Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...

Seit geraumer Zeit funktioniert das Windows Update unter Windows 7 nicht mehr richtig. Die Update-Suche findet keine Updates oder sie dauert unheimlich lange. Dabei wird der Computer teilweise überlastet, indem CPU- und RAM-Ressourcen (durch svchost.exe) entsprechend beansprucht werden. Das Problem besteht bereits seit Juli 2015. Microsoft hat seitdem mehrere Sicherheitsupdates herausgebracht, die den Windows-Kerneltreiber (Win32k.sys) patchen. Durch diese Updates werden Fehler in der Speicherverarbeitung beseitigt. Da der Kernel für die Speicherverwaltung des "Windows Update"-Dienstes verantwortlich ist, kommt diese Fehlerbereinigung erfahrungsgemäß der "Windows Update"-Suche zugute. Die Installation der folgenden Updates klappt in der Regel nur dann reibungslos, wenn man sich strikt an die weiter unten beschriebene Vorgehensweise hält:

Nähere Informationen zu diesen Updates findet man hier: KB3078601 in MS15-080

Darüberhinaus wird die Suche nach Updates durch die Aktualisierung des "Windows Update"-Dienstes selbst beschleunigt, da bestimmte ältere Versionen dieses Dienstes ineffizient arbeiten und den Suchprozess unnötig verlängern. Die letzte Version dieses Dienstes befindet sich im folgenden Update-Paket:

Detaillierte Informationen zu diesem Update-Paket findet man hier: July 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1. Dieses Paket wurde in September 2016 neu aufgelegt. Ein bekanntes Problem bei der Installation dieses Update-Pakets ist hier beschrieben: KB3172605: Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet. Demnach ist KB3020369 (32 Bit, 64 Bit) vom 15.05.2015 erforderlich, um obiges Update-Paket installieren zu können. Nach der Installation von KB3020369 ist unter Umständen ein Neustart erforderlich, um KB3172605 anschließend installieren zu können.

Bei der Installation obiger Updates unbedingt folgende Vorgehensweise beachten:

  1. Im Falle einer Neuinstallation von Windows 7 zunächst den Artikel Windows 7 neu installieren beachten, ansonsten zum nächsten Schritt übergehen.
  2. Unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" die Einstellung "Wichtige Updates" auf "Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen)" ändern.
  3. Computer neu starten.
  4. Alle erforderlichen** Updates wie oben beschrieben herunterladen und nacheinander installieren. Ein Neustart nach jedem Installationsvorgang ist nicht erforderlich!
  5. Computer neu starten.
  6. Die Einstellung "Wichtige Updates" unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" auf den ursprünglichen Wert zurücksetzen.
  7. "Windows Update"-Suche unter "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern" manuell starten; je nach Konfiguration des Systems kann es vorkommen, dass der Computer weiterhin deutlich beansprucht wird. Die Suche nach Updates sollte nun jedoch deutlich kürzer ausfallen.

** Je nach Update-Stand sind möglicherweise nicht alle Updates erforderlich. Das Update-Datum bietet eine Orientierungshilfe. Im Zweifelsfall nimmt man einfach alle, da bereits installierte Updates übersprungen werden, wenn man versucht, sie erneut zu installieren. Wer sich bei einer Neuinstallation von Windows 7 an Schritt 1 gehalten hat, muss nur noch die Updates ab April 2016 installieren.

Alternative Lösung: Statt die "Windows Update"-Suche zu bemühen, besteht grundsätzlich noch die Möglichkeit, ein Update-Paket zu verwenden, um Windows 7 auf den aktuellen Stand zu bringen.

Hinweis: Die Erfahrung hat gezeigt, dass die hier beschriebene "Lösung" nicht von Dauer ist und nahezu monatlich (zum Patchday) angepasst werden muss.

Achtung: Wenn obige Vorgehensweise nicht klappt, so wäre es überaus hilfreich, eine kurze Rückmeldung in Form eines Kommentars zu hinterlassen. Danke!


Warum gerade diese Windows-Kerneltreiber-Updates?

Nun, es handelt sich hierbei um alle Updates den Windows-Kerneltreiber Win32k.sys betreffend, die seit Juli 2015 veröffentlicht worden sind - ersetzte Updates ausgenommen. Aus den Security Bulletin Zusammenfassungen lassen sich diese Updates entsprechend bestimmen.

Es gibt wohl einen (mir nicht näher bekannten) kausalen Zusammenhang zwischen Update-Suche und Windows-Kerneltreiber. Änderungen am letzteren betreffen wohl aber nicht nur die Windows-Clients sondern offenbar auch die Update-Server, weswegen die Suche regelmäßig zum Patchday ins Stocken gerät, da die Update-Server zu diesem Zeitpunkt vermutlich bereits entsprechend gepatcht sind, die Windows-Clients jedoch nicht.

Kommentare

Hallo Alexander, Das hab ich gemacht aber es hat nicht funktioniert. Vielleicht habe ich auch was falsch gemacht. Jedenfalls scheint es mir einfacher für die Dauer der Aktion die Windows Update Funktion zu deaktivieren. Jetzt ist jedenfals alles gut

Hallo Rolf. Unter Umständen reicht es nicht aus, das Windows Update zu deaktivieren. Deswegen empfehle ich die im Artikel beschriebene Vorgehensweise, da sie vorsorglich auch andere potetiell auftretende Probleme unterbindet.

Ein im Hintergrund hängender Suchprozess nach Updates wird zum Beispiel durch das Deaktivieren von "Windows Update" nicht beendet. Deswegen ist in so einen Fall zumindest der Neustart des "Windows Update"-Dienstes erforderlich. Da sonst genau das von dir beobachtete Verhalten einsetzt.

Sehr geehrter Herr Schimpf,

Ihr excellenter Artikel hat mir sehr geholfen! Vielen Dank dafür, dass Sie Ihr Wissen kostenlos hier teilen! Vorab habe ich ca. 1 Tag sinnlos mit der Fehlersuche (auf meiner Seite) investiert, zumal ja das tolle Fixit! Tool von MS dauernd von unlösbaren Problemen auf meinem Notebook sprach. Mein PC mit 4 GB RAM kam irgendwann von alleine mit den Updates weiter, mein alter T61 mit 2 GB RAM hatte dagegen keine Chance! Der MS Support könnte gleich auf Ihre Seite verlinken...

Hallo,

ich habe gestern meinen Laptop gezwungenermaßen neu aufsetzen müssten und habe nun satte 4 Stunden lang versucht Updates zu finden - ohne Erfolg. Dein Tipp mit dem fehlenden Update KB3138612 hat mich nun endlich weiter gebracht. Nach der Installation hat es plötzlich keine 10 Minunten mehr gedauert, bis er die Updates gefunden hat.

Ich bin dir wirklich dankbar!

Freundliche Grüße

Einfach nur DANKE! Win7 Prof 64bitHinweis: Zwischen dem 2.Update KB314 ... und dem 3. Update KB315 ... hab ich nochmal neustarten müsen, weil er sich auf der Suche nach dem 3.Update irgendwie aufgehangen hat, kam die Meldung "Suche nach Updates auf diesem Computer" (eigentlich sollte Windows "Rechner" schreiben :-D ;-) ) und ein grüner Balken. Nach 5 min Fenster zugemacht und Neustart, dann nochmal versucht das 3.Update KB315 ... zu installieren, hat dnn geklappt. Dann nochmal Neustart, LAN Kabel wieder eingesteckt, und siehe da, meine Schei**kiste findet neue Updates von selber!Schöne Grüße und einene schönen SonntagAch wär ich doch auch Dipl.Inf. Dr. aber kann net jeder alles sein. :-D

Hallo Sascha. Prima, dass auch nun bei dir das Update klappt. Hattest du während der Installation der Updates die Internetverbindung getrennt? Würde mich interessieren, da dies normalerweise ausreicht, um die "Suche nach Updates auf diesem Computer" zu unterbinden. Auch dir noch einen schönen Restsonntag! Den Dipl. Inf. Dr. gibt es natürlich nicht umsonst ... wink

Ja, ich hatte das LAN Kabel ausgesteckt nachdem ich die Updates in einen Ordner runtergeladen hatte und vor der Aktivierung der Updates. Mein Rechner (Miditower, selber zusammengebastelt) hat auch keine Wlankarte.

Hallo Sascha. Okay, gut. Darf ich nochmal nachhaken: du hast also das LAN-Kabel getrennt, einen Neustart durchgeführt, die Updates ausgeführt und die besagte Meldung erhalten?

Die Lösung half mir das Problem zu lösen. Ihre Beschreibung ist super. Vielen Dank

Vielen  Dank - zum 2ten mal.... Die Lösung meines Problems ^^

Erst letzten Monat hatte ich das gleiche Problem und konnte es nach langer(Stunden) Suche im WWW mit KB3138612 und KB3145739 fixen (glaube sogar auch Dank des selben Postings hier).

Diesen Monat wieder da gleiche Spiel - probierte erst wieder KB3138612 und KB3145739 - aber waren ja bereits installiert und wollten daher nicht erneut drauf...

Wieder 2-3 Std gesucht und gesucht - verschiedenste Sachen probiert die überall standen, unter anderm mit BaselineSecurity(den ich eh immer nochmal nach WinUpdate durchlaufen lasse) oder PC-WELT-Fix-Windows-Update (http://www.pcwelt.de/downloads/PC-WELT-Fix_Windows_Update-Windows-Repara...), nichts hat geholfen...

Dann auf diesen Artikel gestossen(erneut?) und KB3153199 hat dann geholfen - Danke, Danke, Danke.

Was ich seltsam finde, iw scheint mein WinUpdate dann den ganzen Monat zu funktionieren - bis ich dann wieder zum monatlichen WinFutureUpdatePack greife, das drauf mache und dannach funktioniert WinUpdate nicht mehr...

Kann auch nur ein Zufall sein - aber nächsten Monat stosse ich mal erst das normale WinUpdate an bevor ich das UpdatePack drauf mache...

 

Nochmals vielen Dank ;)

Hallo Alexander,

ich danke dir für deinen Beitrag, bei mir hat auch die Installation der Patche KB3138612, KB3145739 und KB3153199 vor der Update-Suche geholfen (Win7x64SP1, WIM-File Februar 2016, Domänerechner mit WSUS-Server). Die anschließenden 39 Patche konnte er nun in 3,5 Minuten finden und bereitstellen, anstatt den davor benötigten 2 Stunden.

Da dein Beitrag bereits vom Oktober 2015 ist, aber der Patch KB3153199 erst im Mai 2016 rauskam, gehe ich von einem immer wiederkehrenden Problem bei Win7-Usern aus, das wahrscheinlich immer wieder mit anderen Folgepatchen gestopft, aber nie entgültig gelöst wird?

Schöne Grüße, Christian

Hallo Christian. Der Artikel wird tatsächlich demnächst ein Jahr alt und wird auch regelmässig aktualisiert. Was genau das Problem ist, konnte ich leider immer noch nicht abschließend klären. Ich hoffe doch, dass zumindest Microsoft genau Bescheid weiß, was los ist.

Guten Tag,

möchte mich herzlich für die Problemlösung mit Windows7 update bedanken. Habe alles mögliche vorher probiert,

nichts hat geholfen. Habe zwischenzeitlich Windows10 installiert und kann nur jeden raten die Finger davon zu lassen.

Das neue Betriebssystem ist ein Schritt in die Computer-Steinzeit für jeden Benutzer. Nomals besten Dank!

Auch von meiner Seite ein großes Dankeschön - die Problemlösung hat endlich zum gewünschten Erfolg geführt...!

Super Artikel. Funktioniert bei Windows7 Professionional 64Bit!

Ggf. eine neuer Hinweis:

Der Update-"Aufhänger" ist nach der Installation vom Servicepack 1 über Windows-Update, sowie dem danach obligatorischen Update von Windows-Update aufgetreten. Davor war alles super.

Genialer Tipp.
Nun kann endlich in kurzer Zeit das Update-Pack installieren.

Vielen Dank :-)

Folgendes habe ich vom M$ Support erhalten und hat sofort funktioniert!! :)

Laden Sie sich beide Updates fur die entsprechende Architektur herunter.

Update für Windows 7 x64 bit - basierte Systeme (KB3135445)https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=50797 Update für Windows 7 x32 Bit (KB3135445)https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=50793 Update für Windows 7 x64 bit -Systeme (KB3112343)https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=50023

Update für Windows 7 x32 bit -Systeme (KB3112343)https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=50031

1. Win Update Dienst beenden2. eins der Updates installieren3. Rechner neu starten4. Win Update Dienst beenden5. das 2te Update installieren6. Rechner neu starten7. Win Update Dienst neu starten und nach Updates suchen

Hallo hans gerd. Bei den Updates handelt es sich um solche für den Windows Update Client. Im Artikel wird auch das letzte Update für diesen Client (KB3138612) verlinkt. Die genannten Links zeigen auf teilweise veraltete Updates. Aber wenn es funktioniert hat - auch gut!

Sehr geehrter Herr Schimpf,

herzlichen Dank für diesen Tip! Hat hervorragend funktioniert für mein "Win7 Professional"! Ich bin begeistert! Nach etlichen Recherchen und viel herumprobieren ist dies wirklich einmal hilfreich gewesen.

Herzlichen Gruß

Matthias Bonke

Hallo, vielen Dank für den aufschlussreichen Artikel und die hilfreichen Links, damit habe ich mein Windows Update erfolgreich wieder zum Funktionieren bringen können.

Habe Windows 7 neu installiert mit Service Pack 1 und ihre Lösung dazu, wunderbar.Hat mir viel unnötigen Stress abgenommen.

DANKESCHÖN :)

Hallo,

vielleich kann man auch mir helfen. Ich habe nochmal Win 7 installiert. Ich bin mit den Updates bis Service Pack 1 gekommen. Danach sucht es und sucht und sucht. Ich habe das Tool von Windows probiert, ohne Erfolg. Ich habe die drei Updates installiert, ohne Erfolg. 

Kann mir jemand helfen?

Hallo Raphael. Installiere doch bitte das (inoffizielle) Service Pack 2 wie hier beschrieben: Windows 7 neu installieren

Lass anschließend die Windows-Suche laufen. Insbesondere bei sehr alten und lagsamen Computern kann die Update-Suche nach wie vor lange benötigen.

Sehr geehrter Herr Schimpf,

nach nicht zählbaren Stunden am Computer und Millionen verlorener Nerven endlich eine Lösung die funktioniert! Ich sitze endlich wieder einmal mit einem Lächeln vor der Kiste, die mich fast in die Nervenheilanstalt gebracht hat.

Der Update funktioniert endlich wieder. Wichtig vor allem weil mein Computer nicht auf Windows 10 "downgerüstet" werden kann. Nvidia sei Dank, weil sie keinen Treiber zur Verfügung stellen wollen (7900 GT/GTO).

Warum können die Programmierer bei Microsoft eigentlich nicht ihre Arbeit machen, oder wollen sie einfach nicht?

Nochmals vielen Dank. Werde Ihre Bitten zwecks Verlinkungen gerne erfüllen.

Herzliche Grüße

Sehr geehrter Herr Schimpf,

nachdem nun alle Rechner in meinem Haushalt mit Windows 7 wieder richtig funktionieren, kann ich mich dem Rechner einer älteren Dame widmen, den ich ebenfalls betreue. Dieser hat das gleiche Problem, läuft aber noch auf Windows Vista. Wenn es nur nach mir ginge hätte ich diesen auch schon auf Windows 7 upgedated, die ältere Dame ist aber ihr Vista gewohnt und möchte es nicht aufgeben.

Gibt es dafür auch eine Problemlösung?

Vielen Dank im voraus und herzliche Grüße

Hallo tacano. Die beiden Updates KB3145739 und KB3153199 gibt es auch für Vista (MS16-039 MS16-062 ). Ob es damit klappt, kann ich leider nicht überprüfen.

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank erst einmal für diesen Artikel. Hat mir sehr geholfen, den "refurbished"-en Computer eines Freundes auf den neuesten Stand zu bringen (mußte allerdings das Update-Pack nutzen). Nun zu Ihrem Tipp an tacano: Es funktioniert auch bei Windows Vista. Hatte bei meinem Laptop ähnliche Probleme- das Update hing beim herunterladen. Anfang des Jahres hatte das PC-Welt-Fix Windows Update noch geholfen, jetzt jedoch ging nichts mehr. Dank Ihres Tipps habe ich 3145739 und 3153199 für Windows Vista ServicePack 2 32bit installiert und vorsorglich nochmal das PC-Welt Fix durchlaufen lassen. Und siehe da- Update funktioniert, 27 Updates problemlos heruntergeladen und installiert. Vielen Dank KD

Hallo Herr Schimpf,

hatte leider erst jetzt Zeit das Update für Vista zu probieren. Es funktioniert aber genauso.

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Herzliche Grüße

Hallo Herr Schimpf

Nachdem ich mich mehrere Wochen mit dem Updateproblem rumgeärgert habe bin ich durch den Tipp

eines Bekannten auf Ihre Seite gestoßen. Nachdem ich alles wie beschrieben ausgeführt habe läuft

meine Updatefunktion wieder.

Vielen Dank

Hat perfekt mit Windows 7 Ultimate SP1 geklappt. Davor ewig lange Update Suche. Mit den drei Updates aus der Anleitung hat es nur wenige Minuten gedauert bis über 250 Updates gefunden wurden. Vielen Dank!

In meinem Fall....

Ein Rechner der einfach längere Zeit aus war

...haben die Hinweise leider nichts gebracht.

