Windows 7 neu installieren

Für die Neuinstallation von Windows 7 ist zunächst entweder ein Datenträger (DVD) oder ein Datenträgerabbild (ISO) erforderlich. Ein Windows-Datenträger ist dahingehend zu überprüfen, ob er das sogenannte Service Pack 1 (SP1) enthält. Liegt kein Windows-Datenträger vor, kann man unter Windows 7-Datenträgerabbilder (ISO-Dateien) herunterladen eine Kopie herunterladen (SP1 bereits integriert). Dafür bzw. für die Installation von Windows ist selbstverständlich ein gültiger Product Key erforderlich. Dieser Lizenzschlüssel befindet sich in der Regel als Aufkleber auf dem Computer, kann aber auch, sofern ein lauffähiges System vorhanden ist, mit Hilfe von ProduKey ausgelesen werden.

Hat man nun einen passenden Datenträger und Lizenzschlüssel zur Hand, startet man die Installation von Windows entweder direkt aus einem laufenden System heraus oder durch Booten vom Datenträger.
Hinweis: Um unbeabsichtigte Datenverluste zu vermeiden, ist vor der Neuinstallation des Systems eine Datensicherung aller vorhandene Festplatten anzufertigen.

Nach der Installation von Windows sollte zunächst das Windows Update abgestellt werden: Unter

Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern

den Wert von Wichtige Updates auf Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen) setzen und vorsorglich einen Neustart des Computers durchführen.

Im Datenträgerabbild ist das SP1 bereits integriert und wird automatisch bei der Installation berücksichtigt. Fehlt das SP1 auf dem Windows-Datenträger, so lässt es sich hier nachträglich abrufen: Installieren von Windows 7 Service Pack 1 (SP1)

Davon ausgehend sollte der Update-Stand des Systems auf den aktuellen Stand gebracht werden. Dazu installiert man zunächst folgende Updates:

Und lässt anschliessend die Windows Update-Suche unter Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update nach weiteren Updates suchen, um diese ebenfalls zu installieren. Ggf. ist dieser Vorgang zu wiederholen, bis das Windows Update irgendwann keine neue Updates mehr findet. Sollte die Suche nach Updates gefühlt unendlich dauern, dann hilft in der Regel folgende Vorgehensweise: Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...

Zuallerletzt sollte die Einstellung Wichtige Updates unter Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern wieder auf den Ausgangswert zurückgesetzt werden.

Kommentare

Hallo Alexander,

ich habe kürzlich, wegen eines Update-Deadlocks, Windows 7 auf meinem Laptop neu installiert und bin direkt wieder auf den Update-Deadlock gestoßen. Nur das sich das böse Update nicht mehr von alleine startet.

Ich habe dann die Hinweise in deinem Artikel befolgt.Als Basis habe ich das Win7 Professional N SP1.Dann habe ich das KB3020369 installiertDann das "SP2"

Danach habe ich den normalen Windows Update-Prozess manuell gestartet und er hat sich wieder verrant (svchost 50% CPU usw.)Nach dem Neustart habe ich dann das neueste Update Paket von WinFuture installiert.Danach hat dann sogar der normale Windows Update-Prozess geklappt.

Danke für die Hinweise zum Update-Problem und zur Lösung bzw zu den Tipps mit den Update Paketen.

Vg, Sebastian 

Hallo Sebastian. Wenn man den Suchprozess einfach suchen lässt (kann lange dauern), dann findet er in der Regel die Updates. Um die Suche zu beschleunigen, befolgt man die Hinweise in Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...
Auch danach kann es aber sein, dass der Update-Client den Computer auslastet. Dies ist leider kein sicherer Indiz dafür, dass der sich "verrant" hat.

jep gleiches Problem hier nach dem convenience roll up sucht sich windows zu tode, trotz aller hier erwähnter patches, aber egal, das update ist drauf und man kann updates auch während der Installation Sp2 aktiviert lassen, stört nicht.

Ich hatte das Prob ja urplötzlich nach einer W7 Neuinstallation, Tools zum fixen von MS waren useless und ich konnte weder die WinFuture Update Pack Sammlung noch die von Dr. Windows installieren, hat sich immer weggehangen, echt krass...hab mich fast tod gesucht, selbst nach eventuellen Hardware Problemen ect...dann habe ich den Artikel hier gefunden und was soll ich sagen, VIelen Dank

Hallo Herr Schimpf,

ich benutze Windows 7 Prof. 64-Bit und stellte seit einigen Monaten auch die hier beschriebenen Probleme fest, dass das monatliche Update manchmal sehr lange dauerte.

Seit dem Patchday im Juni 2016 hat sich dieses Probleme verstärkt. Auf einer meiner HDs hat das Update nach einigen Tagen und unzähligen Versuchen dann heute doch noch funktioniert. Auf einer anderen HD will es absolut nicht gelingen. Der PC sucht endlos nach den Updates, ohne diese zu finden.

Ich denke, das Problem liegt daran, dass Microsoft zurzeit die Server für das Windows 7 - Update reduziert hat. Vielleicht um uns Nutzer doch noch im letzten Monat zum kostenlosen Umstieg auf Windows 10 zu bewegen.

Eine Neuinstallation von Windows 7 kommt bei mir nicht infrage, denn ich möchte nicht meine 100 Programme neu installieren. Und "Experimente", wie beschrieben, möchte ich auch nicht machen, da mein System ja ansonsten (auch ohne Updates) einwandfrei funktioniert. Denn ich möchte Windows 7 zumindest bis 2020 weiterhin verwenden. Windows 10 ist mir einfach "zu verspielt" für ein ernsthaftes Arbeiten mit dem Rechner.

Ich warte einfach ab, bis Windows 7 nicht mehr kostenlos zur Verfügung steht, denn ich denke, dann funktionieren die Updates für Windows 7 auch wieder ohne Probleme, wie dies vor 2015 der Fall war. Könnte ich damit richtig liegen, einfach 2 Monate zu warten? Vielleicht wäre dies auch ein Tipp für die anderen Nutzer von Windows 7. Einfach 2 Monate abzuwarten ... und jetzt nicht die Nerven verlieren.

Wenn jedoch jemand eine super Lösung für das Update-Problem hat, würde mich das natürlich sehr interessieren!

Beste Grüße an alle Windows 7 Nutzer.

Hallo Herr Schimpf,

entschuldigen Sie bitte! Sie haben natürlich vollkommen recht, denn hier gehört mein Kommentar nicht hin.

Mein Kommentar war gedacht für den Artikel "Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...", den ich vorher gelesen hatte. Ich hatte meinen Kommentar, als ich mein Versehen bemerkte, nochmals abgeschickt, dann aber zum richtigen Artikel. Hier können Sie meinen Kommentar löschen, denn er gehört hier nicht hin. Es war ein Versehen!

Anmerkung: Die in Ihrem genannten Artikel geschilderten Alternativen sind leider nicht immer sinnvoll und brauchbar, daher mein Kommentar (leider an falscher Stelle).

Hallo Herr Brand. Kein Problem. Schreiben Sie einfach einen neuen Kommentar unter dem entsprechenden Artikel. Beschreiben Sie, warum die geschilderten Alternativen nicht immer sinnvoll und brauchbar sein sollen.

