Microsoft gibt für das Windows Update June 2016 update rollup for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1 (KB3161608) als Systemvoraussetzung nur das Windows 7 Service Pack 1 an. Führt man das Update aus, dann erscheint unter Umständen folgende Meldung:
Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet.
Tatsächlich klappt die Installation erst, wenn folgendes Update, das auch für das Convenience rollup update for Windows 7 SP1 (KB3125574) benötigt wird, bereits installiert ist: KB3020369 (32 Bit, 64 Bit)
Update vom 04.07.2016: Microsoft hat die Systemvoraussetzungen für KB3161608 nun entsprechend korrigiert.
Update vom 23.07.2016: Microsoft hat am 21.07.2016 ein neues Update (KB3172605) herausgebracht, das KB3161608 vollständig ersetzt. Bei diesem neuen Update existiert jedoch erneut das oben beschriebene Problem: KB3172605: Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Kommentare
H_Brand
Ja, das wird ja immer komplizierter mit den Update-Problemen bei Windows 7.
Sollte ich vielleicht doch noch rechtzeitig kostenlos auf Windows 10 umsteigen? Dann ist dieser ganze "Spuk" vielleicht vorbei! Denn langsam nervt es ...
iceman
genau das ist das was MS will . Mein Win7 findet das update nicht mal
Spikey
Bei mir gings auch nicht - das Tool hat auf sofort geholfen!
http://www.pcwelt.de/downloads/PC-WELT-Fix_Windows_Update-Windows-Repara...
Alexander Schimpf
Hallo Spikey. Was ging bei dir denn genau nicht? Der Artikel befasst sich mit der Meldung:
Ging es darum?
Michael
Habe dieses Tool und auch schon das von Microsoft ( windows Update Diagnostic) ohne Erfolg getestet.
Diverse andere Tips im Internet haben auch nichts gebracht.
Alexander Schimpf
Hallo Michael. Um welches Problem geht es denn bei dir? Im Artikel geht es um die Meldung:
Halbprofi
Hallo Spikey, danke für den Tipp - aber: Bei mir hat das Tool zwar eine umfangreiche Fehleranalyse gemacht und etliche Fehler gefunden, für die Lösung wollte es allerdings erst mal Geld haben, ca 17,50 Euro mindestens. Ein stolzer Preis für eine einmalige Roboter-Aktion, aus meiner Sicht zuviel. Das Geld würde ich lieber in eine Spende an Alexander Schimpf investieren. Zudem, woher weiß ich, dass da etwas "repariert" wird was ich gar nicht möchte oder ob irgendwelche Ad- oder Spyware auf dem Rechner landet ? Ich habe also abgelehnt. Dann waren einige Software-Komponenten auf meinem Rechner, die das Tool ungefragt installiert hat. Das ist kein guter Stil, mag ich überhaupt nicht, um so weniger nachdem beim nächsten Systemstart ein pop up Fenster erschien, das wieder eine kostenpflichtige Aktion verkaufen wollte. Meine Meinung: Nicht empfehlenswert.
Halbprofi
Mein Win 7 hat das update zwar gefunden, aber nicht heruntergeladen. Möglicherweise weil das (frisch installierte) Win7 noch nicht aktiviert war. Ich habe das update einfach mit einem anderen Rechner auf einen Stick heruntergeladen, auf den neu installierten Rechner kopiert und installiert :-)
Spikey
Das Update von Win7 lies sich nicht mehr ausführen - Fehlercode weiss ich nimmer - weil mir ja das Tool alles repariert hat, nachdem die beiden Herren mehrere Update Probs andeuteten - dachte ich das Tool könnte wem Helfen.
Alexander Schimpf
Hallo Spikey. Okay, danke für die Rückmeldung. Der Fehlercode wäre interessant gewesen, denn dann könnte man einen eigenen Artikel dazu schreiben. Dann würde deine Lösung dort auch thematisch gut rein passen.
Nomitor
Hallo,
ich hatte am Wochenende das "Vergnügen", auf zwei Laptops von Bekannten Win7 neu aufzusetzen.
Bei ersten bin ich nach der Anleitung vom 14.7. ("Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht") vorgegangen.
Nachdem ich obige Fehlermeldung erhalten hatte, habe ich KB3020369 installiert, danach ließ sich KB3161608 auch installieren (und auch KB3168965) WindowsUpdate lief dann problemlos.
Beim zweiten habe ich gleich KB3020369 installiert: neu gestartet, wird als "erfolgreich" angezeigt.
Beim nachfolgenden Versuch, KB3161608 zu installieren, kommt aber trotzdem: "Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet."
Bevor ich reinbeiße: irgendwelche Vorschläge?
Alexander Schimpf
Hallo Nomitor. Prüfe, ob das Update zur Systemarchitektur passt (32 bzw. 64 Bit).
Nomitor
Hallo,
danke für die Antwort, aber darauf hatte ich schon geachtet.
Das Problem war vielmehr das fehlende ServicePack 1. Ich hatte zur Installation nicht meine eigene, sondern die Original-CD meines Bekannten verwendet. War gar nicht auf die Idee gekommen, dass noch Windows-CDs ohne Servicepack in Umlauf sein könnten. Man sollte halt immer alles überprüfen!
Werner
Nach Neuaufsetzen von win7 zunächst endloses Suchen nach Updates, Alles ausprobiert, gegoogelt usw. bis ich auf diese Seite gestoßen bin. Die Anleitung mit obigen Installationshinweisen hat nun problemlos geklappt, nach drei Tagen Fehlersuche. Danke. Hat mir sehr viel Zeit und Kopfzerbrechen erspart. Leider wird die Software von Microsoft immer benutzerunfreundlicher, was soll das?
