Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...

Seit geraumer Zeit funktioniert das Windows Update unter Windows 7 nicht mehr richtig. Die Update-Suche findet keine Updates oder sie dauert unheimlich lange. Dabei wird der Computer teilweise überlastet, indem CPU- und RAM-Ressourcen (durch svchost.exe) entsprechend beansprucht werden. Das Problem besteht bereits seit Juli 2015. Microsoft hat seitdem mehrere Sicherheitsupdates herausgebracht, die den Windows-Kerneltreiber (Win32k.sys) patchen. Durch diese Updates werden Fehler in der Speicherverarbeitung beseitigt. Da der Kernel für die Speicherverwaltung des "Windows Update"-Dienstes verantwortlich ist, kommt diese Fehlerbereinigung erfahrungsgemäß der "Windows Update"-Suche zugute. Die Installation der folgenden Updates klappt in der Regel nur dann reibungslos, wenn man sich strikt an die weiter unten beschriebene Vorgehensweise hält:

Nähere Informationen zu diesen Updates findet man hier: KB3078601 in MS15-080

Darüberhinaus wird die Suche nach Updates durch die Aktualisierung des "Windows Update"-Dienstes selbst beschleunigt, da bestimmte ältere Versionen dieses Dienstes ineffizient arbeiten und den Suchprozess unnötig verlängern. Die letzte Version dieses Dienstes befindet sich im folgenden Update-Paket:

Detaillierte Informationen zu diesem Update-Paket findet man hier: July 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1. Dieses Paket wurde in September 2016 neu aufgelegt. Ein bekanntes Problem bei der Installation dieses Update-Pakets ist hier beschrieben: KB3172605: Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet. Demnach ist KB3020369 (32 Bit, 64 Bit) vom 15.05.2015 erforderlich, um obiges Update-Paket installieren zu können. Nach der Installation von KB3020369 ist unter Umständen ein Neustart erforderlich, um KB3172605 anschließend installieren zu können.

Bei der Installation obiger Updates unbedingt folgende Vorgehensweise beachten:

  1. Im Falle einer Neuinstallation von Windows 7 zunächst den Artikel Windows 7 neu installieren beachten, ansonsten zum nächsten Schritt übergehen.
  2. Unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" die Einstellung "Wichtige Updates" auf "Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen)" ändern.
  3. Computer neu starten.
  4. Alle erforderlichen** Updates wie oben beschrieben herunterladen und nacheinander installieren. Ein Neustart nach jedem Installationsvorgang ist nicht erforderlich!
  5. Computer neu starten.
  6. Die Einstellung "Wichtige Updates" unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" auf den ursprünglichen Wert zurücksetzen.
  7. "Windows Update"-Suche unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" manuell starten; je nach Konfiguration des Systems kann es vorkommen, dass der Computer weiterhin deutlich beansprucht wird. Die Suche nach Updates sollte nun jedoch deutlich kürzer ausfallen.

** Je nach Update-Stand sind möglicherweise nicht alle Updates erforderlich. Das Update-Datum bietet eine Orientierungshilfe. Im Zweifelsfall nimmt man einfach alle, da bereits installierte Updates übersprungen werden, wenn man versucht, sie erneut zu installieren. Wer sich bei einer Neuinstallation von Windows 7 an Schritt 1 gehalten hat, muss nur noch die Updates ab April 2016 installieren.

Alternative Lösung: Statt die "Windows Update"-Suche zu bemühen, besteht grundsätzlich noch die Möglichkeit, ein Update-Paket zu verwenden, um Windows 7 auf den aktuellen Stand zu bringen.

Hinweis: Die Erfahrung hat gezeigt, dass die hier beschriebene "Lösung" nicht von Dauer ist und nahezu monatlich (zum Patchday) angepasst werden muss.

Achtung: Wenn obige Vorgehensweise nicht klappt, so wäre es überaus hilfreich, eine kurze Rückmeldung in Form eines Kommentars zu hinterlassen. Danke!


Warum gerade diese Windows-Kerneltreiber-Updates?

Nun, es handelt sich hierbei um alle Updates den Windows-Kerneltreiber Win32k.sys betreffend, die seit Juli 2015 veröffentlicht worden sind - ersetzte Updates ausgenommen. Aus den Security Bulletin Zusammenfassungen lassen sich diese Updates entsprechend bestimmen.

Es gibt wohl einen (mir nicht näher bekannten) kausalen Zusammenhang zwischen Update-Suche und Windows-Kerneltreiber. Änderungen am letzteren betreffen wohl aber nicht nur die Windows-Clients sondern offenbar auch die Update-Server, weswegen die Suche regelmäßig zum Patchday ins Stocken gerät, da die Update-Server zu diesem Zeitpunkt vermutlich bereits entsprechend gepatcht sind, die Windows-Clients jedoch nicht.

Kommentare

Hallo und vielen vielen Dank fuer diesen Artikel!

Ich kenne mich im Vergleich zu ITlern nur laienhaft mit meinem Laptop aus und habe in den letzten Tagen einiges durch. Das aus der Not heraus durchgefuehrte Win10 Upgrade hat meinen Laptop gekippt und das downgrade zu Win7 hat das System dann total zerstoert. Zuruecksetzen auf Werkseinstellungen wurde zum ersten Lichtblick und schien endlich ein Erfolg zu sein. Bis die Endlossuche nach Updates meine Geduld erneut strapazierte. Dank der verstaendlichen Anleitung funktioniert jetzt alles wieder. Danke danke danke 

Grueße

Laura

Wahnsinn, es geht!!! Seit Donnerstag versuche ich auf einem neuen PC Windows 7 zu installieren (eigentlich wollte ich ja noch auf Windows 10 upgraden, aber das verbugte Windows-Update hat das nun verhindert...). Die fehlenden Updates wollte ich eigentlich mit dem CHIP Windows 7 Update Pack (64 Bit) installieren, aber das hatte sich nach 11 Updates in einer Endlos-Schleife (oder so) verfangen (bei zweiten Versuch, bei der 1. Win 7-Installation hatte es nicht mal das 1. Update beendet). Ich habe jetzt brav die Updates ...369, ...574 und ...605 installiert, wie von Ihnen empfohlen, und nun hat er nach Updates nicht nur gesucht, sondern auch 73 gefunden, geladen – und installiert sie gerade. :-)

Was mich beinahe in den Wahnsinn getrieben hat: Bei den anderen Rechnern funktioniert das Windows-Update einwandfrei. Deswegen habe ich auf diesem neuen Rechner Windows mit verschiedenen ISOs installiert, von DVD und USB, mit verschiedenen Lizenznummern... Ich habe die Tipps, die bei CHIP und PC Welt stehen ausprobiert – nix! Dieser eine Rechner wollte sich keine Updates suchen...

Jetzt muss ich nur rausfinden, wie ich den Standard-Windows-Start mit diesem Temp-Admin, der durch das CHIP Windows 7 Update Pack (64 Bit) installiert wurde, wieder rückgängig machen kann. Ich dachte, es würde reichen, dieses Admin-Konto zu löschen. Leider nein, ich muss jetzt bei jedem Start zu meinem Konto wechseln...

Hallo Katharina. Versuch es mit folgendem Befehl in der Eingabeaufforderung:

control userpasswords2

Danke für den Tipp. Ich bin auf einem Umweg auch zu diesem Fenster gekommen und habe für mich diese Lösung gefunden (vielleicht hat ja jemand hier dasselbe Problem, bei CHIP gibt es mehrere ähnliche Kommentare):

Man muss angeben, dass Nutzer das Passwort eingeben MÜSSEN, dann vergisst er das gelöschte Konto. Wer mag, kann danach wieder auf automatisches Einloggen umschalten. Konkret:

  • Start klicken
  • netplwiz eingeben (und starten)
  • Haken setzen bei: "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben"
  • Neustart

Jetzt startet er wieder mit dem vorhandenen Konto. Wer sein Passwort nicht eingeben mag, ruft noch mal netplwiz auf und nimmt den Haken wieder raus.

Und noch mal herzlichen Dank für Ihre wunderbaren Tipps!!!

Hallo Herr Schimpf,

mir hat Ihre Anleitung sehr geholfen - hatte genau diese von Ihnen beschriebene Probleme.

Diese sind jetzt hoffentlich behoben. Vielen Dank sagt E.Kehrberg

Guten Tag Herr Schimpf,

nach einer Neuinstallation von win7_64 pro habe ich auch tagelang mit den Ihrem Artikel beschriebenen Problemen gekämpft.

Dank des von Ihnen vorgestellten Lösungsweges ist die Leidensgeschichte nach 109 neu installierten Updates bzw. ungefähr einer Stunde nun hoffentlich für längere Zeit wieder "gegessen".

Vielen Dank!

Hallo Herr Schimpf,

das KB 3172605 und Ihre klare Anleitung zur Vorgehensweise haben das Problem bei mir gelöst!

Besten Dank!

Vielen vielen Dank für diese hilfreiche Information, bei mir hat es geklappt. Ein mühsames Problem, gerade wenn man viele Neugeräte Out of the Box hat und diese vorbereiten und patchen muss!

Freundliche Grüße!

Hallo Hr. Schimpf,

Super Tipp, hat genauso mit einem neu installierten Windows 7 geklappt.

Danke

Hat geholfen, dickes Dankeschön!!!

Wow, vielen Dank für den Artikel. Ich war schon ganz verzweifelt und dachte, dass irgendwelche installierte Software die Suchfunktion für das Win-Update blockiert. Der Artikel hat mir sehr schnell geholfen und ich konnte alle noch fehlenden Updates durchführen. Nun ist alles wieder auf dem neuesten Stand  :-)

Hallo,

dieser Artikel war sehr hilfreich für mich. In 5 min Arbeit war mein Problem gelöst. Ich werde Ihre Seite beim nächsten Problem wieder besuchen . Ich werde natürlich einen Geldbetrag überweisen, damit solche hilfreichen INFORMATIONEN oft im Netz zu finden sind.

Vielen Dank.

Hallo Herr Schimpf,

es funktioniert super. Updates (Win 7 Pro, 64-Bit) werden wieder geladen und installiert.

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Sehr geehrter Herr Schimpf!

Es tut unheimlich gut, mal mit Profis arbeiten zu können (weil heute sooo selten).

Herzlichen Dank für die geniale Hilfe, die ratz fatz funktioniert hat.

Beste Grüße

Hallo Herr Schimpf,

GANZ herzlichen Dank für diesen Hinweis! Ich war schon am verzweifeln, weil die Update-Suche heute bei meinem Windows 7 auch nach 5 Stunden noch nicht beendet war. Die Installation von KB3172605 hat das Problem tatsächlich gelöst! Danach wurden die Updates innerhalb weniger Minuten alle gefunden. Nochmals VIELEN DANK für diesen Tipp!!!

Herzliche Grüße, Volker U.

Noch ein Tip:

Bei meinem Laptop musste ich die WLAN-Verbindung beenden und dann funzten die Updates ...

Ich habe dafür aber keine Erklärung - omg?

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank für Ihre leicht verständliche Vorgehensweise. Ich habe schon fast alles ausprobiert was man so im Internet finden kann. Nichts hatte wegen der langen Updatezeiten Erfolg. Nach Ihrer Anleitung habe ich "Windows Update"-Update KB3161647 manuell installiert und der Fehler war behoben. Neue Updates wurden jetzt innerhalb 3 Minuten gefunden und konnten heruntergeladen werden

Auf einem frisch installierten Windows 7 prof x64 wollte ich wie hier im aktuellen Artikel genannt die folgenden Updates installieren:

  1. KB976932 (SP1)
  2. KB3020369 (April 2015 Servicing Stack Update)
  3. KB3125574 (Conventient Rollup Update, "not SP2")
  4. KB3172605 (Rollup 7/2016)

Leider schlug das KB3125574 immer wieder fehl. Manchmal brach schon ab, bevor der Dialog "Wollen Sie ... installieren" aufpoppte, manchmal konnte man die Installation zwar starten, aber noch bei 0% brach es dann ab. Neustarten des Systems und des Dienstes "Windows Update" sowie de/aktiveren der Netzwerkverbindung brachte wenig. Erst beim 6. Versuch lief es problemlos durch. Keine Ahnung, warum. Für den Fall, dass die Lösung eine Kombination der Sachen, die ich probiert habe war, poste ich dies hier.

Hallo Herr Schimpf,

einen herzlichen Dank für Ihre sehr ausführliche Anleitung.

Nach langem suchen war es mir endlich möglich, dieses Problem mit den Updates zu lösen.

Seit Monaten habe ich dieses Problem intermittierend auf 2 Computern, wie hier schon erwähnt, hilft das, was einmal half nicht unbedingt auch bei der nächsten Gelegenheit. Dieser Rat hat mir nun geholfen: Nach Rumprobieren mit Fixes und Reset der Software-Distribution-Library, die dieses Mal absolut nichts ausrichteten, hat der KB3020369 nun alles gerichtet, und dank des genauen Fahrplans habe ich mich überhaupt herangetraut. In einer knappen Stunde war alles wieder im Tritt, woran ich seit gestern rumprobiert habe. Vielen Dank. Ich hoffe, es gibt auch für die nächsten Male so eine gute Lösung, denn dass der nächste Patchday seinen Schrecken verloren hat, wage ich nicht zu hoffen...

Hallo. Bisher hatte ich den Artikel nach jedem Patchday entsprechend angepasst. Dank der breiten Unterstützung durch einige Besucher sollte das auch diesmal kein Problem sein.

Vielen Dank,

es hat geklappt.

Guten Abrend Alexander,

ich bin nicht gerade ein Updatefreund und da ich dadurch bereits 2 PC's neu installieren musste. Aktuell musste ich aber einige updates nacholen da ich das SP1 für eine Softwar benötige.

Das habe ich dann alles gemacht, aber mir fehlt immer noch ein Update das ich für die Softwar brauche, wenn ich das jedoch starte kommt eine stundenlange Suche "Suche nach Updates auf diesem Computer". Dann habe ich mich auf die Suche gemacht was ich tun kann und bin auf deine Lösung gestoßen.

Jedoch hier das gleiche Problem "Suche nach Updates auf diesem Computer", muss ich das einfach so lange abwarten bis es losläuft oder wird es das nie tun?

Hast du zufällig einen Tip für mich?

Gruß

Mathias

Hallo Mathias. Die Suche nach Updates kann man unterbinden, indem man den Dienst für Windows Updates deaktiviert und den Computer neu startet. Wie das genau geht, steht im Artikel beschrieben.

Vielen Dank, das hat auch bei mir den Windows 7 Update Knoten gelöst – nach der manuellen Installation von Update KB3172605 hat Win 7 wieder selbständig 30 Updates gefunden (vorher hat die Update Suche sich aufgehängt). Jetzt in diesem Moment sind grad alle 30 Updates durch. Hoffe, das Problem ist damit behoben, aber ich schreibe hier wieder in die Kommentare, falls nicht.

Hallo,auch bei mir hat die Installation von KB3172605 das seit 23.7.2016 bestehende Problem gelöst.KB3020369 war bei mir bereits installiert.Danke, Sigi

Nach Installation von KB3172605 entsprechend der Anleitung lassen sich die Updates von Windows 7 wie gewohnt wieder flott installieren. Vielen Dank für die Hilfe.

Danke sehr! Seit Tagen hab ich mich gewundert, warum nach der Neuinstallation von Win7 keine neuen Updates gemeldet wurden, die Suche danach aber endlos dauerte. Aus Zeitgründen mußte ich sie deshalb nach Stunden immer wieder abbrechen.

Bin Ihrer Prozedur gefolgt und siehe da, plötzlich waren über 300 !!! (für Windows+Office) verfügbar, lasse ich jetzt einfach laufen.

Vielen Dank nochmal!

PS Das letzte installierte Update vor dem tagelangen Stop war übrigens der "Windows Update-Agent 7.6.7600.320", vlt ist das der Bremser?

Herzlichen Dank für den Hinweis auf das Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605) mit dem sich bei mir alle update-Propleme lösen ließen.

An Alle Verzweifelten,

die folgende Lösung, schon einmal weiter oben erwähnt und dafür bin ich sehr dankbar, hat genau so funktioniert.Habe 4 verschiedene Rechner Modelle ausprobiert und es klappt.

