Das ThinkPad Tablet 2 von Lenovo besticht nicht gerade durch hohe Leistung. Es stellt sich die Frage, ob der lahme Atom-Prozessor sowie der mäßige Grafikchip ausreichend leistungsfähig sind, um Windows 10 ausführen zu können. Der Installationsassistent von Windows 10 bemängelt zwar die Installation nicht und die Mindestanforderungen von Windows 10 liegen unter den Daten des ThinkPad Tablets, da aber das Tablet schon unter Windows 8.1 recht zäh agiert, dauert die Installtion von Windows 10 (als Upgrade) gefühlt einen ganzen Tag. Das Warten lohnt sich meiner Meinung nach, denn nach dem Upgrade reagiert das System insgesamt etwas schneller. Leider ist die Verarbeitung von grafisch "intensiven" Anwendungen (Flash-Videos, Webseiten mit vielen grafischen Elementen) nicht schneller geworden. Der Flaschenhals in diesem Bereich ist vermutlich hauptsächlich durch Hardware bedingt.
Nachtrag:
- Wenn das Windows Update abbricht, weil der Intel Media Accelerator angeblich nicht Windows 10 tauglich ist, dann kann man versuchen, das Windows Update zu erzwingen.
- Den Sprachassistenten Cortana konnte ich bisher nicht zum Laufen bringen.
- Das Surfen im Internet mit dem neuen Edge-Browser von Microsoft ist selbst auf dem lahmen ThinkPad Tablet 2 deutlich schneller. Selbst Videoinhalte (Youtube, etc.) werden flüssig dargestellt.
- Vor dem Update sollte eine Systemsicherung erstellt werden, um die Möglickeit zu haben, zum vorhergehenden Zustand zurückkehren zu können. Ein Systemabbild mit Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) sollte ausreichend sein. Acronis True Image ist dafür ungeeignet (siehe KB43091).
- Auch das aktuelle Windows 10 Upgrade Version 1511 (Code-Name: Threshold 2 bzw. TH2) scheint auf dem ThinkPad Tablet 2 keine Probleme zu machen. Die Installation des Updates dauert aber etliche Stunden!
Kommentare
Peter Mayer
Hallo Alex!Wie sieht es denn mit dem Grafikchip-Treiber aus? Bisher war das doch ein Problem...
Alexander Schimpf
Hallo Peter. Nun, der Grafikchip-Treiber ist der von Microsoft mit Windows 8.1 mitgelieferte (datiert auf den 15.11.2013). Der funktioniert auch unter Windows 10, jedoch in etwa gleich langsam wie unter Windows 8.1. Sonstige Probleme mit dem Grafikchip-Treiber habe ich bisher nicht bemerkt. Welche sollen es denn sein?
klaus
Hast du wirklich einen Thinkpad Tablet 2? Bei mir kommt beim Klicken auf den Update Button die Information, dass der Intel Media Accelerator (Grafikbeschleuniger) nicht Wind10 tauglich ist. Dann bricht er ab. Auch ein erzwungenes Update klappt nicht. Hast du dein Update über das Media creation Tool gemacht?
Alexander Schimpf
Hallo Klaus, habe definitiv das Thinkpad Tablet 2. Die Installation lief bei mir direkt über Windows Update. Wie lautet denn die Treiberversion des Intel Media Accelerator (schau im Gerätemanager nach)?
Klaus
9.14.3.1177 treiberversion
15.11.2013 treiberdatum
Ich habe auch keinen neueren treiber gefunden
Alexander Schimpf
Genau den gleichen Treiber habe ich wohl auch. Seltsam. Ich kann es nur so erklären, dass das Windows Upgrade zum Zeitpunkt der Installation, als ich sie gemacht habe, der Grafikbeschleuniger noch als tauglich angesehen worden ist.
Du könntest versuchen, das WIndows Upgrade zu erzwingen: in der Registry unter
einen DWORD-Wert (32 Bit) mit der Bezeichung AllowOSUpgrade und dem Wert 1 anlegen und anschließend unter Windows Update nochmal nach Updates suchen. Natürlich ohne Gewähr!
