IT-Blog - Dr. Alexander Schimpf IT

In diesem Bereich befasse ich mich mit diversen IT-Themen, in der Hoffnung auch anderen Interessenten damit behilflich sein zu können. Bei ausgewählten Softwareproblemen etwa versuche ich, eine kurze und einfache Lösung anzugeben.

.NET Framework 4: Fehler 1603 (0x80070643)

Bei der Installation von .NET Framework 4 kann es zu einem Fehler 1603 mit Fehlercode 0x80070643 kommen. Eine mögliche Ursache und Lösung hierfür wird auf folgender Seite beschrieben: Error 25003. Error occurred while initializing fusion

Demnach müssen folgende Dateien umbenannt bzw. gelöscht werden (sie werden anschließend durch das Setup neu erzeugt):

  • %windir%\System32\msvcr100_clr0400.dll

.NET Framework 4: "A later version of Microsoft .NET Framework 4 Client Profile is already installed"

Bei der Installation von .NET Framework 4 kann es zu einem Fehler kommen, der im Protokoll dann so beschrieben wird:

Returning IDOK. INSTALLMESSAGE_ERROR [A later version of Microsoft .NET Framework 4 Client Profile is already installed.]

Sinngemäß heißt es, dass eine neuere Version des .NET Frameworks bereits installiert sei. Stimmt das nicht, dann befinden sich erfahrungsgemäß noch Reste einer vorhergehehenden Installation - und zwar in der Registry unter:

HKEY_CLASSES_ROOT\Installer\Products

Windows 7 Bluescreen: STOP 0x000000C4

Seit kurzem tritt bei einigen Systemen mit AMD-Prozessor und Windows 7-Betriebssystem beim Hochfahren folgende oder ähnlich lautende Fehlermeldung auf:

*** STOP: 0x000000C4 (0X0000000000000091, 0x0000000000000000, 0xFFFFFF80002E56FC0, 0x0000000000000000)

Laut diesem Artikel sind offensichtlich Windows-Updates für die Fehlfunktion verantwortlich.

Windows Vista Update: Es wird nach Updates gesucht ...

Seit geraumer Zeit funktioniert das Windows Update unter Windows Vista nicht mehr richtig. Die Update-Suche findet keine Updates oder sie dauert unheimlich lange. Dabei wird der Computer teilweise überlastet, indem CPU- und RAM-Ressourcen (durch svchost.exe) entsprechend beansprucht werden. Das Problem besteht bereits seit Juli 2015. Microsoft hat seitdem mehrere Sicherheitsupdates herausgebracht, die den Windows-Kerneltreiber (Win32k.sys) patchen. Durch diese Updates werden Fehler in der Speicherverarbeitung beseitigt.

Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...

Seit geraumer Zeit funktioniert das Windows Update unter Windows 7 nicht mehr richtig. Die Update-Suche findet keine Updates oder sie dauert unheimlich lange. Dabei wird der Computer teilweise überlastet, indem CPU- und RAM-Ressourcen (durch svchost.exe) entsprechend beansprucht werden. Das Problem besteht bereits seit Juli 2015. Microsoft hat seitdem mehrere Sicherheitsupdates herausgebracht, die den Windows-Kerneltreiber (Win32k.sys) patchen. Durch diese Updates werden Fehler in der Speicherverarbeitung beseitigt.

Windows 7 Update Pack

Eine Übersicht der Update Packs für Windows 7

Ein sogenanntes Update Pack für Windows 7 ist im Prinzip eine Sammlung von Windows-Updates. Der tiefere Sinn eines solchen Pakets liegt auf der Hand: Die darin enthaltene Updates müssen nur einmal heruntergeladen und können so für die Aktualisierung mehrerer Systeme benutzt werden. Darüber hinaus können damit Systeme aktualisiert werden, die gar nicht ans Internet angeschlossen sind.

