCHOST sinkte von vorher 51% auf 0%, gerade wurden neue Updates geladen, alles wie von früher bekannt. Ein paar Monae habe versucht in Polen eine Abhilfe zu finden, dort aber kein Erfolg gehabt. Um so mehr freut mich jetzige Situation. Noch mal DANKE und wünsche Ihnen nur das Beste.

Tadeusz,

Hallo, bei Vista funktionierte es ein paar mal super, jetzt nach 3 Wochen sucht er wieder seit 5 Stunden und der Quad Core wird mit 25% belastet, wie kann das sein ?

Mfg

Genau der Artikel den ich gesucht habe. Nach der Wiederherstellung eines Notebooks mit einem ca. 1 Jahr alten Image hat das Notebook ein paar Updates gefunden und sich dann zu Tode gesucht.

Nach dem Herunterladen der Updates und deren Installation funktioniert die Suche nach Updates wieder wie gewohnt.

Danke und Gruß

Dieter

Hallo,
ich hatte das gleiche Problem (ewige Suche ohne Ergebnis).Mir hat die Anleitung prima geholfen.Alles der Reihe nach installiert,update Suche gestartet und nach ca. 10 Minuten wurden alle weiteren updates automatisch gefunden.DANKE.

Hallo Alex,

absolut klasse Ihre Lösung!

Ich habe selber 5 Tage herumgewerkelt und mich mit gefühlt tausenden Microsoft-Seiten und ihrer grottenschlechten Übersetzung herumgequält und bin dann zufällig auf Ihre Seite gestossen. Und siehe da: Nach max. 4 Stunden und ein paar Neustarts funktioniert mein Win 7 System und alle Updates wieder wie gewohnt! Habe eben den Hinweis auf 33 "wichtige" Updates mit annähernd 320 MB bekommen, die haben sich tatsächlich in max. 10 Minuten vom Microsoft-Server auf meine Festplatte bewegt ... o.k., Installation dauert natürlich jetzt noch etwas. Aber die Zeiten, in denen der Rechner mit 0 % Fortschritt in Updates herumsuchte, sind augenscheinlich erstmal vorbei!

Super! Vielen Dank dafür!

Gruss, Heiko K

Betriebssystem W7 SP1 64 Bit - Am 30.09.2016 wurden zuletzt Updates gesucht und installiert. Am 13.10.2016 hat windows update nach 1h immer noch gesucht.

Fehler behoben mit Ihrer Anleitung: KB3172605 installiert und die Suche nach Updates hat wieder funktioniert.

Vielen Dank.

Ich habe das KB3185911 runtergeladen und ausgeführt. Es passiert nichts! Ich habe Windows 7 64 bit frisch installiert. Danach due Updates ausgeführt. Es wurden sofort neue Updates erkannt und auch Treiber für den Rechner. Nach dem der ServicePack 1 Installiert wurde (und da fangen scheinbar die Probleme an, da ich auf einem anderen Rechner nach der Windoof installation gleich den SP1 installiert habe, daß selbe Problem auf taucht). Daher kann es nicht sein, daß Microsoft den Server ausgebremmst hat, sondern viel mehr, das in einem Update das Problem inregiert wurde.

Ich jedenfalls, experementiere mit Ubuntu, da ich ganz von Mangosaft und seinem Windoof weg will. Spätestens seit Windows 10.

Perfekt! Hat super funktioniert!

nach diversen Versuchen, Recherchen, unfähigen Tools, Update Paketen etc hats jetzt endlich geklappt: mein Laptop kann wieder updaten, die Prozessorleistung steht wieder zur Verfügung, alles perfekt (war beruflich 11 Monate abwesend und konnte Win7 nicht aktualisieren) - Danke (+ kleinere finanzielle Zuwendung)

Ah endlich mal ne Lösung für die Update-Problematik.

Ich wunderte mich schon als ich bei nem 2./3. Rechner Windows 7 aufgesetzt habe, als ich den fertig zusammengebaut hatte, ist nen Kuma 7850 mit 8GB RAM und so Krempel.

Momentan ist da Ubuntu LTS parallel zu Windows 10 drauf, eben weil 7 so garnicht in die Gänge kam, da werd ich dann wohl nochmal probieren auf der Schraube.

Auf meinem Hauptrechner (i7 2600 sandy bridge, 32gb ram, asus 7970 directcu II) machte es keinen Unterschied, da hab ich nun 7 nur auch wieder parallel mit drauf damit einiges an alter Software, eigentlich nur Spiele wieder funktionieren.