Klaus
Der Tipp hat geholfen. Mein Thinkpad Tablett2 läuft jetzt auch unter Windows 10.
Vielen Dank.
Hinweis:
Nachdem ich die registry abgeändert hatte, ging er beim Herunterfahren in einen Bluescreen (vermutlich hat Windows realisiert dass die Registry an einem sensiblen bereich abgeändert wurde). Neustart war aber problemlos möglich.
Das Mikrofon funktioniert unter Windows 10 nicht so richtig, daher läuft bei mir Cortana auch nicht, das ist für mich aber nicht relevant.
Ich habe jetzt noch nicht versucht, einen HD Film anzuschauen. Das wäre der Lackmustest für den Grafikakartentreiber. Nachdem das aber auch nicht mein hauptsächlicher Anwendungsfall ist, wäre mir das auch egal. Die Auflösung des Tablettbildschirms bekommt er aber hin. Das heisst, dass er grundsätzlich mit dem Treiber umgehen kann.
Das Surfen im Internet mit dem neuen Edgebroswer ist deutlich komfortabler als mit Windows 10. Der resourcenverbrauch (RAm/Prozessor) scheint mir subjektiv auch niedriger zu sein als bei WIN 8.1/IE11
Bis jetzt hat sich der Umstieg für mich gelohnt.
Alexander Schimpf
Schön, dass es geklappt hat.
Werde mal bei Gelegenheit prüfen, ob auch mein Mikrofon nicht geht.
Jonas
Hallo ,
auch ich überlege auf Windows 10 zu upgraden, jedoch wäre es mir sehr wichtig, dass das Mikrofon funktioniert, ua für Skype. Habt ihr das nochmal getestet?
Kann man eigentlich nach dem Upgrade noch mit der normalen Wiederherstellungs-Funktion den Auslieferungs-Zustand des Tablets wiederherstellen (Bei mir wäre das Win 8 Pro)?
Viele Grüße
Alexander Schimpf
Hallo Jonas,
Skype geht soweit, d. h. das Mikrofon funktioniert damit. Cortana konnte ich aber nicht lauffähig machen. Nach dem Upgrade gibt es die Möglichkeit das Upgrade rückgängig zu machen. Dazu legt das Windows Update entsprechende Sicherungen (u. a. "Windows.old") an. Ob die "normale" Systemwiederherstellung in diesem Zusammenhang funktioniert, weiß ich nicht - bezweifle es aber.
Matthias
Ich habe auch das Thinkpad Tablet 2 und habe unmittelbar nachdem es möglich wurde das Update auf Win10 gemacht. Das Problem war dann, dass der Grafiktreiber denke ich nicht richtig funktioniert hat. Er hat zum Beispiel nicht erkannt, wenn ich den Stift eingesetzt habe und dann auch immer an der Stelle geklickt, wo meine Hand aufgelegen ist. Daraufhin habe ich den standardmäßigen Rückschritt versucht, der innerhalb eines Monats möglich ist. Das hat es dann allerdings nicht gepackt und es endete damit, dass ich Win8.1 neu installieren musste...
Funktioniert die Stifteingabe mittlerweile inklusive der Erkennung des Stifts und damit der Ausblendung der Hand? Ehrlich gesagt traue ich mich aktuell nicht mehr an das Update ran... :(
Alexander Schimpf
Hallo Matthias, tasächlich benutze ich den Stift eigentlich selten. Aber ein kurzer Test hat ergeben, dass der Stift wie erwartet funktioniert. Auch die aufliegende Hand wird erkannt und ausgeblendet, allerdings nicht so zuverlässig, wie man es sich wünschen würde.
Ich wage es nicht, dir in dieser Hinsicht eine Empfehlung abzugeben. Wenn du es nochmal versuchen möchtest, dann erstelle doch vorher eine vollständige Systemsicherung - mit Acronis True Image zum Beispiel.