Microsoft selbst bietet folgende Update Packs für Windows 7 an:

Windows 7 neu installieren

Für die Neuinstallation von Windows 7 ist zunächst entweder ein Datenträger (DVD) oder ein Datenträgerabbild (ISO) erforderlich. Ein Windows-Datenträger ist dahingehend zu überprüfen, ob er das sogenannte Service Pack 1 (SP1) enthält. Liegt kein Windows-Datenträger vor, kann man unter Windows 7-Datenträgerabbilder (ISO-Dateien) herunterladen eine Kopie herunterladen (SP1 bereits integriert). Dafür bzw.

KB3177725

Microsoft hat am 09.08.2016 ein Sicherheitsupdate für den Windows-Kernelmodustreiber (KB3177725) veröffentlicht, das Sicherheitsanfälligkeiten in Win32k bezüglich der Erhöhung von Berechtigungen beheben soll. Dieses Update schließt jedoch nicht nur eine Sicherheitslücke, sondern trägt erfahrungsgemäß dazu bei, dass die Suche nach Windows Updates (Vista, Windows 7) beschleunigt wird.

KB3172605: Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet.

Die kleine Update-Sammlung July 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1 (KB3172605) ist eine Neuauflage von June 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1 (KB3161608) und ersetzt dieses Update-Paket. Leider hat Microsoft wie ehemals bei der Vorversion vergessen die Voraussetzungen hierfür vollständig aufzulisten.

KB3161608: Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet.

Microsoft gibt für das Windows Update June 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1 (KB3161608) als Systemvoraussetzung nur das Windows 7 Service Pack 1 an. Führt man das Update aus, dann erscheint unter Umständen folgende Meldung:

Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet.

Thunderbird: "Couldn't load XPCOM."

Taucht die Fehlermeldung

Couldn't load XPCOM.

beim Start von Mozilla Thunderbird auf, dann ist üblicherweise bei der Installation / beim Update von Thunderbird ein Fehler aufgetreten. Die Neuinstallation des Programms (eine Deinstallation ist in der Regel nicht erforderlich) löst das Problem. Dazu die Installationsdatei direkt von www.mozilla.org/de/thunderbird laden und ausführen.

Acronis True Image HD 2014 kostenlos

Achtung: Ich muss die Aktion leider einstellen, da die weiter unten erwähnten Lizenzen von Acronis True Image HD den Crucial BX100 SSDs nicht mehr beigelegt werden. Bitte keine Anfragen mehr nach kostenfreien Lizenzen! Als Alternative empfehle ich die aktuelle Vollversion: Acronis True Image 2016

Windows: Fehlercode 2503 und anschließend 2502

Treten bei der Deinstallation von Anwendungen unter Windows 7/8/10 folgende Fehlermeldungen auf - zunächst

Bei der Installation dieses Pakets ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Es liegt eventuell ein das Paket betreffendes Problem vor. Der Fehlercode ist 2503.

und anschließend

Bei der Installation dieses Pakets ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Es liegt eventuell ein das Paket betreffendes Problem vor. Der Fehlercode ist 2502.

Outlook 2016 löscht E-Mails per POP3

Kürzlich ist mir aufgefallen, dass Outlook 2016 E-Mails vom Server entfernt, die per POP3 abgeholt werden, obwohl die Einstellung, dass E-Mails beim Abholen nicht gelöscht werden sollen, aktiviert ist. Laut KB3145116 handelt es sich dabei um einen Programmfehler in Outlook, der von Microsoft momentan noch untersucht wird. Als Lösung wird von Microsoft unter anderem das vorübergehende Deaktivieren von Office-Updates und das Zurücksetzen zu einer früheren Version vorgeschlagen. Hierzu wie folgt vorgehen:

Microsoft Office 2003/2007/2010 vollständig deinstallieren

Die normale Deinstallationsroutine von Microsoft Office 2003/2007/2010 über "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" kann unter Umständen fehlschlagen. Um dieses Problem zu adressieren, hat Microsoft entsprechende FixIt-Tools bereit gestellt, die eine vollständige Deinstallation von Office vornehmen können, selbst wenn die eigentliche Deinstallationsroutine defekt ist oder fehlschlägt. Den Download-Link sowie eine detaillierte Beschreibung dieser Tools findet man in KB971179.

