Die (De-)Installation von Vodafone Mobile Connect unter Windows 7 64 führt bei mir regelmäßig zum Abbruch des Vorgangs mit der Fehlermeldung:
Could not access VBScript runtime for custom action.
Um (De-)Installation dennoch durchführen zu können, start man zunächst regedit.exe (als Administrator) und löscht den Schlüssel:
HKCU\SOFTWARE\Classes\Wow6432Node\CLSID\{B54F3741-5B07-11CF-A4B0-00AA004A55E8}
Danach startet man cmd.exe (als Administrator) und führt folgenden Befehl aus:
regsvr32 %windir%\SysWOW64\vbscript.dll
Vodafone Mobile Connect
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Kommentare
sysadm
Bei VISTA sollte es analog gehen - also einfach ausprobieren!
Schäfer
Ich habe das gleiche Problem, aber auf einem VISTA-Rechner.
Kann ich da analog vorgehen? Oder was muss ich machen?
SonicWALL Globa...
[...] http://alexanderschimpf.de/81/vodafone-mobile-connect-could-not-access-v...... Address: http://alexanderschimpf.de/148/sonicwall-global-vpn-client-error-code-27... « SonicWALL Global VPN Client: Error 27850 TrackbackBisher keine Kommentare vorhanden [...]
Michael Vette
Hallo,
der genannte zu löschende Schlüssel fand sich bei mir in einem anderen Verzeichnis:
"HKEY_CLASSES_ROOT\WOW6432NODE\CLSID\..."
Ich habe ihn dann eben dort gelöscht und die Installation von Vodafone.Mobil.Connect erneut gestartet.
Die Fehlermeldung erscheint trotzdem und die Installation wurde abgebrochen ...
Wird der gelöschte Schlüssel noch für etwas anderes benötigt?
Wenn ja, wie kann ich ihn wiederherstellen?
Wie kann ich nun trotzdem Vodafone.Mobil.Connect intallieren?
Vielen Dank für die Hilfe
sysadm
Das passt zwar jetzt thematisch nicht, aber prinzipiell würde ich bei den Recovery-Funktionen von Medion sehr aufpassen. Denn die bewirken in der Regel, dass der Rechner auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt wird. Danach sind die Daten in der Regel weg.
Da das System offensichtlich beschädigt ist, würde ich versuchen, die Daten außerhalb des Systems zu sichern. Das erfordert allerdings ein gewisses Grundwissen - und kann beliebig kompliziert werden. Einfache Lösung: Man startet den Rechner mit einer Linux-Live-CD (falls man eine zur Hand hat oder es hinbekommen, eine aus dem Internet zu laden und zu brennen). Dann lassen sich die Daten in der Regel recht einfach auf einen anderen Datenträger (USB-Stick, externe Festplatte) sichern. Dazu muss man dann aber wissen, wo die E-Mails tatsächlich gespeichert sind (hängt wiederum vom E-Mail-Programm ab) usw.
Ich persönlich bevorzuge die Variante, die Festplatte zunächst auszubauen, um davon eine Komplettsicherung anzulegen. Dazu braucht man aber einen entsprechenden Adapter etc.
Nun, ja. Eine wirkliche Hilfe ist das sicher nicht. Aber vielleicht ist die eine oder andere Anregung dabei.
Gruß, Alex
Michael Vette
so oder so ... vielen Dank für deine Hilfe ...
das mit dem Linux klingt gut, das wäre mal eine Variante fürs nächste Mal (möge es kein nächstes Mal geben).
Entschuldigung, wenn ich den Blog hier thematisch etwas durcheinander gebracht habe.
Viele Grüße
Michael
Michael Vette
Vielen Dank ... das Problem hat sich nun insofern gelöst, als daß ich von Vodafone die Installationssoftware für windows 7 bekommen habe ...
und bisher ... funktioniert alles ...
Grüße, Michael
Michael Vette
aber nun ... anderer Computer, anderes Problem ...
kann man die recovery.funktion nur derart verwenden, daß alle gespeicherten Daten verloren gehen, z.B. emails?
dieser andere PC (Medion all-in-one) fährt nicht mehr hoch, windows 7 hängt sich bereits beim vermerk "windows wird gestartet" auf und nix passiert mehr ...
im vorwege erscheint noch die Option mittels F11 die recovery-funktion zu starten ...
ist das wirklich die einzige Möglichkeit?
Irgendwo im Verlauf der diversen Bildschirmanzeigen erscheint noch die Meldung, daß im Prinzip zwar alles ok sei, allerdings "root register is corrupt" ...
das wichtigste wäre nun, vor dem ganzen recovery und neu-installationen wenigstens die emails zu retten ...
nochmals danke & Grüße
Michael
sysadm
Im Prinzip sollte, so vermute ich, der Key bei der (korrekten) Installation neu angelegt werden.
Hast du auch tatsächlich weiter gesucht? Denn bei mir befindet sich dieser Schlüssel auch unter dem von dir genannten Verzeichnis.
Grüße, Alex
Martin
Hallo
Ich habe das Problem unter Win7 Home Premium 64Bit. Deinstallation des Mobile Connect Lite geht nicht. Fehler "could not access vbscript runtime for custom action"
Im Regedit gibt es diesen Eintrag nicht.
Weiß langsam nicht, was ich noch probieren kann.
Würde mich über Tipps freuen.
Danke
Laskowski
Auch bei meinem 64.Bit Vista ist der Schlüssel in hkey_classes_root. Aber der Zugriff zum Löschen wird verweigert obwohl als Administrator ausgeführt. Was tun?
sysadm
Entweder mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel klicken und bei Berechtigungen entsprechende Lese-/Schreibrechte setzen oder es im abgesicherten Modus versuchen. Viel Erfolg!
Manfred Israel
Ich habe das gleiche Problem.
In der Reg ist der Schlüssel bei mir gar nicht zufinden.
Habe mir von der Website das Installationsprogramm neu geladen, allerdings mit dem gleichen Ergebnis.
Viele Grüße
Manfred
sysadm
Hast du tatsächlich Windows 7 64 Bit?
Sandra
Hallo,
ich bin leider nicht so ganz fit, was den PC angeht, aber über den regulären Deinstallationsbutton bin ich auf die oben genannte Fehlermeldung gestoßen. Also habe ich versucht die angegebenen Schritte durchzuführen und bekomme beim Versuch den ersten Schlüssel zu löschen, folgende Fehlermeldung: "kann nicht gelöscht werden: Fehler beim Löschen des Schlüssels".
Gibt es irgendeine einfache Variante die Vodafone Software komplett zu deinstallieren? Sie wird auf meinem PC immer gestartet, obwohl ich längst nicht mehr über den Vodafone Stick ins Internet gehe. Das ist nervig uns zeitraubend.