Super und vielen Dank.

 

Laden Sie sich beide Updates fur die entsprechende Architektur herunter.

Update für Windows 7 x64 bit - basierte Systeme (KB3135445)https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=50797

Update für Windows 7 x32 Bit (KB3135445)https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=50793

Update für Windows 7 x64 bit -Systeme (KB3112343)https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=50023

Update für Windows 7 x32 bit -Systeme (KB3112343)https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=50031

1. Win Update Dienst beenden (CMD als Admin ausführen und dann net stop wuauserv)

2. eins der Updates installieren

3. Rechner neu starten

4. Win Update Dienst beenden

5. das 2te Update installieren

6. Rechner neu starten

7. Win Update Dienst neu starten und nach Updates suchen

Bei mir hat es super funktioniert, Danke!

Sorry, in meinem dankbaren Kommentar von Freitagabend, 5.August, meinte ich natürlich, dass der KB3172605 (der laut dem Artikel den KB3161647 enthält) das Problem endlich beseitigt hat. Das war nicht der KB3020369. Der war vorher schon installiert gewesen.

Ich hatte ja geschrieben, dass dieses Problem seit März auf zwei verschiedenen Rechnern immer wieder auftauchte, und irgendwie nach stundemlangen Rumprobieren die Updates dann für ein einziges Mal wieder zum Laufen gebracht werden konnten. Mit der oben beschriebenen Maßnahme am Freitag abend auf meinem Laptop hoffe ich, dass das Problem nun der Vergangenheit angehört.

Ich frage mich aber, wie ich jetzt auf meinem zweiten Rechner, einem Desktop, verfahren soll. Hier hatte ich das Juli-Update nach Hin- und Herschalten der Auswahlmöglichkeiten für das Update doch noch durchführen können. Nun ist es so eingestellt, dass automatisch gesucht aber nur nach Nachfrage installiert werden soll. Die Suche scheint zur Zeit zu funktionieren.

Auf diesem Rechner ist nun zwar KB3020369 vorhanden, aber keiner der hilfreichen Updates aus diesem Artikel, also weder KB3172605 noch KB3161647. Wie sollte ich nun verfahren? Gezielt den KB3172605 gemäß dem Artikel jetzt noch installieren oder erst abwarten, ob es beim August-Patchday auch ohne diesen Update funktioniert?

Und nochmal einen ganz herzlichen Dank an Sie, Herr Dr. Schimpf, dass Sie mit Ihrem Wissen ich weiß nicht wievielen verzweifelten Usern helfen.

Juma

Hallo Juma. Wie es nach dem August-Patchday aussieht, ist schwer zu sagen. Ich vermute mal, dass dann wieder eine andere Lösung her muss. Bis dahin sollte aber die Anleitung gemäß Artikel die Suche nach Updates wieder benutzbar machen.

Hallo, danke für die Antwort, meine Unsicherheit besteht darin, ob ich, nachdem ich das Juli auf dem betroffenen Update irgendwie anders wieder zum Laufen gebracht habe, den noch nicht installierten Patch KB3172605 (incl. KB3161647) sozusagen prophylaktisch vor dem August patchday installieren sollte, oder besser abwarte, ob überhaupt Probleme auftauchen. Oder anders gefragt: Sollte man obige Patches standardmäßig installiert haben?

Danke für eine Antwort

Mir hat der hier vorgeschlagene Weg geholfen, es wurde endlich wieder nach Updates gesucht und mein Rechner ist wieder auf dem neuesten Stand, soweit ich das als Laie beurteilen kann. Vielen, vielen Dank Herr Schimpf!

MfG,

Dani

Hallo Herr Schimpf,

Dank ihres Lösungsansatzes hat mein "Windows Update Problem" ein Ende, über 1GB Updates sind soeben eingetroffen ;-))

allerbesten Dank!!!

viele Grüße

H.Schumann

Hat super funktioniert. Rechner läuft wieder problemlos, Updates konnten runtergeladen werden.

Das hat hervorragen funktioniert. Die Leistung des PC ist wieder gut, das Herunterladen von Updates für windows 7 lief danach problemlos.

Vielen Dank!

ewige update-versuche haben (zumindest vorerst) ein ende. dank dieser anleitung funktioniert windows 7 pro nun wieder ohne endloswarteschleife und es bleiben keine updates mehr offen. grossartig und herzlichen dank!

Hilft leider auch nicht mehr, mein letztes Update war vom 24.07.16 und die Probleme blieben bestehen. Ladet euch "wsusoffline1072" (26.07.16) herunter und installiert damit die Updates. Benutzt nicht Updates-Pack von Chip, PC-Mag usw. die taugen nichts, hatte vorher dass von Chip (1,73Gb groß und stand vom 16.07.16) und es hat gerade einmal nur 5 Updates installiert, der Rest wurde weg gelassen. Nach dem Download über "wsusoffline1072" waren 1,92Gb und danach war alles installiert und es hat dann auch funktioniert.

P.S. Eigentlich sollte Win7 bis 2020 unterstützt werden, dass wurde geändert, Microschrott stellt den Support schon 2018 ein. Ein Hickhack wie mit WinXP soll es nicht geben. Soll es keine Rolle spielen ob es sich eine Privatperson oder Milliarden-Unternehmen handelt, der festgelegte Termin (Juli '18) ist für alle gleich.

Ende '16 soll die Test-Phase (Download) für Win_11 beginnen, ein Jahr nach Win_10

Hallo Stephan. Der (erweiterte) Support von Windows 7 endet nach wie vor in 2020. Es gibt jedoch Einschränkungen die Prozessorarchitektur betreffend: für neue Prozessor-Generationen gilt eine andere Regelung. Für Skylake-Prozessoren gibt es eingeschränkten Support bis 2018. Meiner Meinung nach wird diese Einschränkungen eher wenige betreffen: denn wer kauft sich heutzutage einen neuen Computer mit Windows 7? Und selbst wenn: es besteht ja die Möglichkeit, einen Computer mit einer älteren Prozessorarchitektur zu nehmen.

Sehr geehrter Herr Schimpf,der Tip hat bei mir nichts geändert.Warum ich aber kommentiere:Um an Ihren "netten" Hinweis zu dem Adblocker anzulehen: Ich habe die Seite mit einem Adblocker besucht. Ich habe auch nichts gegen themenspezifische Werbung. Aber wofür brauchen Sie (und viele andere Seiten) Google Analytics UND Piwik? Das ist der Grund, warum ich niemals auf Adblocker und vergleichbare Programme verzichten werde. Werbung gerne, ein lokales Piwik o. Ä. (nicht solche Datenkraken wie Google Analytics). Ein lokales Piwik reicht voll und ganz, um die Website an die Besaucher anzupassen (Betriebssysteme, Browser, Versionen etc. Alles Andere an Analyticsprogrammen ist unnötige Schnüffelei!

MfG

Hallo Herr May. Haben Sie den Hinweis bzgl. des Updates-Pakets verfolgt? Diese Maßnahme führt in der Regel immer zum Erfolg, sofern es sich um das in diesem Artikel beschriebene Problem handelt.

Adblocker: Jeder kann meinen Blog besuchen, wie es ihm gerade gefällt. Weder habe ich etwas gegen Adblocker (ich benutze selbst einen) noch existiert irgendein Hinweis hierzu auf meinen Seiten. Im Overlay-Pop-up, den Sie eigentlich meinen, informiere ich lediglich darüber, dass der Beitrag nicht existieren würde, wenn es hierzu keine finanzielle Unterstützung gäbe. Es soll meine Erwartungshaltung (Hoffnung keine Forderung!) gegenüber den Besuchern vermitteln, die vom Konsumieren des Beitrags wesentlich profitieren.

Google Analytics + Piwik: Gerne kläre ich Sie hierzu auf. Piwik reicht in der Regel völlig aus, um eine Internetseite zu analysieren. Das haben Sie richtig erkannt. Dabei geht es nicht um den einzelnen Besucher, sondern um Informationen, die aus einer großen Datenbasis entnommen werden können. Damit kann u. a. die Reichweite eines Beitrags gemessen werden, um sie bei Bedarf verbessern zu können, was potentiell neuen Besuchern zugute kommt. Beide Seiten profitieren also. Aber ich schweife ab. Der Vorteil von Piwik ist, dass die Daten in der Kontrolle des Seitenbetreibers verbleiben. Ein Großteil der durch Piwik erfassten Daten wird übrigens sowieso vom Webserver protokolliert. Piwik stellt solche Daten also im Wesentlich nur übersichtlich zusammen.
Darüberhinaus ist es kein Geheimnis, dass Google inzwischen etliche Datenquellen heranzieht, um die Position einer Internetseite (Ranking) in den Suchergebnissen eines Besuchers zu ermitteln. Der Verdacht liegt nahe, dass Google auch die Daten aus Analytics benutzt, um basierend darauf das Ranking zu beeinflußen. Das ist für mich mitunter der einzige Grund, diesen Dienst zu verwenden. Auch hiervon profitiert der Besucher unter Umständen: denn was nützt ein guter Beitrag, wenn keiner davon Kenntnis hat? Der Dienst hat also Vor- (besseres Ranking) und Nachteile (potentielle Schnüffelei). Als Besucher ist man jedoch nicht völlig machtlos (Adblocker, etc.).

Bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen, nachdem ich schon am verzweifeln war, nach obengennanter Anleitung vorgegangen, hat auf beiden Notebooks geklappt.

Danke

Günter

Hallo Hr Schimpf

bei mir funktioniert das Update wieder nach Installation der 2 Patches. Nach ca 15 Minuten Suche stehen jetzt 229 Updates an.

Habe Win 7 auf einer SSD Neuinstalliert. Auch nach Ablauf der Win 10 Upgradefrist wird bei der Neuinst. von W 7 nochmals "ans Herz gelegt".

Vielen Dank für den wertvollen Tipp!

Herzliche Grüsse

stoeffel

Hallo Alexander, besten Dank für Deine Tipps. Habe vier Wochen lang nach einer Lösung gesucht, um das ewige ergebnislose Suchen nach Updates für WIN-7 64bit zu beenden. KB3172605 schaffte das auf Anhieb, 75 Updates purzelten anschließend in den Rechner und wurden gut verdaut (installiert) - am heutigen Patchday.

Herzliche Grüße

Wochenlang habe ich gesucht. Durch Zufall bin ich auf diese Internetseite gestoßen. Eine Windows 10 Installation war nicht geglückt. Mein geliebtes Notebook hat den Weg zurück zu Windows 7 zwar geschafft, hat aber seitdem (April 2016) keine Windows Updates mehr gefunden. Nun bin ich heute Stück für Stück nach der Anleitung vorgegangen...und mein Notebook hat jetzt etliche Updates nachgeladen! Vielen vielen Dank, lieber Alexander!

Weiß jemand, ob man mit dem Update Pack von Chip (für Win 7) auch automatisch das Update für Win 10 bekommt?

Habe Chip angeschrieben, aber keine Antwort erhalten :-(

Danke!

Hallo Mike. Nein, bekommt man nicht. Das kostenlose Update auf Windows 10 ist darüber hinaus bereits abgelaufen.

super, eine Sorge weniger. Vielen Dank!!!

Danke, allerdings kommt eine Rückmeldung - Es darf nur eine Instanz von wusa.exe ausgeführt werden - bin leider nur Anwender und probiere es noch einmal.

Grundproblem - Laptop fährt nicht mehr herunter, Windows 7. Suche daher nach Updats, letztes Mal klappte es.

Viele Grüße aus Ebringen

Hallo aus der Nachbarschaft. Computer neu starten und nochmal versuchen. Wenn er nicht mehr neu start, dann als letzten Ausweg das Laptop gewaltsam ausschalten.

Hallo Alexander,

ich schließe mich den vielen Danksagungen an. Auch bei mir läuft das Update dank deiner kompetenten Anleitung wieder. Dass du damit eigentlich die Arbeit von Microsoft erledigst, wurde ja schon mehrfach erwähnt...

Und weil du ja selbst von den massenhaften "Danke!"-Kommentaren nicht leben kannst, habe ich deine Arbeit mit einer kleinen Überweisung honoriert. Das auch, weil ich beruflich davon profitiere, da ich fast jede Woche ein oder mehrere Windows-Neuinstallationen machen muss.

Deine Vermutungen zur derzeitigen Situation bei Microsoft, vor allem zum Thema Qualitätssicherung, kann ich sehr gut nachvollziehen. Es ist schon seltsam, wenn einerseits das Upgrade auf Windows 10 so "gut" funktionierte, dass sich auch etliche völlig ahnungslose Nutzer auf einmal "über Nacht" mit einem neuen Betriebssystem konfrontiert sahen (wollte ich erst auch nicht glauben, gab es aber wirklich), andererseits aber das normale Update mehr und mehr zur Glückssache wird. Man darf gespannt sein, wie das bis 2020 weitergehen soll...

Schätze, ich werde deine Seite bis dahin noch öfter besuchen!

Viele Grüße!

Guten Tag,

in den letzten beiden Monaten hat mir diese Lösunsbeschreibung geholfen. Jetzt im August (gestern) habe ich dadurch ein neues Problem bekommen.Nachdem ich vorab KB3177725 installiert habe, funktionierten andere, nicht MS-Programme nicht mehr. So hat dieses Update meinen Verschlüsselungsdienst angehalten und meine Verbindungsprofile in Access Connetions gelöscht. Sie ließen sich auch nicht wieder erstellen, offenbar ist auch diese SW blockiert worden.

Während ich mich um die neuen Fehler gekümmert habe, waren die neuen August-Updates schon gefunden. Der Versuch, KB 3177725 zu deinstallieren und dennoch die anderen Updates zu installieren, ist mißlungen. Nach 40 Min waren noch immer 0% von - nach meiner Erinnerung 46 MB - heruntergeladen, trotz schneller Verbindung. Nun gut, es gibt dann offenbar eine kausale Abhängigkeit.

Ich habe es dann allerdings vorgezogen, das System über die Wiederherstellung in den alten Zustand zurückzuversetzen, damit ich ohne die neu aufgetauchten Probleme wieder arbeiten kann. Nur - was tue ich jetzt? Wie komme ich an die August-Updates, ohne die geschilderten SW-Probleme wieder zu bekommen?

Viele Grüße

Hallo Nordlicht. Du kannst als Alternative ein Update-Paket nehmen: Windows 7 Update Pack

Allerdings handelt es sich bei KB3177725 um ein Sicherheitsupdate, das nicht einfach ignoriert werden sollte. Höchstens vorübergehend.

Endlich, nach langer Suche und Fixerei.

Ich habe Ihre Lösung nun auf einem HP Pavilion DM1 Netbook (4GB RAMM) und auf einem älteren Amilo Xa 2528 Laptop (3GB RAMM) erfolgreich ausgeführt!

Plötzlich werde ich wieder von Windows Update genervt ;-)

Vielen Dank!

Hallo Herr Schimpf, war am Verzweifeln, seit April keine updates mehr. Alles mögliche versucht, nichts hat geholfen. Gott sei Dank Ihre Seite gefunden. Bin nach Ihrer Anleitung vorgegangen und heute hat alles wieder funktioniert. Seit mein Mann nicht mehr lebt,muß ich alles selbst machen und mich um 2 Rechner kümmern. Dank Ihrer Hilfe ist jetzt alles wieder i.O. Herzlichen Dank!

Freundliche Grüße aus dem Schwabenland

vilnia

UweH möchte sich bei A. Schimpf sehr bedanken. Der Vorschlag des Autors der Website zur Beseitigung des Problems beim Windows Update, wie hohe CPU-Last, hoher Speicher-Bedarf, kein Zugang zum Update, hat bei mir zum Erfol geführt. Ich arbeite noch mit Windows 7 und  hatte seit Mai 2016 wiederholt mit dem Update- Problem zu tun, das immer während der Windows-Patchdays auftrat. Jetzt ist klar, dass ein irgendwie fehlerhaft gewordenes Windows-Update-System der Grund war, das man durch die vom Autor benannten Updates des "Windows Updates" reparieren kann. Alle Lösungsvorschläge, die sonst in entsprechenden Internetforen diskutiert werden, haben bei mir nie zu  einem Erfolg geführt. Das gleiche Problem hatte ich übrigens vor Monaten mit einem Notebook, auf dem Vista installiert war. Da ich damals zu keiner Lösung gekommen war, habe ich dann voller Verzweifelung das Betriebssystem auf Windows 7 und schließlich auf Windows 10 gewechselt. Ich arbeite mit Windows 7 seit 2010. In all den Jahren hatte ich nie Update-Probleme. Warum treten diese nun seit einigen Monaten verstärkt auf? Ist es das in die Jahre gekommene  Betriebssystem auf meinem Rechner oder investiert Microsoft nicht mehr so viel in die Wartung des alten Windows 7.