Gruss aus Braunschweig

Moin,

sehr gute Beschreibung dieses und vorheriger Problem (Installation von Win7), hat mich auf den abschließenden Weg gebracht. Hatte davor schon endlos im Internet rumgebuddelt und auch ein updatepackage gefunden, aber mit den hier gezeigten hat es einwandfrei geklappt. Klare Beschreibung und gute Verlinkung von Updates und orherigen Themen. Danke vielmals.

Gruß

Hauke

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank für die sehr gute Anleitung.Dadurch konnte ich das Problem der Endlos-Suche nach Updates beheben.Aber auch bei mir hat es erst nach dem Installieren von KB3020369 funktioniert.

Viele Grüße... 

Hat super funktioniert. WIN 7 findet wieder Updates und der "wuauserv" Dienst frist nicht mehr die ganze Rechenleistung. Habe es an 3 Rechnern durchgeführt. Bei allen mit demselben erfolgreichen Ergebnis!

Vielen Dank :-)

Die Links zu x64 (siehe oben) verweisen auf x86 Updates .... schade eigentlich, wenn man sich soviel Mühe mit der Hilfe macht, wie sie hier ....

Hallo,

Windows 7 bringt mich wirklich zur Verzweiflung. Die Update Suche dauert ewig und der Rechner läuft heiß, so dass ich nach 8 Stunden den Rechner neu gestartet habe. Ich wollte dann wie oben beschrieben vorgehen ... aber bis auf das aktuellste Sicherheitsupdate vom 10.10. das mir mein Update natürlich noch nicht zur Verfügung gestellt hatte, und Update KB3172605 waren alle Updates bereits auf meinem Rechner installiert. Ich habe bevor ich Ihren Blog entdeckt habe mit Microsoft telefoniert und die haben mir folgendes Vorgehen empfohlen:

1. Drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Windows-Logo-Taste und schreiben Sie in die Suche folgende drei Buchstaben: cmd

2. Wählen Sie aus den Suchergebnissen das schwarze Symbol mit weißer Schrift, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Als Adminnistrator ausführen"

3. Bestätigen Sie den folgenden Dialog mit "Ja"

4. Führen Sie in der Eingabeaufforderung folgende Befehle nacheinander aus, drücken Sie dazu nach Eingabe des Befehls jeweils die Eingabetaste:

net stop bits

net stop wuauserv

net stop cryptsvc

Ren %systemroot%\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.bak

Ren %systemroot%\system32\catroot2 catroot2.bak

net start bits

net start wuauserv

net start cryptsvc

5.     Installieren Sie folgende Updates auf Ihrem PC:

https://support.microsoft.com/de-de/kb/3102810

https://support.microsoft.com/de-de/kb/3138612

https://support.microsoft.com/de-de/kb/3135445

https://support.microsoft.com/de-de/kb/3083324

https://support.microsoft.com/de-de/kb/3075851

Diese Updates waren allesamt nicht auf meinem Rechner installiert.

Die Durchführung der von Microsoft emphohlenen Schritte hatte den unangenehmen Nebeneffekt, dass mein Updateverlauf nun nur noch diese neustes Updates anzeigt und auch die Liste der ausgeblendeten Updates verschwunden ist.

Kann ich diese Infos irgendwie zurückbekommen???

So, Update KB3172605 fordert jetzt einen Neustart und dann wollen wir mal weitersehen.

Soll ich die Update Suche einfach mal unbegrenzt laufen lassen (hier stand, dass es unter Umständen 48 Stunden dauern kann bis etwas gefunden wird und alle Infos abgeglichen sind) oder darauf vertrauen, dass mir die Updates irgendwann automatisch zur Verfügung gestellt werden (ich habe den Update Dienst so eingestellt, dass er zwar alleine herunterladen aber nicht installieren darf)?

Für Antworten im Voraus besten Dank.