Gerald Lehmann
Acronis TrueImage ist kein so guter Tip, weil es auch in der neuesten Version nicht mit einem 32-Bit UEFI umgehen kann, man kann zwar das Image sichern, aber nicht lauffähig wiederherstellen, ist also für das Thinkpad Tablet 2 ungeeignet.
Eine gute Imagesicherung ist mit Macrium Reflect möglich, gibt es mit den wichtigsten Funktionen auch als Freeware.
Alexander Schimpf
Das stimmt wohl. Vielen Dank für den Hinweis! Laut KB43091 ist die Startumgebung von Acronis, die zum Wiederherstellen von Systempartitionen notwendig ist, nicht in der Lage in 32-bit UEFI-Umgebungen zu booten.
Da die Sicherung selbst jedoch klappt und vollständig ist, ist man mit Acronis nicht völlig aufgeschmissen. Man könnte das Acronis-Systemimage etwa in eine vhd umwandeln und die Rücksicherung mit Windows-Bordmitteln erledigen. Aber grundsätzlich ist das natürlich sehr umständlich.
André
Hallo zusammen. Habe auch ein Thinkpad 2 und auch versucht win10 zu installieren was auch klappte. Nur beim neustart der Tablets bekomme ich immer einen bluescreen mit einer watchdog fehler meldung. Habe daher wieder win8.1 installiert und es bis dato nicht wieder versucht. Gibt es da schon eine lösung für oder bin ich da der einzige mit dem Problem?
Alexander Schimpf
Hallo André. Wie lautet die Fehlermeldung genau? Wie oft hast du die Installation von Windows 10 bereits versucht?
Gast
sorry das ich jetzt erst antworte. Das mit der fehlermeldung kann ich jetzt nicht mehr wirklich reproduzieren da ich wieder 8.1 drauf habe. Ich meine aber das es was mit dem grafikchip zu tun hat. Auserdem meine ich das da was mit guarddog oder so stand. Sorry das ich nicht genauer sein kann.
Henning
Mein Vater hat das Problem, dass mit Windows 10 die Display-Helligkeit nicht mehr änderbar ist.
Hatte sonst jemand das Problem und eine Lösung?
Alexander Schimpf
Hallo Henning. Kann ich an meinem Gerät nicht bestätigen. Hast du alle Windows 10 Updates bereits installiert? Wie versucht dein Vater die Helligkeit zu ändern?
Alex
Sagt mal ist bei euch auch der Seitenaufbau relativ langsam? Gerade bei Bildern und seiten wie booking.com (Datenbanken) ist es teilweise ne tortur. Office etc. Ist ziemlich fix, nur surfen war schon immer grotten schlecht. Mit edge aber besser. Woran kann es liegen, dass mein Internet so lahm ist?
Alexander Schimpf
Hallo Alex. Das Problem wird der (Grafik-)Prozessor sein. Er ist einfach lahm. Da kann man, fürchte ich, nicht viel machen, da der Flaschenhals durch die Hardware bedingt sein wird.
alex
wow was für ne schnelle Antwort. dann ist das bei euch auch das gleiche Problem? damit ist das taböet für mich nutzlos, wenn man nicht mal ungehindert surfen kann. ein riesen witz.
Alexander Schimpf
Es ist tatsächlich inzwischen ziemlich nutzlos geworden. Ich persönlich nutze es nur noch als Thin-Client, um mich also remote an einen anderen Arbeitsplatz anzumelden. Das funktioniert immerhin noch einigermaßen.
Alex
Danke Alexander für die schnellen Anworten. Hast Du iregend einen Ausweg aus diesem Dilemma. Ich möchte das Gerät doch nur fürs (sehr schnelle) Surfen zwischendurch verwenden ohne Endlos auf den vollständigen Seitenaufbau zu warten.
Alexander Schimpf
Hallo Alex. Nicht wirklich. Auch ich kann nicht zaubern
.