Windows 7: Event id 2017 srv

Tritt die Fehlermeldung

Der Server konnte keinen nicht-ausgelagerten Poolspeicher reservieren, da die konfigurierte Grenze für die Reservierung von nicht-ausgelagertem Poolspeicher erreicht wurde.

auf einem mit Windows 7-PC in der Ereignisanzeige auf oder meldet Windows 7

Nicht genügend Serverspeicher verfügbar.

KB3114409 - Das Outlook 2010-Katastrophen-Update

Microsoft hat sich mit dem kürzlich veröffentlichten Update KB3114409 für Outlook 2010 (mal wieder) nicht mit Ruhm bekleckert. Wer dieses Update erhalten hat, der wird sich über seltsames Verhalten von Outlook 2010 wundern. Teilweise verschwinden sämtliche benutzerdefinierten Einstellungen ggf. stürzt Outlook komplett ab. Inzwischen wurde dieses Update auch wieder zurückgezogen. Wer es sich dennoch eingefangen hat, sollte es unbedingt manuell entfernen. Unter Windows 7 geht man dazu wie folgt vor:

Outlook 2010 immer wieder verstellt

Wenn Outlook 2010 nach dem Start immer wieder die Einstellungen (bzgl. Ansicht, Lesebestätigungen, benutzerdefinierten Adressbüchern und Kalendern) zurücksetzt, dann ist vermutlich das Outlook-Update KB3114409 dafür verantwortlich. Es bewirkt, dass Outlook standardmässig im abgesicherten Modus (safe mode) startet. Im folgenden Artikel beschreibe ich, wie hierbei vorzugehen ist: KB3114409 - Das Outlook 2010-Katastrophen-Update

Установка Windows на Lenovo ThinkPad таблетка 2 10

Это машина переведенного текста. оригинал статьи

Lenovo ThinkPad таблетка 2 имеет не только высокую производительность. Возникает вопрос о являются достаточно мощными, чтобы запустить Windows 10 ли хромой процессор Atom, а также умеренные графических чипов. Мастер установки Windows 10 не сбой установки, хотя и минимальным требованиям Windows 10 ниже данных ThinkPad таблетки, потому что но таблетка под Windows 8.1 довольно жесткие действия, установка занимает целый день войлока 10 Windows (в виде обновления).

RAID: ошибка страницы 0 повреждение

Это машина переведенного текста. оригинал статьи

Некоторые RAID-контроллера

Марк связанные диски в массив с флагом, если они будут обнаружены как поврежденные. Затем, вы получите следующее сообщение об ошибке сообщение в зависимости от контроллера может:

Windows 10 Fehler 80240020 - Update erzwingen

Wenn das Windows 10 Update nicht klappt, weil etwa angeblich inkompatible Treiber die Installation verhindern (Fehler 80240020), dann kann man mit folgender Änderung an der Registry das Update erzwingen. Dazu unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\OSUpgrade

einen DWORD-Wert (32 Bit) mit der Bezeichung AllowOSUpgrade und dem Wert 1 anlegen und anschließend nach dem Windows Update erneut suchen lassen.

WinSxS-Ordner von Windows 7 verkleinern

Bereinigen: Microsoft hat ein Update unter KB2852386 veröffentlicht, womit sich ein Großteil der Sicherungsdateien für Windows Updates beseitigen lässt. Dazu das Programm Datenträgerbereinigung als Administrator öffnen und das Systemlaufwerk (C?) auswählen. Falls nur ein Laufwerk verfügbar ist, startet der folgende Analyselauf automatisch. Anschließend wird unter "Windows Update-Bereinigung" und "Service Pack-Sicherungsdateien" angezeigt, ob Sicherungsdateien aus dem WinSxS-Ordner beseitigt werden können.

Страницы

Подписка на IT-Blog - Dr. Alexander Schimpf IT