Ralf
Hallo Alexander,
... ich habe vor kurzem mit deiner tollen Hilfe wieder mein Ultrabook (Windows 7 Prof. 64Bit) zum Updaten gebracht. Auch ich hatte seit Mai 2015 ein Updateproblem. Dank deiner Anleitung konnte nun end-lich wieder Aktualisiert werden...
An dieser Stelle dafür nochmal ein herzliches <3 Dankeschön! :-)
Microsoft stellt Problem- Lösungen für seine Produkte zwar löblich ins Netz, gebärdet sich dabei aber absolut uninteressiert und unstrukturiert gegenüber dem Anwender/User, erwartet gar noch ein mehrjähriges IT Studium. Für mich hat das wenig mit eigener Transparenz oder Nachvollziehbarkeit beim Kunden zu tun, sondern zeugt eher von einer immer mehr proportional zunehmenden Dekadenz in den Köpfen eines Weltkonzernes...
Nun, gerade ist mein neuer Rechner fertig geworden. Nach einem ab Werk, auf dem MB defekten Prozessor Sockel (2011-3) und dem nachfolgenden Tausch (Garantie) sitzt mir (wie sollte es auch anders sein) erneut das aufgespielte BS Windows 7 Ultimate 64Bit SP1 (verifizierte Kaufversion) im Nacken und verteilt Stromstöße!
Windows wurde im UEFI Modus auf einer Samsung SSD 500GB installiert...
Nach diversen gescheiterten Updateversuchen habe ich das Gefühl, trotz deiner Anleitung, entweder etwas komplett falsch gemacht oder übersehen zu haben oder, was mir auch durch den Kopf gegangen ist, das es vielleicht am UEFI liegen könnte?! Vielleicht könntest Du mir, in meinem Fall, deine Vorgehensweise beim Ablauf der Installation (der KBs), für das gelingen eines nachfolgenden Windows- Updates kurz listen - natürlich o.G.!? Das wäre SUPER!
Das Internet ist mittlerweile vollgestopft mit Windows Update Installations- Problemen, was für mich ein unhaltbarer Zustand darstellt. Die Leute haben für ein Produkt bares Geld bezahlt und möchten Ihre Ware dafür auch nutzen können... . Ich habe die Befürchtung, das B.Gates mittlerweile in die Jahre gekommen und nicht mehr in der Lage ist, im eigenen Schuppen mal ordentlich auf den Tisch zu hauen...
Ich wollte das nur Anstandshalber mal erwähnt haben ohne irgend jemandem dabei auf die Füße treten und..., das ist jetzt meine Art, solltest Du ein Kaffeeliebhaber sein, dann lasse es mich Wissen. Ich würde dir gerne 3 Monate der schwarzen Brühe spendieren, damit dir bei deinen vielen Recherchen nicht irgendwann die Augen zufallen...
Gruß
Richard
Alexander Schimpf
Hallo Richard. Danke für's ausführliche Feedback! Gegen einen Kaffee-Zuschuß habe ich definitiv nichts!
Zu deinem Problem: An UEFI wird es nicht liegen. Mir ist zumindest nichts in diese Richtung bekannt. Bei oder nach einer Neuinstallation würde ich so vorgehen, wie hier beschrieben: Windows 7 neu installieren
Im Anschluss müssen die Updates KB3145739, KB3168965, KB3177725 nachinstalliert werden, wie hier beschrieben: Windows 7 Update: Es wird nach Updates gesucht ...
Danach sollte die Update-Suche wieder funktionieren. Wenn es weiterhin Probleme gibt, dann versuch es mit einem Windows 7 Update Pack.
Richard
Hallo Alexander,
beim zweiten Versuch hat es nun endlich geklappt, Super! Im Nachhinein wurden nochmals fast 200 Updates installiert. Für die Tipps nochmal an Dich ein großes DANKESCHÖN auch für deine tolle Hilfe und die prompte Antwort auf mein Problem.
Dein Kaffeezuschuß ist unterwegs und lasse ihn dir schmecken ;-)
Ganz liebe Grüsse,
Richard
Alexander Schimpf
Hallo Richard. Ich danke dir!
André
Hallo Herr Schimpf,
Besten Dank für Ihre Update-Hilfe, offenbar die einzige die auch funktioniert.
Eine kleine Zuwendung über Paypal folgt.
Alexander Schimpf
Danke sehr, André!
Frank
Vielen Dank für die aufschlussreichen Tipps hier.
Aber leider funktionieren sämtliche hier empfohlenen Maßnahmen nicht, mein Windows 7 dazu zu überreden, Updates einzuspielen.
Seit Juli 2006 behauptet mein Windows bei jeder .msu-Datei, das Update wäre nicht für diesen Computer geeignet. Das vom-Netz-Nehmen bzw. das Setzen von Updates auf "Nie" nützt dabei gar nichts. Lediglich bei der KB3020369 behauptet das Rechner, dass dieses schon installiert wäre. Wenn ich unter "Installierte Updates" nachschaue, wurde diese KB auch bereits im Mai 2015 installiert.
Das Convenience rollup update for Windows 7 SP1 (KB3125574 ) habe ich auch schon probiert, aber auch hier kommt die Meldung, dass das Update nicht für diesen Computer geeignet wäre. Wie gesagt, die Meldung kommt eigentlich bei jeder .msu-Datei - nur nicht bei KB3020369. Jetzt weiß ich absolut nicht weiter. Gibt es eigentlich noch aufschlussreichere Meldungen in Protokollen statt "ist nicht geeignet"? Das ist leider eine Meldung, mit der man wenig bis gar nichts anfangen kann.
Es handelt sich um Windows7 Home Edittion 32-Bit, also x86.