Hallo Ich hatte dieselben Probleme mit dem Windows 7 Update (ewige Suche, viel CPU-Power und keine Resultate) und habe schon vieles versucht. Diese Anleitung hier hat tatsächlich geholfen. Besten Dank!

Hallo Alexander,

der Sicherheit halber wollte ich nun noch ein Abbild von Win 7 als ISO auf einen Stick laden, bei Eingabe meiner Lizenznummer vom Gehäuseboden von meinem Sony VPCZ13 kam allerdings folgende Fehlermeldung:

  • Der eingegebene Product Key gehört offensichtlich zu Software, die vom Gerätehersteller vorinstalliert wurde. Informationen zu Software-Wiederherstellungsoptionen erhalten Sie beim Gerätehersteller.

Somit kann ich aber wohl keine klassische Install-DVD/ Stick per Download erstellen.​

Ich habe also nur eine CD zur Wiederherstellung des Auslieferungszustandes (seinerzeit nach dem Kauf selber mit der Sonysoftware erstellt). Da das bereits 2012 war ist das Servicepack 1 da natürlich nicht dabei gewesen, das hatte sich das System aber glücklicherweise selber und vor allem erfolgreich "gesaugt". Erst die darauf folgenden 241 Updates klappten dann nicht mehr (Fehler beim Konfigurieren des Windowsupdates, Änderungen werden rückgängig gemacht..). Bei mir scheint jetzt dank Deiner anderen Tipps ab "Windows Update abgestellt"  auf dieser Seite alles soweit zu funktionieren (endlich...;-)...) Vielleicht hat aber ja ein anderer User das gleiche Problem und steigt sonst aus der klasse Anleitung gleich beim ersten Schritt aus ohne die weiteren Schritte durchzugehen.

Auf jeden Fall VIELEN DANK für Deine Hilfe, wie gesagt, wenn Du meine brauchst, jederzeit gerne :-)

Hallo,

ich habe das oben genannte Problem, Windows 7 neu installiert (mit SP1) und nun wird ewig nach Updates gesucht, aber es kommt nichts (seit knapp 2 Wochen mittlerweile). Ich habe wie hier beschrieben die Schritte durchgeführt:https://alexanderschimpf.de/windows-7-update-es-wird-nach-updates-gesuchtLeider ohne Erfolg. Ich hatte auch einmal das Symbol in der Taskleiste, dass ein Neustart zur Installation der Updates notwendig wäre.Leider ist kein Update installiert worden und daher immer noch gleiches Problem.Soll ich dann direkt noch einmal neu installieren und nach dieser Beschreibung hier vorgehen oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Im Voraus schon einmal besten Dank

GrußStefan

Hallo Herr Schimpf,

ich habe wie von Ihnen sehr gut beschrieben windows 7 Home Premium neu installiert. Die Grundinstallation habe ich durch Wiederherstellung der Werkseinstellungen von der entsprechenden versteckten Partition meines Acer-PC durchgeführt. SP1 ließ sich per Standard Windows-Update erfolgreich installieren. Dann habe ich die KB3020369, KB3125574 (SP2) und KB 3161608 installiert. System läuft unauffällig, ABER beim Kopieren (z.B. eines leeren Ordners) vom Desktop (Partition C) auf die Partition D (habe es nur für Daten angelegt) oder USB-Stick stürzt Windows-Explorer ab. Nach ca. 10 Sekunden werden alle Explorer-Fenster geschlossen und System läuft wie gehabt. Die Installation von weiteren 71 Updates über die Windows-Update bringt keine Verbesserung. Das System läuft unauffällig, aber ich kann keine Daten zw.  Partitionen oder USB-Stick kopieren. 

Ich habe den Rechner mittlerweile 3 mal neu aufgesetzt und lande immer wieder vor diesem Problem. Jetzt weiß ich nur, dass dafür KB3125574 (SP2) verantwortlich ist, weil das Problem direkt nach dieser Installation auftritt.

Könnten Sie mir bitte helfen. Ich würde mich über hilfreiche Tipps sehr freuen.

Hallo. Das Problem bestand vor der Neuinstallation nicht bzw. was war der Grund für die Neuinstallation?

Fakt ist, dass KB3125574 enfach nur eine Sammlung von Windows-Updates ist. Welches der darin enthaltenen Updates für die Abstürze verantwortlich ist, kann man deswegen so nicht sagen. Ich würde es mit einem Update Pack eines anderen Anbieters statt KB3125574 veruschen.

Beste Anleitung zum Thema

Hallo Herr Schimpf,

Danke für die Rückmeldung. 

Grund der Neuinstallation: nach über 5 Jahren lief das Office-Paket nicht mehr rund (z.B. Word stürzte immer wieder ab - "keine Rückmeldung", Outlook öffnete sich nur sporadisch - hing beim Start & meldete "wird verarbeitet"), Adobe Reader hing sich immer wieder auf, etc. Windows-Explorer stürzte aber nie ab. Dann habe ich Windows 10 - Upgrade durchgeführt und mit dem Office-Paket wurde es noch schlimmer. Ich sicherte die Daten und setzte den Rechner auf die Werkseinstellungen zurück. 

Im Status SP1 gibt es keine Probleme. Erst nach weiteren Windows-Updates tritt das Problem mit dem Windows-Explorer auf. Ich habe schon mal alle Windows-Updates über die Standard -Windows-Update -Funktion in der Systemsteuerung dank Ihrer Super-Anleitung "es wird nach Updates gesucht" erfolgreich gezogen. Leider kommt das Problem mit dem Windows-Explorer wieder, nachdem weitere Windows-Updates nach SP1 installiert werden. Das Zurücksetzen Schritt für Schritt bis SP1 zurück bringt keine Besserung. 

Mit dem Windows-Explorer-Absturzproblem kommt es noch zu einem sporadischen Auftreten des Zustandes, das der Rechner nicht herunterfahren kann. Es hängt bei der Ansicht "Herunterfahren..." Stundenlang und ich muss es per langes Drücken des Einschaltknopfes ausmachen.

Gibt es vielleicht ein entspr. Windows-Tool, das das Problem lösen könnte? 

Die Prüfung beider Partitionen (C & D) über Eigenschaften ist erfolgreich und meldet keine Fehler.

Hallo. Einen Festplattendefekt würde ich nicht auschließen. Mit GSmartControl kann man den Zustand der Festplatte auslesen und testen. Damit würde ich es erst versuchen.

Hallo Herr Schimpf,

Danke für den Hinweis. Ich habe alle 3 Tests durchgeführt: kein Fehler konnte gefunden werden.

Kann das Problem durch umpartionieren der Festplatte mit dem Windowstool in der Datenträgerverwaltung etwas zutun haben? Ich habe die C-Partition vor jeder Neuinstallation verkleinert und D vergrößert (Windowstool lässt das Verkleinern von C nur bis zu einer Grenze zu, sodass ich es vor jeder Neuinstallation bis zur jeweils erlaubten Mindestgrenze verkleinert habe. Endergebnis: C 100Gb & D über 800Gb.)

Kann Microsoft - Hotfix ArtikelNr. 978433 eine Abhilfe sein?