Tanja

Hallo Tanja. Nicht alle Updates sind erforderlich, da dies vom Update-Stand des Systems abhängt (steht auch so im Artikel). Aber alle Updates müssen installiert werden. Wenn eins fehlt, dann bitte gemäß Anleitung installieren. Dann dürfte der Suchlauf nur enige Minuten dauern - und keine 48 h!

ja, das hatte ich auch so verstanden ... was halten Sie von dem von Microsoft vorgeschlagenen Vorgehen? das hat nun so gar nichts gebracht ... inzwischen hat das System mir die aktuellen Updates zum Herunterladen angeboten ... werde jetzt aber erst einmal vermeiden, auf den "Nach Updates suchen" Button zu drücken. das System wird mir die Updates sicher auch wieder automatisch zur Installation anbieten, oder? dass der Update Client kaputt ist - wie von Microsoft vermutet ist doch sicher eher ausgeschlossen, da er ja am 07.10. und dann auch heute wieder funktioniert hat, oder?

noch eine andere Frage in diesem Zusammenhang? gibt es eine Übersichtsseite auf der die Patchday Dateien aufgelistet sind ... so eine Übersicht würde es ja ermöglichen, die Dateien manuell gerunterzuladen und zu installieren ...

ein schönes Wochenende wünscht

Tanja

Das Vorgehen, wie von Microsoft beschrieben, adressiert ein anders Problem, wenn etwa die Update-Infrastruktur defekt ist. Es hat nichts gebracht, weil es eben ein Lösungsweg für ein ganz anderes Problem darstellt. Wenn man die Anweisungen, wie im Artikel beschrieben, befolgt, dürfte die Update-Suche wieder normal funktionieren - zumindest bis zum nächsten Patchday.

Eine Übersicht der Patches gibt es unter: Security Bulletin Zusammenfassungen

hatte ich schon befürchtet, dass ich ein ganz anderes Problem behandelt habe und hatte schon Sorge, dass ich jetzt endgültig alles lahm gelegt habe ... man fürchtet sich langsam schon vor dem Patchday "was geht diesmal wieder schief?" ... normalerweise lasse ich die Updates automatisch suchen und entscheide dann nur noch wann installiert werden soll ... gestern hatte ich morgens ein bisschen Zeit und wollte die Suche manuell starten und das MAL EBEN SCHNELL erledigen ... das war ja wohl nix!

das Security Bulletin hatte ich auch schon gefunden ... wie kommt man denn darüber an die manuellen Downloads??

Links Jahr und Monat aussuchen und anschließend alle relevanten MS16-xxx-Artikel öffnen. Dort lassen sich die Updates je Betriebssystem herunterladen.

ist tatsächlich ein bisschen unübersichtlich aber jetzt habe ich herausgefunden wie ich zum Update komme und auf den Oktober-Artikel bin ich gestern auch schon gestoßen ... hier handelt es sich ja wohl um das Archiv ... vielen Dank

und weiß man denn, warum es immer noch verhältnismäßig lange dauert, bis die Updates gefunden werden?

und da die Okotber-Updates jetzt vom Windows-Update gefunden wurden, ist doch mit Sicherheit davon auszugehen, dass es nicht an meinem Rechner liegt, oder??

Ich weiß es leider nicht. Ggf. bei Microsoft nachfragen.

aber es liegt an Microsoft und nicht an meinem Rechner?

das stimmt mich nicht wirklich froh aber es beruhigt mich insofern, dass ich weiß, dass ich jetzt nicht z.B. den Rechner neu aufsetzen muss ... das dauert immer so schrecklich lange und man hat ja auch noch was Anderes zu tun :o)

Hallo Tania, kann nur bestätigen, dass alle Win7 x64 Systeme weiterhin bis zu jedem neuen Monats-Patchday zwar Win-Defender und ev. optionale Updates automatisch erhalten. Dass aber das Update-Problem (findet keine Updates bei höher CPU-Belastung) bei jedem neuen Monats-Patchday besteht und dann nur durch manuelle Installation des von Dr. Alexander Schimpf bereitgestellten KB-Rollups bewältigt werden kann. Anderseits habe erfahren, dass einzelne Win7 x32 (auch als x86 bezeichnet) die neusten Updates problemlos erhalten und installieren können. Mit freundlichem Gruss A.S.

Ich suchte auch schon seit geraumer Zeit nach einer Lösung des Problems - die Anleitung scheint geholfen zu haben. Mal den nächsten Patchday abwarten ...