Nach zusätzlichen Microsoft -FixIt Geschichten wollte ich schon die Einzelschritt-Anweisungen von hier...

https://support.microsoft.com/de-de/kb/971058

....durchführen. Hat aber Glücklicherweise beim Löschen in Schritt 3. nicht funktioniert - vermutlich weil der Update-Dienst doch schon wieder gestertet war.

Und das hat mich auf die GANZ SIMPLE LÖSUNG gebracht (Upd.-Dienst läuft ja sowieso) - Deshalb:

Rechner einfach starten, ans Internet hängen und 'ne kleine Radtour machen.

Danach war die Meldung da: 89 Updates zum Herunterladen und Installieren.

Nachtrag:

Leider hat das am Ende auch nicht geholfen:

Die i.m.Fall ca. 80 Updates werdn zwar gefunden, wenn man den PC einfach eine Weile stehen lässt.

Jedoch schlägt nun das "Konfigurieren von Win." beim ersten Neustart nach der Installation fehl. Mehrere Versuche mit vorherigem "FixIt" ( https://support.microsoft.com/de-de/kb/949358 ) halöfen auch nichts.

Desweiteren sollen in dem Link "alle Wechseldatenträger entfernt" werden. Wie immer das gemeint ist: Ich habe die USB und eSATA LW nun sogar komplett abgeklemmt.

'Komischerweise' tauchen bei dem Rechner auch die internen SATA LW in dem grünen "USB-Auswerfen" Symbol im System Tray auf. Die könnte ich auch nochmal auswerfen und hätte dann nur noch C: im System.

Aber eigentlich wollte ich ja nur ein letztes Update vor der Win10 Install. machen. Werde jetzt wohl versuchen Win7 auf einer parallelen Part. neu zu installieren, dann nochmal alles Updaten (*schluck*) und dann Win10-Upgrade dort - hoffentlich......

Oder ich teste das gerade entdeckte "Veeam Endpoint"-Backup und hole erstmal den urprünglichen vor dem ersten-Update-Versuch-Zustand zurück...das will ich als Sicherheit in Zukunft verwenden, daher wär ein Recover Test nicht schlecht.

Hallo Kai. Der Artikel befasst sich mit der Suche nach Updates, nicht mit fehlgeschlagenen Installationsversuchen. Dein Installationsfehler wird mit dem im Artikel beschriebenen Problem kaum etwas gemeinsam haben.

EINFACH TOP !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Updates ist sofort los gegangen !!! :-)))

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank für den Tip, hat sehr gut funktioniert. Nach Offline-Einspielen der drei Updates lief der reguläre (24 Updates), den ich vorher nach ca.2h Untätigkeit abgebrochen hatte, in etwa 30 min durch. Allerdings gab es bei KB3145739 beim Neustart einen Bluescreen "Windows beendet sich, um Schaden vom System abzuwenden" o.ä. Der nächste Neustart hat dann aber geklappt. (Ich habe nach jedem der 3 Offline-Updates einen Neustart gemacht, weil Windows mich dazu aufgefordert hat).

Nochmals vielen Dank

Alfons T.

Hallo, 

ich habe nachdem ich merkte, dass Windows update nicht mehr funkioniert und ich es nicht in Gang bekomme gedacht, es liegt dran, dass mein Notebook evtl. zugemüllt ist oder, dass es an meinem neuen Virenprogramm liegt Bitdefender. Nach vielen Versuchen habe ich die Platte formatiert bzw mein Sohn :) und Win 7 Pro neu installiert. Aber egal was ich auch in den Foren fand und versuchte windows update funktioniert nicht mehr, es sucht endlos, die ganze Nacht hindurch und findet nix. Hab dann das aktuelle winfuture Updatepack installiert, wovon ich einige für IE 8 u 9 weggelassen habe. Ein Update ist fehlgeschlagen. Aber auch danach funktioniert wu nicht. Auch Fixit Tools und die automatische Fehlersuche von MS bringen beheben die Fehler zwar nach Aussage aber es geht nicht. Ich habe mir die auf Ihrer Seite empfohlenen 3 updates und dann noch eines was hier zuletzt noch als Rettung erwähnt wird geladen und abgespeichert. Wenn ich aber installieren will, beginnt  öffnet sich ein Fenster "Eigenständiges WU Installationsprogramm" und sucht wieder endlos ... Nach updates auf "diesem" Computer. Verstehe ich nicht. Die sind ja da, nur eben von Winfuture installiert. Aber irgendwie scheint dieses Programm nicht zu funktionieren. ich frage mich, wie das sein kann, denn das war ja auch der Grund warum ich dann letztendlich den ganzen Rechner platt gemacht habe und nun ist alles neu und es geht trotzdem nicht.  ( Die Windowsupdate hatte ich auch zwischendurch ausgeschalten ,als ich winfuture installiert habe) Ich will nicht automatisch installieren, sondern suchen und dann den Zeitpunkt bestimmen.

Was auch eigenartig ist, dass ich die Endlossuche nicht abbrechen kann. Es regiert nicht. 

Ich sitze jetzt seit über 5 Tagen jede freie Minute an diesem Rechner und kann langsam nicht mehr. Überlege schon mich Win 10 zu ergeben, dann muss ich aber auch einen neuen Drucker kaufen, weil es für mein uralt Teil Laserjet 1100 keinen Treiber mehr gibt. 

Bin dankbar für weiterführende laienverständliche Lösungshinweise.

Viele Grüße

Heike B.

Guten Tag Herr Schimpf,

1000x Dank für diese endlich zielführende Lösung, die in der von Ihnen beschriebenen Weise in kleinen Schritten des Installierens und Runter- und Hochfahrens zum Erfolg führte. Nun zieht das normale Windows Update gemütlich die "restlichen" diversen Hundert MB an Updates, die sich im Lauf der Monate angesammelt haben.

Wie schon ein Vorschreiber anmerkte: So eine Lösung hätte ich als Microsoft-Kunde und Nutzer eigentlich von denen als Step-by-Step-Anleitung erwartet.

Mit vielen Grüßen Ihre dankbare Leserin!

Danke, hat geholfen! Nach dem ich update Paket installiert habe, hat mein Windows 7 sofort 222 neue Updates gefunden  (1080.02 GB) jetzt kann ich endlich wieder win 10 installieren. 

Vielen Dank für diesen entscheidenden Tipp, ich habe schon seit Monaten nach einer Lösung zu diesem Thema gesucht. Das Netbook, um das es geht verwende ich nur selten, irgendwann habe ich festgestellt, dass keine Updates mehr installiert werden und die Systemauslastung enorm hoch ist. Mit der Installation oben genannter Updates hat alles wieder einwandfrei funktioniert.

Danke. Super Seite.Hat mir sehr geholfen.Endlich Updates.

Ich hatte nach einer Neuinstallation das Problem, dass Updates seit 8 Stunden suchten und suchten. Leider war MS nicht in der Lage irgendwie ein Indikator einzubauen der anzeigt ob wirklich noch was passiert oder nicht. Ist bei der Installation übrigens genauso, da hängt er erst ewig bei 0% rum und erst dann passiert was .-\  

Naja, wie gesagt ich habe eine Neuinstalaltion vorgenommen und dann haben die Updates ewig gesucht. Bei mir handelte es sich vermutlich nicht um Updates die nur lange suchen sondern um "endlos updates" und irgendwas war da im Arsch. Die Anleitung hat leider nichts gebracht und KB3153199 lies sich nicht installieren, hat ebenfalls nur nach Updates gesucht...

Ich hab dann nach einer anderen Anleitung eine Neuinstalaltion vorgenommen, Updates noch im Installationsmenü ausgeschaltet und Servicepack 1 (KB976932) und Update (KB3102810) manuell installiert. Dann hat er wieder nach Updates gesucht und nach 10 Minuten über 200 Updates gefunden :-) 

Hallo Sebastian. Danke für das Feedback! Die Installation von KB3153199 klappt normalerweise, wenn du gemäß Anleitung vor der Installation, die Internetverbindung trennst und einen Neustart durchführst. Hast du?

Bei mir (Windows 7 Pro) hat die beschriebene Vorgehensweise auch geholfen, nachdem ich vergeblich diverse andere Tipps aus anderen Foren ausprobiert hatte.

Nur – das kann doch einfach nicht sein, dass ein Betriebssystem, das viel Geld kostet, nicht in der Lage ist, Updates zu finden und zu installieren, ohne dass der Benutzer sind stundenlang mit Lösungsversuchen herumschlagen muss. Unter Linux habe ich solche Probleme nie erlebt, egal welche Distributionen ich auf den Rechnern hatte und habe. Ein Armutszeugnis für Microsoft. Wenn ich nicht so gern mit einigen Anwendungsprogrammen arbeiten würde, die es leider nur für Windows gibt, hätte ich diesem Schrottsystem schon längst den Rücken gekehrt.

Übrigens kann auch das aus China stammende Antivirenprogramm 360 Total Security, das einige Zusatz-Tools an Bord hat, nach Windows-Updates suchen und sie installieren. Das klappt einwandfrei, vorausgesetzt, man schaltet über dieses Programm (oder per Systemsteuerung) die automatische Updatesuche von Windows so lange aus. Aber jetzt hackt bitte nicht auf mir herum, weil ich diese Software benutze, und das ist ja hier auch gar nicht das Thema.

Hallo Torsten. Danke für's Feedback! Das Wort Armutszeugnis trifft die ganze Sache leider ziemlich treffend. Als Schrottsystem würde ich Windows 7 zwar nicht bezeichnen, jedoch sehe spätestens seit der Neuausrichtung von Microsoft einen stetigen Qualitätsverlust gerade Windows Updates betreffend.

Hallo Alexander,

na ja, wenn Windows 7 oder 10 einmal gut laufen und nicht durch Patches durcheinander gebracht werden, sind es ja auch gute und stablie Systeme. Wenn ich aber Tage damit verbringen muss, nach einem Mainboardwechsel Windows 10 neu zu installieren, nachdem ich gezwungen worden bin, erst mal Windows 7 neu zu installieren und zu aktivieren (wegen der Koppelung des Betriebssystems an die Hardware), und wenn dann Windows 7 noch nicht mal die Updates zu installieren in der Lage ist (ohne dass der Anwender die Tipps hier im Artikel befolgt), dann muss ich doch Windows vielleicht nicht als Schrott, aber doch als punktuell mangelhaft bezeichnen.

So ein Mainboardwechsel war unter Linux nie ein Problem. Und eine anschließende Neuinstallation des Betriebssystems mit erneutem Installieren all der Updates war auch nie nötig. Natürlich habe ich Verständnis dafür, dass Microsoft sich vor Raubkopien schützen möchte. Nur darf das doch nicht auf Kosten all der ehrlichen Anwender gehen, die sich das Betriebssystem gekauft haben und einfach nur unkompliziert damit arbeiten möchten. Schließlich gibt es Kunden, die den Computer nicht vorwiegend als Daddelmaschine benutzen, sondern daran arbeiten müssen. Tagelange Fehlersuche bedeutet somit einen Verdienstausfall, den man Microsoft eigentlich gern in Rechnung stellen möchte …

Hallo Torsten. Unter Linux habe ich so etwas auch noch nicht erlebt. Letztendlich arbeite ich persönlich aber lösungsorientiert und freue mich, wenn ich ein Problem beseitigen/umgehen konnte. Auch in anderen Systemumgebungen sind mir knifflige Probleme untergekommen. Den Aufwand für die Fehlersuche würde ich aber auch gerne in Rechnung stellen können laugh!

Hallo Herr Schimpf,

das sind wirklich gute Vorschläge das Problem anzugehen. Dass Microsoft hinter den Problem steckt wird immer offensichtlicher. Die"Tips" die man aus anderen Quellen erhält sind zu allgemein und nicht zielführend. Bei meinem Laptop mit einer frischen Win7 prof. - 64 hat nur das winfuture updatepack geholfen. Die auf Ihrer Seite empfohlenene "fixes" liesen sich in der angegebenen Reihenfolge installieren, aber brachten leider kein Erfolg. Der Prozessor springt, sobald der update Dienst startet, auf konstant 50 % Auslastung nur für diesen Dienst. Der Netzwerkmonitor zeigt dass auch nach 120 min keinerlei Netzwerkzugriff von diesem Dienst erfolgt ist!

Wichtig für die Lösung mit dem winfuture- tool ist, den Dienst auf "manuell" zu stellen. Weder "Dienst beenden" noch die Windows - Update Einstelllungen liesen bei mir ein zügiges und problemloses Installieren des update-packs zu. Erst nach Neustart, Einstellung des Dienstes auf "manuell" (nicht "deaktivieren"!), winfuture - updatepack starten und nach 25 min waren 270 updates geladen. Danach Neustart, Windows - updates gestartet und nach 5min. bekam ich 27 weitere updates angeboten . Installation lief ab da einwandfrei. Werde mir jetzt mit ntliteFree ein image mit allen aktuellen Updates für die WIN 7 - 64 und 32bit Version erstellen, hoffe dass dann für zukünftige Installationen das Problem hoffentlich gelöst  ist.

Danke für die gute Anleitung.

Hallo Uwe. Danke für das Feedback! Die von mir empfohlenen drei Updates bringen schon etwas. Nur kann man nicht erwarten, dass schon nach ein paar Minuten Updates gefunden werden. Denn gerade nach einer Neuinstallation müssen sehr viele erforderliche Updates ermittelt werden. Das dauert je nach Leistung des Computers. Auch die 50%-Auslastung ist kein Indiz dafür, dass es nicht funktioniert. Deswegen gilt: Geduld!

Nach der Installation des Update Packs von winfuture wird ein Großteil der erforderlichen Updates installiert. Deswegen ist die anschließende Suche nach Updates deutlich kürzer im Vergleich zu vorher. Beide Lösungswege funktionieren erfahrungsgemäß. Man darf nur nicht zu früh aufgeben und versuchen, logische Schlüsse aus dem Update-Verhalten zu ziehen.

Für die Neuinstallation von Windows habe ich übrigens einen separaten Artikel geschrieben: Windows 7 neu installieren

Habe das Uptade Patch instaliert mit ca 260 uptades  nach ca 2 tagen hat mein windows ca 300 uptades gefunden soll ich sie noch einmal instalieren ? dann wären ja die gleichen noch einmal auf den rechner 

Hallo Steve. Ein Update kann nur einmal installiert werden und wird bei einer weiteren Installation übersprungen. Aber was konkret zu deiner Situation geführt hat, kann ich leider nicht genau sagen. Versuch einfach die Installation zu wiederholen.

Das war die Lösung....

Windows Update findet wieder etwas und das System läuft wieder rund.

Danke

Vielen Dank, die Anleitung hat das Problem gelöst. Ich denke der entscheidende Schritt war das update Paket von winfuture, denn ich habe nach jedem einzelnen update getestet, ob es funktioniert. Nach der Installation dieses Paketes hat alles geklappt, so das ich Ihrer vermutung über die Servereigene Reduktion der Rechenleistung für Win 7 updates gut nachvollziehen kann

Hallo. Vielen Dank für das Feedback! Es klappt aber auch mit den drei einzelnen Updates. Nur die Suche nach Updates dauert dann unter Umständen länger, da mehr Updates gefunden werden müssen.

Und monatlich grüßt das Murmeltier. Nach manueller Installation von KB3161664 werden innerhalb kürzester Zeit die aktuellen Updates gefunden!

Besten Dank, Herr Schimpf!

Besten Dank für den Hinweis, denn KB3138612 funktioniert NICHT MEHR. Die Suche dauert wieder Stunden.

Nach manueller KB3161664 Installation werden wieder Updates gefunden.

Nochmals vielen Dank !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Besten Dank an den Poster vor mir, denn KB3138612 funktioniert NICHT MEHR. Es wird trotzdem stundenlang nach Updates gesucht.

Aber mit der manuellen Installation von KB3161664 werden sehr schnell die Updates gefunden !

Vielen Dank nochmal, das die hohe CPU-Auslastung damit beseitigt ist !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hallo Manni. Im Artikel steht doch ganz genau, man solle u. a. KB3161664 installieren laugh.

Mit großem Interesse habe ich Ihren und die vielen anderen Beiträge gelesen. Ich hatte ebenso seit einigen Wochen das Problem der Updatesuche und wenn irgendwann welche gefunden wurden, konnte ich sie nicht installieren. Bin nach vielen suchen und lesen dann endlich auf Ihre Seite gestoßen. Habe Ihre Empfehlung bez. winfuture genutzt und siehe da, endlich, endlich fand mein Laptop wieder Updates und installierte diese sogar. Welch eine Freude. Vielen Dank für Ihre und die Beiträge der anderen.

Sehr geehrter Herr Schimpf,

auch bei mir musste ich sehr lange auf ein Update warten, zu lange - nach ca. 2 Stunden gab ich auf.

Dann im Internet recherchiert, auf Ihre Seiten gestoßen, das bei Ihnen verlinkte Update + die beiden Sicherheitsupdates installiert, wieder versucht upzudaten, lange gewartet, aber diesmal hat es dann nach einer guten halben Stunde doch funktioniert!

Vielen Dank

B

Hallo B. Gerne! Gerade bei sehr langsamen Computern dauert die Suche etwas - auch nach Installation der Sicherheitsupdates!

Hallo Alexander,

danke für deine Hilfeseite zu Windows Update problemen. Weiter`s möchte ich hier nur kurz, eines erwähnen. Dass bei meinen Windows 7 Home Pre. - 64 Bit, nur 2 dinge geholfen haben. Zu einem --> Windows Update Diagnostic, wo ich unter 2 Optionen wählen konnte darunter (habe nicht die Windows Update gewählt, sondern die 2te auswahl möglichkeit davon)! Nach der Windows 7 Diagnose, erhielt ich auch keine Fehler meldung darin.  Auch das Microsoft Fix ist 50123 funktionierte nicht wirklich, bei diesem Problem.