Hallo. Ich würde dennoch einen Hardwaredefekt vermuten. Die Probleme vor der Neuinstallation deuten zumindest darauf. Dass diese nach der Neuinstallation nicht den identischen Effekt haben (Explorer stürzt ab statt Office), muss nicht zwangsläufig etwas bedeuten.

Den Hotfix würde ich dennoch ausprobieren.

Ansonsten, wie gesagt, übersteigt Ihr Problem den Rahmen des Artikels. Ohne das Gerät selbst näher untersuchen zu können, kann das Problem nur schwer eingegrenzt werden.

Hallo Herr Schimpf,

Vielen Dank für die nützlichen Hinweise und die sehr guten Anleitungen! Ich werde es jedem empfehlen!

Hallo Alexander,

Vielen, Vielen Dank ! Nun habe ich meine Updates. Ich war schon fast nah dran, wieder mein System Win7 neu aufzusetzen, weil ich glaubte, ich hätte etwas falsch gemacht.

Dank, der Super-Super-Anleitung habe auch ich es geschafft, daß das System nun rund läuft.

(Ausgangspunkt war der Virus Yandoo der mein ganzes System zerschossen hat, dann die fehlerhafte Neuinstallation, hier glaubte ich Yandoo ist noch nicht restlos gelöscht) . Dabei war es Microsoft höchstpersönlich mich so in die Irre zu führen.  Die Fehlersuche kostete mich Stunden über Stunden.

Sil

Hallo,

nach zahlreichen Anläufen hat es mit diesem Artikel endlich geklappt.

Vielen Dank.

Sehr gue Ratschläge. Hat bei mir 100 % funktioniert. Danke dafür.

Gruss Jörg

Herzlichen Dank für die Anleitung! Habe einen halben Tag verbracht und das Windows-Update ist nicht gestartet... Jetzt funktioniert es! 5 Sterne für Alexander Schimpf und Null Sterne für Microsoft!

Perfekt, hat alles funktioniert. Danke für die Hifle :)

Hallo Alexander,

Deine Anweisung hat mir super geholfen, da man es auch als "Nicht"-IT´ler verstehen kann (:-)...vielen Dank dafür...

Geholfen hat es mir auch, denn ich war schon komplett verzweifelt, als nach der Neuinstallation von Windows 7 Pro die Updates nicht mehr funktionierten.

Leider sind einige Updates (trotzdem < fehlgeschlagen > aber was solls vielleicht geht´s ja auch ohne diese.

LG

Andrea

Hallo Andrea. Gerne! Der Artikel richtet sich insbesondere an "Nicht"-IT´ler. Bei fehlgeschlagenen Updates einfach nochmal die Update-Suche bemühen. Waren die Updates erforderlich, dann werden sie erneut gefunden. Diese Prozedur ggf. ein paar mal wiederholen. Wenn immer das gleiche Update fehlschlägt, dann erst liegt ein konkretes Problem vor.

Hallo Alexander,

ich habe Win7 SP1 neu aufgesetzt und nach Updates suchen lassen.

Selbst nach mehreren Stunden wurde nichts gefunden.

Mit deiner Anleitung hat es keine 5 Minuten gedauert, bis alle verfügbaren Updates angezeigt wurden.

Danke dafür.

Grüße

Frank

Tausend Dank für diese Anleitung!! Seit Wochen habe ich Probleme mit ständiger 25% CPU-Auslastung durch svchost.exe. Irgendwann habe ich herausgefunden, dass es am Windows Updater liegt -> dieser hat die ganze Zeit erfolglos nach Updates gesucht. Als nichts das Problem lösen konnte, habe ich Windows neu installiert -> ebenfalls ohne Erfolg. Erst durch diese Anleitung hat alles einwandfrei funktioniert, ich bin so dankbar!!

Ich hatte mein Win 7 - Rechner mit Win 10 beglückt. Habe dann aber festgestellt, dass die meisten meiner
vorherigen Programme weg waren. Dann habe ich den Rechner von Win 10 wieder auf Win 7 wiederhergestellt.
Hat auch prima funktioniert und die Programme waren alle wieder da. ABER seitdem bekomme ich keine Update
mehr für das Win 7. Was müsste ich tun, um wieder Update`s zu erhalten.

vielen Dank!!!

Hi,
das war die erste Anleitung von vielen, die man im Netz findet, die funktioniert hat und das Windows Update wieder angestoßen hat.
Vielen Dank!

Wenn das Herunterladen der Updates gerne mal zwei, drei Tage dauert, dann könnte man auch fragen, ob die Kapazitäten der Microsoft Server/Netzwerk zeitweise an die Grenzen ihrer Belastbarkeit kommen und  diese Kapazitäten erweitert werden  sollten. Alternativ frage ich mich: Warum diese ständigen Updates? Als junger Ingenenieur hatte ich auch mal ein Programm geschrieben, dass dann 15 Jahre lang unverändert im Einsatz war...

Hallo Herr Herrmann. An den Kapazitäten wird es nicht liegen, denn wenn man obige Anleitung befolgt, dann werden die Updates schnell gefunden und installiert. Warum Updates? Wegen Sicherheitslücken! Bei so einer komplexen Software wie dem Betriebssystem kommt es zwangsläufig dazu, dass Fehler gemacht werden. Sicherheitskritische Fehler müssen aber behoben werden, um die Benutzer der Software vor unerwünschten Sicherheitsproblemen zu schützen.

vielen dank für den tipp mit updates ausschalten. bin fast verzweifelt...

vielen dank für die anleitung. hat damit endlich funktioniert!

freuen würde ich mich über ein tutorial zur erstellung einer/s aktualisierten windows 7 dvd/usb-sticks

Hallo Dr. Schimpf,herzlichen Dank für Ihre Tipps in Win7 neu installieren und besonders die Hinweise zu den Updates. Es hat alles wie beschrieben funktioniert. Die Hinweise sind nur zu empfehlen!

Hallo  Alexander

Sehr informativer Artikel danke dafür!

Grüsse Hebalu

Ein wirklich sehr hilfreicher Beitrag zu Windows Update Problem! 5 x ***** Hubert W. aus AC

Endlich hat die Update-Odyssee nach Neuinstallation meines Zweitrechners mit Win 7 Home Premiumein Ende. Just zur Zeit werden 178 wichtige Updates installiert. Da ich eher fortgeschrittener Nutzer als IT-Experte bin, habe ich einfach nach genannte Anleitung abgearbeitet und mein Problem ist behoben.

Danke

Michael F.; HRO

Hallo, ich habe, wie beschrieben, nach der Neuinstallation von Win 7 SP1 KB3020369 installiert und dann das "SP1". Das schlug aber leider fehl. Windows Update wurde auch auf Suche "nie" ist auch eingestellt und Neustart war erfolgt. Was sollte ich tun?
Vielen Dank !