Im Ernst, das Einzige, was mir einfällt, ist den Browser so einzustellen, dass er möglichst wenig "aktive" Inhalte (wie Videosequenzen) und Werbebanner automatisch lädt. In Firefox gibt es hierfür Erweiterungen (AdBlock, NoScript). Allerdings reagiert Firefox selbst auf dem Tablet nicht unbedingt so zügig wie gewünscht. Aber probier's doch mal aus ...
Sascha
Wir benutzen das ThinkPad 2 in der Firma als mobilen Kundendienst-PC jetzt schon seit 2,5 Jahren und davon seit ca. einem 3/4 Jahr mit Win10. Alles war super bis letztens mal ein Win-Update installiert wurde. Seit dem kommt der PC beim 1. Anschalten nicht über den schwarzen Startbildschirm mit dem LENOVO-Schriftzug hinweg (die grüne Lampe an der Kamera leuchtet auch). Auch nach 2 Stunden ist dann keine Änderung zu sehen.
Jetzt schalten wir den Rechner immer ein, warten auf den Startbildschirm und wenn unter dem Schriftzug der gepunktete Kreis nicht kommt, wird die EIN/AUS-Taste so lange festgehalten bis er aus ist. Beim 2. Startversuch fährt der PC immer ohne Probleme hoch und läuft bis zum Ausschalten problemlos durch.
Ich habe mal gehört, dass das am Grafiktreiber liegen soll .... (installierte Version: 9.14.3.1177 vom 15.11.2013) Ich kann aber keine andere Version finden. Woran könnte es noch liegen?
Alexander Schimpf
Hallo Sascha. Wenn das Problem tatsächlich an einem Windows-Update liegt, dann hilft sicherlich, dieses Update zu deinstallieren. Ansonsten hört sich das Problem eher nach einem Hardware-Schaden an. Mein ThinkPad 2 jedenfalls macht mit dem aktuellsten Update-Stand keine Probleme.
Gast
Auch bein Tablet 2 funktioniert mit Windows 10 gut allerdings muß ich immer die Tastatur umstellen ,von Schreibbereich zum Tastenbereich
Sascha
Ich kann nicht mit 100 prozentiger Sicherheit sagen, dass es am Windows-Update liegt. Da aber nichts weiter installiert wurde außer diese automatischen Updates habe ich vermutet, dass es daran liegen könnte.
Mir fällt gerade ein, dass das gleiche Problem am Anfang schon mal unter Win 8.1 auftrat, aber damals vom Lenovo-Händler auf Garantie beseitigt wurde. Nur leider weiß ich nicht wie ...
Ralf
Hallo,
Sorry, wenn ich den alten Thread noch mal kommentiere. Habe jetzt nach langem Zögern Windows 10 auf dem TPT2 installiert (kein Upgrade, sondern komplette Neuinstallation), und bis auf den GPS-Sensor läuft erstmal alles. Funktioniert bei Ihnen der Broadcom GNSS Location-Provider? Die Treiberinstallation läuft problemlos, aber im Nachhinein zeigt der Gerätemanager an, dass das Gerät nich aktiviert werden kann. Es ist das einzige Gerät mit einem gelben Warndreieck dran....
Viele Grüße
Alexander Schimpf
Hallo Ralf. Zum GPS-Sensor kann ich leider nicht viel sagen, da ich ihn nicht nutze. Bei nächster Gelegenheit schaue ich aber gerne nach, ob auch bei mir der Treiber nicht erkannt wird.
xXIntifadaXx
Hallo zusammen,
mal n aktueller Stand zum Thema von mir...
Mein Lenovo ThinkPad 2 3679 läuft verdammt gut mit Win 10 (1709) alle Treiber bis auf einen (Intel(R) Dynamic Platform and Thermal Framework Processor Participant Driver), der sich sicher auch noch findet wurden installiert.
Das Tablet läuft flüssig ohne ruckler oder sonstiges, Video und Audio Daten werden Moderat wiedergegeben.Installiert wurde "clean" via einen Bootbaren USB Stick und nicht via Upgrade.