Hallo UweH. Warum die Probleme auftreten, weiß wohl nur Microsoft genau.

Guten Tag Herr Schimpf,

vielen Dank für die Hilfe bzgl. der Updateempfehlung zu Win7 Update. Der Rechner stand ein halbes Jahr rum und somit vielen bereits einige Updates an, die nicht geladen wurden.  sfc/scannow und alles andere hat nicht funktioniert. Ihr Hinweis hatte - wie verprochen - Erfolg. VOn 39 Updates wurden 80, die er gerade fleißig installiert. Vielen Dank für die Hilfe und weiterhin viel Erfolg.

Lieben Gruß

Andre Mecklenborg aus dem schönen Köln.

Vielen Dank Herr Schimpf für diesen Artikel!

Nachdem ich mit Windows 10 nur schlechte Erfahrungen gemacht habe, versuchte ich am Wochenende meine alte Windows 7 Lizenz (zumindest inkl. Service Pack 1) zu installieren. Die Update Suche dauerte sage und schreibe 26 (!!) Stunden! Der anschließe Download inkl Installation nochmals 30 Stunden (mit einer DSL 25k Leitung). Einige der Updates schlugen fehl und Windows 7 machte auch keine anstalten, diese "nachzuholen". Als eine erneute Update Suche schon wieder 6 Stunden ohne Reaktion dauerte, versuchte ich og. Schritte und siehe da - es fließt nur so :-D

Hoffentlich beginnt die Tortur beim nächsten Patch Day nicht erneut :(

Also ich hatte jetzt zwei Tage mit dem (nicht unbekannten) Problem gekämpft und zuerst vergeblich Lösungen von MS bzw. MS-Blogs versucht, die bei anderen aktuellen Systemen geholfen hatten.

Diesmal handelte es sich aber um eine Neuinstallation von Win 7 Prof. 64 SP1 mit System auf SSD und Daten auf einem HD RAID 1. Die Installation in der Reihenfolge KB3020369, KB3172605, KB3177725 führte zum Erfolg und bereits nach einer Minute Suche zeigte "Windows Update" 176 wichtige Updates an, die nun auch zügig geladen und installiet werden.

Nur der Vollständigkeit halber: Ich hatte vorab noch manuell .NET 4.5 (für Intel RST) sowie den IE 11 installiert.

Vielen Dank für die Bereitstellung dieser gelungenen Anleitung!

Habe hier die Lösung nach 3 Tagen nervenaufreibender Selbstversuche  gefunden und der neu aufgestzte Rechner hat jetzt alle Updates und läuft. MS hat hier offensichtlich WIN 7 total links liegen gelassen, denn auf der MS Page ist nur ein Bruchteil der hier angegebenen Lösungen selbst nach intensievster Suche zu finden.

Danke

Meine Alternative ist: Windows verlassen! Xp konnte man noch über 10 Jahre nutzen, bei win7 fühle ich mich vera....

Bis 2015 habe ich noch für meine PC mehrere win 7 legal erworben und bezahlt; nun sind diese schon nach Neuinstallation untauglich wegen fehlender Updates. Seit Jahren experimentiere ich mit Linux...war noch nicht das "Gelbe vom Ei". Nun aber sind die neuen Mint und Ubuntu Versionen das, was ich brauche. Win 8 ist eine Krücke und 10 will ich nicht. Adieu Microsoft!!!

Hat hervorragend geklappt. Die Anzeige mit den zur verfügung stehenden Updates (ganze 53) waren nach einer Minute da.

Ich bin begeistert.

Danke vielmals!

Guten Tag Herr Schimpf,

vielen Dank für Ihre Seite. Leider lassen sich die folgenden Updates:

  • „Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3020369)“
  • „Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3177725)“

von der Microsoft-Seite (sowie viele andere) nicht herunterladen.

Nach dem Druck des Knopfes „Herunterladen“ erscheint die Nachricht „Vielen Dank für Ihren Download“, obwohl kein Download stattfand!

Was empfehlen Sie in diesem Fall?

Danke im Voraus.

Viele Grüße

Alex G.

Hallo Alex G.

Zwei Zeilen unter “Vielen Dank für Ihren Download“ auf: “Wenn der Download nicht innerhalb von 30 Sekunden startet, klicken Sie hier: Download starten, Klicken Sie hier klicken.

Gruß Yvain

Hallo Alexander

Klasse Beschreibung,funktionert super. Update läuft

Sehr geehrter Herr Schimpf,

Vielen Dank für den Lösungsweg. Die Updates mit Windows 7 funktionieren wieder einwandfrei.

Herzliche Grüsse

E. Stöckli

Habe alles so durchgeführt wie beschrieben. Danach ist Windows 7 überhaupt nicht mehr hochgefahren und ich musste eine Wiederherstellung durchführen. System seitdem total labil! Nicht zu empfehlen!

Hallo jeni197. Wenn das System nach der Wiederherstellung nicht richtig funktioniert, liegt der Verdacht nahe, dass ein anderes Problem für die Fehlfunktionen verantwortlich ist. Die Schritte im Beitrag sind völlig "normale" Update-Installationen, wie sie Windows normalerweise auch selbst (d. h. automatisch) durchführen würde.

Vielen Dank Alexander!Ich hatte mein Windows 7 aus einem Systemabbild, was nicht mal 2 Wochen alt ist, wiederhergestellt und da lief dann die Updatesuche trotz Xeon E3-1230 v3, 16 GB RAM und SSD stundenlang ins leere und dann habe ich über Google diesen Blog-Eintrag von dir gefunden und habe das erste Update installiert. Nachdem ich die Update wieder auf automatisch gestellt habe, hat es nicht mal 2 Minuten gedauert und er hat wieder endlich welche gefunden.

Vielen Dank Herr Schimpf für die super funktionierende Lösung.

Danke, endlich funktioniert mein Windows Update wieder. Die Anleitung ist auch für NichtComputerExperten einfach nachzuvollziehen.

Herzlichen Dank für die Tipps! Ihre gut ausgearbeitete Anleitung für die Updates von Windows 7 hat unser neues Notebook gerettet.

Ich möchte hier meine Lösung anbieten:

1. die Automatischen Windowsupates umstellen auf "Nie nach Updates suchen"

2. die Updatefunktion deaktivieren und zwar in Sytemsteuerung->Verwaltung->Dienste

3. Winfuture Updatepack Win7 Vollversion downloaden

4. Internetverbindung deaktivieren oder Netzwerkkabel vom PC/Notebook entfernen

5. Antivirensoftware und Firewall deaktivieren

6. UAC Benutzerkonrtensteuerung deaktivieren

7. Updatepack von Winfuture installieren

Dies alles unter dem Administratorkonto

Danach alles wieder Aktivieren,einen Neustart machen und die Windowsupdatefunktion nutzen.Danach sollte diese Funktion wieder gehen und Updates gefunden werden.

Das Problem scheint der WindowsUpdateAgent zu sein.Dieser macht Probleme,so dass es eine Endlosschleife bei der Updatesuche kommt.

Mfg Dennis

Hallo Dennis. Hast du denn die Anleitung gemäß Artikel ausprobiert? Der Vorschlag, ein Update-Paket als letzten Ausweg zu verwenden, steht ja so auch dort.

Vielen Dank für die Tips,

vorher stundenlanges Warten, nach der Installation von KB3172605 und KB3177725 (KB3020369 war bereits vorhanden) war die Suche in 5 Minuten abgeschlossen.

Klasse.

Hallo Herr Schimpf,

ich kenne die Problematik und habe immer wieder damit zu tun. Die bisher gefundenen Vorschläge war eher weniger fruchtbar. Anhand Ihrer Anleitung konnte ich heute einen neu installierten Windows 7 Rechner zum ersten mal dazu bringen, die Updates herunterzuladen. Vielen Dank für die Anleitung. Weiter so!

Beste GrüßeRainer R.

Sehr geehrter Herr Schimpf,

vielen Dabnk für Ihr Tutorial. Damit konnte ich das Problem mit Windows Update vollständig lösen!!

Schön und verständlich beschrieben.

Danke.

Vielen Dank,hat mir sehr geholfen!

Lieber Herr Schimpf,

nachdem mir WindowsUpdate seit ein paar Tagen eben diesen Ärger und Kopfzerbrechen bereitet hat, brachte ihre Anleitung sofortigen Erfolg.

Sensationell!

Vielen Dank und Grüße aus Dresden.

Udo Härtel

Erstmal ein herzliches dankeschön für diesen Beitrag, Herr Schimpf! Für Dienstreisen wähle ich immer aus einem Gerätepool die mir optimal erscheinenden aus, was dazu führen kann, dass die auch mal 6 Monate im Panzerschrank rumdümpeln. Zwei Win7x64Prof-Maschinchen, die seit Feb. 2016 im Tiefschlaf waren, habe ich dank Ihrer Anleitung heute "wiederbeleben" können, wobei aber Details abweichen: zuerst das MS-Update-TroubleShootingTool laufen lassen, dann KB3020369 installieren, dann das Riesen-KB3133977 (ca. 500MB), dann KB3177725 und zuletzt das KB3172605 installieren. Danach wurden dann nach ca. 5min weitere 63 Updates gefunden und installiert. Außerdem ließen sich die erwähnten KBs nicht mit dem IE11 (Stand Feb. 2016) runterladen, sondern ich musste einen anderen Browser verwenden. Ich habe mich dann für einen als PortableApp verfügbaren entschieden, um nichts in die Registry zu ferkeln. Es wird Zeit für Linux...

Das Problem ist bei mir (zum Glück) zeitliche versetzt auf dem Notebook und Desktop aufgetreten. Nach 3 Tagen vergeblicher Versuchen habe ich das Notebook neu aufgesetzt. Beim Desktop hat mir diese Anleitung viel Arbeit erspart. Danke für die tolle step-by-step Anleitung.

Dieser Artikel war wirklich super hilfreich. Vielen Dank, war schon am Verzweifeln bei der Microsoft Hilfe.

Updates und Defender laufen wieder und CPU Auslastung ist endlich wieder normal :D .

Werde beim nächsten Problem sicher wieder vorbei schauen.

Lesezeichen für kompetente und einfache Hilfe wurde gleich gesetzt, denn ich bin ein totaler Computeranfänger.

Danke für diesen Tipp.

Hat mich schon lange genervt, dass ich fast 6 Stunden warten musste, bis die Updates downloadbar waren. Nach dieser anleitung hat alles funktioniert.

Grüße

andreas

Besten Dank für die gute Lösung. Die Update-Suche wäre sonst endlos gelaufen.

Viele GrüßePeter

Top! Endlich läuft mein Update wieder, vielen Dank!

Vielen Dank!

Nun heulee die Lüfter meines Notebooks nicht ständig.

svchost hat seit langem 50% der CPU-Leistung verbraucht, ohne dass ich herausfand, woran es lag. Als Windows Update anscheinend auch bei 0% hing, habe ich am heutigenFeiertag Zeit genommen, und Ihr Beitrag gefunden.

Alles scheint jetzt "normal" zu laufen.

Nochmals vielen Dank!

Hallo Herr Schimpf,

Ihre Tipps waren sehr hilfreich. Habe mich an die Anleitung gehalten - und es hat funktioniert. Habe nun wieder ein aktuelles Win7 auf dem (einen) Rechner. Bin aber froh, dass ich 95 % meiner Zeit in der Linux-Welt verbringe!! In Zukunft werde ich bei Akualisierungen wohl auf das Chip-Update Pack zurückgreifen. Nochmal herzlichen Dank.

NO MORE PROBLEM.....DANKE

Danke für die Hilfe

Claudius

Guten Tag Herr Schimpf,

vielen Dank für die gute Ausführung der Probleme mit der Suche nach Windowsupdates. Das Installieren der nötigen Updates hat jetzt schon beim zweiten PC zum Erfolg geführt. Weiter so!

Herzliche Grüße

Halo,

ich habe  win 7/64 per recovery-cd neu istalliert (es gab nach einigem Heruminstallieren ein Speicherproblem auf der win-SSD, der WER-Ordner wuchs auf 60GB).Seitdem ist das Problem beseitigt, dafür reagiert das autmatische Updat nicht mehr. Bei manuellem Start läuft endlos "Es wird nach Updates gesucht.". 

Habe die oben genannten Dareien runtergeladen, bei Ausführung der ersten tritt aber das gleiche Problem auf: Dauersuche "Suche nach Updates auf dem Computer."

Wäre Neuinstallation nach Formatierung der SSD sinnvoll?

Danke!

Claus

Hallo Claus. Neuinstallation bringt meiner Meinung nach nichts. Hast du denn genau die Anleitung gemäß Artikel befolgt? Die Dauersuche bei der Installation eines Updates tritt dann auf, wenn sich der Such-Prozess im Hintergrund "aufgehängt" hat. In der Anleitung steht, wie man den deaktiviert.

Danke für den Hinweis - nur schaffe ich es offensichtlich nicht, den Updater auszuschalten, Das von Ihenen beschrieben Programm Sicherheit finde ich nicht in der Auflistung meiner Systemsteuerug, weder die Deaktivierung des Updaters ("nicht empfohlen") noch der im Forum beschrieben Weg über cmd / net stop . . ., jeweils als admin ausgeführt, funktioniern. Nach Neustart ist immer der Updater wieder auf grün - "empfohlen" - und KB3078601 sucht vergeblich nach Updates auf diesem Computer.

Wie kann ich da weiterkommen?Danke,Claus

Hallo Claus. Sie können auch versuchen, die Internetverbindung zu trennen: also Updates herunterladen, Internetverbindung trennen, Neustart, Updates installieren, Neustart, Internetverbindung wiederherstellen.

Ansonsten zur Systemsteuerung: oben rechts bei Anzeige muss Kategorie ausgewählt sein, um System und Sicherheit (soll das heißen) zu finden.

Sehr geehrter Herr Schimpf,

Es ist wirklich ein Segen, dass es Ihre Seite gibt. VIELEN, VIELEN DANK.

Hatte seit 09.08. das Problem, dass die Updates zwar gefunden, aber nicht heruntergeladen wurden. Da KB3177725 eines dieser Updates war und alle älteren auf dieser Seite aufgeführten Updates bereits auf meinem PC installiert worden waren, habe ich dieses Update als Einziges gemäß Ihrer Anweisungen hier runtergeladen. (Vielen Dank für die so gut verständlichen Anweisungen an dieser Stelle!) Sowohl dieser Download als auch anschließend die Installation der Updates mit "Windows Updates" ging danach hervorragend :)

Oft lese ich von in Blogs wie einfach die Problembehebung war und kann es nicht nachvollziehen, aber diese Seite ist die erste, die mich nicht enttäuscht hat. Ich kann mich nur nochmal bedanken!!!!

Hallo Herr Schimpf,

herzlichen Dank für diese Hinweise, insgesamt kann ich wieder mit einem aktuellen Betriebsystem arbeiten und der Prozessor fährt nicht mehr auf 'Vollgas'.

Super Arbeit!

S.Lütje

Mir hat's geholfen. Vielen Dank!!

Die Rheienfolge:

Windows 7 x64 installiert

SP1 offline istalliert

Windows 7 online aktiviert mit dem Lizenz-Key

Alle 6 Updates, wie auf der Seite hier beschrieben, offline istalliert.

Nun nach update suche bekam ich 224 updates zum runterladen

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank für den Tip.

Nach einem neu aufgesetzten Windows SP1 haben die automatischen Updates nicht mehr funktioniert.Nach der manuellen Installation der Sicherheitsupdates findet jetzt mein Windows 7 wieder automatisch Updates.