Trotzdem lies sich mein Windows 7 danach nicht, gleich weiter Updaten. Erst nach dem ich, die "KB3102810" ohne Internetverbindung (Offline) installierte --> danach neu Start machte und etwas warten musste (einpaar min). Danach startete sich dann, dass Windows Update, für mein Windows 7 automatisch wieder oder besser gesagt, lässt es sich auch danach Manuell installieren wieder. 

Ach ja eines noch, ich wusste gar nicht. Dass der Windows Update Agent xxxx.320, Updates selbst von einen System entfernen kann? Ist das eigentlich normal, da ich so etwas noch nie erlebt habe. Seit ich Win7 nutze, ist mir so ein vorgang noch nie unter gekommen. Und wo dies passierte, war bevor ich überhaupt die Diagnose zu Windows 7 startete (unter der gewöhnlichen Windows Update suche). Dass ich eine kurze meldung erhielt, dass mir einpaar Windows 7 update entfernt werden, da diese Update`s mein System nicht benötigt? Hört sich beinahe fast nach einer K.I an, die die Updates für die Windows User bereit stellt. :/

Ich hoffe trotzdem, dass diese rückmeldung auch anderen Usern behilflich ist --> zu WINDOWS 7 Update Probleme. ;) 

MfG

Hallo Herr Schimpf,

nach erfolglosen Update-Versuchen (ca. 5 Stunden Aufwand) haben mir die beiden Sicherheitsupdates KB3145739 und KB3161664 für Win7 64 Bit geholfen. Zeitaufwand incl. Installation: ca. 15 Min.

Vielen Dank -:)

MfG Helmut

Hallo!

Ich habe auch nach vielen Versuchen diese Anleitung mit den 3 "KB..."-Update bei Windows 7 befolgt.... erst dann funktionierte das Update wieder. Jedoch hat sich nach einigen Tagen das Problem wieder ergeben... offensichtlich dürften sich wirklich manche dieser manuell installierten Dateien wieder entfernen.... habe alle 3 vorgeschlagene Updates unter "installierte Updates" wieder überprüft und siehe da: Das letzte "KB...." fehlte. Wieder heruntergeladen, offline gegangen, Datei installiert, neu gestartet, wieder online gegangen... und dann funktionierte es wieder..... also vielleicht muss man das nun regelmäßig machen, wenn´s nicht funktionert.

Danke auf jeden Fall für die sehr hilfreiche und auch für Laien verständliche Anleitung!! Chris

Hallo,

ich habe das Problem auch mit meinem Windows 7 Rechner. Gestern habe ich das Notebook 4 Stunden gequält, ohne Erfolg. Ein CPU Kern maximal ausgelastet... Der Lüfter schreit um sein Leben. Nichts passiert. "Updates werden gesucht."

Heute stoße ich auf Ihren Blog und lese "Wenn die Datei-Version von wuaueng.dll 7.6.7601.19161 beträgt, brauchen Sie das Update nicht." Verdammt. Bei mir war die Datei schon auf genau dieser Version.

Trotzdem habe ich die drei genannten Updates von Hand eingespielt, neugestartet. Und nach 5 Minuten findet das Ding Updates!

Ich habe vorher schon 3x versucht upzudaten und den Rechner dabei mehrere Stunden suchen lassen, danach habe ich den Windows Update-Dienst beendet und diesen svchost-Prozess gekillt um wieder Ruhe haben zu haben und den Rechner abzukühlen. Ich bin mir jetzt also nicht sicher, ob er einfach beim Abbrechen des Suchvorgangs (nach z.B. 3 Stunden) einen Zwischenstand erreicht, den er sich merkt und beim nächsten Versuch dort weiter macht. Insgesamt habe ich sicher 8 Stunden suchen lassen.

Jedenfalls hat die Methode hier geholfen und ich konnte Updates installieren. 

*** DANKE ***

Nachdem Windows7 64bit 2 Tage sinnlos Updates gesucht hatte,

bin ich bei der google-Suche auf diese Seite gestoßen.

Ergebnis KB 3112343 installiert (wie beschrieben), Neustart, automatische Updates wieder eingeschaltet.

Und siehe da: Update-Suche ergab nach 10 Minuten 185 wichtige und 68 optionale Updates.

Super Tipp, da Fixit usw. nichts gebracht hatten.

Hallo Alexander,

vielen Dank für diese inforamtive Seite. Eine Frage hätte ich noch: Ich will bei mir eine SSD einbauen, dann Windows 7 Professional 64bit neu installieren, ggf. Service Pack 1 installieren (falls bei meiner Windows 7 Version nicht dabei) und dann das Winfuture Update Pack verwenden. Kann ich dann auf die manuelle Installation der Updates zur Update-Beschleunigung (für die späteren Updates) verzichten? Sprich: Sind sie in dem WinFuture Update Pack mit enthalten?

Beste Grüße,

Janka

Hallo Janka. Das weiß ich leider nicht genau. Aber da es sich um Sicherheitsupdates handelt, sind sie ziemlich sicher drin.

Hallo ich habe ein Problem mit den Updates und der svchost.exe. Ich habe mir Win 7 Pro 64 bit geholt bei Softwarebilliger.de und neu installiert. Seitdem ist immer die svchost datei immer bei 25%, wenn ich die Auto Updates aktiviere. Ich habe mir das inoffizielle SP2 pack geholt + den anderen Kram und ich habe auch schon den WIndows Update Agent geupdatet. Nichts funktioniert... Dabei wollte ich mir jetzt noch schnell Windows 10 holen. Hoffentlich kannst du mir helfen. Ich habe den Windows Update Agent hier:

Windows Update-Agent 7.6.7600.320

Installationsdatum: ‎17.‎06.‎2016 16:10

Installationsstatus: Erfolgreich

Updatetyp: Wichtig

Der Windows Update-Agent ermöglicht, dass der Computer bei einem Updatedienst nach Updates sucht und diese installiert. Der Agent kann sich selbst nach Bedarf automatisch aktualisieren, um mit dem Updatedienst zu kommunizieren, wenn Windows nach neuen Updates sucht.

Weitere Informationen:http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=118000

Hilfe und Support:http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=117301

Die anderen Pakete:

Update für Windows (KB3125574)

Installationsdatum: ‎18.‎06.‎2016 09:42

Installationsstatus: Erfolgreich

Updatetyp: Wichtig

Fix for KB3125574

Weitere Informationen:http://support.microsoft.com/?kbid=3125574

Hilfe und Support:http://support.microsoft.com

Das 2. :

Update für Windows (KB3020369)

Installationsdatum: ‎18.‎06.‎2016 08:54

Installationsstatus: Erfolgreich

Updatetyp: Wichtig

Fix for KB3020369

Weitere Informationen:http://support.microsoft.com/?kbid=3020369

Hilfe und Support:http://support.microsoft.com

Sollte ich mir das DR. WIndows Update Pack holen?

Es wäre schön, wenn ich von  dir in nächster Zeit eine Antwort erhalte :).

Danke schonmal im vorraus.

PS Mehr als die 3 Pakete habe ich nicht installiert.

LG Florian

Vielen Dank, hat fantastisch hat auf meinem Windows 7 64er System funktioniert.

Meine Freundin hat auf ihrem Windows Viste 32er Laptop das gleiche Problem,seit Mai werden auch nach stundenlanger Suche keine Updates gefunden. Ist der Lösungsweg übertragbar?

Nochmals Danke!!!

Hallo Udo. Die zwei Sicherheitsupdates gibt es auch für Vista. Nähere Informationen unter: KB3145739 in MS16-039, KB3161664 in MS16-073

Probier's damit und gib Bescheid, ob sie etwas bringen oder nicht.

Vielen Dank für die prompte Antwort trotz EM, da wird die Dame sich freuen!

Schönes Wochenende wünscht Udo

Super. Der Tip war gut und es hat auf Anhieb funktioniert. 

Vielen Dank

Hallo Herr Schimpf,

mit Ihrem Verfahren war es möglich ein Win7-Notebook zu reaktivieren, welches über 3 Jahre nicht verwendet wurde.

Nun ist es wieder auf dem neuesten Stand - recht herzlichen Dank!

Gruß

Vielen Dank.

Das Update-Update habe ich mir nicht heruntergeladen, aber das eine Sicherheitsupdate, das bei mir gefehlt hatte, und jetzt läuft alles wieder zügig.

Hallo Herr Schimpf,

wie Sie richtig schreiben, funktioniert das Windows Update unter Windows 7 seit einiger Zeit nicht mehr richtig und es dauert manchmal endlos lange. Insbesondere ist mir dies seit dem letzten Patchday im Juni 2016 aufgefallen. Bei einem meiner zwei Windows 7 Systeme ist es mir bis heute nicht gelungen, die Updates zu installieren.

Ich denke, Sie liegen richtig mit Ihrem Hinweis, dass Microsoft nun versucht, in den letzten Wochen die Verteilung von Windows 10 als Upgrade von Windows 7 zu forcieren. Daher halte ich Ihren Rat für sehr sinnvoll, zurzeit auf die Updates zu verzichten. Ich denke, sobald die Zeit für das kostenlose Upgrade auf Windows 10 vorbei ist, wird es mit den Updates für Windows 7 auch wieder ohne Probleme funktionieren, ohne dass man am eigenen Rechner irgendwelche Experimente macht, die das Problem nicht lösen. Ich denke, Microsoft hat einfach die Zahl der entsprechenden Update-Server oder die Zugriffe eingeschränkt.

Wie ich festgestellt habe, funktionierte das Juni-Update nach etlichen Tagen und Versuchen dann doch noch, ohne irgendwelche Änderungen an meinem PC vorzunehmen. Daher denke ich, dass man einfach einige Wochen warten sollte, ohne ein einwandfrei arbeitendes Betriebssystem durch irgendwelche voreiligen Maßnahmen zu  gefährden. Ich würde mich ja wahnsinnig ärgern, wenn ich 100 Programme neu installieren müsste.

Daher mein Tipp an alle Windows 7 Nutzer: Verzichten wir einfach ein paar Wochen auf die Updates, in der Hoffnung, dass danach wieder alles so läuft wie früher, bis zu dem Zeitpunkt, als Microsoft anfing, uns das Windows 10 durch diverse Maßnahmen aufzudrängen. Bis mindestens 2020 sollte Windows 7 ja noch einsatzbereit sein.

Hallo Herr Brand. Im Artikel wird auch beschrieben, wie man ohne großen Aufwand weiterkommt, wenn die drei einzelnen Updates nicht greifen: Windows 7 Update Pack

So oder so, man kann und sollte die Updates installieren. Die Hoffnung, dass es nach dem kostenlosen Upgrade-Angebot besser wird, habe ich nicht. Denn die Installation der zwei Sicherheitsupdates führt unter Umständen zu einer deutlichen Beschleunigung der Suche. Das wiederum spricht eher gegen künstliche Verknappung von Update-Kapazitäten.

Dafür gibt es ein Programm dafür, das die ganzen Addons für Win X entferntHabe es selber versucht, und es klappt. Vielleicht ein Hinweis Wert !Was nach dem 29.07 kommt, weiß keiner so Recht :-)

GWX1720_control_panel

ACHTUNG: Diese Version gibt es als Installer und Portable Version !

Hallo Hr. Dr. Schimpf,

zuerst möchte ich mich bei Ihnen für diesen hervorragenden Artikel mit Lösungen zu Windows 7 Updateproblemen bedanken!

Ich habe eine kleine Notebooksammlung und hatte bei allen älteren Notebooks (z.B. Lenovo T500, T400, Dell D531) alle im Artikel beschriebenen Probleme beim Win 7 Update.

Alle Lösungen haben einwandfrei funktioniert und ich hatte bis zum 11.6.2016 keine svchost CPU Belastungen durch die Windows-Updatesuche mehr. Aber seit dem letzten Patchday, der 14.6.16, treten bei bisher 4 meiner Win7 Notebooks die gleichen Fehler wieder auf: es werden keine Updates gefunden und die CPU Belastung ist wieder ungewöhnlich hoch. (je nach Gerät 50-100%).

Bisher hat nur das Installieren des Winfuture Updatepacks Juni 2016 dieses Problem behoben.

Meine Fragen wären jetzt - haben andere auch diese Probleme und wie kann das Problem ohne ein Updatepack behoben werden?

Hallo Heinz. Hast du es mit dem Sicherheitsupdate aus KB3161664, wie im Artikel beschrieben, versucht? Dieses Update beschleunigt die Suche, wenn man den Update-Stand vom Mai hat.

Also, wenn ich bedenke, wieviel Zeit (Man-Power in Jahren gerechnet :-)  - für die Systempflege, Updates und Problembereinigung für den unausgereiften Windows-Software draufgeht, wäre man gut beraten - zum Mac zu greifen. Die laufen einfach um machen keinen Zirkus. Wie oft ich im Gespräch erfahren musste, zu wievielten Male meine Bekannte das System neu aufsetzten mussten.Neue Betriebssysteme neuen Futures, aber die alten Probleme bleiben. Noch nicht mal eine gescheite Datensicherung ist möglich, auf die man(n) sich verlassen kann. Würde ein Auto so viele Unnötige Dialogmeldungen bringen wie Windows, würde es mehr Fussgänger geben :-).

Hallo Kritiker!

Ich denke, Ihre Kritik an Windows-Software ist unangebracht. Seit mehr als 20 Jahren nutze ich praktisch täglich Microsoft-Betriebssysteme (Windows 3.11, Windows 95, Windows 98, Windows 2000, Windows XP, Windows 7 und testweise parallel jetzt auch Windows 10) und habe meine Systeme in dieser ganzen Zeit noch nie "neu aufsetzen" müssen. Demnach können Ihre vielen Bekannten anscheinend nicht richtig mit einem Computer umgehen, wenn sie dies mussten. Auch die Systempflege funktionierte bei mir immer zügig und reibungslos, bis auf die seit diesem Monat aufgetretenen Probleme beim Update für Windows 7. Heute funktionierte aber auch dieses bei mir wieder einwandfrei.

Die von Ihnen angesprochenen Datensicherungen funktionieren bei mir seit 20 Jahren zügig und ohne Probleme. Ihre Aussage, dass eine gescheite Datensicherung nicht möglich ist, ist daher schlichtweg falsch! Ich konnte mich auf meine Datensicherungen bisher immer 100-prozentig verlassen. Und unnötige Dialogmeldungen habe ich von Windows auch noch nie erhalten. Man kann ungewünschte Dialogmeldungen doch abschalten.

Auf welchen Erkenntnissen beruhen denn Ihre Erfahrungen? - Sicher kann man Kritik üben, aber diese sollte dann auch sachlich begründet sein.

Ein bis heute relativ zufriedener Windows-Nutzer!

Hallo Herr Schimpf,

auch ich wollte Mitte Juni, wie seit Jahren bei mir üblich, die monatlichen Updates auf meinen "Spasslaptop" (Lenovo G570, W7 Home, 64 System)  aufspielen.

Versuch 1: Abbruch nach 4 Stunden. Versuch 2: Abbruch am nächsten Morgen. Versuch 3: Richtig > Nichts!

Nach einem Blick in den Spiegel, ich weiss jetzt dass der Wahnsinn ein Gesicht hat, und einem von mir aufgrund meiner Schexxxlaune entstandenen Ehekrachs, bin ich schlussendlich auf Ihre Seite gestossen.

DAAAAAAAANKESCHÖN!!!!

Ich bin jeden einzelnen Schritt wie beschrieben durchgegangen, nach 15 Minuten lief die Sache wie gehabt. Schnell einen Strauss Blumen für die Gattin als kleinen Dank für die entstandenen Unannehmlichkeiten durch einen verzweifelten Ehemann gekauft und alles ist wieder gut.

Desweiteren ist mir der Kauf einer neuen Wohnzimmerfensterscheibe erspart geblieben, das Ding wäre ansonsten sehr weit geflogen.

Nochmals Danke für die wertvolle Hilfe.

Hallo Herr Wiesner. Freut mich geholfen zu haben. Die Ehe ist auch gerettet, was will man mehr laugh.

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank für die Anleitung. Mein Lenovo T400 wird regelmäßig mit Windows Updates versorgt, aber seit dem April oder Mai Patchday war der Wurm drin.

Ich hatte zunächst den Microsoft Fix versucht, leider ohne Erfolg. Dann bin ich heute auf Ihren Beitrag gestoßen und nun läuft das Windows Update wieder. Zumindest konnte ich die Juni Updates jetzt erfolgreich installieren.

Nochmals vielen Dank und viele Grüße

Wolfgang

Hallo Alexander Schimpf, Sie haben mich gerettet!Seit April habe keine Windows Updates mehr erhalten, die CPU-Auslastung ging beim Start des Windows Update Dienstes auf 50% hoch und nicht mehr herunter, Suche nach neuen Updates war endlos.Viele Stunden hatte ich investiert, eine eingehende Internet-Recherche durchgeführt. Einige der dort beschriebenen "Lösungen" habe ich probiert: Löschen des SoftwareDistribution Ordners, WindowsUpdateDiagnostic.diagcab, MicrosoftEasyFix50202.msi, alles ohne Effekt.Dann bin ich auf Ihre Seite gestoßen. KB3138612 war nicht nötig, weil es schon installiert war und wuaueng.dll die Version 7.6.7601.19161 ist.Aber die beiden anderen Updates KB3145739 und KB3161664 waren noch nicht auf meinem System. Ich habe sie heruntergeladen und wie beschrieben installiert. Ging völlig problemlos.Nach Neustart habe ich die Suche nach neuen Windows Updates gestartet, und schon nach 10 Minuten waren 40 Updates gefunden! Download, Installation problemlos.Mein System ist repariert, CPU-Auslastung wieder knapp über 0% (Leerlauf).Besten Dank!

nach längerer Suche und diversen Beiträgen, in welchen man die Registry editieren sollte, war dies endlich ein kompetenter Lösungsvorschlag, welcher bei mir auf Anhieb funktioniert hat.

mein Problem war Windows Update Suche in Endlosschleife (mehr als 12 Stunden)

danke

Hallo Alexander,

funktionieren Ihre Tipps auch bei Windows 7 Starter? Oder worauf muss man da achten?