.....Beim zweiten Anlauf hat er es dann doch installiert. Sehr merkwürdig....Warum, bleibt wohl ein Geheimnis von Microsoft.

hat super geklappt ; was aus der hilfe für mich nicht ganz klar war ob man die beiden updates 

KB3020369 und KB3161608 VOR dem Convenience rollup update for Windows 7 SP1 installieren muss oder nicht 

zudem klappte das ganze erst nach win 7 sp1 komplett neuinstall mit dem gepatchten ie 11 (internet explorer Kb 3058515) und 

die windows update abschalten hatte ich schon am ende der neuinstallation gemacht (könnte auch evtl wem nutzen)

zu der werbung ; o2 betrifft mich nicht (ausland) habs aber mal angeklickt und von den (kostenpflichtigen) windows repair halt ich lieber abstand (auch angeklickt)

Sehr geehrter Herr Dr. Schimpf,

vielen Dank für Ihre hilfreiche Anleitung! In meinem Fall, die einzige die funktioniert hat!

Hallo Herr Schimpf,

bei der Inst des Convenience-Updates erhalte ich die Meldung: 'Dieses Update ist nicht für Ihren Computer geeignet.'
Es ist aber Win7 &$ SP1 vorinstalliert?

Gruß FRanz

Hallo Franz. Haben Sie vorher KB3020369 installiert? Das Update ist eine Voraussetzung für's "SP2", wie im Artikel beschrieben.

Hallo,

habe ich versucht, aber über den Link kommt man nur auf die Download-Seite und dort passiert nichts, wenn ich auf den Download-Button drücke.

Dann hab ich nach KB3020369 gegoogelt, und da wird von der Installation abgeraten!

Gruß Franz

Hallo Franz: KB3020369 (32 Bit, 64 Bit)

Das Update ist bereits über ein Jahr alt. Das, was du dort gefunden hast, ist vielleicht vor einem Jahr noch aktuell gewesen. Inzwischen dient das Update als Grundlage für viele andere Updates. Es kann im Normalfall bedenkenlos installiert werden.

Okay, dann recht herzlichen Dank!

Gruß Franz

Nach schier endloser Installations- und Updateorgie stieß ich auf diese Website, und nachdem ich die Ratschläge anderer - hier z,T, auch genannter - Anbieter ohne Erfolg "erprobt" hatte (richtiger wäre: durchlitten!) hatte, folgte ich den Hinweisen dieses Beitrags. Und siehe da - es ging! Der punctus knacktus war oder ist offenbar die Abschaltung der Update-Automatik für die Dauer der Installation der Packs bzw. des KB 3020369. Und richtig ist sehr wahrscheinlich auch, daß Microsoft kein Interesse an Neuinstallationen von Win 7 hat - man möchte Win 10 verkaufen und mit Apps aller Couleur bedienen... - business as usual... auf Kosten der User und gegen getroffene eigene Zusagen, daß Win 7 noch bis 2020 zumindest mit Sicherheits-Updates versorgt werden solle.  Da sind Ratgeber wie hier gefunden natürlich fast soviel wert wie Schutzengel. Vielen Dank!

Hallo Herr Schimpf,

vielen Dank für Ihre Anleitung. Es hat wunderbar geklappt und Windows (7 SP1HP 64bit) hat nach Neuinstallation endlich mal Updates gefunden.Obwohl Sie es in Ihrem Artikel schon erwähnt haben, möchte ich es gerne für alle noch einmal hervorheben, dass die AUTOMATISCHEN UPDATES UNBEDINGT ABZUSCHALTEN sind. Sonst suchen nämlich die manuellen Updatespacks auch ewig nach Updates und finden keine. Diesen Punkt in Ihrer Anleitung habe ich zugegebener maßen zuerst nicht befolgt. :-O

Nun läuft aber alles super und alles was bleibt ist ein dickes DANKE!

GOD bless,

Holli

Hallo,

nachdem ich einige Zeit Probleme mit den Updates hatte und nur durch die Tips auf dieser Seite weiterkam, tauchten schwerwiegendere Probleme mit Windows 7 auf. Nach dem Einschalten und anmelden hing Windows auf dem Willkommensbildschirm fest.

Nach einiger Rumprobiererei konnte ich Avira Antivir als Übeltäter entlarven.

Antivir wurde deinstalliert und stattdessen Microsof Security Essentials installiert.

Seit dem habe ich keinerlei Probleme mit Updates mehr.

Der Suchvorgang dauert unter einer Minute!

KB3020369 soll nun das Rollup vorbereiten. Es öffnet sich ein Fensterchen mit der Aufschrift "Eigenständiger Updateservice". Vorher hatte ich den Windows Update Service beendet weil er den Rechner mit Vollast nutzte, von beiden CPU-Kernen ist das bei diesem Dienst immer nur einer der beiden Kerne, also kein Multi-Threading. Der "Eigenständige" scheint den Windows Update Service nun wieder neu gestartet zu haben, den er läuft wieder mit hoher Rechenlast und schon seit einer halben Stunde. Positiv fällt auf, dass er bis jetzt mit den zwei GByte Hauptspeicher auskommt und nicht noch auf die Festplatte auslagert. Der Taskmanager bestätigt, dass wieder SVC - Host mit 233MByte RAM und Vollast läuft, nicht aber der Eigenständige.

Hallo cw. Beenden des Services reicht nicht. Deswegen steht im Artikel man solle die Update-Suche abstellen und einen Neustart durchführen.

Sensationeller Beitrag. Bin ultra-genervt von dem Verhalten, dass nach einer Neuinstallation von Win7 keine Updates gefunden werden und nahezu nichts hilft. Mit dieser Anleitung hat es sofort einwandfrei geklappt.

Vielen Dank dafür!!

sehr hilfreiche und auf das Wesentliche konzentrierte Hilfe!!

Nach Neuinstallation von Windows 7 und ewiger erflogloser Updatesuche hat es endlich mit der Einleitung hier einwandfrei funktioniert!

Die 3 Updates KB3020369, KB3125574 und KB3172605 installiert, danach PC neu gestartet, und Updates automatisch suchen lassen. Nach ca. 15 Minuten wurden 86 Updates gefunden.

Besten Dank für die Hilfe!

Ich muß sagen, das war der einzige Artikel, der mir mit meinem WIN7 update Problem wirklich geholfen hat.Ich war in die Verlegenheit gekommen einen Lenovo E555 nach HDD Crash neu aufzusetzen.Glücklicherweise hatte ich die Recoverymedien, welche man sich selbst erstellen muss, noch gefunden. In kurzer Zeit war der Auslieferungszustand WIN7 SP1 wiederhergestellt - allerdings funktionierte Win Update nicht, ausserdem konnte man auch kein Office2016 installieren - es kamen die tollsten Fehlermeldungen .

Ich habe die Anleitung für WIN7 Neuistallation genau eingehalten und nach ca. 2h war die Maschine soweit auf aktuellem Stand, dass Office installiert werden konnte.

mfg Franz

07.10.2016. Zusammenfassung Oben beschriebenes Verfahren funktioniert einwandfrei fuer eine Neuinstallation für Windows 7 64-Bit Home Premium SP1 Version.

Problembeschreibung: Windows 7 lädt nach einer Neuinstallation (Partitionen gelöscht und USB-Installation) nicht eingeständig Windows Updates herunter.

Problemlösung: 1) Installation von Mozilla Firefox 2) Anwendung oben aufgeführter Schritte

Ergebnis: Windows lädt wieder eigenständig Updates herunter.

Vielen Dank!

Klasse!Bin fast wahnsinnig geworden die letzten Stunden.

3 mal Windows 7 64bit neuinstalliert und immer wieder an den Updates gescheitert.