Vielen Dank nochmals für den sehr hilfreichen Tip.

Hallo Alexander,
hat auf meinem Lenovo X220 mit Windows 7 traumhaft funktioniert - und ich war schon kurz vor der Neuinstallation, weil alle anderen Hinweise aus dem Netz nicht funktioniert haben.

Herzlichsten Dank!!!

Felix

Hallo Herr Dr. Schimpf

Ihre Lösung hat tadellos funktioniert und deshalb gibt es von mir einen fetten ThumbsUp für diesen tollen Tipp!

Vielen Dank ... Evo

Sehr geehrter Herr Schimpf und alle anderen "Microsoft-Opfer" auf dieser Seite,

hier nur als Anmerkung zusätzlich meine eigene Erfahrung seit Mitte Juni 2016. Die update-Funktion auf 2 notebooks (Acer) wurde vor Zeugen (Fachpersonal) bewußt von Microsoft blockiert, um eine CPU Überlastung auf alten Geräten zu erwirken. Anfangs glaubte ich selbst nicht, daß das möglich wäre. Jedoch lieferte mir die Firma Microsoft nach mehrmaliger Kontaktaufnahme selbst den Beweis dazu durch eigene Widersprüche einerseits und ignorantes Verhalten andererseits. Der Schriftverkehr spricht für sich selbst.....

Nun löste sich das Problem teilweise nach manueller Installation des updates 3172605 (zuvor die automatische Suche auf "nie" stellen > Neustart > manuelle update-Installation > nochmaliger Neustart > Rückstellung der update-Suche auf "automatisch".)

Danach stiess ich auf Ihre Seite und nur noch eine kurze Frage: Die von Ihnen genannten Sicherheitsupdates waren bereits auf meinem System installiert, als das Problem begann. Macht es Sinn alle nochmals neu zu installieren bzw. diese zu ersetzen?

Der Rechner läuft bei mir zwar nun wieder etwas leiser, aber es ist immer noch nicht wie früher.....

Meine persönliche Vermutung ist und bleibt, daß Microsoft mit Gewalt versucht, das upgrade für Windows 10 zu erwirken oder eben den Erwerb von neuen Lizenzen, so lange alte Geräte durchhalten. Eine Marketingstrategie des 21. Jahrhunderts....

Daher mein Rat auch an alle hier Betroffenen: Wenden Sie sich per email an die Kundenbetreuung von Microsoft unter kunden@microsoft.com und teilen Sie den "Herrschaften" dort auf diesem Weg mit, wie unverschämt Sie und wir alle behandelt werden. An das normale Support-Center kommt man seit Mitte August als sog. Aussenstehender gar nicht mehr ran bzw. nur noch kostenpflichtig, was die nächste Unverschämtheit darstellt.

Viel Glück uns allen und Dank auch von mir für diesen blog

Hallo Isabella. KB3172605 (Juli 2016 update Rollup für Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 R2 SP1) war vor allem im Juli hilfreich. Ab Mitte August nur bedingt. Sie schreiben aber, dass die im Artikel genannten Updates, bei Ihnen bereits installiert waren. Eins dieser Updates datiert auf den 08.08.2016. Ihr Problem begann aber Mitte Juni 2016? Prüfen Sie nochmal, ob und wann die gennanten Updates (in der Systemsteuerung unter Installierte Updates einsehbar) tatsächlich installiert worden sind.

Wenn mind. eins der genannten Updates fehlt, so würde ich es nachinstallieren. Es sind ja Sicherheitsupdates, also sowieso erforderlich, sofern man an Systemsicherheit interessiert ist.

Herzlichen Dank. Werde es überprüfen und neu installieren. Vielleicht hilft es noch besser weiter. Der Tip mit dem update 3172605 kam übrigens von MS selbst....;-)

Hallo Herr Schimpf,

danke nochmals. Die von Ihnen empfohlenen updates sind nun alle installiert und die Windows-update-Suche funktioniert wieder automatisch ohne Unterbrechung.

Meine einzige Sorge im Augenblick ist die weiterhin starke Beanspruchung der CPU (zwischen 10 und 30% auch im sog. Leerlauf), selbst nach erfolgreicher update-Suche und Installation (meine beiden notebooks sind von Acer Baujahr 2009 und 2011, privat und beruflich genutzt).

Falls Sie oder jemand hier im Forum noch einen Rat weiß, würde ich mich über einen weiteren Tip freuen.

Ihre Seite verlinke ich gern in meinem Facebook-Profil und habe sie bereits diversen anderen Leuten empfohlen.

Ihnen und allen Lesern ein schönes Wochenende!

Hallo Isabella. Danke, auch Ihnen ein schönes Wochenende! Bzgl. CPU-Verbrauch: Sie müssten mittels Task-Manager herausfinden, welcher Prozesse die CPU beantspurchen. Ist es der svchost.exe-Prozess?

Alternativ zum Task-Manager ist dieses Tool (von Microsoft) nützlich (als Administrator ausführen!): http://live.sysinternals.com/procexp.exe

Hallo,

das weiß ich noch nicht....werde es aber am Wochenende nochmals überprüfen. Danke eine weiteres Mal.

Hallo Herr Schimpf,

nach ausgiebigem Suchen und Probieren heute konnte ich eine weitere Verbesserung mit der CPU-Auslastung erreichen, indem ich ein Hintergrundprogramm eines früher genutzten Surfsticks (Vodafone/Bildmobil) deinstallierte. Es ist noch nicht die Endlösung, aber die Auslastung geht nicht mehr über 30%.

Der von Ihnen genannte Prozess war bei mir im Taskmanager gar nicht aufzufinden. Was jedoch noch unter den Prozessen als Belastung angezeigt wurde/wird ist dwm.exe (15180 K), taskmgr.exe sowie ipoint.exe.

Was ich übrigens in Bezug auf das Windows-update vergaß zu schreiben ganz zu Anfang: Seit der update-Blockade vom April und nachdem dann mit viel Mühe hin und wieder ein neues update installiert werden konnte, verschwand zum einen nach einem erforderlichen Neustart die Kopierfunktion im Windows Explorer (ca. Anfang April) und die Nutzung eines USB-Anschlußes, sofern dieser im laufenden Betrieb mit einem externen Gerät bestückt wird (ca. Anfang bis Mitte Mai). Das ist vielleicht für andere Betroffene auch interessant, die hier die Beiträge lesen und ähnliche "Phänomene" feststellen konnten. Ich habe nichts weiter unternommen und mich einigermaßen damit arrangiert, da ich meine Arbeit immer zusätzlich auf einer externen Festplatte sichere. Aber ärgerlich ist es nach wie vor und zu auffällig, daß beides kurz nach einem update und dem erforderlichen Neustart auftrat.

Trotz allem einen schönen Sonntag uns allen.

Installation Windows7 Sicherheitspatch windows6.1-kb3177725-x64_75ac8f73407faf6de6b4a89fbbfe81e804b5ba51 hat einwandfrei funktioniert !

Diese Webseite war meine Rettung! Ich kannte das Problem zwar schon seit letztem Jahr, habe aber jetzt bei der Neueinrichtung eines Rechners vergessen, mich gleich darum zu kümmern. Als alle Programme nach einem Tag Arbeit installiert waren, fiel mir auf, dass das Windows-Update nicht mehr funktionierte bzw. sich zu Tode suchte. 

Da ich keine Lust hatte, noch einmal das BS neu aufzusetzen, bin ich genau nach der o.g. Anleitung vorgegangen. Und siehe da: nach ca. 2 Minuten hatte der Updater 248 Updates gefunden und lädt sie jetzt brav herunter.

Vielen Dank für diese Hilfe und Schaade über MS für diesen Krampf. 

Ein Hoch auf das Internet, da man für jedes Problem eine Lösung findet!

Nein Spaß beiseite, vielen Dank für die Arbeit hier allen öffentlich eine Lösung des Problems zu liefern. Ich habe echt fast verzweifelt an dem Windows 7 und der Updatesuche.

Jetzt funktioniert alles wie es sein soll, es werden gerade 224 Updates installiert......

Hallo Herr Schimpf, das hat wunderbar funktioniert. Super Lösung für eins der vielen Microschrott Probleme. VIELEN DANK!!!

Beste Grüße, Feinbein

Habe die Updats gerade eingespielt und siehe da jetzt verhält sich mein Win 7 wieder halb wegs normal zumindest die Updat Funktion läuf wieder. Habe ich das richtig gelesen das beim nächsten Patch-day es wieder vorkommen kann?

Hallo Herr Schimpf,

auf disem Wege ein herzliches Dankeschön! 225 Updates wurden mir soeben angezeigt, nachdem ich die von Ihnen ausgewählten updates installiert hatte! Leider wieder mit dabei: z.B. KB2952664 - ein update, das nach meiner Kenntnis die Vorbereitung auf W10 initialisiert ...

Freundliche Grüße,

Jan  

Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,

bei meinem Windows 7 Ulitmate System haben die Hinweise sofortige Abhilfe geschaffen! Super!

Vielen Dank nochmals für Ihre Bemühungen!

Werter Herr Schimpf,

ohne Ihren Beitrag würde ich wohl heute noch auf Updates für mein Windows 7 warten. Dank Ihrer Hilfe wurden sie in kurzer Zeit gefunden, wofür ich Ihnen extrem dankbar bin. Also, großes Lob und vielen Dank!

B. Krija

Sehr geehrter Hr. Schimpf,

vielen herzlichen Dank für die Sammlung der Downloads und die tolle Beschreibung zur Problemlösung Win-Update.

Endlich läuft Win7 (64 Bit) wieder so wie es soll, inkl. Gamermaus in Verbindung zum USB-WLan Stick! Ich war schon halbwegs am verzweifeln, weil ich dieses Problem nicht in den Griff bekommen habe.

Nochmals:

Vielen Dank und liebe Grüße aus Wien!

Sehr geerhter Herr Schimpf,

Hat bestens funktioniert, ausser dass es weitere Updates hatte, welche den Status Abgebrochen oder Fehlerhaft aufwiesen. Auch diese habe ich manuell neu geladen. Nach einigen Downloads wollte das System dann bei Herunterfahren wieder selber Updates installieren, und hat sich anschliessend wieder selber aktualisert.

Ein guter Ratschlag, Danke!

Christian Fleischli

Hallo,

danke für den Tipp mit den Updates, hat super bei mir funktioniert.

Mein Notebook wollte keine Updates mehr suchen, erst du ihre Links hat es wieder funktioniert.

Danke.

Gruß

Marci

Ein Teil der angebotenen Downloads war bereits installiert, der Rest hat es dann gebracht. Herzlichen Dank. Kleine Zuwendung folgt...

196 Updates von MS kamen innerhalb von 10 Min., nachdem die oben genannten Patches installiert waren. Vorher war 6 Std. nichts passiert.

Hallo Alexander,

vielen - vielen Dank für diese Infos. Ich war schon arg verzweifelt, da ich seit 4Monaten keine Updates mehr bekommen hatte. Ich habe sogar auf ein altes Vollbackup zurückgegriffen, aber damit funktionierte es auch nicht - zugegeben ich habe nicht immer sehr lange bei der Updatesuche gewartet.Ich hatte zunächst den Verdacht, dass es daran liegt, dass ich von einem Rechner Win7 und Win10 (nur sporadisch) nutze und Windows dass irgendwie erkannt hat und mir Win7 nicht mehr updatet. Das ist aber nicht der Fall. Nach dem von dir beschriebenen  Prozedere (ich brauchte nur die letzten zwei Sicherheitsupdates) rauschen jetzt wieder die Updates rein...

Also nochmals vielen Dank!

Super Tipp! Nach dem April Patchday wurden keine Updates mehr gefunden. Also habe ich die Juli- und August-msu-Dateien installiert. Danach eierte der Dienst wuauserv mit 50% CPU-Belastung nicht mehr ergebnislos herum. Recht zügig wurden wieder Updates gefunden, heruntergeladen und installiert.

Nun ist der Rechner wieder auf dem letzten Sicherheitsstand.

Danke !!!

Nach einigen FixTools und mehreren Stunden Probieren, Herunterfahren und wieder Hochfahren des PC's habe ich Ihre Seite entdeckt und nach kurzer Zeit hat Windows 7 Update wieder geklappt. Danke :)

Viiieeelen Daaaank für diese einfache Lösung! Bin nach der Anleitung vorgegangen - hat wunderbar funktioniert und mir bleibt nun viel Kopfzerbrechen erspart :-)

Hallo Alex,

vielen lieben Dank für diese tolle Lösung. Beim Updaten von 7 PC's und einem SBS ist doch tatsächlich bei 2 PC's das Phänomen "Updates werden heruntergeladen - 0 kb 0%" über 2 Stunden lang aufgetreten. Dank deines Blog's und nach ändern der GPO auf manuelle Updates geht jetzt endlich wieder etwas vorwärts.

Danke und weiter so ;)

Kollegiale Grüße aus Bayern

Im Mai 2016 gab es für Win7 64 Bit erst einen Download auf diese Seite. Jetzt sind 6. Damit hat es super geklappt. Vielen Dank. Hat mir sehr geholfen. Klasse.

MS will nur sein verkorkstes Win 10 vertreiben und staucht Nutzer von Win 7 zusammen damit auf Win 10 "zwangsweise" gewechselt werden soll. Deine Lösung finde ich persönlich echt grossartig.

RESPEKT und herzlichen Dank

Sehr gut, bei mir Fidet er schlagartig alle W7 Updates.

Schulnote 1+

Von Ihnen müsste es mehr geben damit die Schikane von Microsoft aufhört.

Denn W10 braucht kein Mensch !!!

Hilfreich 

Hi, deine Anleitung hat mir sehr geholfen. Leider nur für 2 Woche. Der hat dann so 50 Updates gefunden. Dann hatte der PC wieder das selbe Problem. Seit anfang August.

Hallo. Das steht ja im Artikel, dass das Problem jeden Monat zum Patchday auftritt.

Wunderbar, Danke! Ich mußte auf Mai/2016 aufsetzen, nach den o.g. Installationen problemlos 28 + 5 + 2 Updates installiert, bin begeistert - Donation folgt!

Diese Anleitung hat als "Einzige" wirklich geholfen. Windows findet und installiert endlich wieder updates. Vorher hatte win7 dauerhaft gesucht und nichts hat geholfen. Vielen Dank dafür:-)

Super Erklärung und super Lösung. Hatte genau das Problem bei mehreren Installationen.

Jetzt laufen alle Updates. 

Vielen Dank.

Update-Downloads verschwinden

Hallo Alexander,in der Update-Verlauf-Liste sehe ich drei Sichh-Updates (KB 2868626, 2840149, 2503665) als "abgebrochen" oder "fehlgeschlagen" (WIN-7 Home Premum 32bit). Habe sie nun einzeln von MS heruntergeladen, Downloads wurden dort auch bedankt, aber: auf meinem PC finde ich sie nicht, um sie zu installieren - nicht unter Downloads und auch nicht unter WINDOWS Download Program Files.Hast Du einen Tipp wo sie sein könnten?Besten Dank im VorausRolf

Dass einige Updates zunächst fehlschlagen ist normal, sie benötigen zuvor installierte Updates. Wenn man neustartet und Windows Update erneut aufruft, werden sie problemlos installiert.

Hallo Mario. So sehe ich das auch. Danke für den Hinweis!

Hallo Mario und Alexander,unter C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\*ellenlange_Nummer* habe ich die vermissten KB-Nummern entdeckt: zB Windows6.1-KB2503665-x86-express.cab mit diversen Packages. Dumm nur, dass in der Update-Verlauf-Liste diese und weitere KB-Nummern (wichtige SichhUpdates) als "Fehlgeschlagen" bzw "Abgebrochen" registriert bleiben. Auch gab es beim Download dieser Updates keinen Hinweis, dass diese schon vorhanden seien.DANKE für Eure Hinweise, Rolf

Hallo Rolf. Dieses Update wurde vermutlich durch irgendwas anderes ersetzt. Die Erfahrung zeigt: wenn ein "fehlgeschlagenes" Update nicht immer wieder als erforderlich angezeigt wird, dann wird es auch nicht benötigt. Die Windows Update-Suche ist ja gerade dazu da, um festzustellen, welche Updates benötigt werden. Wenn es eben anzeigt, dass keine weiteren Updates erforderlich sind, dann dürfte dies auch entsprechend zutreffen. Ich persönlich hätte also keine Bedenken, dieses "fehlgeschlagene" und nicht mehr auftauchende Update zu ignorieren.