Ich habe ein Netbook, auf dem ich vor einer Woche Windows 7 Starter neu installiert habe (Wiederherstellung). Seither werden dauernd irgendwelche Updates installiert. Die Krönung: gestern Abend wurden 140(!) Updates heruntergeladen und die installation läuft seither ununterbrochen. Seit mindestens 6 Stunden sieht man nur die Meldung "Schalten Sie den Computer nicht aus. Installiert wird Update 90 von 101.."

Die LED, die die Aktivität der HD anzeigt, leuchtet nicht mehr (nur ab und zu ein kurzes Aufblinken).

Ich hoffe, Sie haben einen Tipp für mich...Vielen Dank schon mal.

LGRoland

Hallo Roland. Ich habe kein Windows 7 Starter zur Hand, aber ich denke, einen Unterschied zur "Vollversion" wird es hier nicht geben.

Nur: Ihr Problem scheint ja ein ganz anderes zu sein. Der Artikel behandelt nur das Problem, bei dem gar keine Updates gefunden werden bzw. die Suche sehr lange dauert.

Ein Netbook ist klassischerweise sehr langsam. Aber wenn sich über Stunden nichts tut, bleibt wohl nichts anderes übrig, als den Rechner abzuwürgen und zu hoffen, dass dabei nichts kaputt geht.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ok, dann werde ich mal den Akku rausnehmen und hoffen...

Hallo Herr Schimpf,

herzlichen Dank für Ihgren Tipp: er hat mir sehr geholfen, nach langem Suchen und Probieren endlich fehlende Windows-Updates zu installieren. Ich habe Ihren Rat wie folgt benutzt:

KB 3138612 nicht installiert, weil bei mir bereits aktuell

KB 3145739 und KB 3161664 nacheinander installiert.

Dann die Schritte 2-7 Ihrer Empfehlung ausgeführt und danach (Schritt 8 - manuelle Updates) solange durchgeführt, bis (fast) alle Updates (= 34) installiert waren.

Folgende Update-Installationen sind jedoch fehlgeschlagen: KB 3147071, KB 3035583, KB 2952664 und KB 3164035.

Was kann ich tun, um auch diese Updates erfolgreich zu installieren? Danke im Voraus für Ihre Bemühungen!

Frdl. Gruß ABBA

Hallo ABBA. Die Frage sprengt leider den Rahmen des Artikels. Versuch doch nochmal nach Updates zu suchen und wenn er keine mehr findet, dann waren die fehlgeschlagenen Updates womöglich gar nicht erforderlich. Sollte er sie wieder finden, dann wird's schwierig.

Hallo Herr Schimpf,

ich habe entsprechend Ihrem Rat nochmal nach evtl. Updates gesucht. Es konnten jedoch keine mehr gefunden werden und mein wurde als "auf dem neuesten Stand" bezeichnet. Wie Sie bereits vermutet haben, waren die fehlgeschlagenen Updates demnach nicht erforderlich.

Nochmal ganz herzlichen Dank für Ihre prompte Hilfe.

MfG ABBA

Vielen Dank,

das ist die Lösung! 

Danke, Alexander!

Hallo dort,

hatte das gleiche Problem, irgendwie hatte sich Windows updare aufgehangen.

Hohe CPU-Auslastung durch ständiges rumrödeln der svchost.exe. Wenn über Dienste Update ausgeschaltet wurde war wieder Ruhe, bis zum nächsten Start. Alle Versuche mit Microsoft FixIt und der gleichen, inkl. Systemwiederherstellung haben nichts bewirkt.

Habe die Updates auf dieser Seite einfach nacheinander gemacht, hat auch ohne offline gehen funktioniert, und siehe da alles läuft wieder einwandfrei. Super Tip, vielen Dank dafür.

Gruß Tommy

Ich konnte es kaum glauben, aber nachdem ich nur KB3161664 manuell wie beschrieben installiert habe (die anderen hatte ich schon), hat Windows Update wieder relativ zügig funktioniert. Die Suche dauerte etwa 10 Minuten, der Download dann etwas länger (obwohl es nicht viele Updates waren). Aber vorher blieb die Suche mehmals stundenlang erfolglos... Vielen Dank!

Hallo Alexander

Wir hatten am 19.Mai miteinander kommuniziert (siehe weiter oben).

Nachdem ich die von Ihnen benannten 3 Dateien geladen hatte, war eigentlich alles ok. Das System (Win7 Prof. 64 bit) hat wieder Updates gefunden und auch schnell geladen. Jetzt, also beim Juni Patch Day wieder das selbe Spiel. Es wird nur ein Update als wichtiges Update angezeigt, was ja nicht stimmen kann. Lasse ich das eine Update laden passiert gar nichts, wie früher. Wenn ich auf Updates suchen klicke passiert gar nichts außer dem bewegten Laufbalken zuzuschauen (stundenlang). Muss ich jetzt das KB 3161664 (welches das KB 3153199 ersetzt, wie Sie schreiben)  wieder manuell installieren oder was soll ich machen ? Es ist mir ehrlich gesagt unverständlich, wie Microsoft mit diesem Murks Geld verdienen kann. Vielen Dank schon mal für einen Hinweis.

Gruß Rolf Kuhn

Hallo Rolf. Genau, in dem Fall KB3161664 manuell installieren.

Hallo Alexander

Nach der manuellen Installation hat es 20 min gedauert und die aktuellen 15 Updates waren gefunden, 15 min später geladen und installiert. Vielen Vielen Dank.

Müssen wir das jetzt jeden Monat mit einer anderen Datei wiederholen ???

Hallo Rolf. Gute Frage, die ich direkt an Microsoft weitergebe ...

Hallo Alexander, diese Seite hier hat mir viel Arbeit gespart und Nerven gerettet.

Du solltest ein "Spendenkonto" einrichten :-)

Hallo Rolf. Herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung ... ist eben auf meinem Konto angekommen. smiley

Hallo Alexander,

du hast es verdient, ich hoffe dass andere auch mal was überweisen, auch wenn es eher eine kleine Anerkennung ist :-)

Gruß aus Köln

Hallo zusammen,

bei mir hat geklappt, habe ich manuell fehlende update instaliert (KB3161664-x64). Mit update suche sind 19 + 1 updates nach 2- 3 minuten gekommen und sind auch gleich instaliert.

Vielen dank Herr Schimpf!

Gruß Libor

Hallo, ich habe Ihre Seite nach langem suchen gefunden. Nicht dass ich ihre Seite gesucht hätte, sondern nach dem Problem wegen der Updates. Habe Unmengen Seiten gelesen. Aber erst  auf Ihrer Seite bin ich fündig geworden. Mit nur einem Klick läuft jetzt mein Upate. Danke. Zu win10 das ganze kotzt mich an. Sorry für meinen Ausdruck aber anders ist das nicht zu beschreiben. Das ganze Problem hat ja nur Anfang von Win10 angefangen. Zuvor war es ein leichts die Updates zu laden.

Noch einmal Danke für Ihre gute Hilfe

Top Artikel! Besten Dank dafür. 

Ich konnte nun bei DREI Windows-Rechner die Update-Funktion wieder flott bekommen.

Die Update-Funktion funktionierte mehrere Monate nicht mehr. Davor nur sporadisch. Zum Teil lief die Suche auch schon mal einige Nächte durch, mit zum Teil erheblichen Prozessorauslastungen und Null Resultaten ... Endlossuche.

Nach dem manuellen Einspielen der zwei passenden Updates war die Suche auf allen drei Rechnern innerhalb von maximal 10 Minuten durchgelaufen. Der anschließende Download und die Installation lief gewohnt ab.

Ich hatte schon so viele Artikel von großen PC-Zeitschriften durchgearbeitet, doch keine brachten eine Lösung. Ich hatte es auf Microsofts Windows 10 Politik geschoben und wollte das Gratis-Jahr abwarten, in der Hoffung, dass es wieder besser wird.

Doch mit diesem Artikel ...  alles wieder Bestens.

Nochmals DANKE für diesen Artikel.

Hallo Alexander,

mit Deiner Anleitung ist das Problem (jedenfalls bei mir) super gelöst. Vielen Dank dafür.

Hallo Alexander,

vielen, vielen Dank für diesen Beitrag! Nach drei Wochen Kampf mit meinem Tablet und vielen verlorenen Nerven, ist das der einzige Hiweis, der mir wirklich richtig geholfen hat. Das Tablet funktioniert wieder, es kann wieder Updates laden und ich konnte es nun auch auf Windows 10 upgraden! (Ob das gut war werde ich erst noch feststellen :) )

Dankeschön!!!

Liebe Grüße,Anja

Ich wollte mich auch für die Hilfe bedanken!

Die Anleitung durchgeführt - jetzt kann man arbeiten.

Wow!!! Ich bin beeindruckt! Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nach drei Tagen erfolgloser Suche ging's nun innerhalb weniger Minuten los und der Download kommt :-) Allerdings reichte bei meinem Laptop das Trennen der Netzwerkverbindung nicht aus, ich musste für das letzte Update (KB3161664) die Suche nach den Updates deaktivieren, sonst versuchte er es trotzdem ...

Vielen Dank für den Tip

Hallo Roland. Danke für den Hinweis! Ich habe den Artikel entsprechend angepasst.

Sg. Herr Schimpf,

ich hatte seit einiger Zeit auch das beschriebene WIN7 UpDate-Problem. Dank IhrenTipps läuft das Update wieder wie gewohnt - außer KB3161958, das mit einer Fehlermeldung aussteigt - da fehlt anscheinend eine Datei.

Ich möchte mich hiermit vielmals für Ihre kompetente Hilfe bedanken

Thomas P.

+

Hallo Herr Schimpf,

in meinem, letzten Kommentar habe ich erwähnt, dass sich ein Update nicht automatisch installieren lässt. Nun habe ich von MS die Datei Windows6.1.KB3161958-x64.msu heruntergeladen und manuell installiert und da funktionierte es klaglos. Es stimmt also etwas nicht mit dem automatischen Upload bei meinem System und KB3161958.

Beste Grüße Thomas P.

+

Hallo Thomas. Ich würde den nächsten Update-Lauf (in ca. zwei Wochen) abwarten. Wenn es dann immer noch Probleme beim Installieren von Updates per Windows Update gibt, dann würde ich wieder aktiv werden.

Hallo Herr Schimpf,

dieser Artikel von Ihnen verwirrt mich! - Bisher vor kurzem war im Text des Artikels die Rede davon, u. a. dass Update KB3161664 zu installieren. Das haben aufgrund Ihres Hinweises auch viele Nutzer gemacht, wie man den Kommentierungen ab 15. Juni entnehmen kann. Nun ist aber plötzlich im Text das Update KB3161667 genannt. Haben Sie den Text geändert? Warum?

Ich habe mittlerweile KB3161664 manuell installiert ... und plötzlich funktionieren die Windows-Updates wieder wie gewohnt. Danke für diesen Tipp! Hoffentlich funktioniert es im nächsten Monat auch wieder wie üblich.

Seit 20 Jahren benutze ich die verschiedenen Windows-Versionen ohne Probleme und die Updates funktionierten immer einwandfrei. Probleme traten erst auf, nachdem Microsoft Windows 10 als kostenloses Upgrade angeboten hat. Ich denke, die Update-Probleme treten dann auf, wenn man seitdem manche Updates nicht installiert (bzw. wieder deinstalliert) hat, die dem Nutzer Windows 10 aufdrängen wollen. Daher gehe ich davon aus, dass bei allen Nutzern ab August die Updates wieder wie gewohnt funktionieren.

Hoffen wir es ...

Hallo H_Brand. Ich habe den Artikel dem aktuellen Stand angepasst, da Microsoft ein Update herausgebracht hat, das offenbar dauerhaft das im Artikel beschriebene Problem beseitigen soll. Das Datum des Artikels suggeriert dies. Wenn es für ein Problem eine einfachere Lösung gibt, dann ist diese natürlich zu bevorzugen. Deswegen habe ich den Artikel entsprechend geändert.

Lieber Alexander, das funtkioniert. T61, Win7 x64, Updates wurden daraufhin gefunden und sauber installiert. Nach gefühlten Tagen der Dauersuche, Unwissenheit und ständig halber (50% cpu) Rechenleistung. Tausend Dank für diese Hilfe!

...endlich eine Lösung!!!!!

Nach einer Woche Frust mit Windows-Update bin ich auf den Beitrag gestossen.

Seit der Installation läuft wieder alles super.

Vielen Dank!

Sehr geehrter Herr Schimpf,

noch weiß ich nicht ob ich nun endlich windows 10 von Windows 7 erfolgreich installieren kann ( hing bei 99%), aber nachdem einige Hinweise auf fehlende Updates hindeuteten, wurde ich mir plötzlich bewusst, dass lange kein Updates mehr installiert wurden. Ich kam dann drauf, dass das Update-Programm keine Daten sendete und empfing. Windows Support kann nur verwirren. Ihre Hilfe dagegen hat mein Windows 7 auf den neuesten Stand gebracht, und zwar in wenigen Minuten, bis die Updatesuche wiede lief. Das MS Problem ist einfach die durchgehende Automatsierung. Selbst ein Online Reperatur Programm von Windows Support konnte mir nur zeigen, dass ein Fehler nicht behoben werden konnte, eine falsche Signattur. Ich gehe davon aus, dass "Update" nur auf derfalschen Seite oder dem falschen Server gesucht hat, wie gesagt, kriegt man durch die  Automatsierung als einfacher Benutzer nicht raus. Sehr schlimm ist allerdings, dass das Update-Programm diesen Fehler nicht mal feststellt, geschweige denn meldet oder gar Abhilfe anbietet.

Danke vielmals.....möchte anonym bleiben

Hallo Schimpf, auch ich habe dieses Updateproblem. Habe deshalb extra meinen Laptop neu aufgesetzt (war Monate lang nicht mehr in Gebrauch). Doch es geht trotzdem nicht, obwohl ich das Convenience-Rollupdate (SP2) in meine Win 7 DVD eingebaut habe.

Leider geht die angegebene Seite (für 64 bit) aber nicht auf (Seite kann nicht gefunden werden). Was tun? Das WinFuture Pack drüber installieren?

Danke für eine Antwort

Danke für eine Antwort

Hallo. Ich habe einen alternativen Download-Link zum KB3161608 im Artikel hinterlegt.

Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,

zuallererst ein riesiges Dankeschön,  für Ihre perfekte Anleitung zu diesem blöden -nicht-Update. Alles  hat tadellos funktioniert!

ich habe mich genau an Ihre  Anweisung gehalten und hatte nach etwa einer Stunde 150 + 50 Updates erhalten., gradezu elegant!

Seit März google, lese, und probiere ich diverse Vorschläge für Updates für Win 7 Pro 64 Bit,  ich war oft dicht daran (meinte ich, ich bin kein Profi) aber irgendwann nach 10 St. oder mehr sinnlosem rumgerödel habe ich genervt ausgeschaltet und nach einer neuen Anleitung gesucht - dumm, aber

( ! für alle Mitleser)  "nie nach Updates suchen" ausschalten, das war das Wichtigste, das habe ich nicht gemacht und ich habe auch  nirgends davon gelesen!

Grüße und nochmal Danke, mindestens 50 Sterne,  Marianne

Nebenbemerkung:

ich habe 2 Fuij Rechner mit Win 7. Auf beiden Rechner wurden im März Win 7 neu installiert,

einmal 64 Bit  Pro  -Win 10-  geeignet 

und einmal 32 Bit Home nicht für Win 10 geeignet.

die Home-Version installiert, ans Internet und sogleich wurden ohne extra Aufforderung beim Ausschalten alle Updates installiert

Für die Professional-Version gab es einfach keine Updates, siehe oben

Cui bono ?

Mein Nacbar machte diesen Zirkus nicht mit, er hat seinen 2 Jahre alten Rechner ins Geschäft gebracht, Kostenvoranschlag mindestens 100.-€ , jetzt hat er sich einen neuen Rechner gekauft

Hat geholfen und Update funktioniert wieder normal.

Herzlichen Dank für diesen super Tip. Ich habe von einer Freundin eine ausgemustertes Firmenlaptop ohne Akku und mit leerer Festplatte bekommen und sollte ihr ein Windows 10 darauf installieren. Also schnell ein Windows 7 mit CD gekauft, installiert und aktiviert. Soweit - so gut. Das Upgrade auf Windows 10 kam nie über 99%. Ich habe dann geuckt, ob die automatischen Updates überhaupt funktionieren und hatte die hier beschriebenen Probleme. Trotz der Fixit-Software von Microsoft, Datumseinstellungen, manueller Versuche, Diensteinstellungen (Hintergrunddienst, Automatische Updates usw) ging nicht. In bin fast verzweifelt.

Mit dieser Hilfe oben ging es sofort. 1. Update installiert, Rechner neu gestartet, dann das 2. Update, nochmal resettet und zack: Die automatischen Updates funktionieren.

