Die kleine Update-Sammlung July 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1 (KB3172605) ist eine Neuauflage von June 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1 (KB3161608) und ersetzt dieses Update-Paket. Leider hat Microsoft wie ehemals bei der Vorversion vergessen die Voraussetzungen hierfür vollständig aufzulisten. Im KB3172605-Artikel wird nur das Windows 7 Service Pack 1 als Systemvoraussetzung aufgeführt. Dabei ist auch diesmal das KB3020369-Update (32 Bit, 64 Bit) erforderlich. Ist dieses Update nicht installiert, erscheint bei der Installation des KB3172605-Updates folgende Meldung:
Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet.
Update vom 01.08.2016: Microsoft hat die Systemvoraussetzungen für KB3172605 nun entsprechend korrigiert.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Kommentare
Gast
Guten Tag, dieser Artikel war meine Rettung! Vielen Dank :-)
Freundliche Grüsse
EB Leontica
Gast
Hallo,
ohne diese Tipps würde ich voll im Dunkeln stehen, wirklich sehr gut kommentiert!!
Aber eigentlich sollten diese Hinweise von Microsoft kommen!!
Gruß aus Berlin
andreas
Gast
Danke für die vielen hilfreichen Hinweise und Links!! Tolle Seite
Gast
Tolle Seite^^
Danke;)
slpetz1
dankeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
Gast
Vielen dank für den Tipp. Leider kann ich nichts Downloaden. Kommt immer die Meldung: We are sorry, the page you requested cannot be found.
Alexander Schimpf
Hallo. Später nochmal versuchen oder im Update-Katalog nach der KB-Nummer suchen.
Gast
Vielen dank für die schnelle Antwort. Die 6 Updates aus dem anderen Artikel haben schon geholfen. Die Update Suche hat sofort 250 Updates gefunden.
HT / AdminX
Hallo Herr Schimpf,
ich habe heute versucht, ihre Empfehlungen bzw. der Win-Update-Funktion umzusetzen. Das Thema mit der sehr langwierigen Suche nach den Win7-Updates habe ich vor 2 oder 3 Monaten das letzte Mal erlebt, deshalb wollte ich jetzt gleich am Anfang die in ihrem Artikel vorgeschlagenen Maßnahmen durchführen.
Hat nicht komplett funktioniert, deshalb diese Rückmeldung.
Die sechs Win7-64 Sicherheitsupdates haben problemlos geklappt. Nach Klick auf jeweils einen der von ihnen aufgelisteten Links öffnete sich die übliche Eingabeaufforderung (Öffnen oder Download).
Ich habe es zuerst per Download probiert. Allerdings haben die runtergeladenen Files nicht zum Update geführt.
Nach Doppelklick auf die runtergeladenen Dateien ging ein Info-Fenster auf mit der Aussage, dass jetzt nach Updates auf dem Rechner gesucht würde. Win-Update hatte ich vorher auf "nie suchen" eingestellt. Diese Suche auf dem Rechner habe ich nach einiger Zeit abgebrochen.
Auswahl von "Öffnen" hat aber jeweils zum Erfolg geführt. Die Installation der Sicherheitsupdates erfolgte dann jeweils umgehend.
Die Aktualisierung des Windows-Update-Dienstes (KB3172605) habe ich aber nicht zustande gebracht.
Wie in ihrer Beschreibung prognostiziert kam die Meldung: "Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet".
Entsprechend ihrer Reparaturempfehlung habe ich versucht, KB3020369 herunterzuladen und zu installieren.
Das hat nie geklappt. Im einzelnen ist Folgendes passiert:
Nach Klick auf den Link für KB3020369 (64) öffnet sich eine Microsoft-Download-Seite:
https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=46817
Download-"Knopf" angeklickt.
Es erscheint nicht die übliche Eingabeaufforderung (Öffnen / Download) sondern eine weitere Microsoft-Seite wird geöffnet:
https://www.microsoft.com/de-DE/download/confirmation.aspx?id=46817
Dort steht unter anderem: "Vielen Dank für Ihren Download". Dort steht auch, dass man auf Ausführen oder Speichern klicken soll. Allerdings ist die Eingabeaufforderung wie bereits geschrieben überhaupt nicht erschienen.
Ich habe bei den Versuchen jedoch immer vergleichsweise kurz eine Fortschrittsanzeige unten im Browser gesehen.
Im Download-Ordner gab es allerdings keine neuen Downloads. Dort lagen nur die anfangs runtergeladenen sechs Sicherheits-Updates.