Hallo Alexander, Danke für Deinen Kommentar.Wenn Du "keine Bedenken" hast, dann habe ich auch keine und bin beruhigt. ;-)

KB3172605 hat da Problem gelöst !

Vielen Dank!

Hallo Herr Schimpf, bin genau nach Ihrer Anweisung Punkte 2. bis 7. vorgegangen, und es hat funktioniert!

Die Updates für Win7 64 Bit waren bis zum11.4. 2016 bereits installiert bzw. das vom 5. 9. 2015 für meinen Computer (Sony VAIO) nicht geeignet; die Lösung muss also in den beiden letzten vom 11.7. und 8.8.2016 liegen, zu denen ich nie gekommen bin. Die Suche nach neuen Updates hat dann etwa 15 Minuten gedauert und 14 wichtige +2 optionale + 1 empfohlenes ergeben. Installation ohne Probleme.

Vielen Dank für diesen fundierten Tipp! Wenn es nur mehr davon gäbe - und Microsoft wird abschreiben empfohlen!

Hallo Günther. Die "Lösung" ist stark abhängig vom Update-Stand des Systems. Wenn also jemand nur bis Mitte 2015 mit Updates versorgt worden ist, braucht alle Updates. Dass ein Update nicht geeignet ist, kann unter Umständen bedeuten, dass es bereits im gewissen Sinne installiert ist.

Hatte ab ~11.7.2016 Update-Probleme unter Win 7 64 bit Pro.  Es wurden einfach keine Update mehr geladen. Diverse Anleitungen im Internet ausprobiert (auch Microsoft-Anleitungen). War schon dabei Win 7 neu zu installieren, was allerdings aufgrund der Problematik des Nichtladens von Updates nicht funktionierte (Glück gehabt!).

Insbesondere die letzten beiden Patches KB 3168965 und KB 3177725 haben auf meinem Rechner die Updates wieder zum Laufen gebracht (alle anderen waren bereits installiert).

Vielen Dank für die hilfreiche Information!!!

Lieber Herr Schimpf,

vielen Dank, dass Sie diese Informationen hier zur Verfügung stellen! Sie haben mir sehr geholfen und mich davor bewahrt, eine sinnlose, weil höchstwahrscheinlich dann mit dem gleichen Problem behaftete, Neuinstallation eines wegen W10-Problemen gerade frisch aufgesetzen W7 vorzunehmen, die man auf der Suche nach einer Problemlösung für nicht ausführbare Updates, durchdrehenden Prozessor und heißlaufendem Lüfter nebst ins Leere laufenden Installationsversuchen ja an allen Ecken des Internets vorgeschagen bekommt.

Hier wurde eine Problemlösung geboten, die tatsächlich funktioniert. Genau nach Anweisung durchgeführt, Update Pack verwendet, danach noch einmal über die Update- Funktion weitere Updates nachgezogen, die sich schnell und fehlerfrei installiert und konfiguriert haben.

Ergebnis: Der Rechner läuft jetzt wieder einwandfrei und schnurrt wie das berühmte Kätzchen. Herzlichen Dank nochmal!

Herzlichen Dank für die zur Verfügungstellung der Sicherheitsabdates, mit denen ich meinen "neuen" gebrauchten Laptop endlich bzgl. Windowsupdates aktualisieren konnte, so dass auch diverse andere Software die nötigen Updates erhalten hat und wieder funktioniert. Wie es in einem Monat aussieht, werde ich abwarten und ansonsten gerne weiter auf Ihr Angebot zurückgreifen. Als ALG II Empfänger kann ich leider nichts spenden, aber bei Gelegenheit auf Ihren Support hinweisen. Ich bin seeehr dankbar :-) !!!

Herzliche Grüße aus Unterfranken

Habe durch die sehr gute Problembeschreibung und Lösungsvorschläge auf Anhieb auf allen Rechner der Familie das Update Problem gelöst. Vielen Dank.

Die Frechtheit ist doch, dass Microsoft Kunden, die für ihr Windows Geld bezahlt haben, so im Regen stehen lässt! Die Arroganz dieses Konzerns ist durch kaum etwas zu übertreffen! Bis auf das alte Notebook habe ich bereits alle Rechner auf Modelle von Apple umgestellt - die funktionieren wenigstens...

Dank an Dr. Alex, dass er sich des Problems angenommen - und eine Lösung gebracht hat!

Danke vielmals für die tolle Beschreibung! Habe heute meinen PC neu aufgesetzt und Windows Update hat nach 3 Stunden kein einziges Update gefunden! Habe dann die obige Lösung mit manuellen Installationen probier und siehe da, jetzt funktioniert es wieder einwandfrei!

Danke vielmals!

Sehr gut geschriebener Beitrag. Konnte dadurch sehr viel Zeit einsparen. Vielen Dank.

Gruß Markus

Danke hat mir bei 3 Rechnern geholfen. Einer war Neuinstallation mit integriertem SP1, die anderen Beiden liefen schon länger und da waren die ersten hier genannten Updates auch schon drauf, aber nach der Installation der restlichen Updates wurde nicht lange gesucht und es wurden neue Updates angeboten und installiert.

Vielen Dank für Ihren Lösungsansatz, der zu 100% bei allen meinen drei Win7 Maschinen funktionierte. Der ganze Unfug mit den fixits von MS hat mich Nerver und sinnlose Zeit gekostet und nichts gebracht. MS ist wirklich in Sache Win7 nervig (oder inkompetent?). Wichtig war tatsächlich - Windows Update Automatik in jedem Fall ausschalten, erst danach starteten die downgeloadeten Updates.

Beste Grüße aus Oberbayern von Schorsch

Super, Danke

Sehr geehrter Herr Schimpf,

danke für Ihre diversen Tipps. Sie haben mir wieder etwas mehr Freizeit verschafft. Hat alles super funktioniert.

Ganz toll! Es hat viel geholfen.

Danke.

Hallo,

ich habe vor etwas mehr als einem Jahr Win 10 auf meinem PC mit i7-920-Prozessor  installiert und immer wieder mit Bluescreens zu kämpfen gehabt, meist sollten Hardwareprobleme laut Fehlercode die Ursache sein. Ich habe die Software HWMonitor installiert und festgestellt, dass kurz vor den Abstürzen die CPU-Frequenzen einzelner Kerne von den 2,67GHz auf bis zu 12GHz sprangen, für Bruchteile von Sekunden oder auch mal mehrere Sekunden lang. Der PC ist nicht getuned, ein Standard Medion PC. Dies trat übrigens nur einmal am Tag auf, danach konnte der Rest des Tages problemlos genutzt werden (spricht für mich gegen HW-Probleme, die sind eher zufällig). Dann habe ich seit dem letzten Win10 Update den Rechner kaum noch gestartet bekommen (Ich verwende eine Samsung 840EVO SSD, das soll der Grund dafür sein). Da ich die "alte" Festplatte noch komplett hatte habe ich Win7 wieder reaktiviert. Updates wurden Ewigkeiten gesucht, und dann las ich Ihren Blog. Sie schreiben, dass die CPU und der Speicher stark belastet werden, das kann ich bestätigen. Ich habe den Windows Update Dienst jetzt deaktiviert, die Prozessorfrequenz steht jetzt im Leerlauf (Energieoption Leerlauf 5%) bei 1,6GHz, die Prozessorauslastung ist bei ca. 1-2% während ich dies schreibe, im Hintergrund läuft Web-Radio, der Leistungsbedarf ist bei 44W und nicht bei 130W wie zuvor. Sehen Sie hier ebenfalls einen Zusammenhang?

Vielen Dank für Ihren Blog und den Beitrag zur Lösung meines Problems.

super, meine Windows 7 Updates laufen wieder bestens, Wollte mein Notebook schon verschrotten. Danke Euch

Hallo,ich bin mir nicht sicher, wer oder was mein Update-Problem letztendlich beseitigt hat. Da mein PC (Windows 7) seit zwei Monaten keine Updates finden konnte, hatte ich Gestern erstmalig, dieses Fix-It-Tool von Microsoft, zur Reparatur ausgeführt. Unmittelbar im Anschluss danach, habe ich diese beiden bei mir fehlenden Sicherheitsupdates, wie hier oben beschrieben, installiert. Es dauerte ca. eine Stunde bis das Update seine Suche erfolgreich abgeschlossen und eine weitere Stunde bis Windows die 30 bei mir fehlenden Updates installiert hatte.

  • Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3168965) vom 11.07.2016
  • Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3177725) vom 08.08.2016 

... habe ich wie oben beschrieben als fehlend lokalisiert und installiert. Dafür ein großes Dankeschön!

[LINK entfernt]... war meine Quelle für dieses Update Fix-It-Tool von Microsoft.Vielen Dank!Grüße aus FrankfurtOlaf

Vielen Dank!

Nach 4 Stunden verzweifelter Suche nach einer Lösung für den Laptop der Schwiegermutter wollte ich schon genervt aufgeben...

Ich fand diese Seite und dachte:"Was solls, ich habe schon so viel Mist probiert, da kommt es darauf auch nicht an...". Und da habe ich mich geirrt. Kein Mist, sondern die Hilfe, die ich suchte! Microsoft stellt wohl bewusst Win7-Nutzern, die nicht willens sind sich Win10 anzutun ein Bein. Ich bin sehr froh, daß es Menschen gibt, die sich hier engagieren und eine Lösung anbieten! Große Klasse!

Beste Grüße,

der Schwiegersohn

Danke!

Sehr geehrter Herr Schimpf,

wir sind in einer WSUS-Infrastuktur angebunden, beziehen also die Updates nicht von den MS-Servern.

Auch bei uns treten die Probleme massiv auf, wenn Rechner neu installiert werden. MS blockiert hier also nichts absichtlich, wie vielfach vermutet. Vielmehr scheint das Windows Update System mit der Vielzahl der Updates einfach an seine Grenzen gekommen zu sein und muss daher kontinuierlich seites MS nachgebessert werden.

Rechner die kontinuierlich mit Updates versorgt werden und seit 3-4 Jahren laufen haben keine Probleme.

 

Mit ihrer fast tagesaktuellen Liste der Updates gelingt es und immer wieder, neu installierte Rechner wieder zuverlässig mit Updates zu versorgen.

Da  bei uns die per GPO die WSUS-Polices nicht so einfach geändert werden können musste ich mir einen Work-Around suchen.

1) per REG-Datei die Windows Update Einstellungen analog zu den von Ihnen vorgeschlagenen vornehmen2) Windows Update Dienst neu starten

3) Updates laut Ihrer Liste einspielen (erst die kummulativen für die Win7-Neuinstallation und dann die restlich benötigten)

4) Vorgang für jedes einzelen Update wiederholen

Danach können die WSUS-Einstellungen wieder zurückgesetzt werden (oder warten, bis die GPO greift) und der Rechner findet und lädt auch Updates - per WSUS.

Zwischenzeitlich hatten wir per WinFuture-Update-Pack Versuche gefahren, aber auch hier schlägt die Falle mit "Suche installierte Updates..." zu!

Danke für die akribische Pflege der Liste!

DANKE!!!

Ich habe nur 1 Update von Ihnen heruntergeladen und installiert. Danach funktionierte auch das Updaten über Microsoft wieder einwandfrei!

Hallo M. Heinz. Gern! Nur um Mißverständnisse zu vermeiden: die Updates, die ich im Artikel aufgelistet habe, werden nicht von mir sondern von Microsoft angeboten. Der Download erfolgt auch direkt über die Server von Microsoft.

Hallo,

bei einer Neuinstallation von Windows 7 ist das eine perfekte Lösung.

Vielen Dank !

Hallo Herr Schimpf,

um einzelne Stand-Alone-Updates (.msu) einzuspielen, hat es mir geholfen, den Windows-Update-Dienst in der Dienstesteuerung (services.msc) zu stoppen und auf "Manuell" zu setzen. Dann das Update (in meinem Fall das bekannte KB3102810) einspielen. Ein Trennen der Netzwerkverbindung kam für mich nicht in Frage, da ich den Zielrechner remote verwalte. Scheinbar wird der Update-Service auch trotz der Einstellung "manueller Start" gelegentlich gestartet. Dann hängt man u.U. wieder in der Such-Schleife.

Für ein Deployment von Updates in Netzen mit vielen Rechnern ist mein Vorgehen natürlich nicht ideal, aber immerhin hat es mir bei bestehender Internetverbindung das Einspielen wichtiger Updates ermöglicht.

Besten Dank für Ihre Infos!

Hallo,

ich möchte mich für den Beitrag von "Rene So, 07. August 2016 00:27"  bedanken. Ich habe die KB3135445 und 3112343 (Win64) installiert und dannach das "CHIP_Update_Pack_Windows_7_64_Bit_August_2016" installiert. Die fehlenden Updates konnte ich dann wieder ganz normal über den Windows Updater installieren.

Gruß

Michael

Hallo Herr Schimpf,

was habe ich nicht schon alles probiert um das Win7 - Update wieder flott zu bekommen. Leider (auch mit dem Microsoft-Patch für Updateprobleme) - hat nichts funktioniert. Mit der von Ihnen angegebenen Vorgehensweise läuft meine Updatefunktion wieder wie am ersten Tag. Danke! Danke! Danke!

Vielen Vielen Vielen Dank - nach tagelanger, erfolgloser, Suche nach einer Loesung ist Ihre mit Abstand die einfachste und beste.

Microsoft sollte Ihnen dafuer was bezahlen - deren offizielles community board hat keine Loesung, geschweige denn Microsoft selbst. Absoluter Saftladen.

Danke fuer Ihre Muehe!

Nachtrag - Ich lasse Ihnen gerne etwas zukommen, allerdings ist eine Bankueberweisung umstaendlich (wohne selber nicht in Deutschland). Sobald Sie einen Neteller/Skrill/Bitcoin Donation Button/Addresse haben, mache ich es :)

Hallo Microsoft-Geschaedigter. Muss ich leider passen, aber danke für's Angebot!

Hallo Herr Schimpf,

nach langen suchen bin ich auf Ihrer Webseite / Blog gestoßen.

Bin einmal nach Ihrer Anleitung vorgegangen. Von den 6 aufgeführten Uptates, musste ich nur zwei installieren, was auch durch Windows angezeigt wurde, das die schon installiert sind.

Allerdings sollte von dann ja, die Eisntellungen in der Systemsteuerung wieder auf den alten Wert (in meinen Fall automatisch, empfohlen) setzen und dann das Updates suchen manulle starten. Bei mir ist Updatesuche aber automatisch gestartet.

Ich habe dann mein Win 7 64 bit System mit Pentium B950 noch einmal neu gestartet, damit die Suche automatisch beendet wird und anschließend habe ich dann die Updatesuche manuell gestartet.

Aber, leider sucht und sucht er weiter nach Updates und findet nichts. Meine Systemaktualisierung funktioniert zwar erst seit Juli 2016 nicht mehr, aber ich weiß, das es zumindest für Office 2006 im Juli und /oder August 2016 Aktualisierungen gab.

Naja, ich lasse ihn noch etwas weiter suchen, glaube aber nicht, das er noch was findet. Es wird also nichts weiter übrig bleiben, das Updatepaket aufzuspielen.

Gruß

Andreas

Hallo Andreas. Wenn das Problem noch besteht: im Artikel wird auch das Update des Update-Dienstes nahegelegt. Hast du dieses auch installiert?

Hallo Herr Schimpf,

mit Update des Updatesdienstes ist dieses hier gemeint: Windows 7 64 Bit: Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605) vom 21.07.2016 ?

Nein habe ich noch nicht installiert.

Aber, jetzt zu der positiven Nachricht,  es wurden am Tag meines erstellten Beitrages doch noch Updates (21 ) gefunden. Bis auf eines (Windows Defender KB 915597) wurden auch alles erfolgreich installiert. Heute wurde dann auch noch eine neue Version von Windows Defender  automatisch über die Windows Update Funktion herruntergeladen und auch erfolgreich instelliert.