Vielen Dank für die prima Hilfe und nette Grüße aus dem Schwarzwald. :-)

Au man...Tagelang im Netz gesucht, im TechNet auch nix gefunden, allen möglichen Schei** ausprobiert, sogar alle Updates versucht von Hand zu installieren... Nix hat funktioniert!!!

Aber dann... Diese Seite gefunden, gelesen, verstanden, ausprobiert und... Viola, es funktioniert wieder!!!!

Vielen vielen Dank für die Information, genau das hat nun endlich funktioniert!!!

Toller Beitrag! Ich dachte schon, meine VM würde mal wieder nach einem Roll-Back spinnen...

Jetzt klappt endlich alles wieder!

VIELEN DANK!!  :-)

Hat bei mir sofort gewirkt. Der sonst stundenlangsuchende PC hat binnen 3-5 Minuten alles gefunden nd das Update läuft schon!!

Danke, danke, danke!

Timi

Hallo Alexander,

herzlichen Dank für deine Glas-klare und vor allem absolut korrekte Problemerfassung

und (nicht nur) zu meiner Freude erfolgreiche Problemlösung :)

Ich habe mein Win7 entnervt auf den Kopf gestellt und fein durchgekämmt;

Jetzt habe ich ein fast jungfräuliches und als Nebeneffekt wieder rasendes System ;)

Vielen Dank!

Einfach Danke :-)
Nach Tagelangen Rumwerkeln endlich die Erlösung und die Updates kommen wieder rein.
Hatte Win 7 Prof. neu installiert inc. SP1 aber die updates wollten nicht kommen.
Vielen dank für die Tips.
lg
Michi

Hat perfekt geholfen. Danke!

Nachdem ich etwa 3 Monate genervt war wegen Dauersuche meines Laptops nach Updates (einschließlich ständiger CPU Belastung von etwa 50% dadurch) habe ich heute Ihren Hinweis mit dem Update Paket KB3161608 gefunden. Nach manueller Installation dieses Paketes fand mein Laptop (der übrigens nicht für Windows 10 geeignet ist auf Grund der Grafik - Typ Vaio VGN-AR71J) - nach etwa 20 min 40 wichtige und 2 optionale Updates. Sie werden gerade installiert. Also, vielen herzlichen Dank, Ihr Hinweis war einfach genial. Alles Gute weiterhin und herzliche Grüße aus Dresden Hartmut Morgenstern.

Es fing an damit, dass das Herunterladen diesmal unendlich lange lief, ohne Netzverkehr. Ich habe dann erst mal nur ein einziges Update ausgewaehlt damit ich sehe ob ueberhaupt etwas geht. Wieder Endlos....

Dann habe ich mit einem optionalen Update versucht, das wurde installiert (ich freute mich...) und beim Neustart wurde endlos "konfiguriert" ...

Nach Web-Suche bin ich auf das Microsoft-Werkzeug WindowsUpdateDiagnostic.diagcab gestossen, das hat dann endlos lange "Probleme behoben".

Der naechste Versuch war pcwFixWindowsUpdate.exe, das machte etwas, zeigte teils Meldungen von falscher Syntax und so, und nichts wurde besser.

Nun hab ich nach obiger Anleitung windows6.1-kb3161608-x64_a3cc8777d3e322aa981a650068b9be749c852ba4.msu installiert, und wieder Updates bekommen. (Windows6.1-KB3020369-x64.msu war schon vorhanden)

Hurra! und danke fuer den Tip.

Sehr geehrter Herr Schimpf,

seit 1 Woche funktionierte mein Windows-Update nicht mehr.
Alle Ratschläge und Reparaturanweisungen die ich auf den Einschlägen Internetseiten gefunden habe,
halfen nicht weiter. Erst Ihre Hilfe hat zum Erfolg geführt.

Hierfür möchte ich mich sehr herzlich bedanken.

Perfekt! Genau für dieses Problem suche ich schon seit mehreren Tagen nach einer Lösung! Hier habe ich sie gefunden! Vielen Dank! :-)

Sagenhaft! Ich war schon der Verzweiflung nahe. Endlich lässt sich mein Rechner nach der Neuinstallation wieder über die Phase Windows Update hinaus bewegen.

Ich habe die Updates wie in https://alexanderschimpf.de/windows-7-neu-installieren beschrieben installiert, und Windows brauchte keine 15 Minuten, um mir die erste Liste von "Erforderlichen und optionalen Updates" anzuzeigen.

Danke!

Guten Tag Herr Dr. Schimpf,

ein großes Dankeschön. Nach zwei Tagen vergeblicher Suche. 122 von 166 (wichtigen) Updates werden nunmehr installiert. Die optionalen warten noch.

Beste Grüße!WJ

Sie haben mir sehr geholfen.......Großes Dankeschön !

v.G.  ulli

Hallo HerrSchimpf,

Super! Die Lösung hat funktioniert!

Besten Dank

Arno

SUPER.

Dank des Tipps auf dieser Seite habe ich nun mein Win7 nach vielen Stunden herumprobierens wieder auf dem neuesten Stand.

VIELEN DANK.

Super Beitrag, hat mir sehr geholfen! Danke :-)

Hallo Herr Schimpf,

vielen herzlichen Dank für diese Anleitung ! Mein Rechner hat nach dem Windows-Update-Agent 2 Tage durchgesucht. Dann habe ich abgebrochen und die Einstellungen und die beiden Update-Pakete genau nach dieser Anleitung vorgenommen und anschließend wieder gesucht. Und siehe da: nach kaum 10 min wurden alle Updates gefunden.

Vielen Dank !

Hallo, vielen Dank für diesen Beitrag. Habe alles nach Anleitung gemacht und die Suche nach Updates hat sich enorm zeitlich verbessert. Ob sich damit auch die alle 2 Wochen heißlaufende svhost.exe(net...) erledigt hat wird sich zeigen. Diese hat mir konstant eine CPU Auslastung von 50% beschert. Zum wahnsinnig werden :( 

Nach Installation der Updates und Neustart dann wieder 2% CPU im Leerlauf. Bis zum nächsten Patchday. Hoffe echt, dass das jetzt nach der Anleitung nicht mehr auftritt.

Es bleibt spannend!

Vielen Dank für Ihre Bemühungen und die fundierten Hinweise zur Lösung des Problems.

Leider grüßt das Microsoft-Murmeltier monatlich und bei mir fängt der Psychoterror langsam an zu wirken.

Applaus, Applaus! Das Update-Paket KB3161608 vom Juni 2016 hat es tatsächlich gebracht: Die neuen Juli-Updates für Windows 7 hat mein PC jetzt innerhalb von knapp 5 Minuten gefunden, Herunterladen und Installieren (8 Updates mit ca. 80 MB) dauerten rund 5 Minuten. Welch eine Erleichterung! Bei den monatlichen Updates zuvor zog sich das Ganze teilweise über Stunden hin, teilweise funktionierte nur noch das automatische Update, teilweise gar nichts. Vielen Dank für den heißen Tipp! Hoffentlich lassen sich die Microsoft-Wichte nicht wieder neuen Blödsinn einfallen.

Hallo Herr Schimpf 

Ganz grosse Klasse, Ihr Beitrag zu "Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ..." 

Zuvor endlos in der Updatesuche gedreht, Prozessor und Ram belastet, und Nerven gekostet. 

Dann bin ich 1:1 nach Ihrer Anweisung vorgegangen und Problem gelöst. Windows update funktioniert tip-top. 

Wirklich Genial, herzlichen Dank 

Beste Grüsse

Vielen Dank! Seit einigen Monaten dauerte die Update-Suche bei meinem WIN 7-Laptop ewig (über eine Stunde). Beim gestrigen Patch-Day lief die Suche etwa 3 Stunden, bevor ich das Ganze ohne Ergebnis abbrach. Habe nun obige Anleitung befolgt und das Problem scheint zumindest für diesen Pacht-Day gelöst. Suchen, Finden, Herunterladen und Installieren von 11 Updates dauerte etwa eine halbe Stunde. :-) Klasse! Mal dehen, was der nächste Patch-Day bringt...

Lieber Herr Schimpf,

auch ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich bei Ihnen bedanken!!!

Bis letzten Monat klappte es auf meinem alten Win7-Rechner mit den Updates problemlos. Nachdem mein Rechner seit gestern in der Updatesuche-Endlosschleife hing, hat es jetzt nach der Installation der o.a. KB`s innerhalb weniger Minuten geklappt. Ein Armutszeugnis für MS ... und wenn ich an den nächsten Patchday im August denke, graust mir jetzt schon. Ich werde wohl über kurz auf ein Linux-BS umstellen.

Schön, daß es so tolle Helfer wie Sie gibt.

Mit dankbaren Grüßen

Hergen62

Ich bedanke mich sehr herzlich.

Ich habe gleich das Dr. Windows-Paket herunter geladen und alles war perfekt. Zuvor hatte ich inzwischen 16 Stunden gewartet, ohne dass ein einziges Update gefunden wurde. Nach dem einspielen des Dr. Windows "Juni-Pakets" hat Windows Updates dann noch selbständig ein paar Updates gefunden und das war's.

Vielen Dank für dies einzigartige Anleitung. Die Seite liegt bei mir jetzt in den Favoriten.

Hallo Herr Schimpf,

habe 10 neue PCs mit Win7 pro -64bit aufzusetzen und schon der erste wollte nicht. Wenn schon das OS nicht gepatcht ist, brauch ich keine weizteren ANwendungen installieren und so hing ich am Update-Programm von MS fest. Dank Ihrer Anleitung werden grad 103 Patches gezogen.

Ich hatte vorher natürlich die Google-Suche genutzt und mich MS-Jüngerhaft auf deren Tools gestürzt. Das Diagnostic-Tool könnte vielleicht die Lösung für diejenigen sein, bei denen Ihre Patch-Install-Reihenfolge nicht wirkt. Ich hatte auch ewig die "Auf Ihrem PC wird nach Updates gesucht" Meldung. Erst nach ausführen des Fix-it, welches Reg-Einträge und Verknüpfungen seiner Meinung nach repariert hatte, liess sich Ihr erstes Patch installieren. Jetzt hab ich einen Workaround und kann weitermachen. Danke!

Hallo Sphinx. Im Normalfall ist kein Fix-it oder Ähnliches erforderlich. Stattdessen muss man sich strikt an die Anleitung halten, die im Artikel steht. Die Installation der Patches klappt, wenn man das Windows Update deaktiviert und einen Neustart des Systems durchführt.

Vielen Dank, nach der Installation dieser 3 aufgeführten Updates findet mein Windows endlich wieder Updates! Großartig :)

Hallo Alexander,

erst mal ganz herzlichen Dank. Dauerte das monatliche Updates suchen, herunterladen und installieren auf meinen beiden Win 7 x64-Rechnern früher gern mal eine Stunde und mehr, waren es nun nach Installation nur des kb3161608 ca. zehn Minuten

Zwei Fragen:

- Wie oft sucht ein funktionierendes Windows Update eigentlich nach Updates? (In der Vergangenheit gab es solche ja auch mal zwischen den regulären Patchdays).

- Windows Update ist hier auf "nach Updates suchen,..." eingestellt. Im Infobereich tut sich aber seit vielen Monaten nichts mehr. Lässt sich das wieder aktivieren?

Nochmals danke und Gruß

Oliver

Hallo Oliver. Die Update Suche ist in der Regel für 3 Uhr nachts eingeplant und wird dann nachgeholt, wenn der Computer in der Zeit aus war. Die Update Suche ist aber in letzter Zeit defekt, d. h. befindet sich in der Endlosschleife. Wie man sie zumindest bis zum nächsten Patchday (zweiter Dienstag im Monat) "reparieren" kann, steht im Artikel.

Wer heilt hat recht!

Bei mir haben die Hinweise zum Erfolg geführt.

Hurra, Windows Update läuft wieder!

Bei mir hat das Update KB3168965 geholfen (KB3020369 war schon installiert). Danach ging alles wieder wie gewohnt. Sehr wichtig in dem Zusammenhang: Zuerst auf "Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen)" klicken und dann den Computer neu starten. Und erst danach das erwähnte Update installieren. Dann suchts auch nicht ewig vor der Installation.

Danke für den Tip! Das war ein kleines Update mit einer sehr grossen Wirkung.

Danke! Kurz und präzise mit übersichtlichen Links auf den Punkt beschrieben, ohne viel BlaBla. Und bei mir hat es sogar funktioniert!

Perfekt

Vielen Dank. 

Die beschriebene Vorgehensweise hat das seit Monaten bestehende Problem offenbar behoben. Nach manueller Installation wurden anschließend alle erforderlichen Updates in angemessener Zeit gefunden und installiert. Herzlichen Dank für die Tipps.

Hallo Alex,

meiner Win7-Kiste schaffte die Installation dieser 3 Updates tatsächlich Abhilfe, und nun frisst die svchost.exe @wuauserv.dll nicht mehr dauernd 25% CPU-Last und 500 MB RAM. Vielen Dank!

Gruß, Max

nach einem harten kampf mit Windows update repair und hot fix (was natürlich nichts gebracht hat) bin ich auf dieser seite gelandet, hab alles getan wie da steht und nun werden wieder updates gefunden und installiert.

Vielen Dank für diesen Beitrag ich habe ihn sofort geteilt 

Hallo Herr Schimpf, sie retten mich gerade ein zweites Mal. Traurig, dass Microsoft das nicht selbst schafft bzw. nicht mal richtig um das Problem kümmert.

Herzlichen Gruß

Vielen Dank für die Infos. Bei meinem Rechner wurde das Problem durch die vorgeschlagene Lösung auf Anhieb behoben.

Vielen Dank das Update-Paket KB3020369 hat mein Problem gelöst. BS W7Prof. Problem: Updates wurden seit dem 15.06.2016 nicht mehr gefunden Endlosschleife.  Ich hatte vorab schon diverse Sachen getestet und war kuez davor ein Image aufzuspielen. Nochmals danke.

Den Eindruck hatte ich auch seit gestern. Endlosschleife beim Win7-Update = 0,0 nichts wurde gedownloadet. Nach der Aktivierung des autom. Updates allesamt "Fehler" bei der Installtion und irgendwann hats doch geklappt. Das ist hart... zum Glück habe ich Ruhe bewahrt... Es bleibt die Enttäuschung über Microsoft!!!

Vielen Dank für die klasse Hilfe, hat mir sehr weitergeholfen, System Windows 7 Home Premium 64bit.

1. "Nie nach Updates suchen" eingestellt

2. PC neu gestartet

3. Update "KB3161608" installiert

4. Update "KB3168965" installiert

5. PC neu gestartet

6. "Updates automatisch installieren (empfohlen)" aktiviert

So wurden innnerhalb von wenigen Minuten Duzende Updates gefunden und konnten erfolgreich installiert werden.

Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,

danke, danke, danke. Nach Wochen ohne updates endlich ein Rat der geholfen hat.

Schon der erste link "Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3161608)" hat zum Erfolg geführt.

Mein kleiner Freund installiert gerade ca. 75MB, die sich angesammelt haben seit ich seit Mitte Mai 2016 nur noch zuschauen konnte wie svchost.exe 50% der Prozessorleistung für sich beansprucht hat.

Alternativ blieb nur noch die Taskmanager-Kastration durch "Vorgang beenden".

Sie Sir, sind ein Lichtblick in diesem programmierten Wirrwar namens "Betriebssystem".

Hochachtungsvoll, der Absender.

Hallo Herr Schimpf. Sie haben mir gerade den Tag oder besser gesagt den Rest der Nacht gerettet! Ich habe heute einen neuen PC bekommen und aufgesetzt, und nach Stunden der Verzweiflung und über 8 Stunden sinnloses Update-Suchen lassen bin ich ENDLICH dank Suchmaschine auf Ihrer Seite gelandet. Und siehe da: KB3020369 und KB3161608 installiert und JUCHHUUU 5 Minuten später hat er 180 Updates gefunden und ist jetzt fleißig am loaden...

Ich werde Ihre Seite gleich morgen einem Freund weiterempfehlen, der auch so seine Probleme mit dem Updaten hat.

MfG und nochmals vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe und Mühe!

Kompliment!!

Hatte 2 Win7 Rechner mit dem Problem, daß Updates nicht gefunden wurden. Stundenlange passierte nichts mehr.Ihre Lösung ist die einzige die tatsächlich sofort auf beiden Rechnern funktionert hat!!

DANKE!!!

Hallo Herr Schimpf,

auch bei mir hat das Update "Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3161608)" sofort zum Erfolg geführt.

Danke für den tollen Tip.

Herzlichen Gruß

Hallo Alexander,

vielen Dank für den Tipp, die Updatefunktion von Windows 7 (64 Bit) funktioniert wieder.

Nachdem das Reparaturtool von Microsoft Fehler in der Updatefunktion gefunden und ohne erhofftes Ergebnis behoben hatte und ein Zurücksetzen des Systems auf einen früheren fehlerfreien Wiederherstellungspunkt erfolglos gewesen war, behob das Installieren von nur zwei Updates (22.04.2015 u. 20.06.2015 ()s. o.) mit anschließendem Neustart das Problem: Die Updatefunktion funktioniert wieder, das System ist wieder aktualisiert.

Nochmals herzlichen Dank für die Bereitstellung der Informationen.

Beste Grüße
Florian

Herzlichen Dank für die Anleitung. Es hat erneut funktioniert und die Updates wurden innerhalb von ca. 5 Minuten heruntergeladen und installiert. Schade nur, daß man bei windows 7 mittlerweile solche Verrenkungen machen muss. 

Hallo Herr Dr. Schimpf,

ihr Lösungsweg hat prima geklappt !

Vielen Dank !