(Hinweis: auf meinem aktuellen "Betriebsrechner" (Win7 mit allen Updates) verursacht der Klick auf ihren Downloadlink für KB3020369 (64) den ganz normalen Ablauf. D.h. es erscheint die Eingabeaufforderung (Öffnen / Download). Habe ich auf dem anderen Rechner natürlich nicht ausgeführt. Ich wollte nur sehen, ob und wie der Link funktioniert. Nach meinem Verständnis ist der Link absolut i.O. - allerdings klappte der Ablauf auf meinem "Kandidaten" nicht ...
Ich habe dann noch versucht, die Info-Links auf den o.g. Microsoftseiten aufzurufen. Das war erfolglos.
Seitenaufruf mit IE8 wurde verweigert: "Veralteter Browser".
Habe dann versucht, IE11 runterzuladen. Hier immer der Effekt wie oben geschildert: Eingabeaufforderung für "Öffnen / Download" kam nicht. Jedoch war immer ziemlich kurz ein Fortschrittsbalken unten am Bildschirm zu sehen.
Zuletzt habe ich versucht, das Microsoft WSUS Client Diagnostic Tool runterzuladen. Effekt genau wie oben mehrfach beschrieben: keine Eingabe-Aufforderung, kurz ablaufender Fortschrittsbalken aber kein Download im DL-Ordner.
Danach habe ich entnervt aufgegeben und Win-Update wieder aktiviert, d.h. habe die Update-Suche mit anschließender manueller Auswahl eingestellt.
Ergebniss: innerhalb kürzester Zeit waren 226 wichtige Updates und 8 optionale Updates gefunden. Ich meine, es waren wenige Minuten ... natürlich zu meiner allergrößten Überraschung.
Was ich noch nicht erwähnt habe: es handelt sich um einen älteren HP Elitebook Laptop (von ca. Mitte 2011), auf den der Lieferant Win7 SP1 aufgespielt hatte. Sonst war da nichts drauf als ich den Rechner erhalten habe.
Vor Start der Win-Update-Aktionen habe ich Avira in der Freeware-Version aufgespielt, da ich ohne Virenschutz nicht ins Netz wollte ...
Soweit mein Bericht.
Ich weiß nicht, ob ich ein "komisches" Individualproblem hatte oder ob der von ihnen beschriebene Ablauf nicht mehr so funktioniert, wie das bis vor Kurzem der Fall war. In letzterem Fall ist mein Bericht hoffentlich eine gewisse Hilfe, fall sie ihre Beschreibung aktualisieren wollen.
Mit freundlichen Grüßen und natürlich herzlichem Dank für die auf ihrer Seite angebotenen Hilfen,
AdminX
Ich werde in der nächsten Zeit ihren Blogeintrag aufsuchen, um zu sehen, ob es ein Feedback oder eventuell Fragen gibt.
Alexander Schimpf
Hallo AdminX. Das KB3172605 trägt nur dann wesentlich zur Beschleunigung der Suche bei, wenn ein "ineffektiver" Update-Dienst installiert ist. Es hat ja offensichtlich gereicht, die gelisteten Sicherheitsupdates zu installieren, um die Suche zu beschleunigen. Sogesehen war der Artikel soweit zielführend.
Die beschriebenen Download-Probleme schiebe ich mal auf Microsoft. Ist mir auch schon passiert, dass der Download eines Updates nicht ging und nach einem späteren Versuch der Download dann doch wieder klappte. Bei Gelegenheit werde ich alle Download-Links, so ändern, dass sie direkt auf die Download-Datei verweisen - ohne diese Zwischenseite anzuzeigen. Das funktionierte bisher ganz gut.
HT / AdminX
Besten Dank für die zusätzliche Info.
Auf eine erfolgreiche Woche, AdminX
Gast
Besten Dank,
Ihr Hinweis auf die "undokumentierte" Voraussetzung hat mir sehr geholfen!
RV
Habe ähnliche Probleme mit der unendlichen Suche nach Win7 Updates:
Mit viel Routine und Fingerspitzengefühl konnte ich - für mich - eine Lösung finden.
Automatische Updates abschalten. KB3020369 (generell immer auf Version achten! - 32 oder 64) herunterladen und installieren.
Dann brauchen wir noch KB3172605 - gibt einen Neustart.
Jetzt läuft alles super - bis zum nächsten Patchday?
Alles Gute und ausprobieren.
Gast
Sehr geehrter Hr. Schimpf,
der Beitrag war auch die Lösung für mein Problem - herzlichen Dank.
Werner Dumps
Angela
Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Konus
Hallo,
Herzlichen Dank von einem IT'ler zu einem anderen IT'ler!
Dankeschöööön!