Also im Moment scheint Windows Update wieder zu funktionieren.

Für Ihren Beitrag in diesn Blog also nochmal vielen vielen Dank.

Grüße von der Insel Usedom

Andreas

Hallo Andreas. Genau dieses Update habe ich gemeint. Je nach Update-Stand des Systems kann es passieren, dass die Suche nach Updates trotz der Kernel-Patches lange braucht. Sie findet dann irgendwann (bei mir teilweise nach 1-1,5 h) was, es dauert dann eben lange. Das hängt meiner Ansicht nach mit bestimmten Update-Client-Versionen zusammen, die zumindest ineffizient arbeiten.

Guten Abend Herr Schimpf,

nachdem ich im Monat August 2016 das Problem mit der Windows Update Suche lt. Ihrer sehr nützlichen Anleitung beheben konnte, gab es das gleiche Problem wie Sie schon in Ihren Blog vermuteten, im September erneut.

Ich habe dann Versucht das Problem erneut durch das Einspielen des fehlenden Updates KB3185911 zu beheben.

Jetzt ist das Problem erneut behoben. Zusätzlich habe ich jetzt auch das von Ihnen empfohlene Update KB 3172605 installiert (Aktualisierung des Windows Updatedienstes), was ich vorher nocht nicht installiert hatte.

Mir ist aufgefallen, dass noch bis zum 13.09.2016 Updates gesucht wurden. Ab den 14.09.2016, also pünktlich zum Patchday mit einmal nicht mehr.

Auch ist mir aufgefallen, dass man die von Ihnen aufgeführten Updates wohl nur dann installieren kann, wenn man vorher wirklich die Funktion unter Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen, die Einstellung „Wichtige Updates auf nie nach Updates suchen" ändert. Macht man das nicht, kann man die Updates von Ihnen aufgeführten Updartes gar nicht installieren. In meinen Fall das heutige Update KB 3185911.

Ein Nachtrag noch. Microsoft stellt noch ein Tool bereit, was selbst nach Problemen des Updater sucht und abstellt. go.microsoft.com/?linkid=9830262

Damit funktioniertes es dann wieder richtig.

Lieber Herr Schimpf,

einfach super, Ihre Anleitung! Mein 64 Bit Rechner mit Win 7 Professional ist zwar schon etwas älter, aber gut ausgerüstet und läuft jetzt wieder wie neu. Ich hatte auf Win 10 upgedated, aber dieses Programm nützt wahrscheinlich nur Microsoft und nicht dem User, denn mein PC viel langsamer als unter Win 7.

Danke für Ihre tolle Hilfe!!

Hallo Herr Schimpf,

auch bei meinem (immer aktualisierten) Win7/64bit PC ging kein Update seit Juli -

Dank Ihrer "Sammlung" u. anschließender Nachrüstung der Juli+Aug. KBs konnte ich wieder via
MS-Updateserver updaten:

Vielen Dank!

J. Herrmann

Hallo,

vielen Dank für die ganze Arbeit! Super Artikel hat mir sehr geholfen, Winupdate läuft jetzt wieder.

Gruß

Philip

Hat mir bei zwei Familien PCs sehr geholfen, vielen Dank.

MikeX

Windows 7 Ultimate 32 Bit.

Bis Mai 2016 klappten Updates automatisch, danach kam nichts mehr. Irgendwie habe ich es hinbekommen, dass Updates wieder funktionierte. Juni und Juli 2016 wurden heruntergeladen und installiert. Dann war Schluß - es wurden Updates nicht mehr gesucht. Manuelles Suchen nach Updates führten zu einem nicht endenden Prozeß, sogarüber Nacht.

Habe dann nach dieser Anleitung installiert:

Sicherheitsupdate KB 3168965 vom 11.07.2016

Sicherheitsupdate KB 3177725 vom 08.08.2016 und

Windows Update-Dienst Update KB 3172605 vom 21.07.2016

In den Updateeinstellungen der Systemeinstellung eingestellt "Updates  herunterladen aber Installtion manuell starten". Nach ca. 1/2 Stunde wurde in der Taskleiste angezeigt, dass neue Updates vorhanden wären.

Es waren 19 wichtige und 4 optionale.

Danke für diese Anleitung

Habe Hinweis auf KB3172605 erhalten und damit Problem lösen können. Danke!

Ich muß sagen, der Beitrag hier ist super, da mir meine Festplatte kaputt gegangen war spielte ich mir Win7 Pro wieder auf, (auf der def.Festplatte war Win7 Pro mit Update auf Win 10) damit hatte ich das Problem es machte keine Updates, im Netz stieß ich auf diese Seite, nachdem ich den Beitrag gelesen hatte spielte ich mir die 6 Updates auf und danach funktionierte es "Klasse".

Hallo Alexander,

das von Dir empfohlene KB3087039 habe ich auf meinem Win 7 x64 nicht und lässt sich auch nicht installieren ("nicht geeignet"). Setzt es ein anderes Update voraus oder wurde es durch ein anderes ersetzt?

Übrigens habe ich Deine Arbeit durch eine kleine Spende anerkannt.

Gruß

Oliver

Hallo Oliver. Laut Microsoft Update-Katalog wird dieses Update durch kein anderes ersetzt, vorausgesetzt wird nur das Service Pack 1. Möglicherweise wurde es in irgendein kummulatives Update-Paket eingearbeitet. Ich finde es bei mir zumindest auch nicht mehr. Demnach ist das Update also nicht erforderlich.

Und: vielen Dank für die Unterstützung!

Tolle Seite. Vielen, Vielen Dank. Jetzt konnte ich meine Windows 7 Neuinstallation auf Vordermann bringen.

Mir hat die empfohlene Vorgehensweise nicht geholfen, denn entweder war das vorgeschlagene Update schon auf meinem Rechner installiert oder es hieß mehrfach "Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet." Diesen Satz habe ich besonders bei KB3172605 (Win-Update-Dienst) bedauert. Ich benutze Win7 Ultimate, Sp1, x64. Ich habe mich nicht mit x86 und x64 vertan. Trotzdem "nicht geeignet"

Ich bin dem o.a. Link gefolgt und habe KB3020369 als Voraussetzung für KB3172605 herunntergeladen und wollte der/die/das KB nun installieren. Leider wurde auch hier gesagt:  "Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet." Dadurch konnte ich die Voraussetzung für KB3172605 nicht herstellen.MfG Harald 

Lieber Alexander, nun muss ich mich doch noch einmal melden. Der betroffene PC hatte Win 7 Ultimate mit Sp1. Da dein Rat nicht funktionierte, habe ich ungerne zu Win 10 Pro gewechselt. Dort läuft das Update. Aktuell habe ich den PC eines Freundes mit Win 7, Ultimate. Es gabt das gleiche Update-Problem. Nur waren die Voraussetzungen offensichtlich günstiger. Die ersten vier KBs waren bereits installiert. Das fünfte, sechste und siebte KB ließen sich problemlos installieren. Aufgefallen ist mir, das du KB3177725 herausgenommen und stattdessen KB3185330 anbietest. Installieren war fehlerlos. Die Voraussetzung für KB3172605, nämlich KB3020369 war schon vorhanden. Nach dem Neustart wurden fast sofort Updates gefunden und erfolreich installiert. Nun funktioniert auch das unverzichtbare Update bei MS Scurity Essentials. Ich bin happy und Dir sehr dankbar. 

Hallo Alexander,

Danke für diesen Tipp, nach vielen Versuchen deine Vorgehensweise durchgeführt und funktioniert wieder, nach wenigen Minuten hatte sich die aktuellen Updates selbst angemeldet, Schade, dass es sowas bei Microsoft nicht gibt,

Danke noch mal

MfG

Mit dieser Anleitung funktionieren alle updates wieder.

danke

Wunderbar! Vielen, vielen Dank!Nach unzähligen erfolglosen Versuchen in den letzten Wochen und Monaten habe ich heute endlich Ihren erlösenden Beitrag vom 24.08.16 gefunden, die 6 Downloads heruntergeladen und installiert. Der wichtigste Punkt, weshalb wahrscheinlich alle bisherigen Versuche erfolglos blieben, war anscheinend Ihr Hinweis "auf "Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen)" ändern". Danach war das Update-Tool zufrieden und vermeldete, daß Windows auf dem neuesten Stand ist und keine Updates für meinen Computer zur Verfügung stehen.Die CPU-Auslastung hat sich nun endlich wieder normalisiert. Der Laptop läuft auf der Unterseite zwar immer noch heiß - weshalb er auch auf "Stelzen" steht -, aber ich hoffe, daß sich auch das wieder gibt. Möglicherweise liegt es auch am Alter (7) und der ständigen Dauerbelastung in den letzten Monaten ...

Das "Service-Pack" Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605) vom 21.07.2016 hat geholfen.

Danke für einen einfach funktionierenden Tipp!

Hallo Herr Schimpf,

nach zahllosen Tagen, an denen mein Notebook durch die Dauerbelastung dieser unsäglichen Microsoft-Update-Logik wegen Überhitzung einfach abgeschaltet hat, habe ich dank Ihrer hilfreichen Informationen nun endlich die Lösung gefunden.

Vielen Dank für die Zurverfügungstellung Ihres Know Hows.

M. Serve

Hallo Herr Schimpf,bei mir ist sehr gut gelaufen, das hatt nur 10 min gedauert und dann 218 neues Update gesucht.Vielen Dank

Grüß Semy

Hat sehr geholfen, vielen Dank. (Es reichte KB3177725 zu installieren.)

Hallo und guten Tag Herr Schimpf,

obige beschriebenen Maßnahmen, haben bei sieben von sieben "Problemkindern" geholfen. Wenn es zwar auch nicht erklärt warum dies mit den Kernel-Treibern zusammenhängt. Mir egal !!! Hauptsache die von mir betreuten Maschinen laufen wieder in der Spur. Ich bedanke mich recht herzlich für Ihren Lösungsansatz.

Das Problem sehe ich darin, das man von Microsoft bei derartigen Problemen selten eine adequate Lösung angeboten bekommt. Daher bin ich dankbar für derart kompetente Workarounds. Weiter so.

Herzliche Grüsse

Hallo Alex !
hervorragende Info ...Danke hat alles nach Anleitung geklappt
hatte zuerst die letzten 3 KB`s .... (Patches aus deinem obigen Infos) installiert und als ich neu gestartet hatte, suchte und findete das autom. Update wieder alle neuen Updates (20 am Stück). Installation wie früher immer gehabt.

Übrigens; ich hatte nichts anderes getan als deiner Anleitung folge zu leisten, kein FIX IT oder sonstige Tools von Winfuture oder Chip etc.
Trotz allem und auch wegen des mit vorgeschobenen Kacheln überwachtes WIN 10 bin ich kein Bill Fan mehr und traue auch diesem Unternehmen keine Sekunde mehr über den Weg, Bin beim 2.PC bereits auf Linux(in meinem Falle Mint) umgestiegen. Für mich kommt nach Win7 kein Windows mehr in Frage weil es mühsehlig ist, sich tagelang mit Update Paches herumzuquählen die von Microsoft bewusst nicht eingespielt werden um auf Win10 zu locken.
Absolutes NO GO

Danke und Spitze für diese Info
lg Andreas

Hallo Doc,

nachdem ich längere Zeit mit den Updates von Windows 7 Probleme hatte, habe ich Ihre Seite gefunden.Ich habe alles zur Problemlösung genau nach Ihrer Anleitung durchgeführt.

Jetzt funktionieren die Updates wieder! 

Vielen DankJolly Roger

Moin!

Danke für diese hilfreichen Tipps.

Bei mir läuft Win7 Home Premium auf einem Lenovo s205 mit 250 GB SSD.

WindoofsUpdate funktionierte erst nach Installation von ServicePack2 (Danke für den Link zu chip.de). Alle auf dieser Seite aufgelisteten Updates wurden installiert, dennoch lief es nicht. Keine Ahnung warum...?

Aber jetzt läuft´s.DANKE!

Danke Herr Schimpf,

gefühlt nach einem Wechsel auf eine SSD im Mai 2016 wurde es irgendwie ruhig um Windows Update auf meinem W7 Notebook. Waren da nicht einmal monatliche Patchdays? Laut Einstellungen war Windows-Update deaktiviert. Die manuelle Suche hing Tage in "Es wird nach Updates gesucht".

Ich habe zuerst den Updatedienstpatch installiert und anschließend einzeln aber doch immer mit Neustart die anderen Patches. Perfekt es funktioniert! W-Update hat noch 51 neue Patches gefunden und fertig.

Wichtig ist das automatische Update zu deaktivieren (+Neustart) und die gespeicherten Dateien manuell im Explorer zu starten. Ich hatte sie zuerst gleich vom (Seamonkey) Downloader starten lassen und das dauerte ewig.

Gruß und nochmals Danke

Thomas

Herzlichen Dank für diese vollständige und verständliche Anleitung.

Ich benutze CloneZilla Live ( http://clonezilla.org/clonezilla-live.php ) um meine jeweils 'stabile' Windows-Installation zu sichern, aber im Verlauf der letzten 6 Jahre hatten sich durch den Austausch diverser Hardware nun doch kleine Unsauberkeiten eingeschlichen, die sich mit Bordmitteln nicht mehr sauber beheben ließen. Also bin ich gerade dabei, mein Win 7 Ultimate 'from scratch' neu aufzusetzen.

Mag sein, dass ich da etwas 'freakig' bin, aber ich bin erst wirklich zufrieden, wenn alle Installationsschritte komplett fehlerfrei durchlaufen wurden. Ihre Anleitung und die zur Verfügung gestellten Links haben dabei sehr geholfen.

Was mir aufgefallen ist:

  1. Die Installation "nach Kochbuch" alleine hat das Problem mit dem endlosen Warten auf Windows-Update nicht beheben können. Es war auch erforderlich, die mit dem Motherboard gelieferten (alten) Treiber zu installieren.
  2. Ich benutze als Virenscanner die Microsoft Security Essentials, die offenbar deutlich besser sind, als ihr Ruf. Das (bei mir stündliche) Update der Virendefinitionen funktioniert hier nicht, wenn Windows-Update fehlerhaft arbeitet. Wird der fehlerhafte Update-Dienst abgeschaltet, funktioniert das Update des Virenscanners einwandfrei.
  3. Bei den Versuchen der letzten 3 Tage habe ich keine Anzeichen dafür gefunden, dass die Microsoft-Server langsamer reagieren, oder den Win7-Nutzern zu Gunsten von Win10 weniger Ressourcen zugeteilt werden. Nach der sauberen Installation werden bei der Update-Suche nun innerhalb von etwa 30 Sekunden 217 wichtige und 48 optionale Updates angeboten. Ich halte das alles für ein lokales Problem.

Sehr geehrter Dr. Schimpf,

mir haben Ihre Tipps anzweich Rechner geholfen, das Problem mit nicht funktionierenden Updates zu beheben. Leider kann ich bei beiden Rechnern nicht sagen, ab welchem Schritt es wieder klappte,da beide Rechner irgendwann begannen, während ich Ihre Links konsequent abgearbeitet habe, wieder Updates herunterzuladen. Besten Dank dafür und Mühen, die Sie mit Ihren Seiten habe/hatten!

Rechner 1

Asus EEEPC mit Windows 7 32 bit Starter; Servicepack 1

Rechner 2

Windows 7 Professionel 64bit, Servicepack 1

Danke, Danke, Danke!

Mein PC funktioniert wieder.

Perfekt - bei mir läuft der Rechner wieder wie geschmiert! :-) :-) :-)

Vielen Dank! Ihr Artikel hat mir Lebensjahre geschenkt und weitere drei Tage Wartezeit erspart!!

Hallo, vielen Dank für dieses Tutorial. Es hat bei mir genau das beheben können und funktionierte reibungslos. Es werden (erstmal) endlich wieder Updates gefunden!

Guten Tag Herr Schimpf,

darf ich fragen, ob das oben genannte Vorgehen bzw. die Links auch für Windows 7 Starter gilt/gelten? Mein Mini-Laptop zeigt dasselbe Problem seit vielen Wochen... 0% DownloadForschritt... :-(

Hallo Gast. Das Vorgehen dürfte auch für Windows 7 Starter gelten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Microsoft in der Hinsicht eine Ausnhame macht. Das würde ja für Microsoft das Leben enorm erschweren.