Ein eigentlich regelmässig mit Windows-Updates versehenes Win 7 Home machte seit ca. einem Monat Probleme: Updates wurden kaum gefunden, dafür hatte ein svchost-Prozess (der mit.netsvcs) immer 25% CPU (also einen Hyperthread einer von 2 CPUs), der Winternals Process-Explorer zeigte, dass es sich dabei um den wuaserv (also den Update-Service) handelte, der aber weder Netzwerk- noch Platten-IOs tätigte. Starten, Stoppen, Rebooten, ewig Laptop anlassen: nichts half, aber die obige Beschreibung (wobei das System recht aktuell war, so dass ich nur

  • Oktober 2016 – monatliches Sicherheitsqualitätsrollup für Windows 7 (KB3185330) vom 10.10.2016
  • Windows 7 64 Bit: Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605) vom 12.09.2016

benötigt habe. Dann Reboot, danach Update-Suche gestartet und nach ca. 5 Minuten fand er dann 5 Updates.

Herzlichen Dank!(PayPal folgt)

Bei mir hat es leider nicht funktioniert...

begonnen hat bei mir der Spuk ca. im Juli, damals hatte ich erstmals merkwürdigerweise irgendein Update, bei dem es Probleme bei der Installation gab. Gemerkt habe ich es eigentlich nur dadurch, dass mein Lüfter permanent auf Hochtouren lief.

Eine Updatebereinigung hat bei mir damals Abhilfe geschaffen. Jetzt, seit ca. 1 Woche, plagt mich das Problem wieder. Ich habe den Lüfter sogar zwischenzeitlich professionell reinigen und Wärmeleitpaste neu auftragen lassen, da ich dachte, dass es sich vllt. wirklich um einen Hardware-Defekt handeln könnte. Win7 neu aufgesetzt, Update Paket von Chip installiert, zusätzlich noch alle weiteren Updates wie oben beschrieben - der Win7 Update Service funktioniert und findet Updates, aber mein Lüfter läuft immer noch, schon direkt nach Start, auf hoher Drehzahl. Da ich nichts im BIOS etc. und an sonstiger Software verändert habe, beschleicht mich das Gefühl, dass es am Windows Update Service liegen muss - immerhin war im Juli damals nach der Updatebereinigung erstmal 8 Wochen Ruhe (die hat diesmal aber leider nix gebracht).

Irgendeine Idee? Ich bin mit meinem Latein am Ende :-/ Virenscans, CCleaner usw. blieben natürlich erfolglos. Wie gesagt hat mir selbst ein Format/Neu aufsetzen nicht geholfen.

Hallo Hellen. Was hat denn konkret nicht funktioniert? Wurde die Anleitung strikt befolgt?

Ich kann definitiv bestätigen, dass die Anleitung nach einer Neuinstallation funktioniert.

Hallo Helen, wenn der Lüfter seit ca. 1 Woche wieder Vollgas gibt, stellt sich die Frage, ob du das neue Oktober 2016 Rollup KB3185330 (oben downloadbar) erfolgreich manuell installieren konntest? Wird es bei den installierten Updates angezeigt? mfg A.S.

Danke, das war die Lösung für mich

Gruß Geri

Sehr geehrter Herr Schimpf,

ich bin auch Softwareentwickler. Wenn wir so wie Microsoft programmieren würden, daß in den Wartezeiten die CPU zu 100 Prozent belastet wird, würden uns die Kunden die Software um die Ohren hauen. Und das völlig zu Recht.

Hallo. Dem stimme ich zu. Das Problem ist, dass man sich ab einer gewissen Größe nicht mehr wirklich um Kundenwünsche kümmern muss.

Vielen Dank! Ein echt hilfreicher Artikel mit einer zielführenden Lösung. Allerdings war die Symptomatik bei mir noch etwas ausgeprägter. Als erstes versagte TuneUp Utillities 2013 den Dienst. Dann sah ich beim ersten Zugriff auf das Internet im Ressourcenmonitor auch ohne jegliche Aktivität eine CPU Dauerbelastung von 12 % die konstant bestehen blieb. Einer der svchost.exe Prozesse war der Verursacher. Als ich mir die zugehörigen Dienste anzeigen ließ war Windows Update identifiziert. Ein manueller Start der Update Suche offenbarte mir das da was nicht stimmt.

Bei der gezielten Suche nach einer Lösung im Netz kam ich dann auf diese Seite. Statt Gelaber, Problem und Lösung klar geschildert. Super. Noch so ein Ding und ich komme in Spendenstimmung.

Ich hatte erst den Echtzeitscanner der Microsoft Essentials in Verdacht. Auch ein Virus der Rechnerleistung abgreift ... Aber so was, Irre.

Hallo,

ich danke für diesen tollen Artikel, seitdem funktioniert mein Updater einwandfrei! Nach höchstens 10 Minuten hat er mir über 200 Updates rausgespuckt.

Grüße Marcus

Seiten