Tritt die Fehlermeldung
Der Server konnte keinen nicht-ausgelagerten Poolspeicher reservieren, da die konfigurierte Grenze für die Reservierung von nicht-ausgelagertem Poolspeicher erreicht wurde.
auf einem mit Windows 7-PC in der Ereignisanzeige auf oder meldet Windows 7
Nicht genügend Serverspeicher verfügbar.
dann wurden vermutlich große Datenmengen über die Netzwerkleitung des PCs übertragen. In der Standardeinstellung ist Windows 7 nicht für die Funktion als Fileserver ausgelegt. Mit folgenden Änderungen an der Registry kann man diese Funktion nachträglich aktivieren:
- Den Wert von HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management\LargeSystemCache auf 1 ändern.
- Den Wert von HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters\Size auf 3 ändern.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Kommentare
Oliver
vielen Dank, dieser Tipp war auch mich Gold Wert
Stefan Paul
Sehr guter Tip.
Hat mich gerettet...
Gast
[...] [...]
empty
Trat bei mir bei einem Kopiervorgang mit robocopy auch schon bei wenigen GB (<10) auf. Dein Tipp hat aber geholfen. Danke.
Georg Tomasch
Lieber Alexander,
das war ein Volltreffer. Vielen Dank!
Gruss
Georg
Thomas
Genialer Tipp, ich habe schon an mir selber gezweifelt.
Vielen Dank !
Milcho
Vielen Dank funktioniert =)
Robert Nikoghosyan
Top! 10 Punkte für den genialen Tip, Danke Alex!
EgbSoft
Danke!!
Hat sehr geholfen.
Superman (der Echte)
Super - besser als die MS knowledge base :)
Problem copying...
[...] Windows event log, event ID 2017 appeared. So I changed the registry keys as described on this blog. Now everything works [...]
Dom
Genialer TIP! merci beaucoup!
trigital
Thanks! This helped very much
Dieter
Echt Super!!! Volltreffer Best Tipp Vielen Dank!
Klaus
ich kann nicht 100%ig sagen, ob es an diesen Änderungen liegt, aber ziemlich genau seitdem ich diese Werte geändert habe, werden gelegentlich PDF-Ausdrucke mit Buchstabensalat gedruckt.
Wie z.B. hier genau beschrieben.
Ich habe die Werte erstmal wieder zurückgeändert und werde weiter beobachten.
Klaus
hier der Link: http://egb.rlp.de/fileadmin/ldi/Downloads/El-Grundbuch/pdf_infoseite/Sup...
sysadm
@Klaus: Nein, das Problem liegt nicht an den Einstellungen! Die haben gar keinen Zusammenhang mit PDF. Das ist viel mehr ein Problem der Adobe-Software selbst und tritt meiner Erfahrung nach ab Adobe Reader X unter Windows XP auf. Die "Lösung" war bisher (wie in Ihrem Link beschrieben) "als Bild drucken" oder Version 9 von Adobe Reader installieren.
Windows 7 Fehle...
[…] Quelle […]
Thomas Gö..
Super Sache! Einstellungen anpassen - Rechner neu starten -> Fehler wieder weg!
Vielen Dank für die Hilfe :)
Joe
Super Tipp! :)
Nachtschichtarbeiter
Funktioniert...
Allerdings ist kein Neustart des Rechners notwendig...
Den Dienst "Server" auf dem Client neu starten reicht schon...
hannes kraft
... es ist der dienst server der auf dem "SERVER" (win7) neu gestartet werden sollte :) ...
Michael Jelinski
Auch von mir: Vielen Dank für diesen Tip!
Thomas
Nach langwierigen Versuchen mit IRPStackSize hat dieser Tipp endlich was gebracht!
Danke !!!
Hannesd
Danke für den Tipp.
Hardo
Auch mir hat dieser Tipp sehr geholfen - vielen Dank! Ich bekam auf Seiten des Clients bei großen Datentransfers häufig eine Fehlermeldung angezeigt wie etwa "Nicht genügend Serverspeicher verfügbar". Dazu hatte ich bislang im Internet nur den Tipp gefunden, den Wert für
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters\IRPStackSize
auf den DWORD-Wert dezimal 50 (hexadezimal 32) zu setzen. Das allein hat aber nicht geholfen, erst die hier beschriebenen Einstellungen lösten das Problem. Ich hoffe, mit diesem Text aus diesem Kommentar werden weitere davon betroffene Anwender diesen nützlichen Tipp finden.
Alexander Schimpf
Hallo Hardo. Prima, dass der Artikel dir helfen konnte. Die von dir erwähnte Fehlermeldung habe ich in den Artikel mitaufgenommen. Danke für den Hinweis!
Dabby
Hat funktioniert,
vielen Dank
Josef
Danke für den Tip - Spitzenklasse
Andi
Ausgezeichnete Lösung Guter Mann
Gast
Very helpful, thanks for publishing this tip. Although, you could have mentioned for the benefit of unexperienced users that HKLM is shown as HKEY_...
Thanks!
Alexander Schimpf
Well noted, thanks! I've changed the article appropriately.
DSCA
zwar schön und gut, aber die größere Frage, die ich mir stelle. Warum wurden angeblich "große Datenmengen über die Netzwerkleitung des PCs übertragen."?
Die Reg ist nicht die Lösung für das Problem, es ist ein Umgehen!
Alexander Schimpf
Hallo DSCA. Das Problem tritt auf, wenn große Datenmengen über eine Windows-Freigabe übertragen werden. Deswegen verstehe ich die Frage nicht.
DSCA
richtig, "wenn größere Datenmengen übertragen werden".1. Frage: Was lief über die Leitung
2. Frage: Welche Grenze ist gesetzt? Größere Datenmengen kann 2 GB oder 5TB sein
3. Frage: Wenn ein Rechner keine Windows-Freigaben hat und im Eventlog trotzdem der Fehler pausenlos auftaucht, was dann?
Alexander Schimpf
Hallo DSCA. Ich kenne nur den Fall, bei dem Daten aus einer Windows-Freigabe über's Nezwerk geladen werden. Diese Daten sind eben Daten, die freigegeben worden sind. Ab welcher Datenmenge das Problem auftritt, habe ich nicht nachgemessen.
MS
Danke für die Hilfe. Ursache war wohl ein Dateitransfer von über 2 GByte durch eine Datensicherung im Hintergrund.
Richard
Vielen Dank wieder. Ich glaube dies ist einer der wenigen Seiten wo mann gleich die Lösung geboten bekommt
ohne das man vorher viel lesen, interpretieren und ausprobieren muss. VIELEN DANK WIEDER
Richard
Jürgen
Vielen Dank, hatte unser Problem gelöst.
Jürgen
Frank
Super Tipp!! :-)
Thomas
Vielen Dank! Der Tipp hat mir geholfen.
Der sog. "Server" wurde auf einmal langsamer und ließ sich nicht mehr bedienen. Nach Reset sah ich die gehäuft auftretenden Fehlermeldungen u. habe die Einstellungen geändert.
Wolfgang
Auch von mir: Vielen Dank !
Bei mir war das Problem, dass beim Remote-Debugging das VisualStudio sich einfach nicht mehr verbinden wollte.Das Problem ist schleichend aufgetreten, d.h. vor Monaten ging es noch, aber dann immer öfter nicht mehr. Zuletzt war nach jeder Debug-Session ein PC-Neustart nötig, um sich nochmals verbinden zu können . . .