Hallo Herr Schimpf,

auch ich trage mich hiermit in die fast endlose Liste der glücklichen Menschen ein.

Obwohl ich von mir behaupten kann, einiges an Fachwissen zu besitzen, bin ich an dem Updateproblem gescheitert. Es gibt ziemlich viele - meist sinnlose - Tipps im Netz, die nur eines bringen: Zeit rennt einem weg.

Vielen Dank an Sie für diese kompetente und sehr gut beschriebene Hilfe!!

Sehr sehr vielen Dank an Alexander Schimpf von mir!

Die Installation aus der Update-Liste lief problemlos, seither funktioniert die normale Abfrage der Microsoft-Updates wieder vernünftig.

Wirklich _absolut hervorragende_ Arbeit – ich hatte selbst schon sehr viel Zeit investiert, alles im Wesentlichen erfolglos.

Vielen Dank für diesen sehr hilfreichen Artikel - mein Windows 7 Starter läuft jetzt wieder, die Updates sind heruntergeladen und stundenlanges Suchen und Warten hat ein Ende. Ich habe alle oben aufgeführten Updates inkl. dem Update für die Meldung "das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet" der Reihe nach installiert, danach die Update-Suche angestossen, etwa drei Stunden gebraucht, bis alles heruntergeladen und installiert war, und nun läuft es wieder. Alleine wäre ich nie im Leben so weit gekommen - vielen Dank!!

Hat hervorragend funktioniert.

Nach drei Tagen "Herumeiern" mit untauglichen Microsofthinweisen eine echte Erleichterung.

Danke vielmals!

GANZ großes Dankeschön! (Windows 7 Starter)

Hallo,

ich kann meinen Vorrednern nicht anschließen. Nach dieser und auch auf wu.krelay.de beschriebener Vorgehensweise läd Win nur das SP1 und 2 Sicherheitsupdates herunter. Dann wird der Win-Updater mit 3x mit Updates versorgt und seitdem sucht sich Win 7 wieder einen Wolf.
Seit 6 Stunden Win Update wieder dran, ohne nennenswerte Belastung respektive Auslastung.
Ist übrigens mein 2tes Windows, dass nicht danach funktioniert. Vor dem 20. September hat alles noch so mit der Anleitung funktioniert.

Jemand ne Idee?

Hallo zimac. Im Artikel steht ganz konkret, man solle ein Update Pack nehmen, wenn die Suche weiterhin nicht klappt. Letzteres kann auch wegen anderen Ursachen scheitern: Windows 7 Update Pack

Danke. Nach 6 Stunden Updatesuche bin ich auf die Suche gegangen und habe zum Glück diesen Artikel gefunden.

Nach der Installation und dem Neustart, kamen nach 3 Minuten 264 Updates, die jetzt brav installiert werden.

Lutz

Hallo  und einen guten Tag Herr Schimpf

Auf der verzweifelten suche nach dem Problem, das Win 7 keine update installiert, bin ich nach langer suche auf ihre Seite gestoßen.

Die wie bei ihnen beschriebenen Lösungen haben mir die Schweißperlen trocknen lassen. Habe alle, wie beschrieben in ihren Anweißungen, durchgeführt und siehe das Problem war aus der Welt. Als normaler Anwender hätte man das Problem nicht alleine Lösen können.

Bis jetzt sind alle weiteren Update wunderbar eingespielt wurden. Mein Lenovo G50-70 läuft wieder wie am ersten Tag.

Mit freundlichen Grüßen

Halbes Kilo

Hallo und guten Tag,

ich (weibl. und absolute Niete bei PC Problemen) bin leicht am Verzweifeln, da meine  Windows 7 Updates nicht mehr gefunden werden und  bin beim googeln auf Ihre Seite gestossen; das letzte Sicherheitsupdate für WIN 7 64 bit wurde am 26.06. erfolgreich gemacht, danach kamen einige Updates des Windwos Defenders und ich nehme an, dass dies mit meinem Problem in Zusammenhang steht. Daraufhin habe ich jetzt erstmal den Defender deaktiviert und versucht, die auf Ihrer Seite angegebenen Updates manuell zu installieren. Daraufhin heisst es dann "es darf nur eine Instanz von "wusa.exe" ausgeführt werden (was immer das bedeutet).

Wie kann ich meine Updates wieder zum Laufen bringen? Haben Sie eine leicht verständliche Lösung für mich, ich wäre sehr dankbar :-).

Liebe Grüße Maxima

Mein Betriebssystem ist WIN 7 professional ServPack 1

Hallo Maxima. Die Anleitung im Artikel sollte eigentlich leicht verständlich sein. Wenn man sie exakt befolgt, tritt das oben beschriebene Problem nicht auf.

Danke für die schnelle Antwort. Ja lesen sollte man eigentlich schon können! aber ich dachte mir, nachdem ich mir das Win 7 Professionell im Juni  2016 erst gekauft und aufgesetzt hatte, brauche ich die Updates vom vorigen Jahr nicht und begann mit dem Download im Juli 16; dann werde ich das halt mal der Reihe nach, wie in der Anleitung versuchen und hoffe dass ich erfolgreich bin.

Liebe Grüße Maxima

Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,

ein ganz dickes Lob (und auch etwas Geld) für diese wertvolle Hilfe bei einem Dauerproblem von Microsoft Update. Jetzt läuft es sogar auf einem "Fossil", Samsung X05-Notebook. Der läuft aber und läuft und tut's für unterwegs auch. Bin alt ein "alter Deutscher" - nur ja nichts wegwerfen.

Aber auch unter win 8.1. beim Ultrabook meiner Tochter erwaten mich ähnliche Updateprobleme.

Aber wird einem ja so gut geholfen. Danke!

Hallo Herr Dr. Schimpf

tolle Seite, der entscheidende Tipp durch gute Beschreibung ganz oben, mit funktionierenden Links für die Patches, sowie vernünftige Kommentare anderer Bensucher dieser Seite, der mir zur Lösung des Windows 7 Updatefehlers verholfen hat.

Wie viele Stunden habe ich zuvor mit Probieren und Lesen vertan ....?! Danke für diese gute Plattform und

Best Grüße WAAL

P.S. Das Microsoft dieses Problem mit der langen Updatesuche für Windows 7 nicht ernsthaft angeht hat für mich von Beginn an den faden Beigeschmack, dass dies dem Konzern zumindest in die Hände spielt, wenn die Leute mehr und mehr durch Fehlfunktionen zu Windows 10 gedrängt werden. Und ich fand Windows XP eine gutes Betriebssystem, auch Windows 7, aber dann mit dieser extremen Veränderung zu Windows 8 versteht der normale IT-ler die Welt nicht meher. Bis hin zu Zwangs-Updates! Neues muss nicht immer besser sein.

Guten Abend,

es tut mir leid, aber ich bin weiterhin ratlos, alle empfohlenen Updates sind nicht für meinen Computer geeignet. Wie könnte ich weiterkommen bei meinem Problem?

Freundliche Grüße

Maxima

Hallo Herr Dr. Schimpf, schon wieder hab ich ein Problem beim Speichern des  Update Packs. Der erste Download ging reibungslos, der 2. blieb in der Mitte hängen mit der Begründung, der Pfad wurde nicht gefunden. Hm...können Sie mir mir wieder einen Tipp geben? bitte

Hallo Maxima. Nehmen Sie das Update Pack von winfuture.de (die Vollversion), das alle relevanten Updates enthalten soll. Beachten Sie auch exakt die Hinweise am Ende des Artikels: Windows 7 Update Pack

Guten Abend Herr Dr. Schimpf,  genau das war die Lösung für mein Problem :-) und ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihre kompetente Unterstützung, alleine hätte ich das nie geschafft.  Nach dem Download der empfohlenen Vollversion wurden  die Microsoft Updates wieder gemacht und ich hoffe sehr, dass ähnliche Schwierigkeiten nicht wieder auftauchen.

Vielen Dank! Dieser Artikel hat mir viel Arbeit erspart!!Eine Anmerkung: Ich musste vor dem Einspielen von KB3172605 den Rechner durchstarten, ansonsten genau so wie beschrieben ...

Nochmal vielen Dank für den genialen Beitrag!

Vielen Dank Alexander,

die beschriebene Problematik wurde durch oben stehende Instruktion erfolgreich gelöst! Das automatische Update funktioniert wieder.     Womöglich haben meine Abwehrmaßnahmen gegen Microsofts Zwangsbeglückung mit Windows 10 zu dieser Situation geführt ...

Mit Ihrer Anleitung inkl. des Problems des "nicht geeigneten Updates". Damit hat sich mein Rechner nach vorheriger Endlossuche wieder aktualisieren lassen.

Vielen Dank

J.Weber

Danke! Endlich bekommt mein Ersatznotebook dank Ihrem Input wieder MS-Updates!

Dies war der erste hilfreiche Artikel zu dem ständigen Ressourcenverbrauch von 25% CPU-Leistung der "svchost.exe(netsvcs)", was mich seit Monaten geärgert hat und ist mir auch eine kleine Geldspende wert.

Sehr geehrter Herr Schimpf

Auch mir hat Ihr Beitrag sehr geholfen (im Gegensatz zu eingen anderen Lösungsvorschlägen, die ich im Netz gefunden und ausprobiert hatte). Seit heute funktioniert Windows Update auf meinem Windows 7 Rechner wieder.

Mit freundlichen Grüssen und bestem Dank

Klopas

Sehr geehrter Herr Schimp,

ich habe Ihre Seite über die Datev eG empfohlen bekommen. Suuuuuuuuuper beschrieben !!!!!!! Update lläuft nun.

P.S.: Sie haben Recht, das es ein paar Minuten dauerte, bis Updates gefunden wurden (vielleicht 15 Min), aber dann fluppte es perfekt.

Vielen Dank für Ihre Mühen.

Zu diesem Beitrag: Danke Alexander. Leider in meinen 30 Einzelfällen nicht hilfreich. Das ist aber keine Bewertung des Beitrags, sondern ein Zeichen dafür, dass Microsoft die maximal mögliche Anzahl von Ursachen dafür arbeiten lässt, dass Windows-Benutzer abermals den Support anrufen müssen - oder werden sie so zum win10 Upgrade genötigt?

Fakt ist: Microsoft wird von Stunde zu Stunde schlechter. Es wird Zeit, diesem Irrenhaus den Rücken zu kehren, denn was immer die angreifen, funktioniert nicht im Ansatz zuverlässig. Das ist nicht nur ärgerlich, das ist für Kunden jetzt sehr teuer.

Seit ich persönlich auf Mac OSX umgestiegen bin, sehe ich, dass man an Computern auch arbeiten kann. Wenn das alle so sehen würden, hätten wir das Problem Microsoft rasch gelöst.

/erik

Hallo erik. In "30 Einzelfällen nicht hilfreich" bedeutet was genau? Der Artikel beschreibt mind. zwei Lösungswege. Spätestens der alternative Lösungsweg umschifft das Problem (durch die Installation der Updates am Update-Client vorbei).

Hallo, Herr Dr. Schimpf!

Ganz hervorragender Beitrag! Vielen Dank dafür!Bei mir war sogar die Windows-Update-Funktion defekt und durch (einen Teil) Ihre Anleitung/Verknüpfungen läuft es nun wieder tadellos!Kurz vor dem "worst case" hätte ich fast noch eine Neuinstallation in die Wege leiten müssen.Gibt es auch eine andere Möglichkeit einer "Geldzuwendung", z.B. per PayPal?Derweil eine angenehme und erfolgreiche Zeit!Mit freundlichem Verbleib

Peter H.

Mein Windows 7 hatte schon seit Anfang des Jahres keine Updates mehr gefunden. Im April habe ich den ersten Versuch gestartet, es in Ordnung zu bringen, aber ohne Erfolg. Nachdem ich nun entsprechend Deiner Beschreibung die Sicherheitsupdates und das Windows Update heruntergeladen und installiert habe, hat das System schon nach ca. 10 Minuten 65 Updates gefunden. Ich habe echt gejubelt! Nun werde ich den Rest auch noch schaffen!  

Vielen Dank und weiterhin Erfolg mit Deiner Seite!

Hallo und Danke!

Viele Stunden zuvor umsonst vergeudet - hätte icg doch gleich auf diese Seite mit der gelungenen Lösung geschaut!!!!!

Topppppppp!!!!!

Hallo Herr Dr.Schimpf,

für WIN7-32bit wird u.a. das hier aufgeführt: (KB3087039)

https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=48950#

Dies ist jedoch ein Update für WIN7-54-bit Systeme und wird mit der Meldung "...ist nicht für Ihren Computer geeignet" zurückgewiesen.

Ansonsten besten Dank für Ihre Anleitung, wie man die lahmenden bzw. ganz ausbleibenden WIN-Updates wieder flottmacht. Bei mir hat es auf mehreren Systemen unter WIN7 und Vista funktioniert! Merci!!

Hallo Thinker. Danke für den Hinweis, jedoch finde ich den angegebenen Link nicht im Artikel. Sofern der Link irgendwo in einem Kommentar steht: bitte immer am Artikel halten, da die Kommentare oft einen alten Stand adressieren.

Guten Morgen Herr Dr. Schimpf,

nach etlichen Stunden Suche und und unzähligen Workarounds (die leider nicht den gewünschten Effekt gebracht haben) war die auf Ihrer Seite gefundene Beschreibung die Lösung.

Herzlichsten Dank dafür!!!

Leider habe ich die gleiche Vermutung wie viele Mitleidende, dass das mit den Windows 7 Updates immer schlimmer wird. Ich finde es schade, dass M$ hier den User sowie Admins ein wenig hängen lässt, man aber auch sagen muss, dass der "erweiterte" Support ja lange Zeit relativ gut lief.Wwenn das jedoch bei Win10 genauso laufen wird, dann werden wir noch einigen "Spaß" haben.

In diesem Sinne... fröhliches Weiter-Probieren.

MfG

Robert Heuberger

Sehr geehrter Herr Schimpf und Windows 7 Mitstreiter,

ich konnte mit Hilfe Ihrer Anleitung meine Windows 7 Updatefunktion soweit aktualisieren, dass es nun wieder selbsttätig läuft. Vielen Dank dafür!

Jetzt habe ich noch zwei Punkte dazu:

Zum einen habe ich im weiteren Verlauf der Updates noch einmal das Winfuture Update Pack bemüht. Dieses zerschießt mir, nach Abschluss, aus irgendeinem Grund immer wieder die saubere Funktion von Windows Update. Danach musste ich erneut das FixIt bemühen und die Dienste neu starten etc.Früher hatte ich mit dem Update Pack keine Probleme. Kann es sein, dass dies neuerdings Windows Update zerschießt?

Mein 2. wichtigster Punkt ist:

Ich habe nun alles installiert, was nur äußerst merkwüridg ist, ist, dass ich nun nur 101 Windows Updates und 6-7 .NET-Framwork Updates installiert habe. MS Office ist nicht drauf.Weswegen bekomme ich nicht alle 300 Updates? Wo bleiben die restlichen zur Installation?

Erwähnen sollte ich noch, dass ich im Vorfeld einmal meinen gesamten Ordner "SoftwareDistribution" auf den nicht funktionieren Rechnerkopiert hatte. Darauf hin gab es im Netzwerk die WU-IDs wohl doppelt und WU funktionierte darauf hin bei beiden PCs nicht mehr. Zum Glück konnte ich diesen Zusammenhang selber herstellen, da der Fehlercode bei beiden Rechner derselbe war. Es gab hierzu nämlich keine Hinweise bei der Codesuche!Nachdem der doppelte Schlüssel gelöscht war, lief zumindest mein ansich funktionstüchtiger PC wieder.

Mit freundlichen Sascha Zischke

Dieser Beitrag war meine Rettung. Danke!

Windows ist eine solche Sch***-Software. Ein Fluch, wenn man aus irgendwelchen Gründen nicht ohne auskommen kann.