Obige Anleitung exakt so eingehalten und schon geht es endlich!

DANKEEE!!!

Vielen Dank für diesen Beitrag. Endlich eine plausible Erklärung für das nervtötende Windows 7 Update-Problem und ein funktionierender Workaround dazu!Konnte heute einen neu installierten Win7 x64 Pro Computer nach den hier beschriebenen Schritten schnell aktualisieren und Windows Update "wiederbeleben". Die CPU- und Speicherauslastung ging danach auf erträgliche Werte zurück und die noch fehlenden Updates wurden schnell gefunden. Ich hoffe, dass die Freude eine Weile anhält, ehe der nächste Eingriff fällig wird ;-)

Danke, bei mir hat es mit deiner Anleitung auch geklappt!

Vielen Dank

Gruß Martin

" Davon ausgehend sollte der Update-Stand des Systems auf den aktuellen Stand gebracht werden. Dazu installiert man zunächst folgende Updates:

  • Convenience rollup update for Windows 7 SP1: Download im Microsoft Update Catalog mit Internet Explorer (IE) oder direkt (32 Bit, 64 Bit) ohne IE-Zwang
    • Voraussetzung dafür ist die Installation von KB3020369 (32 Bit, 64 Bit).
  • July 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1: Download unter KB3172605 (32 Bit, 64 Bit).

Und lässt anschliessend die Windows Update-Suche unter Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update nach weiteren Updates suchen, um diese ebenfalls zu installieren. Ggf. ist dieser Vorgang zu wiederholen, bis das Windows Update irgendwann keine neue Updates mehr findet. "

Super Anleitung, vielen Dank!!!

Bei mir erschien nach den 3 manuellen Installationen und einer Updatesuche über "Windows Update" eine Fehlermeldung. Ich hab dann den Ccleaner installiert, und durchlaufen lassen. Dann wieder nach Windows Updates gesucht. Prompt hat er Updates gefunden.

Vielen Dank für die Infos!! Gerne habe ich die Seite bei Xing geteilt.

Ich habe gerade mit vielen besehenden Rechnern Probleme und kommt von Ihrere diesbezüglichen Seite auf diese hier. Nun wollte ich das einfach mal testen, ob dies klappt. In zwei VMs habe ich nun das nur ein Update zu installieren ist. Außer KB3020369 sagt er immer "Das Update ist nicht für Ihrene Computer geeignet". Was dazu auf diesem Blog steht ist keine HIlfe, bzw. alle genannten Updates führen zum gleichen Problem. Ich habe immer die x64 Updates für meine 64bit Installation genommen... Kann mir jemand sagen ob das Problem noch besteht....Vielen Dank.

Hallo Sascha. Nach Installation von KB3020369 muss ggf. ein Neustart durchgeführt werden. Danach die Installation der Updates erneut versuchen.

Hallo Alexander,

Nachdem ich mich hier so ziemlich durchgelesen habe (das Problem habe ich noch nicht versucht zu lösen, zuerst lese ich weiter ...) stelle ich mir folgende Frage : reicht es nicht aus bei WINFUTURE das aktuellste Update Pack 2.69 für win 7 64 bit herunterzuladen und dieses zu installieren um das Updateproblem definitif zu beseitigen ?

Wenn ja, muss ich auch vor der Installation dieses Pakets zuerst die automatischen Updates abschalten ?

Danke für Ihre fantastische Hilfe !!

g.l.

Hallo g.l. Genau, Update-Suche muss deaktiviert sein. Erfahrungsgemäß ist die Installation des "SP2" von Microsoft schneller durchgeführt, als das Ausführen des Update Packs von Winfuture. Tatsächlich gemessen habe ich den Zeitunterschied aber nicht.

Hallo,

folgende Problematik:

Nach kompletter Win7 64bit Neuinstallation mit integriertem SP1 starte ich lt. Anleitung mit dem Update KB3020369! Danach wird man aufgefordert das System neu zu starten.

Herunterfahren von Windows klappt dann noch. Beim Neustart friert das System (schwarzer Bildschirm) jedoch ein.

Sollte man den Neustart vermeiden und alle drei Updates KB3020369, Convenience rollup update for Windows 7 SP1 und KB3172605 zusammen installieren??

Viele Grüße

Hallo Sebastian. Zusammen installieren wird nicht funktionieren, da KB3020369 für's "Convenience rollup update" erforderlich ist. Mir sind keine Probleme im Zusammenhang mit KB3020369 bekannt. Es ist auch ein recht altes Update. Was war denn der Grund für die Neuinstallation?

Grund für die Neuinstallation war schlicht und einfach, um das System zu entmüllen und sauber neu aufzusetzen.

Dazu benutze ich die mitgelieferte Installations-Cd meines Fujitsu Pc. Dabei wird automatisch Win7 mit Sp1 und IE11 und Framework installiert. Installation läuft auch super durch. 

Startet man das automatische Update wird auch gleich ein kleines Update zum Microsoft Update Clienten gefunden. Danach wird jedoch nichts mehr gefunden (auch nicht nach 20h Suche,  Ruhezustand etc. ist alles deaktiviert).

Installiere ich nach Anleitung KB3020369 und starte neu friert das System ein. 

Was kann man da noch tun?

Hallo Sebastian. Dafür gibt es ja diesen Artikel: Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...

Die dort aufgelisteten Sicherheitsupdates müssten das Problem der endlosen Update-Suche lösen und im Normalfall KB3020369 nicht benötigen. Bei KB3185911 bin ich mir aber nicht sicher.

Sonst gibt es noch folgende Möglichkeit: Windows 7 Update Pack

WSUS Offline Update kann man, wie in diesem Artikel beschrieben, als Alternative zur Update-Suche von Windows nehmen.

Danke für die tollen Tipps auf dieser Seite. Es hat super funktioniert und war die Lösung für mein Problem: "Es wird nach Updates gesucht.......".  DANKE!!!!

An alle Leute, die sich vor Experimenten scheuen:
Probiert mal Clonezilla aus, ist zwar nicht ganz einfach zu bedienen, aber man gewöhnt sich dran! Gibt viele schöne Anleitungen im Netz. Damit könnt ihr 1:1 Images (Abbilder) von eurer Systempartition zB. auf eine Externe Festplatte erstellen und auch wieder zurückspielen.

Vorschlag: Macht, wenn euer Windows gut läuft, ein Image, und dan immer bevor eine größere Änderung bevorsteht

Solange das Image selbst nicht beschädigt ist, kann die Originalplatte beliebig überschrieben werden (Linux, anderes Windows, große Treiberupdates, Formatierung...) . Habe bisher nie Probleme damit gehabt, kostenfrei, aber halt gewöhnungsbedürftig (trotzdem meiner Meinung nach ein Top Tool)

Hallo Alexander,

vielen Dank für deinen Super Tipp !!

Ich hab mein Win 7 SP1 64 Bit komplett neuinstalliert und konnte auch ewig keine Updates finden.

Das MS Systemupdate - Vorbereitunstool hat komplett versagt, auch WSUS und alles möglich andere half nix.

Mit den drei Updates von dir klappt alles wunderbar, man muss nur an die richtige Reihenfolge denken :D

Danke !!

Auch von mir ein großes Dankeschön für diese tolle Anleitung...hat bestens funktioniert. Hut ab.