Gruß
Konus
Gast
Hallo,
klasse Hilfe. Vielen Dank. Nach meinem PC-Crash Anfang des Jahres stand dieser bis jetzt herum. Nun läuft er wieder und Windows ist neu installiert ... aber ohne Updates war das ziemlich schlecht. Durch den Beitrag konnte ich alles installieren und kann nun mit der Einrichtung des PCs fortfahren.
Besten Gruß
HG
Kurzer Bericht:
2 Rechner mit Windows 7
einer lief vorher mit XP, Windows 7 Pro SP1 installiert und keine Updates.
alles wie beschrieben, das kb3172605 war "nicht geeignet", mit dem kb3020369 war dann auch das Problem erledigt.
Beim ersten update Suchlauf fand er 179 Updates (ca. 1,2 GB Dateien)
Die Sache wurde erschwert, weil sich der Laptop (Acer Extensa 5630Z) immer "festfuhr" (wurde langsam und zäh), das erforderte einige Reboots, aber es hat sich gelohnt. Gag am Rande: Acer stellt auf seiner Seite veraltete oder nicht ausreichende Treiber zur Verfügung. Musste erst eine (russische) Treiberseite drp.su finden, die alle notwendigen Intel-Treiber (MassStorage) kannte und dann waren auch die Ausrufezeichen im Gerätemanager weg.
Der zweite Rechner lief schon länger, der musste wohl schon mal einige Updates gemacht haben und da konnte ich die Prozedur ohne kb3020639 durchführen, dafür war diese Kiste mit Adware, Trojanern und Co. bis zum Umfallen verseucht, liefer aber noch.
Pit
Heute war es schon der dritte Win-7-Pro-Rechner auf dem ich mit Deinen wertvollen Tips das Windows Update wieder zum Laufen gebracht habe.
Super! Vielen Dank.
Liebe Grüße
Gerd
Sehr geehrter Dr. Schimpf,
Auf meinem Rechner der seit 2014 ein Installiertes Windows7 besaß funktionierte das automatische Update ohne Probleme. Erst als ich neulich wegen eines Hardwarewechsels eine neuinstallation machte trat auch bei mir der Fehler auf. Das macht für mich die Sache sehr eindeutig, Wenn es nach Microsoft geht, sollen wir möglichst gar kein win7 mehr neuinstallieren und werden mit solchen Tricks zum wechsel auf win10 "überredet"
Daher wollte ich Ihnen für ihre Hilfestellung danken.
MfG
Gerd
Gast
Äußerst hilfreich, besten Dank!
markus
nun habe ich Ihre Seite so oft besucht und möchte endlich mal DANKE sagen für Ihre Mühe und die Tatsache, daß ich nicht immer von vorn anfangen muß mit der Sucherei.
Wibke
Jetzt funktioniert alles wieder.
Ich bedanke mich ganz herzlich und wünsche einen guten Rutsch in 2017.
Wolle
Danke, hat nach ein wenig Gefummel geklappt, ich hatte eigentlich schon aufgegeben und nun die Rettung.
Danke und ein guten Rutsch ins Jahr 2017
Gast
Danke für die erstklassigen Hinweise. Die in der Summe 4 Updates
KB3078601 KB3205394 KB3172605 KB3020369 wurden manuell installiert. Anschließend funktioniert das Windows-Update wie gewohnt.
Kompetentes Forum ! Prima !
Gast
Hat wirklich sehr geholfen, DANKE
Gast
Hallo,
ich bin froh über diesen Artile gestolpert zu sein. Nach der Neuinstallation von Windows7 habe ich alle Schritte der Anleitung befolgt. Und siehe da, jetzt findet er wieder Updates und installiert sie!
Danke
Philinx
Hallo Herr Schimpf!
Vielen Dank für die immer wieder hilfreichen Hinweise zu Windows 7 und den Update-Hängern!
Nachdem ich mit "Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ... - Mi, 14. Dezember 2016" schon einige PCs fit und Freunde glücklich machen konnte, habe ich im Moment einen Rechner, der völlig rumzickt:
- Bei der Update-Suche mit WIndows Update kommt nach wenigen Sekunden immer(!) die Aufforderung einen Neustart durchzuführen.
- Die Updates KB3020369 und KB3172605 behaupten beide(!) nicht für diesen Rechner geeignet zu sein.
- Das Update-Pack von CHIP versucht nur ein Update zu installieren: KB3018238 - bricht dieses aber mit Fehler 3017 ab und verlangt dann auch wieder einen Neustart.
Jetzt lade ich WinFuture-Update-Pack herunter, habe aber nicht viel Hoffnung.
Haben Sie noch einen Tip?
Vorab vielen Dank!
Alexander Schimpf
Hallo Philinx. Ich meine, diesen Fall schon mal gehabt zu haben, den ich dann durch eine Reparaturinstallation von Windows 7 "behoben" hatte.