Dankeschön!
Hab 2 von den 3 Updates installieren müssen und dann hat alles super funktioniert!!! Jetzt hat mein PC plötzlich 44 neue Updates gefunden. :-O
*merci*

Hallo Herr Dr. Schmipf,

ich habe ein Acer Notebook mit Windows 7 Home Premium 64bit.

Nach einer Wiederherstellung habe ich das generell Service Pack 1 drauf.

Die Update-Suche dauert immer so ca. 4 Stunden nach der Wiederherstellung. Bis letzte Woche auf einmal gar nichts mehr ging. Er hat ewig gesucht und doch nichts gefunden. Die Patchday-Updates liefen immer im Hintergrund, deswegen weiß ich dazu keine Dauer.

Ich habe dann fast komplett die oben beschriebene Lösung gemacht. Den Verweis auf "Windows 7 neu installieren" habe ich bewusst ignoriert.

Und was soll ich sagen, einfach nur super ihre Lösung. Die Updates hat er danach innerhalb von 10 Minuten gefunden (vorher 4 Stunden bzw. gar nicht mehr).

Schade, dass Microsoft anscheinend die Windows 7 Nutzer ärgern möchte.

Sofern es noch Rückfragen zu meiner Vorgehensweise gibt, einfach posten.

Gruß

Absolut hilfreich, vielen Dank!!

Kurz rückgemeldet: Bei mir lief alles positiv nach o.a. Plan. Eine neue Windows 10 Bedrohung scheint auch auszubleiben. 

Hallo,

auch für mich war dieser Artikel die Rettung in der endlosen Schleife von "Es wird nach Updates gesucht...".

Nach einer Windows 7-Neuinstallation hatte ich mich zunächst an folgenden beiden c't-Artikeln orientiert:

http://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-5-Windows-7-Windows-Update-Beine-mac...

http://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-12-Windows-7-bekommt-einen-grossen-S...

Aber keine der dort geschilderten Lösungen hat funktioniert. Nach 2 Tagen erfolgloser Dauer-Suche habe ich Windows erneut installiert und im Anschluss nur die oben genannten drei Updates installiert: KB3161608, KB3020369 und KB3168965.

Danach hat er immer noch 15 Minuten gesucht mir anschließend jedoch 183 Updates zum Download und Installation angezeigt. Daher nochmals Danke für diesen Artikel.

Endlich erwähnt mal jemand im Internet, dass das Windows Update im Juli 2016 nicht mehr richtig funktioniert! Die Update-Suche findet keine Updates oder sie dauert unheimlich lange. Das scheint sich noch nicht herumgesprochen zu haben.

Was macht man bei VISTA auf die Schnelle?

> Alexander Schimpf Sa, 16. Juli 2016 21:58

> Hallo Vista-Nutzer. Versuch es damit: Windows Vista Update: Es wird nach Updates gesucht ...

Obwohl ich noch nichts verändert hatte, kam ich am 17.07.2016 in den Morgenstunden überraschend mal wieder durch und konnte 6 + 2 Updates nacheinander herunterladen und installieren.Ansonsten, bei den nächsten Problemen, kann ich ja dann auf https://alexanderschimpf.de/windows-vista-update-es-wird-nach-updates-ge... zurückgreifen. Vielen Dank für die Links!

Die Anleitung funktioniert einwandfrei!!

Vielen Dank dafür!!

Hallo und ein zweites Mal vielen Dank für diesen Artikel.

Nachdem ich bereits am 28. Juni von zwei "geretteten" Windows 7 Rechnern berichtet hatte, lag das gleiche Problem bei meinen Rechner nun im Juli wieder an. Endlossuche nach Updates für den Monat Juli ... und das seit dem Patchday. Zwei Tage zuvor funktionierte das Online-Update und gab nach wenigen Minuten das Resultat von keinen neuen Updates zurück.

Der aktualisierte Artikel hat mir wieder weitergeholfen. Ich hatte noch einmal alle hier aufgeführten Updates ausprobiert und siehe da. Es wurde wieder etwas installiert. Das Online-Update fand nach wenigen Augenblicken die Juli-Updates.

Mit bestem Dank und mit bestem Gruß

bis zum Patchday im August.

Danke! Perfekte Anleitung.

100% getroffen, danke

Vielen Dank,

nach über einem Tag ergebnisloser Suche wurden nun innerhalb von ca. 5 min 221+6 Updates gefunden.

Der Link zu diesem Artikel hat seinen Platz in den Favoriten sicher!

Herzlichn Dank für diese großartige Arbeit, Alexander. Ich werde Deine Empfehlungen ausprobieren und dann berichten.

Hans-Peter

Hallo Alexander Schimpf,

endlich mal ein Artikel mit Verstand und sofortiger Lösung meines Problems. Ich bin Ihnen sehr sehr dankbar. Eigentlich hätten Sie hiermit einen Orden von der Firma Microsoft verdient! Und ich würd sogar nen Kuchen backen ;-)

Vielen Dank und Gruß, C.F.

Es sind die kleinen Dinge im Leben, die Freude bereiten.

Vielen Dank Dr. Schimpf für den einfachen und erfolgreichen Lösungsvorschlag.

Hallo,

schön, dass es solche Menschen und solche Anleitungen gibt.

Dem Nervenzusammenbruch nahe, habe ich die Anleitung befolgt und siehe da - alles perfekt, das System ist wieder ok.

Vielen lieben Dank und herzliche Grüße

Stefan

Genial!

Tagelang rumgedoktert und Foreneinträge gewälzt. Mir ist egal warum es funktioniert. Es tut.

Danke!

Hallo, auch von mir ein herzliches Dankeschön für diesen Beitrag, Problem beseitigt. Hatte schon fast aufgegeben... Gruß Bernd

Hallo,

möchte kurz anmerken, dass die Installation des optionalen, standardmäßig nicht ausgewählten Updates KB3161608 von Ende Juni 2016, das Problem auf 2 verschiedenen Rechnern komplett behoben hat, ohne dass weitere Aktionen nötig waren.

Das Update enthält sechs Einzelupdates, darunter eines für den WU Client (KB3161647). Letzteres ist nicht einzeln zu bekommen.

Beim letzten großen Patchday (12. Juli) war die Suchzeit phänomenal, sogar schneller als jemals zuvor, zumindest auf den Maschinen, die ich hierfür zur Verfügung hatte (beides moderne Core i5-Systeme).

Danke für diese Site, die Vorgehensweise hat bis zuletzt einwandfrei geholfen, die Suchzeit zu reduzieren. MfG

Danke für den Tipp! Bei meinem System konnten seit Juni gar keine Updates mehr heruntergeladen werden. Es wurden stundenlang Updates gesucht ohne Ergebnis. Dank des Tipps funktioniert wieder alles prima.

Moin!

So, bei meinem Win7-System hat der Tipp auch gut geklappt. Es wurden ca. 30 Updates gefunden. Die installiere ich jetzt "mal eben", dann geht's weiter.

Besten Dank, Herr Schimpf!

P.S.: Ihr Tipp steht wohl nicht umsonst bei Google recht weit oben, wenn man nach "Windows 7 Update dauert ewig" sucht... ;-)

Hallo Martin. Ja, der Tipp wird bei Google teilweise sehr prominent angezeigt. Dennoch erreichen wohl nicht alle Betroffenen die Seite. Deswegen: weiterempfehlen und ggf. Links in Foren / auf eigener Homepage setzen!

hat auf anhieb funktioniert. habe die letzten tage immer manuell das windows update beendet, damit die cpu mal klar kommt. eben nochmal 4h suchen lassen. erfolglos. entnervt nochmal google gefragt und siehe da! den artikel hier zu finden hat sich gelohnt. habe beide updates manuel installiert und nach dem neustart blieb die cpu ruhig. und das ausführen von "windows update" hattte INSTANT alle updates gefunden. 

vielen dank dafür!

War am Verzweifeln, wollte W7 schon neu aufsetzen.

Der Tipp mit KB3161608 hat meinen Laptop gerettet.

Vielen, vielen Dank.

Herzlichen Dank für diese super Lösung!

Klappte auf Anhieb und mit einer Geschwindigkeit wie nie zuvor!

Kann Ihre Homepage nur weiterempfehlen!

MfG

Silvia

Ebenfalls herzlichen Dank an den Tippgeber. Nach den Updates wurde´n innerhalb von 10 Minuten die notwendigen MS Updates für Windows gefunden. Prima und weiter so!

Super...hat geklappt. Besten Dank

Danke für den Artikel. Seit einigen Wochen hab ich mit fehlerhaften Updates und der ewigen Update-Suche zu kämpfen gehabt. Diverse Workarounds haben nicht geholfen. Schließlich funktioniert auch das Upgrade auf Win10 (egal in welcher Form) nicht. Die kleine Anleitung hat Abhilfe geschaffen und es ist wieder Bewegung im Update-Prozess.

Danke

Hallo Alexander,

Dein Beitrag hat mir wirklich weiter geholfen. Das endlose Warten auf Updates hat ein Ende. Vielen Dank!

Nach dem Ausführen des "Windows-Update"-Paketes kam zwar die Fehlermeldung "nicht für dieses System geeignet", aber nach der Installation von Update KB3020369 lief es reibungslos. Dann begann die Update-Mühle. Nach ein paar Stunden und drei Neustarts war Windows auf dem aktuellem Stand.

Danke für diese Lösung, hat funktioniert!

Mfg

Danke für die tolle Lösung; das Installieren des Updates (KB3161608) hat bei mir sofort alle Probleme behoben betreffs Hängenbleiben bei 0 kb. Jetzt funktioniert das Update wieder problemlos! Mfg

Vielen Dank Herr Schimpf, Ihre Anweisung hat recht gut funktioniert, leider konnte Ihre Reihenfolge nicht eingehalten werden, da ich zuerst Update 2 füt 64 bit installieren mußte, um dann den ersten Link verwenden zu können. Letzlich habe ich dann noch über den MS-Updatekatalog KB 3145739 die Positionen 3 und 16 installiert und dann Framework 4.5 oder 4.6, ab da wurden dann erfreulicherweise 267 wichtige und 10 optionale Updates angezeigt. Davon sind nun 65 installiert, es ist jetzt 17.48 und begonnen habe ich um 15.18.

Für Ihre Anleitung vielen herzlichen Dank

MfG

Frank

Hallo Frank. Danke für die Rückmeldung! Die Installationsreihenfolge der Updates ist aber nicht von oben nach unten sondern chronologisch. U. a. deswegen steht eine Datumsangabe an dem jeweiligen Eintrag. Der eine oder andere wird Update #2 nicht benötigen, da es ja schon im April veröffentlicht wurde.

Hallo Alexander, wie so häufig bei MS, konnte ich nach Installation von Nr. auch Nr. installieren.

Hallo Alexander,

bei meinem Rechner mit Win7 Enterprise, hängt das Windows-Update seit dem Update vom 12.07. Bei dem von Ihnen beschriebenen Vorgehen der manuellen Installation steht der Rechner jetzt seit langem auf dem Satus "Suche nach Updates auf diesem Computer..."

Wissen Sie Rat?

Habe es eben hinbekommen, den Update-Stau auf zu lösen. Lag zwar an was anderem (der Updater hatte sich schlicht "verschluckt") aber trotzdem vielen Dank für Support.

Guten Abend Herr Schimpf,

ich hatte schon die letzten Monate beobachtet, das die Updates immer länger benötigten. Ich hatte schon überlegt, ob Microsoft uns Window 7 Nutzer ärgern möchte und uns damit nötigen will auf Windows 10 umzusteigen.  Jetzt beim aktuellen Juli Update tat sich nunmehr gar nichts mehr, hab mein Laptop sogar mal die ganze Nacht suchen lassen, natürlich ohne Erfolg.

Dank ihrer verständlichen Anweisungen habe ich alle notwendigen Updates herunter geladen und siehe da, der erneut gestartete Suchlauf dauerte nur nur ein paar Minuten und alle gefundenen 18 aktuellen Updates befindet sich schon an ihrem Platz, besser  geht's nicht !

Da kann ich mich nur ganz herzlich für Ihre kompetente Hilfe bedanken.

Freundliche Grüße aus Wuppertal sendet Ihnen

Wolfram Berger

Hallo.

Eine Neuinstallation von Windows 7 ist nicht notwendig. Es reicht die Updates zu deaktivieren und dann manuell die oben angeführten Updates zu installieren. Danach scheint die gewohnte Update Suche wieder zu funktionieren.

Gruß

Jonnjay

Hallo Jonnjay. Es steht nirgends, dass eine Neuinstallation von Windows 7 notwendig sei.

Hallo Alexander,

sehr interessante Seite. Ich habe noch Windows Vista Home premium 32 bit SP2 auf meinem Laptop. Möchte auf Windows 7 wechseln. Welche Version ist geeignet? Kann man irgendein Upgrade durchführen? Du merkst ich habe keine Ahnung! Würde mich freuen zu erfahren, was ich tun kann! Danke

Hallo Laeufer92. Im Prinzip musst du dir eine Windows 7-Lizenz samt CD kaufen, CD einlegen und das Upgrade von Windows Vista auf 7 durchlaufen lassen. Im Normalfall geht es durch. Aber vielleicht solltest du das einen erfahrenen Windows-Benutzer machen lassen, da es sicherlich Situationen geben kann, in denen das ganze Vorhaben im Disaster endet.

Hallo Alexander,

Alle Monate wieder geht nix. Vielen Dank für die tolle Hilfe in diesem Blog (siehe Beitrag vom 25.6.). Jetzt zum dritten Mal !

Vielen Dank für die hervorragenden Hinweise. Bis zum August denn - *grins*.

" und nachher lese ich dann mal den Eintrag auf der Homepage oben rechts" Also nochmal DANKE !!!

Gruß Rolf

Die beschriebene Vorgehensweise hat auf Anhieb funktioniert. Das erspart mir einige Stunden sinnloser Wartezeit.

Vielen Dank dafür!

Hallo Herr Schrimpf

eine manuelle Installation der Update funktioniert leider nicht.

Das eigenständige Windows- Upate sucht nach Updates und nicts passiert.

 

                         viele Grüsse Udo

Hallo Udo. Du musst exakt die Anleitung, die im Artikel steht befolgen, dann klappt die manuelle Installation der Updates. Entscheidend hierfür ist die Abschaltung des Windows Update-Dienstes und der anschließende Neustart vor der Installation.

Hallo Alex!

Ich versuche seit etwa einem halben Jahr auf Win10 umzusteigen - kein Erfolg! Bei meinem Rechenknecht werden ständig und vergeblich Updates gesucht und gescuht und gesucht... Ich habe die Update-Pakete istalliert: es wird gesucht... ich habe das Fixit von Microdoof installiert: es wird gesucht.. ich habe den Updater installiert: es wird gesucht..
Auf DVD habe ich die ISO-Datei für Win10 geschrieben - selbst bei Neuinstallation wird gesucht! Was nützt mir die kostenlose Verteilung von Win10, wenn das nicht funktioniert?!? Ich habe glaube ich alle Tipps und Tricks, die bzgl. dieses Problems veröffentlicht wurden gelesen - ohne Erfolg. Wie gesagt, ich habe Win7 64Bit Home (legal) und möchte nicht dass evtl. notwendige Sicherheitsupdates ausbleiben bzw. Win7 abgeschaltet wird...
Mit freundlichen Grüßen,
Micha

SUPER !

Hab alles probiert .   Das WindowsupdateDiagnostic Tool funkionert nicht - bzw. ES bringt nichts !!!!

Das Update KB 316 1608 ist die LÖSUNG !   War schon drauf und dran Windows 7 neu zu installieren !!

Ich verneige mich vor Ihnen Herr Schimpf !     Wenn ich irgenwas für sie tun kann - schicken Sie mir eine Mail !!

mfg

Kurzer Nachtrag !

Um der Wahrheit genüge zu tun . Ich hab vorher X - mal das WindowsUpdate DiagnosticTool durchlaufen lassen. 

Vielleicht hat das ja etwas gebracht - obwohl ich das bezweifle.

Den Ausschlag hat mit Sicherheit das Windows KB 316 1608 Update gegeben !!

Nochmals GROßEN Dank !

Geht paypal bei Euch ?`- dann werde ich mich erkenntlich zeigen !

mfg

Hallo verneigender User. Das WindowsUpdate DiagnosticTool bringt in dem Fall nichts, da es das eigentliche Problem gar nicht in Angriff nimmt. Jedenfalls danke für die Rückmeldung! Eine Gegenleistung ist nicht erforderlich. Gegen Unterstützung habe ich aber definitiv nichts. Paypal geht momentan noch nicht, aber Folgendes ginge: Geldzuwendung im Rahmen eines Blog-Artikels

Habe das Problem, kein Update unter Win7 und hohe Prozessorauslastung (50%), über Monate gehabt. Dieser Artikel hat das Problem in Gänze gelöst.

Habe KB3168965-x64 und KB3161608-x64 runtergeladen und installiert. Damit war alles wieder in Ordnung.

Die Win 7 Updatefunktion funktioniert wieder einwandfrei.

RESPEKT !!!!!!!!!!

Vielen Dank ... hat wundebar geklappt! Nachdem ich KB3161608 und KB3168965 installiert habe, dauerte die Suche nur noch max. ca. 30 Min. (ca. 100 Updates) ... vorher wurde selbst nach 6 Stunden nichts gefunden!

Top!!!!