Großartige Anleitung, vielen Dank!!!

Hallo Herr Schimpf,

ich musste wegen einen Festplattenschaden Windows 7 Ultimate mit SP1 auf meinen Fujitsu Laptop Lifebook A512 64Bit neu installieren!

In der Tafel "Systemsteuerung-Sytem und Sicherheit-Windows Update" wird nach Updates gesucht, diese Funktion habe ich nun schon mehrere male gestartet und auch jeweils mehrere Stunden laufen lassen! Unterhalb des Suchbalkens  steht nach wie vor: "Es wurde zuletzt gesucht: Nie" und "Updates wurden installiert: Nie", sowie "Sie erhalten Updates: Nur von Windows" !

Ich bitte Sie um Hilfe für mein Problem!

Ich bitte Sie um Hilfestellung

Mit freundlichen Grüßen

Siegfried Günsch

Hallo Herr Schimpf,

danke für die Tolle Anleitung, nun muß es nur noch klappen, dann sehen wir weiter!

Ich bin 75 Jahre und weis nicht ob ich das selbst hi bekomme, auf jeden Fall habe ich mir die Anleitung erst mal gespeichert!

Mit freundlichen Gruß

Siegfried Günsch

Hallo Herr Schimpf,

bitte rufen sie mich wegen der für heute um 16:00 Uhr geplanten Fernwartung ihrerseits unter unter der Telefonnummer: xxx zurück das von Ihnen gesendete Programm TeamViewer habe ich installiert! Leider kann ich über mein Outlook Mailprogramm nur  Mails versenden aber es kommen keine bei mir mehr an, den Grund kenne ich noch nicht!

Mit freundlichen Grüßen

Siegfried Günsch

Vielen Dank für die tolle Anleitung für eine Neuinstallation, mit den 3 Updates und der richtigen Rehenfolge funktionierte alles ohne Probleme.

Reicht es aus das 'July 2016 rollup update' durch das jeweils aktuelle zu ersetzen? Oder muss man alle rollup updates der Reihe nach installieren?

Hallo. Das July 2016 update rollup wird, soweit mir bekannt, von keinem anderen "rollup" ersetzt. Demnach sollte man es auch installieren, da es u. a. ein Update des Update-Dienstes enthält.

Hallo Alexander,

2x hat dein Blog einem stockenden Update wieder auf die Beine geholfen und heute war er mir eine riesige Hilfe nach einer Neuinstallation.

Ich danke ganz herzlich für diese tollen Infos und funktionierende Links (sowas hat man nicht überall).

Eine Zuwendung habe ich natürlich auch getätigt, denn ich möchte, dass dieser Blog noch lange erhalten bleibt.

Hallo Marjorie. Freut mich - und vielen Dank für die Unterstützung!

Ich hatte mir ein gebrauchtes Laptop (refurbished) gekauft, auf dem Windows7 mit SP1 vorinstalliert war. Leider funktionierte die automatische Softwaraktualisierung nicht. Auch die Update Packs von WinFuture und DrWindows haben sich nicht installieren lassen. Wollte das Laptop schon wieder zurücksenden. Erst die hier beschriebene Vorgehensweise hat den Knoten gelöst. Vielen Dank!!

Hi Alexander,

vielen Dank für die Lösung!!! Konnte das Convenience rollup update nicht installieren. Wäre nie darauf gekommen, dass ich das KB3020369 installieren muss.

Grüße,Frank

Es hat bei zwei PCs funktioniert. Danke! Das Herunterladen und Installieren mit Windows Update dauert zwar immer noch eine gefühlte Ewigkeit...

Hallo Alexander,

ich kann's noch gar nicht glauben: Es funktioniert!

Vielen Dank dafür!

Hallo Herr Schimpf.

Ich hatte auf meinem Thinkpad R61i seit etwa Mitte 2015 Probleme. Immer wieder mal konnte ich mit WaveLab oder auch Finale nicht einmal mehr 2-kanalige (Stereo) Musik ohne ständige Aussetzer anhören, bearbeiten schon gar nicht, und fand nie heraus, was bei diesen Gelegenheiten anders war als bei denen, wo es wie gewohnt funktionierte. Irgendwann wollte ich dann die inzwischen fälligen Updates für Windows 7 Pro nachholen (ich lasse Updates suchen und melden, aber wann heruntergeladen und installiert wird, will ich - never change a running system - selbst bestimmen). Da staunte ich nicht schlecht: Stunden- und Tagelang die Meldung "installiere Updates blablabla.....", ohne dass irgendwas passierte, kein download und keine Installation. Kurz und gut: nach und nach wurde mir klar: immer wenn ich online war, suchte Windows im Hintergrund nach Updates (durchforstete stundenlang die Festplatte und benutzte fast die ganze CPU-Kapazität für sich) - für meine Programme blieb nur ein kleiner Rest. Vor Kurzem fand ich heraus, dass die Festplatte dank dem Umgraben von Windows ruiniert ist, wohl zu spät zum Klonen, also neu aufsetzen! ISO Datei erhielt ich keine, weder von Win 7 noch von Office 2007. Beide Lizenzen seien vorinstalliert, Unterstützung nur vom Hersteller. Für Windows konnte ich eine dvd ausleihen, auf Office muss ich wohl verzichten. Nach der Installation 3 automatische Updates und die Meldung: Sie versuchen, eine alte Windows-Version zu installieren, sie erhalten keine Updates mehr, kaufen Sie Windows 10. Dann war wieder das Problem mit der stundenlangen Suche ohne Ergebnis. Also habe ich offline nochmals installiert und anschliessend, auch offline, alle Updates gemäss diesem Artikel installiert. Und siehe da, wieder online war die Suche nach Updates plötzlich so einfach und schnell, wie letztes Mal Mitte 2015 möglich! Ich danke Ihnen vielmal für diesen Artikel - jetzt müsste nur noch ein Weg gefunden werden, Microsoft in die Schranken zu weisen!

Hallo Herr Schimpf,,

leider wurde mein Windows Ultimate durch einen externen Fehler den ich warscheinlich selbst verursacht habe beschägt, und ich mußte eine Neuinstallation durchführen diesmal habe ich mein Windows Home Premium von der vohandenen Recovery CD selbst installiert! leider habe ich jetzt das gleiche Problem mit den Updates wieder! Können Sioe mir eventuell noch mal über Fernwartunhg helfen?

Mit freundlichen Grüßen

Siegfried Günsch

Hallo Herr Günsch. Wenn Sie mit der Anleitung nicht weiterkommen, kann ich gerne versuchen, Ihr Problem per Fernwartung zu lösen. Terminlich käme aber erst nächste Woche in Frage.

Hallo Herr Schimpf,

Ich bin einverstanden mit ihren Vorschlag! Bitte teilen sie mir einen Termin mit!

Mit freundlichen Gruß

Siegfried Günsch

Ich hoffe Sie haben meine Antwort erhalten, bin wie  schon geschrieben mit nächste Woche einverstanden und warte auf Ihren Terminvorschlag! Wünsche einen schönnen 4. Advent!

