IT-Blog - Dr. Alexander Schimpf IT

In diesem Bereich befasse ich mich mit diversen IT-Themen, in der Hoffnung auch anderen Interessenten damit behilflich sein zu können. Bei ausgewählten Softwareproblemen etwa versuche ich, eine kurze und einfache Lösung anzugeben.

Fehler 0x00000709 beim ändern des Standarddruckers

Der folgender Fehler beim Ändern des Standarddruckers auf:

Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden (Fehler 0x00000709). Überprüfen sie den Druckernamen, und stellen Sie sicher, dass der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist.

Dann sind womöglich die Berechtigungen des folgenden Schlüssels in der Registry unzureichend:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows

WinSxS-Ordner von Windows 7 komprimieren

Der WinSxS-Ordner von Windows 7 kann mit der Zeit enorm anwachsen. Wie man diesen Ordner potentiell bereinigen kann, habe ich bereits beschrieben. Da man Dateien unter Windows auf NTFS-Ebene komprimieren kann, lässt sich prinzipiell auch der WinSxS-Ordner durch das Komprimieren verkleinern. Durchschnittlich kann so ungefähr ein Viertel des tatsächlich belegten Speichers eingespart werden. Doch Vorsicht: da die Komprimierung potentiell die Leistung beeinträchtigen kann, muss jeder für sich abwägen, ob sich eine Komprimierung lohnt.

Outlook 2003 Fehler 0x800CCC7D

Tritt beim Senden einer E-Mail via Outlook 2003 der Fehler 0x800CCC7D mit folgender Beschreibung auf:

Ihr Postausgangsserver (SMTP) unterstützt mit SSL verschlüsselte Verbindungen nicht. Falls Sie früher solche Verbindungen zu diesem Server hergestellt haben, wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter.

Test: Cherry Stream XT

Seit einiger Zeit habe ich die kabelgebundene Tastatur STREAM XT von Cherry im Einsatz. Ich habe mich bewusst, gegen eine Funktastatur entschieden, um grundsätzlich die Funkbelastung an meinem Arbeitsplatz zu reduzieren. Das Kabel stört auch insoweit nicht, da die Tastatur wenig bis gar nicht bewegt wird. Hierbei punktet die Cherry-Tastatur durch ihr massives Gewicht, wodurch die Tastatur sehr stabil auf dem Tisch steht. Rein optisch wirkt sie jedoch gar nicht massiv - eher elegant.

intelppm.sys Bluescreen in VirtualBox-Gast

Beim Wechsel einer VirtualBox-Maschine auf einen anderen Windows-Host-Rechner kann es zum Bluescreen beim Start der Gast-Maschine kommen. Beide Registry-Modifikationen im abgesicherten Modus innerhalb der Gast-Maschine gemäß diesem Artikel umgehen diesen Fehler: Unter folgenden Registry-Schlüsseln

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Processor
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Intelppm

Windows Update Fehler 13EC

Der ggf. im Zusammenhang mit "Microsoft .NET Framework 4 Client Profile für Windows 7 x64-basierte Systeme" auftretende Fehler Code 13EC besagt effektiv, dass die vorliegende Installation des .NET Frameworks inkonsistent ist. Um das Problem zu beheben, reicht es in der Regel das neuste .NET Framework (momentan 4.6) manuell herunterzuladen und neu zu installieren.

KennGen: Kennwortgenerator mit integrierter Kennwortverwaltung

Bei dem Windows-Tool KennGen handelt es sich in erster Linie um eine Kennwortverwaltung. Die Besonderheit: Im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten speichert KennGen Kennwörter nicht auf der Festplatte, sondern erzeugt sie aus den vom Benutzer zur Verfügung gestellten Informationen.

Eine Kurze Übersicht der Funktionen:

Windows SBS 2011: Event ID 8230 VSS

Tritt der Fehler mit der ID 8230 in der Ereignisanzeige auf, dann kann der Fehler laut Microsoft getrost ignoriert werden. Wenn man Sharepoint auf dem Server nicht nutzt (der Fehler wird im Zusammenhang mit Sharepoint ausgelöst), dann hilft in der Regel folgende Vorgehensweise:

Löscht man in der Registrierdatenbank alle Einträge unter dem Schlüssel

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\VSS\VssAccessControl

WRT54GL als Repeater einrichten

Mit der standardmäßig gelieferten Firmware kann der Router WRT54GL von Linksys keine Funktion zum Betrieb als Repeater anbieten. Um dennoch diese Funktion zu ermöglichen, kann man die alternative Firmware von dd-wrt.com verwenden. Eine bewährte Version dieser Firmware steht im Bereich Router Database (nach "wrt54gl" suchen) zum Download zur Verfügung.