Super! Ganz optimal! Nach Rückeinspielung eines Systembackups vom März waren die Windows-Updates natürlich auch auf dem März-Stand. Trotz stundenlangen Suchens wurden keine Updates gefunden. Alle im Netz angebotenen Fix-it-Tools ausprobiert: Fehlanzeige. Dann fand ich gestern diese Seite mit den beiden Update-Tipps. Nach Anweisung von Herrn Schimpf installiert, anschl. die Update-Suche wieder betätigt und siehe da: nach ca. 10 Minuten wurden 33 wichtige Updates angeboten. Und heute schon wieder ein Update eingefangen! Problem gelöst! Dank über Dank, Herr Schimpf!!

Hallo Herr Schimpf,

ich würde gerne ihrer Vorgehensweise folgen, doch leider funktioniert der Link zum KB3161608 bei mir nicht.

Viele Grüße

KC

Hallo KC. Hin und wieder scheint es Störungen bei Microsoft zu geben, weswegen der Link dann nicht funktioniert. Ich habe zusätzlich einen direkten Downloadlink an entsprechender Stelle im Artikel eingefügt.

Dachte, den hätte ich ebenfalls getestet. Funktioniert! Danke.

Habe in der Zwischenzeit bereits 6 Updates aus dem microsoft-forum installiert. Wenn es jetzt nicht funzt...

Danke für die tolle Seite (für Compu-Analphabeten kannst du ja nix).

Grüße

KC

Sehr Sehr Gut Vielen Dank ich installiere täglich ca 10 Rechner neu und ich habe mir gedacht das kann doch nicht sein man man Super!!!! 

Guten Abend Alexander Schimpf!

Ein Glück, dass ich Ihre Seite gefunden habe. Nach einem Virus und Neuinstallation hatte mein Laptop keine Updates mehr gemacht. Es waren quasi keine Vorhanden. Die Stabilität war sehr schlecht. Update reparieren von ms funktionierte auch nicht. Es wurden einfach keine gefunden. Egal, was ich versucht hatte.

Nun habe ich nach Ihren Anleitungen gehandelt und siehe da, seit gestern ist er fleißig am arbeiten.

Ein paar Updates konnte aber nicht installiert werden. Bei der ersten Variante habe ich dann Explorere als Standartbrowser angegeben und zwei Seiten von ms als vertrauenswürdig zugelassen. Die Liste war eh komplett leer.

Danach holte er sich die Updates. Aber letztendlich blieben nun sechs über. Fehler 800072 EFE. Keine Ahnung, wo das Problem nun ist und ob ich die überhaupt benötige.

Ich werde Ihre Seite auf jeden Fall bei mir verlinken und darüber berichten, denn es gibt sicher mehrere Menschen, die sich dumm und dusselig suchen, denn bei ms direkt bekommt man keine Antwort, die richtig weiterhilft.

Viele Grüße  von Dee RAJF und ich melde mich wieder, wie es weiter gegangen ist

Hallo Dee RAJF. Manchmal kommt es bei der Installation von Updates zu Fehlern. Dann einfach nach Abschluss der Installation (der anderen Updates) nochmal suchen lassen und es erneut versuchen. Wenn das Problem nach wiederholtem Male immer noch besteht, dann würde ich aktiv während.

Ansonsten vielen Dankf für die Verlinkung!

Hinweis: Der erste Link ( Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3161608) ) ist bei Miocrosoft nicht mehr existent - "We are sorry, the page you requested cannot be found. The URL may be misspelled or the page you're looking for is no longer available."Der Download-Link zu windows6.1-kb3161608-x64.msu für die direkte Ausführung ist aber in Ordnung und hat mir gerade sehr geholfen.Vielen Dank für ihr Engagement, Herr Schimpf!

Hallo. KB3161608 wurde offenbar durch ein anderes Update ersetzt. Ich aktualisiere den Artikel umgehend, solange ist der direkte Downloadlink zu benutzen.

Herzlichen Dank. Konnte 2 PC mit dieser Hilfe "retten". 

Hallo Herr Schimpf,

ist hier ev.OT, aber ich versuch's dennoch...

Basis ist Win7-Prof-64Bit, installiert auf einer SSD, eigentlich ganz gut gepflegt.

Vor etwa 10 Tagen bemerkte ich: "svchost belegt 1 Kern", und dachte "oh Mist, Windows-Update", Suche nach Updates führte auf Endlosschleifen.

Dann diese Seite hier gefunden, kb3161608-x64 installiert -- hatte ich aber schon...

Dann habe ich versucht, das "Chip"-Update-Pack zu installieren: Nach "Listing ids of missing updates" war ich wirklich patient, doch auch nach VIELEN Minuten tat sich da nichts mehr.

Man konnte noch sehen, das sich unter "//SoftwareDistribution/ScanFiles" eine Liste von 60 .cab-Files aufbaute, aber das wars dann auch..

Also:Ich kann hier momentan überhaupt keine Windos-Updates mehr installieren !

Irgendeine Idee?

viele Grüße

Martin

Hallo Martin. Hast du die Anleitung im Artikel strikt befolgt? Hast das Update aus KB3168965 installiert?

Danke das mit dem Update  (KB3172605) hat geklappt! Windows Update Funktionieren wieder, echt super 2 Tage habe ich daran gebastelt.

Gruß Claus

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank für die Infos und Ihre tolle Seite, ich habe viel gelernt. :-)

Ich bin eigentlich keine Computer-Fachfrau, bin aber irgendwie in die Rolle geschubst worden und kümmere mich in der Familie um alle Computer-Problemchen.

Ich habe den alten T61 meiner Schwester wieder zum Laufen bekommen, nachdem ich Windows 7 neu installieren musste. Ich hatte lange gesucht, was das Problem mit den Updates ist und hier gefunden, was es ist, einfach erkärt vor allen Dingen.

Vielen Dank für Ihre Mühe!

Viele Grüße

C. Arunasalam

Bei mir wurde das Problem, trotz genauer Vorgehensweise wie beschrieben, nicht gelöst. Mein PC ist nicht sonderlich alt, sollte also mit einfachen Updates nicht überfordert sein. Er sucht sich aber ca. 4 bis 5 Stunden tot, bis er endlich mal Updates findet. Das Problem Nr. 2: Hat er Updates gefunden, hat er auch nach weiteren 3 Stunden exakt 0 kb der Updates herunter geladen. Meine Vermutung ist, wie schon angesprochen, dass Microsoft die Benutzung von älteren Betriebssystemen absichtlich erschwert. Dazu kommt natürlich die aggresive Windows 10 Werbung, die sich in der Taskleiste fest frisst und nur verschwindet, wenn ich Windows 10 installiere, was ich ja aber nicht will. Eine noch aggresivere Werbung von Microsoft wäre nur möglich wenn einer von deren Mitarbeitern bei mir an der Tür klingeln würde und mir Windows zehn mit einem Schlagring in den Schädel installieren würde.

Super Sache !!!

Problem tritt nach Installation des Updates nicht mehr auf.

Vielen Dank

Vielen Dank, Herr Dr. Schimpf,  für die wertvollen Hinweise; ich war der Verzweiflung beim Wiederaufsetzen eines Laptops nahe. Microsoft lässt uns User wie üblich im Regen stehen (und verwendet alle Kraft darauf, Windows 10 ausrollen). Schade, dass immer noch zahlreiche Entwickler von Software (Star Finanz GmbH und Linear Software & Systeme (Lexware), um nur zwei zu nennen) ausschließlich Windows-basierte Programme schreiben. :-( Längst würde sonst nur noch Linux laufen ...

Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,

in Ihrem ausgezeichneten Beitrag ist von KB3112343 zu lesen. Finde dieses Update jedoch nicht in Ihrer Anleitung.

Mit besten Grüßen!

Hallo PHaas. KB3112343 ist bereits veraltet und wurde durch das im Artikel dokumentierte Update aus KB3172605 ersetzt. Beachten Sie bitte die Datumsangaben der Artikels und der Kommentare. Die letzte Information gilt!

Vielen Dank, das hat wunderbar geklappt.
Eine Ergänzung: Wenn man das Win10-Upgrade von 7 aus durchführen möchte, ist diese Vorgehensweise ebenso nötig, denn wenn das WindowsUpdate von 7 schon den Update- und Hintergrundübertragungsdienst festgefahren hat, kommt auch der Win10-Installer bei der Suche nach Updates nicht weiter ...

Hallo Herr Schimpf,ich kann es nicht in Worte ausdrücken, wie froh ich bin, Ihre Seite gefunden zu haben. Habe Windwos 7 drei Mal neu aufgesetzt, Updates-Suche hat nicht funktioniert, alles mögliche probiert, was im Internet so angeboten wird, geholfen hat nichts. Also Upadate-Pack installiert. Dank Ihres Beitrags, den ich genau befolgt habe, wurden jetzt innerhalb 10 Minuten ´zusätzlich 115 wichtige und 8 optionale Updates gefunden, obwohl das Update-Pack bis Juli 2016 datiert war.Vielen, vielen herzlichen Dank, dass Sie sich so viel Mühe machen, um anderen zu helfen. Sie sind unbezahlbar. Es hat mich viel Nerven gekostet, bevor ich auf Ihre Seite gestoßen bin.

Herzliche Grüße - der Tag / die Woche ist gerettet

Danke Herr Schimpf!

Der Fehler wurde damit behoben! Die "Suche" dauerte jetzt nur 2-3 Minuten, zuvor ging es einfach garnicht, ich bin schon 3 Tage ohne Updates unterwegs gewesen! (231 Updates jetzt ausstehend :D)

System: Win 7 Pro, 64 bit, Neuinstallation mitte Juli.

Habe heute mehr als neun Stunden auf einem HP-Notebook (Anschaffung 2011) unter Windows 7 "nach Updates suchen" laufen lassen und danach geschlossen. Beim Herunterfahren des PCs erschien dann der wunderbare Hinweis "Schalten Sie den Computer nicht aus. Installiert wird Update 1 von 29.

Vielleicht steht das oben schon irgendwo, vorsorglich will ich es doch zur Kenntnis geben.

Sehr guter Tipp! Wenn man genau nach der Anleitung vorgeht funktionert es! Ich bin schon sehr von Windows enttäuscht das man es nur so erfährt und manuell durchführen muss.

 Danke! Es hat bestens funktioniert.  Nach zwei vergeudeten Tagen mit diversen frustranen Versuchen bin ich schließlich auf Ihre Seite gekommen.  Innerhalb kurzer Zeit waren alle Updates geladen.  

Keines der beschrieben Updates lässt sich auf beider meiner PCs installieren.
"Suche nach Updates auf diesem Computer" und nichts passiert ewig nichts mehr.
Bei mir werden keinerlei Updates von Windows update gefunden, geschweige denn installiert.
Im Vorfeld wurde das reparatur programm von microsoft selbst schon bemüht. brachte natürlich auch nichts.

Hallo. Die Anleitung im Artikel muss strikt befolgt werden, damit es klappt. Erst das Abschalten des Updates-Dienstes (und der anschließende Neustart) stellt sicher, dass die Suche nach Updates eben nicht ewig dauert, wenn Updates manuell installiert werden.

Hallo Alex,

habe auch lange gesucht nach der Lösung für das Update Problem und Dein Tip hat prima und auf Anhieb funktioniert.

Wollte dir dafür nur ein herzlichstes Dankeschön hinterlassen .)

Mit sonnigen Grüßen

Robert P.  26.07.2016

Hallo!

Vielen Dank für die Hilfe! Nach etwa 1 Minute suchen hat es 240 Updates gefunden. Davor waren 8!!! nur drauf und hab fast ein Monat damit verbracht, allerdings mit Kasperky an der Seite. Hoffe es hat sich nichts eingeschlichen...

Hallo, Herr Dr. Schimpf,

ich benutze zwei Notebooks, eines mit 64-bit-Windows 7 Home Premium und eines mit 32-bit-Windows 7 Pro. Das letztere verhielt sich in den letzten Wochen normal, während das erstere mich seit Wochen nervte, weil der Lüfter jeweils schon kurz nach dem Start aufheulte und dies stundenlang anhielt. Im Ressourcenmonitor konnte ich feststellen, dass der Prozess svchost.exe die CPU stark belastete. MS-Updates funktionierten auch schon seit Monaten nicht mehr richtig (meistens wurden zunächst nur 2 oder 3 angeboten, obwohl viele mehr fällig waren, wie ich bei dem 32-bit-Notebook feststellen konnte, und erst Tage später wurden alle Updates auch 64-bit-Notebook gefunden, im Juli fand dieses Notebook aber selbst nach mehreren Stunden gar keine mehr). Trotz meiner tagelangen Suche im Internet nach der Ursache für die hohe CPU-Belastung (dort wurde häufig die Angst vor einem Schadsoftware-Befall des Rechners geschürt, was meinen Adrenalinspiegel noch weiter ansteigen ließ!) und der Anwendung mehrerer dort gefundener Ratschläge, die häufig das ungute Gefühl aufkommen ließen, mehr Schaden damit anrichten zu können als wirklich Abhilfe zu schaffen, fand ich zunächst keine wirksame Lösung, bis ich am 15.07.16 auf Ihre Anleitung stieß. Aber auch diese schien zunächst nicht zu funktionieren:

Da Sie schreiben: „Für die Installation des Update-Pakets ist unter Umständen das Update KB3020369 erforderlich", habe ich neben der KB3161608 (die am 15.07. noch aktuell war) zusätzlich auch die KB3020369 heruntergeladen und als ersten Schritt unter Punkt 4 Ihrer Anleitung dieses Update zu installieren versucht. Doch beim Ausführen von Windows6.1-KB3020369-x64.msu erschien "Suche nach Updates auf diesem Computer", ohne dass sich der Fortschrittsbalken füllte, und das war’s für mehr als 1 Stunde. Das Update installierte sich nicht. Ich habe daher die Suche abgebrochen.

Dann habe ich Windows6.1-KB3161608-x64.msu ausgeführt, und siehe da, das funktionierte Gott sei Dank! Nach dem Neustart fand mein 64-bit-Notebook laut der Liste „Updateverlauf“ 16 neue Updates, lud sie herunter und installierte sie. Nach dem nochmaligen Neustart lief der Rechner sofort ruhig, und das ist nun schon seit 11 Tagen so geblieben!

Ein sofort nach dieser erfolgreichen Aktion erneut durchgeführter Versuch, nachträglich die KB3020369 zu installieren, führte nach der dieses Mal nach wenigen Minuten erfolgreich zu Ende gebrachten „Suche nach Updates auf diesem Computer“ zu der Anzeige, dass das Update schon vorhanden sei. Warum diese Suche vor der Installation der KB3161608 nicht funktioniert hat, bleibt ein Rätsel. Es scheint also vorher nicht nur nicht möglich gewesen zu sein, nach neuen Updates bei MS zu suchen, sondern auch nach vorhandenen auf dem eigenen Rechner! Das könnte erklären, warum einige Anwender Ihrer Anleitung keinen Erfolg hatten: Möglicherweise war bei ihnen die KB3020369 vor dem Versuch der Installation der KB3161608 nicht installiert, aber da die KB3020369 laut MS Voraussetzung für die Installation der KB3161608 (bzw. neuerdings der KB3172605) ist, scheiterte die Installation der KB3161608 bzw. scheitert neuerdings die Installation der KB3172605.

Ich danke Ihnen jedenfalls Tausendmal herzlich!!! Sie haben mich aus einer täglich wachsenden Verzweiflung gerettet! Es ist schon ein Hammer, dass die KB3161647, um die es bei der Behebung des Windows-Updater-Problems seit – wenn ich das richtig recherchiert habe – April 2016 maßgeblich geht, über die automatische Suche nach Updates nicht gefunden wird, weil ausgerechnet der Windows-Updater defekt ist. Eine „Selbstheilung“ ist somit nicht möglich! Umso lobenswerter ist es, dass jemand wie Sie sich die Mühe macht, seine Kenntnisse und Erkenntnisse aus seinen täglichen Problemlösungen kostenlos der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen, und umso anerkennenswerter ist es, wenn dieser „jemand“ darüber hinaus die Gabe besitzt, das Problem und die Problemlösung für jedermann verständlich zu beschreiben, so dass auch Computerlaien sich selbst helfen können! Die Weltfirma Microsoft, selbst Verursacher dieses Dilemmas, schafft das mit Zigtausenden von Computerexperten nicht und vergisst sogar immer wieder, die Voraussetzungen für die Installation eines bestimmten Updates vollständig zu beschreiben: Schwaches Bild!!! Die Windows-10-Software ungefragt auf einem Rechner und das Windows-10-Logo ungefragt in der Taskleiste zu platzieren, ist für MS kein Problem, aber eine automatisch auf jeden Rechner gesandte und sich öffnende Mitteilung/Einblendung, dass der Windows-Updater nicht mehr funktioniert und wie man das Problem beheben kann, kriegt MS nicht zu Stande.

Erst durch die Links in Ihrer Anleitung zu den entsprechenden MS-Seiten habe ich überhaupt begriffen, dass man einzelne Updates auswählen, herunterladen und installieren kann, und das nicht erst, wenn sie einem automatisch angeboten werden. Diese Erkenntnis ist enorm viel wert! Davon kann man z. B. auch Gebrauch machen, wenn man Abonnent des Bürger-CERT-Dienstes des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist und von dort regelmäßig frühzeitig (oft bevor der eigene Computer danach sucht) über anstehende Updates informiert wird.

Zum Schluss habe ich noch drei Anliegen an Sie, die auch für andere Besucher Ihrer Website hilfreich sein dürften:

Als ich das erste Mal auf Ihre Seite stieß, war ich beim Lesen der älteren Kommentare irritiert, weil darin von anderen KB-Nummern die Rede war als in Ihrer Anleitung. Erst wenn man bis zu den neueren Kommentaren vorgedrungen ist, weiß man, dass Sie die Anleitung permanent aktualisieren, d. h. alte durch neue KB-Nummern ersetzen, sobald MS eine neue Update-Version herausgebracht hat, und ggf. Hinweise von Kommentatoren berücksichtigen. Vielleicht könnten Sie schon gleich im Anfang Ihrer Anleitung darauf hinweisen.