Chr. Dittrich
Hallo, habe schon vieles gelesen auf Ihrer Seite und war eigentlich guter Dinge. Mein Rechner hat auch alles an Krankheiten durchgemacht, auch mit diesen häßliches Theme Update. Ich habe alles so gemacht wie Sie es mit den Updates beschrieben haben, 2015 hab ich die gleiche Prozedur schon mehrmal durch-geführt, es ist nichts brauchbares eingetreten und jetzt... nicht anders, kein einziges Up.....oder KB.. ein Versuch installiert, aber immer in der Mitte abgebrochen. Auf Microsoftseiten wird man von einem KB... zum anderen transportiert aber es funktioniert nichts !!!!! egal wie der Unsinn auch heist, es ist warscheinlich an der Zeit, sich Gedanken über ein richtiges Betriebssytem zu machen und diesen Blödsinn Microsoft zu vergessen, es sind immer wieder die gleichen Kinderkrankheiten, auch bei Win 10 wird, oder besser ist das bittere Wahrheit. Zum Abschluss; die Rechnerdaten "Win 7 Hom 64 Bit, 8 Gb 1 TB" übrigens aus 64 Bit wurde 2015 32 Bit wenn ich von "CB" Programme mit 64 Bit anklicke, kommt die Meldung es wäre nicht für meinem Rechner, das gab es vor 2015 nicht. Ich warte ab , was der Experte für eine Meinung hat.
Mit besten Gruß Chr. Dittrich
Alexander Schimpf
Hallo. Mir ist nicht ganz klar, was Sie für ein konkretes Problem nun haben. Werden die Updates gar nicht installiert oder während der Installation abgebrochen?
Christian Dittrich
Hallo, vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
zum Thema: Ich hatte so ziemlich alle aufgeführten Updates auf Ihren Seiten ausprobiert,diese wurden auch installiert,bis zur Hälfte und danach abgebrochen und das bei jedem Update, einige wurden auf der Microsoftseite als nachfolge Update angezeigt oder übersprungen, das ging immer im Kreis herum, bin da nicht schlau geworden. Auch gestern hatte ich die Update-Einstellungen fürs herunterladen wieder frei gegeben, es sind immer 85 Updates zum installieren bereit, der Rechner arbeitet auch ständig, aber danach nur Fehlercods, die ich auch weiter bearbeiten konnte, aber keinen Erfolg verzeichnen konnte. Die Meldung auf Microsoftseite: unbekannte Fehler !! z.B. 8000FFF; 0x000fff, und viele andere, diese Fehler bezeichnet Mirosoft für ein blockieren von Updates, habe nach Anweisung gearbeitet, ohne Erfolg !!
Fazit: es hat sich nichts auf meinem Rechner verändert.
Mit freundlichen Gruß
Chr. Dittrich
piVo
Hallo,
erst einmal danke fuer die Anleitung. Bei mir besteht das Problem, dass ich KB3020369 installieren konnte, aber anschliessend bei KB3172605 weiterhin die Fehlermeldung kommt, dass das Update nicht kompatibel ist.
Gibt es einen weiteren Weg dieses Problem zu beheben?
Vielen Dank fuer Ihre Unterstuetzung.
Viele Gruesse
piVo
Alexander Schimpf
Hallo piVo. Nach Installation von KB3020369 muss unter Umständen ein Neustart des Systems durchgeführt werden, damit das Setup von KB3172605 das Vorhandensein dieses Updates erkennt.
Mick
Hallo Herr Schimpf,
KB3172605 läßt sich, wie auch schon in einigen anderen Fällen in mein Win/7 64 nicht installieren - versuche ich KB3020369
zu installieren meldet mein System: "bereits vorhanden"! Trotzdem meldet 3172605 "nicht geeignet" !?
Gibt's hier eine Lösung Ihrerseits?
Gruß Mick
Alexander Schimpf
Hallo Mick. Dieses Verhalten ist mir bisher nicht untergekommen. Ggf. vor der Installation von KB3172605 einen Neustart durchführen. Hilft das?
Mick
Hallo Herr Schimpf,
Danke für die schnelle Rückantwort - hat leider nicht geholfen. PC war frisch hochgefahren.
Hab's auch gerade noch einmal probiert, leider dasselbe Ergebnis.
Danke trotzdem.
Gruß
Mick
cladi
Hi und danke, scheint alles zu laufen. Ärger mit Win schaue ich mir aber nicht mehr lange mit an, will einen PC zum arbeiten und nicht zum rumdoktern. Zeit zu schade für Fehlerbewältigung von Nichtskönnern bei Mr. Gates.
Liebäugle mit Linux.... nice day ;-)