Mit freundlichen Gruß

Siegfried Günsch

Hatte schon alle Windows Werkzeuge für das Update Problem ausprobiert, nichts hat geholfen. Selbst ein Systemupgrade konnte die Update Funktion nicht aktivieren. Nach Installation des KB 3172605 geschah das Wunder, es hat geklappt! Vielen Dank.

Recht herzlichen Dank,

selbst ich als" alter, unbedarfter Sack" habe es mit DIESER Hilfe hinbekommen!!

Nerd werde ich wohl nicht mehr aber ich zolle großen Respekt!!!!!

Leider packt es windows7 nicht, meine WPS Dateien zu erkennen, selbst mit solch Konverter nicht aber das ist wohl Windoof!

Ich suche weiter nach Möglichkeiten mich nicht von Windoof schikanieren zu lassen und danke nochmals ganz herzlich!!.....NEIN, ich kaufe kein Office von Win.....!!!

LG Friedrich

Vielen Dank! So schnell hab ich bisher noch keine Neuinstallation durchgeführt, super Anleitung und das Updaten funktioniert auch wieder reibungslos!

Bei mir funktionierte

    • Voraussetzung dafür ist die Installation von KB3020369 (32 Bit , 64 Bit ).

jedoch funktionierte dann nicht:

  • Convenience rollup update for Windows 7 SP1: Download im Microsoft Update Catalog mit Internet Explorer (IE) oder direkt (32 Bit , 64 Bit ) ohne IE-Zwang
    • July 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1: Download unter KB3172605 (32 Bit , 64 Bit ).

    Erst nachdem ich

    • KB3177467Servicing Stack Update September 2016

    installiert hatte funktionierte

    • KB3172605Juli 2016 Rollup

    Sie dafür http://wu.krelay.de/

     

    Danke - Enomine

    Herzlichen Dank für Lösung des Problems! Hat einwandfrei funktioniert nach einer Neuinstallation.

    Hey vielen Dank voraus für die Hilfe die minimal notwendige Lösung zu finden!

    Win7-x64 Neuinstallation stand zum Neujahr traditionell an und auch mir wurde klar, dass unser geschätztes kleines Privatunternehmen es den Win7-Freunden nicht allzu konfortabel gestalten möchte - sind wir doch auch böse Jungs und meiden das tolle Windows 10 ;).

    User, die wie ich möglichst viele Updates auf dem "gewöhnlichen" Wege laden und installieren möchten können auf folgende Minimallösung an manuell zu installierender Updates zurückgreifen und fortan wieder die gewohnte Auto-Updatefunktion nutzen:

    Automatische Windows-Updates deaktivieren und PC neu starten

    Update 1 (KB3020369)  - ca. 10 MB - installieren und PC neu starten

    Update 2 (KB3172605)  - ca. 30 MB - installieren und PC neu starten

    Automatische Windows-Updates wieder aktivieren und PC neu starten

    Yaaaay... whoop whoop... Siehe da... Alles funktioniert wieder wie es soll. :)

    LG Christian

    Super, hat funktioniert. 

    Windows findet jetzt Updates. 

    Vielen Dank!

    Top Informationen. Ich musste einen PC neu einrichten mit Win7 und war geschockt was das für eine Update Orgie ist, ständig der PC 100% ausgelastet und das stundenlang. Die Packs installieren klappte bei SP2 dann auch nicht "Nicht für ihr System geeignet" Aber nach dieser Lektüre, vor allem nach dem Hinweis "Voraussetzung dafür ist die Installation von KB3020369" und Installation in der genannten Reihenfolge hat dann endlich alles reibungslos geklappt. Vielen Dank.

    Sehr geehrter Herr Schimpf,

    Ich finde es schön, dass es immer noch Leute gibt, welche der Community im Internet mit fundiertem Fachwissen bei Computerproblemen zur Seite stehen. Von Herstellerseiten ist da ja heutzutage immer weniger zu erwarten.

    Nun ist der Artikel zur Neuinstallation von Windows 7 in ihrem Blog aber auch schon zwei Jahre alt und Ich frage mich, ob sie ihn auch weiterhin aktualisieren bzw. er noch stimmig ist.

    Denn auch ich arbeite noch mit Windows 7 und halte es, nach seinerzeit Windows XP, noch für das beste System zum Spielen. Eines meiner Hobbys.

    Leider schaffe ich es letzter Zeit nicht mehr, ein System aufzusetzen, welches längere Zeit rund läuft. Und ständig anderen Leuten darum bitten mir hundertprozentige Hilfe zu geben, möchte ich auch nicht.

    Auch habe ich wohl ein Problem, welches sonst im Internet noch Keinem untergekommen zu sein scheint.

    Das nervige an einem Neuaufsetzen des Betriebssystems, finde ich immer die vielen verschiedenen Vorgehensweisen der durchführenden Personen. Das Durchführen der Datensicherung davor, stellt ja im Grunde kein Problem mehr da.

    Die Frage ist die, wie man nachdem das Betriebssystem frisch Grundinstalliert wurde, wirklich mit der nötigen Treiberinstallation fortfährt, um möglichst lange einen störungsfreien Betrieb das Betriebssystem zu gewährleisten, ohne es zu bald schon wieder neu aufsetzen zu müssen.

    Immerhin liefern viele Treiber ihre eigenen Installationsroutinen mit, von deren Verwendung einige sogenannte Experten aber eher abraten.

    Mir hatte man bisher immer dazu geraten, lediglich die Chipsatztreiber des Mainboards auf diese Weise zu installieren. Die restlichen Ausrufezeichen im Gerätemanager habe ich dann immer über die dort zu findende Aktualisierunsfunktion entfernt, indem ich sie nach den zuvor im Netz mühsam auf den Herstellerseiten zusammengesuchten und auf USB Stick gespeicherten Treibern habe suchen lassen.

    Das klappt beim letzten Mal eigentlich auch ganz gut.

    Danach hatte ich mich natürlich daran begeben, die anderen Treiber (z.b. Grafiktreiber) und häufig benötigte Standardprogramme (z.b. Virenscanner/Firewall, Office, TeamSpeak, Steam, etc.) zu installieren.

    Als das System dann soweit wieder stand, ging es ans Windows Update, wobei ich, wieder auf Anraten Anderer, mich lediglich auf die wichtigen Updates beschränken wollte.

    Leider begannen nun die Fehler. Besser gesagt einer. Denn als das nächste monatliche Sicherheitsroundup, ein als wichtiges Update deklarierte, anstand, lies sich genau dieses nicht installieren. Es brach einfach ab. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was ich beim Neuaufsetzen des Systems vielleicht falsch gemacht hatte, was dieses hervorgerufen hat oder zumindest begünstigt hätte. Vielleicht ein Fehler in der Reihenfolge? Selbst nach einigem Suchen im Internet und rumprobieren, war der Fehler nicht zu beheben.

    Zuerst hatte ich ja noch die Hoffnung, das wenn schon das besagte Sicherheitsroundup nicht funktionierte, es vielleicht das nächste wieder tun würde. Aber auch das war nicht der Fall.

     

    Danach lief das System eigentlich eine ganze Weile relativ störungsfrei. Bis es dann, hauptsächlich bei Spielen habe auch Anwendungen, auf einmal zu Blackscreens kam (blaue gibt es ja bei Windows 7 nicht mehr) begleitet von Tonschleife in den Lautsprechern.