Können Sie erklären, warum in der Liste „Systemsteuerung > System und Sicherheit > Windows Update > Updateverlauf anzeigen“ nach dem Herunterladen (zu dem Zeitpunkt teilweise noch mit Status: „Ausstehend“ gekennzeichnet) bzw. nach erfolgter Installation (zu dem Zeitpunkt alle mit „Erfolgreich“ gekennzeichnet, soweit kein Fehler aufgetreten ist) jedes Update nur einmal aufgeführt ist (und das waren bei mir z. B. am 17.07.2016 nach dem neuesten Update auf dem 64-bit-Notebook 16 neue mit „Installationsdatum 17.07.2016“), während in der Liste „Systemsteuerung > Programme > Programme und Funktionen > Installierte Updates“ am 17.07.2016 nach dem neuesten Update auf dem 64-bit-Notebook 88 neue Updates mit „Installiert am 17.07.2016“ aufgeführt sind?

Können Sie darüber hinaus erklären, warum in der Liste „Systemsteuerung > Programme > Programme und Funktionen > Installierte Updates“ außerdem manches Update mehrfach aufgeführt ist? So war auf meinem 64-bit-Notebook nach dem neuesten Update am 17.07.2016 z. B. die KB2553347 2x mit „Installiert am 11.02.2016“, 3x mit „Installiert am 11.11.2015“ 2x mit „Installiert am 09.09.2015“ und 15x mit „Installiert am 16.07.2015“, die KB2889828 4x mit „Installiert am 16.07.2015“ und die KB 2956084 1x mit „Installiert am 11.11.2015“ und 2x mit „Installiert am 16.07.2015“ aufgeführt. Bei meinem 32-bit-Notebook verhält es sich ähnlich. Sind diese Mehrfachnennungen normal, oder handelt es sich um einen Fehler, der behoben werden muss/sollte (z. B. zur Entlastung der CPU oder des Arbeitsspeichers)?

Für die Beantwortung meiner Fragen wäre ich Ihnen sehr dankbar (und andere Besucher vielleicht auch)!

Hallo Rolf. Vielen Dank für d\iese umfassende Stellungnahme. Zu den Fragen: bzgl. der Auflistung der installierten Updates würde ich mir nicht viel Sorgen machen. Ich denke, relevant ist, dass der Windows Update-Dienst funktioniert und keine Fehlermeldung sowie weitere zu installierende Updates anzeigt.

Keiner der Tips hat geholfen immer wieder "Update fehlgeschlagen". Habe einmal Netzwerk-Schniffer-Tool da zwischen geworfen und nicht schlecht gestaunt. Der Ping zum MS-Server schwankte zwischen 481 bis 524ms, als Antwort kam immer "Zeitüberschreitung". Das Problem trat auch auf wenn Windoof komplett neu installiert worden ist.

Aber wer weiß, vielleicht schnüffelt die NSA wieder bei Microschrott herum, ach brauchen sie ja gar nicht, haben ja einen offiziellen Zugang seit der PatriotAct in Kraft ist und Microschrott wusste davon.

Hallo Steffen. Die Fehlerfall "Update fehlgeschlagen" ist nicht Bestandteil des Artikels. Im Artikel geht es um die lange Suche nach Updates.

VIELEN DANK! Das war die Lösung! ;-)

Super Seite, hat mir echt geholfen!!!

Endlich kann ich mich wieder meinem normalen Tagesablauf widmen.

Bin auch fast eine Woche an dem Update-Problem verzweifelt, bis ich nach langer Suche auf diese Seite gestossen bin.

Genau an obige Vorgehensweise gehalten und auf einmal waren 216 Updates verfügbar.

Bin echt begeistert und werde mir diese Seite für alle Fälle merken.

Tausend Dank

Super,

endlich wieder Updates nach über 2 Monaten :-)!!!

Danke

Hallo Herr Schimpf,

durch herunterladen und installieren des kb3172605 sind jetzt endlich wieder Windows-Updates möglich. Das in ca. 5min, wo vorher nicht einmal eine Stunde gereicht hat.

Vielen Dank!

Bernd R.

Auch bei mir, dank ihrer Hilfe, alles wieder wie es sein soll.

Vielen Dank

J. Conrad

Hallo Herr Schimpf

Besten Dank für den Tip.

Hatte das oben beschriebene Problem mit permanenter Suche nach updates und Auslastung von svchost.exe (ca 25%) auf meinem Laptop und das Juli update konnte nicht durchgeführt werden.

Nach Installation von KB3172605 war das Problem gelöst und die Updates wurden innerhalb weniger Minuten gefunden und ich konnte die Installation problemlos vornehmen. Was hier blockiert hat ist mir bis jetzt nicht klar. Interessant ist, dass auf meinen anderen PC's dieses Problem nicht aufgetreten ist.

Herzliche Grüße

Hallo Herr Schimpf,

ich Habe Win 7 Home Premium mit SP1 neu installiert. Er findet absolut keine Updates, also habe ich schon viele erfolglos probiert. Ebenso Ihre Tipps, egal was ich versuche, bei diesen ganzen Update-Paketen kommt, nachdem er den Rechner auf installierte Updates untersucht hat, ständig ein Fenster "dieses Update ist nicht für Ihren Computer geeignet". Ich habe alle möglichen Varianten probiert es kommt immer diese Meldung und in der Liste für "Installierte Updates" steht nur das vom SP1 drin.

Was kann ich noch tun?

MfG

Frank

Hallo Frank. Zunächst sicherstellen, dass SP1 tatsächlich installiert ist und ob ein 32 oder 64 Bit-System vorliegt (Systemsteuerung\System und Sicherheit\System). Dann diese Anleitung befolgen: Windows 7 neu installieren

Hallo Alexander,

von mir gibt es für dieses Blog 5 Sterne de Luxe und ein herzliches Dankeschön.

Kompetent, kurz, prägnant und ohne überflüssigen Schnickschnack erklärt. Wenn man sich die Hinweise aufmerksam durchliest und sich dann auch wirklich an die einzelnen Schrittfolgen hält, dann funktioniert auch alles. Man braucht allerdings schon etwas Geduld. Nachdem ich zuerst den Suchlauf zweifelnd und verzweifelt, nach vier Stunden ohne Ergebnis, abgebrochen habe, hab ich's dann doch nochmal über Nacht laufen lassen. Ergebnis: Heute morgen konnte ich endlich den Rest aktualisieren.

Nochmals vielen Dank von einem fast verzweifelten. ;-)

Viele Grüße

Jörg

Ich war ja wirklich sehr skeptisch, aber... hat super funktioniert!!!!

VIELEN DANK!!!!

:o)

Nachdem ich Patch KB3172605 manuell eingespielt habe, funktioniert auch wieder der automatische Windows Update wieder.

Vielen Dank für dem super Tipp

Hallo Alexander

Ich schreibe nie etwas in Foren. Aber in diesem Fall...: Seit Monaten habe ich mich immer mal wieder durch wilde Supportbeiträge von Microsoft gekämpft (die guten "automatisch" übersetzten), habe dies probiert, habe das probiert. Und wie alle anderen Vorredner hier bin ich dann auch durch Zufall auf deiner Seite gelandet. Ich habe mich exakt an deine Anleitung gehalten und nach 5 Minuten automatischer Update-Suche lädt mein Thinkpad aktuell 185 Updates runter. **Spitze!!!!!** Das Drama scheint ein Ende zu haben. Falls dein Kommentarblog bei google indiziert ist, hier noch ein paar keywords, damit andere deine Anleitung schneller finden: :-) :-)

Vielen Dank!

David

Hier in diesem Beitrag gibt es die Anleitung bei diesen Fehlermeldungen:

  • Windows 7 Update hängt sich auf
  • Es wird nach automatischen Updates gesucht funktioniert nicht
  • Windows schließt Update Installation nicht ab
  • Troubleshooting Windows 7 Update
  • Windows 7 Fehlermeldung bei Update
  • Windows 7 Updates manuell installieren

Hallo David. Warten wir mal ab, wie es zum nächsten Patchday in zwei Wochen aussieht. Aber danke erstmal für die Keywords ...

die problematik der endlosen update suche ereilt mich aktuell auch - hier laufen 3 unterschiedliche w7 versionen (virtualisiert) , und keine der systeme findet aktuell updates bei microsoft !
mein verdacht ist hier auch das von microsoft aktuell der traffic für das verteillen der w10 versionen umgeleitet (anders scaliert) wurde.
rein zufällig laufen auch seit 3 tagen die massiven werbe angebote für w10 "noch zeit bis 31.7. für kostenloses usw. .."

Hallo datenschutz. Das Problem besteht schon etwas länger. Einen Zusammenhang mit dem Upgrade auf Windows 10 hat bisher keiner nachgewiesen. Hast du denn die Anleitung im Artikel strikt befolgt?

Hallo, auch ich möchte mich herzlichst bei Ihnen bedanken!!!! Ich wäre ohne Ihre Anleitungen aufgeschmissen... nochmals vielen Dank und noch einen schönen Abend, Michaela

Sehr gute Hilfeanleitung, hat nun nach vielen anderen Versuchen geklappt! Besten Dank!

Mein Sohn hatte seinen Laptop zerschossen und nun, nach einer Neuinstallation von ca. 2 Tagen (mit allen speziellen Treibern, Apps, Tools und 'Customisations') habe ich zum Abschluss gemerkt, dass er bei der Suche nach Updates hängt. Die vielen bisherigen, erfolglosen Versuche, das Problem zu lösen - inkl. dem MS- Tool genau für diesen Fall - haben mich einen weiteren halben Tag gekostet. Übel, übel.Umso besser, dass die Hinweise und die Hotfixes auf dieser Seite perfekt funktioniert haben. Somit ist das mit Datum 30.07.2016 noch aktuell.Deshalb nochmals vielen Dank!

Danke! Nach dem Installieren des Updates (KB 3172605) verhält sich der Laptop wieder normal. Vorher sprang der Lüfter bereits wenige Minuten nach dem Start an und hörte nicht auf. SVCHOST beanspruchte ca. 13% der CPU Kapazität ohne das ein Programm geöffnet wurde.

bG

Vielen Dank für den Bericht an Alexander. Ich bin vermutlich auch eine Betroffene. Ich habe das Problem daran bemerkt, dass der Prozes  svchost  über 40% CPU Leistung in Anspruch nimmt und man diese CPU-Leistung reduzieren kann, wenn man den Dienst wuauserv löscht. Meine letzten Updates wurden auf dem Notebook 12.6.2016 (Windows Defender) eingespielt. Danach waren die Update Abgebrochen oder Fehlgeschlagen. Das ist mein IST Zustand.

Ich wollte gerne Ihre Updates-Links einspielen: a) wo finde ich den KB3161647? Der Link für mich woanders hin. Runter geladen bekomme ich Windows6.1-KB3172605-x64, der nach der Installation im UpdateVerlauf mir anzeigt: Definition Update für Windows Defender KB915597 (Definition 1.225.2406.0) Danach habe ich neu gebootet und die Windows Update Parameter auf auf aktiv gesetzt. Nach wie vielen Stunden erhalte ich positive Aktionen. Jetzt läuft der Rechner ca. 10 Stunden und keine neue Reaktionen.Danke im Voraus für eine Antwort. Gruß Christiane

Hallo Christiane. KB3161647 ist im Update-Paket KB3172605 enhalten, ein separater Download ist nicht erforderlich. Nach der Installation des Update-Pakets dauert es in der Regel wenige Minuten (je nach Computerleistung bis einer Stunde), bis es eine Rückmeldung bei der Suche nach Updates gibt.

Im Artikel wird ein alternativer (zusätzlicher) Weg erwähnt, wie das Problem angegangen werden kann: Windows 7 Update Pack
Mit einem Update-Paket eines Drittanbieters solltest du dein System auf den aktuellen Stand bringen können. Danach funktioniert die Windows Suche in der Regel wieder.
 

Hallo Alexander, ich bin den Weg mit WinFuture_7SP1_x64_UpdatePack_2.66_Juli_2016-Vollversion gegangen, da ich keine Expertin für Windows bin. Die Software hat mir geholfen. Bei den danach gefundenen Updates habe ich die KB.... einzeln ausgeführt und nicht alle zusammen - etwas mühselig, aber ich wollte wissen, ob eines der neuen KB... fehlerhast ist. Alles Updates haben funktioniert und der SVCHOST- Prozess belegt im Moment nicht meinen Computer mit über 40% CPU. Und die Suche nach neuen Updates läuft auch nicht in eine Endlosschleife. Danke für Ihren Einsatz. Gruß Christiane

Hi,

besten Dank, nach WindowsUpdateDiagnostic.diagcab, Microsoft Fix it, Update Agent neu, manuelle Registry Eintragungen und Bereinigung per Kommandozeile, Microsoft support site, Einspielen Backup von vor 2 Monaten war dies die Lösung!!

Nochmals Danke und LG aus Österreich

Vielen Dank. Der Beitrag hat geholfen das Problem zu beheben.

Sehr geehrter Herr Schimpf

Hatte auch Probleme mit dem Windows Update. Dank Ihrem Rat funktioniert es wieder perfekt. Vielen herzlichen Dank.

Hallo Alexander,möchte auch mein Dankeschön los werden...Status: Am 28.07. einen neuen Rechner ohne BS gekauft, Win 7 pro 64 bit installiert und das Update gestartet.Und er suchte auch am 29. und am 30.07. noch nach diesen Updates...Abgebrochen dann und per google nach den Gründen dafür gesucht. So kam ich auf Deine Seite.In der Reihenfolge dann KB....369 und KB....605 installiert. Aufgrund der weiteren Hinweise hier im Verlaufdann noch von WinFuture das Riesenupdatepackage (1,64 GB, 287 Updates) installiert.Danach im BS wieder umgestellt auf automatische Updates und suchen lassen. Innerhalb von nur zwei Minutenfand er wieder Ergebnisse, ca. 70 Updates. Installiert und noch dreimal wiederholt. Die Ergebnisse wurden immerweniger, bis er zum Schluss die Aktualität des Systems meldete.Alle Updates verliefen stress- und problemfrei innerhalb von insgesamt rd. 3 Stunden über die Bühne.An dieser Stelle meinen herzlichen Dank für Deinen Artikel !Ohne diese Hinweise guckte ich wahrscheinlich immer noch auf den Rolltext: "Updates werden gesucht..."Gruß Peter 

Hallo Herr Schimpf,

neben vielen nicht hilfreichen Links war der zu Ihrer Seite genau passend für mein Problem. Selbst die Microsoftseiten konnten da nicht mithalten, sondern trugen eher noch zur Verwirrung bei. Vielen Dank.

tn

Hallo Herr Schimpf,

ich möchte mich bei Ihnen für diesen Artikel bedanken. Nach langer Suche für eine Lösung meines Problems mit Windows-Update habe ich die oben genannten Schritte durchgeführt und jetzt funktioniert wieder alles super!

Vielen Dank für die Hilfe und diesen tollen Beitrag!

Viele Grüße

Guten Tag Herr Schimpf,

nachdem mein Firefox alle 5-10min abschmiert, wollte ich mal alle Updates und einen Virenscan durchführen. Win7 hat 27 neue Updates gemeldet (ca. 300mb) welche ichalle aktiviert habe. Beim 20. Update tat sich für 2Std nix mehr, Prozessorauslastung bei 0%! Also nix.
Nun wollte ich das Update manuell abbrechen, klicken auf die Schaltfläche "Update abrechen" half nix, auch über den Taskmanager Programme beenden ging auch nichts.
Nun dachte ich Rechner herunter zu fahren, wodurch meiner Meinung die 20 Updates installiert hätten müssen. Erstaunlicher weise kam die Meldung "Schalten sie den Rechner nicht aus ... Installiert wird Update 20 von 27" tut sich aber immer noch nicht viel. Bei Ausschalten /Neustart komme ich auch sofort wieder auf das "Schalten sie den Rechner nicht aus ... Update 20 von 27..." Auch den Netzstecker ziehen half nichts. Wenn mich nicht alles täuscht war Update 20 ein Win7 Sicherheitsupdate?

Was gibt es für Möglichkeiten das System ohne größeren Datenverlust wieder flott zu bekommen? Beim Start F8 drücken und Systemwiederherstellung versuchen?
Bin etwas ratlos :-o

Vielen Dank im Voraus
herzliche Grüße
rebfuchs

Hallo rebfuchs. Ich fürchte, Ihr Problem hat mit dem Artikel nicht wirklich viel gemeinsam. Denn im Artikel geht es ja darum, dass Updates gar nicht gefunden werden. Wenn das System derart "spinnt", liegt möglicherweise ein Hardware-Problem vor. Sie sollten sich ggf. an einen IT-Fachmann in Ihrer Nähe wenden, wenn Sie unbedingt Datenverluste vermeiden möchten.

Guten Abend,
danke für die Info. Sorry, wenn ich so daneben lag ;-) Hab das System wieder zum Laufen gebacht und die Updates nun Step by Step draufgezogen. Beim Starten F8 gedrückt, Win7 normal gestartet, die Updates wurden vom System zurückgesetzt und normal gestartet. Anschließend dann die Updates einzel ausgewählt. Eigenartig, daß ich nur 5 Updates ausgewählt hatte, aber beim Herunterfahren doch 21 aktualiesiert wurden ...?

Trotzdem danke für Ihre Mühe und eine gute Woche
Rebfuchs :-)

Seiten