AH01630: client denied by server configuration

In Apache HTTPD 2.3 wurde im Modul mod_authz_core eine Änderung eingeführt, die die Direktiven "Allow from all" durch "Require all granted" bzw. "Deny from all" durch "Require all denied" ersetzt. Hat man diese Änderung (beim Upgrade auf Version 2.03) noch nicht berücksichtigt so, erscheint eine Fehlermeldung im error_log:

[authz_core:error] [pid <d>] [client <ip>] AH01630: client denied by server configuration: <url>

Firefox sehr langsam via RDP / TeamViewer

Gefühlt seit Version 38.x ist Firefox (unter Windows) in einer RDP- oder TeamViewer-Sitzung extrem langsam und reagiert träge. Das Abschalten der Hardwarebeschleunigung unter

Einstellungen › Erweitert › Allgemein

schafft Abhilfe. Ggf. wird die Einstellung erst nach einem Firefox-Neustart aktiv.

Plesk 10: qmail failure notice vom mailer-daemon

Standardmäßig sendet qmail unzustellbare Nachrichten (bounced messages), die selbst nicht zugestellt (double bounced) werden konnten, an den Systemadministrator (postmaster). In der Regel kann man solchen Nachrichten nicht viel Informationen abgewinnen. Um die Zustellung von doppelt unzustellbaren Nachrichten abzustellen, geht man wie folgt vor:

  • Man erstellt im Konfigurationsverzeichnis von qmail (/var/qmail/control) die Datei doublebounceto mit leerem Inhalt.
  • Man lässt qmail mittels "/etc/init.d/qmail reload" die Konfiguration neu einlesen.

Fehler beim Konvertieren von Windows Server 2003 (SBS) mit VMware Converter

Tritt beim Konvertieren von Windows Server 2003 mit VMware Converter (Version >=4) folgender Fehler auf:

FEHLGESCHLAGEN: Ein allgemeiner Systemfehler ist aufgetreten: Remote server closed connection after 0 response bytes read

Dann empfiehlt es sich VMware Converter in der Version 3.0.3 zu verwenden. Download-Link: http://download3.vmware.com/software/converter/VMware-converter-3.0.3-89816.exe

SonicWALL Global VPN Client: error code 2738

Tritt bei der Installation von SonicWALLs Global VPN Client auf einem Windows 7-PC die Fehlermeldung

The installer has encounterd an unexpected error installing this package. This may indicate a problem with this package. The error code is 2738.

auf, dann hilft die gleich Vorgehensweise wie bereits hier beschrieben:

SonicWALL Global VPN Client: Error 27850

Tritt bei der Installation von SonicWALLs Global VPN Client auf einem Windows 7-PC die Fehlermeldung (die Ereignisanzeige meldet "Error 27850")

Unable to manage networking component. Operation system corruption may be preventing installation.

auf, dann ist vermutlich die standardmässig definierte Anzahl (8) von Netzwerkfiltertreibern bereits erschöpft. Tatsächlich unterstützt Windows 7 mehr und man kann durch Setzten des folgenden Wertes in der Registrierdatenbank die Anzahl erhöhen:

Windows XP: Aktivierung nach Reparaturinstallation blockiert die Anmeldung

Nach einer Reparaturinstallation von Windows XP - insbesondere im Rahmen eines Systemwechsels - kann es dazu kommen, dass nach der Windows-Anmeldung eine Aktivierung des Systems erforderlich ist. Wenn sich die Hardware wesentlich ändert, gewährt Windows hierbei keinen Aufschub der Aktivierung. Eine sofortige Aktivierung ist in manchen Fällen nicht möglich: Wenn etwa vor der Reparaturinstallation Internet Explorer 8 installiert war und dieser danach durch Internet Explorer 6 ersetzt worden ist, wird die Windows-Anmeldung durch die nicht funktionierende Aktivierung blockiert.

Windows-Sicherung: Starten des Servers fehlgeschlagen (0x80080005)

Tritt die Fehlermeldung "Starten des Servers fehlgeschlagen (0x80080005)" in Windows 7 im Zusammenhang mit der Windows-Sicherung auf, dann ist vermutlich die interne Datenbank der Windows-Sicherung beschädigt oder nicht mit den korrekten Rechten versehen.

Seiten

IT-Blog - Dr. Alexander Schimpf IT abonnieren