    Da ich leider kein Experte bin, konnte ich auch hier nicht herausfinden, woran es eventuell lag und ob es mit den bereits vorhandenen Problem zusammenhängt. Die Ereignisanzeige von Windows ist ja für die meisten Leute ohnehin "böhmische Dörfer", selbst für die, welche mehr Ahnung von Windows haben.

     

    Nun stehe ich wohl vor dem Dilemma, nach nur einem halben Jahr wieder eine Neuinstallation von Windows 7 durchführen zu müssen und der Frage, wie ich diesmal vorgehen soll. Bislang tendiere ich dazu, alles bis zu dem Punkt genauso zu machen, als ich die Programme installierte, inklusive das Auslassens des Grafiktreibers nebst Dienstprogrammen von Nvidia und Windows Update erstmal sämtliche wichtigen Updates installieren zu lassen, in der Hoffnung dass dann auch das Sicherheitsroundup und alles was danach kommt funktioniert. Bleibt nur zu hoffen, dass Microsoft Virensicher genug ist, dass ich mir ohne Virenschutzprogramm nicht einfangen werde, denn selbst das käme erst danach.

    Dies ist nun im Grunde die ausführliche Darlegung meiner Problematik und wie ich hoffe auch verständlich genug. Ich frage mich ob hier jemand einen hilfreichen Gedankenansatz liefern kann, der Licht in mein Problem bringen kann und es eventuell sogar behebt.

     

    MfG

     

    PS: Bei Betrachtung der oben angegebenen Links zum convenience update sowie July update rollup in ihrem  Artikel, wie auch über die Direktsuche im Katalog von Microsoft mit den angegebenen Dateinummern, ist mir aufgefallen, das inzwischen mindestens vier verschiedene Dateien ausgeworfen werden. So fragt man sich, welche die Richtige ist.

    Hallo Carsten. Der Artikel ist durchaus noch aktuell. Dort sind alle Links (hoffentlich) auch als "direkt"-Version vorhanden. Diese würde ich benutzen. Ansonsten ist das Vorgehen so: zunächst den Artikel befolgen. Dann auf der Hersteller-Seite des PCs/Latops die passenden Treiber heraussuchen und installieren.

    Hinweis: wenn sich das System gerade beim Spielen aufhängt, dann muss nicht immer Windows für die Fehlfunktion verantwortlich sein. Oft ist der PC selbst defekt. Dieser Defekt kann sich dann unter Last (beim Spielen) bemerkbar machen.

    Nunja, das es an der Hardware liegt, dran hatte ich auch schon gedacht. Nur schmierte er mir neuerlich auch mal so ab, nachdem ich eine weile keines mehr hatte laufen lassen und einfach nur zwei bis drei einfache Windowsanwendungen liefen, zwischen denen ich wechseln mußte. Da würde ich nicht an Volllast denken wollen.

    Aber allein schon die Tatsache, das sich diese vermaledeiten "Monatliches Sicherheitsqualitätsrollup für Windows 7 für x64-basierte Systeme" stört mich ungemein. Nur kann das mit Hardwaredefekten zusammenhängen? Ich bin zu Laie um das zu wissen.

    Freundlicher Gruß zu später Stunde in Deutschland Süden

    Carsten

    Hallo Carsten. Die Erfahung auf dem Gebiet zeigt, dass Hardwaredefekte tükisch sein können. Vor allem können sie sich "entwickeln", d.h. mit der Zeit größere Auswirkungen nach sich ziehen. Selten sind dagegen sporadische Systemfehler aufgrund von Windows Updates, was allerdings nicht bedeutet, dass dies ausgeschlossen werden kann.

    Sofern nach einer Neuinstallation des Systems weiterhin die beschriebenen Probleme auftauchen, wäre dies ein weiterer Indiz für Hardwaredefekte.

    Nunja, dann werde ich es am Ende wohl das erste mal nach ihrer Anleitung versuchen, wenn ich endlich die Zeit für die Neuinstallation finde.

    1. Mein Windows 7 64 von DVD installieren2. Windows Updates abstellen3. Rechner neu starten4. Dann den kb3020369 installieren (Neustart)5. Convenience rollup for Windows 7 SP1 64 Bit installieren (geht hoffentlich mit doppelklick auf bereits runtergeladener Datei, dann wieder Neustart )6. July 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1 (64 Bit ) (doppelklick wie oben, Neustart)7. Windows Update wieder einschalten und alle wichtigen Updates ziehen und installieren lassen, bis nichts mehr kommt.Damit sollte dann endlich wieder ein sauberes System stehen. Danach werde ich wohl mit Virenschutz und Nvidia Exprience Treiber anfangen und ein Systembackup machen, damit es bei einem weiteren neu aufsetzen, was dann hoffentlich in weiterer Ferne liegt, einfacher geht.Ich hoffe nur, so weit stimmt alles.

    Carsten

    "Edit# zur übersichtlicheren Strukturierung #edit#

    Nunja, dann werde ich es am Ende wohl das erste mal nach ihrer Anleitung versuchen, wenn ich endlich die Zeit für die Neuinstallation finde.

     

    1. Mein Windows 7 64 von DVD installieren

    2. Windows Updates abstellen

    3. Rechner neu starten

    4. Dann den kb3020369 installieren (Neustart)

    5. Convenience rollup for Windows 7 SP1 64 Bit installieren (geht hoffentlich mit doppelklick auf bereits runtergeladener Datei, dann wieder Neustart )

    6. July 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1 (64 Bit ) (doppelklick wie oben, Neustart)

    7. Windows Update wieder einschalten und alle wichtigen Updates ziehen und installieren lassen, bis nichts mehr kommt.

    Damit sollte dann endlich wieder ein sauberes System stehen. Danach werde ich wohl mit Virenschutz und Nvidia Exprience Treiber anfangen und ein Systembackup machen, damit es bei einem weiteren neu aufsetzen, was dann hoffentlich in weiterer Ferne liegt, einfacher geht.

    Ich hoffe nur, so weit stimmt alles.

     

    Carsten

    Hallo nochmal,

    ja, ich habe mir den Artikel auch nochmal durchgelesen, zumindest bis zu den Kommentaren. Jedoch scheint diese Beschleunigung des Update-Verfahrens durchaus seine Tücken zu haben.

    So bin ich verwirrt darüber, welche von den angegebenen Dateien ich denn nun wirklich vor dem wieder einschalten von Windows-Update runterladen und installieren muss, ohne gefahr zu laufen, sofort wieder was kaputt zu machen. Auch wenn ich ein 64 Bit System habe, so sind da immer noch drei verschiedene Dateien angegeben.

    1. Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3078601) vom 11.08.2015

    2. Dezember 2016 – Sicherheitsqualitätsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3205394)

    und

    3. Windows 7 64 Bit: Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3172605)

    der aber schon bei Punkt 6 meiner Liste durchgeführt sein sollte.

     

    Gruß

    Carsten

     

    Hallo Carsten. Alle im Artikel aufgeführten für das System passende Updates sind zu installieren. Wenn du sie schon anderweitig installiert hast, können sie entfallen. Sofern du dir unsicher bist, installiere sie nochmal. Das System wird dadurch nicht beschädigt.