Der manuelle Download und die manuelle Installation der beiden Security-Updates KB3168965 und KB3177725 sowie des Windows Update Dienst KB3172605 war und ist die Lösung des leidigen Windows Update Problems ! Ich war seit gut drei Monaten am Verzweifeln und es war ein Alptraum, was sich Microsoft seit gut 14 Monaten mit Windows 7 Usern erlaubt ! Umsomehr einen riesigen Dank Herr Dr. Schimpf für Ihre hervorragende Website zur Lösung des Windows Update Problems ! DANKE !!

Hallo,

War genau der richtige Tip.

Habe ein Notebook (W.7 64 bit), das ca. 2 Monate nicht upgedatet wurde. Die mehrmalige Updatesuche hatte selbst nach 8 Stunden! nichts gefunden und lief und lief... .

Nachdem ich
KB3168965, KB3177725 und KB3172605 (in dieser Reihenfolge, die anderen Patches waren schon drauf) installiert hatte, war die Suche nach nur 5 Minuten beendet und die Installation konnte beginnen.

Vielen Dank für den ausführlichen und verständlichen Artikel.

Guten Tag Herr Schimpf,

ganz herzlichen Dank für diese tolle Hilfe, die mein Windows Update mit wenig Aufwand wieder zum Laufem gebracht hat! Werde ich gern weiterempfehlen.

Beste Grüße aus Hessen

A. Werner

Hallo zusammen.

Ich möchte alles andere als über Herrn Schimpf "schimpfen" - kleines Wortspiel! ;)Im Gegenteil, ich war sehr dankbar für seinen Artikel (obgleich man diesen auch ein klein wenig klarer bzw. weniger verwirrend erstellen könnte).

Auch ich kam bis zum Juli-RollUp super klar mit der Lösung hier....ABER - kaum hatte man dies erfolgreich vollzogen, ging die Sucherei spätestens mit den 08/2016er Updates oder auch dem Download / der Installation wieder los!

Das ist eine never ending Story!

Wehe es sieht jemand anders, und meint, es länge nicht in MS's ABSICHT, Win7-User sowas von auf den Geist zu gehen, dass selbst die letzten von uns auf Win10 umsteigen...denn wer anderer Meinung ist, soll eine auf dauer funktionierende für "normal-User" anwendbare Lösung aufzeigen!

So - jetzt habe ich meinen Frust etwas abgelassen - ich hoffe, dass mal einer vor Microsoft steht und die juristigesche Keule schwingt, denn so geht's nicht! Schließlich hat man Windows 7 etc. bezahlt und es gibt eine Support-Ansage von MS!

grr....

Hallo acx. Gerne formuliere ich den Artikel klarer, wenn ich denn einen Tipp bekomme, an welchen Stellen er unklar sein soll. Ich werde auch sonst nicht schimpfen laugh. Versprochen!

Hallo Alexander.

Sicher - da muss ich ja Wort halten! ;)Ein kleines Problemchen sehe ich in der Verlinkung/Referenzierung zur https://alexanderschimpf.de/windows-7-neu-installieren, da dort teils gleiche Updates mit eigenem Szenario angesprochen werden ohne auf den Artikel von dem Verlinkt wird zu achten - mein Eindruck aus der Erinnerung - habe aber keine Zeit es genau zu entschlüsseln ;)

Ich finde es immer äußerst wichten, den User möglichst 100%ig zu leiten, keine Fragen aufkommen zu lassen und wenn man Verweise nutzt, diese keine widersprüchlichen oder duplizierenden Infos enthalten.

Aber fühle dich bitte keines Falls gerügt oder der Gleichen! ;)

Zu M$... Der Update-Wahnsinn bringt mich langsam echt auf die Palme - die von mir zu betreuenden Rechner etc. verbrauchen langsam mehr Strom wegen der Warterei als die Kisten nützen.

Wie ist denn hierzu die Meinung der user (allen voran dir Alexander)?Das stinkt doch zum Himmel - seit es Win10 gibt, gibt es die massiven Update-Bremsen! (mein Eindruck)

Grüßle...Achim

Hallo Achim. Okay, danke für den Hinweis. Bzgl. Update-Wahnsinn bin ich ähnlicher Meinung: allein der unnötige Stromverbrauch, der durch die fehlerhafte Update-Routine entsteht, muss exorbitant sein, wenn man die Problematik global betrachtet.

Hallo, bei mir hat auch die Installation von KB3172605 zum Erfolg geführt. Windows findet wieder relativ schnell seine updates.

Das sind mal brauchbare Tipps im Gegensatz zum microsoft support, dessen FixIt und anderen Vorschlägen Ihren eigenen Update Agent nicht zum laufen brachten.

Hallo Herr Schimpf

Seit 17.06.2016 macht mein PC mit Win 7 keine Updates mehr. Letztes Update war KB3114750. Meine zwei Laptops aber haben das Problem nicht. Beide auch mit Win.7. Ich habe versucht die von Ihnen oben geschribene Tipps zu probieren. Dabei läuft die Suche nach Updates auf dem PC ewig und hört nicht auf. Ich möchte nicht wirklich sofort zum neu Aufsetzten des Win 7 greifen, kann man da noch etwas unternehmen oder nicht? Und wenn nicht, kann ich auch weiter mit dem PC arbeiten ohne das er Updates macht? Er funktioniert ja gut. Oder ist es irgendwo gefährlich? Sorry, ich verstehe nicht viel im PC... Vielen Dank im Voraus!

Hallo Nati. Sie müssen genau die Anleitung gemäß Artikel befolgen. Dort steht u.a. man solle die Update-Suche deaktivieren und einen Neustart durchführen, bevor die Updates installiert werden. Hatten Sie das gemacht?

Ja, ich habe die Funktion deaktiviert wie oben beschrieben stand und PC neu gestartet, danach die updates für Win 64 heruntergeladen und wenn ich auf das Update klicke kommt ein Fenster SUCHE NACH UPDATES AUF DIESEM COMPUTER und diese Suche hört irgendwie nicht auf...

Hmm, dann nochmal versuchen und vor dem Neustart die Internetverbindung physikalisch trennen (Kabel trennen / WLAN abschalten). Nach dem Neustart sollte (a) die Update-Suche deaktiviert sein und (b) keine Internetverbindung verfügbar sein. Dann die Installation der Updates nochmal versuchen. Da in dem Moment keine Internetverbindung verfügbar ist, müssen die Updates natürlich vorher auf den Computer heruntergeladen werden.

Danke, ich werde es gleich probieren. Werde berichten ...

Das hat jetzt bestens funktioniert!!! Der PC hat nur zwei von den Updates installiert, andere waren schon da, und dann habe ich die Einstellungen für Updates wieder geändert wie früher und die Suche geht jetzt perfekt!!! Die ca. 30 neue Updates wurden gerade installiert. Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe, Sie sind für mich heute der virtuelle Gott:)))) Wünsche Ihnen alles Gute und bitte weiter so! Liebe Grüsse, Nati

08.09.2016

Sehr geehrter Herr Schimpf,

vielen Dank fuer diese Seite mit dem Tip zur Behebung fuer Windows 7 Update-Probleme (W 7 Pro 64-bit).

Notebook letztes Update 11.05.2016

PC letztes Update           28.05.2016, beide Maschinen bis dahin ohne Probleme, Rueckkehr und wieder Inbetriebnahme der Maschinen

am 04.09.2016 und dann begann das allseits bekannte Microsoft -Drama. Es wurde gesucht und gesucht, aber kein Update gefunden.

Microsoft Hilfe und div. Internethilfen: ohne Erfolg!. Bis Ich auf Ihre Seite gestossen bin und dann kam das Erfolgserlebnis innerhalb von

45 Minuten, obwohl ich mich durch Unachtsamkeit nicht 100%tig an Ihre Reihenfolge der aufgefuehrten Links gehalten habe. Habe

KB 3172605 runtergeladen, die automatische Installation angeklickt und dann den Fehler bemerkt.

PC eingeschaltet, Updates auf manuell eingestellt und nach 13 Minuten insgesamt 52 Updates zur Installation. Hura, hura !!!!!

Nochmals Danke!

MfG aus Thailand

Nach langem Suchen hier die finale und sehr gut funktionierende Lösung gefunden!

Win7 Pro 64, Notebook immer schön aktuell gehalten bis irgendwann vor ca. 8 Wochen der Lüfter in den Dauerbetrieb überging (svchost.exe braucht ca. 30% der Systemleistung auf i5 CPU).

Alle Updates nach der Auflistung heruntergeladen und nach der Reihe installiert, viele waren schon drauf und wurden gleich übersprungen, einige waren nötig und haben das System kuriert, anschliessend wurden nochmals selbständig weitere Updates online gefunden und installiert und jetzt ist wieder RUHE!! im System.

Habe 5 Euro überwiesen und hoffe, dass jeder das Gleiche tut, wenn ihm so schnell und praktisch geholfen wurde.

Hallo malle. Freut mich - und vielen Dank für die Unterstützung!

Hallo, Herr Schimpf,

Super Hilfe !! Hatte vorher verschiedene Update-Pakete probiert, nichts funktionierte. Aber nach "Abarbeiten" Ihrer hier aufgelisteten Schritte ist mein neu installiertes Win 7 64bit jetzt tatsächlich auf dem neuesten Stand. VIELEN DANK !!!

Wunderbar.    Hat nach dieser Anleitung super funktioniert !

Herzlichen Dank, mir wurden viele "nervenaufreibende" Stunden erspart.

Bei mir hats geklappt. Nachdem ich die oberen 6 manuell instaliert hatte, hat Windows Update 276 Updates gefunden! Danke, S. Gotterbarm

Hallo Herr Gotterbarm. Freut mich - und vielen Dank für die Unterstützung!

Hallo

Ich hatte auch das Problem, dass die Updates nicht installiert wurden. Der svchost.exe drehte immer bei 25% CPU und nichts geschah. Nachdem ich die genannten Sicherheitsupdates installiert hatte, funktionierte das Windows Update wieder. Besten Dank für die nützliche Hilfe.

Hello again,könnte jemand der geplagten noch einmal ein Statement dazu abgeben, wie viele installierte Updates angezeigt werden, wenn man nach einer Neuinstallation von Win 7 SP1 DVD diese Anleitung befolgt und Windows Update wieder ordnungsgemäß arbeitet.

Bei diesem neu installierten PC sind es für Windows selbst nur 101 installierte Updates. Weitere werden nicht gefunden.Wie viele sind denn in dem "Convenience Update" enthalten. Minimiert es die Anzahl der noch verbleibenden Updates von über 200 auf 101? Mein eigener PC wurde seit SP1 immer nach und nach gepatcht. Hier werden 281 installierte Windows Updates gelistet.

Mit freundlichen GrüßenSascha Zischke

Hallo Sascha. Microsoft fasst manche Updates zusammen, die dann andere ersetzen. Die genaue Zahl hängt deswegen stark vom Update-Stand des Systems ab. Für mich persönlich ist die Anzahl nicht so sehr relevant. Noch verlasse ich mich auf die Update-Suche: wenn sie sonst nichts findet, wird das schon stimmen.

Lieber Herr Schimpf,ich hatte für meinen Amilo-PC (Baujahr 2010, Windows 7, 64 Bit) seit April 2016 keine Updates mehr erhalten. Ihre Anleitung hat bei mir im 2. Anlauf funktioniert, da ich im ersten Anlauf überlesen hatte, dass man die automatische Update-Suche ausschalten sollte. Habe es heute nochmal probiert und es hat sofort geklappt, auch wenn alles etwas über 1 Stunde dauerte, aber es hat mir 52 Updates gebracht. Vielen Dank für diese simple Anleitung!Mit freundlichen GrüßenElly

Zur Ergänzung: Meine CPU-Auslastung ist nach monatelangen Horrorprozentzahlen, die ich schon auf mein Virenschutzprogramm und das Alter des Rechners geschoben hatte, auch wieder im Lot :-)! Herzlichen Dank nochmal!

top, geht. Guter Mann.

Danke es war sehr hilfreich :-D

Vielen Dank für die gut aufbereiteten Informationen. Nun rennt das Update wieder.

Sehr geehrter Herr Schimpf,

auf meinem Laptop habe ich ein Backup von März 2016 eingespielt = stundenlange und erfolglose Suche nach Updates. Folgende Updates habe ich installieren können: KB3078601, KB3168965, KB3177725. Die anderen vorgeschlagenen Updates waren schon installiert. Nach kurzer Zeit hat der Laptop bereits neue Updates gefunden. Wenn das nicht funktioniert hätte wäre der nächste Schritt ein Update-Pack gewesen.

Vielen dank für ihre Hilfe, Sie haben mir mit Ihrem Wissen sehr geholfen!!!!!!

Schöne Grüße

Sehr geehrter Herr Schimpf,

danke für die kompetente Anleitung.

mit freundlichen Grüßen, Andreas

Hervorragender Artikel. Hat mir zu 100% geholfen !!!

Super Beitrag, genau so vorgegangen und schwups funktioniert der Windows Update wieder. Bei mir waren's nach einem Jahr dann 90 Udates und hat über eine Stunde gedauert. Vielen Dank an Alex !!!

Mit besten Grüßen

Manni

Vielen Dank

hab das Problem vor kurzem gehabt und war schon kurz davor aufzugeben. Dank Ihrer Beschreibung funzt alles wieder einwandtfrei. Danke

(Personen die sich jetzt beschweren, das es nicht geht, die müssen vorher lesen lernen und Schritt für Schritt alles durchführen. Ich kann sagen ich bin froh, das es gleich auf Anhieb funktioniert hat.)

Guten Morgen.

Auf neuem Rechner (09/16) Windows 7 x64 waren folgende Updates nicht vorhanden:

Sicherheitsupdate für Windows (KB3177725)Sicherheitsupdate für Windows (KB3168965)

Nach Installation wie beschrieben findet Windows Update deutlich schneller neue Updates.

Ich hatte nach dem Upgrade von Vista auf W7 auch das Problem, das Windows nicht mehr nach Updates gesucht hat. Nachdem ich Ihrem Rat gefolgt bin und das UP KB3172605 installiert habe, funktioniert das Updaten wieder tadellos. Vielen Dank!!!!

Hallo Alexander,

vielen Dank für deine Mühe. Du hast mir damit gut geholfen.

Das aktuelle Update für die Aktualisierung des "Windows Update"-Dienstes lautet bei Win7x64

Update for Windows (KB3138612)

Installation date: ‎12.‎09.‎2016 15:17

Installation status: Successful

Update type: Important

Fix for KB3138612

More information:http://support.microsoft.com/?kbid=3138612

Sehr geehrter H. Schimpf,

vielen Dank für die Zusammenstellung der notwendigen Sicherheitsupdates.

Ich habe die Updates installiert, und nach dem 2. Systemneustart hat Windows Update nach kurzer Zeit

verfügbare Updates angezeigt. (System Windows Pro 64bit)

Ich hätte mir viel Zeit sparen können, wenn ich sofort auf Ihren Artikel aufmerksam geworden wäre.

Mit freundlichen Grüßen

Karl P,

Danke! Dies hat mir sehr geholfen.

Mal ein Feedback zu folgender Ausgangslage:

Letztes Update im Januar 2016. Es tritt das bekannte Phänomen auf (Suche nach Updates auch nach 12 Stunden nicht erfolgreich)

Erfolgreiche Vorgehensweise:

1. KB3020369 & KB3125574 (Pakete für W7 "SP2" bzw. Convenience rollup update for Windows 7 SP1) sowie KB3172605 (Update-Update) und KB3177725 (Kernel-Update) auf Festplatte kopieren. Links und Erläuterungen dazu im Artikel oben.2. Netzwerk trennen, Automatische Updates aus, Neustart3. Virenschutz aus, Ggf. KB3020369 und anschließend KB3125574 (SP2) installieren, Neustart!4. Virenschutz aus, KB3172605 (Update-Service) und anschließend KB3177725 (Kernel) installieren, Neustart!5. Netzwerk verbinden und Updates suchen lassen

Nach 10 Minuten war der Ergebnisdialog da und bot die ca. 50 wichtigen Updates an. YES!

Vielen Dank für die Denkansätze und die Links!!! Ich habe ebenfalls den Verdacht, Microsoft ist, sagen wir, nicht besonders motiviert, diesen lästigen Zustand abzustellen...

VG, Matthias

Seiten